Guten Morgen,
ich habe ein dickes Problem.
Ich bin alleinerziehend von einen 11 j. kind.
Gestern roch ich beim kochen einen verbrannten geruch und sah wie plötzlich zwischen herd und küchenschrank rauch rauskam.
Ich habe sofort alles ausgemacht und den herd ein stück aus der wand gezogen und gesehen das die steckanschlüsse alle schwarz angeschmort sind und qualmen.
Herd defekt!
Nun meine Frage, was tu ich jetzt?
Die küche habe ich vom Vormieter übernommen welche schon etliche jahre auf dem buckel hat.
Ich habe noch nie eine küche herd oä beantragt und meine ansparungen sind durch die ganzen teuerungen auch aufgebraucht.
Muss ich beim Jobcenter jetzt einen Antrag auf ein darlehen stellen oder kann ich einen antrag auf einmalige beihilfe stellen.
Hat eines der beiden überhaupt erfolg?
Was kann ich tun damit der antrag schnell bearbeitet wird weil ich kann mit kind nicht wochen warten, ich muss kochen.
Vielen Dank euch allen!
Lg
Also erstmal die Sicherungen vom Herd rausmachen. Beim Jobcenter den Kredit beantragen und bis das erledigt ist kannst du dir eine Kochplatte für 30€ kaufen.
Der Herd is schon komplett vom strom getrennt.
Darlehen also, ich frage mich aber wie ich das machen soll wenn mir dann beim zurückzahlen mtl knapp 50€ fehlen.
50€ sind in der aktuellen situation schon sogut wie garnicht zu stämmen
Auf ebay-kleinanzeigen findest du vielleicht einen gebrauchten Herd, oft zum Verschenken (ich habe meinen alten, funktionierenden Herd entsorgt) gegen Abholung.
Danke für den Hinweis aber Geschenkt gibt es da momentan nix und das günstigste gibt es für 90€
Gibt auch noch viele andere Portale: Markt.de, quoka.de, regionale Zeitungen (zu verschenken).
Sry aber ich bin ja nicht auf den Kopf gefallen.
Ich habe all das schon durchforstet
Zitat von: kaneryan am 29. Mai 2022, 10:59:5150€ sind in der aktuellen situation schon sogut wie garnicht zu stämmen
Und warum sind die in der aktuellen Situation nicht zu Stämmen?
Liste doch gerne mal deine Fixkosten auf und dann kann man gucken, was sein muss und was nicht sein muss.
Wenn man nur ein dementsprechend kleines Budget hat, muss man eben Abstriche machen. Ich lege auch jeden Monat 50€ weg.
Ich habe hier 2 eindeutig zu erkennende Fragen gestellt worauf ich eine Antwort gewünscht hatte.
Diese ewigen Klugscheißer gehen mir hier tierisch auf den Sack!
Traurig das sich hier immer mehr so deppen tummeln, man man man.
Diese Seite ist auch nicht mehr das was es mal wahr!
Zitat von: kaneryan am 29. Mai 2022, 10:25:09Nun meine Frage, was tu ich jetzt?
Rummeckern, weil niemand Dir sofort Geld überweist.
Zitat von: kaneryan am 29. Mai 2022, 10:25:09Muss ich beim Jobcenter jetzt einen Antrag auf ein darlehen stellen oder kann ich einen antrag auf einmalige beihilfe stellen.
Hat eines der beiden überhaupt erfolg?
Die Wahrscheinlichkeit ist da.
Das waren Deine beiden Fragen. Und nu? Ich fand die bisherigen Antworten hilfreicher.
Da du den Herd schon beim Einzug hattest, gibt's auch keine Erstausstattung, da bleibt nur Darlehen, dass du dann mit 10 % monatlich zurückzahlen musst. Ggf. Probiere es beim Roten Kreuz oder ein bekannter/Eltern kaufen nen gebrauchten und hast lieber dort Schulden
Versuchs mal bei einer Möbelbörse von DRK oder Dekra.
Zitat von: kaneryan am 29. Mai 2022, 11:46:19Traurig das sich hier immer mehr so deppen tummeln, man man man.
Wenn man nicht das bekommt was man haben will, muss man direkt beleidigen. Das ist aber kein gutes Vorbild für dein Kind.
Also hat sich mein Verdacht bestätigt, dass du das Geld für etwas ausgibst, was nicht sein muss?
Da kann ich mich eben nur selbst zitieren:
Zitat von: glasi am 29. Mai 2022, 11:43:46Wenn man nur ein dementsprechend kleines Budget hat, muss man eben Abstriche machen.
Zitatich frage mich aber wie ich das machen soll wenn mir dann beim zurückzahlen mtl knapp 50€ fehlen.
Andere schaffen das auch. Und die haben keinen Mehrbedarf für Alleinerziehung obendrauf.
Da du vor einiger Zeit nach der Versicherungspauschale gefragt hast, wäre Arbeit auch noch eine Option. Immerhin ist das Kind bereits 11 Jahre, da sollte doch was machbar sein.
@kaneryan
Der Vormieter hat den Herd in der Wohnung gelassen und der Vermieter hat ihn nicht beseitigt? In dem Fall, wenn der Vermieter ihn Dir mitvermietet hat, muß er Dir einen anderen, funktionierenden Herd zur Verfügung stellen oder beantrage einen neuen Herd als Erstausstattung beim JC.
Als Erstausstattung bekäme sie ihn sowieso nicht.
kaneryan
Das ist leider der Lauf der Zeit, sogar Sheherazade macht sich extrem rar und von jenen die komplett ausgestiegen sind erst gar nicht anzufangen und ich selber schreibe bei weitem anders als ich es früher tat.
Zitat von: kaneryan am 29. Mai 2022, 11:46:19Diese Seite ist auch nicht mehr das was es mal wahr!
Wenn man nachschaut und sieht das der/die TE schon seit 2012 dabei ist muss man ihm Recht geben denn das stimmt einfach.
Aber nein da fühlen sich die (die sich angesprochen fühlen) die gemeint sind im Recht und werden dann noch pampig obendrauf.
@TE Las doch erst mal die Herdanschlussdose vom VM Reparieren.
Evtl. kann der Elektriker auch mal kurz den Herd ansehen.
Möglicherweise ist der gar nicht so sehr defekt?
Hallo kaneryan, warum kaufst Du den Herd nicht bei Saturn oder Media Markt. Die bieten Finanzierung zum Null Tarif an, wenn Du den Kauf per Internet tätigst. Mein Sohn hat sich auf diesem Weg schon so einige gekauft. TV, Waschmaschine etc. Bei einer Laufzeit von 2 bis 3 Jahren hatte er dann zwischen 20 und 30 € Raten zu zahlen.
Hat noch nie Probleme bekommen.
Im Grunde bleibt nur die Möglichkeit über ein Darlehen. Ein einfacher Herd kostet ja nun zum Glück nicht die Welt. E-Herde gibt es bei Händler auch schon ab 90 Euro, dann aber B-Ware, also z.B Rückläufer innerhalb der Widerrufsfrist. Wegen der Rückzahlung kannst du ja mit dem Jobcenter verhandeln. In der Regel wenn du darum bittest und du keine negative Vergangenheit hast, dann bietet man zwar keine geringeren Raten an (das dürfen die nicht), stunden den Betrag aber z.B 4 Monate damit du diese Zeit nutzen kannst bereits einen gewissen Betrag für die dann 10% Rückzahlung anzusparen.
BTW bei einer Erstausstattung würdest du nur einen Bruchteil für einen Herd bekommen, da zum kochen allgemein eine Kochplatte ausreichend ist. Ein Backofen ist zum menschenwürdigen Leben nun wirklich nicht notwendig. Wobei du über die Idee einer Kochplatte und einem separaten kleinen Tischbackofen durchaus einmal nachdenken solltest. Diese Kombination ist zum einen günstiger in de Anschaffung und zum anderen Energie effizienter. Wenn du z.B nicht jeden Tag vier Kochfelder brauchst wäre ein günstiges Induktionskochfeld mit zwei Platten sehr viel sparsamer. Aber da kommt es natürlich darauf an was un in welchem Umfang du kochst. Als Single Haushalt wäre ein kompletter Herd z.B Platz und Stromverschwendung.
Zitat von: cherrylady18 am 29. Mai 2022, 17:49:03warum kaufst Du den Herd nicht bei Saturn oder Media Markt. Die bieten Finanzierung zum Null Tarif an, wenn Du den Kauf per Internet tätigst.
In der Regel bekommen solche Ratenkredite aber nur Personen die eine gute Bonität und ein Erwerbseinkommen haben.
Zitat von: Hary am 29. Mai 2022, 18:04:32Im Grunde bleibt nur die Möglichkeit über ein Darlehen. Ein einfacher Herd kostet ja nun zum Glück nicht die Welt. E-Herde gibt es bei Händler auch schon ab 90 Euro, dann aber B-Ware, also z.B Rückläufer innerhalb der Widerrufsfrist. Wegen der Rückzahlung kannst du ja mit dem Jobcenter verhandeln. In der Regel wenn du darum bittest und du keine negative Vergangenheit hast, dann bietet man zwar keine geringeren Raten an (das dürfen die nicht), stunden den Betrag aber z.B 4 Monate damit du diese Zeit nutzen kannst bereits einen gewissen Betrag für die dann 10% Rückzahlung anzusparen.
BTW bei einer Erstausstattung würdest du nur einen Bruchteil für einen Herd bekommen, da zum kochen allgemein eine Kochplatte ausreichend ist. Ein Backofen ist zum menschenwürdigen Leben nun wirklich nicht notwendig. Wobei du über die Idee einer Kochplatte und einem separaten kleinen Tischbackofen durchaus einmal nachdenken solltest. Diese Kombination ist zum einen günstiger in de Anschaffung und zum anderen Energie effizienter. Wenn du z.B nicht jeden Tag vier Kochfelder brauchst wäre ein günstiges Induktionskochfeld mit zwei Platten sehr viel sparsamer. Aber da kommt es natürlich darauf an was un in welchem Umfang du kochst. Als Single Haushalt wäre ein kompletter Herd z.B Platz und Stromverschwendung.
Zitat von: cherrylady18 am 29. Mai 2022, 17:49:03warum kaufst Du den Herd nicht bei Saturn oder Media Markt. Die bieten Finanzierung zum Null Tarif an, wenn Du den Kauf per Internet tätigst.
In der Regel bekommen solche Ratenkredite aber nur Personen die eine gute Bonität und ein Erwerbseinkommen haben.
aber dann nicht eine kochplatte mit technik aus den 70ern, sondern eine Induktionsplatte, die ebenfalls 50 Euro kosten und viel schneller sind bzw. sehr viel Strom sparen
Zitat von: Hary am 29. Mai 2022, 18:04:32bleibt nur die Möglichkeit über ein Darlehen.
Oder die Fehlersuche und Reparatur an besagtem Herd.
Nur weil es eine Anschlussdose erwischt hat, schmeißt man doch nicht gleich das Gerät dazu weg.
Zitat von: Hary am 29. Mai 2022, 18:04:32günstiges Induktionskochfeld
Kann ich nur zustimmen, ist super praktisch und sparsam.
Seit ich so eine habe, wird der Herd so gut wie nicht mehr genutzt.
Glaub die war damals für ca. 30 € im Penny zu haben.
Zitat von: Kopfbahnhof am 29. Mai 2022, 18:10:55Zitat von: Hary am 29. Mai 2022, 18:04:32bleibt nur die Möglichkeit über ein Darlehen.
Oder die Fehlersuche und Reparatur an besagtem Herd.
Nur weil es eine Anschlussdose erwischt hat, schmeißt man doch nicht gleich das Gerät dazu weg.
Das ist richtig, nur kann das ermitteln des Fehler im Grunde nur darauf hinauslaufen die Abschlüsse in der Wohnung mal anzusehen. Ein Prüfung und Reparatur ist selbst bei kleinen Defekt oft viel teurer als der Neukauf. Zumal Elektriker und Techniker außerhalb der Garantie wohl genau so finanziell schwer sind, wenn es bereits bei 200€ für ein neues Gerät scheitert. Im schlechtesten Falle hat man dann das gleiche Geld ausgeben nur um zu wissen dass der Herd defekt ist...
Zitat von: Kopfbahnhof am 29. Mai 2022, 18:10:55Kann ich nur zustimmen, ist super praktisch und sparsam.
Seit ich so eine habe, wird der Herd so gut wie nicht mehr genutzt.
Glaub die war damals für ca. 30 € im Penny zu haben.
Dann braucht sie evtl auch neues Kochgeschirr.
Zitat von: geraldxx am 29. Mai 2022, 18:35:28Dann braucht sie evtl auch neues Kochgeschirr.
Das kann man denke ich aber vernachlässigen. Die meisten kochen ja mit Metalltöpfen und wenn man wirklich keine hat, die bekommt man gebraucht bei jeder Haushaltsauflösung oder in Stadtgruppen bei Facebook umsonst hinterher geworfen.
Nach einmal ein kurzer Nachtrag zu meinem vorherigen Beitrag. Wenn du zur Miete wohnst und den Anschluss prüfen möchtest, dann schaue mal bei deinem Vermieter. Wohnungsbaugesellschaften und Genossenschaften beschäftigen eigene Elektriker die da oft kostenlos mal drauf schauen, zumal der Anschluss ja zur Mietsache gehört. Aber zumindest wird dein Vermieter einen Elektriker haben der vermutlich vertrauenswürdig und bezahlbar ist.
Zitat von: Hary am 29. Mai 2022, 19:30:22und den Anschluss prüfen möchtest,
Das ist eh Sache vom VM da die Anschlussdose wohl hinüber ist.
Da wird automatisch geprüft, wo der Fehler oder die Ursache liegt.
Könnte ja auch die Elektrik in der Wohnung sein.
Zitat von: Hary am 29. Mai 2022, 19:30:22kann man denke ich aber vernachlässigen
Denke ich auch, einfache grobe Regel, alles was Magnetisch ist taugt auch für Induktion.
Zitat von: Cridi am 29. Mai 2022, 18:07:58Zitat von: Hary am 29. Mai 2022, 18:04:32Im Grunde bleibt nur die Möglichkeit über ein Darlehen. Ein einfacher Herd kostet ja nun zum Glück nicht die Welt. E-Herde gibt es bei Händler auch schon ab 90 Euro, dann aber B-Ware, also z.B Rückläufer innerhalb der Widerrufsfrist. Wegen der Rückzahlung kannst du ja mit dem Jobcenter verhandeln. In der Regel wenn du darum bittest und du keine negative Vergangenheit hast, dann bietet man zwar keine geringeren Raten an (das dürfen die nicht), stunden den Betrag aber z.B 4 Monate damit du diese Zeit nutzen kannst bereits einen gewissen Betrag für die dann 10% Rückzahlung anzusparen.
BTW bei einer Erstausstattung würdest du nur einen Bruchteil für einen Herd bekommen, da zum kochen allgemein eine Kochplatte ausreichend ist. Ein Backofen ist zum menschenwürdigen Leben nun wirklich nicht notwendig. Wobei du über die Idee einer Kochplatte und einem separaten kleinen Tischbackofen durchaus einmal nachdenken solltest. Diese Kombination ist zum einen günstiger in de Anschaffung und zum anderen Energie effizienter. Wenn du z.B nicht jeden Tag vier Kochfelder brauchst wäre ein günstiges Induktionskochfeld mit zwei Platten sehr viel sparsamer. Aber da kommt es natürlich darauf an was un in welchem Umfang du kochst. Als Single Haushalt wäre ein kompletter Herd z.B Platz und Stromverschwendung.
Zitat von: cherrylady18 am 29. Mai 2022, 17:49:03warum kaufst Du den Herd nicht bei Saturn oder Media Markt. Die bieten Finanzierung zum Null Tarif an, wenn Du den Kauf per Internet tätigst.
In der Regel bekommen solche Ratenkredite aber nur Personen die eine gute Bonität und ein Erwerbseinkommen haben.
aber dann nicht eine kochplatte mit technik aus den 70ern, sondern eine Induktionsplatte, die ebenfalls 50 Euro kosten und viel schneller sind bzw. sehr viel Strom sparen
Da vergisst du nur eines: Induktionsherde brauchen dafür geeignete Töpfe und Pfannen. Daher sollte man vor einem Kauf unbedingt prüfen, dass man mit dem vorhandenen Kochgeschirr auch weiterhin kochen kann! Denn hat man keines, dann kommt dies als notwendiger Kauf noch dazu.
Zitat von: Kopfbahnhof am 29. Mai 2022, 19:44:01Das kann man denke ich aber vernachlässigen. Die meisten kochen ja mit Metalltöpfen und wenn man wirklich keine hat, die bekommt man gebraucht bei jeder Haushaltsauflösung oder in Stadtgruppen bei Facebook umsonst hinterher geworfen.
Nein, da liegst du leider falsch. Ich habe fast nur Edelstahl Töpfe und Pfannen, die sind für Induktion nicht geeignet und Edelstahl ist ziemlich gängig in Sachen Töpfe. Auch meine Alu-Antihaftpfanne ist nicht für Induktion geeignet. Wie du nun siehst müsste ich so gut wie alles neu kaufen. Dann lieber zum klassischen Ceranfeld greifen, da geht alles und die Stromersparnis bei Induktion ist wirklich minimal (bei einem Singlehaushalt sind es 5€ im Jahr).
Bei der Technik muss eben jeder schauen was passt und was nicht. Es ging mir ja eher um diese Grundsätzliche Frage zu prüfen ob nicht eine günstigere Kochfeld/Minibackofen eine Alternative sein könnte. Ob das nun Ceran, Induktion oder ganz Altmodisch ist sei mal dahingestellt. Bei einem Backofen im Herd der eine viel größere Fläche heizen muss ist ein kleiner mobiler Backofen eben effizienter in der Regel.
Zitat von: Lina am 29. Mai 2022, 11:59:32@kaneryan
Der Vormieter hat den Herd in der Wohnung gelassen und der Vermieter hat ihn nicht beseitigt? In dem Fall, wenn der Vermieter ihn Dir mitvermietet hat, muß er Dir einen anderen, funktionierenden Herd zur Verfügung stellen oder beantrage einen neuen Herd als Erstausstattung beim JC.
Richtig, stand zu Mietbeginn der Herd in der Küche, dann ist er Bestandteil der Mietsache, ganz egal ob das nun im Mietvertrag drin steht oder nicht. Und damit der Vermieter für Instandsetzung zuständig!
Nur: sollte der Vermieter das anders sehen, wird man das nur rechtlich durchsetzen können. Und das braucht Zeit und Geld.
Zitat von: Lina am 29. Mai 2022, 11:59:32Der Vormieter hat den Herd in der Wohnung gelassen und der Vermieter hat ihn nicht beseitigt? In dem Fall, wenn der Vermieter ihn Dir mitvermietet hat, muß er Dir einen anderen, funktionierenden Herd zur Verfügung stellen
Das liest sich aber anders und der VM hat nichts damit zu tun.
Zitat von: kaneryan am 29. Mai 2022, 10:25:09Die küche habe ich vom Vormieter übernommen welche schon etliche jahre auf dem buckel hat.
Zitat von: MagnaCharta am 29. Mai 2022, 22:23:48dann ist er Bestandteil der Mietsache
Ich denke es ist hier nicht so, ausser es ist eine Einbauküche die zur Wohnung gehört.
Nur weil man etwas vom Vormieter übernommen hat, wird es nicht automatisch zur Mietsache.
Wäre das so, würde wohl jeder VM auf eine leer geräumte Wohnung bestehen.
Damit würde er ja für seine Gutmütigkeit, auch noch in die Haftung genommen.
Ich kenne es auch so dass viele Vermieter die Möglichkeit geben eine Einbau Küche in der Wohnung zu belassen in der Hoffnung der Nachmieter übernimmt die und zahlt noch etwas dafür. Wenn der Nachmieter sie nicht möchte oder zahlen will, dann muss der Vormieter diese noch beseitigen nachträglich, sofern nichts vereinbart wurde. Die Übernahme ist dann ein Vertrag oder Vereinbarung der Vorbesitzer und dem Nachmieter. Der Vermieter hat in diesem Fall dann überhaupt nichts mit der Vereinbarung zutun.
Was zur Mietsache gehört steht im Mietvertrag und nicht im Internet...
zuerst einmal gehört geklärt, wem der Herd nun gehört bzw vor dem Einzug gehört hat. Dazu den Mietvertrag überprüfen, was bei der Übergabe drinsteht oder was bei der schriftlichen Übergabe durch den Vormieter vereinbart wurde. Irgendwelche mündlichen Absprächen zählen im zweifle sowieso nicht, da Aussage gegen Aussage. Und wenn nix im Mievertrag steht, gehört der Herd dir und ist deine Mietsache und der Vermieter ist komplett raus. Dann in dem Fall gibts halt nur Neukauf durch eigenes Geld/Eltern freunde etc, zinsloses Darlehen oder eben eine Induktionsplatte und ein kleiner backherd als stromsparende alternative
Zitat von: kaneryan am 29. Mai 2022, 11:17:45Danke für den Hinweis aber Geschenkt gibt es da momentan nix und das günstigste gibt es für 90€
hab mal geschaut und die meisten sind gesuche in den Annoncen
Suche Waschmaschine und E-Herd für Geflüchtete
Suche Spüle, Herd und Bett für Tatjana aus der Ukraine
Herd (https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-zu-verschenken-tauschen/leipzig/herd/k0c272l4233r50)
Zitat von: Kopfbahnhof am 30. Mai 2022, 14:41:43Zitat von: MagnaCharta am 29. Mai 2022, 22:23:48dann ist er Bestandteil der Mietsache
Ich denke es ist hier nicht so, ausser es ist eine Einbauküche die zur Wohnung gehört.
Nur weil man etwas vom Vormieter übernommen hat, wird es nicht automatisch zur Mietsache.
Wäre das so, würde wohl jeder VM auf eine leer geräumte Wohnung bestehen.
Damit würde er ja für seine Gutmütigkeit, auch noch in die Haftung genommen.
Doch das ist so: der Vormieter hat was in der Wohnung gelassen, einen Herd. Der Vermieter hat die Wohnung genau so vermietet. Damit ist es Teil der Mietsache, ganz egal ob nun im Mietvertrag so genannt oder nicht.
Zitat von: MagnaCharta am 30. Mai 2022, 18:46:49Doch das ist so: der Vormieter hat was in der Wohnung gelassen, einen Herd. Der Vermieter hat die Wohnung genau so vermietet. Damit ist es Teil der Mietsache, ganz egal ob nun im Mietvertrag so genannt oder nicht.
Wenn die Küche nicht mitvermietet wurde dann ist es eigentlich gut für den Mieter, weil die Miete mit Küche vermutlich höher wäre.