Bürgergeld Forum - hartz.info

Hilfebereich => Fragen und Antworten zum Bürgergeld (ehem. Hartz IV/ALG II) => Thema gestartet von: MichaelS am 05. Juli 2022, 09:32:36

Titel: Defektes Gerät sorgt für zu hohen Stromabschlag/Leistungen bleiben aus
Beitrag von: MichaelS am 05. Juli 2022, 09:32:36
Hallo, da ich nicht weiß an wenn ich mich da wenden soll oder kann, dachte ich Versuche ich es hier.

Zur Info, ich bin 29 Jahre jung, habe Freundin sowie 3 Kinder daheim. Kind Nr. 4 ist auf dem Weg.

Zur Situation: Aufgrund eines defekten Gerätes hat es den Stromzähler hoch getrieben und den Abschlag bei EnBw auf 450€ monatlich hochgetrieben.
Da wir dem Jobcenter den Auftrag ermächtigt haben unseren Strom direkt zu überweisen,bleibt uns nach Abzügen von Darlehenszahlungen gerade einmal 6€ und ein paar Zerquetschte.
Um den 23. Erhalten wir noch zudem 300€ Elterngeld und um den 12. Noch knapp 600€ Kindergeld.

Da der Stromanbieter die Situation erst einmal 3 Monate beobachten möchte bevor er mit dem Abschlag runtergeht, kann man daran nichts ändern.

Aber es kann doch nicht sein, das man als 5 Köpfige Familie mit knapp 900€ für einen Monat auskommen muss.
Die dann auch nicht zeitgleich sondern verteilt kommen.
Vor einem Monat hatten wir dann die letzte Woche einen Pfarrer der mit uns einkaufen gegangen ist.
Jetzt aber wieder das Problem, wir dachten mit den 200€ pro Person Sonderzahlung könnten wir diesen Monat gut überbrücken, doch die kommen erst am 23.

Außerdem warten wir eigentlich noch auf eine Kleiderausstattung der Freundin die ihre Frist jetzt auch verloren hat.

Jetzt die Frage kann man und wenn ja was und falls wie schnell dagegen machen?
Oder bleibt uns einfach nur Aussitzen und hoffen?

Danke schonmal jedem der das liest für die Aufmerksamkeit.

PS: Wir besitzen zudem weder Fernsehen, Konsolen, PC, Laptop oder ähnliches.
Ein Smartphone, dass von uns gemeinsam genutzt wird.
Ansonsten klar Waschmaschine, Kühlschrank und Gefriere. Davor noch Wasserkocher (der Schuldige im Ganzen)

Unsere Rechnungen wie WLAN, Handy und Co. Sowie eine Klarna Rechnung können wir so aktuell auch nicht stemmen, was sich anhäuft.
Titel: Aw: Defektes Gerät sorgt für zu hohen Stromabschlag/Leistungen bleiben aus
Beitrag von: OLD-MAN am 05. Juli 2022, 09:55:21
Mmh, und was erwartest du jetzt von uns?

Wie kann (hat) ein Wasserkocher deine Energiekosten so hoch treiben können, das ihr jetzt mtl. 450,- € bezahlen müsst?

Welchen Ø Jahresverbrauch hatte ihr in den Vorjahren (in kW)?
Welcher aktueller Verbrauch wird euch jetzt zur Last gelegt, der 450,- € Abschlagszahlung rechtfertigt?

Darlehen sind "hausgemachte" Schulden und ihr könnt nicht das JC dafür verantwortlich machen, das dadurch zu wenig Geld zum Leben für den Monat übrig bleibt.

Vielleicht kann man auch eine Tilgungspause mit den Gläubiger/n vereinbaren?
Titel: Aw: Defektes Gerät sorgt für zu hohen Stromabschlag/Leistungen bleiben aus
Beitrag von: Ratlos am 05. Juli 2022, 11:42:07
Zitat von: MichaelS am 05. Juli 2022, 09:32:36Zur Situation: Aufgrund eines defekten Gerätes hat es den Stromzähler hoch getrieben und den Abschlag bei EnBw auf 450€ monatlich hochgetrieben.
Wie hoch war denn die Jahresstrom-Abrechnung insgesamt?

Wenn ich das kwh mit 30 Cent rechne dann wäre der Verbrauch in 1 Monat bei 450 € Abschlag 1.500 kwh.
Das kann nicht stimmen. Auch ein defektes Gerät kann diesen Verbrauch nicht erzeugen.
Natürlich muss man von den 1500 kwh den Haushaltsstrom für z.B. kochen, Waschmaschine, Fernseher usw. raus rechnen.

Im Schnitt verbraucht ein Haushalt ohne Durchlauferhitzer 2.600 kwh im Jahr, mit Durchlauferhitzer ca. 4.100 kwh.
Die monatlichen Stromkosten für Familien liegen damit im Schnitt zwischen 70 und 109 Euro.

Ich hatte vor vielen Jahren so ein Problem. Da hat ein anderer Mieter in der früher gemeinsamen, jetzt nicht mehr benutzten Waschküche meine (Steckdose) Stromleitung angezapft.
Titel: Aw: Defektes Gerät sorgt für zu hohen Stromabschlag/Leistungen bleiben aus
Beitrag von: MichaelS am 05. Juli 2022, 12:18:06
Was erwarten ich von euch, Tipps Empfehlungen oder einfach nur ein dein Pech.
Einfach das ich das Mögliche versucht habe, einfach mal eine andere Meinung einzuholen.

Tja wie kann ein Wasserkocher die Kosten Hochtreiben. Gute Frage, wusste ich selber gerne.
Der Lief einen Monat lang bis bemerkt wurde, dass etwas nicht stimmt.
Nachdem wir alle Geräte im Haushalt durch sind, blieb nur der Wasserkocher und seit dem ist der Stromverbrauch wieder normal.
Davor waren wir bei ungefähr 150€ im Monat, was auch schon zu viel ist wenn man bedenkt das wir eigentlich nichts Elektronisches haben das groß verbraucht.

Ich denke halt einfach, das es nicht sein kann, dass wir knapp über 150€ an Darlehen (ans Jobcenter zahlen) und aufgrund eines defektes (der nicht bewusst herbeigeführt wurde um die Kosten hochzutreiben, logisch) dann letztendlich bei 6,50€ Arbeitslosengeld landen und das als Familie.

Wollte einfach nur eine Meinung einholen, dachte hier hilft man und wird nicht gleich von der Seite angemacht.
Normalerweise bekomme ich mein Krempel selber unter einen Hut und nehme weder Tafel, noch sonst irgendwelche Angebote in Anspruch.
Bin generell bis auf die momentane Arbeitssituation ziemlich zufrieden mit meinem Leben.
Als Familie Unternehmen wir viel und versuchen nicht diesem "Typischen" Hartz Bild zu entsprechen. Freizeitlich viel in einer christlichen Gemeinde Aktiv.

Und nachdem man immer hört, wie Menschen ungerecht behandelt werden und jetzt eine Situation entstanden ist in der ich mich machtlos fühle, wollte ich einfach mal Rat einholen.

Titel: Aw: Defektes Gerät sorgt für zu hohen Stromabschlag/Leistungen bleiben aus
Beitrag von: Ratlos am 05. Juli 2022, 12:32:28
Zitat von: MichaelS am 05. Juli 2022, 12:18:06Wollte einfach nur eine Meinung einholen, dachte hier hilft man und wird nicht gleich von der Seite angemacht.
Das hast du aber hoffentlich nicht auf mich bezogen.
Ich habe einige Realitäten gepostet - mehr nicht.
Zitat von: MichaelS am 05. Juli 2022, 12:18:06Normalerweise bekomme ich mein Krempel selber unter einen Hut u
Dann mach mal und viel Glück. Ich ziehe mich aus dem Faden zurück :flag:
Titel: Aw: Defektes Gerät sorgt für zu hohen Stromabschlag/Leistungen bleiben aus
Beitrag von: Moderat am 05. Juli 2022, 12:47:50
Zitat von: MichaelS am 05. Juli 2022, 12:18:06Tipps Empfehlungen

Steckerleiste mit Kippschalter. Oder das entsprechende Gerät nach der Benutzung vom Strom nehmen/aus der Dose ziehen. Dann passiert auch nicht so etwas wie mit dem Wasserkocher.

Aber wenn wirklich der Bimetall-Schalter vom Wasserkocher defekt war und das Teil einen Monat lang durch lief, frage ich mich wie man die Wärmestrahlung nicht bemerken konnte. So ein Wasserkocher hat eine Leistung von 2000W und mehr. Und er muss ja auch an geschalten worden sein und dann wurde er einen Monat nicht mehr benutzt?

Alles irgendwie seltsam *Akte X Melodie pfeif
Titel: Aw: Defektes Gerät sorgt für zu hohen Stromabschlag/Leistungen bleiben aus
Beitrag von: PetraL am 05. Juli 2022, 13:18:50
Zitat von: MichaelS am 05. Juli 2022, 12:18:06Tja wie kann ein Wasserkocher die Kosten Hochtreiben. Gute Frage, wusste ich selber gerne.
Der Lief einen Monat lang bis bemerkt wurde, dass etwas nicht stimmt.
Zitat von: Moderat am 05. Juli 2022, 12:47:50Oder das entsprechende Gerät nach der Benutzung vom Strom nehmen/aus der Dose ziehen. Dann passiert auch nicht so etwas wie mit dem Wasserkocher.

Habe jetzt erstmal ganz schnell unseren Wasserkocher vom Netz genommen - der knackt immer wieder so komisch, obwohl er eigentlich gar nicht an ist (das Oberteil, in dem das Wasser erhitzt wird und das eigentlich nur Strom verbrauchen sollte wenn es an ist, lasse ich schon seit längerem nach Benutzung immer daneben stehen). Ist zwar sehr unbequem, weil der Stecker wegen Kindersicherung der Steckdosenleiste nur sehr schwer rein und raus geht, aber immer noch besser, als den Stromverbrauch evtl. noch weiter in die Höhe zu treiben...

Zitat von: MichaelS am 05. Juli 2022, 09:32:36Aber es kann doch nicht sein, das man als 5 Köpfige Familie mit knapp 900€ für einen Monat auskommen muss.
Die dann auch nicht zeitgleich sondern verteilt kommen.
Vor einem Monat hatten wir dann die letzte Woche einen Pfarrer der mit uns einkaufen gegangen ist.
Jetzt aber wieder das Problem, wir dachten mit den 200€ pro Person Sonderzahlung könnten wir diesen Monat gut überbrücken, doch die kommen erst am 23.
1. Ich fürchte doch.
2. Ja, das dachte ich auch - leider aber typischer Fall von "denkste" ...  :heul:

Ist zwar gar keine Hilfe für dich und nur ein wirklich schwacher Trost, aber du kannst mir glauben, dass ihr aktuell nicht die einzige Familie seid, der es so geht ...  :empathy:

Allerdings scheinst du ja gläubig zu sein: Ich kann dir versichern, dass Gott hilft! ER lässt seine Kinder nicht im Stich! Ich staune immer wieder von neuem, wie ich manche Monate in der Vergangenheit überhaupt bewältigen konnte. Die Antwort: Mit Gottes Hilfe und Verrenkungen. Ich weiß auch noch nicht, wie ich diesen Monat (und die nächsten) bewältigen soll - aber ich weiß, dass ich mich auf unseren Himmlischen Vater verlassen kann. Das nimmt mir zwar nicht den ganzen Stress und alle Sorgen (soweit bin ich leider noch nicht), aber es hilft doch über Momente hinweg, in denen die Verzweiflung übermächtig werden will ...
Titel: Aw: Defektes Gerät sorgt für zu hohen Stromabschlag/Leistungen bleiben aus
Beitrag von: Ratlos am 05. Juli 2022, 13:30:58
Zitat von: PetraL am 05. Juli 2022, 13:18:50Allerdings scheinst du ja gläubig zu sein: Ich kann dir versichern, dass Gott hilft! ER lässt seine Kinder nicht im Stich! Ich staune immer wieder von neuem, wie ich manche Monate in der Vergangenheit überhaupt bewältigen konnte. Die Antwort: Mit Gottes Hilfe und Verrenkungen. Ich weiß auch noch nicht, wie ich diesen Monat (und die nächsten) bewältigen soll - aber ich weiß, dass ich mich auf unseren Himmlischen Vater verlassen kann.
H O C H A C H T U N G  @ PetraL
Titel: Aw: Defektes Gerät sorgt für zu hohen Stromabschlag/Leistungen bleiben aus
Beitrag von: Hary am 05. Juli 2022, 13:38:02
Lassen wir Gott da einmal raus, für mich klingt es nicht plausibel wie ein defekter Wasserkocher Tausende Kilowattstunden verbrauchen soll unbemerkt. Der Wasserkocher kann ja nur Wärme erzeugen und wenn er nicht benutzt wird, dann wird nach kurzer Zeit die Wohnung im Vollbrand stehen... Also irgendwas stimmt an der Geschichte nicht.

Egal wie die Kosten entstanden sind, die Option für du hast wäre ein Darlehen beantragen und dies dann in kleinen raten abstottern. Wenn der Stromanbieter mit den Anschlägen nicht runter will, dann gibt es Prepaid Zähler. Bedeutet du lädst eine Karte auf mit Bargeld und wenn dieses Guthaben verbraucht wurde, dann macht der Zähler dicht. Die großen Stadtwerke bieten so was Kunden mit Problemen an. So kann man nur verbrauchen was im Rahmen der eigenen Möglichkeiten liegt.
Titel: Aw: Defektes Gerät sorgt für zu hohen Stromabschlag/Leistungen bleiben aus
Beitrag von: MichaelS am 05. Juli 2022, 13:41:00
@PetraL danke dir für die Worte:)
Ja, da ich sehr stark an Gott glauben, bin ich was die Zukunft betrifft relativ unbesorgt (so gut es halt geht😂)

Wir haben auch Bekannte etc. Die uns aushelfen, also verhungern/etc. Werden wir wohl nicht an der Situation.
Ich weiß auch nicht was ich hier erwartet habe, aber wenigstens konnte ich mich mal jemandem mitteilen.

Ich danke euch auf alle Fälle und ja ich weiß selber, dass mit unserem Grundstrom schon etwas nicht stimmt.
Da wir in den nächsten 1-2 Monaten in eine bessere Wohnung ziehen, heißt es bis dahin halt Augen zu und durch. Ich hatte einfach gehofft vielleicht etwas dagegen unternehmen zu können.

Warum ich mich hier melden sollte um euch eine Story vom Pferd zu erzählen für Rat der sich dann ja erübrigen würde wenn ich nicht ehrlich zu euch bin erschließt sich mir zwar nicht ganz aber gut🤷
Titel: Aw: Defektes Gerät sorgt für zu hohen Stromabschlag/Leistungen bleiben aus
Beitrag von: PetraL am 05. Juli 2022, 13:58:56
Zitat von: MichaelS am 05. Juli 2022, 13:41:00Ich weiß auch nicht was ich hier erwartet habe, aber wenigstens konnte ich mich mal jemandem mitteilen.
Ich persönlich finde, dass das unheimlich wichtig ist. Auch, wenn man vielleicht nicht die erhoffte Lösung findet, hilft es doch oft zu verstehen oder auch einfach nur zu sehen, dass man nicht alleine ist. Oder auch, wertvolle Tipps zu bekommen.

Zitat von: MichaelS am 05. Juli 2022, 13:41:00Da wir in den nächsten 1-2 Monaten in eine bessere Wohnung ziehen, heißt es bis dahin halt Augen zu und durch. Ich hatte einfach gehofft vielleicht etwas dagegen unternehmen zu können.
Zitat von: Ratlos am 05. Juli 2022, 11:42:07Ich hatte vor vielen Jahren so ein Problem. Da hat ein anderer Mieter in der früher gemeinsamen, jetzt nicht mehr benutzten Waschküche meine (Steckdose) Stromleitung angezapft.
Vielleicht weiß @Ratlos ja noch was - auch wenn er/sie/divers so heißt, hat er (/sie/divers/irgendwas-gender  :zwinker: ) einige (und wie mir scheint gute!) Ratschläge in petto ...

Ansonsten muss die Endrechnung für die alte Wohnung halt irgendwie bezahlt werden,
Zitat von: Hary am 05. Juli 2022, 13:38:02Option für du hast wäre ein Darlehen beantragen und dies dann in kleinen raten abstottern.
Ein Darlehen ist natürlich für uns LE nicht einfach zu bekommen, evtl. gewährt dir ja das JC noch eins?
Ich wünsche dir viel Erfolg und Glück und alles Gute. LG.
Titel: Aw: Defektes Gerät sorgt für zu hohen Stromabschlag/Leistungen bleiben aus
Beitrag von: Ratlos am 05. Juli 2022, 14:06:38
Zitat von: PetraL am 05. Juli 2022, 13:58:56Vielleicht weiß @Ratlos ja noch was - auch wenn er/sie/divers so heißt, hat er (/sie/divers/irgendwas-gender
Jetzt bin ich sprachlos
Titel: Aw: Defektes Gerät sorgt für zu hohen Stromabschlag/Leistungen bleiben aus
Beitrag von: PetraL am 05. Juli 2022, 14:19:38
Zitat von: Ratlos am 05. Juli 2022, 14:06:38Jetzt bin ich sprachlos
Na, ich weiß doch nicht, ob du ein er-sie-es-irgendwas bist? Und manche Personen reagieren sehr negativ darauf, wenn man sie mit dem falschen Pronomen anspricht ...  :schaem:
Titel: Aw: Defektes Gerät sorgt für zu hohen Stromabschlag/Leistungen bleiben aus
Beitrag von: MichaelS am 05. Juli 2022, 15:46:37
Ich danke euch und es nennt sich auch Boiler(den Begriff kannte ich bis vorhin gar nicht)/Wasserkocher sagt meine Freundin, vermutlich deshalb das Missverständnis
Titel: Aw: Defektes Gerät sorgt für zu hohen Stromabschlag/Leistungen bleiben aus
Beitrag von: rioreisender am 05. Juli 2022, 16:04:13
Zitat von: MichaelS am 05. Juli 2022, 15:46:37Ich danke euch und es nennt sich auch Boiler(den Begriff kannte ich bis vorhin gar nicht)/Wasserkocher sagt meine Freundin, vermutlich deshalb das Missverständnis

Boiler, so ein Gerät, was an der Wand hängt, mit Wasserbehälter aus Glas und zwei Drehknöpfen fürs Wasser?

Hat der Boiler einen normalen Stecker für eine Steckdose? Wenn ja, dann besorg Dir mal ein Energiemessgerät (gibt es bei den Energieunternehmen zum Teil kostenlos zu leihen). Das steckst Du zwischen Steckdose und Stecker des Boilers und misst den Stromverbrauch in Betrieb und im Ruhezustand.

Dokumentieren!

Denn da Ihr in einer Mietwohnung wohnt, ist der Vermieter(!) für den ordnungsgemäßen Zustand der Wohnungseinrichtung verantwortlich. Inwieweit Ihr Folgeschäden geltend machen könnt, wäre im Zweifel juristisch zu klären (Rechtsberatung)
Titel: Aw: Defektes Gerät sorgt für zu hohen Stromabschlag/Leistungen bleiben aus
Beitrag von: MichaelS am 05. Juli 2022, 20:40:02
Ja genau. Wir haben den ja mittlerweile ausgeschalten und sind seit über einem Monat mit Kaltwasser dran (was hinzukommt) alle Paar Tage 3 Töpfe aufkochen um warm zu duschen.
Ein Freund hatte sich darum gekümmert.
Titel: Aw: Defektes Gerät sorgt für zu hohen Stromabschlag/Leistungen bleiben aus
Beitrag von: hotwert am 06. Juli 2022, 06:47:58
So ein Boiler war früher üblich, scheint wohl ein etwas älteres Haus zu sein.

Den muss auf jedenfall der Vermieter ersetzen. Evtl kann man ja auch den alten reparieren lassen, wird wohl das Thermostat kaputt sein und das Wasser hat durchgehend gekocht.

Würde ich schnellstmöglich dem Vermieter melden, ob er wirklich auch den Strom zahlen muss bin ich mir nicht sicher.

Titel: Aw: Defektes Gerät sorgt für zu hohen Stromabschlag/Leistungen bleiben aus
Beitrag von: PetraL am 06. Juli 2022, 21:30:38
Zitat von: hotwert am 06. Juli 2022, 06:47:58Evtl kann man ja auch den alten reparieren lassen, wird wohl das Thermostat kaputt sein und das Wasser hat durchgehend gekocht.
Bei alten Geräten ist das nicht sinnvoll: Die Reparaturkosten übersteigen den Restwert beachtlich. Ein neuer kommt billiger und ist zudem sparsamer.
Titel: Aw: Defektes Gerät sorgt für zu hohen Stromabschlag/Leistungen bleiben aus
Beitrag von: Moderat am 06. Juli 2022, 21:45:22
Zitat von: hotwert am 06. Juli 2022, 06:47:58ob er wirklich auch den Strom zahlen muss bin ich mir nicht sicher.

vllt. hilft hier das weiter: https://www.fachanwalt.de/magazin/mietrecht/warmwasserboiler-schaeden (https://www.fachanwalt.de/magazin/mietrecht/warmwasserboiler-schaeden)

Aus dem Artikel:

"In § 535 Satz 2 BGB heißt es: ,,Der Vermieter hat die Mietsache dem Mieter in einem zum vertragsgemäßen Gebrauch geeigneten Zustand zu überlassen und sie während der Mietzeit in diesem Zustand zu erhalten." Das bedeutet für den Warmwasserboiler: War dieser bereits angebracht, zählt er als Installation und gehört somit zur Wohnung, sprich zur Mietsache. Wenn der Warmwasserboiler der Mietwohnung kaputtgehen sollte, fällt es somit in den Zuständigkeitsbereich des Vermieters, sich um die Reparatur zu kümmern bzw. einen Austausch vornehmen zu lassen. Sollten dem Mieter per Klauseln im Mietvertrag eine entsprechende Instandsetzungspflicht übertragen werden, gelten diese üblicherweise als unwirksam. Möglich ist es jedoch, dass die Kosten für Reinigung und Wartung des Warmwasserboilers als Betriebskosten berücksichtigt werden."

desweiteren:

"Kommt es zu einem Schaden am Warmwasserboiler in der Mietwohnung, ist es Pflicht des Mieters, den Vermieter umgehend darüber zu informieren."

Das "umgehend" ist für mich jetzt insofern fragwürdig, als das man als Laie schwerlich feststellen kann, wann ein, vom Facharbeiter zu installierendes, Gerät korrekt funktioniert oder fehlerhaft/schadhaft ist.

edit:

Zitat von: MichaelS am 05. Juli 2022, 20:40:02Ja genau. Wir haben den ja mittlerweile ausgeschalten und sind seit über einem Monat mit Kaltwasser dran

Zu spät gelesen und jetzt kommt das aber: ihr hattet also jetzt einen Monat Kenntnis über die Fehlfunktion und habt den Vermieter offensichtlich nicht darüber informiert. Ungünstig, um es mal milde auszudrücken...
Titel: Aw: Defektes Gerät sorgt für zu hohen Stromabschlag/Leistungen bleiben aus
Beitrag von: PetraL am 06. Juli 2022, 22:19:14
Zitat von: Moderat am 06. Juli 2022, 21:45:22Das "umgehend" ist für mich jetzt insofern fragwürdig, als das man als Laie schwerlich feststellen kann, wann ein, vom Facharbeiter zu installierendes, Gerät korrekt funktioniert oder fehlerhaft/schadhaft ist.
Man sollte eigentlich schon merken können, ob das Teil funktioniert oder den Geist aufgegeben hat...  :zwinker: 
Und was das "ordnungsgemäße" Funktionieren betrifft, so hat der TE es ja nun gemerkt und kann es somit jetzt umgehend dem Vermieter melden  :sehrgut:
Ob die durch den Defekt verursachten Stromkosten auch vom Vermieter übernommen werden müssen, sollte doch irgendwie heraus zu bekommen sein?

Aber das mit dem Wasserkochen im Topf ist ja nun wirklich auf Dauer nicht zumutbar - also da muss wirklich schnellstens der Vermieter ran.

Was mich allerdings etwas irritiert:
Zitat von: MichaelS am 05. Juli 2022, 20:40:02Ein Freund hatte sich darum gekümmert.
Worum hat sich euer Freund gekümmert? Um den defekten Warmwasserbereiter? Hat er versucht, ihn zu reparieren? ...  :scratch:

P.S.:
Zitat von: Moderat am 06. Juli 2022, 21:45:22
ZitatJa genau. Wir haben den ja mittlerweile ausgeschalten und sind seit über einem Monat mit Kaltwasser dran

Zu spät gelesen und jetzt kommt das aber: ihr hattet also jetzt einen Monat Kenntnis über die Fehlfunktion und habt den Vermieter offensichtlich nicht darüber informiert. Ungünstig, um es mal milde auszudrücken...
Naja, gut, DAS muss er dem Vermieter ja nicht unbedingt auf die Nase binden?
Wenn allerdings jemand nicht Fachkundiges an dem Gerät gewerkelt hat und das ist irgendwie sichtbar, hat der Vermieter natürlich die besten Karten, um sich aus der Verantwortung zu stehlen ...
Titel: Aw: Defektes Gerät sorgt für zu hohen Stromabschlag/Leistungen bleiben aus
Beitrag von: Moderat am 06. Juli 2022, 22:37:12
Zitat von: PetraL am 06. Juli 2022, 22:19:14so hat der TE es ja nun gemerkt und kann es somit jetzt umgehend dem Vermieter melden

Einen Monat lang kalt duschen ist für mein Dafürhalten nicht umgehend.

Aus der Dusche kommt nur kaltes Wasser -> ich rufe den Hausmeister/Vermieter an -> umgehend

Aus der Dusche kommt nur kaltes Wasser -> ich koche einen Monat lang kaltes Wasser auf -> nicht so umgehend^^

Inwiefern der TE jetzt seiner Pflicht der Meldung nachgekommen ist, kann nur er beantworten.

edit:

Zitat von: PetraL am 06. Juli 2022, 22:19:14Naja, gut, DAS muss er dem Vermieter ja nicht unbedingt auf die Nase binden?

"Das nur noch kaltes Wasser kommt ist mir nicht aufgefallen, da ich kein warmes Wasser mehr benötigt habe."... merkst du selbst, oder ;)
Titel: Aw: Defektes Gerät sorgt für zu hohen Stromabschlag/Leistungen bleiben aus
Beitrag von: rioreisender am 06. Juli 2022, 22:57:37
Im übrigen ist der Mieter verpflichtet, dem Vermieter Mängel an der Wohnung unverzüglich anzuzeigen, andernfalls macht sich der Mieter gegenüber dem Vermieter schadenersatzpflichtig.  § 536c BGB

Ich sehe im obigen Fall also sehr schlechte Karten für eine Übernahme der Stromkosten.
Titel: Aw: Defektes Gerät sorgt für zu hohen Stromabschlag/Leistungen bleiben aus
Beitrag von: PetraL am 06. Juli 2022, 23:13:47
Na, er muss doch dem Vermieter nicht sagen,  dass er schon 1 Monat lang kalt duscht ...
Ist das unehrlich? – Ja, auf jeden Fall.
Ob er lieber 100 % ehrlich gegeüber dem Vermieter ist, muss der TE selber entscheiden.
Du hast absolut Recht: Unverzüglich ist anders.
Aber die Familie befindet sich in einer Notlage und  der Vermieter ist bei einem fest installierten Warmwasserbereiter, der zur Wohnung gehört, dafür zuständig.
Wir müssen ja nicht unbedingt verstehen, warum der TE nicht tatsächlich "unverzüglich" den Vermieter von dem Defekt informiert hat...
Titel: Aw: Defektes Gerät sorgt für zu hohen Stromabschlag/Leistungen bleiben aus
Beitrag von: Moderat am 06. Juli 2022, 23:24:35
Zitat von: PetraL am 06. Juli 2022, 23:13:47Na, er muss doch dem Vermieter nicht sagen,  dass er schon 1 Monat lang kalt duscht ...

Nee, muss er tatsächlich nicht sagen. Lässt sich aber aus dem Verbrauch ersehen.
Titel: Aw: Defektes Gerät sorgt für zu hohen Stromabschlag/Leistungen bleiben aus
Beitrag von: hotwert am 07. Juli 2022, 03:04:44
Zitat von: PetraL am 06. Juli 2022, 21:30:38
Zitat von: hotwert am 06. Juli 2022, 06:47:58Evtl kann man ja auch den alten reparieren lassen, wird wohl das Thermostat kaputt sein und das Wasser hat durchgehend gekocht.
Bei alten Geräten ist das nicht sinnvoll: Die Reparaturkosten übersteigen den Restwert beachtlich. Ein neuer kommt billiger und ist zudem sparsamer.

Ich vergesse ab und zu wie teuer eine Fachfirma ist. :(

Ich kenn eig für alles Leute welche das so nebenbei machen für kleines Geld, oder ich schraube selber...
Titel: Aw: Defektes Gerät sorgt für zu hohen Stromabschlag/Leistungen bleiben aus
Beitrag von: PetraL am 07. Juli 2022, 11:21:06
Zitat von: hotwert am 07. Juli 2022, 03:04:44Ich kenn eig für alles Leute welche das so nebenbei machen für kleines Geld, oder ich schraube selber...
Empfiehlt sich aber nicht bei Dingen, die Eigentum des Vermieters sind. Und bei allem, was mit Strom (Stromleitungen) zu tun hat, kann ich da auch nur aus eigener Erfahrung von abraten - es kann viel zu viel passieren, wenn eine solche Reparatur nicht fachmännisch ausgeführt wird. Und für Folgeschäden kannst du dann auch niemanden haftbar machen ...

P.S.:
Zitat von: Moderat am 06. Juli 2022, 23:24:35
Zitat von: PetraL am 06. Juli 2022, 23:13:47Na, er muss doch dem Vermieter nicht sagen,  dass er schon 1 Monat lang kalt duscht ...

Nee, muss er tatsächlich nicht sagen. Lässt sich aber aus dem Verbrauch ersehen.
Wie soll das aus seinem Verbrauch ersichtlich sein? Ich habe das nicht so verstanden, dass der Vermieter selber die Stromverbräuche monatlich abliest. Falls doch, bzw. wenn TE ihm die monatlichen Verbräuche mitteilt, hast du natürlich vollkommen Recht.
Titel: Aw: Defektes Gerät sorgt für zu hohen Stromabschlag/Leistungen bleiben aus
Beitrag von: Leeres Portemonnaie am 07. Juli 2022, 13:12:03
Was ist denn das für ein Darlehen ans Jobcenter, die erwähnten rund 150€? Eventuell würde ich versuchen, das aussetzen zu lassen für die 3 Monate.