Hallo an alle
Ich hätte bezüglich der monatlichen heizkosten übernahme ab 2023 (bei mir aktuell 60 euro monatlich) eine frage.
da mir mein derzeitiger gasanbieter wegen des ukraine krieges zum 31.12.2022 die Gasversorgung einstellt müsste ich ab januar einen anderen günstigen gasanbieter finden . aktuell ist der günstigste gasanbieter den ich finden konnte bei 74 euro abschlag pro monat.wie erwähnt bekomme ich derzeit bis 60euro an heizkosten vom jobcenter erstattet.wird der jobcenter ab 2023 die höheren abschläge akzeptieren?
Danke.mfg
Zitat von: Wolle am 14. Juli 2022, 15:07:51wird der jobcenter ab 2023 die höheren abschläge akzeptieren?
Wusste nicht, was dagegen sprechen sollte!
Kündigung Altvertrag und Abschluss Neuvertrag einreichen, damit müsste es erledigt sein.
Ok.danke
Das JC hat interne Anweisungen, Heizungskosten bis zu einer gewissen angemessenen Grenze anzuerkennen. Schwierig wird es, wenn der Verbrauch deutlich darüber liegt (ab 2 Euro pro qm). Bei einer Sozialwohnung mit 38,5 qm also um 75 Euro Abschlag den Monat nach altem Mietspiegel. Da die Versorger inzwischen die Preise mehr als verdoppelt haben (im Herbst kommt garantiert die nächste Erhöhung), sind 150 Euro zu zahlen an Abschlag. Problem: das muß rechtzeitig und vorher schriftlich mit dem JC abgesprochen sein (ich kann nette Briefe schreiben), also Mietspiegel aktuell prüfen im Wohnort. Es gibt auch eine Anweisung, dass bei überschnittlichem Heizbedarf 1. minimiert werden muß was schriftlich kommt (1 Grad kälter, 2 Grad spart 12 %, Nachweis über mindestens 3 Monate) weil 2. sonst nur 80% gezahlt werden vom neuen Abschlag (wie bei mir) oder noch weniger. Es macht auch keinen Sinn, den Abschlag einfach zu hoch anzusetzen... Nach der Jahresabrechnung kommt die Ernüchterung. Denn Guthaben gehört nicht der BG sondern ihr seid dann einfach nicht bedürftig (!), was den Bedarf der BG mindert im Monat der Gutschrift und somit erniedrigt in dem folgendem Monat. Nachforderungen vom Vermieter werden auch ungern gesehen und meist erstmal abgelehnt. Am besten ist: der Vermieter macht seine Arbeit ordentlich, alles paßt und alle sind zufrieden. Immer korrekt bleiben, aber etwas jammern darf man. :weisnich: :weisnich:
Zitat von: punktgenau am 15. Juli 2022, 08:40:111 Grad kälter, 2 Grad spart 12 %
Wie kommst du auf diese Angabe? Und ist da der Heizenergie-Verbrauch gemeint oder die Heizkosten in Euro? Welche Heizart? Zentralheizung? ...
Wir haben inzwischen (letzte Heizperiode = 2021/2022) sogar schon
3 bis 5 Grad weniger im Winter (13-17/18 Grad je nach Raum), aber von großer Ersparnis keine Spur - schon gar nicht von 12 % oder gar mehr! Wir haben keine Zentralheizung und müssen mit Strom heizen ... :sad:
Vom JC bekommen wir nur immer weniger Heizkosten und immer mehr blöde Sprüche, dabei müssen wir uns seit Jahren mit mehreren warmen Socken und Pullovern übereinander + Schal und/oder dickem Wollponcho + dicken Decken warmzittern [edit:] und obendrein noch an die 200 Euro Heizkosten jeden Monat vom Regelsatz zahlen ... :wand:
Zitat von: PetraL am 15. Juli 2022, 16:32:55dabei müssen wir uns seit Jahren mit mehreren warmen Socken und Pullovern übereinander + Schal und/oder dickem Wollponcho + dicken Decken warmzittern
Das glaube ich nicht! Hier übertreibst du sicherlich mächtig, damit es sich gut anhört!
Zitat von: PetraL am 15. Juli 2022, 16:32:55müssen mit Strom heizen
Nachtstromspeicher?
Da haben die Haushalte i.d.R. einen Zweifachstromzähler (NT = Nachtstrom / Heizstrom und HT = Tagstrom / Haushalsstrom). Die Versorgung und Abrechnung der beiden Zählerstände ist einfach und wird auch vom Versorger getrennt auf der Rechnung ausgewiesen. Alternativ sind ggf. sogar zwei einzelne Zähler für den Haushalt angebracht ( 1x für NT; 1 x für HT).
Nur mal beispiel von mir.50qm altbau wohnung.gasaussenwandofen von 1987 in der küche.im schlafbereich allerhöchstens 17grad zu erreichen.bad und schlafbereich muss ich mit einem elektro heizer zuheizen.diese zustände Interessieren den jobcenter und den vermieter überhaupt nicht.
Zitat von: OLD-MAN am 15. Juli 2022, 16:43:27Das glaube ich nicht! Hier übertreibst du sicherlich mächtig, damit es sich gut anhört!
Keineswegs!
Ich z.B. trage im Winter: Bustier und Slip, langes Baumwollunterhemd, Winter-Leggins, 2 Paar Socken (Baumwoll-Socken + warme Wollsocken drüber), + langes Baumwoll-T-Shirt, + langärmeligen langen Pullover (je nach Temperatur auch langen, langärmeligen, dicken Rollkragen-Pullover), + Langärmeligen langen dicken Winter-Pullover + Wollponcho, bei dem Poncho ohne dicken Kragen immer noch + einen Wollschal, weil sonst Nacken und linke Schulter bzw. Schultern zu kalt werden, bei dem Poncho mit Kragen manchmal auch noch + den Wollschal über die Schultern gelegt. Und zudecken mit einer extra-dicken, warmen, schweren "Wohndecke" - ohne Decken geht bei uns im Wohnzimmer gar nichts wenn wir ruhig sitzen ...
Und ich übertreibe auch nicht, wenn ich sage, dass ich letzten Winter mehrfach mit dem Gedanken gespielt habe, auch noch Handschuhe anzuziehen!
Es zieht bei uns "wie Hechtsuppe", weil fast alle Fenster und Türen undicht sind (Uralt-Bude) und außerdem bin ich schwer chronisch krank (u.a. mit gesteigertem Hitze- und Kälte-Empfinden), in meiner Bewegungsfähigkeit eingeschränkt, gehbehindert und fast alle meine Beschwerden verschlimmern sich auch noch bei Kälte und Stress...
Ich habe es gar nicht nötig zu übertreiben - die Realität ist schlimm genug.Zitat von: OLD-MAN am 15. Juli 2022, 16:43:27Nachtstromspeicher?
Da haben die Haushalte i.d.R. einen Zweifachstromzähler (NT = Nachtstrom / Heizstrom und HT = Tagstrom / Haushalsstrom). Die Versorgung und Abrechnung der beiden Zählerstände ist einfach und wird auch vom Versorger getrennt auf der Rechnung ausgewiesen.
Ja, genauso ist es. [edit:] Allerdings haben wir nicht in allen Räumen Nachtspeicher, Bad und mein Schlafzimmer müssen wir mit mobilen Heizlüftern heizen, Gästezimmer wird gar nicht beheizt (nur indirekt mitgeheizt).[edit ende]
Wobei 25 % des NT-Stroms auf den HT-Strom umgebucht und zum teureren Tarif berechnet werden, weil der Energieversorger davon ausgeht, dass während der NT-Zeit 1/4 des Verbrauchs nicht auf Heizstrom sondern auf Haushaltsstrom entfällt. Macht man nix dran, ist halt so.
Zitat von: PetraL am 15. Juli 2022, 17:09:14Keineswegs!
Ich z.B. trage im Winter: Bustier und Slip, langes Baumwollunterhemd, Winter-Leggins, 2 Paar Socken (Baumwoll-Socken + warme Wollsocken drüber), + langes Baumwoll-T-Shirt, + langärmeligen langen Pullover (je nach Temperatur auch langen, langärmeligen, dicken Rollkragen-Pullover), + Langärmeligen langen dicken Winter-Pullover + Wollponcho, bei dem Poncho ohne dicken Kragen immer noch + einen Wollschal, weil sonst Nacken und linke Schulter bzw. Schultern zu kalt werden, bei dem Poncho mit Kragen manchmal auch noch + den Wollschal über die Schultern gelegt. Und zudecken mit einer extra-dicken, warmen, schweren "Wohndecke" - ohne Decken geht bei uns im Wohnzimmer gar nichts wenn wir ruhig sitzen ...
Und ich übertreibe auch nicht, wenn ich sage, dass ich letzten Winter mehrfach mit dem Gedanken gespielt habe, auch noch Handschuhe anzuziehen!
Es zieht bei uns "wie Hechtsuppe", weil fast alle Fenster und Türen undicht sind (Uralt-Bude)
Und der Zustand deiner Wohnverhältnisse hat jetzt was genau mit der Thematik zu tun? Laut deinen Beschreibungen war diese "Schrottimmobilie" auch schon vor der Krise quasi unbewohnbar...
ps: die "Schrottimmobilie" bitte nicht so ernst nehmen. Ich weiß, wie viel einem das eigene Heim wert sein kann. Habe selbst schon selbiges verloren(ungünstigerweise verkaufen müssen).
pps: Ich habe für das Jahr 2021 eine BK/NK-Nachzahlung von 233€ bekommen. Kopiert, mit BG-Nummer in den Briefkasten vom JC gesteckt und eine Woche später hatte ich den Änderungsbescheid(Übernahme).
@TE: keine Sorge, auch die(Entscheider) wissen, wie die Lage aktuell ist.
Zitat von: Moderat am 15. Juli 2022, 19:27:22Und der Zustand deiner Wohnverhältnisse hat jetzt was genau mit der Thematik zu tun? Laut deinen Beschreibungen war diese "Schrottimmobilie" auch schon vor der Krise quasi unbewohnbar...
Ja, entschuldige, das war ein Abschweifer wegen "übertreiben" und so. (Hätte nie gedacht, dass ich jemals meine Garderobe veröffentlichen würde ... :blum: )
Deshalb noch mal zurück zu meiner Frage (Beitrag #4) an @punktgenau (Beitrag #3):
Zitat von: PetraL am 15. Juli 2022, 16:32:55Zitat von: punktgenau am 15. Juli 2022, 08:40:111 Grad kälter, 2 Grad spart 12 %
Wie kommst du auf diese Angabe? Und ist da der Heizenergie-Verbrauch gemeint oder die Heizkosten in Euro? Welche Heizart? Zentralheizung? ...
Wir haben inzwischen (letzte Heizperiode = 2021/2022) sogar schon 3 bis 5 Grad weniger im Winter (13-17/18 Grad je nach Raum), aber von großer Ersparnis keine Spur - schon gar nicht von 12 % oder gar mehr!
Zitat von: Moderat am 15. Juli 2022, 19:27:22pps: Ich habe für das Jahr 2021 eine BK/NK-Nachzahlung von 233€ bekommen. Kopiert, mit BG-Nummer in den Briefkasten vom JC gesteckt und eine Woche später hatte ich den Änderungsbescheid(Übernahme).
Das freut mich sehr für dich. Wir haben leider wie immer nichts bekommen. Ob wir damit ein bedauerlicher Einzelfall sind, weiss ich natürlich nicht.
Natürlich wissen auch die MA der JC um die aktuelle Situation - ob es sie aber in irgendeiner Weise kümmert, ist eine ganz andere Frage. Da kommt es immer auf den jeweiligen Sachbearbeiter an ... :scratch:
@Wolle sollte aber natürlich erstmal wechseln und einfach einreichen - Versuch macht bekanntlich "kluch". Und bei Ablehnung Widerspruch einlegen. Um den Wechsel kommt er ja nunmal nicht herum.
Zitat von: Moderat am 15. Juli 2022, 19:27:22Habe selbst schon selbiges verloren(ungünstigerweise verkaufen müssen).
Ja, das ist bitter. Musste auch schon eins verkaufen.
Zitat von: PetraL am 15. Juli 2022, 20:35:20Das freut mich sehr für dich. Wir haben leider wie immer nichts bekommen. Ob wir damit ein bedauerlicher Einzelfall sind, weiss ich natürlich nicht.
Mich würde das ja tatsächlich mal interessieren. Ich höre das immer wieder, hatte selbst aber nie Probleme damit. Ich habe 6 Jahre lang Guthaben "erwirtschaftet" und dann aus dem nichts Nachzahlungen. Quasi von Null auf Hundert^^
Die Abrechnugen habe ich einfach eingereicht und in, Jobcenter untypischer weise, genehmigt bekommen.
Plain and simple Änderungsbescheid.
1 Grad kälter auf 3 Monate und dokumentieren.. erkläre das Mal einen nicht deutschen mit einer Heizung, die nur 1-5 kennen^^ und wo die Temperatur messen? Über der Heizung oder im Gang an der kalten Wohnungstüre, wo es zieht? Und reicht dafür ein billig Thermometer oder muss es ein digital geeichtes für 200 Euro sein? Oder kommt alle 2 Wochen ein Jobcenter Mitarbeiter und prüft das auf Richtigkeit? Fragen über fragen
Zitat von: Cridi am 16. Juli 2022, 11:25:54Fragen über fragen
z.B.: erst Pulli anziehen, dann Heizung anmachen
Oder: Heizung nie anmachen, wenn Beine oder Arme nackt oder Füße ohne Wolle
Es geht nicht um 1° oder 0,8°. Sondern um den Unterschied, um das Bewusstsein.
Zitat von: justine1992 am 16. Juli 2022, 11:30:47Zitat von: Cridi am 16. Juli 2022, 11:25:54Fragen über fragen
z.B.: erst Pulli anziehen, dann Heizung anmachen
Oder: Heizung nie anmachen, wenn Beine oder Arme nackt oder Füße ohne Wolle
Es geht nicht um 1° oder 0,8°. Sondern um den Unterschied, um das Bewusstsein.
Wo im Gesetz steht das? Ich mache nichts kostenlos oder was man mit nicht vorschreibt. Ich lasse mir nicht vorschreiben, dass ich 2 Socken anziehen soll, weil es kein Gas mehr gibt
Zitat von: Cridi am 16. Juli 2022, 11:25:54erkläre das Mal einen nicht deutschen mit einer Heizung, die nur 1-5 kennen^^ und wo die Temperatur messen? Über der Heizung oder im Gang an der kalten Wohnungstüre, wo es zieht? Und reicht dafür ein billig Thermometer oder muss es ein digital geeichtes für 200 Euro sein? Oder kommt alle 2 Wochen ein Jobcenter Mitarbeiter und prüft das auf Richtigkeit?
Hierauf war das eine Antwort. Nicht darauf, dass/ob es eine gesetzliche Pflicht gibt, vernünftig zu sein.
Zitat von: Cridi am 16. Juli 2022, 11:32:58Wo im Gesetz steht das? Ich mache nichts kostenlos oder was man mit nicht vorschreibt. Ich lasse mir nicht vorschreiben, dass ich 2 Socken anziehen soll, weil es kein Gas mehr gibt
Ich ahne bereits jetzt worauf das hinausläuft... Alle, die Gas selbst zahlen müssen werden frieren und Harzer werden es schön mollig warm haben. Man gönnt sich ja sonst nichts. Nur in Wahrheit bezahlt der, der friert mit seinen Abgaben die Heizung vom Harzer. Ein Wahnsinn was sich im Winter 2022/2023 im besten Schland aller Zeiten abspielen wird.
Zitat von: justine1992 am 16. Juli 2022, 11:30:47Zitat von: Cridi am 16. Juli 2022, 11:25:54Fragen über fragen
z.B.: erst Pulli anziehen, dann Heizung anmachen
Oder: Heizung nie anmachen, wenn Beine oder Arme nackt oder Füße ohne Wolle
Es geht nicht um 1° oder 0,8°. Sondern um den Unterschied, um das Bewusstsein.
@Justine1992:
Hä? Wie läufst denn du im WINTER in der Wohnung rum???? Nackte Beine oder Arme ???? Oder machst du die Heizung im Sommer an????
Was für ein Unterschied? Was für ein Bewusstsein? Im Winter nicht halbnackt durch die Bude zu laufen oder im Sommer die Heizung aus zu lassen? Ich denke, da kommt schon jedes Kindergartenkind mit normal entwickeltem Verstand drauf ...
Wovon sprichst du? :scratch: :weisnich: :weisnich: :weisnich:
Zitat von: PetraL am 16. Juli 2022, 13:20:30Wie läufst denn du im WINTER in der Wohnung rum???? Nackte Beine oder Arme ????
Ja. Natürlich. Ich ziehe mich erst an, wenn ich friere. Auch im Sommer lasse ich mir nicht von der Jahreszeit vorschreiben, was ich anziehe.
Zitat von: PetraL am 16. Juli 2022, 13:20:30Ich denke, da kommt schon jedes Kindergartenkind mit normal entwickeltem Verstand drauf ...
Ja, ich auch. Aber hier sind halt nicht nur Kindergartenkinder unterwegs.
Zitat von: geraldxx am 16. Juli 2022, 13:11:21Nur in Wahrheit bezahlt der, der friert mit seinen Abgaben die Heizung vom Harzer.
naja wenn grünlinge und ukrainephile für den "frieden" frieren wollen ist das deren eigenes problem
hätte man nord stream 2 von anfang an in betrieb genommen, wäre es so weit nicht gekommen
aber wir müssen ja der ganzen welt was beweisen
von daher ist michel selbst schuld wenn er so eine regierung wählt und duldet die alles tut was dem eigenen land und volk nur schaden kann.
dem "harzer" kann hier kein vorwurf gemacht werden
Menschen müssen endlich weg von dieser ich ich ich Mentalität und Verantwortung für ihr eigenes Handeln übernehmen, sich selbst reflektieren und aufhören die Schuld immer bei anderen zu suchen. Immer dieses Gejammere. Andere Länder träumen von einem Sozialstaat wie unserem. Politiker sind nicht unsere Kindermädchen
Zitat von: Reiner1970 am 17. Juli 2022, 00:48:57Menschen müssen endlich weg von dieser ich ich ich Mentalität und Verantwortung für ihr eigenes Handeln übernehmen, sich selbst reflektieren und aufhören die Schuld immer bei anderen zu suchen. Immer dieses Gejammere. Andere Länder träumen von einem Sozialstaat wie unserem. Politiker sind nicht unsere Kindermädchen
Andere Länder jammern auch, ein Beispiel aus England:
Fußball ist ein Spiel mit 22 Spielern wo am Ende immer Deutschland gewinnt.
Andere Länder träumen nicht von uns sondern von sich selbst.
Die Schuld bei anderen suchen ist ein guter Witz, da der Fritz von gegenüber gar keine Chance hat sich zu verwirklichen, da die Politik keine Außenstehenden zulässt.
Zitat von: Reiner1970 am 17. Juli 2022, 00:48:57Politiker sind nicht unsere Kindermädchen
politiker sollten eigentlich diener des volkes sein.
das wusste sogar der schauspieler selenskyj (https://de.wikipedia.org/wiki/Sluha_narodu)
nur ist aus dieser utopie natürlich nichts geworden. wie immer eigentlich
Zitat von: violet am 17. Juli 2022, 02:11:58politiker sollten eigentlich diener des volkes sein.
Nein, Vertreter. Und sie sind auch Vertreter der Mehrheit der Bevölkerung - die keine ALG2-LB sind. Ja, auch deren Interessen sind zu vertreten.
Das mit den Heizkosten ist ohnehin nicht wirklich trivial. Man bekommt einmal im Jahr eine Abrechnung und dazwischen heizt man im Blindflug. Also man kann nicht einfach mal wie beim Stromzähler ablesen und den Taschenrechner nutzen um zu ermitteln was man nun verbraucht und bezahlen muss.
In einem Gebäude mit vielen Wohnungen nutzt einem der Wert am Zähler der Heizungen nichts. Man kennt die Vereinbarungen zwischen Verwaltung und Versorger der Fernwärme nicht, weiß nicht wie der Verbrauch im kompletten Haus ist welcher ja auch Einfluss hat und so weiter. Der Anbieter der Zähler hat zwar bei uns ein Portal wo man nachsehen kann, aber da wird nichts mit Euro oder so angezeigt.
Kaum einer kann die Einstellung der Heizung irgendwie mit einem Betrag in Euro in Verbindung bringen. Oder hat von euch jemand ein Gefühl dafür wann er in seiner Wohnung z.B seine Zahlung für diesen Monat verbraucht hat?
Über die Temperatur in einer Wohnung kann man auch nicht sinnvoll diskutieren. Der eine fühlt sich bei 22° wohl, der andere weiß dort nicht mehr was er ausziehen soll im nicht zu überhitzen. Auch solche Dinge wie Gesundheit und Alter sind ein Faktor. Ich fühle mich z.B bei 16° Zuhause in Tshirt wohl während meine Frau mit der Wärmflasche bei 25° noch jammert... So ist eben jeder anders.
Zitat von: Hary am 17. Juli 2022, 20:05:43dazwischen heizt man im Blindflug.
Bei dem einen oder andren Energieträger ist es leichter oder schwieriger, aber grundsätzlich ist eine Überprüfung möglich. Man muss nur regelmäßig seine Zählerstände dazu ablesen.
Energieträger Gas (Gasetagenheizung):
Hier hat jede Mietpartei i.d.R. einen eigenen Zähler, der genauso wie Strom abgelesen werden kann.
Energiesträger Heizstrom (Nachtstrom):
Hier hat auch jeder sein eigenes Zählwerk und kann den Verbrauch selber ermitteln.
Bei allen Gemeinschafts-Energieversorguns-Anlagen (Öl, Gas oder Fernwärme) kann man mit einigem Geschick und aus der Historie früherer Abrechnung mit annähernder Genauigkeit auch seinen aktuellen Verbrauch ausrechnen (nicht 100%ig genau, aber als Anhaltspunkt!).
Auch Fernwärme-Preise sind auf den Portale der jeweiligen Versorger einsehbar (müssen einsehbar sein!).
Zitat von: Hary am 17. Juli 2022, 20:05:43Ich fühle mich z.B bei 16° Zuhause in Tshirt wohl während meine Frau mit der Wärmflasche bei 25° noch jammert.
Woher, kommt mir das nur bekannt vor :scratch: :scratch: :scratch: :zwinker:
Zitat von: Bundspecht am 18. Juli 2022, 09:36:00Zitat von: Hary am 17. Juli 2022, 20:05:43Ich fühle mich z.B bei 16° Zuhause in Tshirt wohl während meine Frau mit der Wärmflasche bei 25° noch jammert.
Woher, kommt mir das nur bekannt vor :scratch: :scratch: :scratch: :zwinker:
Der Mensch gewöhnt sich an alles. Wer ständig bei 22°C lebt, der wird sich unwohl fühlen wenn es kälter wird. Wer an kältesten Ort der Welt lebt, der wird ein Kollaps bekommen wenn er in unseren Gegenden unterwegs ist.
Ich arbeite seit 25 Jahren in einer Kirchengemeinde, im Sommer ist es selbst jetzt selten wärmer als 18°C, die meiste Zeit des Jahres sind es eher 2-10°C. Wenn man regelmäßig in solchen Gebäude 6-8 Stunden am Stück verbringt, dann ist das eine ganz normale Temperatur an die man sich gewöhnt hat. Wer natürlich in einem warmen Büro seine acht Stunden sitzt, der kennt es nur so. Ich würde dort eher mit Kopfschmerzen nach einigen Stunden kapituliert, während der Büro Mensch bei mir nach einigen Stunden frierend kapituliert.
Für den Körper ist es ganz natürlich mit Kälte umzugehen, wie hätten wir sonst überleben sollen? Nur für moderne Lebensart trägt dazu bei dass viele für Fähigkeit untrainiert haben. Jetzt werden es vermutlich viele wieder lernen auf die harte Art. Aber man sieht auch hier die Diskussion das einige glauben das sich die ganze Existenz um ihr eigenes Wohlbefinden drehen muss und wir ewig so leben könnten als ob wir die einzige und letzte Generation sind für Ressourcen brauchen.
BTW wir im Leistungsbezug haben im Vergleich zu vielen anderen noch Glück. Natürlich wird es nicht besser oder leichter, aber wir müssen uns zum die elementaren Dinge erst einmal nicht so sorgen. Die Personen die knapp über einem Anspruch sind, die sind existenziell bedroht wenn sie keinen Anspruch auf irgendwas haben und die Energiekosten nichts mehr übrig lassen für den Kühlschrank.
Frauen frieren nun mal schneller als Männer, weil Männer gewöhnlich mehr Muskeln als Frauen haben
Hätten Sie's gewusst? Warum frieren Frauen schneller als Männer?
https://www.barmer.de/presse/presseinformationen/newsletter-gesundheit-im-blick/frieren-1070514
Zitat von: Schnuffel01 am 18. Juli 2022, 16:58:58Frauen frieren nun mal schneller als Männer, weil Männer gewöhnlich mehr Muskeln als Frauen haben
Dem gegenüber steht aber die Tatsache das Frauen einen höheren Körperfettanteil als Männer haben und das schützt auch umgekehrt gegen Auskühlen. Also bleibt es beim Gleichstand. Während der Mann mehr Muskeln hat die Wärme erzeugen hat eine Frau mehr Körperfett das die Wärme hält die erzeugt wird.
Es gibt immer mehrere Ergebnisse einer Sache bei unterschiedlichen Blickwinkel. Die Natur und Evolution haben schon dafür gesorgt das Mann und Frau die gleichen Überlebensbedingungen haben abseits der gesellschaftlichen Rollenvorstellungen :)
Zitat von: geraldxx am 16. Juli 2022, 13:11:21Nur in Wahrheit bezahlt der, der friert mit seinen Abgaben die Heizung vom Harzer
Ich weiß aus deinen vielen anderen Beiträge dass dich das mächtig wurmt :mocking:
Zitat von: HaryBTW wir im Leistungsbezug haben im Vergleich zu vielen anderen noch Glück.
Ich frage mich, ob ich was überlesen habe, aber bisher konnte ich nichts dazu finden, das LE tatsächlich die Kosten in anfallender Höhe bekommen.
Wenn ich mir den Thread über die Aufforderung zur Kostensenkung z. B. anschaue, kann es auch sein, es kommt anders ...
So selbstverständlich, wie das hier zu lesen ist, finde ich das ehrlich gesagt nicht. :scratch:
Zitat von: Ratlos am 18. Juli 2022, 17:26:10Zitat von: geraldxx am 16. Juli 2022, 13:11:21Nur in Wahrheit bezahlt der, der friert mit seinen Abgaben die Heizung vom Harzer
Ich weiß aus deinen vielen anderen Beiträge dass dich das mächtig wurmt :mocking:
Naja, nicht wirklich. Es ist nur irgendwo ungerecht, findest du nicht? Jemand geht 40 Stunden die Woche arbeiten, kommt gerade so über die Runden und stellt deshalb die Heizung ab. Der Harzer bekommts vom Amt bezahlt. Ist das gerecht?
Man kann hier auch noch weiter ausholen: Nehmen wir an die Politik sagt auch Harzer müssen Energie sparen, d.h. Heizkosten werden nicht voll übernommen. Selbst dann, einem Mittellosen kann man ja nichts pfänden, bleibt der Vermieter auf den Kosten sitzen. Dass der Vermieter evtl selbst einen Kredit am Laufen hat und diesen dann nicht mehr bedienen kann ist dann die Folge davon.
Nein, es wurmt mich nicht. Und es ist auch kein Neid. Aber wenn LB hämisch lachen über die Blödheit der Erwerbstätigen ("dann heize ich halt zum Fenster raus, damit die Doofen sich mal richtig ärgern"), dann "wurmt" das, ja.
Zitat von: justine1992 am 18. Juli 2022, 17:46:53Nein, es wurmt mich nicht. Und es ist auch kein Neid. Aber wenn LB hämisch lachen über die Blödheit der Erwerbstätigen ("dann heize ich halt zum Fenster raus, damit die Doofen sich mal richtig ärgern"), dann "wurmt" das, ja.
LB und anderen Harzern kann man ja nicht einmal einen Vorwurf machen. Das System ist so von Politikern gemacht worden. Im Endeffekt würde ich vermutlich, wäre ich Mindestlohner, meinen Job jetzt hinwerfen um 2023 die NKs bezahlt zu bekommen. Das ist nicht dumm, denn das System erlaubt es. Das wäre sogar sehr klug, denn als Mindeslohner hätte ich evtl geschafft 2-3k€ zu sparen um das dann für NK ausgeben zu müssen?
leute bekommen schon jetzt Aufforderungen zur Kostensenkung, von einem heizen zum Fenster raus kann und wird keine Rede sein.
aber einige müssen ja irgendwo ihren Hass gegen die Schwächsten der Gesellschaft ablassen
@geraldxx
Ich frage mich, was Du für Menschen in LB kennst.
Wie immer ist es auch hier so: Nicht alle sind so, wie Du sie darstellst, nur weil sie "einfach LB" sind.
Es gibt genug, die dennoch sparsam und achtsam mit den Geldern umgehen, gerade diese wahrscheinlich eher! Immer dieses gleichmachen.
Ich kenne z. B. viele gut verdienende Menschen, die dermaßen achtlos mit unser aller Ressourcen umgehen, nur weil sie "es sich finanziell leisten können", nicht drauf zu achten, da kommt mir das :kotz: ...
Aber ich denke, das ist von Menschen wie Dir so gewollt, damit "die Hartzer" auch merken und nicht vergessen, in welcher Ecke sie stehen. :teuflisch:
Zitat von: Leeres Portemonnaie am 18. Juli 2022, 18:07:28@geraldxx
Ich frage mich, was Du für Menschen in LB kennst.
Fragte ich mich auch schon öfter.
Zitat von: Leeres Portemonnaie am 18. Juli 2022, 18:07:28Aber ich denke, das ist von Menschen wie Dir so gewollt, damit "die Hartzer" auch merken und nicht vergessen, in welcher Ecke sie stehen
Den Satz unterschreibe ich. Ein JC hat viele Könige gelle geraldxx :mocking:
Zitat von: Leeres Portemonnaie am 18. Juli 2022, 17:31:30Ich frage mich, ob ich was überlesen habe, aber bisher konnte ich nichts dazu finden, das LE tatsächlich die Kosten in anfallender Höhe bekommen.
Wenn ich mir den Thread über die Aufforderung zur Kostensenkung z. B. anschaue, kann es auch sein, es kommt anders ...
So selbstverständlich, wie das hier zu lesen ist, finde ich das ehrlich gesagt nicht. :scratch:
Zumindest laut Gesetz sind die üblichen und angemessenen Kosten zu übernehmen. Wenn diese Kosten nun massiv steigen, dann muss von der Logik auch der Betrag der angemessen ist entsprechend steigen. Natürlich versuchen einige Jobcenter wieder unsauber zu spielen, die große Mehrzahl wird aber keine Probleme machen, zumal die ganzen Listen nach denen bewertet wird die Steigerungen haben und berücksichtigen. Da sollten also die Jobcenter im Zweifel vor einen Sozialgericht schlechte Karten haben.
Davon abgesehen halte ich wenig von diesem Gruppe gegen Gruppe aufhetzen. Natürlich gibt es Empfänger aus der Kategorie "Asoziales Pack das die Welt nicht braucht" und gerne werden diese Einzelfälle gerne als der normale Empfänger medial vorgeführt. Aber weit mehr als 95% sind anständige und ehrliche Menschen die nicht zuhause sitzen und kette rauchen und saufen, sondern für sozial ehrenamtlich aktiv sind, sich bemühen oder geringfügig arbeiten.
Ich finde es unverschämt wenn jemand sagt die Empfänger sind dies und das. Das ist entwürdigend auch vor allem für die, die einfach Pech haben im Leben z.B wegen Gesundheit und Co, oder die für einen Lohn arbeiten von dem sie nicht leben können. Wer alle unter einen Teppich kehrt, der hat wenig Verstand. Wäre es anders, dann würde er darüber nachdenken statt populistische Stammtisch Parolen ohne zu prüfen zu verbreiten.
Zitat von: Hary am 18. Juli 2022, 20:09:41weit mehr als 95% sind anständige und ehrliche Menschen
weit mehr als 95% sind 96%? oder gar 97%?
Kann ich diese Statistik mal nachlesen?
Zitat von: Hary am 18. Juli 2022, 20:09:41Aber weit mehr als 95% sind anständige und ehrliche Menschen die nicht zuhause sitzen und kette rauchen und saufen, sondern für sozial ehrenamtlich aktiv sind, sich bemühen oder geringfügig arbeiten.
Ahja, das glaube ich allerdings nicht. Es mag schon sein, dass der ein oder andere Harzer aus Langeweile ein Ehrenamt ausfüllt aber daraus 95% zu generieren halte ich für fragwürdig.
Ich spiele auch niemanden gegeneinander aus sondern stelle fest, dass es eine gewisse Ungerechtigkeit gibt. Menschen mit einem ausgeprägten Gerechtigkeitssinn verstehen das. Ich glaube im Übrigen auch, dass ein Sozialstaat in dieser Form wie wir ihn momentan haben keine wirkliche Zukunft hat. Er untergäbt den Leistungsgedanken und wenn man versucht alle gleich zu machen werden die Leistungsträger sich zurücklehnen.
Die Idee des Leistungsgedanken ist schön, in diesem System aber nicht funktionsfähig. Echte Leistung wie Pfleger, Erziehe r und so weiter bringen Leistung, leben aber an Existenzminimum. Andere die nichts gesellschaftlich sinnvolles beitragen und eher Probleme verursachen werden so entlohnt das sie es nicht mehr ausgeben können. Ein System in dem ein winziger Prozentsatz an Personen ein Großteil der Vermögen besitzt und die Mehrheit sich ein winzigen Rest teilen müssen kann nicht gesund sein und wird früher oder später scheitern müssen.
Es wäre nicht das erste mal in der Geschichte dass diejenigen die alles kontrollierten einige Stunden später vom Mob irgendwo aufgehängt wurden. Nur leider scheint der Mensch nicht lernen zu wollen.
Irgendwie scheinen hier alle zu vergessen, das bei einem unangemessenen Verbrauch die Nebenkostenabrechnung nicht in voller Höhe übernommen wird.
Es galten/gelten immer noch die Angemessenheitskriterien. Damit ist natürlich der angemessene Verbrauch gemeint.
Wenn ich 2020 für Heizung und Warmwasser knapp 700 EUR verbraucht habe und 2022 für den gleichen Verbrauch mit 300 oder 400 EUR Mehrkosten rechnen muss, dann wird das wohl zähneknirschend übernommen werden müssen. Mein Verbrauch hat sich ja nicht geändert - eben nur die Kosten. Und die kann niemand beeinflussen.
Wer ne Arbeit hat oder Rente bezieht, die nicht weit über AlgII/Grusi liegt kann eine Beihilfe für den Monat der Nachzahlung beim Sozialamt beantragen.
Korrekt. Probleme haben vor allem diejenigen die bereits jetzt Nachzahlung in astronomischer Höhe bekommen weil sie nicht wie die meisten im Herbst abgerechnet werden. Wenn dann im Herbst Millionen ihre Abrechnungen einreichen, dann wird man diese nicht ablehnen können im großen Stil. Die jetzt kommen haben es da schwerer weil das Problem bis zu den Massen Abrechnungen momentan eher ein theoretisches Problem bei der Behörde ist. Die Politik wird vermutlich auf den Boden der Realität landen wenn die sich Ende des Jahres für Ausgaben für Sicherungen anschauen.
Bei einem Bekannten von mir hat das Sozialamt problemlos 340 € Nachzahlung übernommen.
Wer knapp über oder für Mindestlohn arbeiten geht, der hat andere Probleme als die Heizung, nämlich, dass er sich gerne ausbeuten lässt und für 200 Euro mehr im Monat Vollzeit sich abschuften geht^^ Mal so btw. Diese Leuten wären klug, wenn sie sich arbeitslos melden und Mal ein Jahr Urlaub machen sanktionslos.
Selten so einen Blödsinn gelesen. Wie soll das deiner Meinung nach funktionieren🤔 Wenn jemand einfach so kündigt oder sich so verhält das er gekündigt wird, dann gibt es erst einmal eine Sperre.
Und davon abgesehen ist es bestimmt ein toller Urlaub dort im Land der noch größeren Armut... Selbst wenn jemand aufstockt hat er noch etwas mehr als jemand der dass nicht tut. Und 200 Euro mehr haben oder weniger haben ist ja nun wenn ohnehin alles knapp ist keine unbedeutende Summe.
Selten so einen Blödsinn gelesen.. da lässt sich Mal wieder einer gerne ausbeuten. Darfst du gerne machen. Meine einmalige Lebenszeit wäre mir für die paar Euro zu schade :wand:
Zitat von: Cridi am 20. Juli 2022, 11:49:56Diese Leuten wären klug, wenn sie sich arbeitslos melden und Mal ein Jahr Urlaub machen sanktionslos.
Ach ja ,da wird aber vorher noch fleißig der Kuckuck geklebt. Wird wohl ein Fest für die Pleite Geier. Mich würde es nicht wundern wenn die Sozialleistungen wegen der Kostensteigerung noch mehr unter Druck geraten werden quasi die Neuauflage einer Agenda2010
Gas und Strom werden teurer und wir bleiben aussen vor. Es wird durch diese Nichtzahlungen von der Regierung, mehr und mehr Schimmelwohnungen geben und darüber hinnaus werden Kinder und Teens krank,warum geht Niemand auf die Strasse und demonstriert, ich wäre dabei.
Zitat von: Hary am 18. Juli 2022, 21:38:32Die Idee des Leistungsgedanken ist schön, in diesem System aber nicht funktionsfähig. Echte Leistung wie Pfleger, Erziehe r und so weiter bringen Leistung, leben aber an Existenzminimum. Andere die nichts gesellschaftlich sinnvolles beitragen und eher Probleme verursachen werden so entlohnt das sie es nicht mehr ausgeben können.
So ein Blödsinn. Mal die Stellenangebote der Stadt durchgesehen: Erzieher, Vollzeit 30 Stunden, über 3500€ brutto im Monat. Krankenpfleger, Vollzeit, steigt mit 3300€ brutto ein und nach ein paar Jahren sind knapp 4000€ drin, mit Zusatzausbildungen noch mehr (OP Pflege). Diese Mär, dass Erzieher und Krankenpfleger wenig verdienen hält sich hartnäckig, ist aber eine Lüge aus Unwissenheit der Leute.
Wobei in meinen Augen Erzieher keine "echte Leistung" bringen. Das sind soziale Berufe, welche die Gesellschaft Geld kosten, allerdings keinen wirtschaftlichen Mehrwert bringen. Wer solche Berufe als "echte Leistung" hinstellt hat schlicht keine Ahnung wovon solche Berufe finanziert werden = durch Steuern von produktiven Firmen und ANs.
Zitat von: geraldxx am 20. Juli 2022, 16:20:51Wobei in meinen Augen Erzieher keine "echte Leistung" bringen. Das sind soziale Berufe, welche die Gesellschaft Geld kosten, allerdings keinen wirtschaftlichen Mehrwert bringen.
So was würde niemand schreiben der mal in diesem Bereich gearbeitet hat und 5 Tage die Woche 8Stunden an Tag 20 oder mehr Kinder um sich hat... Und natürlich bringt dies einen erheblichen wirtschaftlichen Mehrwert. Andernfalls würde ein Elternteil nicht arbeiten können weil man die Kinder betreuen muss und nicht mit in die Werkstatt oder Büro bringen kann.
Zitat von: Hary am 20. Juli 2022, 18:06:16Zitat von: geraldxx am 20. Juli 2022, 16:20:51Wobei in meinen Augen Erzieher keine "echte Leistung" bringen. Das sind soziale Berufe, welche die Gesellschaft Geld kosten, allerdings keinen wirtschaftlichen Mehrwert bringen.
So was würde niemand schreiben der mal in diesem Bereich gearbeitet hat und 5 Tage die Woche 8Stunden an Tag 20 oder mehr Kinder um sich hat... Und natürlich bringt dies einen erheblichen wirtschaftlichen Mehrwert. Andernfalls würde ein Elternteil nicht arbeiten können weil man die Kinder betreuen muss und nicht mit in die Werkstatt oder Büro bringen kann.
Ahja, du weißt schon, dass sehr viele Harzer ihre Kinder in der KITA abgeben um ihre Ruhe zu haben? Und arbeitende Leute deswegen keinen Platz bekommen. Abgesehen davon, haben die meisten Erzieher keine 40 Stunden Woche, es sind 30 Stunden oder Teilzeit.
Interessant wäre ob du deine Behauptung belegen kannst mit dem wirtschaftlichen Mehrwert. Das kannst du nämlich nicht. Man kann Kinder in eine KITA geben ob mit oder ohne Arbeit, das ist völlig egal.
Zitat von: geraldxx am 20. Juli 2022, 19:15:42Ahja, du weißt schon, dass sehr viele Harzer ihre Kinder in der KITA abgeben um ihre Ruhe zu haben? Und arbeitende Leute deswegen keinen Platz bekommen.
Ahja, das gängige Klischee mal wieder. :no:
Ich habe es anders rum schon erlebt. Mir wurde Bedauern ausgedrückt, als ich mit Sohnmann noch zu Hause war, daß ich doch Essen kochen muss für das Kind und mit dem Kind spielen muss. Da gehe man doch lieber arbeiten und überlässt die Arbeit, welche zu Hause anfällt doch lieber der KiTa und dem Personal.
Zitat von: geraldxx am 20. Juli 2022, 19:15:42Interessant wäre ob du deine Behauptung belegen kannst mit dem wirtschaftlichen Mehrwert. Das kannst du nämlich nicht. Man kann Kinder in eine KITA geben ob mit oder ohne Arbeit, das ist völlig egal.
Na ein Blick etwa 12 Monate zurück als wir im Corona Lockdown waren und die Schulen sowie Kitas geschlossen waren sollte doch recht gut zeigen wie gut es in der Wirtschaft noch läuft wenn die Berufstätigen Eltern plötzlich nicht mehr wissen wohin mit den Kinder.
Zitat von: geraldxx am 20. Juli 2022, 19:15:42Ahja, du weißt schon, dass sehr viele Harzer ihre Kinder in der KITA abgeben um ihre Ruhe zu haben? Und arbeitende Leute deswegen keinen Platz bekommen.
Dir ist schon klar das jeder einen Anspruch auf einen Platz hat? Wenn es zu wenige Plätze gibt, dann sind da bestimmt nicht die "Hartzer" Schuld... Davon abgesehen geht es in der Kita primär darum den Kindern eine Soziale Kompetenz beizubringen, sie zu fördern und zwar unabhängig von den Möglichkeiten der Eltern.
Zitat von: Hary am 20. Juli 2022, 19:48:46Dir ist schon klar das jeder einen Anspruch auf einen Platz hat? Wenn es zu wenige Plätze gibt, dann sind da bestimmt nicht die "Hartzer" Schuld... Davon abgesehen geht es in der Kita primär darum den Kindern eine Soziale Kompetenz beizubringen, sie zu fördern und zwar unabhängig von den Möglichkeiten der Eltern.
Dein Argument war mal die Wirtschaftlichkeit, jetzt was anderes. Natürlich nehmen Harzer, die ihre Kinder auch zu Hause versorgen könnten, den arbeitenden Leuten die KITA Plätze weg.
Zitat von: geraldxx am 21. Juli 2022, 05:21:46Natürlich nehmen Harzer, die ihre Kinder auch zu Hause versorgen könnten, den arbeitenden Leuten die KITA Plätze weg.
Jedes ALG2-Kind, das Kontakt zu für sich selbst sorgenden Familien hat, ist ein Gewinn für alle.
Kinder, die mit dem Selbstverständnis aufwachsen, immer zu Hause zu sein, immer über den Staat zu schimpfen, wenn man sich irgendwas nicht leisten kann, sind dann die, die jetzt hier schrei(b)en, dass sich für 200 Euro "mehr" Erwerbstätigkeit nicht lohnt.
Zitat von: geraldxx am 21. Juli 2022, 05:21:46Natürlich nehmen Harzer, die ihre Kinder auch zu Hause versorgen könnten, den arbeitenden Leuten die KITA Plätze weg.
Sind ALG 2-Kinder die schlechteren Kinder oder die der Arbeitenden die besseren?
Kinder brauchen soziale Kontakte für ihr späteres Sozialverhalten gegenüber ihren Mitmenschen gleichgültig aus welcher "Schicht" die Kinder kommen.
was genau hat kita platz und soziale kinder mit dem thread hier und heizkosten zu tun?
Zitat von: geraldxx am 21. Juli 2022, 05:21:46Zitat von: Hary am 20. Juli 2022, 19:48:46Dir ist schon klar das jeder einen Anspruch auf einen Platz hat? Wenn es zu wenige Plätze gibt, dann sind da bestimmt nicht die "Hartzer" Schuld... Davon abgesehen geht es in der Kita primär darum den Kindern eine Soziale Kompetenz beizubringen, sie zu fördern und zwar unabhängig von den Möglichkeiten der Eltern.
Dein Argument war mal die Wirtschaftlichkeit, jetzt was anderes. Natürlich nehmen Harzer, die ihre Kinder auch zu Hause versorgen könnten, den arbeitenden Leuten die KITA Plätze weg.
Zwar antworte ich sonst nicht gerne auf Getrolle, aber hier fehlt ein ganz entscheidendes Argument:
Alleinerziehende MÜSSEN eine - je nach Alter des Kindes - entsprechende Betreuungsmöglichkeit organisieren und beim Jobcenter nachweisen, damit sie dem Arbeitsmarkt zur Verfügung stehen.
Wie auch immer man persönlich zu den Personen stehen mag, die den Beruf der/des Erzieher(in)/Lehrer(in)/... etc. ausüben (da gibt es unbestreitbar einige "schwarze Schafe"): Sie üben einen Beruf aus, der tatsächlich unverzichtbar in unserer Gesellschaft ist. Wer das bezweifelt, lebt an der Wirklichkeit vorbei.
Außer, das sicherlich auch bald die Betreuungskosten steigen werden, weil auch in diesen Einrichtungen die Heizkosten so wie überall drastisch steigen, hat das aber eigentlich mit dem Heizkosten-Thema eher weniger zu tun ...
Zitat von: PetraL am 21. Juli 2022, 11:35:19Wie auch immer man persönlich zu den Personen stehen mag, die den Beruf der/des Erzieher(in)/Lehrer(in)/... etc. ausüben (da gibt es unbestreitbar einige "schwarze Schafe"): Sie üben einen Beruf aus, der tatsächlich unverzichtbar in unserer Gesellschaft ist. Wer das bezweifelt, lebt an der Wirklichkeit vorbei.
So ein Quatsch und dann noch anderer Leute Argumente als "Getrolle" hinstellen. Früher wurden die Kinder von den Großeltern "erzogen" und es war völlig in Ordnung so, niemand hat Erzieher gebraucht. Hier wird versucht einen Beruf hochzusterilisieren, der eigentlich völlig unbedeutend ist. Was ist mit Müllmännern, Produktionsmitarbeitern, Schlachtern, Landwirten etc solche Berufe sind wirklich wichtig für die Gesellschaft.
Es ging hier mal um den angeblich geringen Verdienst von "wirklich wichtigen" Berufen. Und das habe ich klargestellt, Erzieher mit 30 Stunden Woche 3500€ ist nicht wenig sondern eher mehr als angemessen. Auch Pfleger verdienen sehr gut.
Zitat von: geraldxx am 22. Juli 2022, 06:22:17Früher wurden die Kinder von den Großeltern "erzogen" und es war völlig in Ordnung
Und was ist wenn die Großeltrn zu alt oder zu krank sind oder auch zu weit weg wohnen um Kleinkinder aufzuziehen?
Man sollte eine Sache zu Ende denken bevor man schreibt.
Zitat von: geraldxx am 22. Juli 2022, 06:22:17Früher wurden die Kinder von den Großeltern "erzogen"
Früher haben ja auch mehrere Generationen unter einem Dach gelebt ! Das kannst Du mit heute überhaupt nicht vergleichen !
Früher haben wir auch mal in Höhlen gelebt...
Zitat von: Bundspecht am 22. Juli 2022, 10:36:49Zitat von: geraldxx am 22. Juli 2022, 06:22:17Früher wurden die Kinder von den Großeltern "erzogen"
Früher haben ja auch mehrere Generationen unter einem Dach gelebt ! Das kannst Du mit heute überhaupt nicht vergleichen !
Nein. Aber meist im selben Dorf / Stadt, was auch heute immer noch so ist.
Zitat von: geraldxx am 23. Juli 2022, 06:40:28Zitat von: Bundspecht am 22. Juli 2022, 10:36:49Zitat von: geraldxx am 22. Juli 2022, 06:22:17Früher wurden die Kinder von den Großeltern "erzogen"
Früher haben ja auch mehrere Generationen unter einem Dach gelebt ! Das kannst Du mit heute überhaupt nicht vergleichen !
Nein. Aber meist im selben Dorf / Stadt, was auch heute immer noch so ist.
Natürlich unter einem Dach !!!! Was meinst Du wohl woher ich das kenne !? Bingo, da wo meine Mutter aufgewachsen ist, war das zur damaligen Zeit gang und gebe !
Zitat von: Bundspecht am 23. Juli 2022, 08:34:41da wo meine Mutter aufgewachsen ist, war das zur damaligen Zeit gang und gebe !
Meine Großmutter, Jahrgang 1912, alleinerziehend, lebte nicht in der Nähe ihrer Eltern/Geschwister oder in der ihrer Schwiegerfamilie.
-> Es gibt Unterschiede.
Zitat von: Bundspecht am 23. Juli 2022, 08:34:41Zitat von: geraldxx am 23. Juli 2022, 06:40:28Zitat von: Bundspecht am 22. Juli 2022, 10:36:49Zitat von: geraldxx am 22. Juli 2022, 06:22:17Früher wurden die Kinder von den Großeltern "erzogen"
Früher haben ja auch mehrere Generationen unter einem Dach gelebt ! Das kannst Du mit heute überhaupt nicht vergleichen !
Nein. Aber meist im selben Dorf / Stadt, was auch heute immer noch so ist.
Natürlich unter einem Dach !!!! Was meinst Du wohl woher ich das kenne !? Bingo, da wo meine Mutter aufgewachsen ist, war das zur damaligen Zeit gang und gebe !
ja und früher wurden kinder in der schule gezüchtigt und frauen durften maximal zuhause für den Mann kochen.. was genau bringt das jetzt im jahr 2022 ? Deine persönlichen Erfahrungen von früher ändern halt nix daran, wie es aktuell läuft
Zitat von: Cridi am 23. Juli 2022, 09:23:042022
Darum ging es auch nicht, es war NUR eine Erwiderung des strikten "NEIN"! Von einem User der keine Ahnung hat !
Zitat von: Cridi am 23. Juli 2022, 09:23:04ja und früher wurden kinder in der schule gezüchtigt und frauen durften maximal zuhause für den Mann kochen.. was genau bringt das jetzt im jahr 2022 ? Deine persönlichen Erfahrungen von früher ändern halt nix daran, wie es aktuell läuft
Was hat das mit dem Thema zu tun? Früher gab es auch sehr viele Kriege und Soldat war ein ehrbarer Beruf. Äpfel mit Birnen vergleichen ist einfach sinnlos.
Desweiteren: Woher willst du wissen was meine persönlichen Erfahrungen genau sind? Deine Mutmaßungen sind hier völlig fehl am Platz, Differenzieren kannst du offensichtlich auch nicht.
Ich halte Kitas für ALLE Kinder für wichtig.
In Kitas lernen Kid´s spielerisch das Sozialverhalten gegenüber anderen, und das ist auch für ihr weiteres Leben sehr wichtig.
Das von diesen Faden abweichende Thema "Erziehung" das mit Heizkosten wirklich nichts zu tun hat, hat unser
@ geraldxx mit seinem Beitrag Nr. 49 ins Spiel gebracht.
Zitat von: geraldxx am 23. Juli 2022, 12:24:10Was hat das mit dem Thema zu tun?
Zitat von: Ratlos am 23. Juli 2022, 12:37:23@ geraldxx mit seinem Beitrag Nr. 49 ins Spiel gebracht.
Also mal schön den Ball flachhalten !
Hallo Foris,
von Heizkosten 2023 Thema, auf Bekleidungstipps im Winter, Berufe, zu Kindererziehung, Kindergärten, Mehrgenerationen Haushalt und dazwischen Urlaubstipps im Ausland zu kommen (habe ich noch was vergessen ? ), ist schon sehr interessant
:grins:
Also ich mache mir ernsthaft Gedanken darüber, wie wir (meine Familie nd ich) alles noch bezahlen sollen :weisnich: ich weiß es nicht.
Auch diese 200 € Bonus helfen nicht viel und auch nicht diese einmalige 300 € Brutto Energiepauschale vom Arbeitgeber.
Bei den ganzen gestiegenen Preisen, wie soll man da noch sparen, für Strom und Heizkosten 2023 ?
Ich weiß es nicht.
Und wer hat es hier geschrieben ? Ich finde den Beitrag nicht mehr.
Sinngemäß : das die H4 Empfänger ja heizen können, weil das Jobcenter doch bezahlt, während die anderen frieren müssen und sparen"
Das habe ich im Internet (Facebook, Tiktok usw.) auch schon mehrfach gelesen, wie gut es doch die H4 Empfämnger haben.
Nicht arbeiten gehen müssen, den ganzen Tag zu Hause sitzen und noch alles bezahlt bekommen.
Dann sollen die doch alle, die das meinen, ihren Job hinschmnmeißen und Hartzi werden, wenn die auf uns so neidisch sind. Meine Güte.
Also, bei uns ist es so, dass wir im Schlafzimmer, Küche und WC gar nicht heizen. Die Heizung steht sogesehen auf Null oder max 1.
Wir haben es sowieso nicht so warm in der Wohnung. Auch nicht im Wohnzimmer, da sind eigentlich nur 20 Grad drin (außer jetzt im Sommer. 25 -30 Grad in der Wohnung und wir schmelzen).
Falls es uns mal wirklich zu kalt ist, wird halt die dicke Strickjacke angezogen und die Wolldecke genommen oder Großreine gemacht in der Wohnung, dann wird uns schon warm *grins !
Trotzdem.... mir machen die kommenden Kosten echt Sorgen.
Zitat von: FrNanunana am 23. Juli 2022, 13:04:47Bei den ganzen gestiegenen Preisen, wie soll man da noch sparen, für Strom und Heizkosten 2023 ?
Ich weiß es nicht.
Gute Frage - nächste Frage :sad:
Du kannst in der Praxis vom RS praktisch nur dein Essen bezahlen und aus anderen Bereichen des RS Geld in den Sparstrumpf umschichten.
Aber ich glaue dass da noch ein Entlastungspaket geschnürt werden wird / muss.
Anders geht es für die Ampel gar nicht ohne kleinen Aufstand zu riskieren.
Sie haben ja jetzt schon Angst vor einer Spaltung der Gesellschaft.
Bremsklötze sind die Schwarzen und der Lindner.
Zitat von: Ratlos am 23. Juli 2022, 12:37:23Das von diesen Faden abweichende Thema "Erziehung" das mit Heizkosten wirklich nichts zu tun hat, hat unser
@ geraldxx mit seinem Beitrag Nr. 49 ins Spiel gebracht.
Nein, das stimmt nicht. Wer lesen kann:
In Beitrag Nr. 49 habe ich auf Beitrag Nr. 40 von "Harry" geantwortet, welcher dieses Thema in den Thread gebracht hat. Ich habe klargestellt, dass Erzieher und Pfleger sehr gut verdienen und nicht so wichtige Berufe sind, wie einige hier darzustellen versuchen. Da gibt es schlicht wichtigere Berufe.
@Ratlos: Du solltest den Thread noch einmal genau lesen, dann siehst du es selbst. Wir wollen bei den Fakten bleiben, nicht wahr?
Das Thema Erziehung haben dann andere als Argument gebracht, ich habe darauf reagiert und Schwachsinn als Schwachsinn abgetan. Unter anderem Ratlos, Bundspecht etc.
Zitat von: FrNanunana am 23. Juli 2022, 13:04:47Nicht arbeiten gehen müssen, den ganzen Tag zu Hause sitzen und noch alles bezahlt bekommen.
Dann sollen die doch alle, die das meinen, ihren Job hinschmnmeißen und Hartzi werden, wenn die auf uns so neidisch sind. Meine Güte.
Das ist leider nicht ganz so einfach wie du dir das vorstellst. Erstens: Man bekommt nicht sofort Hartz4 wenn man kündigt sondern zuerst ALG1 und dort werden die Nebenkosten nicht vom Amt bezahlt. Je nach Dauer der Beschäftigung und Alter bekommt man bis zu 2 Jahre ALG1. Natürlich wird das eine Person, die noch nie gearbeitet hat, nicht wissen. Diese Person kennt dann quasi nur Hartz4.
Zweitens: Warum sollte man das tun wenn man einen schönen Beruf hat und gut verdient? Ich denke du stellst dir das zu einfach vor. Viele zahlen auch einen Kredit ab und sind auf das Gehalt angewiesen, können nicht einfach so eben den Job hinwerfen.
PS: Wenn das alle so machen würden wie du es in deiner Naivität vorstellst, was wäre dann? Das System würde kollabieren und es gäbe für niemanden mehr Hartz4 und eine warme Bude. Denk mal darüber nach statt so spöttisch über die arbeitenden Menschen zu schreiben.
Zitat von: geraldxx am 23. Juli 2022, 13:45:14Das ist leider nicht ganz so einfach wie du dir das vorstellst. Erstens: Man bekommt nicht sofort Hartz4 wenn man kündigt sondern zuerst ALG1 und dort werden die Nebenkosten nicht vom Amt bezahlt. Je nach Dauer der Beschäftigung und Alter bekommt man bis zu 2 Jahre ALG1. Natürlich wird das eine Person, die noch nie gearbeitet hat, nicht wissen. Diese Person kennt dann quasi nur Hartz4.
Zweitens: Warum sollte man das tun wenn man einen schönen Beruf hat und gut verdient? Ich denke du stellst dir das zu einfach vor. Viele zahlen auch einen Kredit ab und sind auf das Gehalt angewiesen, können nicht einfach so eben den Job hinwerfen.
PS: Wenn das alle so machen würden wie du es in deiner Naivität vorstellst, was wäre dann? Das System würde kollabieren und es gäbe für niemanden mehr Hartz4 und eine warme Bude. Denk mal darüber nach statt so spöttisch über die arbeitenden Menschen zu schreiben.
Ich glaube, du hast den Sinn meines Textes nicht verstanden.
Ich habe NIE über arbeitende Menschen gespottet.
Und schon gar nicht habe ich über Menschen abfällig geschrieben, die noch nie gearbeitet haben.
Die arbeitenden Menschen, die über die angeblich auch so faulen und bequemen H4 Empfänger lästern und der Meinung sind, dass das Jobcenter alles bezahlt, egal wie man z.B. im Winter heizt, scheinen offensichtlich neidisch zu sein und wer so neidisch ist, soll doch seinen Job hinschmeißen und H4 beantragen (und dann werden diese arbeitenten und gehässigen und lästernden Menschen selbst sehen, wie schwer das mit dem H4 Bezug ist und dass man nicht alles bezahlt bekommt)
....nur DAS habe ich geschrieben !
Du wirst zuerst dem Nutzer Ratlos vor, dass er deinen Text nicht verstanden hat und was anderes hinein interpretiert, als was du geschrieben hast und rätst ihm, dass er deinen Text noch einmal lesen soll.
Und zeitgleich versteht du aber meinen Text nicht und interpretierst da etwas hinein, was ich weder so gemeint noch so geschrieben habe und nennst mich auch noch naiv und behauptest, dass ich arbeitende Menschen verspotte.
Denk mal darüber nach , was Du da gerade schreibst !
Und lies noch einmal meinen Text in Ruhe durch, dann verstehst du vielleicht, was ich tatsächlich geschrieben habe !
Und...warum sollte ich mich über arbeitende Menschen lustig machen oder gar verspotten ?
Ich bin auch immer arbeiten gegangen, nur jetzt leider nicht mehr, aus gesundheitlichen Gründen und das dauert auch noch etwas, bis ich wieder arbeiten kann.
Mein Freund arbeitet und mein Sohn arbeitet, nur verdienen beide noch nicht genug, dass wir ganz aus dem H4 raus kommen.
So wie es zur Zeit aussieht, werden wir wohl 2023 aus dem H4 wieder raus sein (was ich sehr hoffe) und falls nicht, dann nicht.
Warum sollte ich über arbeitende Menschen spotten ?
Dann würde ich ja auch über meinen Freund und meinen eigenen Sohn spotten, und auch über mich selbst, weil ich ja auch gearbeitet habe (bis auf jetzt). Verspottet man seine eigene Familie und sein eigenes Kind ? Wohl kaum !
Zitat von: FrNanunana am 23. Juli 2022, 15:30:42Ich glaube, du hast den Sinn meines Textes nicht verstanden.
Ich bin mir sogar ganz sicher, dass du meinen Text nicht verstanden hast.
Zitat von: FrNanunana am 23. Juli 2022, 15:30:42Ich habe NIE über arbeitende Menschen gespottet.
Na wie soll man: Sollen die halt mal selbst Harzen wenn sie neidisch sind... verstehen? Für mich ist das herablassender Spott.
Zitat von: FrNanunana am 23. Juli 2022, 15:30:42Und schon gar nicht habe ich über Menschen abfällig geschrieben, die noch nie gearbeitet haben.
Siehe oben. Text lesen, verstehen, nachdenken, schreiben. Diese 4 Schritte sind ganz wichtig!
Zitat von: FrNanunana am 23. Juli 2022, 15:30:42Die arbeitenden Menschen, die über die angeblich auch so faulen und bequemen H4 Empfänger lästern und der Meinung sind, dass das Jobcenter alles bezahlt, egal wie man z.B. im Winter heizt, scheinen offensichtlich neidisch zu sein und wer so neidisch ist,
Naja. Das Amt bezahlt doch die vollen Heizkosten. Und das ist kein Neid, das ist schlicht ungerecht. Es geht immer um Gerechtigkeit, so wie jemand, der weniger arbeitet auch weniger Gehalt bekommen sollte als jemand, der mehr und besser arbeitet. Das sollte auch dir einleuchten. Warum sollen arbeitende Menschen die Heizkosten selbst zahlen müssen? Wo ist das gerecht? Die bezahlen doch bereits ihre eigenen Heizkosten und die der Hartz4 Empfänger.
Zitat von: FrNanunana am 23. Juli 2022, 15:30:42Du wirst zuerst dem Nutzer Ratlos vor, dass er deinen Text nicht verstanden hat und was anderes hinein interpretiert, als was du geschrieben hast und rätst ihm, dass er deinen Text noch einmal lesen soll.
Ich werfe diesem Nutzer nichts vor, ich habe den Beweis gebracht, da er die Unwahrheit geschrieben hat. Da gibt es nichts zu interpretieren. Nochmal für dich: Wenn es dich so interessiert, lies alles noch einmal, dann erkennst du, dass ich das Thema Erziehen nicht ins Spiel gebracht habe sondern ein anderer Schreiber.
Zitat von: FrNanunana am 23. Juli 2022, 15:30:42Und zeitgleich versteht du aber meinen Text nicht und interpretierst da etwas hinein, was ich weder so gemeint noch so geschrieben habe und nennst mich auch noch naiv und behauptest, dass ich arbeitende Menschen verspotte.
Du scheinst ganz starke Verständnisprobleme zu haben. Deine naive Aussage ist völlig korrekt von mir bewertet, denn: Du behauptest die arbeitende, neidische Bevölkerung soll einfach Harzen, damit sie auch die Heizkosten bezahlt bekommt. Das ist naiv, denn wenn das alle tatsächlich machen würden gäbe es für niemanden Hartz4 mehr. Auch für dich nicht. Verstehst du es jetzt?
gerald mach den kopp zu und träum von früher, den 80ern und nena und schreib erst wieder was, wenn du weißt, in welchem Jahr wir leben ^^ Niemand interssiert dein persönlicher Einzelfall, bleib mal bitte beim thema:help:
Zitat von: geraldxx am 23. Juli 2022, 16:15:03Naja. Das Amt bezahlt doch die vollen Heizkosten.
Naja, dir vielleicht - mir nicht. Und vielen anderen auch nicht.
Zitat von: geraldxx am 23. Juli 2022, 16:15:03Warum sollen arbeitende Menschen die Heizkosten selbst zahlen müssen? Wo ist das gerecht? Die bezahlen doch bereits ihre eigenen Heizkosten und die der Hartz4 Empfänger.
Ich habe während meiner Berufstätigkeit in 16 von 19 Jahren mehr Steuern und Sozialabgaben (monatlich) gezahlt, als ich für meine Tochter und mich (monatlich) an ALGII bekommen habe... So ist halt das Leben...
Ewig gestrige, die in der Vergangenheit leben weil sie mit der Gegenwart nicht zurecht kommen
Zitat von: Cridi am 23. Juli 2022, 17:18:30gerald mach den kopp zu und träum von früher, den 80ern und nena und schreib erst wieder was, wenn du weißt, in welchem Jahr wir leben ^^ Niemand interssiert dein persönlicher Einzelfall, bleib mal bitte beim thema:help:
Ewig gestrige, die in der Vergangenheit leben weil sie mit der Gegenwart nicht zurecht kommen
Zitat von: geraldxx am 23. Juli 2022, 16:15:03Naja. Das Amt bezahlt doch die vollen Heizkosten. Und das ist kein Neid, das ist schlicht ungerecht. Es geht immer um Gerechtigkeit, ...
Normalerweise liegen Gerechtigkeit und Wahrheit dicht beieinander. Aber wenn immer nur Halbwahrheiten im Netz verbreitet werden, wundert mich die "Neiddebatte" nicht.
Richtig ist, das die Ämter Heizkosten übernehmen ABER: Nur den angemessenen Verbrauch.
Wenn man also zuviel verbraucht wird eben nicht alles übernommen. Wer also 1000 kwh über der Angemessenheit liegt muss diese selber zahlen.
Zitat von: geraldxx am 23. Juli 2022, 16:15:03Naja. Das Amt bezahlt doch die vollen Heizkosten. Und das ist kein Neid, das ist schlicht ungerecht.
Nur die angemessen HK. Wenn ELo über der Angemessenheit liegt, muss er das begründen um die Kostenübernahme zu bekommen.
Auch beim Wasser werden nur die angemessen Kosten übernommen. Hier 37 Kubikmeter kalt und 14 Kubikmeter WW.
Zitat von: PetraL am 23. Juli 2022, 20:50:53Ich habe während meiner Berufstätigkeit in 16 von 19 Jahren mehr Steuern und Sozialabgaben (monatlich) gezahlt, als ich für meine Tochter und mich (monatlich) an ALGII bekommen habe... So ist halt das Leben
Es geht doch überhaupt nicht darum, ob und wieviel Steuern und Abgaben man "vorher" bezahlt hat! Du hast während deiner Berufstätigkeit (...und auch davor und danach) schließlich Infrastruktur benutzt, ohne dafür
extra bezahlen zu müssen. Woher glaubst du wohl, kommen Straßen, Kanalisierung, etc. pp.
Zitat von: OLD-MAN am 24. Juli 2022, 08:36:51ohne dafür extra bezahlen zu müssen. Woher glaubst du wohl, kommen Straßen, Kanalisierung, etc. pp.
Äh, auch dafür muss man nochmal Gebühren EXTRA zahlen, und zwar als Eigentümer an die Stadt, als Mieter an den Vermieter und der dann an die Stadt...
Es ging zum Einen um das "früher" aus den vorherigen Beiträgen und zum Anderen darum, dass die "armen Erwerbstätigen" die Heizkosten für die "schmarotzenden Hartzer" zahlen müssen und das so furchtbar "ungerecht" sei ... :zwinker:
Daher einfach nur so als Hinweis, dass es durchaus Menschen gibt, die nicht schon ihr Leben lang Sozialleistungen bezogen, sondern durchaus auch selber schon ihren Beitrag geleistet haben (und zwar weitaus mehr, als sie jetzt an Leistungen bekommen) - ich dürfte da wohl kein Einzelfall sein.
Und, sofern es ihnen gelingt, wieder aus dem Sozialleistungsbezug heraus zu kommen, auch wieder ihren Beitrag leisten werden.
Dieses System der menschlichen Gesellschaft "Die Leistungsfähigen unterstützen die nicht Leistungsfähigen" sehe ich nicht als "Ungerechtigkeit", sondern als notwendig zum Überleben auch der schwächeren Mitglieder der Gesellschaft an. Hier in Deutschland ist dafür der Staat zuständig, in anderen Ländern, in denen es noch funktionierende Familienverbände und Gemeinschaften gibt, ist es die Familie (und Freunde, Nachbarn,...).
Zitat von: Cridi am 23. Juli 2022, 17:18:30gerald mach den kopp zu und träum von früher, den 80ern und nena und schreib erst wieder was, wenn du weißt, in welchem Jahr wir leben ^^ Niemand interssiert dein persönlicher Einzelfall, bleib mal bitte beim thema:help:
Na na na wir wollen doch nicht beleidigend werden? Wenn man keine Argumente hat, wie so oft in diesem Forum, kommt so ein Schwachsinn raus. Man könnte sagen: Typisch Harzer, ungebildet und niveaulos. Aber so bin ich nicht. Dein "kopp" ist offensichtlich nicht fähig eine sachliche Diskussion zu führen.
Zitat von: Schnuffel01 am 23. Juli 2022, 21:56:10Nur die angemessen HK. Wenn ELo über der Angemessenheit liegt, muss er das begründen um die Kostenübernahme zu bekommen.
Auch beim Wasser werden nur die angemessen Kosten übernommen. Hier 37 Kubikmeter kalt und 14 Kubikmeter WW.
Was heisst hier "nur"? Fakt ist, die Heiz- und Nebenkosten werden übernommen auch wenn es hier gewisse Grenzen gibt. Diese Grenzen sind aber nicht finanzieller Natur sondern sind eine Verbrauchsgrenze, was in der jetzigen Situation natürlich ungerecht ist. Denn der gemeine Arbeitnehmer hat diesen Luxus nicht, er muss auf den Preis achten, der Harzer kann so weiter harzen wie bisher.
Hier muss man, wie so oft, differenzieren können. Ich bin mir bewusst, dass wir hier viele Leute haben, die es mit dem Denken nicht so haben (vor allem mit dem Differenzieren).
37m³ und 14m³ ist sehr üppig ausgelegt, so ist es auch mit dem Verbrauch der Heizenergie. Das sind Werte, die ich persönlich nicht ansatzweise erreichen würde. Folglich kann man davon ausgehen, dass Harzer definitiv nicht frieren, da die angemessen Heizkosten völlig ausreichend dimensioniert sind.
Zitat von: geraldxx am 24. Juli 2022, 11:57:27Zitat von: Cridi am 23. Juli 2022, 17:18:30gerald mach den kopp zu und träum von früher, den 80ern und nena und schreib erst wieder was, wenn du weißt, in welchem Jahr wir leben ^^ Niemand interssiert dein persönlicher Einzelfall, bleib mal bitte beim thema:help:
Na na na wir wollen doch nicht beleidigend werden? Wenn man keine Argumente hat, wie so oft in diesem Forum, kommt so ein Schwachsinn raus. Man könnte sagen: Typisch Harzer, ungebildet und niveaulos. Aber so bin ich nicht. Dein "kopp" ist offensichtlich nicht fähig eine sachliche Diskussion zu führen.
Zitat von: Schnuffel01 am 23. Juli 2022, 21:56:10Nur die angemessen HK. Wenn ELo über der Angemessenheit liegt, muss er das begründen um die Kostenübernahme zu bekommen.
Auch beim Wasser werden nur die angemessen Kosten übernommen. Hier 37 Kubikmeter kalt und 14 Kubikmeter WW.
Was heisst hier "nur"? Fakt ist, die Heiz- und Nebenkosten werden übernommen auch wenn es hier gewisse Grenzen gibt. Diese Grenzen sind aber nicht finanzieller Natur sondern sind eine Verbrauchsgrenze, was in der jetzigen Situation natürlich ungerecht ist. Denn der gemeine Arbeitnehmer hat diesen Luxus nicht, er muss auf den Preis achten, der Harzer kann so weiter harzen wie bisher.
Hier muss man, wie so oft, differenzieren können. Ich bin mir bewusst, dass wir hier viele Leute haben, die es mit dem Denken nicht so haben (vor allem mit dem Differenzieren).
37m³ und 14m³ ist sehr üppig ausgelegt, so ist es auch mit dem Verbrauch der Heizenergie. Das sind Werte, die ich persönlich nicht ansatzweise erreichen würde. Folglich kann man davon ausgehen, dass Harzer definitiv nicht frieren, da die angemessen Heizkosten völlig ausreichend dimensioniert sind.
vernünftig^^ sagt der, der von früher träumt und allen widerspricht, was man ihn versucht schonend zu sagen und zu widerlegen, aber nur deine Meinung und "Argumente" sind die richtigen ^^ willkommen auf meiner Ignoreliste
Zitat von: Cridi am 24. Juli 2022, 12:26:30willkommen auf meiner Ignoreliste
Sehr gute Idee ..... :sehrgut:
Zitat von: geraldxx am 24. Juli 2022, 11:57:27Diese Grenzen sind aber nicht finanzieller Natur sondern sind eine Verbrauchsgrenze, was in der jetzigen Situation natürlich ungerecht ist
Wenn Dir das alles ja soooo ungerecht ist, dann mach doch die Biege ! Schonmal was vom "
Solidarprinzip" gehört ???
So wie Du hier am rum maulen bist, wohl ehr nicht ! :wand:
Zitat von: geraldxx am 24. Juli 2022, 11:57:27Denn der gemeine Arbeitnehmer hat diesen Luxus nicht, er muss auf den Preis achten, der Harzer kann so weiter harzen wie bisher.
Schon mal gehört dass auch H4-Menschen Eneergiesparer sind.
Den Ausdruck "Harzer" finde ich unverschämt. Das sind Menschen wie du und ich.Zitat von: geraldxx am 24. Juli 2022, 11:57:27Folglich kann man davon ausgehen, dass Harzer definitiv nicht frieren, da die angemessen Heizkosten völlig ausreichend dimensioniert sind.
Die Heizkostenverbräuche können durchaus gleich sein wie in den Vorjahren. Sie richten sich aber nach den Einkaufspreisen der Versorger und darum steigen sie rasant an.
@ geraldxx - ich mache keinen Hehl aus meiner Meinung.
Ich halte dich für einen JC-Mitarbeiter
Zitat von: geraldxx am 24. Juli 2022, 11:57:27Diese Grenzen sind aber nicht finanzieller Natur sondern sind eine Verbrauchsgrenze
Absolut falsch!
Es wird nach absoluten Zahlen in Euro gekappt - ohne Berücksichtigung von Heizart und sämtlichen relevanten Faktoren!
Zitat von: geraldxx am 24. Juli 2022, 11:57:27Denn der gemeine Arbeitnehmer hat diesen Luxus nicht, er muss auf den Preis achten, der Harzer kann so weiter harzen wie bisher.
Das ist nicht nur an der Realität vorbei, sondern auch beleidigend!
Zitat von: geraldxx am 24. Juli 2022, 11:57:27Hier muss man, wie so oft, differenzieren können.
Ja, das solltest du wohl wirklich auch selbst mal beherzigen.
Zitat von: geraldxx am 24. Juli 2022, 11:57:27Folglich kann man davon ausgehen, dass Harzer definitiv nicht frieren, da die angemessen Heizkosten völlig ausreichend dimensioniert sind.
Du gehst offenbar immer nur von irgendeinem (deinem?) persönlichen Einzelfall oder dem "idealen Durchschnittsfall" aus, der hauptsächlich nur auf dem Papier existiert - alles andere ignorierst du geflissentlich...
:wand: :wand: :wand: :wand: :wand:
Zitat von: Ratlos am 24. Juli 2022, 12:41:50@ geraldxx - ich mache keinen Hehl aus meiner Meinung.
Ich halte dich für einen JC-Mitarbeiter
Mindestens ! :sehrgut: :sehrgut: :sehrgut:
Ups .... und weg @ geraldxx :bye:
Zitat von: Hary am 17. Juli 2022, 20:05:43Das mit den Heizkosten ist ohnehin nicht wirklich trivial. Man bekommt einmal im Jahr eine Abrechnung und dazwischen heizt man im Blindflug. Also man kann nicht einfach mal wie beim Stromzähler ablesen und den Taschenrechner nutzen um zu ermitteln was man nun verbraucht und bezahlen muss.
Es gibt dazu schon die neue Heizkostenverordnung. In Häusern, in denen der Verbrauch bereits aus der Ferne abgelesen werden kann, ist es Pflicht, dem Mieter monatlich Informationen über seinen Verbrauch zukommen zu lassen.
Also: wie hoch ist der monatliche Verbrauch? Wieviel verbrauchen Andere in vergleichbaren Wohnungen? Wieviel hat man selber im vergangenen Monat verbraucht? Und wie hoch war der eigene Verbrauch vor einem Jahr?
Das soll wohl das Bewusstsein für den Verbrauch stärken. Wie es am Ende in Euro aussieht, weiß man dann natürlich immer noch nicht. Weil ja auch Wartung und die Miete für die Erfassungsgeräte etc. in die Rechnung einfließen.
Zitat von: Schmidtchen am 25. Juli 2022, 01:12:24In Häusern, in denen der Verbrauch bereits aus der Ferne abgelesen werden kann, ist es Pflicht, dem Mieter monatlich Informationen über seinen Verbrauch zukommen zu lassen.
Haben wir noch nie erhalten. Nur die Schlussrechnung am Jahresende, dazwischen keine Infos.
Zitat von: geraldxx am 23. Juli 2022, 16:15:03Zitat von: FrNanunana am 23. Juli 2022, 15:30:42Ich glaube, du hast den Sinn meines Textes nicht verstanden.
Ich bin mir sogar ganz sicher, dass du meinen Text nicht verstanden hast.
Ach Gottchen. Jemand der hier stänkern will. Nutzungsbedingungen und Netiquette eines Forums nicht verstanden.
Ich werde darauf jetzt auch nicht mehr reagieren. Egal was diese Nutzer auch noch einmal schreiben wird. Na, wie gut, dass er (oder sie) jetzt (erst einmal) gesperrt ist. Und Ruhe ist !
Wünsche allen anderen Nutzern inkl. Modis und Admin,noch einen schönen Tag