Bürgergeld Forum - hartz.info

Hilfebereich => Fragen und Antworten zu anderen Problemen => Thema gestartet von: Leeres Portemonnaie am 11. August 2022, 09:58:49

Titel: Heizkostenabrechnung
Beitrag von: Leeres Portemonnaie am 11. August 2022, 09:58:49
Ich habe eine Frage zur Heizkostenabrechnung (Mieter im Mehrfamilienhaus).
Leider konkret nichts dazu gefunden, der Messdienst verweist mich an Vermieter, der das sicher gar nicht weiß, und alle sind gerade irgendwie telefonisch nicht erreichbar.
Vielleicht weiß es hier jemand.  :scratch:

Zwei Wohnungen im Haus, verschiedene Etagen,  sonst alles gleich (Anzahl Räume, gleiche Seite der jeweiligen Etage, Heizkörper alle baugleich, wurde extra gemessen).
Wieso ist der Faktor, mit dem der Ablesewert vom Heizkostenverteiler multipliziert wird in der Abrechnung, unterschiedlich? Und dazu nur in dem Wohnräumen, nicht in Küche und Bad.
Ist das überhaupt korrekt?


In der vorhergehenden Rechnung ist das auch so, da gab es noch andere Zähler, jetzt Funk, aber der Faktor war vorher auch unterschiedlich.
Titel: Aw: Heizkostenabrechnung
Beitrag von: OLD-MAN am 11. August 2022, 10:07:16
Der einfachste Weg, wenn gerade "keiner" erreichbar ist: "Die Bezahlung der Heizkostenabrechnung schriftlich beim Vermieter mit dem Hinweis, auf diese unterschiedliche Behandlung, verweigern, bis Aufklärung erfolgt!"
Titel: Aw: Heizkostenabrechnung
Beitrag von: Ratlos am 11. August 2022, 10:36:21
Der Faktor ist eigenspezifisch. Der zeigt im Prinzip die Leistung vom jeweiligen Heizkörper an.
Meistens kommt noch ein Wärmeübergangskoeffizient dazu, den aber der Hersteller des Verteilers vorgibt.
Nimm den Ablesewert vom Verteiler mal (multpliziert) mit dem Bewertungsfaktor dann kriegst du den Verbrauchswert. Der wiederum zeigt den anteiligen Wärmeverbrauch des jeweiligen Heizkörpers an.
Somit kann sich der Faktor in verschiedenen Räumen tatsächlich ändern.
Titel: Aw: Heizkostenabrechnung
Beitrag von: Kopfbahnhof am 11. August 2022, 17:27:53
Zitat von: Leeres Portemonnaie am 11. August 2022, 09:58:49Heizkörper alle baugleich
Baugleich kann sein, aber auch ganz sicher die gleiche Größe?

Manchmal sind z.B. die im EG größer als, eine Etage weiter oben.
Titel: Aw: Heizkostenabrechnung
Beitrag von: Leeres Portemonnaie am 11. August 2022, 21:44:25
Zitat von: Kopfbahnhof am 11. August 2022, 17:27:53
Zitat von: Leeres Portemonnaie am 11. August 2022, 09:58:49Heizkörper alle baugleich
Baugleich kann sein, aber auch ganz sicher die gleiche Größe?

Manchmal sind z.B. die im EG größer als, eine Etage weiter oben.

Ja, gleiche Größe, habe den Zollstock angelegt.  :mocking:
----------- 

Vielen Dank für die Antworten.  :yes: