Moin,
muss ich die irgendwie angeben, wenn ja, wie?
Liebe Grüße
Sylvergirl
Ich habe so eine, schon seit Jahren.
Bisher weiß das JC davon nichts.
Ist ja eigentlich auch kein Konto, da nur über das Giro Konto Aufladbar und das kennt das jC ja.
Vielleicht wäre es für das JC interessant mit welchem Geld diese aufgeladen wird/wurde, mit eigenem Geld oder durch Dritte. Beim ersteren würde ich rein garnichts angeben.
Danke schön alles klar.
öheres Schonvermögen geplant
In den ersten beiden Jahren erfolgt keine Angemessenheitsprüfung der Wohnung oder des Fahrzeugs und werden Leistungen bis zu einem Vermögen von maximal 60.000 Euro gewährt. Und auch beim Schonvermögen lässt man die Zügel locker. Der Freibetrag je Person in einer Bedarfsgemeinschaft steigt auf 15.000 Euro, bei Schülern, Studierenden und Azubis sind es 520 Euro.
nächstes Jahr beim Bürgergeld wird das JC bestimmt viel zu tun haben wenn da plötzlich 60.000 € auftauchen wo nie angegeben wurden. :grins:
Ccr was hat das mit der Prepaid Kreditkarte zu tun?
Da es sich auch bei einer Prepaidkarte um ein Kreditkartenkonto handelt, müssen auch hier die Kontoauszüge eingereicht. Die Aufforderung des Jobcenter nach Kontoauszügen umfasst sämtliche Konten (inkl. Paypal).
Ich würde mir aber überlegen die Prepaidkarte zu kündigen. Es gibt mittlerweile deutlich bessere Optionen mit Konten, die eine Debitkarte enthalten. Damit billiger (oft kostenlos) und umfangreicher in den Nutzungsmöglichkeiten sind.
z.B. Revolut, Vivid, Tomorrow, N26 (kann ich nicht empfehlen)
Moin,
Ich hab die ja gerade neu und auf jeden Einkauf gibt es dann Payback Punkte und ich brauche die Karte unter anderem weil man im EP online Store nur mit Kredit Karte zahlen.
Und mein richtiges Konto ist bei der Sparkasse Holstein und das von meinem Vater auch.
Ich werde dies so laufen lassen.
Brauch die Kreditkarte auch vorraussichtlich für meine BC 100
Liebe Grüße
Zitat von: Sylvergirl am 17. August 2022, 15:09:26auf jeden Einkauf gibt es dann Payback Punkte
Das ist dann aber keine reine Prepaid Karte, sondern eine mit Extra Kartenkonto.
Man kann die also auch von anderen Quellen, als dem Girokonto Aufladen.
Dann sollte man das dem JC evtl. auch Kundtun.
Meine Karte geht nicht von außerhalb Aufzuladen und ist zudem in der Höhe vom Guthaben begrenzt.
Aber eben für manche Fälle im Internet braucht es zwingend eine.
Macht aber oft die Zahlung einfach auch Unkompliziert.
Moin,
Weiß ich noch nicht. Warte aktuell das sie ankommt.
Es ist aber die Prepaid Version der Karte.
Hab eine Insolvenz was anderes würde ich nicht bekommen.
Liebe Grüße
Wusste gar nicht das es da eine solche gibt.
Wenn die Aufladung nur über dein Girokonto geht, sollte es kein Problem mit dem JC geben.
Können auch andere (Verwandte/Freunde usw.) was Einzahlen, sollte man sie beim JC Angeben.
(weiß nicht ob das bei der Karte geht)
Mir wäre die aber auch zu teuer, mit fast 30€ Jahresgebühr.
Bei mir ist sie im kostenlosen Girokonto mit dabei. (auf Antrag)
Moin,
Ja hat mich auch gewundert. Aber ich werde mein Konto nicht wechseln. Bin bei der Sparkasse Holstein seit über 10 Jahren und immer glücklich.
Hier ist die Karte https://www.payback.de/info/visa/visa-guthabenkarte
Ich hole halt eh viel von Payback daher bietet sich des schon am.
Bei meiner Sparkasse würde die Karte das selbe Kosten und kriege dann keine Punkte.
Liebe Grüße
Zitat von: Sylvergirl am 16. August 2022, 17:31:37Moin,
muss ich die irgendwie angeben, wenn ja, wie?
Liebe Grüße
Sylvergirl
Natürlich musst du die Karte nicht angeben. Wozu auch?
Alles was du mit der Prepaidkarte tust wird sofort auf deinem Kontoauszug dokumentiert und ist nachprüfbar.
Um welche Karte es sich handelt ist unerheblich, ob Kredit-, Prepaid- oder die klassische Bankkarte/ehemals EC Karte.
Das geht das Jobcenter gar nichts an.
Nach meiner Kenntnis kann man eine Prepaid Kreditkarte auch von außen durch Dritte Aufladen lassen (Iban /Bic).
Hinter der Prepaid-Kreditkarte steht ein Kreditkartenkonto auf Guthabenbasis. Wenn das JC Auszüge aller Konten fordert, dann ist selbstverständlich auch dieser monatliche Auszug vorzulegen.
Zitat von: Spritzenhalter am 18. August 2022, 10:41:51Nach meiner Kenntnis kann man eine Prepaid Kreditkarte auch von außen durch Dritte Aufladen lassen (Iban /Bic).
Na und? Wen interessiert das? Ist es verboten seine Kreditkarte aufzuladen?
Zitat von: Balu am 18. August 2022, 16:19:53Zitat von: Spritzenhalter am 18. August 2022, 10:41:51Nach meiner Kenntnis kann man eine Prepaid Kreditkarte auch von außen durch Dritte Aufladen lassen (Iban /Bic).
Na und? Wen interessiert das? Ist es verboten seine Kreditkarte aufzuladen?
Verboten nicht. Interessiert aber das JC da Einkommen. Betrügen sollte man da nicht, kommt eh irgendwann raus.
Zitat von: Primus von Quack am 18. August 2022, 11:45:34Hinter der Prepaid-Kreditkarte steht ein Kreditkartenkonto auf Guthabenbasis. Wenn das JC Auszüge aller Konten fordert, dann ist selbstverständlich auch dieser monatliche Auszug vorzulegen.
Laber doch keinen Nonsens. Die Prepaidkreditkarte wird nur i.Z.m. dem Girokonto ausgehändigt. Da gibt's kein Kreditkartenkonto. Jede Buchung wird sofort aktualisiert.
Zitat von: Balu am 18. August 2022, 16:28:51Laber doch keinen Nonsens. Die Prepaidkreditkarte wird nur i.Z.m. dem Girokonto ausgehändigt. Da gibt's kein Kreditkartenkonto. Jede Buchung wird sofort aktualisiert.
Weiß ich und ich laber keinen Nonsens.
Du hast aud folgendes geantwortet:
ZitatNach meiner Kenntnis kann man eine Prepaid Kreditkarte auch von außen durch Dritte Aufladen lassen (Iban /Bic).
Und das interessiert das JC da es als Einkommen gewertet werden kann.
Zitat von: red1765 am 18. August 2022, 16:48:33Zitat von: Balu am 18. August 2022, 16:28:51Laber doch keinen Nonsens. Die Prepaidkreditkarte wird nur i.Z.m. dem Girokonto ausgehändigt. Da gibt's kein Kreditkartenkonto. Jede Buchung wird sofort aktualisiert.
Weiß ich und ich laber keinen Nonsens.
Du hast aud folgendes geantwortet:
ZitatNach meiner Kenntnis kann man eine Prepaid Kreditkarte auch von außen durch Dritte Aufladen lassen (Iban /Bic).
Und das interessiert das JC da es als Einkommen gewertet werden kann.
Natürlich laberst du Nonsens und das Schlimne ist, dass es hier vermutlich auch noch welche glauben. Seit wann ist es Betrug, wenn man seine Kreditkarte auflädt?
Nicht jeder Leistungsbezieher ist pleite und kann seine Karte so oft und mit soviel Geld aufladen wie er möchte. Man muss begründen woher das Geld stammt.
Hast du schon mal was von Schonvermögen oder von Ersparnissen gehört, die nicht auf dem Bankkonto liegen, aber bei Antragstellung gemeldet wurden.
Erst mal denken und dann schreiben.
Zitat von: Balu am 18. August 2022, 16:19:53Zitat von: Spritzenhalter am 18. August 2022, 10:41:51Nach meiner Kenntnis kann man eine Prepaid Kreditkarte auch von außen durch Dritte Aufladen lassen (Iban /Bic).
Na und? Wen interessiert das? Ist es verboten seine Kreditkarte aufzuladen?
Selbstverständlich sollte sich das JC dafür interessieren da eine Aufladung ausschließlich aus eigenen Mitteln nachvollziehbar erfolgen sollte. Erfolgt der Zugang, hier eine Überweisung durch Dritte, so sollte man jetzt schon nach einer plausiblen Erklärung suchen. Mit dem Gedanken das Girokonto für ALG2 und die Prepaid für alles andere zu benutzen wurde schon vielen zum Verhängnis. Du kannst deine Kreditkarte selbstverständlich aus deinem ALG2 so oft aufladen wie es dir gefällt, nur musst du es dem JC unter Umständen auch erklären können.
Zitat von: Spritzenhalter am 18. August 2022, 10:41:51kann man eine Prepaid Kreditkarte auch von außen durch Dritte Aufladen lassen
Also bei meiner geht das nicht, klar gibt es eine Kto.Nr. dazu die ist ja notwendig.
Aber Einzahlen geht da nicht, eben nur Aufladen vom Girokonto.
Ausnahme ein Verkäufer zahlt den Kaufpreis zurück das geht, ist dann aber eh kein Einkommen.
Schon länger her ein Kumpel hatte mir mal aus Versehen das Kartenkonto (weil Nummer fast Identisch) gegeben.
Die Buchung kam dann wieder zurück.
Zitat von: Primus von Quack am 18. August 2022, 11:45:34dann ist selbstverständlich auch dieser monatliche Auszug vorzulegen.
Wenn kein Umsatz gibt es auch keinen Auszug.
Karte 6 Monate nicht genutzt = 6 Monate keine Auszüge
Zitat von: red1765 am 18. August 2022, 16:26:01Interessiert aber das JC da Einkommen.
Kann gar nicht sein, weil das Geld ja vom RS aus dem Girokonto kommt.
Der TE soll erstmal angeben wie seine Kreditkarte verknüpft ist. Das eine Prepaid Kreditkarte oftmals mit dem Girokonto verbunden ist, hier in der Regel bei gleicher Bank (Sparkasse ect.) ist durchaus üblich, es gibt aber auch Kreditkarten ohne ein Girokonto sodass die Aufladung durch Überweisung erfolgt. Dann gibt es Prepaid Modelle welche eine eigene Kontonummer haben und wie ein Bankkonto funktionieren (IBAN/BIC).
Für den Freibetrag des TE wird sich hier kaum jemand interessieren, wohl dann wenn plötzlich 60.000€ auftauschen welche es vorher nicht gab. Des Weiteren ist für das JC die Herkunft der Aufladung interessant. Lädt mein Freund die Karte auf, muss ich das erklären können. Überweist ein Käufer mir Geld für diverse Verkäufe, so muss ich auch das erklären.
Ich persönlich glaube, dass die JC diese Geschäftsidee noch nicht auf dem Schirm haben. Am sichersten sind immer noch Gutscheine :-)
Zitat von: Spritzenhalter am 18. August 2022, 17:58:15wohl dann wenn plötzlich 60.000€ auftauschen
Also meine hat ein Limit von 2000€ mehr geht da nicht Aufzuladen.
Ob es bei anderen Ähnlich ist, weiß ich aber nicht.
Zitat von: Spritzenhalter am 18. August 2022, 17:58:15sodass die Aufladung durch Überweisung erfolgt
Anders geht es auch nicht, auch wenn mit dem Girokonto verbunden, Aufladbar nur durch Überweisung.
(in dem Fall nur über das Girokonto möglich)
Zitat von: Spritzenhalter am 18. August 2022, 17:58:15TE soll erstmal angeben wie seine Kreditkarte verknüpft ist
Darum auch Antwort 10, aber TE hat sie ja noch nicht bekommen.
Nutze die schon seit Jahren ohne, dass ein JC sie kennt.
Für Kleinkram und auch für die Sicherheit schon praktisch.
Moin,
Sie ist noch immer Nicht da obwohl genehmigt. Aber Post kriegen wir hier im moment auch nur ab und zu. Unser richtiger Briefträger ist leider weg und kommt nie wieder leider. Hatte einen schweren Arbeitsunfall.
Ich habe Briefe seit Tagen in der Ankündigung und nichts kommt.
Also Konto ist Sparkasse und damit kann sie nicht nur mit dem Konto verknüpft sein.
Liebe Grüße
Zitat von: Sylvergirl am 18. August 2022, 20:27:51Moin,
Sie ist noch immer Nicht da obwohl genehmigt. Aber Post kriegen wir hier im moment auch nur ab und zu. Unser richtiger Briefträger ist leider weg und kommt nie wieder leider. Hatte einen schweren Arbeitsunfall.
Ich habe Briefe seit Tagen in der Ankündigung und nichts kommt.
Also Konto ist Sparkasse und damit kann sie nicht nur mit dem Konto verknüpft sein.
Liebe Grüße
Natürlich ist die Karte mit deinem Girokonto verknüpft und nur mit diesem. Es ist eine Debitkarte, die wie eine Kreditkarte auf Guthabenbasis eingesetzt werden kann, um hauptsächlich damit im Internet einkaufen bzw bezahlen zu können. Du hast doch selbst geschrieben, dass du wegen Insolvenz sowieso keine andere bekommst. So ziemlich alle Banken stellen auf Debitkarten um, weil sie die Girokarte/frühere EC Karte, einstampfen wollen. Die kannst du aber gegen eine Gebühr parallel zur Debitkarte immer noch bestellen.
Im Gegensatz zu Direktbanken/Onlinebanken musst du die Karte ja nicht aufladen, weil Sparkassen Filialen betreiben.
Bei Direktbanken ist eine Aufladung gegen Gebühr ab einer gewissen Summe gebührenpflichtig und das kannst du sogar in Supermärkten oder bei Einzelhändlern tun, die mit diesen Banken kooperieren.
Das betrifft dich aber nicht, weil Sparkasse.
Und für die Hosenscheisser hier, die jede Bargeldeinzahlung als meldepflichtig betrachten und auch noch eine Sozialbetrug herbeireden sei gesagt, dass nicht ihr in der Beweispflicht seid, sondern das Jobcenter.
Bargeldeinzahlungen auf eine Debitkarte, wenn sie nicht regelmäßig stattfinden, können nie als Einkommen oder sonst was gewertet werden. Das Jobcenter ist in der Beweispflicht und nicht ihr.
Außer so ein Hohlblock antwortet auf Nachfrage, dass sie von einer dritten Person stammen.
Aber Dummköpfe gibt's in diesem Land ja zu genüge. Ein gefundenes Fressen für die Behörden.
Zitat von: Balu am 18. August 2022, 16:28:51Laber doch keinen Nonsens. Die Prepaidkreditkarte wird nur i.Z.m. dem Girokonto ausgehändigt. Da gibt's kein Kreditkartenkonto. Jede Buchung wird sofort aktualisiert.
Dies ist absolut nicht korrekt.
Zitat von: red1765 am 18. August 2022, 16:48:33Und das interessiert das JC da es als Einkommen gewertet werden kann.
Korrekt!
Zitat von: Spritzenhalter am 18. August 2022, 17:00:40Selbstverständlich sollte sich das JC dafür interessieren da eine Aufladung ausschließlich aus eigenen Mitteln nachvollziehbar erfolgen sollte. Erfolgt der Zugang, hier eine Überweisung durch Dritte, so sollte man jetzt schon nach einer plausiblen Erklärung suchen. Mit dem Gedanken das Girokonto für ALG2 und die Prepaid für alles andere zu benutzen wurde schon vielen zum Verhängnis. Du kannst deine Kreditkarte selbstverständlich aus deinem ALG2 so oft aufladen wie es dir gefällt, nur musst du es dem JC unter Umständen auch erklären können.
Absolut korrekt!
Zitat von: Spritzenhalter am 18. August 2022, 17:58:15Der TE soll erstmal angeben wie seine Kreditkarte verknüpft ist. Das eine Prepaid Kreditkarte oftmals mit dem Girokonto verbunden ist, hier in der Regel bei gleicher Bank (Sparkasse ect.) ist durchaus üblich, es gibt aber auch Kreditkarten ohne ein Girokonto sodass die Aufladung durch Überweisung erfolgt. Dann gibt es Prepaid Modelle welche eine eigene Kontonummer haben und wie ein Bankkonto funktionieren (IBAN/BIC).
Du verwechselst Debit mit Prepaid.
Zitat von: Kopfbahnhof am 18. August 2022, 18:43:09Anders geht es auch nicht, auch wenn mit dem Girokonto verbunden, Aufladbar nur durch Überweisung.
(in dem Fall nur über das Girokonto möglich)
Wenn mit Girokonto verbunden handelt es sich um eine Debit und nicht um eine Prepaid und natürlich (je nach Bank) kann man auch auf anderen Wegen "aufladen". Z.B. Paypal, Google Pay, Apple Pay, andere Kreditkarte oder teilweise über barzahlen an der Supermarkt-Kasse.
Zitat von: Balu am 18. August 2022, 20:53:41Natürlich ist die Karte mit deinem Girokonto verknüpft und nur mit diesem. Es ist eine Debitkarte, die wie eine Kreditkarte auf Guthabenbasis eingesetzt werden kann, um hauptsächlich damit im Internet einkaufen bzw bezahlen zu können.
Wieder nicht korrekt. Eine Debit-Kreditkarte ist keine Prepaid-Kreditkarte.
Zitat von: Balu am 18. August 2022, 20:53:41Und für die Hosenscheisser hier, die jede Bargeldeinzahlung als meldepflichtig betrachten und auch noch eine Sozialbetrug herbeireden sei gesagt, dass nicht ihr in der Beweispflicht seid, sondern das Jobcenter.
Auch dies ist nicht korrekt. Natürlich ist man selbst in der Nachweispflicht bzw. muss man glaubhaft darlegen, woher das Geld stammt. Eine umgekehrte Beweislast übertragen auf das JC gibt es nicht.
Zitat von: Balu am 18. August 2022, 20:53:41Bargeldeinzahlungen auf eine Debitkarte, wenn sie nicht regelmäßig stattfinden, können nie als Einkommen oder sonst was gewertet werden. Das Jobcenter ist in der Beweispflicht und nicht ihr.
Auch dies ist wieder nicht korrekt.
Zitat von: Kopfbahnhof am 18. August 2022, 17:18:49Wenn kein Umsatz gibt es auch keinen Auszug. Karte 6 Monate nicht genutzt = 6 Monate keine Auszüge
Keine Ahnung wo deine Prepaid-Karte hast, aber der Regelfall dürfe dies nicht sein. In dem Fall hier gibt es aber eine monatliche Abrechnung und dies unabhängig von Umsätzen oder so. Kann man in den AGB nachlesen.
------
Eine Debitkreditkarte ist
keine Prepaid-Kreditkarte.
Hier einer Prepaidkarte steckt lediglich ein Kreditkartenkonto. Daraus folgt, dass es eine allg. IBAN für alle Karten des Anbieters gibt und dass die Zuordnung lediglich durch Kundennummer oder die Kreditkartenummer stattfinde. Es gibt Anbieter, die lassen eine solche Aufladung nur durch eine eingetragene Kontonummer zu. Verfügen kann man nur über das Guthaben was aufgeladen wurde.
Hinter einer Debit-Kreditkarte steckt ein vollwertiges Girokonto mit eigener IBAN. Verfügung kann aber nur über das Guthaben welches auf dem Girokonto zur Verfügung steht. Mit dem Konto sind dann auch oftmals noch andere Vorteile verbunden. Deshalb hat das Konto mit Debitkarte auch mannigfaltige Vorteile gegenüber einem Prepaid-Konto. Letztendlich kann man z.B. ein Girokonto mit Debit-Kreditkarte zum P-Konto umwandeln. Was mit einer Prepaidkarte nicht funktioniert.
Durch das Basiskonto muss niemand mehr auf diese Vorteile verzichten. 29,- im Jahr wie in diesem Fall wäre mir auch zu teuer.
Moin,
Bei meiner Sparkasse würde sie auch 30 Euro kosten. Dann nehme ich lieber diese hier und sammle fleißig Payback Punkte.
Wer zahlt den hier was oder eben auch nicht und wo?
Liebe Grüße
Zitat von: Primus von Quack am 18. August 2022, 23:09:37Keine Ahnung wo deine Prepaid-Karte hast, aber der Regelfall dürfe dies nicht sein.
Auch keine Ahnung :grins: aber wenn kein Umsatz, braucht es auch keine Abrechnung.
Somit kommt da von der Bank auch nichts dazu.
Zitat von: Primus von Quack am 18. August 2022, 23:09:37z.B. ein Girokonto mit Debit-Kreditkarte zum P-Konto umwandeln. Was mit einer Prepaidkarte nicht funktioniert.
Das Verstehe ich jetzt nicht so richtig, was meinst du damit?
Zitat von: Primus von Quack am 18. August 2022, 23:09:37Eine Debitkreditkarte ist keine Prepaid-Kreditkarte.
Klar ist das was völlig verschiedenes.
Ja man ist schon in der Nachweispflicht, wenn das JC davon überhaupt was mit bekommt.
Dafür hat man ja den Kontoauszug, wo die Buchung auf die Karte zu sehen ist.
Wenn Umsätze gibt es ja auch eine Abrechnung für die Prepaid karte.
Zumindest ich, werde die dem JC nicht bekannt geben.
Dann wollen die noch mehr sinnlosen Papierkrempel haben, der sie gar nichts angeht.
So bleiben die Zahlungen zudem vor den CJ Schnüfflern auch Verborgen.
Zitat von: Sylvergirl am 18. August 2022, 20:27:51damit kann sie nicht nur mit dem Konto verknüpft sein.
Warte doch erst mal bis die da ist, dann wirst du weiter sehen.
Da sollten die Bedingen dazu, ja mit dabei sein, oder gibt es die auch vorab Online?
Zitat von: Sylvergirl am 19. August 2022, 07:25:32Wer zahlt den hier was oder eben auch nicht und wo?
Naja ich habe eine echt gute Bank, da ist alles Kostenlos, keine Gebühr auf gar nichts.
Auch die Prepaid und girocard/DEBIT (wurde schon lange Umgestellt) sind beide frei.
Einzig Gebühren für selbst verschuldete Rücklastschriften, von Automaten im Ausland und Fremdbanken in D werden Berechnet.
Zitat von: Kopfbahnhof am 19. August 2022, 08:01:48Auch keine Ahnung :grins: aber wenn kein Umsatz, braucht es auch keine Abrechnung.
Unterschreiben würde ich diese These nicht. Muss ja auch einen Nachweis geben, dass keine Umsatz erfolgte.
Zitat von: Kopfbahnhof am 19. August 2022, 08:01:48Das Verstehe ich jetzt nicht so richtig, was meinst du damit?
Ein Kreditkartenkonto mit Prepaid-Karte ist nicht pfändungsicher, da es nicht in ein P-Konto umwandeln kannst.
Zitat von: Kopfbahnhof am 19. August 2022, 08:01:48Zumindest ich, werde die dem JC nicht bekannt geben.
Dann wollen die noch mehr sinnlosen Papierkrempel haben, der sie gar nichts angeht.
So bleiben die Zahlungen zudem vor den CJ Schnüfflern auch Verborgen.
Wäre ich ganz vorsichtig mit. Über den automatisierten Abruf von Kontoinformationen erhält das JC auch die Informationen über das Bestehen des Kreditkartenkontos. Dies gilt auch für eine Prepaid-Karte. Dies kann im Zweifel große Folgen haben. Ein Anhörungsverfahren ist in dem Fall noch das kleinste Übel. Sollte es dann noch zu Einzahlungen gekommen sein, die dir nicht direkt zuzuordnen sind, ist die Kacke am Dampfen.
@Silvergirl
1 Punkt = 0,01 €
Jahresgebühr 29,- €
5,- € Umsatz = 1 Punkt = 0,01 €
14.500,- Umsatz = 2900 Punkte = 29,- €
Da musst du aber richtig fleißig Punkte sammeln.
Ich persönlich nutze Tomorrow und Revolut.
Tomorrow als deutsche nachhaltige Alternative. Dort zahle ich als Kontogebühr 3,- im Monat. Läuft noch als Partner mit Solaris Bank zusammen.
Revolut schon seit einigen Jahren, da sehr innovativ und vielen Features die ich gut finde. Revolut kann man schon kostenlos nutzen.
In Deutschland gibt es u.a. noch Vivid (ebenfalls Partner der Solarisbank). Kann man ebenfalls auch kostenlos nutzen.
Bei den dreien bin ich mir sicher, dass keine Abfrage der Schufa erfolgt.
N26 Bank (würde ich nicht empfehlen. Echt mieser Kundenservice und aktuell auch große Probleme mit der BaFin, weil zu viele Kriminelle sich illegal Konten verschafft haben. Mit pos. Schufa auch kostenlos.
Ich bin von der Sparkasse schon lange weg. Ist ja auch irgendwie nur Gewohnheit, weil man oft schon als Kind oder Jugendlicher da war bzw. man dort sein erstes Konto bei der Ausbildung und Co. gemacht hat. Ist ja bei der Volksbank oft nicht anders.
Ich hatte damals Number26 (Heute N26) als Alternative zur Prepaid Payback Visa angesehen und dort ein Konto eröffnet. Bin später dann auch komplett mit meinem Konto dorthin. Nach einer gewissen Umstellung von Bar auf Karte habe ich gemerkt, dass ich mir so ein viel besseren Überblick über meine Finanzen schaffen kann und ich trotz wenig Geld nicht auf die Vorteile wie Google Pay, Kreditkartenzahlungen im Ausland, im Restaurant etc. nicht verzichten muss. Später habe ich dann mein Geld immer auf Revolut geholt und von dort meine Zahlungen getätigt. N26 nur noch als Konto für die Geldeingänge etc.. Das wirkliche Echtzeitbanking hilft mir, die Finanzen im Blick zu haben. Jede Transaktion mindert sofort unabhängig von der Wertstellung sofort das Guthaben. Es wird also nichts in irgendwelche Übersichten (offene Transaktionen) etc. gepackt. Ich nutze im Monat noch ca. 20,- an Bargeld.
Den Kids haben wir über Revolut Junior Konten gemacht. Taschengeldkonten bei denen die Eltern die volle Kostenkontrolle haben, aber dennoch inkl. Debitvisakarte. Die Kids wissen jetzt auch immer genau wie viel Geld sie noch haben und das Taschengeld geht jeden Monat automatisch auf die Konten. Da kann man sich dann auch noch im Supermarkt sich das Geld von den Kids vom Konto holen. Haben gemerkt, dass die Kids so viel überlegter entscheiden und es keine Diskussionen zu Hause gibt.
Wie gut das ich 99,99% meine Geschäfte in Bar tätige. Ich kann diesen Karten nichts abgewinnen.
Moin,
Ja OK. So viel Umsatz schaffe ich wohl nicht aber das mit der Sparkasse ist nicht nur Gewohnheit ich war, vorher bei der Postbank das war ein noch schlimmerer Saft laden. Wenn ich irgendwas mit meinen bzw. Auch Papa sein Konto habe, habe ich immer die selbe Ansprechpartnerin und ich kann beide Konten unter einer online Banking Login verwalten. Ist auch für Papa gut weil er die alle kennt und denen vertraut.
Es erhält auch ein wenig seine Eigenständigkeit.
Aber ja ich nehme lieber bisschen was mit als nur zu zahlen und nichts zu bekommen.
Bin auch bei der Sparkasse Holstein weil die Haspa war damals auch nichts für mich. Ich war ja immer sehr viel in Ostholstein und Lübeck unterwegs.
Ich wohnte in Hamburg, damit sei es gesagt.
Liebe Grüße
Auch ich besitze eine Prepaid VISA Karte. Wen ich diese über mein Konto auflade erfährt das JC, das bei Anträgen stets die Kontoauszüge anfordert, das ich eine solchen Karte besitze. Die Umsätze der Karte werden lediglich Online verbucht, Papierauszüge dazu gibt es nicht. In der Schufa erscheint diese Karte soweit ich das sehe nicht. Also aufpassen bei Einzahlungen über das eigene Konto wenn mensch nicht beabsichtigt die Karte dem JC zu melden.
Zitat von: 111929 am 19. August 2022, 13:49:49Auch ich besitze eine Prepaid VISA Karte. Wen ich diese über mein Konto auflade erfährt das JC, das bei Anträgen stets die Kontoauszüge anfordert, das ich eine solchen Karte besitze. Die Umsätze der Karte werden lediglich Online verbucht, Papierauszüge dazu gibt es nicht. In der Schufa erscheint diese Karte soweit ich das sehe nicht. Also aufpassen bei Einzahlungen über das eigene Konto wenn mensch nicht beabsichtigt die Karte dem JC zu melden.
Nö, stimmt nicht Abbuchungen kann man schwärzen.
Und Moin alle zusammen,
man kann Sie von jedem Konto aufladen. Greetz
Von Kredidkarte und Paypal wollten die nur von den lezten 3 Monaten Kontoauszüge haben.Und was ich hab ist eine richtige Kreditkarte die ich aber jetzt nicht mehr nutzen tu.Aber die geb ich nur auf verlangen falls die die haben wollen sonst nur von Girokonto vom 1.6 bis 1,11 dann.Weil ich ja im November eien neu Antrag erhalte.
Um mal die Illusion des versteckten Prepaid-Karten-Kontos zu nehmen. Zwar besteht (je nach Vertrag) die Möglichkeit, dass davon nichts in der Schufa zu finden ist. Es gibt aber immer noch das Register auf Bundesebene und dorthin werden auch die Kreditkartenkonten gemeldet. Bei einem einfachen automatisiertem Abgleich durch das Jobcenter kann also das Konto ans Tageslicht gelangen. Was erhebliche Folgen mit sich bringen kann. U.A. kann dies bedeuten, dass man zukünftig sein Recht auf Schwärzung komplett verliert und sämtliche Kontoauszüge auch über die 3 Monate hinaus offen legen muss. Von der evtl. vollständigen Leistungseinstellung ganz abgesehen. Ein absolutes Spiel mit dem Feuer!
Prepaid KreditkarteZitatDie Prepaid Kreditkarte ist eine vorausbezahlte, wiederaufladbare Zahlungsverkehrskarte, die im Rahmen des aufgeladenen Guthabens weltweit an allen Mastercard oder Visa-Akzeptanzstellen mit Online-Autorisierung und Geldautomaten mit dem Mastercard oder Visa-Logo genutzt werden kann.
D.h. das Guthaben auf einer Prepaid Kreditkarte ist dem eigenen Vermögen zuzurechnen, außer man hat das darauf geparkte Geld geschenkt bekommen.
Da derzeit keine Vermögensprüfung stattfindet, sondern nur die Erklärung, das man kein erhebliches Vermögen hat, muss das auf einer Prepaid Kreditkarte "geparkte" Vermögen auch nicht im Rahmen einer Antragstellung beim JC angegeben werden. Nicht jedoch der Besitz einer Prepaid Kreditkarte.
Sollte sich das mit der Vermögensprüfung mal wieder ändern, wäre das bei einer Antragstellung anzugebende, aber irrtümlich vergessene, auf einer Prepaid Kreditkarte "geparkte" Vermögen unschädlich, solange damit der Vermögensfreibetrag nicht überschritten wird.
Wenn man Geld geschenkt bekommt, handelt es sich um Einkommen, welches aufgrund § 60 SGB I unverzüglich dem JC mitgeteilt und nachgewiesen werden muss. Dabei ist es vollkommen unerheblich, auf welche Weise dieses Einkommen zugeflossen ist.
Sollte man also Geld geschenkt bekommen, indem dieses von Dritten auf die Prepaid Kreditkarte überwiesen wird, wäre das ein mitteilungs- und nachweispflichtiger Einkommenszufluss.
Die Frage "Muss ich dem JC mitteilen, das ich eine Prepaid Kreditkarte habe?" ist also definitiv zu verneinen.
Debit KreditkarteZitatDebitkarten sind mit deinem Bankkonto verknüpft und erlauben direkten Zugriff auf Geldmittel. Du kannst sie nutzen, um in Geschäften und online zu bezahlen oder um Geld an einem Geldautomaten abzuheben. Die Nutzung ist ganz leicht – außerdem musst du so kein Bargeld mehr mitführen.
Eine Debitkarte ist also das Gleiche wie eine EC- oder Girocard, es handelt sich hierbei lediglich um eine elektronische Authentifizierung des Kontoinhabers, die zur bargeldlosen Zahlung aus dem eigenen Kontoguthaben genutzt wird.
Die Frage "Muss ich dem JC mitteilen, das ich eine Debit Kreditkarte habe?" ist also definitiv zu verneinen.
Kreditkarte (VISA/Master etc.)ZitatBei jeder Kreditkartenzahlung wird Geld vom Kartenaussteller geliehen – der Negativsaldo steigt an. Diesen Betrag musst du später inklusive der anfallenden Zinsen begleichen.
Bei einer echten Kreditkarte wird vom ausgebenden Kreditinstitut also ein Kredit eingeräumt, der flexibel genutzt werden kann und in meist monatlichen Raten zurückgezahlt wird.
Kreditkarten können ein Guthaben aufgrund der Erstattung einer Zahlungen aufweisen, die bereits vor dieser Erstattung zwischen Kreditkarte und Girokonto ausgeglichen wurde. Man kann derartige Kreditkarten aber nicht mit eigenem oder fremdem Vermögen aufladen.
Der Negativsaldo kann möglicherweise auch von einem Dritten durch Überweisung auf das Kartenkonto ausgeglichen werden, hierbei handelt es sich aber mangels Verfügbarkeit nicht um Bereite Mittel i.S.d. SGB II und damit nicht um anrechenbares Einkommen.
Einige Kreditkartenanbieter erlauben zudem nur den Ausgleich von dem mit der Kreditkarte verknüpften Girokonto.
Einige Anbieter bieten ein Paket aus Kreditkarte und Girokonto an. Für das Girokonto gilt dann das, was für jedes andere Girokonto auch gilt: wenn es ein Guthaben oder Einkommenszuflüsse aufweist, müssen diese dem JC mitgeteilt werden.
Die Frage "Muss ich dem JC mitteilen, das ich eine Kreditkarte habe?" ist also definitiv zu verneinen.
Danke Ottokar, damit sollte alles gesagt sein!
Liebe Grüße