Bürgergeld Forum - hartz.info

Hilfebereich => Fragen und Antworten zum Bürgergeld (ehem. Hartz IV/ALG II) => Thema gestartet von: hansstramm am 22. August 2022, 09:26:45

Titel: Bei drohender Obdachlosigkeit zu teure Wohnung beziehen?
Beitrag von: hansstramm am 22. August 2022, 09:26:45
Moin,
ich wohne momentan bei meinen Großeltern mietfrei und ohne Mietvertrag im Haus.
Da das Haus verkauft wird und sie in eine Eigentumswohnung ziehen, droht Obdachlosigkeit meinerseits.

Leider ist es kaum möglich, als allein stehender in der Umgebung eine angemessene Wohnung zu finden.
Nun spiele ich mit dem Gedanken, eine vom JC nicht angemessene Wohnung zu beziehen, um wenigstens ein Dach über dem Kopf zu haben.

Ist dies denn möglich?
Welche Konsequenzen würden mir drohen?

Ich habe mich schon etwas in das Thema eingelesen.
Vermute jedenfalls, dass Bundesland abhängig andere Regeln gelten.

Was mir bewusst ist:
Bei einer nicht angemessenen Wohnung erhält man keine Kaution und keinen Umzug übernommen.
Wie sieht es denn mit einer Erstausstattung aus?
Momentan bin ich beim Jobcenter Kusel gemeldet.

Nehmen wir an, ich würde folgende Wohnung beziehen:
Kaltmiete 350€ plus 80€ BK  macht 430€.
381,70 dürften es laut JC maximal sein.
Die Wohnung wurde bereits von JC abgelehnt.

Könnte ich die 50€ dann einfach von meinem Regelsatz zahlen?


Mfg






Titel: Aw: Bei drohender Obdachlosigkeit zu teure Wohnung beziehen?
Beitrag von: OLD-MAN am 22. August 2022, 09:39:46
Zitat von: hansstramm am 22. August 2022, 09:26:45Ist dies denn möglich?

Ja.

Zitat von: hansstramm am 22. August 2022, 09:26:45Wie sieht es denn mit einer Erstausstattung aus?

Max. nur das, was dir fehlt! Du hast ja bisher auch Möbel (Bett / Couch / Kleiderschrank / etc.) benutzt, oder?

Zitat von: hansstramm am 22. August 2022, 09:26:45Könnte ich die 50€ dann einfach von meinem Regelsatz zahlen?

Könnte = Ja, aber es wird auf die Dauer schwer, gerade in der momentanen Situation der Lebenshaltungskosten- und Energiepreisgestaltung. Nicht zu vergessen, es werden keine Nachzahlungen der BK und Heizung übernommen.
Titel: Aw: Bei drohender Obdachlosigkeit zu teure Wohnung beziehen?
Beitrag von: Primus von Quack am 22. August 2022, 10:34:38
Zitat von: OLD-MAN am 22. August 2022, 09:39:46Nicht zu vergessen, es werden keine Nachzahlungen der BK und Heizung übernommen.
Warum sollte die Nachzahlung nicht übernommen werden? Wenn die Betriebs- und Heizkosten angemessen sind, warum sollte das JC diese nicht übernehmen? Das Guthaben steht dem JC ja dann auch zu.

Wichtig ist allemal, dass auf jeden Fall, dass ein Antrag auf Übernahme der KdU gestellt wird und dies noch vor dem Umzug. Auch sollte die Zustimmung zum Umzug eingeholt werden. Ob die Wohnung tatsächlich unangemessen ist, kann man dann auch kurzfristig von einem Sozialgericht überprüfen lassen.
Titel: Aw: Bei drohender Obdachlosigkeit zu teure Wohnung beziehen?
Beitrag von: hansstramm am 22. August 2022, 11:08:39
@ Primus von Quack:
Also bislang wurde die Wohnung vom JC durch eine Mietbescheinigung geprüft.
Im Anhang ist das Schreiben zu finden.

Mfg 


[Dateianhang durch Administrator gelöscht]
Titel: Aw: Bei drohender Obdachlosigkeit zu teure Wohnung beziehen?
Beitrag von: Leeres Portemonnaie am 22. August 2022, 11:26:11
Zitat von: hansstramm am 22. August 2022, 09:26:45Nehmen wir an, ich würde folgende Wohnung beziehen:
Kaltmiete 350€ plus 80€ BK  macht 430€.
381,70 dürften es laut JC maximal sein.
Die Wohnung wurde bereits von JC abgelehnt.

Könnte ich die 50€ dann einfach von meinem Regelsatz zahlen?


Die 80,00€ sind nicht angemessen lt. JC.
350 + 80 + 70 = 500 insgesamt.
Wenn ich richtig gelesen habe.

Ich selbst bin auch im Rahmen der Angemessenheit umgezogen vor einigen Jahren, inzwischen schon 2 Erhöhungen bekommen, alles "legal", diese 20% (jetzt nur noch 15% erlaubt), da muss man wirklich gut rechnen ...

Andererseits, wenn Dir Obdachlosigkeit droht, und Du dem JC 3 Angebote schickst von Wohnungen und das Du nichts preiswerteres findest ...?  :scratch:

 
Titel: Aw: Bei drohender Obdachlosigkeit zu teure Wohnung beziehen?
Beitrag von: angi am 22. August 2022, 11:52:34
Das JC ist hier meiner Meinung nach das kleinere Problem,  bzw. gar kein Problem.
Das größere Problem wird sein, einen Mietvertrag zu bekommen für eine nicht anmessene Wohnung.
Ist ein Risiko für den Vermieter.
Es könnte klappen in Regionen, wo es für den Vermieter schwer ist, einen Mieter zu finden.
Titel: Aw: Bei drohender Obdachlosigkeit zu teure Wohnung beziehen?
Beitrag von: Lina am 22. August 2022, 13:21:27
Zitat von: angi am 22. August 2022, 11:52:34Das JC ist hier meiner Meinung nach das kleinere Problem,  bzw. gar kein Problem.
Das größere Problem wird sein, einen Mietvertrag zu bekommen für eine nicht anmessene Wohnung.
Ist ein Risiko für den Vermieter.
Es könnte klappen in Regionen, wo es für den Vermieter schwer ist, einen Mieter zu finden.


Wo finden Vermieter schwer Mieter und sind deshalb kulanter?
Titel: Aw: Bei drohender Obdachlosigkeit zu teure Wohnung beziehen?
Beitrag von: SuuSanne am 22. August 2022, 13:44:39
gilt das?
https://sozialberatung-kiel.de/tag/%C2%A7-67-abs-3-sgb-ii-corona-pandemie-kosten-der-unterkunft-miete/
Titel: Aw: Bei drohender Obdachlosigkeit zu teure Wohnung beziehen?
Beitrag von: Bundspecht am 22. August 2022, 13:44:45
Zitat von: OLD-MAN am 22. August 2022, 09:39:46Nicht zu vergessen, es werden keine Nachzahlungen der BK und Heizung übernommen.

Zitat von: Primus von Quack am 22. August 2022, 10:34:38Warum sollte die Nachzahlung nicht übernommen werden?

weil .....
Zitat von: hansstramm am 22. August 2022, 09:26:45Die Wohnung wurde bereits von JC abgelehnt.
Titel: Aw: Bei drohender Obdachlosigkeit zu teure Wohnung beziehen?
Beitrag von: Primus von Quack am 22. August 2022, 17:35:23
Dass die Wohnung hier tatsächlich abgelehnt wurde kann ich nicht erkennen. Beim Schreiben des Jobcenters handelt es sich m.E. lediglich um einen Hinweis. Ein VA mit der Ablehnung der Übernahme der Kosten der Unterkunft kann ich nicht erkennen. Dafür fehlt es bei dem Schreiben, insbesondere am Regelungsinhalt.
Titel: Aw: Bei drohender Obdachlosigkeit zu teure Wohnung beziehen?
Beitrag von: OLD-MAN am 22. August 2022, 18:02:59
Zitat von: Primus von Quack am 22. August 2022, 17:35:23Dass die Wohnung hier tatsächlich abgelehnt wurde kann ich nicht erkennen.

Gegenfrage:

Was ist an der Aussage vom JC ......sind die Kosten für die Anzahl der Personen nicht angemessen ....unverständlich?

Das JC lehnt keine Whg. ab, sondern stellt lediglich fest, ob angemessen oder nicht angemessen.
Titel: Aw: Bei drohender Obdachlosigkeit zu teure Wohnung beziehen?
Beitrag von: angi am 22. August 2022, 18:23:46
Zitat von: Lina am 22. August 2022, 13:21:27Wo finden Vermieter schwer Mieter und sind deshalb kulanter?
Ich weiß es nicht. Im Osten von D - zB in Sachsen - stehen viele Wohnungen sehr lange Zeit leer.
Ob ein ELO deshalb Chancen hat, die Wohnung zu bekommen obwohl sie nicht angemessen ist, kann ich natürlich nicht sagen.
Ich könnte es mir aber vorstellen.

Abgesehen davon ist es aber in Sachsen relativ einfach, eine angemessene Wohnung zu finden.

Titel: Aw: Bei drohender Obdachlosigkeit zu teure Wohnung beziehen?
Beitrag von: Primus von Quack am 22. August 2022, 22:05:18
@OLD-MAN
Ein etwas freundlicherer Ton würde dir grundsätzlich guttun.

Ich hab nie geschrieben, dass sich das JC nicht klar ausgedrückt hat, sondern stattdessen, dass es sich dabei um keinen Verwaltungsakt handeln dürfte.

Im Gegenstück zur Zusicherung zur Übernahme nach § 22 Abs. 4 ist natürlich auch die Ablehnung der Zusicherung durch einen Verwaltungsakt zu entscheiden.
Selbst bei einer unangemessenen Wohnung hat das JC eine Einzelfallprüfung vorzunehmen, denn grundsätzlich kann die Zusicherung und damit auch die Übernahme der KdU auch für eine unangemessene Wohnung erfolgen. Gegen die Entscheidung besteht die Möglichkeit des Widerspruchs.
Titel: Aw: Bei drohender Obdachlosigkeit zu teure Wohnung beziehen?
Beitrag von: Fred am 23. August 2022, 07:35:37
Guten Morgen liebe Forenmitglieder. Das Jobcenter kann ja viel von Angemessenheit reden, aber wenn man keine angemessene Wohnung findet, was dann??

Mittlerweile ist es doch schon schwer überhaupt eine Wohnung zu finden... zumindest in einigen Teilen Deutschlands. Und einfach Mal was vom Regelsatz draufzahlen, geht aufgrund der sehr hohen Lebenshaltungskosten nicht.

Wer kennt sich hier gut aus?
Titel: Aw: Bei drohender Obdachlosigkeit zu teure Wohnung beziehen?
Beitrag von: Bundspecht am 23. August 2022, 07:43:13
Zitat von: Fred am 23. August 2022, 07:35:37Das Jobcenter kann ja viel von Angemessenheit reden, aber wenn man keine angemessene Wohnung findet, was dann??

Dann hat man schlicht und ergreifend Pech.....

Und 50 € jedem Monat selber zahlen ist schon heftig ! Es wurde aber auch schon Wohnungen "abgelehnt" die nur ein paar Euro zu teuer waren
Titel: Aw: Bei drohender Obdachlosigkeit zu teure Wohnung beziehen?
Beitrag von: OLD-MAN am 23. August 2022, 08:09:10
Zitat von: Bundspecht am 23. August 2022, 07:43:13Es wurde aber auch schon Wohnungen "abgelehnt" die nur ein paar Euro zu teuer waren

Einen sog. Puffer, bzw. Kulanzzusage (bei wenigen Euro drüber) gibt es nicht. Denn, wo sollte die Grenze gezogen werden?

Anderes Bsp., das diese Bestimmung untermauert: Du hast ein Guthabenkonto und noch 99,99 € auf der Habenseite. Nun kommt eine Kontobelastung in Höhe von 100,- €. Die Bank lehnt die Begleichung ab, wegen fehlender Kontodeckung. Rechnerisch ist das richtig, denn es fehlt ja 0,01 €. Die Rückbuchungskosten eben wegen dieser fehlender Kontodeckung belaufen sich auf das Vielfache, des fehlenden Cents. Darüber regt man sich zwar auf, ändert aber nichts.

Genauso ist es bei JC, wenn die Wohnung auch nur 1,- € über die Angemessenheitsgrenze liegt. Sie ist dann schlicht - nicht angemessen. Nur hier wird die starrsinnige Haltung des JC ist vielen, vielen Beiträgen beschimpft.
Titel: Aw: Bei drohender Obdachlosigkeit zu teure Wohnung beziehen?
Beitrag von: Bundspecht am 23. August 2022, 08:15:09
Zitat von: OLD-MAN am 23. August 2022, 08:09:10Einen sog. Puffer, bzw. Kulanzzusage (bei wenigen Euro drüber) gibt es nicht. Denn, wo sollte die Grenze gezogen werden?

Mein Reden .... Ab und an funktioniert das mit der 10% Geschichte, wenn eine Wohnung "knapp" zu Teuer ist, Aber bei 50€ für eine Einzel Person sehe ich da schwarz.

Und gerade in der jetzigen Zeit , wo zu Teil extrem hohe Nachzahlungen zu erwarten sind, würde ich es mir 100 mal überlegen in eine Wohnung einzuziehen, die nicht den Anforderungen des JC entspricht.
Titel: Aw: Bei drohender Obdachlosigkeit zu teure Wohnung beziehen?
Beitrag von: PetraL am 23. August 2022, 11:24:45
Zitat von: OLD-MAN am 23. August 2022, 08:09:10
Zitat von: Bundspecht am 23. August 2022, 07:43:13Es wurde aber auch schon Wohnungen "abgelehnt" die nur ein paar Euro zu teuer waren

Einen sog. Puffer, bzw. Kulanzzusage (bei wenigen Euro drüber) gibt es nicht. Denn, wo sollte die Grenze gezogen werden?

Anderes Bsp., das diese Bestimmung untermauert: Du hast ein Guthabenkonto und noch 99,99 € auf der Habenseite. Nun kommt eine Kontobelastung in Höhe von 100,- €. Die Bank lehnt die Begleichung ab, wegen fehlender Kontodeckung. Rechnerisch ist das richtig, denn es fehlt ja 0,01 €. Die Rückbuchungskosten eben wegen dieser fehlender Kontodeckung belaufen sich auf das Vielfache, des fehlenden Cents. Darüber regt man sich zwar auf, ändert aber nichts.

Genauso ist es bei JC, wenn die Wohnung auch nur 1,- € über die Angemessenheitsgrenze liegt. Sie ist dann schlicht - nicht angemessen. Nur hier wird die starrsinnige Haltung des JC ist vielen, vielen Beiträgen beschimpft.
Der ganz entscheidende Unterschied - den es zumindest geben SOLLTE - ist:
Beim Beispiel mit der Konto-Buchung steckt da einfach nur ein Programm auf einem Computer dahinter. Ohne Grips, ohne Seele, ohne Gewissen. Einfach nur ein Taschenrechner!
Beim Jobcenter SOLLTEN aber Menschen arbeiten, die mehr sind als nur ein popeliger Taschenrechner ...

Titel: Aw: Bei drohender Obdachlosigkeit zu teure Wohnung beziehen?
Beitrag von: Primus von Quack am 23. August 2022, 12:35:24
Die Prüfung der Angemessenheit bestimmt sich nicht nur durch Zahlen. Die Zahlen dienen grundsätzlich nur der Orientierung. Zusätzlich muss natürlich auch ermittelt werden, ob überhaupt Wohnraum zur Verfügung steht. Dann können natürlich auch persönliche Umstände im Einzelfall (z.B. Notlage) eine teurere Wohnung begründen. Damit wird die Wohnung im Einzelfall auch angemessen.

Das pflichtgemäße Ermessen ist auch nicht gleichzusetzen mit einer Kulanz und jeglicher Vergleich in der Richtung spiegelt eine falsche rechtliche Auffassung wider.

Eine starrsinnige Haltung des JC führt damit zu einer fehlerhaften Angemessenheitsprüfung.
Titel: Aw: Bei drohender Obdachlosigkeit zu teure Wohnung beziehen?
Beitrag von: Bundspecht am 23. August 2022, 13:41:32
Zitat von: PetraL am 23. August 2022, 11:24:45Beim Jobcenter SOLLTEN aber Menschen arbeiten, die mehr sind als nur ein popeliger Taschenrechner ...

Sollte man meinen ja.... Aber auch diese Menschen haben sich an ihre Vorschriften/Vorlagen zu halten .....

Und ich spreche da aus leidvoller Erfahrung als ich mir 2008 in HH eine Wohnung gesucht habe ! Die war um popelige 2.60€ zu teuer. Zack abgelehnt !

Zitat von: Primus von Quack am 23. August 2022, 12:35:24Die Prüfung der Angemessenheit bestimmt sich nicht nur durch Zahlen.

Aber sicher ! denn alles andere wie persönliche Umstände interessieren das JC herzlich wenig !

Wobei mir auch nicht vergessen sollten, dass ein JC NICHT die Kosten für Wohnraum festlegt, sondern die zuständige Gemeinde/Stadt ect. !

Ergo , hat sich auch ein JC da an gewissen Vorlagen (der Gemeinde/Stadt ect.) zu halten 
Titel: Aw: Bei drohender Obdachlosigkeit zu teure Wohnung beziehen?
Beitrag von: angi am 23. August 2022, 13:56:12
Zitat von: hansstramm am 22. August 2022, 09:26:45Nun spiele ich mit dem Gedanken, eine vom JC nicht angemessene Wohnung zu beziehen, um wenigstens ein Dach über dem Kopf zu haben.
Ist dies denn möglich?
Welche Konsequenzen würden mir drohen?

Ja, es ist möglich, wenn du einen Vermieter findest, der dich nimmt. Darauf sollte dein Hauptfokus liegen.
Konsequenzen : du mußt evtl. deinen Umzug selber zahlen, obwohl er notwendig ist.
Hier kommt es darauf an, wie dein SB entscheidet. Er muß mE den Umzug nicht zahlen, wenn die neue Wohnung nicht angemessen ist.

Ich würde sagen, es ist besser, erst mal irgendein Dach überm Kopf zu haben, egal wie teuer, als obdachlos zu sein.
Oder eben ein paar Kilometer weiter weg vom Wunschort hinzuziehen, wo es angemessene Wohnungen gibt. Ist auch besser als Obdachlosigkeit.


Titel: Aw: Bei drohender Obdachlosigkeit zu teure Wohnung beziehen?
Beitrag von: Bundspecht am 23. August 2022, 14:33:49
Zitat von: angi am 23. August 2022, 13:56:12Ich würde sagen, es ist besser, erst mal irgendein Dach überm Kopf zu haben, egal wie teuer, als obdachlos zu sein.

Und was bringt es dann, aus der Wohnung wieder raus zu müssen, weil man sich die schlicht nicht "leisten" kann !?

Zitat von: angi am 23. August 2022, 13:56:12Er muß mE den Umzug nicht zahlen, wenn die neue Wohnung nicht angemessen ist.

Das JC muss den Umzug aus NICHT zahlen wenn die Wohnung angemessen wäre....Nur dann , wenn besondere Gründe vorliegen.


Titel: Aw: Bei drohender Obdachlosigkeit zu teure Wohnung beziehen?
Beitrag von: Primus von Quack am 23. August 2022, 17:35:04
Zitat von: Bundspecht am 23. August 2022, 13:41:32Aber sicher ! denn alles andere wie persönliche Umstände interessieren das JC herzlich wenig !
Wobei mir auch nicht vergessen sollten, dass ein JC NICHT die Kosten für Wohnraum festlegt, sondern die zuständige Gemeinde/Stadt ect. !
Ergo , hat sich auch ein JC da an gewissen Vorlagen (der Gemeinde/Stadt ect.) zu halten
Zum Glück entscheidest nicht du, was das JC interessieren muss und was nicht. In erster Linie hat sich das Jobcenter an die Vorgaben des Gesetzgebers zu halten. Bis auf einzelne kreisfreie Städte erlässt auch keine Gemeinde oder Stadt irgendwelche Vorlagen oder Richtlinien, an denen das Jobcenter seine Entscheidung auszurichten hat. Dem TE oder generell Leistungsempfänger ihre Rechte abzusprechen finde ich zudem höchst bedenklich.

Wenn hier weder die Zusicherung zur Kostenübernahme des Umzuges und KdU etc. erfolgte bzw. über den Antrag nicht unverzüglich entschieden wurde, kommt auch ein sozialrechtlicher Herstellungsanspruch in Betracht. Bei drohender Obdachlosigkeit und Anmietung der Wohnung würde dies (im Einzelfall) dann bedeuten, dass das JC nicht mehr geltend machen kann, dass die KdU unangemessen ist. In einer solchen Situation würde ich aber kurzfristig einen Fachanwalt für Sozialrecht hinzuholen, der auch eine Einschätzung über das Schreiben (Verwaltunsakt oder Hinweis) gibt.


Titel: Aw: Bei drohender Obdachlosigkeit zu teure Wohnung beziehen?
Beitrag von: Bundspecht am 23. August 2022, 18:26:14
Zitat von: Primus von Quack am 23. August 2022, 17:35:04Zum Glück entscheidest nicht du, was das JC interessieren muss

Du aber zum Glück auch nicht !!!

Zitat von: Primus von Quack am 23. August 2022, 17:35:04Bis auf einzelne kreisfreie Städte erlässt auch keine Gemeinde oder Stadt irgendwelche Vorlagen oder Richtlinien, an denen das Jobcenter seine Entscheidung auszurichten hat.

Keine Ahnung wo Du lebst, aber HIER bei uns (und auch da wo ich mal gelebt habe) machen die Gemeinden/Städte die Vorgaben wie die Kosten für eine Wohnung auszusehen haben. Und da gibt es nun mal Grenzen, an die sich auch die JC zu halten haben !

Zitat von: Primus von Quack am 23. August 2022, 17:35:04Dem TE oder generell Leistungsempfänger ihre Rechte abzusprechen finde ich zudem höchst bedenklich.

Das habe ich in keinster Weise getan. Nur ICH halte es für extrem bedenklich einem "fast" Obdachlosen zu raten auch in eine für ihn teure Wohnung zu ziehen, die zu 100 % vom JC nicht bezahlt würde, da schlicht zu teuer !

Zitat von: Primus von Quack am 23. August 2022, 17:35:04Bei drohender Obdachlosigkeit und Anmietung der Wohnung würde dies (im Einzelfall) dann bedeuten, dass das JC nicht mehr geltend machen kann,

Das ist deine Meinung, willst Du es drauf ankommen lassen wenn der TE wieder auf der Straße sitzt !?

In einem stimme ich aber zu .....
Zitat von: Primus von Quack am 23. August 2022, 17:35:04In einer solchen Situation würde ich aber kurzfristig einen Fachanwalt für Sozialrecht hinzuholen,

Nur bis da was entschieden ist, ist die Wohnung mit Angrenzender Sicherheit bereit anderweitig vergeben !

Daher würde ich meine Energie darauf verwenden eine von Haus aus passende Wohnung zu finden, bevor ich mich auf so einen Eiertanz einlasse, der in die Hose geht


Titel: Aw: Bei drohender Obdachlosigkeit zu teure Wohnung beziehen?
Beitrag von: Primus von Quack am 23. August 2022, 19:37:12
Zitat von: Bundspecht am 23. August 2022, 18:26:14Du aber zum Glück auch nicht !!!
Maße ich mir auch nicht an! Es gibt aber gesetzliche Vorgaben!
Zitat von: Bundspecht am 23. August 2022, 18:26:14Keine Ahnung wo Du lebst, aber HIER bei uns (und auch da wo ich mal gelebt habe) machen die Gemeinden/Städte die Vorgaben wie die Kosten für eine Wohnung auszusehen haben. Und da gibt es nun mal Grenzen, an die sich auch die JC zu halten haben !
Wird auch bei dir nicht so sein! Die Satzungsermächtigung zu bestimmten in welcher Höhe Aufwendungen für Unterkunft und Heizung in ihrem Gebiet angemessen sind, bezieht sich nur auf Kreise und kreisfreie Städte. In erster Linie hat sich das JC an die gesetzlichen Vorgaben zu halten. Dies beinhaltet auch eine Prüfung, ob entsprechender Wohnraum überhaupt zur Verfügung steht. Damit sind die Werte, die sich aus den Richtlinien ergeben, keine fixen Werte. Insbesondere auch, weil sich die Angemessenheit nicht alleine an den ermittelnden Werten orientiert. Zudem müssen die ermittelten Werte auch die gesetzlichen Vorgaben erfüllen.

Zitat von: Bundspecht am 23. August 2022, 18:26:14Das ist deine Meinung, willst Du es drauf ankommen lassen wenn der TE wieder auf der Straße sitzt !?
Deshalb habe ich auch empfohlen in dem Fall einen Fachanwalt für Sozialrecht hinzuziehen. Was du ja auch zitiert hast. Der Hinweis/Vorwurf/Angriff ist damit völlig absurd.

Zitat von: Bundspecht am 23. August 2022, 18:26:14Nur bis da was entschieden ist, ist die Wohnung mit Angrenzender Sicherheit bereit anderweitig vergeben !
Dafür gibt es u.a. das Eilverfahren vor dem Sozialgericht. Außerdem bei meiner These könnte die Möglichkeit bestehen den Vertrag zu unterschreiben ohne auf die Entscheidung des JC zu warten. Sicherheitshalber aber noch mal angemerkt, wenn dann nicht ohne Fachanwalt.

Zitat von: Bundspecht am 23. August 2022, 18:26:14Daher würde ich meine Energie darauf verwenden eine von Haus aus passende Wohnung zu finden, bevor ich mich auf so einen Eiertanz einlasse, der in die Hose geht
Was ja auf dem angespannten Markt ja super einfach ist. Ich habe irgendwie den Eindruck, dass es dir nicht gefällt, wenn ein Leistungsbezieher seine Rechte ausspielt.


Titel: Aw: Bei drohender Obdachlosigkeit zu teure Wohnung beziehen?
Beitrag von: Bundspecht am 24. August 2022, 07:45:20
Zitat von: Primus von Quack am 23. August 2022, 19:37:12Wird auch bei dir nicht so sein! Die Satzungsermächtigung zu bestimmten in welcher Höhe Aufwendungen für Unterkunft und Heizung in ihrem Gebiet angemessen sind, bezieht sich nur auf Kreise und kreisfreie Städte.


Wie gesagt, keine Ahnung wo Du lebst ( hinterm Mond bestimmt).
Zitat von: Primus von Quack am 23. August 2022, 19:37:12In erster Linie hat sich das JC an die gesetzlichen Vorgaben zu halten

Welche soll das denn sein bitte ? Du kannst da gar keine gesetzliche Vorgabe haben, weil nicht überall die selben Wohnungspreise als angemessen gelten ! 

Zitat von: Primus von Quack am 23. August 2022, 19:37:12Damit sind die Werte, die sich aus den Richtlinien ergeben, keine fixen Werte. Insbesondere auch, weil sich die Angemessenheit nicht alleine an den ermittelnden Werten orientiert

Achja .... Das JC (die Gemeinde ect.) sagt dir ganz genau, was eine Wohnung kosten darf. Egal ob nun als Einzelperson , oder als Familie ! Und ist die Wohnung zu teuer, ist diese eben NICHT angemessen und wird abgelehnt ... DAS ist nun mal FAKT ! Keine Ahnung , was es daran nicht zu verstehen gibt  :nea:

Und wer dann dennoch in eine nicht angemessene Wohnung einzieht (und dazu auch noch ermutigt wird) hat selber Schuld !!!

Zitat von: Primus von Quack am 23. August 2022, 19:37:12Außerdem bei meiner These könnte die Möglichkeit bestehen den Vertrag zu unterschreiben ohne auf die Entscheidung des JC zu warten.

Achso, und Du meinst, dass ein VM jemanden einen Mietvertrag gibt, ohne das es als Sicher gilt das die Miete  auch gezahlt wird ?   :no:  :nea:

Zitat von: Primus von Quack am 23. August 2022, 19:37:12Was ja auf dem angespannten Markt ja super einfach ist.

Ich habe nicht behauptet, dass es einfach ist auf dem Wohnungsmarkt, aber von vornerein gleich auf alle Vorgaben nicht einzugehen, und das vielleicht noch einzuklagen, halte ich für den falschen Weg !!!

Zitat von: Primus von Quack am 23. August 2022, 19:37:12ch habe irgendwie den Eindruck, dass es dir nicht gefällt, wenn ein Leistungsbezieher seine Rechte ausspielt.

Keine Ahnung , was für ein Kraut Du rauchst, aber ICH halte es schon für kriminell , wenn hier versucht wird einem Menschen in eine (in meinen Augen) aussichtslose Situation zu drängen, zu mahl das JC diese Wohnung schon als unangemessen abgelehnt hat !
 
Titel: Aw: Bei drohender Obdachlosigkeit zu teure Wohnung beziehen?
Beitrag von: Primus von Quack am 24. August 2022, 12:14:29
Zitat von: Bundspecht am 24. August 2022, 07:45:20Wie gesagt, keine Ahnung wo Du lebst ( hinterm Mond bestimmt).
Zitat(1) Die Länder können die Kreise und kreisfreien Städte durch Gesetz ermächtigen oder verpflichten, durch Satzung zu bestimmen, in welcher Höhe Aufwendungen für Unterkunft und Heizung in ihrem Gebiet angemessen sind.
Die "Mond-Situation" dürfte damit geklärt sein.

Zitat von: Bundspecht am 24. August 2022, 07:45:20Keine Ahnung , was für ein Kraut Du rauchst, aber ICH halte es schon für kriminell , wenn hier versucht wird einem Menschen in eine (in meinen Augen) aussichtslose Situation zu drängen, zu mahl das JC diese Wohnung schon als unangemessen abgelehnt hat !
Das JC hat nichts abgelehnt! Das JC hat nur nicht bestätigt, dass die KdU sich innerhalb der Höchstgrenzen befindet.
Der TE hat diverse Möglichkeiten, was das Mietangebot betrifft und natürlich macht dies Sinn seine Rechte vollständig auszuschöpfen.
Titel: Aw: Bei drohender Obdachlosigkeit zu teure Wohnung beziehen?
Beitrag von: Fettnäpfchen am 24. August 2022, 16:34:46
 :flag:

Das JC leistet bis zur Angemessenheitsgrenze wenn ein eLB mit Genehmigung innerhalb des selben Zusändigkeitsbereich umzieht.

Das JC leistet nur in der selben Höhe wie aktuell wenn ein eLB ohne Genehmigung innerhalb des selben Zusändigkeitsbereich umzieht.

Das JC leistet bis zur Angemessenheitsgrenze wenn ein eLB in einen anderen Zuständigkeitsbereich als des momentanen umzieht.

Wenn bei Unangemessenheit eine BK/NK Abrechnung kommt leistet das JC nur bis zur Angemessenheitsgrenze den Rest muss der eLB selber bezahlen.

Bei den Zitaten den Button "erweitern" drücken!
Ratgeber Angemessenheit der Kosten der Unterkunft (http://hartz.info/index.php?topic=15.0)
ZitatEine nur anteilige Übernahme nach angemessener Wohnungsgröße ist ebenfalls unzulässig, da dies eine rechtswidrige Pauschalierung darstellt. Der Hilfebedürftige kann aber im Regelfall seine tatsächlichen Heizkosten nur bis zur Obergrenze aus dem Produkt des Wertes für extrem hohe Heizkosten lt. Heizkostenspiegel mit der angemessenen Wohnfläche (in Quadratmetern) geltend machen (vgl. auch BSG Urteil vom 02.07.2009, B 14 AS 36/08 R).

Zitat von: SuuSanne am 22. August 2022, 13:44:39gilt das?
Leider ist es nur ein SG Urteil und daher kann ein anderes SG anderer Meinung sein also keine "Sicherheit"

MfG FN
Titel: Aw: Bei drohender Obdachlosigkeit zu teure Wohnung beziehen?
Beitrag von: SuuSanne am 24. August 2022, 17:01:09
Zitat von: Fettnäpfchen am 24. August 2022, 16:34:46:flag:

Das JC leistet bis zur Angemessenheitsgrenze wenn ein eLB mit Genehmigung innerhalb des selben Zusändigkeitsbereich umzieht.

Das JC leistet nur in der selben Höhe wie aktuell wenn ein eLB ohne Genehmigung innerhalb des selben Zusändigkeitsbereich umzieht.

Das JC leistet bis zur Angemessenheitsgrenze wenn ein eLB in einen anderen Zuständigkeitsbereich als des momentanen umzieht.

Wenn bei Unangemessenheit eine BK/NK Abrechnung kommt leistet das JC nur bis zur Angemessenheitsgrenze den Rest muss der eLB selber bezahlen.

Bei den Zitaten den Button "erweitern" drücken!
Ratgeber Angemessenheit der Kosten der Unterkunft (http://hartz.info/index.php?topic=15.0)
ZitatEine nur anteilige Übernahme nach angemessener Wohnungsgröße ist ebenfalls unzulässig, da dies eine rechtswidrige Pauschalierung darstellt. Der Hilfebedürftige kann aber im Regelfall seine tatsächlichen Heizkosten nur bis zur Obergrenze aus dem Produkt des Wertes für extrem hohe Heizkosten lt. Heizkostenspiegel mit der angemessenen Wohnfläche (in Quadratmetern) geltend machen (vgl. auch BSG Urteil vom 02.07.2009, B 14 AS 36/08 R).

Zitat von: SuuSanne am 22. August 2022, 13:44:39gilt das?
Leider ist es nur ein SG Urteil und daher kann ein anderes SG anderer Meinung sein also keine "Sicherheit"

MfG FN

da gibt es unten auf der seite auch LSG URTEILE
Titel: Aw: Bei drohender Obdachlosigkeit zu teure Wohnung beziehen?
Beitrag von: Fettnäpfchen am 24. August 2022, 17:29:31
Zitat von: SuuSanne am 24. August 2022, 17:01:09da gibt es unten auf der seite auch LSG URTEILE
Schon aber:
Anderer Ansicht jetzt der 6. Senat am Schleswig-Holsteinischen Landessozialgericht, Beschluss vom 23.03.2022, L 6 AS 28/22 B ER: Neuanmietungen im ALG II-Leistungsbezug sind von § 67 Abs. 3 SGB II nicht erfasst (Bestätigung des Beschlusses des Sozialgerichts Kiel vom 09.03.2022, S 31 AS 17/22 ER) .
Wie Sozialgericht Kiel, Beschluss vom 28.01.2022, S 34 AS 4/22 ER: Landessozialgericht Niedersachsen-Bremen, Beschluss vom 29.09.2020, L 11 AS 508/20 B ER; Bayerisches Landessozialgericht, Beschluss vom 28.07.2021, L 16 AS 311/21 B ER; Landessozialgericht Sachsen-Anhalt, Beschluss vom 07.03.2022, L 4 AS 40/22 B ER; Sozialgericht Neuruppin, Gerichtsbescheid vom 25.02.2022, S 25 AS 865/20; Hessisches Landessozialgericht, Beschluss vom 21.02.2022, L 6 AS 585/21 B ER; Landessozialgericht Nordrhein-Westfalen, Beschluss vom 11.02.2022, L 21 AS 66/22 B ER.

Habe das obere nachträglich eingefügt daher kann man nichts hervorheben. Gemeint wäre:
Anderer Ansicht + Neuanmietungen im ALG II-Leistungsbezug sind von § 67 Abs. 3 SGB II nicht erfasst.

Ändert leider auch nichts wenn ein Richter urteilt tut er das ja unabhängig
kann ja sogar gegen ein BSG Urteil anders urteilen, was eher selten, aber trotzdem, der Fall sein dürfte.

Im Zweifel muss man dann weiterklagen und Recht haben und bekommen sind zwei verschiedene Dinge. Ich hatte auch schon SG Richter die sich nicht für BSG Urteile interessiert haben.

MfG FN
Titel: Aw: Bei drohender Obdachlosigkeit zu teure Wohnung beziehen?
Beitrag von: SuuSanne am 24. August 2022, 17:47:00
Kein Widerspruch.
aber auf der Seite unter dem Link sind die meisten Urteile dafür.
Titel: Aw: Bei drohender Obdachlosigkeit zu teure Wohnung beziehen?
Beitrag von: hansstramm am 15. September 2022, 01:07:05
Update:
Die zu teurere Wohnung ist bereits vermietet.
Laut meinen Großeltern darf ich so lange im Haus bleiben, bis es verkauft ist.
Ein Käufer ist noch nicht in Sicht.

Es wird jetzt im herbst immer schwerer das Haus verkauft zu bekommen.
Denn, wenn es stark regnet, steht das Wasser im Heizraum und auch im Keller.
Darüber befindet sich eine Terrasse, die das Wasser durchlässt..

Mfg

Titel: Aw: Bei drohender Obdachlosigkeit zu teure Wohnung beziehen?
Beitrag von: Hary am 15. September 2022, 14:45:28
Ob das Jobcenter tatsächlich eine teurere Wohnung übernimmt ist fraglich. Je nach Gegebenheiten vor Ort kann das sein wenn wirklich die Obdachlosigkeit droht, jedoch haben viele Städte und Gemeinden Obdachlosenunterkünfte wo das Jobcenter die Kosten für das Zimmer dann übernehmen würde. So wird dies bei uns im Kreis z.B gemacht. Die drohende Obdachlosigkeit wird abgewendet durch die Bezahlung des Zimmers in der Unterkunft. Wenn man jedoch tatsächlich einmal dort gelandet ist, dann wird man da nicht mehr rauskommen.
Titel: Aw: Bei drohender Obdachlosigkeit zu teure Wohnung beziehen?
Beitrag von: PetraL am 17. September 2022, 19:31:45
Zitat von: Hary am 15. September 2022, 14:45:28Ob das Jobcenter tatsächlich eine teurere Wohnung übernimmt ist fraglich. Je nach Gegebenheiten vor Ort kann das sein wenn wirklich die Obdachlosigkeit droht, jedoch haben viele Städte und Gemeinden Obdachlosenunterkünfte wo das Jobcenter die Kosten für das Zimmer dann übernehmen würde. So wird dies bei uns im Kreis z.B gemacht. Die drohende Obdachlosigkeit wird abgewendet durch die Bezahlung des Zimmers in der Unterkunft. Wenn man jedoch tatsächlich einmal dort gelandet ist, dann wird man da nicht mehr rauskommen.
Na, Suppentopf!!  :sad:  :nea:  :no:
Das ist ja genau die "Ermutigung", die wir alle so dringend brauchen ... (Ironie off)
Titel: Aw: Bei drohender Obdachlosigkeit zu teure Wohnung beziehen?
Beitrag von: SuuSanne am 17. September 2022, 20:40:23
Zitat von: Hary am 15. September 2022, 14:45:28Ob das Jobcenter tatsächlich eine teurere Wohnung übernimmt ist fraglich. Je nach Gegebenheiten vor Ort kann das sein wenn wirklich die Obdachlosigkeit droht, jedoch haben viele Städte und Gemeinden Obdachlosenunterkünfte wo das Jobcenter die Kosten für das Zimmer dann übernehmen würde. So wird dies bei uns im Kreis z.B gemacht. Die drohende Obdachlosigkeit wird abgewendet durch die Bezahlung des Zimmers in der Unterkunft. Wenn man jedoch tatsächlich einmal dort gelandet ist, dann wird man da nicht mehr rauskommen.
Das ist wahr.
Aber eine teuere Wohnung kann bei drohender oder vorhandener Wohnungslosigkeit durchaus bezogen werden. Es gibt Gründe dafür, einer ist das hier.
Dann die Corona Regeln, wo viele Gerichte Neuanmietungen auch zulassen.
Titel: Aw: Bei drohender Obdachlosigkeit zu teure Wohnung beziehen?
Beitrag von: Hary am 18. September 2022, 15:22:37
Zitat von: SuuSanne am 17. September 2022, 20:40:23Dann die Corona Regeln, wo viele Gerichte Neuanmietungen auch zulassen.
Spannend wird dann sein was beim Auslaufen der Regeln passieren wird.
Titel: Aw: Bei drohender Obdachlosigkeit zu teure Wohnung beziehen?
Beitrag von: hansstramm am 11. November 2022, 22:14:15
Tach zusammen,
meine Situation ist immer noch dieselbe, mir droht Obdachlosigkeit.
Ich habe vom JC eine weitere Wohnung per Mietbescheinigung prüfen lassen, diese wurde abgelehnt.

Da dem JC meine aktuelle Lage bewusst isst, meinten Sie jedoch, dass ich trotzdem einziehen könnte.
Ich müsste allerdings die überschüssigen Kosten selber tragen etc.
Es wäre nett, wenn mir jemand helfen könnte zu überschlagen, was ich monatlich selber zahlen müsste.
Im Anhang ist die Ablehnung vom JC zu finden.

Liebe Grüße und ein schöne WE  :flag:








[Dateianhang durch Administrator gelöscht]
Titel: Aw: Bei drohender Obdachlosigkeit zu teure Wohnung beziehen?
Beitrag von: hansstramm am 12. November 2022, 08:56:22
Edit:
381,70 dürfte die Brutto Kaltmiete laut JC maximal sein.
Titel: Aw: Bei drohender Obdachlosigkeit zu teure Wohnung beziehen?
Beitrag von: Fettnäpfchen am 12. November 2022, 18:24:08
Zitat von: hansstramm am 12. November 2022, 08:56:22381,70 dürfte die Brutto Kaltmiete laut JC maximal sein.


[Dateianhang durch Administrator gelöscht]