Hallo liebes Forum.
Unser Gaspreis ist von ursprünglich 4 cent pro kw/h zuerst vor einigen Monaten auf 8 Cent und jetzt auf 34cent gestiegen. Also um fast 10 Fach gestiegen.
Dementsprechend haben wir heute die neuen Abschläge in Höhe von 750€ monatlich erhalten. Der Verbrauch ist gleichbleibend bei ca. 22.000 kw/h im Jahr. (5 Personen Haushalt)
Unsere alten Abschläge lagen zuerst bei 100€ dann bei der ersten Erhöhung bei 250€
Jetzt habe ich die Befürchtung, dass das Jobcenter die 750€ nicht zahlt.
Ich hab auch schon geschaut ob ich einen neuen Vertrag machen soll, doch keine Chance alle Anbieter sind auf diesem Niveau.
Hat jemand Erfahrung mit einer ähnlichen Situation????
Ich frage mich wie die Menschen die Gaspreise bezahlen sollen.
Veränderungsmitteilung einreichen und abwarten wie das JC reagiert!
Einreichen inklusive Berechnung, die auf dem aktuellen und angemessen Bedarf / Verbrauch beruht.
Sollte die Übernahme abgelehnt werden, Widerspruch einlegen
Sollte zusätzlich ein Lieferstop oder Einziehung drohen, ab zum SG
Ich habs jetzt eingereicht und auch vermerkt, dass sich nichts an unserem Verbrauch geändert hat.
Ich hab da aber wirklich wenig Hoffnung.
Unsere Kaltmiete beträgt 800€ und der Gaspreis nochmals 756€ das kann doch nicht sein.
Ich weiß auch nicht wie wir sparen sollen.
Wir haben 3 Kinder (4,7 und 10 Jahre).
Ich verstehe auch nicht wie andere wenig Verdiener das zahlen sollen?
Wir sind ja nicht die einzigen, die davon betroffen sind.
750,-- Euro für Gas im Monat? Die spinnen. Alle sollten die hohen Abschlagszahlungen verweigern.
Im öffentlich-rechtlichen Fernsehen habe sie doch heute früh dazu geraten, einen Kredit für die Zahlungen aufzunehmen. :teuflisch:
Zitat von: Schnuffel01 am 31. August 2022, 14:18:37Im öffentlich-rechtlichen Fernsehen habe sie doch heute früh dazu geraten, einen Kredit für die Zahlungen aufzunehmen. :teuflisch:
Das ist doch wirklich nur Frech was die da sagen.
Alle kosten sind gestiegen Strom, Lebensmittel alle Beiträge für Versicherungen und Vereine u. S. W.
Und jetzt soll man noch das Geld über haben um einen Kredit zu nehmen um Heizung und Warmwasser zahlen zu können.
Und was kommt als nächstes? Kredit um bei Aldi einkaufen gehen zu können oder wie?
Mir fehlen die Worte.
Hallo
es ist leider wahr es ist kaum zu fassen, wie Nihashh geschrieben hat so ist es auch bei uns .
Wir sind Aufstocker und ein 4 Personen Haushalt wir haben 150€ monatlich bezahlt und heute ist
der Brief vom Versorger gekommen das wir ab den 01.10 in höhe von 782€ Monatlich Gasabschlag
bezahlen sollen , und die Strompreiserhöhung kommt ja auch noch .
Ich frage mich von was man noch leben soll ?
Zitat von: Flatix am 31. August 2022, 19:44:14Hallo
es ist leider wahr es ist kaum zu fassen, wie Nihashh geschrieben hat so ist es auch bei uns .
Wir sind Aufstocker und ein 4 Personen Haushalt wir haben 150€ monatlich bezahlt und heute ist
der Brief vom Versorger gekommen das wir ab den 01.10 in höhe von 782€ Monatlich Gasabschlag
bezahlen sollen , und die Strompreiserhöhung kommt ja auch noch .
Ich frage mich von was man noch leben soll ?
Das kann doch keiner bezahlen.
Niemand sollte das bezahlen. Dann werden die ganz schnell sehen, wie der Hase läuft. Aber dafür ist der deutsche Michel ja zu gehorsam.
Wir haben uns schon auf einen Winter ohne Heizung und Strom vorbereitet. Die geldgierigen Versorger können bei den Preisen ihre Energie behalten.
Falscher Thread
Das mit nicht bezahlen geht leider nicht.
Ich würde die gerne boykottieren aber nachdem die 2. oder dritte Mahnung ins Haus flattert wird das Gas bestimmt abgestellt.
Auch damit könnte ich leben, wenn wir nicht drei kleine kinder hätten.
So hat man keine Chance.
Das ganze Land geht mit der Situation zurzeit kaputt.
Ich sag euch was noch passieren wird.
Der ganze Handel, die Industrie, die Dienstleistung die gesamte Wirtschaft wird diese hohen Gas und Strom Preise auch an den Verbraucher weiter geben.
Es wird dann alles noch teurer. Als es eh schon ist.
Zitat von: Nihashh am 31. August 2022, 08:28:00Dementsprechend haben wir heute die neuen Abschläge in Höhe von 750€ monatlich erhalten. Der Verbrauch ist gleichbleibend bei ca. 22.000 kw/h im Jahr. (5 Personen Haushalt)
Unsere alten Abschläge lagen zuerst bei 100€ dann bei der ersten Erhöhung bei 250€
Zitat von: Flatix am 31. August 2022, 19:44:14Wir sind Aufstocker und ein 4 Personen Haushalt wir haben 150€ monatlich bezahlt und heute ist
der Brief vom Versorger gekommen das wir ab den 01.10 in höhe von 782€ Monatlich Gasabschlag
bezahlen sollen , und die Strompreiserhöhung kommt ja auch noch .
:schock: O M G - das ist ja der absolute Wahnsinn !!! :sad: :sad: :sad:
Zitat von: Nihashh am 01. September 2022, 00:45:52Der ganze Handel, die Industrie, die Dienstleistung die gesamte Wirtschaft wird diese hohen Gas und Strom Preise auch an den Verbraucher weiter geben.
Es wird dann alles noch teurer. Als es eh schon ist.
Ja, genauso sieht's aus.
Ich bin mal gespannt, wann sich hier im Forum die ersten melden, weil ihnen das JC mit ihrem "Angemessenheits-"Kack und Kostensenkungsverfahren kommt ...
Und weder die Regelleistungen noch Angemessenheitsgrenzen oder sonst irgendwas werden angehoben (oder zumindest nicht annähernd tatsächlich angemessen! :no: ) - ja ja, 20 Euro pro Kind gibt's, das war's. Und es gab ja 200 Euro (auf die man noch ewig warten musste)...
22.000 kwh ist aber auch wirklich viel.
Ist Euer Haus so alt?
Ich kann mir schon vorstellen, dass man da noch etwas sparen kann.
Unser Haus aus den 80ern kommt für 200 m^2 mit 12.000 kwh aus.
Unser Haus ist aus den 50ern ne Doppelhaus Hälfte wurde jedoch laut dem Vermieter 2004 saniert.
Wenn ich so im Internet den ungefähren Verbrauch lese steht da bei einem 4 Personen Haushalt bis 22.000 kw/h. Wir sind ja sogar zu 5.
Und mit Kindern muss man wirklich fast jedes Zimmer auf eine einigermaßen angenehme Temperatur bringen.
Die halten sich mal da mal da auf.
Hinzu kommt noch Warmwasser.
Wie gesagt als ich den Vertrag im April 21 abgeschlossen habe hatten wir einen Abschlag von 100€. Das finde ich wirklich in Ordnung für 5 Personen davon 3 kleine Kinder für Heizung und Warmwasser.
Bei dir ist der Verbrauch aber wirklich niedrig. Wieviel Personen seid ihr im Haushalt? Und Wieviele Kleinkinder?
Der Abschlag richtet sich nach der letzten NK- Abrechnung! Bei einer Nachzahlung, kann der Abschlag erhöht werden! Bekommt man was raus, ist der VM oder Energielieferant nicht berchtig den Abschlag einseitig zu erhöhen! Dem müsste man dann zustimmen! (Um z.B. eine höhere Nachzahlung zu vermeiden)
Willkürlich festgelegt Abschläge sind nicht zulässig! Kann man sich selber ausrechnen:
monatl. Grundpreis + Arbeitspreis x Jahresverbrauch (am letzten Verbrauch orientieren) : 12 ergibt die monatliche Vorauszahlung!
Zitat von: madinksa am 02. September 2022, 18:32:38Unser Haus aus den 80ern kommt für 200 m^2 mit 12.000 kwh aus.
Es kommt ja nicht nur auf die qm Wohnfläche des Hauses an: Wärmedämmung, geografische Lage, Keller/Dachboden, freistehendes Einfamilien-/Reihen-/Doppel-/Mehrfamilien-Haus, Fenster und Türen ... das spielt alles eine noch viel größere Rolle. Dazu Anzahl, Alter und Gesundheitszustand der dort wohnenden Personen und wieviel Zeit diese tatsächlich zuhause verbringen - das macht auch noch mal einen sehr großen Anteil aus. Und dann natürlich ob zentral oder dezentral und mit welchem Energieträger überhaupt beheizt wird: Die Wärmeausbeute ist da ja auch noch einmal sehr unterschiedlich.
Diesen "08/15-Äpfel-mit-Birnen-Vergleich" nur nach qm, wie ihn die JC immer machen, ist völlig an der Realität vorbei ... :nea:
Dazu kommt noch schlecht isolierte Wände, undichte Fenster, veraltete oder falsch eingestellte Heizungsanlagen, zu teurer Einkauf von Brennstoff durch den Vermieter usw. Auf sowas hat man als Mieter so gut wie gar keinen Einfluss
Zitat von: Unwissender am 03. September 2022, 11:19:58Der Abschlag richtet sich nach der letzten NK- Abrechnung! Bei einer Nachzahlung, kann der Abschlag erhöht werden! Bekommt man was raus, ist der VM oder Energielieferant nicht berchtig den Abschlag einseitig zu erhöhen! Dem müsste man dann zustimmen! (Um z.B. eine höhere Nachzahlung zu vermeiden)
Willkürlich festgelegt Abschläge sind nicht zulässig! Kann man sich selber ausrechnen:
monatl. Grundpreis + Arbeitspreis x Jahresverbrauch (am letzten Verbrauch orientieren) : 12 ergibt die monatliche Vorauszahlung!
Du verwechselst da was.
Der Abschlag wird nach jeder Jahresabrechnung und dem tatsächlichen Verbrauch vom Vorjahr angepasst. Das ist richtig.
Der neue Abschlag von uns von 756€ ist alleine wegen der Preiserhöhung von ursprünglich ca. 4 Cent auf ca. 34 Cent pro kWh zu verschulden.
Der Preis je kwh ist um fast das 10 fache gestiegen. Bei 22.000 kWh Verbrauch im Jahr und ca. 200€ Grundgebühren, ist der Abschlag schon richtig angesetzt.
22.000x0,34+200= 7.680€ im Jahr.
Letztes Jahr habe ich nur ca. 750€ im Jahr bezahlt. Musste zwar ca. 200€ nachzahlen weil ich den Verbrauch mit 18.000 angegeben hatte, tatsächlich waren es aber 22.000.
Also im Vergleich vor dem Krieg 1000€ im Jahr jetzt aktuell fast 8000€.
Jetzt bekommt die Politik die retour für falsche Sätze für Unterkunft und Miete. Jahre wurde dafür gesorgt das jemand im Bezug nur die alten Bruchbuden bewohnen konnte und jetzt wird das so richtig teuer...
einfach den Brief mit abschlag und verbrauch etc.. beim Jobcenter einreichen und übernahme beantragen.
Bei ablehnung Widerspruch.
Und ganz wichtig arbeitslos bleiben. Weil nen Job, wo du 600-800 Euro mehr verdienst als ALG2, um nur das zu bezahlen, um an Ende genausoviel zu haben, dürfte sehr schwierig werden
Was zählt eigentlich beim Jobcenter ob es angemessen ist oder nicht? Der Preis/Gesamtsumme oder der reale Verbrauch?
Zitat von: Nihashh am 04. September 2022, 16:09:27Zitat von: Unwissender am 03. September 2022, 11:19:58Der Abschlag richtet sich nach der letzten NK- Abrechnung! Bei einer Nachzahlung, kann der Abschlag erhöht werden! Bekommt man was raus, ist der VM oder Energielieferant nicht berchtig den Abschlag einseitig zu erhöhen! Dem müsste man dann zustimmen! (Um z.B. eine höhere Nachzahlung zu vermeiden)
Willkürlich festgelegt Abschläge sind nicht zulässig! Kann man sich selber ausrechnen:
monatl. Grundpreis + Arbeitspreis x Jahresverbrauch (am letzten Verbrauch orientieren) : 12 ergibt die monatliche Vorauszahlung!
Du verwechselst da was.
Der Abschlag wird nach jeder Jahresabrechnung und dem tatsächlichen Verbrauch vom Vorjahr angepasst. Das ist richtig.
Der neue Abschlag von uns von 756€ ist alleine wegen der Preiserhöhung von ursprünglich ca. 4 Cent auf ca. 34 Cent pro kWh zu verschulden.
Der Preis je kwh ist um fast das 10 fache gestiegen. Bei 22.000 kWh Verbrauch im Jahr und ca. 200€ Grundgebühren, ist der Abschlag schon richtig angesetzt.
22.000x0,34+200= 7.680€ im Jahr.
Letztes Jahr habe ich nur ca. 750€ im Jahr bezahlt. Musste zwar ca. 200€ nachzahlen weil ich den Verbrauch mit 18.000 angegeben hatte, tatsächlich waren es aber 22.000.
Also im Vergleich vor dem Krieg 1000€ im Jahr jetzt aktuell fast 8000€.
Trotzdem darf der Abschlag nicht einfach wegen der Preiserhöhungen so festgesetzt werden, wenn man nicht zustimmt! Schließlich weiss der Anbieter den zukünftigen Verbrauch nicht! Man kann z.b längere Zeit verreist sein und hat dadurch weniger Verbrauch!
Ich hatte so einen Fall kürzlich und dann den Vermieter (Anbieter) angeschrieben, auf die Rechtslage hingewiesen und mitgeteilt, das man mit der Erhöung nicht einverstanden ist! Dadurch wurde die Anpassung wieder zurückgenommen!
Das ist ja der Wahnsinn mit dem Gas. Ein bekannter der erst ein altes Haus für sich komplett saniert hat, ist auf dem Pellets Zug aufgesprungen und hat sich eine Zentralheizung eingebaut. (Gab auch Fördergeld) da ist der der Preis auch von 200€ pro Tonne auf 800€ gestiegen, also das vierfache.
Da bin ich ja ja froh dass Heizöl nur doppelt so teuer ist, damit heize ich im Moment am billigsten.
Ich weiß von bekannten die Geld vom Bezirk bekommen, dass jede Erhöhung die über dem Angemessenheitsbetrag liegt sofort abgelehnt wird. Wiederum übernimmt das Jobcenter bei Flüchtlingen aus der Ukraine auch Beträge über dem Angemessenheitsbetrag.
Ich bin mal gespannt was das JC zu den 750€ Gas Abschlag sagt, ich denke aber vor dem SG würde man Recht bekommen da das ja unverschuldet ist.
Ich hab heute den Änderungsbescheid erhalten.
Die Gaskosten werden komplett übernommen.
Einerseits freue ich mich sehr . Anderseits denke ich mir was für eine Verschwendung mit dem Gas Preis.
Da verdienen sich einige an Gas, Sprit und Strom ne Goldene Nase und am Ende bleiben die Kosten sowieso wieder auf uns hängen.
Irgendwie müssen die ganzen Entlastungspackete oder auch die hohen Gas Rechnung die durchs JC bezahlt werden, wieder rein kommen.
Zitat von: Nihashh am 05. September 2022, 16:31:01Irgendwie müssen die ganzen Entlastungspackete oder auch die hohen Gas Rechnung die durchs JC bezahlt werden, wieder rein kommen.
19% der Ausgaben kommen ja ganz sicher über die Mehrwertsteuer wieder zurück. Für die Staatskasse sind die steigenden Preise ja so gesehen ein Segen. Ganz einfach schon weil die Einnahmen steigen und die Menschen nicht mehr so viel auf Sparbücher sichern können und Geld ausgeben müssen.
Viele sagen ja dass man wirkliche Entlastung für alle mit Senkung der Mehrwertsteuer schaffen würde. So würden aber die exorbitanten Steuereinnahmen wegfallen. Dafür würde der Vorteil bei jedem ankommen, zumindest theoretisch.
Zitat von: Nihashh am 05. September 2022, 16:31:01Da verdienen sich einige an Gas, Sprit und Strom ne Goldene Nase und am Ende bleiben die Kosten sowieso wieder auf uns hängen.
die Not anderer auszunutzen ist ja nicht neues, manche Medikamente von seltenen Krankheiten kosten ja auch z.b. einige 100.000 $.
ZitatSeit 2019 wird manchen der Kinder eine einmalige Spritze gegeben. Sie kostet 2,3 Millionen Euro und ist das teuerste Medikament der Welt. Zolgensma heißt die Arznei des Schweizer Pharmakonzerns Novartis.10.11.2021
Zitat von: Nihashh am 05. September 2022, 16:31:01Ich hab heute den Änderungsbescheid erhalten.
Die Gaskosten werden komplett übernommen.
Einerseits freue ich mich sehr . Anderseits denke ich mir was für eine Verschwendung mit dem Gas Preis.
Da verdienen sich einige an Gas, Sprit und Strom ne Goldene Nase und am Ende bleiben die Kosten sowieso wieder auf uns hängen.
Irgendwie müssen die ganzen Entlastungspackete oder auch die hohen Gas Rechnung die durchs JC bezahlt werden, wieder rein kommen.
Die Gasgewinne sind lachhaft, wenn man sich die gewinne der Ökostromanbieter anschaut. Dadurch, dass der Strom an den Gaspreis gekoppelt sind und der Gaspreis sich an den höchsten Preis orientiert, machen manche Ökostromversorger (achtung) 10000 % GEWINN aktuell. Aber ja, dass ist ein anderes thema ^^
Aber kann mir jemand sagen was im Winter mit den Lebensmittel Preisen geschieht, wenn die teuren Benzin, Strom und Gas Preise wieder alles überteuert???
Kostet dann die Butter 3-4€????
1kg hack dann 10€??
Zitat von: Nihashh am 06. September 2022, 14:42:25Kostet dann die Butter 3-4€????
1kg hack dann 10€??
Im besten Deutschland aller Zeiten halte ich nichts mehr für unmöglich. :lachen:
Ich glaube eher, dass die Regale bald leer bleiben, weil ja auch Lieferketten zusammenbrechen, wenn Firmen wegen der zu hoen Energiepreise dicht machen. Alles hängt an allem.
Legt lieber Vorräte für einen Monat oder länger an.
Zitat von: Schnuffel01 am 06. September 2022, 17:16:54Kostet dann die Butter 3-4€????
1kg hack dann 10€??
Die Kerrygoldbutter kostet seit einiger Zeit schon 3,49 € und 1 kg gemischtes Hackfleisch liegt bei uns derzeit bei 11-12 €
Zitat von: Ratlos am 07. September 2022, 12:25:43Zitat von: Schnuffel01 am 06. September 2022, 17:16:54Kostet dann die Butter 3-4€????
1kg hack dann 10€??
Die Kerrygoldbutter kostet seit einiger Zeit schon 3,49 € und 1 kg gemischtes Hackfleisch liegt bei uns derzeit bei 11-12 €
Ich meinte auch die Discounter Preise.
Klar Marken Butter und Fleisch vom Metzger oder in der frischtheke ist noch teurer.
Butter kostet derzeit 2,29 und war mal 1,69.
Gouda in Scheiben vom. Kilo 4,99 auf 6,99
Weichkäse kg. Von 4,49 auf 6,99.
Wiesenhof ganzes Hähnchen von 3,99 auf 6,29.
Hühnchen Schenkel von 2,99 auf 4,39.
Ne tüte haribo 1,09
Milch 1,09 war mal 69 Cent.
Fischstäbchen 2,89 war 1,99€
Lachsfilet kostet mittlerweile 20€ das Kilo davor war es 13-16€
Ausgegangen bin ich wirklich immer vom günstigsten. Immer verpackte billig WARE vom Discounter.
Alles andere ist ja erstrecht Luxus Ware geworden.
Die Liste kann endlos weiter geführt werden.
Bei den Preisen sind die aktuellen Energie Erhöhungen noch nicht mit einkalkuliert.
Es wird also noch teurer.
Halbes Hähnchen, jeweils 6,00 € vom Grill vor 6 Jahren zahlte ich beim Türken nur 2,50 €
optisch verbilligen geht ja nun nicht mehr seit dem der Euro eingeführt ist.
Zitat von: Nihashh am 06. September 2022, 14:42:25Kostet dann die Butter 3-4€????
1kg hack dann 10€??
Kostet es hier beim Discounter jetzt schon bis auf einige wenige Cents ... :no:
Als billigstes Fleisch ist Huhn/Hähnchen jetzt doppelt so teuer wie vorher und kostet inzwischen das Gleiche wie Rind. Schwein ist um ca 50 % teurer geworden und kostet jetzt ebenso fast das Gleiche wie Rind.
Markenbutter kostet im Sonderangebot schon 2,29 Euro - die billigste Eigenmarke-Butter 2,29 Normalpreis, im Angebot 10 Cent weniger...
So gut wie ALLE Artikel des täglichen Bedarfs sind um min. 50 Cent teurer geworden (z.B. von 0,39 Euro auf 0,89, von 0,99 auf 1,49 bis 1,99, von 1,99 auf 2,49 ... etc.) - ich weiß echt nicht, wie das weitergehen soll für uns "Arme".
Dazu werden "Billig-Marken" aus den Regalen geholt bei Angebots-Aktionen teurer Markenprodukte oder sogar ganz aus dem Sortiment geschmissen, so dass einem gar nichts mehr anderes übrig bleibt, als das völlig überteuerte Zeugs zu kaufen, das man sich eigentlich gar nicht leisten kann und deshalb auch vorher nie gekauft hat.
Und "Sonderangebote" selbst der Billo-Eigenmarken sind jetzt ganz erheblich teurer, als das gleiche Produkt vorher zum Normalpreis gekostet hat ...
Das Schlimme ist: Es gibt keine Alternativen, um diesen Wucher zu boykottieren. Die Discounter ziehen ALLE mit den Preisen gleich und immer weiter nach oben. Die es sich leisten können, kaufen in Massen das günstigste Zeug weg - übrig bleibt nur der Luxus-Kram für die "Armen".
Seit ich so stark gehbehindert bin, gehe ich eh nicht mehr gerne einkaufen - in den letzten Monaten vergeht mir aber jeder Appetit und ich könnte nur noch heulen, wenn ich Einkaufen bin :heul: ...
Zitat von: PetraL am 08. September 2022, 17:10:28Die es sich leisten können, kaufen in Massen das günstigste Zeug weg - übrig bleibt nur der Luxus-Kram für die "Armen".
Das ist mir auch schon aufgefallen. :sad:
Alle müssen sparen. Auch die, "die es sich leisten können".
Wieso sind denn die, "die es sich leisten können", immer zuerst am Regal und kaufen den Armen alles weg?
Das erschließt sich mir nicht.
Außerdem gehen die, "die es sich leisten können", gar nicht in den Stadtteilen in den Supermarkt, in dem viele Hartz4-Empfänger wohnen.
Ihr müsst das schon unter Euch ausmachen.
In unserm Kaufland trifft man jede Einkommensschicht. Vom wohlhabenden Lehrerrentnerpaar, Erwersunfähige, Erwerbsfähige, arme Rentner, Erwerbstätige mit wenig Lohn, mit gutem Einkommen etc.pp.
Zitat von: ichbrauchgeld am 05. September 2022, 18:10:44Die Gasgewinne sind lachhaft, wenn man sich die gewinne der Ökostromanbieter anschaut. Dadurch, dass der Strom an den Gaspreis gekoppelt sind und der Gaspreis sich an den höchsten Preis orientiert, machen manche Ökostromversorger (achtung) 10000 % GEWINN aktuell. Aber ja, dass ist ein anderes thema ^^
ja da hatte ich mich letztes Jahr auch schon gewundert das da manche Anbieter für GrünStrom günstiger oder genauso teuer waren als andere.
Zitat von: madinksa am 08. September 2022, 17:29:42Wieso sind denn die, "die es sich leisten können", immer zuerst am Regal und kaufen den Armen alles weg?
Das erschließt sich mir nicht.
Das ist ganz einfach: Wer es sich leisten kann, der kauft bei einem Sonderangebot die maximal mögliche Menge.
Bei der geringen Anzahl der Angebotsartikel sind die dann ratz-fatz weggekauft.
Zitat von: madinksa am 08. September 2022, 17:29:42Alle müssen sparen. Auch die, "die es sich leisten können".
Zitat von: madinksa am 08. September 2022, 17:29:42Außerdem gehen die, "die es sich leisten können", gar nicht in den Stadtteilen in den Supermarkt, in dem viele Hartz4-Empfänger wohnen.
Damit widersprichst du dir 1. selbst und 2. sind bei uns im Ort alle sozialen Schichten vertreten, ich wohne nicht in einem "sozialen Brennpunkt" oder auch "Hartzer-Viertel" ... :wand:
Zitat von: Schnuffel01 am 08. September 2022, 17:35:55In unserm Kaufland trifft man jede Einkommensschicht. Vom wohlhabenden Lehrerrentnerpaar, Erwersunfähige, Erwerbsfähige, arme Rentner, Erwerbstätige mit wenig Lohn, mit gutem Einkommen etc.pp.
Ist bei den Discountern bei uns im Ort auch so.
Zitat von: PetraL am 08. September 2022, 18:01:26ich wohne nicht in einem "sozialen Brennpunkt" oder auch "Hartzer-Viertel"
Ich auch nicht. Bei uns überwiegen die Rentner.
Mit Rumjammern und Selbstmitleid kommt man aber auch nicht weiter
Zitat von: Schnuffel01 am 08. September 2022, 18:12:36Zitat von: PetraL am 08. September 2022, 18:01:26ich wohne nicht in einem "sozialen Brennpunkt" oder auch "Hartzer-Viertel"
Ich auch nicht. Bei uns überwiegen die Rentner.
bei uns im Haus wohnen auch keine armen Leute wir haben Aufzug. :lachen:
Zitat von: CCR am 08. September 2022, 23:21:16bei uns im Haus wohnen auch keine armen Leute wir haben Aufzug. :lachen:
Den wünsche ich mir auch manchmal. :yes:
Über die Trickserie in den Supermärkten ärgere ich mich oft. Z.B steht an der Ware ein Preis von 4,99 Euro und an der Kasse sind es dann 6,99 Eur. Erst zu Hause sieht man es dann auf dem Rechnungsbeleg.
N...o ist da ganz groß drin. Haben Angebote, die nur Samstag gelten und wenn man am Samstag um 07.00 Uhr im Laden steht, dann ist es noch nicht ausgepackt (nee, dafür hatten wir noch keine Zeit, das dauert, kommen Sie heute Mittag wieder) oder aber es gibt das Angebot gar nicht (oh, das tut mir leid, die Ware ist nicht mitgekommen). So ist das dort sei Jahren. Also das hat nichts mit dem Krieg und den Lieferketten zu tun.
Bei N...O würde ich auch nie einkaufen, ist der größte Müll Discounter. Dann lieber bei Aldi oder Lidl.
Wobei ich auch gern im Edeka geh, da ist immer nichts los und man hat seine Ruhe!
Was genau hat einkaufen und Lebensmittelpreise jetzt mit diesen thread zu tun :help:
Zitat von: Lina am 09. September 2022, 06:40:30Über die Trickserie in den Supermärkten ärgere ich mich oft. Z.B steht an der Ware ein Preis von 4,99 Euro und an der Kasse sind es dann 6,99 Eur. Erst zu Hause sieht man es dann auf dem Rechnungsbeleg.
Sorry, aber das ist ziemlich doof.
Kassenbon direkt kontrollieren und zumindest ungefähr die Preise kennen.
Zitat von: Yavanna am 09. September 2022, 13:03:50Zitat von: Lina am 09. September 2022, 06:40:30Über die Trickserie in den Supermärkten ärgere ich mich oft. Z.B steht an der Ware ein Preis von 4,99 Euro und an der Kasse sind es dann 6,99 Eur. Erst zu Hause sieht man es dann auf dem Rechnungsbeleg.
Sorry, aber das ist ziemlich doof.
Kassenbon direkt kontrollieren und zumindest ungefähr die Preise kennen.
Nee, selber doof und kurzsichtig.
Zitat von: Birgit63 am 09. September 2022, 07:34:14N...o ist da ganz groß drin. Haben Angebote, die nur Samstag gelten und wenn man am Samstag um 07.00 Uhr im Laden steht, dann ist es noch nicht ausgepackt (nee, dafür hatten wir noch keine Zeit, das dauert, kommen Sie heute Mittag wieder) oder aber es gibt das Angebot gar nicht (oh, das tut mir leid, die Ware ist nicht mitgekommen). So ist das dort sei Jahren. Also das hat nichts mit dem Krieg und den Lieferketten zu tun.
Zitat von: hotwert am 09. September 2022, 07:46:37Bei N...O würde ich auch nie einkaufen, ist der größte Müll Discounter. Dann lieber bei Aldi oder Lidl.
Wobei ich auch gern im Edeka geh, da ist immer nichts los und man hat seine Ruhe!
Und ich dachte, das wäre nur bei der Filiale bei uns so ...
Aber für mich ist es der am Besten zu erreichende - Aldi ist doppelt so weit, sehr vieles haben die gar nicht und was die haben, ist die Qualität leider schlechter, Lidl 3x so weit und außerdem noch eine lange Steigung hoch mit vollgepacktem Rollator, daher beides keine echte Alternative für mich. Edeka haben wir leider nicht mehr am Ort, der war auch - zumindest früher - um einiges teurer.
Zitat von: ichbrauchgeld am 09. September 2022, 12:43:18Was genau hat einkaufen und Lebensmittelpreise jetzt mit diesen thread zu tun :help:
Die Probleme bei der Versorgung mit Gütern des täglichen Bedarfs sind leider die direkte und zwangsläufige Folge der enormen Energiepreis-Steigerungen. Aber ansonsten hast du natürlich Recht :zwinker:
Zitat von: hotwert am 09. September 2022, 07:46:37Bei N...O würde ich auch nie einkaufen, ist der größte Müll Discounter.
der einzige der Eier mit S größe hat :grins:
In Frankfurt am Main steht mensch seit Corona und den Folgen des westlichen Wirtschaftkrieges gegen Russland regelmäßig vor leeren Regalen in fast allen Bereichen. Preislich nehmen sich hier Aldi und der Monopolist in Frankfurt REWE nicht allzuviel. Die behaupteten Inflationsraten sind natürlich geschönt: Preise werden von Woche zu Woche erhöht 30-50 % ! Mein Gasabschlag um 100 %.
Zitat von: 111929 am 09. September 2022, 15:06:42Die behaupteten Inflationsraten sind natürlich geschönt: Preise werden von Woche zu Woche erhöht 30-50 % ! Mein Gasabschlag um 100 %.
Ja, genauso sieht es nicht nur in FFM aus ...
Zitat von: Nihashh am 31. August 2022, 08:28:00Ich hab auch schon geschaut ob ich einen neuen Vertrag machen soll, doch keine Chance alle Anbieter sind auf diesem Niveau.
Grundversorger geprüft? Im richtigen Tarif (Grundversorger Tarif). Wie ist deine PLZ? Ist das etwa Mainova? Hab mir das grad angesehn was ist das dnen für ein Betrügerverein, Preise gelten dort so:
(https://i.imgur.com/cUIA4Sd.png)
Hab ich noch nie gesehn dass die Preise so geregelt sind. Sowas sollte verboten sein für Grundversorger.
Zitat von: Lina am 09. September 2022, 13:16:18Zitat von: Yavanna am 09. September 2022, 13:03:50Zitat von: Lina am 09. September 2022, 06:40:30Über die Trickserie in den Supermärkten ärgere ich mich oft. Z.B steht an der Ware ein Preis von 4,99 Euro und an der Kasse sind es dann 6,99 Eur. Erst zu Hause sieht man es dann auf dem Rechnungsbeleg.
Sorry, aber das ist ziemlich doof.
Kassenbon direkt kontrollieren und zumindest ungefähr die Preise kennen.
Nee, selber doof und kurzsichtig.
Nope
Wenn ich etwas kaufen möchte und in den Einkaufswagen lege, sehe ich den Preis.
Wenn dieser so eklatant vom Etikett abweicht, sollte das auffallen, oder ICH bin doof.
Zitat von: Yavanna am 09. September 2022, 15:28:33Zitat von: Lina am 09. September 2022, 13:16:18Zitat von: Yavanna am 09. September 2022, 13:03:50Zitat von: Lina am 09. September 2022, 06:40:30Über die Trickserie in den Supermärkten ärgere ich mich oft. Z.B steht an der Ware ein Preis von 4,99 Euro und an der Kasse sind es dann 6,99 Eur. Erst zu Hause sieht man es dann auf dem Rechnungsbeleg.
Sorry, aber das ist ziemlich doof.
Kassenbon direkt kontrollieren und zumindest ungefähr die Preise kennen.
Nee, selber doof und kurzsichtig.
Nope
Wenn ich etwas kaufen möchte und in den Einkaufswagen lege, sehe ich den Preis.
Wenn dieser so eklatant vom Etikett abweicht, sollte das auffallen, oder ICH bin doof.
Ich habe das Problem, welches ich auch vermehrt beobachten konnte, mal verfolgt.
Eine Tomatensoße, die ich sonst nicht kaufe, gab es für 0,39€ lt. Regaletikett. Dachte, da kann ich nix falsch machen, also mitgenommen.
An der Selbstzahlerkasse dann 0,89€ ... naja, Augen sind bissel getrübt gewesen, dachte ich.
In der Folgewoche extra nochmal verglichen, da stand 0,49€ dran.
0,89€ hat die nie gekostet ...
Mit den wechselnden Angeboten dazu und den Erhöhungen kommen die kaum nach beim Schilder wechseln (Personalmangel :wand: ) oder übersehen auch mal was.
Mein großes Kind geht woanders einkaufen, hat aber dasselbe beobachtet.
Ist bisschen wie beim tanken, der Preis ändert sich, während man zur Kasse rennt ... :mocking:
Zitat von: Yavanna am 09. September 2022, 15:28:33Wenn ich etwas kaufen möchte und in den Einkaufswagen lege, sehe ich den Preis.
Hä???? :scratch:
Wie soll das denn gehen? An der Ware selbst steht überhaupt kein Preis, nur - irgendwo, manchmal gut "versteckt", manchmal gar nicht! - am Regal...
Den tatsächlichen Preis bekommt man nur an der Kasse, wenn man den Artikel scannen lässt.
Nein
Was eingespiegelt ist, gilt.
Man muss es nur nachhalten. Sonst bei der Filialleitung beschweren.
Gebt doch Sonst in den JC auch...
Bei uns steht der Preis immer an dem Regal wo die Ware auch liegt.
Es ist aber schon vorgekommen dass der Preis im Haupt-PC teurer eingetragen ist als der Preis der am Regal steht und dann wir der teurere Preis an der Kasse gescannt.
Darum prüfe ich immer meinen Kassenzettel.
Zitat von: PetraL am 09. September 2022, 16:10:31Zitat von: Yavanna am 09. September 2022, 15:28:33Wenn ich etwas kaufen möchte und in den Einkaufswagen lege, sehe ich den Preis.
Hä???? :scratch:
Wie soll das denn gehen? An der Ware selbst steht überhaupt kein Preis, nur - irgendwo, manchmal gut "versteckt", manchmal gar nicht! - am Regal...
Den tatsächlichen Preis bekommt man nur an der Kasse, wenn man den Artikel scannen lässt.
Wo gehst Du denn Einkaufen? Ich kenne keinen Discounter oder Supermarkt, der keine Preisschilder vor den Artikeln hat. Ab und an fehlt mal was, dann aber meist bei den Non-Food-Tischen. Das ist sogar gesetzlich vorgeschrieben. Selbst als Kioskbetreiber musst Du eigentlich Preisschilder haben. Da hatten schon Aaron Troschke, Marvin & Co. mit ihrem Influencer-Kiosk, für den sie einen Kanal auf YouTube haben, ordentlich einen auf den Deckel bekommen, weil sie anfangs keine Preisschilder hatten oder keine den Ansprüchen genügende.
Zitat von: Ratlos am 09. September 2022, 16:31:07Bei uns steht der Preis immer an dem Regal wo die Ware auch liegt.
Es ist aber schon vorgekommen dass der Preis im Haupt-PC teurer eingetragen ist als der Preis der am Regal steht und dann wir der teurere Preis an der Kasse gescannt.
Darum prüfe ich immer meinen Kassenzettel.
Es geht mehrere Fehlerquellen. Meistens sind es die Mitarbeiter selbst, die die Preisschilder nicht rechtzeitig austauschen. Deutlich seltener sind es falsche Preise im System. Oder dass man die Preisschilder bereits austauscht obwohl die Preise noch nicht gelten.
Ich musste z.B. während meiner Ausbildung immer wenn ich Samstags gearbeitet habe, ca. 1,5-2 Stunden vor Ladenschluss die neuen Preisschilder für die kommende Woche anbringen. Danach musste ich alles was aus der Obst- und Gemüseabteilung über das Wochenende in die Kühlung musste ausräumen und in das Kühlhaus fahren, die Tische die vor dem Laden standen reinfahren und meine Kassenabrechnung machen. Da waren die neuen Preisschilder also immer schon eine Weile dran, obwohl noch der alte Preis im System war. Eigentlich müsste man soetwas nach Ladenschluss machen, aber der Chef wollte halt möglichst schnell raus.
Zitat von: Yavanna am 09. September 2022, 15:28:33Zitat von: Lina am 09. September 2022, 13:16:18Zitat von: Yavanna am 09. September 2022, 13:03:50Zitat von: Lina am 09. September 2022, 06:40:30Über die Trickserie in den Supermärkten ärgere ich mich oft. Z.B steht an der Ware ein Preis von 4,99 Euro und an der Kasse sind es dann 6,99 Eur. Erst zu Hause sieht man es dann auf dem Rechnungsbeleg.
Sorry, aber das ist ziemlich doof.
Kassenbon direkt kontrollieren und zumindest ungefähr die Preise kennen.
Nee, selber doof und kurzsichtig.
Nope
Wenn ich etwas kaufen möchte und in den Einkaufswagen lege, sehe ich den Preis.
Wenn dieser so eklatant vom Etikett abweicht, sollte das auffallen, oder ICH bin doof.
Sag ich doch. Erklären tue ich Dir nichts.
Zitat von: Alina81 am 09. September 2022, 17:07:16Wo gehst Du denn Einkaufen? Ich kenne keinen Discounter oder Supermarkt, der keine Preisschilder vor den Artikeln hat.
Bei N..o (und manchmal bei A..i) :zwinker:
Und doch, da fehlen schonmal Preisschilder oder sind nicht an der Stelle, an der die Ware liegt.
Zitat von: Alina81 am 09. September 2022, 17:07:16Meistens sind es die Mitarbeiter selbst, die die Preisschilder nicht rechtzeitig austauschen. Deutlich seltener sind es falsche Preise im System. Oder dass man die Preisschilder bereits austauscht obwohl die Preise noch nicht gelten.
Jup. Ist dort (bei N..o) Standard. Auch schon, als sich die Preise noch nicht schneller geändert haben, als man die Preisschilder drucken und anbringen kann ...
Aber die Ware selbst ist nie ausgezeichnet (auch nicht bei A..i) - deshalb muss man den Artikel an der Kasse scannen lassen, wenn man den tatsächlichen Preis wissen will.
Ich vergleiche - wenn ich nicht zu erschöpft bin - den Kassenzettel deshalb immer direkt nach dem Bezahlen noch vor Ort, damit ich ggf. direkt reklamieren kann.
Aber, der Thread driftet tatsächlich etwas ab :zwinker:
Das große Problem ist halt die enorme Erhöhung der gesamten Wohnkosten (Mieten, Strom, Heizung) - jeder, der die KdU vom JC voll bezahlt bekommt, kann sich glücklich schätzen! - plus der enormen Preissteigerungen bei absolut allem, was man zum Leben braucht, von vereinzelten Ausnahmen mal abgesehen.
Und ich möchte zwar nicht "unken", aber ich glaube noch nicht daran, dass die JC tatsächlich bei allen die vollen KdU auch weiterhin übernehmen. Wäre eigentlich auch ungerecht gegenüber all denen, die z.B. wegen teurerer und ineffizienterer Energieträger (die jetzt inzwischen gar nicht mehr so überteuert sind im Vergleich) schon längst gedeckelt und deshalb ihre Heizkosten niemals voll bezahlt bekommen werden ...
Die Preisschilder sind doch schon alle elektronisch, da kommt niemand mehr der die mit der Hand austauscht. Da können dann eigentlich nur die Preise stehen die auch im Hauptcomputer hinterlegt sind. Zumindest bei uns im Aldi, Lidl, Edeka.
In dem kleinen Dorf in dem ich wohne ist ein kleiner Dorfladen, da machen die das noch mit der Hand. Die haben aber auch keinen Scanner sondern tippen den Preis so in die Kasse ein, jeder Artikel ist mit einem Preis ausgezeichnet.
Zitat von: PetraL am 09. September 2022, 18:55:34Aber, der Thread driftet tatsächlich etwas ab :zwinker:
Nur ein kleines bisschen. :smile:
Zitat von: hotwert am 10. September 2022, 05:03:41Die Preisschilder sind doch schon alle elektronisch, da kommt niemand mehr der die mit der Hand austauscht. Da können dann eigentlich nur die Preise stehen die auch im Hauptcomputer hinterlegt sind. Zumindest bei uns im Aldi, Lidl, Edeka.
Ich kaufe in einer Großstadt ein, und bisher gab es genau 1 Supermarkt, in dem probehalber (muss Ende 2019 gewesen sein :scratch: ) die elektronischen Preisschilder mal kurz an den Regalen waren, ansonsten sehe ich nur Schilder zum Austauschen.
Egal, wo.
So unterschiedlich ist es in einem Land, deshalb verstehe ich ohnehin nicht, wenn
"das stimmt doch gar nicht" immer so absolut in Diskussionen behauptet wird. Jede Stadt, jedes Bundesland, kocht sein eigenes Süppchen. Selbst "Läden" / Ladenketten.
Zitat von: NihashhHat jemand Erfahrung mit einer ähnlichen Situation????
Ich habe vom JC noch keine Reaktion, seit ungefähr 8 Wochen, als ich die NK-Abrechnung und die VÄ-Mitteilung dazu eingereicht habe.
Zitat von: hotwert am 10. September 2022, 05:03:41Die Preisschilder sind doch schon alle elektronisch, da kommt niemand mehr der die mit der Hand austauscht. Da können dann eigentlich nur die Preise stehen die auch im Hauptcomputer hinterlegt sind. Zumindest bei uns im Aldi, Lidl, Edeka.
In dem kleinen Dorf in dem ich wohne ist ein kleiner Dorfladen, da machen die das noch mit der Hand. Die haben aber auch keinen Scanner sondern tippen den Preis so in die Kasse ein, jeder Artikel ist mit einem Preis ausgezeichnet.
Zitat von: PetraL am 09. September 2022, 18:55:34Aber, der Thread driftet tatsächlich etwas ab :zwinker:
Nur ein kleines bisschen. :smile:
Ich wohne in Hannover und in den Läden, wo ich Einkaufe, gibt es noch stinknormale Preisschilder aus Papier. Und ich habe z.B. in meinem Netto auch schon mehrfach Personal auf Artikel hingewiesen, wo das Preisschild noch auszutauschen war. Tatsächlich fällt mir noch nicht mal ein einziger Discounter oder Supermarkt ein, wo ich war, der elektronische Preisschilder hatte.
unser Netto mit dem Hund hat einen Scanner im Laden an der Wand. Ist schon praktisch, wenn da kein Preisschild, aber wenn mal der Preis an der Kasse nicht stimmt, bekomme ich immer den verbilligten Preis, des war schon ein paarmal so.
Zitat von: hotwert am 10. September 2022, 05:03:41Die Preisschilder sind doch schon alle elektronisch, da kommt niemand mehr der die mit der Hand austauscht. Da können dann eigentlich nur die Preise stehen die auch im Hauptcomputer hinterlegt sind. Zumindest bei uns im Aldi, Lidl, Edeka.
In dem kleinen Dorf in dem ich wohne ist ein kleiner Dorfladen,
OK, dann sind wir hier wohl ein noch kleineres Dorf (Stadtzentrum eines 65k-EW-Kaffs) und unsere Discounter alle "kleine Dorfläden", denn so modern ist (noch) kein Einziger. :weisnich:
Bei einem ziemlich neu (wieder-)eröffneten Drogeriemarkt gibt es aber immerhin schon SB-Kassen (zusätzlich zu einer "normalen")...
Zitat von: CCR am 10. September 2022, 11:46:17unser Netto mit dem Hund hat einen Scanner im Laden an der Wand. Ist schon praktisch, wenn da kein Preisschild,
Die Teile kenne ich aus einem Super von vor über 12 Jahren in der Dominikanischen Republik (der hatte sogar mehrere), die sind prima.
Aber was ist der "Netto mit dem Hund"?
Zitat von: CCR am 10. September 2022, 11:46:17aber wenn mal der Preis an der Kasse nicht stimmt, bekomme ich immer den verbilligten Preis, des war schon ein paarmal so.
Das gibt es bei uns leider nicht (weder bei Netto, noch bei Aldi).
Zitat von: PetraL am 10. September 2022, 11:59:56Aber was ist der "Netto mit dem Hund"?
(https://www.supermarktblog.com/wp-content/uploads/2016/09/nettohund21-540x304.jpg)
Grundsätzlich gilt rechtlich der Preis der an der Kasse eingegeben ist + nicht das Preissschild am Regal. Das Problem ist seit längerem bekannt + geht in der Regel preislich meist zu Lasten der Kunden -aktuell aufgrund der Megainflation besonders. Natürlich kann mensch den Artikel stornieren lassen bzw. viele Verkäuferinnen sind so kulant (sie müssten es rechtlich nicht sein)die Differenz zwischen den höheren Kassenpreis und dem Regalpreis auszuzahlen.
Ich finde, dass das Amt pro Person ein Mindest Gas zahlen sollte. Also bei einer Person 3.000 kWh oder so. Diese dann zum aktuell günstigsten Tarif. Alles darüber, soll man selber zahlen. Auch mit JC RatenKredit.
Aber es kann doch nicht sein, dass mein GAS Abschlag teurer ist als meine Miete. Das doch total albern.
Also, nichts die neuen Summen zahlen, alles in die Länge ziehen, weiterhin einen machbaren Betrag zahlen, trotzdem GAS und Strom sparen! und im Sommer 2023 wird sich dafür eine Lösung finden.
Zitat von: PaulHilft am 11. September 2022, 01:46:07Ich finde, dass das Amt pro Person ein Mindest Gas zahlen sollte. Also bei einer Person 3.000 kWh oder so. Diese dann zum aktuell günstigsten Tarif. Alles darüber, soll man selber zahlen. Auch mit JC RatenKredit.
Aber es kann doch nicht sein, dass mein GAS Abschlag teurer ist als meine Miete. Das doch total albern.
Man soll sich also verschulden bis unter's Hemd, weil der Vermieter nicht den aktuell günstigsten Tarif für's Haus nimmt?
Was kann der Mieter denn dafür?
Und was ist mit Verträgen?
Und wie soll das ausgerechnet, festgestellt, überprüft werden, was wo preislich möglich ist / war im Laufe eines Abrechnungsjahres, die Mitarbeiter des JC?
:schock:
Wie gesagt ich befürchte, dass im Winter Lebensmittel und Co nochmal mindestens um 30-50% teurer werden.
:wand: :wand:
Zitat von: 111929 am 10. September 2022, 13:28:55Grundsätzlich gilt rechtlich der Preis der an der Kasse eingegeben ist + nicht das Preissschild am Regal. Das Problem ist seit längerem bekannt + geht in der Regel preislich meist zu Lasten der Kunden -aktuell aufgrund der Megainflation besonders. Natürlich kann mensch den Artikel stornieren lassen bzw. viele Verkäuferinnen sind so kulant (sie müssten es rechtlich nicht sein)die Differenz zwischen den höheren Kassenpreis und dem Regalpreis auszuzahlen.
Zitat: "Supermärkte prellen Kunden offenbar mit dreister Masche um Geld
Aktualisiert: 17.09.22 - 20:48
Eine Verbraucherzentrale erhält Hinweise, dass Supermärkte mit einer bestimmten Masche Kunden um Geld prellen. Es könnte sich um ein lukratives Phänomen handeln.
Dortmund – Während deutsche Verbraucher angesichts der Energiekrise beim Bezahlen diverser Produkte tiefer in die Tasche greifen, hat die Berliner Verbraucherzentrale eine Warnung veröffentlicht, die es in sich hat: Füllen sich Supermärkte und weitere Unternehmen des Einzelhandels mit einer perfiden Masche die Taschen?
Verein Verbraucherzentrale
Hauptstandort Düsseldorf
Gründung 1. November 2000
Kassenbon-Schwindel in Supermärkten? Viele Verbraucher werfen Zettel weg
Vermehrt seien zuletzt Hinweise eingegangen, dass beim Einkaufen zwischen dem Preisschild und der Abrechnung auf dem Kassenbon ein Unterschied bestehen würde, berichtet Merkur.de. So habe sich beim Blick auf den Kassenzettel gezeigt, dass für bestimmte Produkte letztlich mehr Geld vereinnahmt wurde, als kommuniziert. Zunächst berichtete der BusinessInsider darüber.
Viele Kunden und Kundinnen machen sich beim Bezahlen an der Kasse im Supermarkt oder Discounter jedoch nicht die Mühe und kontrollieren den Bon – was dazu führt, dass Supermärkte mutmaßlich fortlaufend Geld vereinnahmen, das ihnen eigentlich gar nicht zusteht.
,,Im besten Fall kontrollieren Sie beim Scannen der Artikel direkt den Preis. Wenn das nicht möglich ist, weil Sie mit dem Einpacken beschäftigt sind, sollte direkt im Laden der Kassenbon überprüft und auf das Problem aufmerksam gemacht werden", rät die Verbraucherzentrale.
Supermärkte und Discounter könnten sich mit Masche Millionen erschleichen
Wenngleich derartige Beobachtungen vermehrt im Berliner Umfeld gemacht wurden: Zweifellos dürfte dieses Phänomen deutschlandweit immer wieder mal vorkommen – die Frage ist lediglich, in welcher Häufigkeit und ob das womöglich mit Absicht geschieht. Sollte an den Supermarktkassen der Republik schließlich auch nur jeder fünfte Einkauf mit einer fehlerhaften Preisauszeichnung zugunsten der Unternehmen stattfinden, winken über das Jahr verteilt Einnahmen in Millionenhöhe.
Jedoch gibt es mehrere Gründe, warum nach dem Einkaufen der Kassenbon kontrolliert werden sollte.
Beim Einkaufen ist Vorsicht geboten: Es gibt oftmals einen Unterschied zwischen Preisschild und Abrechnung
Beim Einkaufen ist Vorsicht geboten: Es gibt oftmals einen Unterschied zwischen Preisschild und Abrechnung.
© Sven Simon/Imago
Supermärkte mit perfider Masche? Unterschiede zwischen Preisschild und Kassenbon
Dazu erklärt die Verbraucherzentrale Berlin: ,,Natürlich kann es einmal dazu kommen, dass das Preisschild am Regal etwas zu spät gewechselt wird, aber das darf nicht die Regel sein." Außerdem würde eine vorsätzlich falsche Preisauszeichnung gegen gesetzliche Vorgaben verstoßen und demzufolge als Ordnungswidrigkeit behandelt.
Supermärkte, Discounter und andere Handelsunternehmen sind zur korrekten Auszeichnung der Preise verpflichtet und machen sich strafbar, wenn dies nicht geschieht. Welche Möglichkeiten haben Kunden, wenn sie einem Kassenbon-Schwindel auf der Spur sind? Ansprechpartner sind die regional zuständigen Ordnungsämter oder eben auch die Verbraucherzentralen."
Die falschen Preisschilder an der Ware in den Supermärkten ist doch nicht erlaubt, es ist eine Ordnungswidrigkeit.
Zitat von: Lina am 18. September 2022, 20:02:03Supermärkte und Discounter könnten sich mit Masche Millionen erschleichen
Es kommt eben immer darauf an, einem Händler nun immer Boshaftigkeit zu unterstellen ist ja auch quatsch. Das kann sich keine Kette so leisten die Kunden zu prellen. In der Praxis ist es ja so dass die Händler die Preise selber nicht festlegen können, sondern dies zentral gemacht wird. Der zentral hinterlegte Preis für den Barcode wird dann immer abgerufen. Bei 10.000+ Artikel im Laden, da kann es eben auch mal passieren dass ein Preisschild falsch ist,
Im Grunde kann man sich ja gut schützen, indem man einfach schaut was kostet es und rechnet beim Einkauf zusammen. Wenn an der Kasse dann etwas anderes rauskommt, dann muss man schauen an was es liegt und ggf. den Artikel dort lassen. Den Kassenzettel Zuhause zu prüfen ist eigentlich Quatsch, sobald man Bezahlt, hat man das Angebot akzeptiert und einen verbindlichen Vertrag geschlossen. Reklamationen danach sind reine Kulanz des Händler. Also, Reklamationen nur vor dem Bezahlen.
Zitat von: hotwert am 10. September 2022, 05:03:41Die Preisschilder sind doch schon alle elektronisch,
Was redest du da bitte? Ich habe noch nie in meinem Leben irgendwo elektronische Preisschilder gesehn, nirgendwo. Nicht bei Rewe, Netto, Aldi, Lidl, Penny, Kaufpark. Nirgendwo. Wir haben 2022 nicht 2122 und leben in Deutschland.
Wird es vermutlich irgendwo geben in irgend welchen Forschungsmärkten in Hauptstädte in Berlin, Hamburg oder an einem Hauptbahnhof. Aber besitmmt zu 99,99% nicht der Fall.
Zitat von: hanskanns am 18. September 2022, 21:08:02Wird es vermutlich irgendwo geben in irgend welchen Forschungsmärkten in Hauptstädte in Berlin, Hamburg oder an einem Hauptbahnhof. Aber besitmmt zu 99,99% nicht der Fall.
Ich habe bisher auch nur darüber gelesen und nur einmal irgendwo in einem kleinen Laden tatsächlich so gesehen. Ich glaube tatsächlich es war bei irgendeinem Edeka. Aber danach habe ich so etwas niewieder gesehen. Und bei diesen digitalen Preisschilder stellt sich eben die Frage ob diese Zentral ständig aktualisiert werden, oder jemand daran vorbeilaufen muss und jedem den aktuellen Preis übermitteln muss. Ich tippe schon fast auf zweite Variante. Ein Preisschild mit Display, Stromversorgung, Funk und so weiter wird ja nun bei 10.000 Stück in einem Laden nicht gerade rentabel sein auf absehbare Zeit.
Zitat von: hanskanns am 18. September 2022, 21:08:02Zitat von: hotwert am 10. September 2022, 05:03:41Die Preisschilder sind doch schon alle elektronisch,
Was redest du da bitte? Ich habe noch nie in meinem Leben irgendwo elektronische Preisschilder gesehn, nirgendwo. Nicht bei Rewe, Netto, Aldi, Lidl, Penny, Kaufpark. Nirgendwo. Wir haben 2022 nicht 2122 und leben in Deutschland.
Wird es vermutlich irgendwo geben in irgend welchen Forschungsmärkten in Hauptstädte in Berlin, Hamburg oder an einem Hauptbahnhof. Aber besitmmt zu 99,99% nicht der Fall.
Ich lebe auf dem Land, das Dorf in dem ich wohne hat 1500 Einwohner, die einzigste Stadt mit über 100.000 Einwohnern ist gute 100km entfernt.
Wundert mich eigentlich das in den Städten kein Fortschritt passiert, ich dachte immer wir sind hier hinterher.
Ich hab hier auch noch nie nen Punk oder Nazi gesehen, oder nen Obdachlosen, da muss man dann wirklich 100km fahren.
Zitat von: hotwert am 19. September 2022, 06:20:34Ich lebe auf dem Land, das Dorf in dem ich wohne hat 1500 Einwohner, die einzigste Stadt mit über 100.000 Einwohnern ist gute 100km entfernt.
Case closed.
Zitat von: hanskanns am 18. September 2022, 21:08:02Zitat von: hotwert am 10. September 2022, 05:03:41Die Preisschilder sind doch schon alle elektronisch,
Was redest du da bitte? Ich habe noch nie in meinem Leben irgendwo elektronische Preisschilder gesehn, nirgendwo. Nicht bei Rewe, Netto, Aldi, Lidl, Penny, Kaufpark. Nirgendwo. Wir haben 2022 nicht 2122 und leben in Deutschland.
Wird es vermutlich irgendwo geben in irgend welchen Forschungsmärkten in Hauptstädte in Berlin, Hamburg oder an einem Hauptbahnhof. Aber besitmmt zu 99,99% nicht der Fall.
Lebst du auf dem Mond? Mittlerweile gibt's es fast ausschließlich elektronische Preisschilder mit WLAN Anbindung zur schnellen Anpassung und Synchronisierung über den Zentralrechner. Das sogar auf dem Kuhdorf!
In Hannover bisher weder beim Netto, noch beim Lidl, Rewe oder Marktkauf gesehen, also in den Läden, wo ich üblicherweise Einkaufen gehe. Zumindest nicht in "meinen" Filialen.
Zitat von: Spritzenhalter am 19. September 2022, 07:40:19Zitat von: hanskanns am 18. September 2022, 21:08:02Zitat von: hotwert am 10. September 2022, 05:03:41Die Preisschilder sind doch schon alle elektronisch,
Was redest du da bitte? Ich habe noch nie in meinem Leben irgendwo elektronische Preisschilder gesehn, nirgendwo. Nicht bei Rewe, Netto, Aldi, Lidl, Penny, Kaufpark. Nirgendwo. Wir haben 2022 nicht 2122 und leben in Deutschland.
Wird es vermutlich irgendwo geben in irgend welchen Forschungsmärkten in Hauptstädte in Berlin, Hamburg oder an einem Hauptbahnhof. Aber besitmmt zu 99,99% nicht der Fall.
Lebst du auf dem Mond? Mittlerweile gibt's es fast ausschließlich elektronische Preisschilder mit WLAN Anbindung zur schnellen Anpassung und Synchronisierung über den Zentralrechner. Das sogar auf dem Kuhdorf!
Na, wenn die Preisschilder so modern sind, dann frage ich mich,warum zusätzlich noch Papierpreisschilder in den Regalen angebracht sind.
Zitat von: hanskanns am 18. September 2022, 21:08:02Was redest du da bitte? Ich habe noch nie in meinem Leben irgendwo elektronische Preisschilder gesehn, nirgendwo.
Heute extra bei einer Verkäuferin bestätigen lassen, daß das schon die Elektronischen an den Regalen sind. :yes:
https://www.lebensmittelzeitung.net/tech-logistik/nachrichten/rollout-lidl-setzt-auf-bunte-esl-schilder-160092?crefresh=1
Beim Rewe gibts die auch schon.
Ob diese Schilder in der Ökobilanz wirklich besser sind bezweifle ich erst einmal. Die Kosten dafür tragen wir alle ja auch. Vermutlich einer der Gründe warum hier das Sonnenblumenöl 3,99€ Kostet und im gesamten Rest von Europa nur etwa 10 Cent mehr als vorher...
Zitat von: Hary am 19. September 2022, 17:11:37Vermutlich einer der Gründe warum hier das Sonnenblumenöl 3,99€ Kostet und im gesamten Rest von Europa nur etwa 10 Cent mehr als vorher...
Völliger Blödsinn .... diese "Art" der Schilder gibt es schon länger ... Außerdem ist es einfacher bei Preisänderungen , dies einmal von der Zentrale zu erledigen, als eine Scharr Mitarbeiter durch die Länden zu scheuchen , um die Preisschilder per Hand zu ändern !
Wenn ich hier den einen oder anderen Kommentar so lese, muss man echt annehmen, dass da so einige "hinter dem Mond " leben