Finanzminister Lindner hatte bis zuletzt blockiert, nun kündigt der Verkehrsminister einen Nachfolger für das 9-Euro-Ticket an – und stellt Bedingungen.
https://www.t-online.de/nachhaltigkeit/mobilitaet-und-verkehr/id_100046366/volker-wissing-nachfolger-fuer-9-euro-ticket-kommt-wie-teuer-wird-es-.html
also ich tippe auf das 69 euro tiket was die bahn selbst vorgeschlagen hat..alle anderen sehe ich bereits jetzt schon aus dem rennen..welche da währen 25 euro oder 49 euro tiket..
....mit dem Preis von 69 oder 49 Euro sind die Randgruppen ausgeschlossen. Das ist diskriminierend.
9 Euro Ticket bundesweit, die Kosten sind dann "Sondervermögen". :flag:
Ich persönlich als Hartz 4 habe vom 9 Euro Ticket profitiert. Aber auch alle Wohlstandsspeckmittelständler die das neben ihren zwei Autos gerne mal die Bahn nutzten. Es wurde in der Zeit -so die meisten Untersuchungen dazu - das Auto unbeschränkt weitergenutzt. Wer in der Stadt wohnt sah keinen Unterschied.
Erfrorderlich ist eine Politk die gegen die grassierende Autopest vorgeht -eben auch über den Preis -und der Ausbau des ÖPNV. Im Autowahnland leider ein frommer Wunsch.
Und natürlich sollten die 30 % der Bevölkerung die am Limit leben ein günstiges Ticket erhalten. Die anderen gefälligst den Normalpreis zahlen.
richtig..und bei dem 9 euro tiket ausnamslos alle bahn und tarife möglich machen..nicht wie zuletzt wald und wiesen bahn..ice usw alles muss damit möglich sein..dann ists tatsächlich auch eine sozialte teilhabe..du hast nen 9 euro tiket..??denn ists für dich ausreichend wenn du ne woche von berlin nach münchen brauchst..inklusive dauerstehplätze und extra wenig wagons.. :weisnich:
Im Regelsatz sind ca. 40€ für Verkehr vorgesehen. Damit wären 40€ eine angemessene Summe. Alternativ wäre eine Anhebung der Verkehrspauschale auf 69€ (oder wieviel das Ticket kosten wird) angemessen.
Ist aber fraglich, ob das alles so kommen wird. Der Bundesverkehrsminister hat laut Lebenslauf beruflich 0 Fachkompetenz im Bereich "Verkehr". Aber er ist Vater - versteht also mehr von Verkehr im Bett als auf der Straße oder der Schiene. :lol:
Es wäre ja dann durchaus möglich einen Mehrbedarf zu beanteagen wenn der im Regelsatz enthaltene Betrag für öffentliche Verkehrsmittel dann nicht ausreicht diese auch zu nutzen. Wäre zumindest interessant wie Gerichte das dann bewerten wenn der Gesetzgeber sagt dass 69 Euro für ein Ticket angemessen ist, selber aber im Regeksatz diesen Betrag nicht einfließen lässt.
Perfekt wäre natürlich den Preis am Einkommen zu definieren, also 9€ bis 69€. Dann muss man eben einmal im Jahr einen Nachweis einreichen und wer viel hat bezahlt eben auch solidarisch mehr. Aber so was wäre ja absurd zu hoffen...
Die sollten endlich mal überall ein Sozialticket Einführen, für die die es brauchen.
Mir nutzt ein 49€ Ticket gar nichts, viel zu teuer.
Es reicht ja auch ein regionales Ticket, muss ja nicht gleich Deutschlandweit Gültig sein.
Für alle Klugscheißer wegen der 40 € im RS, die gehen drauf für die hohen Lebensmittelpreise und Strompreise, dafür reichen di nicht mal.
Es wäre nur interessant wenn auch ICEs mit drin wären.
Ich bin ein paar mal etwas weiter damit gefahren und überall wo es in die Nähe von Großstädten kommt ist es unmenschlich überfüllt gewesen. Nicht nur ein wenig zu voll, sondern so voll, dass ich einmal aus Angst 30km zu Fuß gegangen bin als weiter drin zu bleiben.
Dazu kommt noch das heisse Wetter in Verbindung mit Maskenpflicht die jede Minute in so einem überfüllten Zug zum Horror macht.
Auch bei den normalen Bussen und Bahnen viel zu voll.
Andererseits ist selbst ein vergünstigtes Ticket nur für die Stadt in der man wohnt schon bei knapp 40€. Wäre genau der Betrag der im Regelsatz drin ist, nur wenn man 1x einen Ort weiter muss dann ist auch das nicht mehr bezahlbar.
Der ICE kann ruhig eine kostenintensive Alternative für alle bleiben die es sich leisten wollen etwas schneller am Ziel zu sein. Das muss nicht unbedingt in einem 9 Euro Ticket sein.
Davon abgesehen halte ich Masken in Zügen bei der Auslastung durchaus für sinnvoll. Man kommt da zwangsläufig sehr vielen sehr nahe die im Grunde alles an sich haben und verbreiten können. Das wirklich nervige ist nur dass jeder Betreiber es anders hält. Während bei der Bahn selbst z.B OP-Masken reichen verlangen private Betreiber teilweise nur FFP2 im Zug, obwohl auf der Webseite in der Planung etwas anderes steht. Zugegeben tut eine FFP2 Maske durchaus nach drei Stunden an den Ohren durch das Band richtig weh. Nimmt man einen Platikclip der die Ohren entlastet, dann drückt sie sich schmerzhaft nach zwei Stunden in die Nase... Das ist durchaus unangenehm.
Während der letzten 3 Monate habe ich mir einfach gesagt: Entweder bist du im September Immun gegen alles oder tot... Scheinbar bin ich jetzt Immun :)
Zitat von: Steve79 am 01. September 2022, 22:48:55Dazu kommt noch das heisse Wetter in Verbindung mit Maskenpflicht die jede Minute in so einem überfüllten Zug zum Horror macht.
Deshalb habe ich mir das Ticket gar nicht erst gekauft.
Also wir haben das 9 EUR Ticket richtig schön genutzt 😊 Die Züge waren zu 90% klimatisiert und nur wenige Male richtig voll, sitzen ging immer. Und nein ich finde es nicht fair wenn ich 144 EUR im Monat zahlen muss um 23 Minuten jeden Tag mit der SBahn zur Arbeit zu fahren (muss ich demnächst aus verschiedenen Gründen) und jemand der nicht arbeiten geht, muss nichts oder nur 10 EUR zahlen um durch die Gegend zu fahren. Da kann man wohl kaum von Fairness sprechen. Wir alle müssen tiefer in die Tasche greifen was Lebensmittel und Freizeit etc. angeht. Da muss man bei der Entlastung auch bitte an alle denken. Ich hoffe sehr es wird eine gute Lösung gefunden.
Zitat von: Jul7 am 01. September 2022, 23:45:55Also wir haben das 9 EUR Ticket richtig schön genutzt 😊 Die Züge waren zu 90% klimatisiert und nur wenige Male richtig voll, sitzen ging immer. Und nein ich finde es nicht fair wenn ich 144 EUR im Monat zahlen muss um 23 Minuten jeden Tag mit der SBahn zur Arbeit zu fahren (muss ich demnächst aus verschiedenen Gründen) und jemand der nicht arbeiten geht, muss nichts oder nur 10 EUR zahlen um durch die Gegend zu fahren. Da kann man wohl kaum von Fairness sprechen. Wir alle müssen tiefer in die Tasche greifen was Lebensmittel und Freizeit etc. angeht. Da muss man bei der Entlastung auch bitte an alle denken. Ich hoffe sehr es wird eine gute Lösung gefunden.
Bei Arbeitnehmern zahlt doch der Arbeitgeber das Job Ticket ganz oder teilweise für den Arbeitnehmer. Zumindest kannst Du das Ticket von der Steuer absetzen. Außerdem hast Du als Arbeitnehmer mehr Geld zur Verfügung, später genug Rente und andere Vorteile, die ein Arbeitsloser nicht hat. Deine Auffassung von Fairness ist doch vollkommen unpassend.
Also mein AG zahlt garnichts und da ist er nicht der einzige AG der nichts zahlt für das Ticket und meine Rente fällt auch nicht fett aus. Du kannst gerne eine andere Auffassung von Fairness haben, ist okay. Ich finde es nunmal nicht in Ordnung da jetzt große Unterschiede zu machen. Sorry aber wenn ich nicht arbeite, muss ich nicht täglich von A nach B fahren, ein arbeitender Mensch muss 5 oder 6 Tage die Woche Bus und Bahn nutzen. Davon mal abgesehen verdienen manche so wenig, das sie nach all den Ausgaben gerade mal einen Furz mehr haben wie ein Arbeitsloser! Und jemand der richtig viel Kohle hat, fährt doch wohl eher mit dem Auto.
Zitat von: Jul7 am 02. September 2022, 07:39:03Also mein AG zahlt garnichts und da ist er nicht der einzige AG der nichts zahlt für das Ticket und meine Rente fällt auch nicht fett aus. Du kannst gerne eine andere Auffassung von Fairness haben, ist okay. Ich finde es nunmal nicht in Ordnung da jetzt große Unterschiede zu machen. Sorry aber wenn ich nicht arbeite, muss ich nicht täglich von A nach B fahren, ein arbeitender Mensch muss 5 oder 6 Tage die Woche Bus und Bahn nutzen. Davon mal abgesehen verdienen manche so wenig, das sie nach all den Ausgaben gerade mal einen Furz mehr haben wie ein Arbeitsloser! Und jemand der richtig viel Kohle hat, fährt doch wohl eher mit dem Auto.
jul7..warum sollen die arbeitenden immer besser gestellt werden als die die nicht arbeiten..??meinst du das die die nicht arbeiten keine steigende kosten haben..?jeder der ausnamlos jeder der der seine kosten nicht deken kann braucht diese unterstützung..weil die schwachen diese kriesen nicht verursacht haben..fair ist wenn der der eh schon nichts hat,ein günstig tiket bekommt..von mir aus sollen diese wie in sozialkaufhäusern etz. ihre bedürftigkeit nachweisen müssen..so könnte man durchaus sicher stellen das das tiket da ankommt wo so ein günstig tiket auch hingehört..alle anderen die DEUTLICH mehr als nen harzer hat..benötigen faktisch kein günstig tiket..nur mal so am rande..
Zitat von: Jul7 am 02. September 2022, 07:39:03Also mein AG zahlt garnichts und da ist er nicht der einzige AG der nichts zahlt für das Ticket und meine Rente fällt auch nicht fett aus. Du kannst gerne eine andere Auffassung von Fairness haben, ist okay. Ich finde es nunmal nicht in Ordnung da jetzt große Unterschiede zu machen. Sorry aber wenn ich nicht arbeite, muss ich nicht täglich von A nach B fahren, ein arbeitender Mensch muss 5 oder 6 Tage die Woche Bus und Bahn nutzen. Davon mal abgesehen verdienen manche so wenig, das sie nach all den Ausgaben gerade mal einen Furz mehr haben wie ein Arbeitsloser! Und jemand der richtig viel Kohle hat, fährt doch wohl eher mit dem Auto.
Zunächst, Arbeiten hat nichts mit besserer Bürger und mit höherer Daseinsberechtigung zu tun. Auch Menschen die nicht arbeiten, dürfen Freude am Leben haben. Allerdings sollten alle Menschen, die nur wenig Geld haben, in den Genuss einer günstigen Fahrkarte kommen. Du kannst Deine Fahrkosten voll von der Steuer absetzen, d.h. Du bekommst den gesamten Betrag zurück.
Wo steht man wäre ein besserer Bürger?? Es ist aber nunmal Fakt das man mehr Ausgaben hat wenn man arbeitet! Wenn du schonmal gearbeitet hast, muss ich die nicht aufzählen oder? Ja günstiger ist völlig okay aber es kann eben nicht zu günstig sein, das führt zu noch mehr Spaltung und Unmut. Du kennst ja den Satz ,,Arbeit muss sich lohnen". Und seit wann bekommt man komplette Fahrkarten bei der Steuer wieder? Gab es nie und wird es nie geben! Da bin ich aber gespannt ob ich mindestens 1400 EUR Fahrkosten wieder bekomme! Ich habe vom letzten Jahr einen Witz an Steuern zurück bekommen. Trotz Schulgeld für die Kinder, Fahrtkosten und Fortbildungen die ich selber bezahlt habe. Aussage MA vom Finanzamt, ich solle nicht vergessen das ich alleinerziehend bin, damit hätte ich ja schon wahnsinnige Erleichterungen :schock:
Zitat von: Jul7 am 02. September 2022, 09:25:13Wo steht man wäre ein besserer Bürger?? Es ist aber nunmal Fakt das man mehr Ausgaben hat wenn man arbeitet! Wenn du schonmal gearbeitet hast, muss ich die nicht aufzählen oder? Ja günstiger ist völlig okay aber es kann eben nicht zu günstig sein, das führt zu noch mehr Spaltung und Unmut. Du kennst ja den Satz ,,Arbeit muss sich lohnen". Und seit wann bekommt man komplette Fahrkarten bei der Steuer wieder? Gab es nie und wird es nie geben! Da bin ich aber gespannt ob ich mindestens 1400 EUR Fahrkosten wieder bekomme! Ich habe vom letzten Jahr einen Witz an Steuern zurück bekommen. Trotz Schulgeld für die Kinder, Fahrtkosten und Fortbildungen die ich selber bezahlt habe. Aussage MA vom Finanzamt, ich solle nicht vergessen das ich alleinerziehend bin, damit hätte ich ja schon wahnsinnige Erleichterungen :schock:
als ich noch arbeitete hatte ich nicht wesentlich mehr ausgaben als wenn ich nicht arbeite..der unterschied ist nur das die kosten teis vom amt übernommen werden..und das fehlt schliesslich im rs..es macht also keinen wirklich imensen unterschied ob das amt gewisse kosten übernimmt oder man diese selbst bezahlt..wenn das amt nichts übernehmen würde würde der rs faktisch höher ausfallen..es verlagert sich lediglich..nur das der der arbeitet unterm strich in teilen für nen rs arbeiten geht.denn sooo gross ist der lohnabstand nämlich auch nicht..zumindest bei den meisten..freunde von mir die arbeiten gehen..haben nach abzüge nicht mehr geld zum essen übrig als ich..
Schön bei mir ist es definitiv mehr. Ist jetzt aber auch eine müßige Diskussion. Ich bin zu 100% der Meinung das Alg2 zu wenig ist um sich vernünftig zu ernähren. Aber ich bin nicht der Meinung das ein Bahnticket ein Must have für jeden Bürger ist. Wer meint es ist okay das der eine 140 EUR zahlen sollte um zur Arbeit zu kommen und der andere nix oder 10 EUR um sich mal mit Bekannten zu treffen oder zur Bücherei zu fahren, hat für mich leider keine soziale Einstellung.
Zitat von: Lina am 02. September 2022, 09:01:44Du kannst Deine Fahrkosten voll von der Steuer absetzen, d.h. Du bekommst den gesamten Betrag zurück.
Das ist leider vollkommen falsch.
Die Werbungskosten wie bspw. Fahrtkosten werden vom zu versteuernden Einkommen abgezogen.
Wenn ich also 100 EUR für eine Fahrkarte absetze, erhalte ich bei einem Grenzsteuersatz von 30% 30€ zurück.
Wenn ich keine Steuern zahle, weil ich wenig verdiene, habe ich gar nichts vom Absetzen.
Und das Absetzen von Werbungskosten hat nur dann einen Sinn, wenn ich über 1200€ im Jahr davon habe; dann zählt jeder zusätzliche Euro.
Gebe ich genau 100€ für eine Fahrkarte im Monat aus, habe ich nichts davon.
Genau wie beim Freibetrag bei Hartz; 100€ Werbungskosten zahle ich immer selbst.
Zitat von: madinksa am 02. September 2022, 10:29:03Zitat von: Lina am 02. September 2022, 09:01:44Du kannst Deine Fahrkosten voll von der Steuer absetzen, d.h. Du bekommst den gesamten Betrag zurück.
Das ist leider vollkommen falsch.
Die Werbungskosten wie bspw. Fahrtkosten werden vom zu versteuernden Einkommen abgezogen.
Wenn ich also 100 EUR für eine Fahrkarte absetze, erhalte ich bei einem Grenzsteuersatz von 30% 30€ zurück.
Wenn ich keine Steuern zahle, weil ich wenig verdiene, habe ich gar nichts vom Absetzen.
Und das Absetzen von Werbungskosten hat nur dann einen Sinn, wenn ich über 1200€ im Jahr davon habe; dann zählt jeder zusätzliche Euro.
Gebe ich genau 100€ für eine Fahrkarte im Monat aus, habe ich nichts davon.
Genau wie beim Freibetrag bei Hartz; 100€ Werbungskosten zahle ich immer selbst.
Als außergewöhnliche Belastungen geht es. Wenigstens bei mir.
Zitat von: Lina am 02. September 2022, 10:30:42Als außergewöhnliche Belastungen geht es. Wenigstens bei mir.
Und das wurde anerkannt?
Abhängig von Familienstand etc. muss man ja zunächst einen Anteil des Bruttoeinkommens (2-7%) selbst für außergewöhnliche Belastungen ausgeben, bevor es dort die Steuerlast mindert.
Bist Du sicher, dass damit das zu versteuernde Einkommen reduziert wurde?
Bei mir funktioniert das leider nicht.
Zitat von: madinksa am 02. September 2022, 10:40:24Zitat von: Lina am 02. September 2022, 10:30:42Als außergewöhnliche Belastungen geht es. Wenigstens bei mir.
Und das wurde anerkannt?
Abhängig von Familienstand etc. muss man ja zunächst einen Anteil des Bruttoeinkommens (2-7%) selbst für außergewöhnliche Belastungen ausgeben, bevor es dort die Steuerlast mindert.
Bist Du sicher, dass damit das zu versteuernde Einkommen reduziert wurde?
Bei mir funktioniert das leider nicht.
Bei mir funktioniert es.
@Jul7
Wie gefällt dieses Modell?
Zitat: "Die SPD schlägt ein bundesweit gültiges ÖPNV-Ticket für 49 Euro pro Monat vor. Die Kosten dafür sollen Bund und Länder jeweils zur Hälfte tragen, heißt es im SPD-Entwurf. Die Grünen schlagen zusätzlich zum bundesweiten 49-Euro-Ticket ein 29-Euro Länderticket vor. Beides soll durch die Abschaffung des Dienstwagenprivilegs finanziert werden."
@Jul7
Das Du alleinerziehende Mutter bist, ist auch alleine Deine Sache. Niemand hat Dich gezwungen eine Familie zu gründen. Einen Orden für besondere Verdienste gibt es dafür auch nicht.
Zitat von: Jul7 am 02. September 2022, 09:48:27Schön bei mir ist es definitiv mehr. Ist jetzt aber auch eine müßige Diskussion. Ich bin zu 100% der Meinung das Alg2 zu wenig ist um sich vernünftig zu ernähren. Aber ich bin nicht der Meinung das ein Bahnticket ein Must have für jeden Bürger ist. Wer meint es ist okay das der eine 140 EUR zahlen sollte um zur Arbeit zu kommen und der andere nix oder 10 EUR um sich mal mit Bekannten zu treffen oder zur Bücherei zu fahren, hat für mich leider keine soziale Einstellung.
wie gesagt..der der genug kohle hat..kann sich eher diese 140 leisten..als nen alg2 bezieher..ich bin sonst völlig bei dir..was das mit der höhe etz usw angeht..
Man muss bei der Diskussion Arbeiten vs nicht Arbeiten immer sehen:
Es sind nur 50% der 83 Millionen die überhaupt arbeiten.
Sollen also per se die Hälfte der Bevölkerung dann schlecht leben oder sind es per se schlechtere Menschen?
Im ganz klassischen Sinne Vollzeit arbeiten gehen im Angestelltenverhältnis (also das was man ganz klassisch darunter versteht ,,jemand geht arbeiten") das sind nur knapp 25% der 83 Millionen Menschen.
Darüberhinaus ist arbeiten gehen ein Istzustand und kann sich im laufe des Lebens zig mal ändern.
Außerdem sind die Chancen zu guten Positionen extrem von dem Erbe das man Antritt abhängig bzw. extrem von der Situation und Stellung der Gesellschaft in die man reingeboren abhängig.
Deswegen ist es grundsätzlich immer Blödsinn jemanden als faul oder minderwertig oder der sollte gar nichts kriegen oder weniger kriegen etc. darzustellen.
Selbst die Hartz 4 Empfänger selber sagen: ,,jaa ich brauche eigentlich viel mehr Geld aber das geht ja nicht dann würde ich so viel haben als wenn ich arbeiten würde."
Es sagt ja auch kein Milliardär:
,,Jaa ich habe viel zu viel und selbst wenn ich die nächsten Jahrmillionen arbeiten würde könnte ich es nicht erwirtschaften was ich besitze"
Jeder einzelne hat eine gewisse kleine Macht, wenn man es aber nicht einmal selbst als berechtigt ansieht dann ist doch klar dass einige wenige sich das dann zuschreiben.
Über 10 Millionen arme in Deutschland aber so gut wie keiner wählt Links, weil keiner zu der Gruppe gehören will die nichts haben auf die jeder tritt.
Auf dem Twitter der SPD ist von 29 Euro ermäßigter Version des 49 Euro Tickets zu lesen:
(https://i.imgur.com/BLnIxZl.png)
Das ist doch ein absoluter Witz... 30 Euro sind immer noch zu viel für arme Menschen. Wieso keine 100% oder 50% Ermäßigung für diese? Wobei kein Wort wer diese 29 Euro Ermäßigung bekommt, kann natürlich auch nur für Schüler zb gelten und Sozialbezeiher sind außen vor.
29€ wäre eine Überlegung wert. Denn schon nur für einen Ort/eine Stadt zahlt man bei uns ~37€? also das ist die vergünstigte Version. Normalpreis ist ca. 70€.
Wenn man die anderen Bereiche anhebt dann wäre es von den 40€ für Verkehr bezahlbar und man hätte noch 11€ über.
Zur Zeit sind aber fast alle anderen Punkte des Regelsatzkuchens so klein, dass an ein Ticket gar nicht zu denken ist.
Das ist es ja eben. Jeder Punkt des Regelsatz ist kleingerechnet, dass man einige Punkte komplett streichen muss, weil das Geld sonst nicht reicht. Allein schon die Arroganz, dass man zb auch 1Euro pro Monat für ein Personalausweis "ansparen" soll. Usw. Dieser ist ja auch unverschämt teuer geworden und wird nicht erstattet. Wie du zb in einem anderen Post schon sagtest, wie dinge wie Bettwäsche usw ist zb gar kein Geld übrig.
Wo genau steht eigentlich dass jeder das Recht hat überall hinfahren zu können, unabhängig davon ob er oder sie es sich leisten kann? Geht ihr auch zum Friseur und sagt: "Ich bin arm, also schneide mir meine Haare gefälligst kostenlos"? ÖPNV ist immer noch eine Dienstleistung (wenn auch oft in kommunaler oder staatlicher Hand, das sind Parkplätze aber ebenfalls oft) und kein kostenloses Recht.
Zitat von: Whoops am 03. September 2022, 11:44:52Wo genau steht eigentlich dass jeder das Recht hat überall hinfahren zu können, unabhängig davon ob er oder sie es sich leisten kann? Geht ihr auch zum Friseur und sagt: "Ich bin arm, also schneide mir meine Haare gefälligst kostenlos"? ÖPNV ist immer noch eine Dienstleistung (wenn auch oft in kommunaler oder staatlicher Hand, das sind Parkplätze aber ebenfalls oft) und kein kostenloses Recht.
In dem Punkt gebe ich dir ja Recht. Bis zum 9 Euro Ticket, hat das keinen Arsch interessiert. Der Satz in Hartz 4 ist zu wenig das wiederum stimmt. Für 5 Haltestellen soll ich hier im Monat fast 70 Euro zahlen. Da ist sogar der HVV günstiger gewesen.
Nicht immer und überall aber im eigenen Umkreis zum vernünftigen Preis wäre Mal ein Fortschritt meinetwegen der eigene Landkreis oder das eigene Bundesland.
Und für alle die Arbeiten müssen vllt ermäßigten Umsatz.
Ich kenne eine die wohnt in Niedersachsen aber arbeitet in der DDR.
Zitat von: Whoops am 03. September 2022, 11:44:52Wo genau steht eigentlich dass jeder das Recht hat überall hinfahren zu können, unabhängig davon ob er oder sie es sich leisten kann? Geht ihr auch zum Friseur und sagt: "Ich bin arm, also schneide mir meine Haare gefälligst kostenlos"? ÖPNV ist immer noch eine Dienstleistung (wenn auch oft in kommunaler oder staatlicher Hand, das sind Parkplätze aber ebenfalls oft) und kein kostenloses Recht.
Der ÖPNV ist zu teuer. Die Fahrpreise sollten verbilligt werde, damit ein Anreiz besteht, das Auto stehen zu lassen. Wenn das durch günstige Fahrkarten für den ÖPNV nicht zu erreichen ist, dann müssen die Preise für Kfz, Treibstoff und Wartungskosten so extrem teuer werden, das freiwillig auf das Autofahren verzichtet wird.
Da es möglich ist, die günstige Fahrkarte im ÖPNV zu finanzieren indem man anderswo einspart, z.B. Dienstwagenprivileg und andere Privilegien, sollte man es auch machen. Und, jeder sollte sich eine Monatskarte im ÖPNV leisten können. BASTA!
Das Hauptproblem oder eines der Hauptprobleme ist, dass man dafür ins Gefängnis kommen kann wenn man nicht zahlt und zuvor beim Schwarzfahren erwischt wurde. In Berlin sitzen 1/3 der Leute die im Knast sind wegen Schwarzfahren.
Und das ist einzig auf Geldmangel zurückzuführen und keine Straftat.
Zitat von: Steve79 am 03. September 2022, 12:16:12Das Hauptproblem oder eines der Hauptprobleme ist, dass man dafür ins Gefängnis kommen kann wenn man nicht zahlt und zuvor beim Schwarzfahren erwischt wurde. In Berlin sitzen 1/3 der Leute die im Knast sind wegen Schwarzfahren.
Und das ist einzig auf Geldmangel zurückzuführen und keine Straftat.
Ja, das ist bekannt. Das gilt als eine Erschleichung von Leistungen und wird genauso bewertet wie Diebstahl. In was für einem tollen Land wie hier leben!
Bevor hier von extremen Haltungskosten für individuelle Mobilität fantasiert wird, müsste der ÖPNV erstmal massiv ausgebaut werden. Es lebt ja nicht jeder in der Stadt.
Zitat von: ellie am 03. September 2022, 12:39:20Bevor hier von extremen Haltungskosten für individuelle Mobilität fantasiert wird, müsste der ÖPNV erstmal massiv ausgebaut werden. Es lebt ja nicht jeder in der Stadt.
Jenachdem wie sportlich der Landbewohner ist, kann ein Fahrrad oder E-Fahrrad zur Beförderung verwendet werden. Oder Car Sharing. Es muß ja nicht jeder ein Auto besitzen und die Gegend so oft wie möglich verpesten.
Einen Bus der mindestens 4 x am Tag den Landbewohner in die umliegende Gegend und zurück befördert, sollte schon vorhanden sein, dies sollte ohne großen Aufwand zu verwirklichen sein.
Das sind keine glaubwürdigen und für jeden anzuwendenden Alternativen. Aber das ist nunmal Ansichtssache.
Zitat von: Sylvergirl am 03. September 2022, 11:51:49aber arbeitet in der DDR.
:schock: ja, ....gibts die doch noch? :lachen:
Zitat von: Schnuffel01 am 03. September 2022, 13:31:55Zitat von: Sylvergirl am 03. September 2022, 11:51:49aber arbeitet in der DDR.
:schock: ja, ....gibts die doch noch? :lachen:
Mir viel vorhin das Bundesland nicht ein. Sorry. 😆
Zitat von: Whoops am 03. September 2022, 11:44:52Wo genau steht eigentlich dass jeder das Recht hat überall hinfahren zu können, unabhängig davon ob er oder sie es sich leisten kann? Geht ihr auch zum Friseur und sagt: "Ich bin arm, also schneide mir meine Haare gefälligst kostenlos"? ÖPNV ist immer noch eine Dienstleistung (wenn auch oft in kommunaler oder staatlicher Hand, das sind Parkplätze aber ebenfalls oft) und kein kostenloses Recht.
ÖPNV gehört zur Daseinsfürsorge.
Deshalb muss er bezahlbar bleiben.
Wissing ....
[Dateianhang durch Administrator gelöscht]
Es gibt wirklich noch Menschen die Videotext-Nachrichten lesen. Cool
VERKEHRSMINISTER EINIG
Das 49-Euro-Ticket kommt!
https://www.bild.de/politik/inland/politik-inland/nachfolger-des-bahn-tickets-fuer-9-euro-das-49-euro-ticket-kommt-81610940.bild.html
Zitat von: SuuSanne am 13. Oktober 2022, 15:30:52Das 49-Euro-Ticket kommt!
Sollte es so sein wie Angekündigt, fällt das für mich definitiv aus!
Erst mal muss man das wohl im Abo kaufen, also mind. für 12 Monate.
Also mal kurz für einen Monat, dürfte evtl. nicht gehen.
Dann soll es das nicht auf Papier geben, sondern nur auf's Handy. fällt für nicht wenige auch aus.
49€ ist ziemlich happig, ich hätte mir ein Ticket gewünscht was nur Regional gültig ist.
Zu einem Preis für die Hälfte von dem Deutschlandweit gültigen.
Aber für Pendler kann es sich als Alternative, schon lohnen.
Da die meisten ja deutlich mehr für eine Abokarte zahlen müssen.
Zitat von: SuuSanne am 13. Oktober 2022, 15:30:52VERKEHRSMINISTER EINIG
Das 49-Euro-Ticket kommt!
https://www.bild.de/politik/inland/politik-inland/nachfolger-des-bahn-tickets-fuer-9-euro-das-49-euro-ticket-kommt-81610940.bild.html
Als Jahres Abo? Uninteressant!
Das Ticket solle ein Abo-Ticket sein. Es werde sich automatisch verlängern und könne monatlich gekündigt werden. ,,Wir bauen damit auch die Komplexität der Tarifstrukturen ab", sagte Wissing.
Also auch monatlich möglich, jedoch mit mehr Aufwand wenn man nach dem Kauf noch gleich für Kündigung rausschicken muss.
Zitat von: Hary am 13. Oktober 2022, 16:16:00und könne monatlich gekündigt werden
Ja vermutlich aber erst nach einer Mindestlaufzeit, wie bei jedem anderen Abo auch.
Zitat von: Hary am 13. Oktober 2022, 16:16:00Also auch monatlich möglich
Genau das wird aber nicht gehen.
Wenn es keine vergünstigte Version des 49€ Tickets gibt für maximal 29-30€ dann kann man sich das als Hartzer nicht leisten.
Hartz4 Leute sollen nicht durch die Gegend fahren. Die sollen immer schön unter Kontrolle stehen, eigentlich genau wie Arbeitnehmer, welche den ganzen Tag unter der Fuchtel von irgendeinem Chef stehen. Die 49,-- Euro Fahrkarte ist zweckbestimmt. Arbeitnehmer sollen ihr Auto stehen lassen. KLIMATICKET.
Die Spacken fangen an, mich zu nerven.
Zitat von: Steve79 am 14. Oktober 2022, 13:29:46Wenn es keine vergünstigte Version des 49€ Tickets gibt für maximal 29-30€ dann kann man sich das als Hartzer nicht leisten.
Musst dich nur freiwillig zu einer Sinnlos-Maßnahme anmelden, dafür gibt's 75 Oiro Bonus.
Dann langt's auch für das 49 Oiro Ticket... :blum:
Neues Hilfspaket des Senats: Jeder sechste Berliner zahlt ab 2023 nur noch 9 Euro für Bus und Bahn
SPD, Grüne und Linke wollen das Berliner 29-Euro-Ticket bis Ende März 2023 verlängern. Das Sozialticket soll zum Jahreswechsel für sehr viele Menschen günstiger werden.
https://www.tagesspiegel.de/berlin/neues-hilfspaket-des-senats-jeder-sechste-berliner-zahlt-ab-2023-nur-noch-9-euro-fur-bus-und-bahn-8822176.html
@suusanne Abartig wenn man dann das hier aus NRW liesst:
49-Euro-Ticket: VRR droht mit Boykott für Ruhrgebiet und Rheinland
https://www.wa.de/nordrhein-westfalen/49-euro-ticket-vrr-ruhrgebiet-rheinland-boykott-dortmund-bochum-duesseldorf-moenchengladbach-castrillo-91858671.html
Das Sozialticket kostet 40 Euro im NRW/VRR und gilt nur in der eigenen Stadt.Und steig ab 1.1.23 sogar auf 43 Euro.
Bus und Bahn in NRW: VRR-Tickets werden ab Januar 2023 teurer
https://www.ruhrnachrichten.de/regionales/oepnv-nrw-vrr-ticketpreise-erhoehung-januar-2023-w1792743-2000630778/
Im Radio war was von 29€ die Rede
Zitat von: Steve79 am 01. November 2022, 22:43:50Im Radio war was von 29€ die Rede
generell soll es das 49 euro tiket sein..der eine so der andere so..usw..deutsche medien halt..vieleicht gibt es ja höher previlegierte..wichtigere menschen die denn für 29 durch die gegend schippern dürfen..
auf jedenfall so wurde berichtet..werden diese tikets an die infaltion preislich zukünftig angepasst werden..das heist..auf kurz oder knapp..der preis steigt wieder auf jetzige nivo..gaanz langsam schleichend..und gar höher als jetzt..ist doch clever.. :clever:
Zitat von: hanskanns am 01. November 2022, 21:16:39Das Sozialticket kostet 40 Euro im NRW/VRR und gilt nur in der eigenen Stadt.Und steig ab 1.1.23 sogar auf 43 Euro.
So teuer ist das schon, ich hole meistens ein 4 std Ticket, wenn ich mal Bus fahre was eh selten vorkommt
Zitat...Bund und Länder einigten sich am Mittwoch über offene Finanzierungsfragen beim Öffentlichen Personennahverkehr, ...
Geplant ist ein digitales, deutschlandweit gültiges ,,Deutschlandticket" für den Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) zu einem Einführungspreis von 49 Euro pro Monat im monatlich kündbaren Abonnement, wie es in einem Beschlussvorschlag des Kanzleramts hieß. ...
https://www.msn.com/de-de/finanzen/top-stories/49-euro-ticket-kommt-bund-und-l%C3%A4nder-einigen-sich-%C3%BCber-finanzierung/ar-AA13EOIJ?ocid=EMMX&cvid=68cab8e9949848b0ae26307d3ecdb9bb
Nur digital und im Abo und 1 Jahr später Preisanstieg?
Nun ja, man ist ja Geldverbrennung mittlerweile gewohnt.
Würde mich nicht wundern, wenn das Ticket ein Rohrkrepierer wird.
wichtig ist doch nur, dass es deutschlandweit gilt. Dafür sind 49 Euro ein Schnäppchen. Das Trauma war ja immer, sobald man in ne andere Stadt kam, war dein Monatsticket nix mehr wert. Bzw. reicht dafür ja schon, wenn man aus ner Großstadt in umliegende Städte bzw. Landkreise gefahren ist, dass da eine neue Preistufe galt. Ob jetzt 49 oder 29 macht doch keinen Unterschied, es ist alles günstiger, als bisher. (Ausgenommen irgendwelche Sondersozialtickets für ALG2 Empfänger etc.. die aber ja auch nur in der gleichen Stadt gezählt haben, aber für die ist das Ticket ja nicht gemacht, sondern für die Mehrheit der Bevölkerung, für Pendler oder Pflege etc..). Finde ich gut und wird direkt gekauft. Wird für die meisten eine deutliche Entlastung sein und vorallem für die Bequemlichkeit, wenn man oft viel unterwegs ist.
Zitat von: ichbrauchgeld am 03. November 2022, 07:12:46und vorallem für die Bequemlichkeit, wenn man oft viel unterwegs ist.
Wie bequem das sein wird hat man ja während der 9 Euro Phase gesehen.
Nur da haben die Leute nich so gemeckert, weil es nur 9 Euro waren und die Masse es ja hauptsächlich für Tagesausflüge genutzt hat. Bei 49 Euro sehen das Pendler ganz sicher anders, wenn ein Zug wieder überfüllt ist, verspätet ankommt oder ausfällt. Dann sind die ganz schnell wieder bei ihren Autos.
Aber wir werden sehen.
Übrigens: Wieso sollen Sozialticketinhaber nicht auch günstig durch DE fahren dürfen? Sind ja nicht alle Alg II Empfänger.
hab mich übriegens echt gewundert das es das 49 euro und nicht das 69 eurotiket wurde..bei der gier nach gewinnen etz usw..habe ich glatt auf das 69 getippt..wohl ne ausname,aber naja das ist ja nur für kurze zeit..und dann wird auch hier wieder verteuert..wird hintenrum alles doppelt und dreifach wieder eingetrieben..
Kriegt hier auch jemand so Panik wegen der Masken im ÖPNV?
Bei mir war das vor Corona nie der Fall. Ich bin ohne jegliche Bedenken in jede noch so volle Bahn gestiegen:
Jetzt aber während Corona wenn der Zug/Bahn unplanmässig anhält und es sehr voll ist dann kriege ich Panik ob da jemand gleich die Maske auszieht und dann andere anfangen zu meckern und am Ende man in so einer Enge zwischen dem Mob gefangen ist. Und auch selbst merkt man direkt wie schlecht man damit atmen kann und wie unbequem das ist
Deutschland ist einfach das letzte. 49 Euro Ticket ist unbezahlbar für Sozialhilfeempfänger, Lebensmittel sind unbezahlbar, Strom ist unbezahbar, STrompreisbremse bei 40 ct gesetzt... das kann sich niemand mehr ausdenken. WIESO TUT NIEMAND WAS!? Es müsste ein Rabatt geben für Sozialhilfeempfänger dass sie zb nur 9 Euro für das 49 Euro ticket zahlen.
Zitat von: Steve79 am 03. November 2022, 20:56:35Kriegt hier auch jemand so Panik wegen der Masken im ÖPNV?
Klar, wenn ich die ganzen Maskierten sehe, will ich bloß noch weg. :lachen:
Zitat von: Schnuffel01 am 03. November 2022, 23:01:54Zitat von: Steve79 am 03. November 2022, 20:56:35Kriegt hier auch jemand so Panik wegen der Masken im ÖPNV?
Klar, wenn ich die ganzen Maskierten sehe, will ich bloß noch weg. :lachen:
Es geht mir darum, dass durch die Maskenpflicht ein großes Konfliktpotenzial besteht. Und das zusätzlich zu ohnehin viel Konfliktpotenzial weil in Bahnen Menschen aller Schichten und Klassen und Alters dicht gedrängt sind.
Nach so langer Zeit muss doch endlich wieder Normalität her.
Und es ist auch ein Kostenfaktor nach fast 1000 Tagen jetzt sind das schon mehrere Hartz 4 Regelsätze die da drauf gegangen sind und ein Ende ist nicht in Sicht
Zitat von: Schnuffel01 am 03. November 2022, 23:01:54Klar, wenn ich die ganzen Maskierten sehe
Da sind wir hier ganz Stur, kaum einer hat im ÖPNV den Rotzfetzen auf.
Der ist eh absoluter Schwachsinn und daher Nutzlos.
Wäre es so, müssten in unseren Nachbarländern die Zahlen explodieren und die Kliniken voll sein.
Erklär mir mal einer wenn ich im Zug sitze (aus Frankreich Österreich Tschechien Polen usw.)
warum soll ich an der Grenze diesen Fetzen ins Gesicht klatschen?
Steigt da am ersten Halt Corona zu?
Aber ich nutze den ÖPNV auch eher selten und dieses 49€ Ticket bringt mir gar nichts.
Für Berufspendler schon, aber sonst?
Da hätte es mind. ein Regionales Ticket geben müssen, für ca. 20€.
Wer fährt schon ständig Deutschlandweit mit dem ÖPNV?
Zitat von: hanskanns am 03. November 2022, 21:54:32Deutschland ist einfach das letzte. 49 Euro Ticket ist unbezahlbar für Sozialhilfeempfänger, Lebensmittel sind unbezahlbar, Strom ist unbezahbar, STrompreisbremse bei 40 ct gesetzt... das kann sich niemand mehr ausdenken. WIESO TUT NIEMAND WAS!? Es müsste ein Rabatt geben für Sozialhilfeempfänger dass sie zb nur 9 Euro für das 49 Euro ticket zahlen.
Das Ticket ist ja auch nicht für Sozialhilfeempfänger gemacht, sondern für Pendler und ähnliches. Für Sozialhilfeempfänger gibts das Sozialticket oder reduzierte Ticketpreis mit einem Stadtpass wie in einigen Städten, dass dann auch günstiger als 49 Euro ist. Wenn es das in deiner Stadt nicht gibt, hast du eben pech gehabt oder denen sind nicht Arbeitnehmer nicht wichtig genug. Der Vorteil dieses Ticket ist es ja auch, dass es DEUTSCHLANDWEIT zählt im Nahverkehr und nicht nur innerhalb einer Stadt. Alleine das ist nicht nur günstiger, sondern viel einfacher. Es gibt absolut keinen Grund, warum ein Sozialhilfeempfänger ein 9 Euro Deutschlandticket braucht, wo er sich sowieso bei jeder Ortsabwesendheit beim Jobcenter melden muss. (Ausgenommen man hat z.b. einen Angehörigen, den man pflegen muss, aber dafür muss man auch nicht täglich durch Deutschland reisen und bildet wieder eine Ausnahme)
Zitat von: ichbrauchgeld am 06. November 2022, 23:26:10Zitat von: hanskanns am 03. November 2022, 21:54:32Deutschland ist einfach das letzte. 49 Euro Ticket ist unbezahlbar für Sozialhilfeempfänger, Lebensmittel sind unbezahlbar, Strom ist unbezahbar, STrompreisbremse bei 40 ct gesetzt... das kann sich niemand mehr ausdenken. WIESO TUT NIEMAND WAS!? Es müsste ein Rabatt geben für Sozialhilfeempfänger dass sie zb nur 9 Euro für das 49 Euro ticket zahlen.
Das Ticket ist ja auch nicht für Sozialhilfeempfänger gemacht, sondern für Pendler und ähnliches. Für Sozialhilfeempfänger gibts das Sozialticket oder reduzierte Ticketpreis mit einem Stadtpass wie in einigen Städten, dass dann auch günstiger als 49 Euro ist. Wenn es das in deiner Stadt nicht gibt, hast du eben pech gehabt oder denen sind nicht Arbeitnehmer nicht wichtig genug. Der Vorteil dieses Ticket ist es ja auch, dass es DEUTSCHLANDWEIT zählt im Nahverkehr und nicht nur innerhalb einer Stadt. Alleine das ist nicht nur günstiger, sondern viel einfacher. Es gibt absolut keinen Grund, warum ein Sozialhilfeempfänger ein 9 Euro Deutschlandticket braucht, wo er sich sowieso bei jeder Ortsabwesendheit beim Jobcenter melden muss. (Ausgenommen man hat z.b. einen Angehörigen, den man pflegen muss, aber dafür muss man auch nicht täglich durch Deutschland reisen und bildet wieder eine Ausnahme)
es gibt in einigen regionen ein sozialtiket im wert von 365 euro..dieses ist auch nicht bundesweit gültig..und es kann sich laut obrigkeit jeder harzer mal so fix ausm ärmel schütteln..365 euro sind unschlagbar..dagegen ist das 49 euro tiket nen witz..ironie..!
warum soll denn ein sozial oder harz4 empfänger kein solches 9 euro bzw 49 euro tiket bekommen??in der regel kann ein har4 empfänger auch mal 2-3 oder mehr wegfahren..ohne was mit dem amt zutun zuhaben..ging bei mir auch immer problemlos..soooo offt wurde oder wird man ja nun auch nicht vorgeladen das man keine changse hat überhaubt die stadtgrenze zu ereichen..in zeiten wie diesen schon garnicht..die kommen ja nichtmal mit all den zureisenden zurecht.. :weisnich:
Zitat von: selbiger am 07. November 2022, 06:20:04Zitat von: ichbrauchgeld am 06. November 2022, 23:26:10Zitat von: hanskanns am 03. November 2022, 21:54:32Deutschland ist einfach das letzte. 49 Euro Ticket ist unbezahlbar für Sozialhilfeempfänger, Lebensmittel sind unbezahlbar, Strom ist unbezahbar, STrompreisbremse bei 40 ct gesetzt... das kann sich niemand mehr ausdenken. WIESO TUT NIEMAND WAS!? Es müsste ein Rabatt geben für Sozialhilfeempfänger dass sie zb nur 9 Euro für das 49 Euro ticket zahlen.
Es gibt in einigen Regionen Sozialtickets für 15 Euro im Monat für die Stadt. Wie angesprochen brauchen Leistungsbezieher kein Deutschlandticket, da es keinen Grund gibt, durch Deutschland zu reisen und man dies beim Jobcenter auch jedesmal angeben muss, wenn man längere Zeit Ortsabwesend ist. Das Ticket ist nicht für Urlaub machen gemacht, sondern für Berufstätige und Pendler oder Menschen, die andere Pflege müssen, die nicht in der gleichen Stadt wohnen. Und 49 Euro ist immer noch billiger als Schwarzfahren und dann 60 Euro zu bezahlen im zweifel. Wer sich kein Ticket für 49 Euro leisten kann, der hat sowieso keinen Grund, irgendwo mit einem 29 oder 9 Euro ticket zu fahren, da er sich eh nix leisten kann
Das Ticket ist ja auch nicht für Sozialhilfeempfänger gemacht, sondern für Pendler und ähnliches. Für Sozialhilfeempfänger gibts das Sozialticket oder reduzierte Ticketpreis mit einem Stadtpass wie in einigen Städten, dass dann auch günstiger als 49 Euro ist. Wenn es das in deiner Stadt nicht gibt, hast du eben pech gehabt oder denen sind nicht Arbeitnehmer nicht wichtig genug. Der Vorteil dieses Ticket ist es ja auch, dass es DEUTSCHLANDWEIT zählt im Nahverkehr und nicht nur innerhalb einer Stadt. Alleine das ist nicht nur günstiger, sondern viel einfacher. Es gibt absolut keinen Grund, warum ein Sozialhilfeempfänger ein 9 Euro Deutschlandticket braucht, wo er sich sowieso bei jeder Ortsabwesendheit beim Jobcenter melden muss. (Ausgenommen man hat z.b. einen Angehörigen, den man pflegen muss, aber dafür muss man auch nicht täglich durch Deutschland reisen und bildet wieder eine Ausnahme)
es gibt in einigen regionen ein sozialtiket im wert von 365 euro..dieses ist auch nicht bundesweit gültig..und es kann sich laut obrigkeit jeder harzer mal so fix ausm ärmel schütteln..365 euro sind unschlagbar..dagegen ist das 49 euro tiket nen witz..ironie..!
warum soll denn ein sozial oder harz4 empfänger kein solches 9 euro bzw 49 euro tiket bekommen??in der regel kann ein har4 empfänger auch mal 2-3 oder mehr wegfahren..ohne was mit dem amt zutun zuhaben..ging bei mir auch immer problemlos..soooo offt wurde oder wird man ja nun auch nicht vorgeladen das man keine changse hat überhaubt die stadtgrenze zu ereichen..in zeiten wie diesen schon garnicht..die kommen ja nichtmal mit all den zureisenden zurecht.. :weisnich:
Ist halt, wie so oft, ne persönliche Sache, ob das Angebot passt...
Als AN zum Beispiel, der täglich pendelt (mit ÖPNV, da durch die Uni in der Stadt recht gut ausgebaut), sind die 49 Euro echt ein Schnapper, verglichen mit dem günstigsten Abo bei um die 60 Euro für die Stadt, ABER, da darf man nicht einen Zentimeter außerhalb der "Stadtwabe" leben, wo ggf die Wohnungsmieten ein wenig erschwinglicher wären, sonst kostet das Ticket mal eben 30-40 Euro mehr...
Für diese Fälle wäre so ein Ticket zu dem Preis toll, bloß frage ich mich, ob es NUR der Preis ist, wenn die Busse zu den "wichtigen" Zeiten so brechend voll sind, dass eine Sardine in der Büchse regelrecht luxusmäßig Platz hat, von den Verspätungen der Busse (die dann gerne auch mal, ohne weitere Angabe von Gründen einfach ausfallen, was zur Folge hat, dass der nächste Bus noch voller ist) mal ganz zu schweigen.
Oder der Zustand so manchen Bahnhaltepunktes (wenn überhaupt noch existent): Oftmals als öffentliches Pissoir missbraucht, Beleuchtung unter aller Kanone (nachts bzw abends nach der Arbeit, jetzt in der dunklen Jahreszeit zumal, alleine, an solchen Haltepunkten, wo sich dann noch das Alki-und Drogengesindel rumtreibt und weiß der Geier was für sinistre Gestalten noch, lieber nicht...) und barrierefrei? Iwo...Braucht man, abseits von irgendwelchen Prestige-Bahnhöfen, mit denen sich die Lokalpolitik einen tollen umweltfreundlichen Anstrich verpassen will, doch nicht.
Bushaltestellen dasselbe in Grün: Ein einsames, armseliges Schild,weit ab von den Häusern, das darauf hinweist, dass hier mal alle Jubeljahre ein Bus vorbeikommen sollte(!), wenn es regnet o.ä. hat man halt Pech und steht da und wartet, bis man dann pitschnass in den Bus einsteigt, vom Fahrpersonal noch angepampt wird, WEIL man klatschnass ist usw...
Der Hauptbahnhof reicht schließlich, die Menschen in den Ortsteilen drumrum können halt gucken, wie sie da wegkommen, um zum Beispiel einkaufen zu gehen, zumal die Innenstädte/Orts(teil)kerne ja immer mehr aussterben und der Trend zu Gewerbegebieten jwd geht, wo dann alles auf PKW ausgelegt ist, an Erreichbarkeit mit dem ÖPNV denkt man im Zweifel als Planer zu allerletzt...
Und die Zeiten, zu denen die meisten Busse fahren, Arbeitnehmer im Schichtdienst gucken da oft in die Röhre...
Da bringen auch 9,19 oder 49-euro-Tickets rein gar nichts, solang der ÖPNV nicht attraktiver wird. Solang der Zustand des ÖPNV so ist, werden die wenigsten vom Individualverkehr umsteigen...
man kann einfach nicht für ganz deutschland sprechen.. wer in einer großstadt wohnt, wird sicherlich leichter umsteigen, als jemand, der auf dem Land lebt und der bus nur stündlich fährt. Der große Vorteil dieses Tickets ist halt, dass es Deutschlandweit gilt im Nahverkehr. Man kann auch mal spontan unter der Woche wohin fahren, man kann vielleicht auch nen job annehmen, der nicht im Stadtbereich ist etc..
Frankfurter Neue Presse:
Frankfurt-Pass: Günstiger unterwegs im VGF-Nahverkehr (https://www.fnp.de/frankfurt/frankfurt-pass-oeffentlicher-nahverkehr-vgf-guenstig-fra-91983494.html)
Inhaberinnen und Inhaber des Frankfurt-Passes können ab 1. Januar noch günstiger Bus und Bahn fahren. Monatskarten und Jahreskarten zum Frankfurt-Pass sind dann im Vorverkauf für nur noch 30 Prozent des regulären Preises erhältlich.
NRW hat etwas ähnliches vor, aber mal wieder völlig unzureichend umgesetzt.
Der VRR wird am Januar für Sozialhilfeempfänger vergünstigte Einzelfahrten im ganzen VRR möglich machen.
Gelegenheitsfahrer, die von Sozialhilfe leben, bekommen ab Januar die Möglichkeit, vergünstigte Fahrkarten für Bus und Bahn zu kaufen und nicht nur in ihrer Heimatstadt oder im jeweiligen Landkreis mobil zu sein – nur dafür gilt bislang das Sozialticket, das monatlich 39,80 Euro kostet.
Künftig können Bezieher von Sozialleistungen ein digitales Flexticket beziehen. Fällig wird eine monatliche Grundgebühr von 2,90 Euro, danach können dann Fahrkarten für den halben Preis gekauft werden. Eine Fahrt von Düsseldorf nach Kleve verbilligt sich damit z.B. von 15 Euro auf 7,50 Euro. Das Beispiel zeigt: Interessant wird das Ticket für jene, die ab und zu mal außerhalb der eigenen Kommune unterwegs sein wollen oder müssen – beispielsweise zu Vorstellungsgesprächen.
Quelle (https://www.nrz.de/region/niederrhein/flexibles-sozialticket-guenstigere-fahrten-im-ganzen-vrr-id237097243.html)
Lächerlich wenn man das mit dem vergleicht, was andere Bundesländer machen. Es ist einfach mal wieder typisch. Das it einfach VIEL ZU WENIG.
Dazu bleibt das 49 Euro Ticket scheinbar auch bestehn in NRW, und es gibt kein Rabatt auf dieses für Sozialhilfeempfänger.
Zitat von: hanskanns am 19. Dezember 2022, 10:52:48Lächerlich wenn man das mit dem vergleicht, was andere Bundesländer machen.
Hier in Sachsen wird wohl auch nichts gemacht.
Entweder man nimmt das 49 € Ticket oder lässt es sein.
Mir zu teuer und wenn nur Digital, als Abo erst recht nichts für mich.
Warum gibt es das nicht auf Papier? (Daten Schnüffelei evtl.?)
Zitat von: Kopfbahnhof am 19. Dezember 2022, 15:45:48Zitat von: hanskanns am 19. Dezember 2022, 10:52:48Lächerlich wenn man das mit dem vergleicht, was andere Bundesländer machen.
Hier in Sachsen wird wohl auch nichts gemacht.
Entweder man nimmt das 49 € Ticket oder lässt es sein.
Mir zu teuer und wenn nur Digital, als Abo erst recht nichts für mich.
Warum gibt es das nicht auf Papier? (Daten Schnüffelei evtl.?)
genau so ist es..überwachung auspionieren..daten abgreifen..die stasi war nen witz damals..im verhältnis zu den ganzen methoden von heute.. :wand: ..mit datenschutz..hat das schon lange nichts mehr zu tun..auch hier nur wieder bürgerverblödung und verrasche..wer glaubt seine daten sind sicher..??gute nacht..
Zitat von: selbiger am 19. Dezember 2022, 16:40:40.daten abgreifen.
In der Rossmann app, wenn man am Gewinnspiel teilnehmen möchte, muss man die aktuelle Adresse angeben. :no: Dann eben nicht. :grins:
Zitat von: Schnuffel01 am 19. Dezember 2022, 21:05:29Zitat von: selbiger am 19. Dezember 2022, 16:40:40.daten abgreifen.
In der Rossmann app, wenn man am Gewinnspiel teilnehmen möchte, muss man die aktuelle Adresse angeben. :no: Dann eben nicht. :grins:
nicht nur da..du sollst so ziemlich von jedem sender die sender app runterladen..und installieren..schlim ist nur,mit wenigen ausnamen..das so ziemlich jeder das auch noch macht..willenlos..bei bekannten höre ich immer..das der akku nicht so lange hält usw..tja..woran liegt das nur..? :empathy:
Zitat von: selbiger am 20. Dezember 2022, 06:52:07die sender app runterladen
Ich verweigere mich dieser Praxis schon lange, jeder Depp winkt mit so einer Datenschnüffel app.
Gibt ja sogar schon Hersteller von Produkten, wo du deren Mist gar nicht erst in Betrieb nehmen kannst.
Weil zur Einrichtung zwingend deren App gebraucht wird, natürlich auch nur auf einem Smartphone mit aktuellem Betriebssystem möglich.
Zitat von: Kopfbahnhof am 20. Dezember 2022, 16:23:11Zitat von: selbiger am 20. Dezember 2022, 06:52:07die sender app runterladen
Ich verweigere mich dieser Praxis schon lange, jeder Depp winkt mit so einer Datenschnüffel app.
Gibt ja sogar schon Hersteller von Produkten, wo du deren Mist gar nicht erst in Betrieb nehmen kannst.
Weil zur Einrichtung zwingend deren App gebraucht wird, natürlich auch nur auf einem Smartphone mit aktuellem Betriebssystem möglich.
die doppelmoral immer..unsere jugend ist zu viel am handy als in der natur usw...gleichzeitig lade JEZT die app herunter..du solst rund um die uhr vorm display sitzen.. :wand:
genauso ist mit dem..die deutschen sind vieel zu fett..gleichzeitig..hole dir jetzt dies und hole dir jetzt das..diese total versäuchten lebensmittel die einem fett werden lassen..
auch hier nichts als verarschung hoch drei..krank diese bananenrepublik..die paralle das fett sein fördert,aber rumheulen das die zu fett sind..und das duch ziemlich jede sparrte.. :wand:
Es geht noch dreister:
Unser Job ist es , dass Sie ihren Traumjob finden.
Dabei jämmerlich versagt und alle hassen den Job oder haben immer noch keinen.
Und das ganz ohne App (https://www.aok.de/bw-gesundnah/psyche-und-seele/positiv-denken-so-gehts)
Zitat von: BigMama am 20. Dezember 2022, 17:30:04Und das ganz ohne App (https://www.aok.de/bw-gesundnah/psyche-und-seele/positiv-denken-so-gehts)
ist klar..frei dem motto..wenn der staat dich fikt..lehn dich zurück und entpann dich..
Zitat von: BigMama am 20. Dezember 2022, 17:30:04Und das ganz ohne App
Jetzt bin ich aber Enttäuscht :sad:
Nur 88 und 105 Stimmen letzteres geht nicht, bin nicht bei der AOK.
Zitat von: Quizchampion am 20. Dezember 2022, 17:27:23Es geht noch dreister:
Unser Job ist es , dass Sie ihren Traumjob finden.
Dabei jämmerlich versagt und alle hassen den Job oder haben immer noch keinen.
:lachen: ..jep..oder wir sind immer für sie daaa..mit betonung..also die frage stellt sich..wirklich für mich..oder ist man doch nur hinterm geld her..?? :weisnich: so richtige hintervö...ge art..in jeglicher hinsicht..
nun ist das 49 eurotiket zu haben..und im laufband bei phoenix lass ich nen satz..der da lautete...das 49 euro tiket,sind die 49 euro nur ein einstiegspreis..dieser kann jeder zeit erhöht werden..das ist für mich aber völlig neu..darüber wurde nie geredet..nun bin ich gespannt was noch so kommt..wenn man die katze aus dem sack lässt..mal sehen was dieses tiket denn nacher zum jahresende kostet.. :wand:
Zitat von: selbiger am 01. Mai 2023, 12:43:45nun ist das 49 eurotiket zu haben..und im laufband bei phoenix lass ich nen satz..der da lautete...das 49 euro tiket,sind die 49 euro nur ein einstiegspreis..dieser kann jeder zeit erhöht werden..das ist für mich aber völlig neu..darüber wurde nie geredet..nun bin ich gespannt was noch so kommt..wenn man die katze aus dem sack lässt..mal sehen was dieses tiket denn nacher zum jahresende kostet.. :wand:
Frustrierend. Die können ihr Ticket behalten.
Zitat von: selbiger am 01. Mai 2023, 12:43:45... sind die 49 euro nur ein einstiegspreis..dieser kann jeder zeit erhöht werden..das ist für mich aber völlig neu..darüber wurde nie geredet..
Das ist nicht neu. Wurde vor Wochen mal nebenbei in einem Artikel erwähnt.
https://www.chip.de/news/Doch-nicht-49-Euro-Warum-der-Preis-fuers-Deutschlandticket-noch-nicht-feststeht_184661696.html
ZitatTatsächlich machen Bund und Länder keinen Hehl daraus, dass es sich bei den 49 Euro ausdrücklich um einen "Einführungspreis" handelt. Es sind also spätere Erhöhungen möglich. Die amtliche Bezeichnung lautet deswegen auch Deutschlandticket, nicht 49-Euro-Ticket.... Beim Deutschlandticket kommen aus Politik und Branche aber zurückhaltende Signale. Das Bundesverkehrsministerium verwies auf frühere Regierungsaussagen, wonach die 49 Euro zumindest im ersten Jahr 2023 Bestand haben dürften.
Also ich bin von Anfang an dabei, was Infos zum DEUTSCHLAND-Ticket angeht (nicht 49 € - Ticket) und seit jeher ist bekannt, dass die 49€ ein Einführungspreis für einige Monate sind und anschließend der Preis inflationär "angepasst" wird. Von einem Dauerpreis von 49€ war nie die Rede.
Zitat von: Hansejunge am 01. Mai 2023, 16:03:01Also ich bin von Anfang an dabei, was Infos zum DEUTSCHLAND-Ticket angeht (nicht 49 € - Ticket) und seit jeher ist bekannt, dass die 49€ ein Einführungspreis für einige Monate sind und anschließend der Preis inflationär "angepasst" wird. Von einem Dauerpreis von 49€ war nie die Rede.
so wird auch hier stetig der preis hoch gedreht..stück für stück..gaaannnz laanngsamm..vieleicht auch in maginalen zügen..so das michi nichts mitbekommt..
irgendwann ist dieser wieder beim alten preis..und hat nichts gemerkt..ach waren denn preiserhöhungen..??wie..??,hab echt nichts mitbekommen.. :wand: :clever:
so wird man heute verarscht..!!
Zitat von: selbiger am 02. Mai 2023, 08:42:14irgendwann ist dieser wieder beim alten preis..und hat nichts gemerkt..ach waren denn preiserhöhungen..??wie..??,hab echt nichts mitbekommen.. :wand: :clever:
so wird man heute verarscht..!!
Was ist denn der alte Preis vom Deutschlandticket?
Zitat von: Hansejunge am 02. Mai 2023, 09:29:43Was ist denn der alte Preis vom Deutschlandticket?
nicht deutschlandtiket sondern was man vorher für sein abbo monatskarte oder was auch immer bezahlt hat..bei ner freundin wurde im januar von 109 euro auf 115 erhöht..und im aprill also kurz vor dem 1.5 wurde denn nochmal von 115 auf 123 erhöt..abartig ist das..das währe also der alte preis..mal sehen wann sie wieder da angekommen ist..bestimmt 1-2 jahre..
Der Preis fürs Kettenhemd muss ja auch noch eingerechnet werden. Aber gut, das ist ja eine einmalige Anschaffung.
Zitat von: selbiger am 02. Mai 2023, 14:01:27Zitat von: Hansejunge am 02. Mai 2023, 09:29:43Was ist denn der alte Preis vom Deutschlandticket?
nicht deutschlandtiket sondern was man vorher für sein abbo monatskarte oder was auch immer bezahlt hat..bei ner freundin wurde im januar von 109 euro auf 115 erhöht..und im aprill also kurz vor dem 1.5 wurde denn nochmal von 115 auf 123 erhöt..abartig ist das..das währe also der alte preis..mal sehen wann sie wieder da angekommen ist..bestimmt 1-2 jahre..
Verstehe.
Ich empfinde die 49 Euro für das Deutschlandticket als sehr günstig. Günstiger sollte es nicht sein, weil dann gar nichts mehr fährt, sprich, die Züge überfüllt sind. Dann kann man das ganze Projekt gleich wieder einstellen.
Bisher bin ich immer mit Rad und Bahncard-Fahrkarten gereist. Meine letzten Monatskarten hatte ich 2010, in Kanada. ;-)
Aber wenn ich so sehe, was Monatskarten mittlerweile kosten, kann man das Angebot ruhig mitnehmen und dann zur Not wieder "rüber wechseln" auf das alte Monatsmodell, sollte es doch zu kostspielig werden.
Zitat von: Hansejunge am 02. Mai 2023, 18:29:54Zitat von: selbiger am 02. Mai 2023, 14:01:27Zitat von: Hansejunge am 02. Mai 2023, 09:29:43Was ist denn der alte Preis vom Deutschlandticket?
nicht deutschlandtiket sondern was man vorher für sein abbo monatskarte oder was auch immer bezahlt hat..bei ner freundin wurde im januar von 109 euro auf 115 erhöht..und im aprill also kurz vor dem 1.5 wurde denn nochmal von 115 auf 123 erhöt..abartig ist das..das währe also der alte preis..mal sehen wann sie wieder da angekommen ist..bestimmt 1-2 jahre..
Verstehe.
Ich empfinde die 49 Euro für das Deutschlandticket als sehr günstig. Günstiger sollte es nicht sein, weil dann gar nichts mehr fährt, sprich, die Züge überfüllt sind. Dann kann man das ganze Projekt gleich wieder einstellen.
Bisher bin ich immer mit Rad und Bahncard-Fahrkarten gereist. Meine letzten Monatskarten hatte ich 2010, in Kanada. ;-)
Aber wenn ich so sehe, was Monatskarten mittlerweile kosten, kann man das Angebot ruhig mitnehmen und dann zur Not wieder "rüber wechseln" auf das alte Monatsmodell, sollte es doch zu kostspielig werden.
sie braucht dieses abbo..klar sind die 49 ein segen für sie..aber nur für wie lange..??sie pendelt tag täglich zur arbeit..
ich denke kaum das es je mal wieder was günstiegeres geben wird..im grossen und ganzen eine subventionierung die sich langsam in luft auflöst..gaaannnz lannngsamm..oder es geht doch fix..vieleicht wie gesagt in 1-2 jahren ist man wieder da wo man bis vor dem 1.5.war... :weisnich:
jetzt hat meine bekannte nen problem mit diesem tiket..sie hatte bereits nen abbo welches automatisch umgestellt wurde..was auch ok ist..da haben die ihr aber noch 2 briefe geschikt wo man das tiket beantragen kann usw..und wenn nicht dan das abbo beim alten preis bleibt..solch irreführende post..da hat sie glat mit der angst zu tun bekommen und dieses tiket beantragt..die karte kam und am 2.5 haben die den faktisch 2 mal abgebucht..also 2 mal 49 euro..
nun will die das aber reklamieren..weil logisch ist ja völliger quatsch..nu muss sie das kündigen..aber die 49 euro die gibts nicht..die werden einbehalten..kundenservice ist nicht ereichbar ständig besetzt..tja geld ist wohl futsch..abartig,ne absolute sauerei.. :teuflisch:
Wer als Wohngeldempfänger mit Minirente einen Frankfurt Pass beantragen will muss neben Renten/Wohngeldbescheid Kontoauszüge der letzten drei Monate vorlegen plus Mietvertrag mit Nebenkostenabrechung. So die die persönliche Auskunft im Sozialrathaus Bockenheim vom 24. Mai 2023. Sonst wird der Antrag nicht bearbeitet.
Zitat von: 111929 am 31. Mai 2023, 12:06:58Wer als Wohngeldempfänger mit Minirente einen Frankfurt Pass beantragen will muss neben Renten/Wohngeldbescheid Kontoauszüge der letzten drei Monate vorlegen plus Mietvertrag mit Nebenkostenabrechung. So die die persönliche Auskunft im Sozialrathaus Bockenheim vom 24. Mai 2023. Sonst wird der Antrag nicht bearbeitet.
jenseits von gut und böse..das ist schon mehr wie pervers.. :wand:
Und immer noch kein reduziertes Deutschlandticket in NRW, läuft.
https://www1.wdr.de/nachrichten/deutschlandticket-wird-fuer-schueler-und-sozialleistungsbezieher-guenstiger-100.html
In NRW soll das Deutschlandticket für bestimmte Personengruppen billiger werden – Schülerinnen und Schüler zahlen demnächst 29 Euro und Menschen, die staatliche Sozialleistungen beziehen, 39 Euro.
39 Euro... ABSOLUTER WITZ 😡10 Euro Rabatt für die ärmsten, absoluter WITZ. Schüler zahlen 20 Eur weniger...
Das " mein Ticket" kostet im vrr ca 42€
Zitat von: Penny am 05. Juni 2023, 13:33:35Das " mein Ticket" kostet im vrr ca 42€
und weiter? was wolltest du damit sagen was zu dem thema hier gehört? das mein ticket ist bisher auf die stadt begrenzt also preisstufe A. und natürlich bisher viel zu teuer gewesen. 42eur bzw 39eur kann sich niemand leisten im bürgergeld.
Das 49€ Ticket ist eh ein Witz.
Wer einen Zuschlag zur ersten Klasse will darf unverschämte 69€ im MONAT extra abdrücken. Pro Jahr wärs mehr als genug. Und wer nen ICE braucht darf 100% zahlen, ein einfacher Zuschlag geht nicht.
Und dann das geplante Asozialticket ... viel zu teuer und NUR für die eigene Stadt :lachen:
Ich mein, wenn es jetzt 3 Tickets gäb, also Stadt, Bundesland, Deutschlandweit - okay. Aber jetzt heulen ja eh schon alle Verbände rum, dass man nuuuuuuuuuur Verluste macht.
Auf die Idee erstmal den Service zu verbessern kommt man nicht.
Will man in meiner Stadt zu nem Bauernladen, MUSS man zwingend durch die Nachbarstadt. Zwingend. Und dann 2x umsteigen. Es fährt exakt EIN Bus hin (und zurück) tadaaa: stündlich. Ja, echt Kundenfreundlich.
Will man zum Gartencenter... 900M bis zur Haltestelle :wand:
VRR: "Wir haben eine einwandfreie Anbindung" :lol: :lachen:
Der Witz ist immer wieder klasse.
Wie kündigt man das 49,-- Euro sicher? Evtl. so:
"Hiermit kündige ich das Abo zum nächst möglichen Termin, der da wäre 1. August 2023" ????
Zitat von: Lina am 10. Juni 2023, 12:11:07Wie kündigt man das 49,-- Euro sicher?
Habe keins, daher keine Ahnung.
Aber ein Kumpel wollte seins kündigen, hat bisher nicht geklappt.
Hatte sich eins online Gekauft und wollte es auch, Online wieder kündigen.
Nun befürchtet er, er muss den Juli auch noch nehmen.
Zitat von: Lina am 10. Juni 2023, 12:11:07Wie kündigt man das 49,-- Euro sicher? Evtl. so:
"Hiermit kündige ich das Abo zum nächst möglichen Termin, der da wäre 1. August 2023" ????
in der regel bekommste allenanschein dieses ticket ja nur online als abo..wenn du es online bestellt hast..und nen kundenkonto hast..kannste dieses ticket verwalten..unteranderem auch kündigen..sind nur parr kliks..die kündigung sollte 10 tage vorher geschehen,sonst wird zum nechsten folgemonat wieder abgebucht..
Zitat von: selbiger am 10. Juni 2023, 19:26:24Zitat von: Lina am 10. Juni 2023, 12:11:07Wie kündigt man das 49,-- Euro sicher? Evtl. so:
"Hiermit kündige ich das Abo zum nächst möglichen Termin, der da wäre 1. August 2023" ????
in der regel bekommste allenanschein dieses ticket ja nur online als abo..wenn du es online bestellt hast..und nen kundenkonto hast..kannste dieses ticket verwalten..unteranderem auch kündigen..sind nur parr kliks..die kündigung sollte 10 tage vorher geschehen,sonst wird zum nechsten folgemonat wieder abgebucht..
Hallo, mein 49,-- Euro Ticket konnte ich in Papierform online erwerben. Ein Kundenkonto habe ich nicht. Das Ticket kam online zum Ausdrucken. Ich kann es nur per E-Mail kündigen.
Zitat von: Lina am 10. Juni 2023, 12:11:07der da wäre 1. August 2023" ????
genau mit Fragezeichen dann bekommst du Antwort. :grins:
Zitat von: selbiger am 02. Mai 2023, 20:12:44ich denke kaum das es je mal wieder was günstiegeres geben wird..im grossen und ganzen eine subventionierung die sich langsam in luft auflöst..gaaannnz lannngsamm..
Bei uns gibt es den Sozialpass alles Ermäßigt auch bei meinen Hunden mit der Steuer.
@horst
"Bei uns gibt es den Sozialpass alles Ermäßigt auch bei meinen Hunden mit der Steuer."
Bei uns gibt's weder Sozialpass noch irgendwelche Ermäßigungen. Aus welchem Bundesland kommst Du denn?
:offtopic:
Zitat von: horst am 10. Juni 2023, 20:30:46bei meinen Hunden
Hunde und Kaninchen....geht das gut?
Zitat von: Schnuffel01 am 10. Juni 2023, 20:56:31Hunde und Kaninchen....geht das gut?
das ist jetzt aber am Thema vorbei. :lachen:
Haste das :offtopic: nicht gesehen? :lachen:
Zitat von: Lina am 10. Juni 2023, 20:52:58Aus welchem Bundesland kommst Du denn?
ja finde ich auch irgendwie bedenklich..das jedes bundesland sein eigenes süpchen kochen darf..um gerechtigkeiten auf einer linie zu halten sollte gelten..entweder alle oder keiner..schwächere mehr stärkere weniger.. :weisnich: