Bürgergeld Forum - hartz.info

Hilfebereich => Fragen und Antworten zu anderen Problemen => Thema gestartet von: egon6 am 08. September 2022, 17:44:44

Titel: Wer haftet bei Verfärbung?
Beitrag von: egon6 am 08. September 2022, 17:44:44
Ich hätte da mal ein Problem und zwar habe ich heute beim Zimmer putzen festgestellt das der PVC Bodenbelag unterhalb meines Teppichs gelb-orange verfärbt ist. Habe schon alles mögliche probiert die Verfärbung zu entfernen. Nur hatte ich keinen Erfolg. Das Zeug bekommt man nicht mehr weg.

Da es sich nicht um einen China-Billig-Teppich handelt sondern um einen hochwertigen Original-Teppich aus Belgien handelt und ich den auch im Fachhandel erstanden habe wollte ich fragen bei wem ich den Schaden geltend machen kann? Ist dafür der Verkäufer haftbar zu machen oder der Hersteller?
Titel: Aw: Wer haftet bei Verfärbung?
Beitrag von: Ratlos am 08. September 2022, 17:50:20
Dein 1. Ansprechpartner und auch Vertragspartner ist der Verkäufer.
Titel: Aw: Wer haftet bei Verfärbung?
Beitrag von: egon6 am 08. September 2022, 18:01:48
Ja super Danke das Dachte ich mir schon fast. Hab schonmal im Netz geschaut, da gibts jemanden der hat das selbe Problem. Die Dame hat auch erdenklich alles versucht von Chlorbleiche über Scheuermittel bis zu Nitro Verdünnung.
Keine Chance.
Momentan stellt sich das Problem nicht weil der Teppich liegt an Ort und Stelle aber spätestens beim Auszug will der Vermieter mit Sicherheit die Kosten für einen neuen Fußboden erstattet haben. Ich denke die werden bestimmt im 4-stelligen Bereich liegen.
Titel: Aw: Wer haftet bei Verfärbung?
Beitrag von: CCR am 08. September 2022, 18:40:28
Zitat von: egon6 am 08. September 2022, 18:01:48Momentan stellt sich das Problem nicht weil der Teppich liegt an Ort und Stelle aber spätestens beim Auszug will der Vermieter mit Sicherheit die Kosten für einen neuen Fußboden erstattet haben. Ich denke die werden bestimmt im 4-stelligen Bereich liegen.
Nach 10 Jahren wechselt der VM den Boden sowieso, da kann er dann nicht mehr die Kosten fordern. PVC Bodenbelag , bei einen Linoleum Boden wäre das anders der hält 20 Jahre.
Kein Schadenersatz vom Mieter - Bodenbelag hat die wirtschaftliche Lebensdauer erreicht
Gerichte haben auch schon geurteilt, dass eine ca. 10 Jahre alte Auslegware in normaler Qualität die Lebensdauer erreicht hat und keinen wirtschaftlichen Wert mehr darstellt - letztlich ist dies aber immer eine Frage des Einzelfalls.

Also bleib lieber da noch länger wohnen. 😐
Titel: Aw: Wer haftet bei Verfärbung?
Beitrag von: Spritzenhalter am 08. September 2022, 18:53:20
Pvc Reiniger verwenden.
Titel: Aw: Wer haftet bei Verfärbung?
Beitrag von: egon6 am 08. September 2022, 19:12:06
Zitat von: CCR am 08. September 2022, 18:40:28Also bleib lieber da noch länger wohnen
Ja das habe ich vor.

Zitat von: Spritzenhalter am 08. September 2022, 18:53:20Pvc Reiniger verwenden.
Habe es vorhin sogar mit 400er Schleifpapier probiert. Da tut sich nix.

Trotzdem Danke für die Antworten.

Titel: Aw: Wer haftet bei Verfärbung?
Beitrag von: Spritzenhalter am 08. September 2022, 19:14:12
Zitat von: egon6 am 08. September 2022, 19:12:06
Zitat von: CCR am 08. September 2022, 18:40:28Also bleib lieber da noch länger wohnen
Ja das habe ich vor.

Zitat von: Spritzenhalter am 08. September 2022, 18:53:20Pvc Reiniger verwenden.
Habe es vorhin sogar mit 400er Schleifpapier probiert. Da tut sich nix.

Trotzdem Danke für die Antworten.



0000 Stahlwolle nehmen, kein Schleifpapier.
Titel: Aw: Wer haftet bei Verfärbung?
Beitrag von: Kopfbahnhof am 09. September 2022, 17:01:32
Zitat von: egon6 am 08. September 2022, 17:44:44Das Zeug bekommt man nicht mehr weg.
So ist es, dass ist nicht nur Oberflächlich.
Wenn weg, dann ist auch der PVC Belag mit zerstört.

Wenn der Belag schon länger da liegt, evtl. schon vom Vormieter, ab den 10 Jahren kann dir kein VM mehr was mit Schadenersatz.
Titel: Aw: Wer haftet bei Verfärbung?
Beitrag von: Ratlos am 09. September 2022, 17:07:41
Evtl. hilft Klorix unverdünnt. Erstmal aber kleinstflächig probieren.