Bürgergeld Forum - hartz.info

Aktuelles zum Bürgergeld => Aktuelle Nachrichten => Thema gestartet von: +isabelle+ am 12. September 2022, 13:40:01

Titel: Studie : Hartz-IV-Sanktionen bringen nicht mehr Menschen in Arbeit
Beitrag von: +isabelle+ am 12. September 2022, 13:40:01
Mit Sanktionen sollen Langzeitarbeitslose zum Arbeiten motiviert werden, so zumindest die Idee. Eine Studie zeigt nun, dass das nicht funktioniert. Viel mehr sorgen Leistungskürzungen für zusätzliche Belastung der Betroffenen. Experten fordern die Abschaffung der Strafzahlungen.

https://rp-online.de/wirtschaft/arbeit/studie-hartz-iv-sanktionen-bringen-menschen-nicht-in-arbeit_aid-76652175

Dazu noch ein Video zur Bundespressekonferenz zur Studie.


https://youtu.be/sMFZYp8dvmQ
Titel: Aw: Studie : Hartz-IV-Sanktionen bringen nicht mehr Menschen in Arbeit
Beitrag von: Kopfbahnhof am 12. September 2022, 17:42:42
Das werden die meisten schon seit mind. 8 Jahren wissen.

Dazu braucht man keine sinnlose Studie, welche sinnlos Geld gekostet hat.

Sanktionen bringen so gut wie nirgendwo etwas, siehe Russland, was hat Dummland und Europa jetzt davon?
Titel: Aw: Studie : Hartz-IV-Sanktionen bringen nicht mehr Menschen in Arbeit
Beitrag von: +isabelle+ am 12. September 2022, 18:39:13
Zitat von: Kopfbahnhof am 12. September 2022, 17:42:42Das werden die meisten schon seit mind. 8 Jahren wissen.

Dazu braucht man keine sinnlose Studie, welche sinnlos Geld gekostet hat.

Sanktionen bringen so gut wie nirgendwo etwas, siehe Russland, was hat Dummland und Europa jetzt davon?

Naja, nicht ganz... 2019 hat das Bundesverfassungsgericht entschieden, dass eine Studie in Auftrag gegeben werden soll, um zu analysieren ob Sanktionen sinngemäß sind oder nicht. Das Bundesverfassungsgericht sagte damals, dass Sanktionen in Zukunft nur noch angewendet werden können, wenn eine Studie das auch bestätigt.  Diese Studie lief jetzt für 3 Jahre und ist jetzt abgeschlossen. Es ist dieses mal etwas anders als die bisherigen Studien. Wahrscheinlich wird sich nicht viel ändern, allerdings war diese Konferenz zum Ergebnis dieser Studie, direkt im Saal der Bundespressekonferenzen. Das Ergebnis wird dieses mal nicht spurlos an der Politik oder am Verfassungsgericht vorbei gehen... Bzw muss der Staat oder das Verfassungsgericht darauf irgendwie reagieren.
Titel: Aw: Studie : Hartz-IV-Sanktionen bringen nicht mehr Menschen in Arbeit
Beitrag von: Kopfbahnhof am 12. September 2022, 18:44:57
Wenn das Bundesverfassungsgericht gewollt hätte, würde die Lage schon jetzt anders sein.

Man sollte nicht allzu viel Hoffnung haben, was dieses Gericht angeht.
Titel: Aw: Studie : Hartz-IV-Sanktionen bringen nicht mehr Menschen in Arbeit
Beitrag von: SuuSanne am 12. September 2022, 18:51:46
das Bundesverfassungsgericht wird sich der sache annehmen im jahr 202200
Titel: Aw: Studie : Hartz-IV-Sanktionen bringen nicht mehr Menschen in Arbeit
Beitrag von: 111929 am 13. September 2022, 15:39:52
Die Idee der Sanktionen ist es nicht Menschen in Arbeit zu bringen. Es geht nur darum mit den Sanktionen Geld zu sparen und das sozialverträgliche Früh-Ableben der 'Überflüssigen' zu fördern. Aufgrund der deutschen Geschichte dürfen die hiesigen Herrschenden die 'Überflüssigen ' nicht direkt ermorden-das würde im Ausland zu einer schlechten Presse führen...
Titel: Aw: Studie : Hartz-IV-Sanktionen bringen nicht mehr Menschen in Arbeit
Beitrag von: Lina am 15. September 2022, 08:10:06
Zitat von: 111929 am 13. September 2022, 15:39:52Die Idee der Sanktionen ist es nicht Menschen in Arbeit zu bringen. Es geht nur darum mit den Sanktionen Geld zu sparen und das sozialverträgliche Früh-Ableben der 'Überflüssigen' zu fördern. Aufgrund der deutschen Geschichte dürfen die hiesigen Herrschenden die 'Überflüssigen ' nicht direkt ermorden-das würde im Ausland zu einer schlechten Presse führen...

Die zerstören Menschen. Das ist die totale Unterdrückung.

Titel: Aw: Studie : Hartz-IV-Sanktionen bringen nicht mehr Menschen in Arbeit
Beitrag von: Neo333 am 06. Oktober 2022, 14:53:20
Ja, und gar nicht einkaufen zu gehen bringt auch niemanden neues in Arbeit und könnte neue Arbeitslose bringen.