Bürgergeld Forum - hartz.info

Hilfebereich => Fragen und Antworten zum Bürgergeld (ehem. Hartz IV/ALG II) => Thema gestartet von: castagir am 16. September 2022, 23:39:30

Titel: Stromkosten der Heizanlage verlangen?
Beitrag von: castagir am 16. September 2022, 23:39:30
Wenn ich mich richtig erinnere, wurde hier vor Kurzem darauf hinngewiesen, daß durch bei Warmwasser durch Strom erzeugt die Stromkosten durch das JC erstattet werden müssen.

Für Heizmaterial gilt ja auch das Gleiche - also müssten auch die Stromkosten für die Heizanlage, Umwälzpumpen usw. eigentlich auch erstattet werden?

Also die Geräteleistung (siehe technische Anleitung oder Plakette) für die Heizperiode aufschreiben und den Strom ausrechnen oder wie?
Inzwischen sind das ja real echt hohe Kosten...
Titel: Aw: Stromkosten der Heizanlage verlangen?
Beitrag von: Ottokar am 17. September 2022, 10:46:24
Lt. BtrKV (https://www.gesetze-im-internet.de/betrkv/BJNR234700003.html) gehören die Kosten des Betriebsstroms der Heizungsanlage zu den Betriebskosten und damit zu den KdUH lt. § 22 SGB II.
Ein Zwischenzähler wäre ein geeignetes Messinstrument.
Titel: Aw: Stromkosten der Heizanlage verlangen?
Beitrag von: castagir am 17. September 2022, 18:17:29
Danke Ottokar.

Ich bin etwas in die Technik eingestiegen und habe festgestellt, daß die Umwälzpumpe dauern läuft solange die Anlage (wasserführende Pelletheizung) aktiv ist.
Brenner und so Temperaturabhängig.
Mal nach einem Zwischenzähler schauen, der muss ja nicht geeicht sein, hoffe ich.