Als das dritte Entlastungspaket der Bundesregierung durch den Bundesvorsitzenden der Grünen, Omid Nouripour, vorgestellt wurde, sagte dieser, dass der Hartz IV-Eckregelsatz beim künftigen Bürgergeld auf "ungefähr auf 500 Euro monatlich" steigen werde. Dadurch würde es eine Erhöhung geben, die eine ,,signifikante Erhöhung über den Inflationsausgleich hinaus" sei. Ist das tatsächlich so? Bastian Wessels rechnete diese Aussage einmal durch.
https://www.gegen-hartz.de/news/buergergeld-warum-die-hartz-iv-erhoehung-kein-inflationsausgleich-ist
Es ist eine ekelhafte Dreistigkeit, dass gerade von einem Grünen solche Lügen verbreitet werden. Die selbe Aussage kam übrigens auch von Ricarda Lang. Mir kommt dabei das Kotzen. Ich weiß welche Partei ich nicht mehr wählen werde. Bleibt ja nur Links übrig oder SPD.
150 Euro Lebensmittel zum alten Satz, 80-100% erhöhte Lebensmittelpreise. Ergibt schon mal ca 150 Euro Mehrbedarf wegen Lebensmitteln.
Zitat von: hanskanns am 18. September 2022, 21:44:03Ich weiß welche Partei ich nicht mehr wählen werde.
Bei den Koalitionsverhandlungen 2017 war H4 für die Grünen auch kein Thema. Spätestens da...
Wer Grün wählt, kann es sich leisten. Die kleinen Finanzhilfen, die diese Partei auf den Weg bringt, sind nichts gegen die Kosten, die diese Partei für Verbraucher verursacht. Ich kann gar nicht in Worte fassen, was ich von diesem grünen Bündnis halte. Da sehe ich inzwischen bei der SPD mehr soziales Potenzial. Und das will was heissen.
Strompreis könnte 2023 doppelt so hoch sein wie vergangenes Jahr (https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/wirtschaft/strompreis-steigt-weiter-100.html)
Heißt: Die Erhöhung auf 502 gleicht grad so die erhöhten Stromkosten aus. Es fehlen 150 Euro wegen steigenden Lebensmitteln.
So müsste ein viertes Entlastungspaket aussehen
Obwohl das dritte Entlastungspaket noch nicht ausgezahlt ist, fordern Ökonomen und Verbände bereits den vierten Rundumschlag. Ihnen fehlen vor allem Hilfen für arbeitende Menschen mit geringem Einkommen und für Rentner. Diese Maßnahmen könnten kommen
...
1. Inflationsgeld
Sowohl der Sozialverband Deutschland als auch die Linke fordern ein so genanntes Inflationsgeld. Gemeint ist damit eine monatliche Zahlung an Menschen mit niedrigem Einkommen. Der SoVD will 100 Euro pro Person und Monat für alle Menschen, die Grundsicherung beziehen. Das wären etwa viele Rentner, aber auch alle Menschen, die das neue Bürgergeld beziehen werden.
https://www.focus.de/finanzen/inflationsgeld-gaspreisbremse-so-muesste-ein-viertes-entlastungspaket-aussehen_id_149669094.html
Produktionskosten explodieren um fast 46 Prozent (https://www.bild.de/geld/wirtschaft/politik-inland/neuer-preis-hammer-produktionskosten-explodieren-um-fast-46-prozent-81379242.bild.html)
Die Erzeugerpreise stiegen im August um 45,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat, übertrafen damit ihren vorherigen Rekord von 37,2 Prozent (September 2022 im Vergleich zum September 2021) noch mal heftig.
Allein von Juli auf August legten die Erzeugerpreise um 7,9 Prozent zu – ebenfalls der höchste Anstieg gegenüber dem Vormonat seit Beginn der Erhebung 1949, erklärte das Statistische Bundesamt dazu.
,,Ein unfassbarer Preis-Hammer", kommentierte LBBW-Volkswirt Jens-Oliver Niklasch. ,,Das alles verheißt nichts Gutes für die Inflation. Sie ist gekommen, um zu bleiben."
,,Da ist enormer Inflationsdruck in der Pipeline", sagte Commerzbank-Chefvolkswirt Jörg Krämer. Die Verbraucherpreise könnten bereits im September die Marke von zehn Prozent überschreiten, also noch früher, als es die Bundesbank erwartet.
🤡
Man darf dabei aber nicht vergessen, das uns die hohen Heizkosten bezahlt werden! (Da stehen andere [Geringverdiner, Rentner etc] schlechter da, da diese die Heizkosten und auch die Abschläge selber tragen müssen)
Zitat von: Unwissender am 21. September 2022, 09:46:58Man darf dabei aber nicht vergessen, das uns die hohen Heizkosten bezahlt werden! (Da stehen andere [Geringverdiner, Rentner etc] schlechter da, da diese die Heizkosten und auch die Abschläge selber tragen müssen)
Ich habe da noch nichts schriftlich. :scratch:
Und ja, wir (ich auf jeden Fall) denken auch an die oben genannten, das macht es aber nicht besser. Für uns nicht und für die anderen ebenfalls nicht.
Übrigens habe ich als sehr gut verdienender AN, der ich einmal war, auch an die gedacht, denen es schlechter ging. Und nie negativ über die vielen Steuern, die allein von mir kamen, nachgedacht, ob Arbeitslose usw. davon leben ... Nennt man Solidarität, damit bin ich aufgewachsen.
Dennoch oder gerade deshalb fällt mir heute auf, dass niemand an mich denkt - oder gedacht hat, als meine Kinder noch klein waren.
Gnadenlos wird und wurde ... naja, wie gesagt, besser geht es niemandem, wenn wir dran denken.
Im Gegenteil, momentan wird dermaßen wegen dem "Bürgerhartz" gehetzt, da kann man echt verzweifeln.
124 ZDFtext Mi 21.09.22 13:30:49
ZDFtext heute Nachrichten Kommende Monate: Gas- und Strompreise steigen Die Verbraucher müssen sich auf weiter steigende Gaspreise einstellen. Grund- versorger hätten für Oktober und Novem- ber in 537 Fällen Gaspreiserhöhungen angekündigt, teilte das Vergleichspor- tal Verivox den Funke-Medien mit. Der Preis werde im Schnitt um 43 Prozent erhöht. Ein dauerhafter russischer Gas- lieferstopp würde laut dem Schweizer Beratungsinstitut Prognos auch Strom noch einmal stark verteuern. Gas- und Strompreise hängen zusammen, weil Erdgas auch in Kraftwerken für die Stromproduktion verwendet wird.
[Dateianhang durch Administrator gelöscht]
Ein Strom und Gaspreisdeckel wäre da angebracht.
Bekommen Hartz Leute auch wohngeld? :
tagesschau: Nachrichten
Wohngeldreform beschlossen
Das Bundeskabinett hat eine Reform des
Wohngeldes beschlossen. Dadurch sollen
Haushalte mit wenig Einkommen ange-
sichts der hohen Inflation entlastet
werden.
Dem Entwurf von Bauministerin Geywitz
zufolge soll die staatliche Hilfe ab
Januar um durchschnittlich 190 Euro pro
Monat steigen. Im Schnitt sollen Wohn-
geld-Haushalte dann monatlich rund 370
Euro bekommen.
Außerdem wird der Kreis der Berechtig-
ten deutlich ausgeweitet. Nun entschei-
det der Bundestag über die Pläne.
Zitat von: SuuSanne am 28. September 2022, 13:42:39Bekommen Hartz Leute auch wohngeld? :
Das eine schließt das andere aus.Es sei denn die Gesetzeslage hat sich geändert. Ist mir allerding nicht bekannt.
LG Hexe
Entweder oder
Das höhere ist im Regelfall zu beantragen, bzw. Wohngeld zahlt nicht, wenn es einen höheren ALG II Anspruch gibt.
Ein Mitarbeiter beim Wohngeld sagte mir mal, dass bei einer Differenz bis zu 100 Euro der Antragsteller das Wahlrecht hat. Also weniger Wohngeld, dafür keinen Jobcenter Stress. Eine Quelle habe ich dazu allerdings nicht.