Internetprovider und Telekommunikationsanbieter müssen die Daten ihrer Kunden nicht für den Zugriff von Behörden speichern, urteilte der Europäische Gerichtshof. Bislang sieht das deutsche Telekommunikationsgesetz dies vor.
https://www.t-online.de/digital/netzpolitik/id_100055470/verstoss-gegen-eu-recht-deutsches-gesetz-zur-vorratsdatenspeicherung-gekippt.html
müssen diese nicht speichern..aber sie können..oder wie..?? :weisnich:
Zitat von: selbiger am 20. September 2022, 13:47:01Internetprovider und Telekommunikationsanbieter müssen die Daten ihrer Kunden nicht für den Zugriff von Behörden speichern, urteilte der Europäische Gerichtshof. Bislang sieht das deutsche Telekommunikationsgesetz dies vor.
https://www.t-online.de/digital/netzpolitik/id_100055470/verstoss-gegen-eu-recht-deutsches-gesetz-zur-vorratsdatenspeicherung-gekippt.html
müssen diese nicht speichern..aber sie können..oder wie..?? :weisnich:
Selbstverständlich wird weiter gespeichert, ist ja kein generelles Verbot sondern eine Empfehlung.
im tv reden die von rechtswiedrig..naja wie immer..denn wird sich der fuchs so gelegt bis es passt..
Zitat von: selbiger am 20. September 2022, 15:50:21im tv reden die von rechtswiedrig..naja wie immer..denn wird sich der fuchs so gelegt bis es passt..
Naja, dann kann ich weiter fröhlich streamen.