Lese was von verdoppelung oder etwas von 170€ durchschnittlich mehr und 1x Zuschuss von 415€ etc.
Wurde bereits was beschlossen?
Zahlen kann ich nicht liefern. Aber laut einem MA der Sozialbehörde vor Ort soll sich das Wohngeld Anfang 2023 deutlich erhöhen. Was immer auch deutlich bedeutet. :weisnich:
Zitat von: Kein Bittsteller am 03. November 2022, 14:40:41Zahlen kann ich nicht liefern. Aber laut einem MA der Sozialbehörde vor Ort soll sich das Wohngeld Anfang 2023 deutlich erhöhen. Was immer auch deutlich bedeutet. :weisnich:
Naja, das ALG2 sollte sich auch deutlich erhöhen. Am Ende sind es 53€ geworden ;(
Meine Mutter bekommt aktuell 289€. Hoffe, dass sie bald zumindest die einmalige Zahlung erhält.
Wird das automatisch passieren oder muss man dies selber extra beantragen?
Zitat von: tsumo am 03. November 2022, 22:24:16Zitat von: Kein Bittsteller am 03. November 2022, 14:40:41Zahlen kann ich nicht liefern. Aber laut einem MA der Sozialbehörde vor Ort soll sich das Wohngeld Anfang 2023 deutlich erhöhen. Was immer auch deutlich bedeutet. :weisnich:
Naja, das ALG2 sollte sich auch deutlich erhöhen. Am Ende sind es 53€ geworden ;(
Meine Mutter bekommt aktuell 289€. Hoffe, dass sie bald zumindest die einmalige Zahlung erhält.
Wird das automatisch passieren oder muss man dies selber extra beantragen?
Erstmal ist noch gar nix erhöht dank der CDU/CSU.... :no:
Wenn deine Mutter Renterin ist bekommt sie zumindest die 300€ Engergiepreispauschale zum 01.12.
Falls nicht dann nähere Infos nach dem 01.12 deinerseits.
Zitat von: Kein Bittsteller am 16. November 2022, 17:21:25Zitat von: tsumo am 03. November 2022, 22:24:16Zitat von: Kein Bittsteller am 03. November 2022, 14:40:41Zahlen kann ich nicht liefern. Aber laut einem MA der Sozialbehörde vor Ort soll sich das Wohngeld Anfang 2023 deutlich erhöhen. Was immer auch deutlich bedeutet. :weisnich:
Naja, das ALG2 sollte sich auch deutlich erhöhen. Am Ende sind es 53€ geworden ;(
Meine Mutter bekommt aktuell 289€. Hoffe, dass sie bald zumindest die einmalige Zahlung erhält.
Wird das automatisch passieren oder muss man dies selber extra beantragen?
Erstmal ist noch gar nix erhöht dank der CDU/CSU.... :no:
Wenn deine Mutter Renterin ist bekommt sie zumindest die 300€ Engergiepreispauschale zum 01.12.
Falls nicht dann nähere Infos nach dem 01.12 deinerseits.
Ist die CDU auch gegen die Wohngeld-Plus Reform? Dachte die haben nur Bürgergeld nen Stein in den Weg gelegt. So oder so.. CDU nicht vertretbar, nie gewesen.
Mals sehen ob Mama das bekommt. Da sollen ja noch Steuern abgezogen werden. Mama zahlt für ihre eigene und für Papas Rente keine Steuern weil zu niedrig.
Zitat von: Kein Bittsteller am 03. November 2022, 14:40:41Zahlen kann ich nicht liefern. Aber laut einem MA der Sozialbehörde vor Ort soll sich das Wohngeld Anfang 2023 deutlich erhöhen. Was immer auch deutlich bedeutet. :weisnich:
Bis heute keine Infos oder Bescheid erhalten.
Zitat von: tsumo am 19. Dezember 2022, 01:43:22Zitat von: Kein Bittsteller am 03. November 2022, 14:40:41Zahlen kann ich nicht liefern. Aber laut einem MA der Sozialbehörde vor Ort soll sich das Wohngeld Anfang 2023 deutlich erhöhen. Was immer auch deutlich bedeutet. :weisnich:
Bis heute keine Infos oder Bescheid erhalten.
Da die Reform erst ab dem 1.1.23 in Kraft tritt, gibt es selbstverständlich im Voraus keine Infos oder Bescheide.
Ich habe meinen neuen Bescheid gestern erhalten, weil mein alter BWZ am 30.11.22 abgelaufen war. Ich bekomme bereits ohne die Reform jetzt mehr, obwohl sich mein Einkommen nicht verringert hat. Die Freibeträge wurden erhöht und meine Miete ebenfalls. Im Bescheid steht aber bereits ein Hinweis, dass ab dem 1.1.23 mit einer Erhöhung zu rechnen ist, da ein Heizkostenanteil und eine Klimakomponente in die Berechnung einfließen. Konkrete Zahlen werden jedoch noch nicht genannt.
Zitat von: tsumo am 13. Oktober 2022, 15:47:55Lese was von verdoppelung oder etwas von 170€ durchschnittlich mehr und 1x Zuschuss von 415€ etc.
Wurde bereits was beschlossen?
Achso, ja der 2. Zuschuss wurde bereits beschlossen im November. Voraussetzung ist Wohngeldbezug in mindestens einem der Monate 9-12 2022, die Auszahlung erfolgt von Amts wegen. Zeitraum noch unbekannt. Schnellstmöglich hieß es seitens der Bundesregierung. Tatsächlich dann so schnell, wie deutsche Behörden eben arbeiten.
Der 1. Zuschuss wurde im März 2022 beschlossen, ausgezahlt wurde er bei mir dann im September. Mal als Richtwert.
Zitat von: Ellen_Alien am 22. Dezember 2022, 11:17:18Zitat von: tsumo am 19. Dezember 2022, 01:43:22Zitat von: Kein Bittsteller am 03. November 2022, 14:40:41Zahlen kann ich nicht liefern. Aber laut einem MA der Sozialbehörde vor Ort soll sich das Wohngeld Anfang 2023 deutlich erhöhen. Was immer auch deutlich bedeutet. :weisnich:
Bis heute keine Infos oder Bescheid erhalten.
Da die Reform erst ab dem 1.1.23 in Kraft tritt, gibt es selbstverständlich im Voraus keine Infos oder Bescheide.
Ich habe meinen neuen Bescheid gestern erhalten, weil mein alter BWZ am 30.11.22 abgelaufen war. Ich bekomme bereits ohne die Reform jetzt mehr, obwohl sich mein Einkommen nicht verringert hat. Die Freibeträge wurden erhöht und meine Miete ebenfalls. Im Bescheid steht aber bereits ein Hinweis, dass ab dem 1.1.23 mit einer Erhöhung zu rechnen ist, da ein Heizkostenanteil und eine Klimakomponente in die Berechnung einfließen. Konkrete Zahlen werden jedoch noch nicht genannt.
Zitat von: tsumo am 13. Oktober 2022, 15:47:55Lese was von verdoppelung oder etwas von 170€ durchschnittlich mehr und 1x Zuschuss von 415€ etc.
Wurde bereits was beschlossen?
Achso, ja der 2. Zuschuss wurde bereits beschlossen im November. Voraussetzung ist Wohngeldbezug in mindestens einem der Monate 9-12 2022, die Auszahlung erfolgt von Amts wegen. Zeitraum noch unbekannt. Schnellstmöglich hieß es seitens der Bundesregierung. Tatsächlich dann so schnell, wie deutsche Behörden eben arbeiten.
Der 1. Zuschuss wurde im März 2022 beschlossen, ausgezahlt wurde er bei mir dann im September. Mal als Richtwert.
Danke für dein Feedback. Da bin ich gespannt wann wir Post erhalten werden.
Die neuen Bescheide mit der Gültigkeit ab Januar 2023, werden erst im laufe des Januar s erstellt, wenn du zb eine Bewilligung von 06/22 bis 05/23 hast, bekommst du irgendwann im Januar/ Februar einen Änderungsbescheid,
Den 2. Heizkostenzuschuss gibt es auch automatisch, je nach Bundesland, früher oder später
Zitat von: Tini911 am 22. Dezember 2022, 17:57:22Die neuen Bescheide mit der Gültigkeit ab Januar 2023, werden erst im laufe des Januar s erstellt, wenn du zb eine Bewilligung von 06/22 bis 05/23 hast, bekommst du irgendwann im Januar/ Februar einen Änderungsbescheid,
Den 2. Heizkostenzuschuss gibt es auch automatisch, je nach Bundesland, früher oder später
Ohje, hoffe das klappt auch alles ; (
Haben vor 2 Tagen Fernwärmeerhöhung erhalten von 185 auf 247. Direkt an Wohnungsamt geschickt. Hoffe die berücksichtigen das so schnell wie möglich.
Heute kam ein Infobrief, dass die Bescheide mit Nachzahlung für die Neuberechnung ab Januar Ende Februar kommen und die Auszahlung des Heizkostenzuschusses Ende März erfolgen wird. Alles von Amts wegen ohne extra Antragstellung.
Sachsen.
Ich habe Mitte Januar nur eine dreistellige Nachzahlung für den Monat Januar bekommen, meine weiterbewilligung ab Februar 23, ist noch nicht mal in Bearbeitung, obwohl im November 22 eingereicht
Wir bzw meine Mutter bekommt aktuell 433€ Wohngeld. Außerdem hat sie einmalig 415€ Heizkostenzuschlag bekommen. Ich frag mich ob es das jedes Jahr gibt oder komplett einmalig war.
Zitatmeine Mutter bekommt aktuell 433€ Wohngeld.
Wie ist die Differenz zu vorher?
Zitat von: Ellen_Alien am 17. Februar 2023, 11:50:54Zitatmeine Mutter bekommt aktuell 433€ Wohngeld.
Wie ist die Differenz zu vorher?
180€ mehr.
Heute habe auch ich den Änderungsbescheid erhalten. 184 € mehr. Das sind etwas mehr als die Hälfte der Wohnkosten insgesamt. Das hilft schon sehr. :sehrgut:
Vorher war es knapp ein Drittel.
Wir bekommen fast ( bis auf 16 Euro )die kompletten wohnkosten ( Kaltmiete + Nebenkosten) seit der neuen Berechnung
Zitat von: Tini911 am 25. Februar 2023, 17:40:48Wir bekommen fast ( bis auf 16 Euro )die kompletten wohnkosten ( Kaltmiete + Nebenkosten) seit der neuen Berechnung
Wie sieht das in Zahlen aus wenn ich erfahren darf?
Naja für 145 m2 zahlen wir ( 6 Personen) 580 Euro ( Kaltmiete + Nebenkosten) und Wohngeld bekommen wir halt 16 Euro weniger
Zitat von: Tini911 am 26. Februar 2023, 07:28:31Naja für 145 m2 zahlen wir ( 6 Personen) 580 Euro ( Kaltmiete + Nebenkosten) und Wohngeld bekommen wir halt 16 Euro weniger
Whow das ist mal günstig. Wir zahlen 720 € für 80qm zu zweit.
Ja da hast du recht, dafür wohnen wir mitten in der Pampa zwischen Berlin und Rostock, also zum shoppen muss ich ca 120 km fahren, also hat immer auch eine Kehrseite
Sowas habe ich mir gedacht, solche Preise gibt es sicher nur in ländlichen Gegenden. Ich wohne in der sächsischen Landeshauptstadt.
Unser Dorf hat 70 Einwohner inklusive uns als Familie, aber dafür haben wir noch 3000 m2 Grundstück, wie gesagt es hat alles seine Vor und Nachteile , z.b ÖPNV gibt es eigentlich nicht bis auf den Schulbus, der morgens einmal fährt und nachmittags 2 mal, also ist man ergo auf 2 Autos angewiesen