Der Bundesrechnungshof kritisiert ungewöhnlich scharf das Vorhaben der Bundesregierung, umfangreiche Hartz-IV-Reformen umzusetzen. Bei dem anstehendem Bürgergeld sei das Schonvermögen zu hoch, auch sei die Abschwächung der Sanktion "kontraproduktiv".
https://www.gegen-hartz.de/news/buergergeld-bundesrechnungshof-kritisiert-scharf-hartz-iv-reformen
die haben echt nicht mehr alle..der staat macht milliarden steuergewinne on mast..zockt sich am bürger die sele wund..haut die kohle ins ausland..und dann kommen die mit unwirtschaftlich..??selbst in dieser instutition gibt es wohl sanktionsfetischisten..also echt die ganze riege muss mal ausgemistet werden..kank diese leute.. :teuflisch:
Als ob es jetzt schon nicht schlimm genug währe, wie man hier lesen kann z.B.
https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/tafeln-immer-gefragter-armenspeisung-ist-eine-aufgabe-des-staats-18352051-p3.html
Zitat:
ZitatMit den Schlangen vor der Suppenküche signalisieren die örtlichen Behörden dem unbedarften auswärtigen Besucher außerdem, dass hier gerade sichtbar etwas aus dem Ruder läuft – von den ökonomischen Mitnahmeeffekten und sonstigen politischen Signalen vor einem kalten Inflationswinter gar nicht zu reden. Nebenbei bemerkt: In der eingangs erwähnten süddeutschen Stadt funktionierten die Blitzer – anders als die Armenspeisung – so gut, dass sie sich nach 22 Uhr automatisch von 40 auf 30 Stundenkilometer umstellten, die entsprechenden Bescheide erreichten den Geblitzten in weniger als sieben Tagen. Dieser Teil staatlichen Handelns lief erstaunlicherweise fast etwas zu professionell. Nur die örtlichen Tafeln hatte niemand über den informellen behördlichen Rat an die Ukrainer informiert, deren Essenausgabe als Dauerlösung zu nutzen.