Hallo,
mein Vermieter hat mir eine Heizkostenerhöhung um 120€ pro Monat geschickt. Von 75€ auf 195€. 160%. Ab 1.11.22. Der Brief ist vom 18.10 und war heute im Briefkasten.
Habe die Erhöhung schon beim Jobcenter eingereicht.
Meint ihr ich bekomme die erhöhten Heizkosten bezahlt? 120€ pro Monat kann ich mit Hartz 4 nicht aus eigener Tasche bezahlen
Achso meine Heizkosten wurden bereits im August 22 von 55€ auf 75€ pro Monat erhöht. Damit haben sich meine Heizkosten dieses Jahr gesamt um 254% eröht
Zitat von: Horst17 am 24. Oktober 2022, 13:12:27Meint ihr ich bekomme die erhöhten Heizkosten bezahlt?
Endgültige Gewissheit hast du erst wenn du einen Bescheid bekommen hast. Aber die Jobcenter wissen ja über die massiven Preissteigerungen und bisher ist die Tendenz die ich auch hier lese und im Umfeld erfahre, dass die Mehrkosten ohne Probleme übernommen werden. Die Erhöhung basiert ja auf deinem momentanen Verbrauch und dieser sollte ja angemessen sein. Die Preisentwicklung liegt nun nicht in deiner Hand.
BTW die Preise für Erdgas sinken langsam Richtung Anfang des Jahres. Aber ob das jemals bei uns ankommen wird ist wohl fraglich...
Horst17
Zitat von: Horst17 am 24. Oktober 2022, 13:12:27Meint ihr ich bekomme die erhöhten Heizkosten bezahlt? 120€ pro Monat kann ich mit Hartz 4 nicht aus eigener Tasche bezahlen
Wenn die HK bis jetzt übernommen wurden dann werden die auch weiter übernommen.
Die Ausnahme dein Verbrauch würde extrem steigen denn dann liegt es am Verhalten und nicht an der Erhöhung.
MfG FN
Zitat von: Hary am 24. Oktober 2022, 14:38:05Zitat von: Horst17 am 24. Oktober 2022, 13:12:27Meint ihr ich bekomme die erhöhten Heizkosten bezahlt?
Endgültige Gewissheit hast du erst wenn du einen Bescheid bekommen hast. Aber die Jobcenter wissen ja über die massiven Preissteigerungen und bisher ist die Tendenz die ich auch hier lese und im Umfeld erfahre, dass die Mehrkosten ohne Probleme übernommen werden. Die Erhöhung basiert ja auf deinem momentanen Verbrauch und dieser sollte ja angemessen sein. Die Preisentwicklung liegt nun nicht in deiner Hand.
BTW die Preise für Erdgas sinken langsam Richtung Anfang des Jahres. Aber ob das jemals bei uns ankommen wird ist wohl fraglich...
Zitat von: Fettnäpfchen am 24. Oktober 2022, 14:38:50Horst17
Zitat von: Horst17 am 24. Oktober 2022, 13:12:27Meint ihr ich bekomme die erhöhten Heizkosten bezahlt? 120€ pro Monat kann ich mit Hartz 4 nicht aus eigener Tasche bezahlen
Wenn die HK bis jetzt übernommen wurden dann werden die auch weiter übernommen.
Die Ausnahme dein Verbrauch würde extrem steigen denn dann liegt es am Verhalten und nicht an der Erhöhung.
MfG FN
Das klingt schonmal gut. Trotzdem frage ich mich wieso meine Heizkosten um 250% steigen. Habe schon meine Wohngeselschaft angeschrieben und gefragt wie diese extreme Steigerung zustande kommt. In den Medien liest man ja von 60-100% Erhöhung.
https://www.haufe.de/immobilien/verwaltung/trendwende-heizkosten-steigen-wieder_258_430210.html
Bei mir erhöht es sich um 250% bzw um 1650€ im Jahr als Single!
Die letzten Jahre hatte ich immer eine Rückzahlung der Nebenkosten bekommen und trotzdem wurde halt um 250% erhöht.
Ich warte mal ab wie das Jobcenter reagiert.
Mein Vermieter schreibt von bis zu einer Verdreifachung der HK ab nächsten Jahr.
Deine Erhöhung ist also nicht ungewöhnlich.
Zitat von: Schnuffel01 am 24. Oktober 2022, 14:49:57Mein Vermieter schreibt von bis zu einer Verdreifachung der HK ab nächsten Jahr.
Deine Erhöhung ist also nicht ungewöhnlich.
Und vermutlich noch nicht das Ende. Die Nebenkosten übersteigen ja die Kosten der Kaltmiete schon langsam.
Horst17
Zitat von: Horst17 am 24. Oktober 2022, 14:47:35Trotzdem frage ich mich wieso meine Heizkosten um 250% steigen.
Das ist müßig.
Bei mir ist es Gas und wurde von 47 auf 65 und nochmal auf dann 83.- erhöht.
Allerdings fällt das ja schon wieder da einiges gekippt wurde und dann wird es wahrscheinlich wieder eine Erstattung geben.
(Glaube nicht das die bei jeder beschlossenen Veränderung alle Kunden erneut anschreiben werden.)Interessant wird es dann ab nächstem Jahr wenn die "Kriegskosten" dazukommen.
Ganz am Anfang hieß es nämlich das die dieses Jahr noch gar nicht zu Buche schlagen
auch wenn es die Medien und in der Zwischenzeit auch div. Ministerien auf den Ukrainekrieg schieben
und
nicht darauf das man die Industrie und das Handwerk auf diesem Weg dazu "bringen" wollte nicht nur einzusparen
sondern auch Alternative zum Gas in Betracht zu ziehen.
Hat auch geklappt was man die letzte(n) Woche(n) gehört hat, bei den Privathaushalten nicht so wie sie es gerne gehabt hätten.
MfG FN
warum das Geschrei hier? Heizkosten gehören zu den zu übernehmenden Nebenkosten und müssen nicht von Euch bezahlt werden. Wo ist also das Problem?
Zitat von: terrier am 24. Oktober 2022, 16:51:12Wo ist also das Problem?
Könnte ja sein so manch einer, bekommt einen Job und dann?
Hat mit Geschrei, also absolut gar nichts zu tun.
Zitat von: Kopfbahnhof am 24. Oktober 2022, 16:58:17Zitat von: terrier am 24. Oktober 2022, 16:51:12Wo ist also das Problem?
Könnte ja sein so manch einer, bekommt einen Job und dann?
Dann muss er es selber bezahlen, wie Millionen andere auch.
Zitat von: Fettnäpfchen am 24. Oktober 2022, 14:38:50Die Ausnahme dein Verbrauch würde extrem steigen denn dann liegt es am Verhalten und nicht an der Erhöhung.
Auch das ist z.z. egal.
Im Rahmen des Sozialschutz-Pakets ,,Vereinfachtes Verfahren für den Zugang zu sozialer Sicherung aufgrund der COVID-19-Pandemie" wird in § 67 Abs. 3 SGB II/§ 141 Abs. 3 SGB XII bestimmt, dass alle Unterkunfts- und Heizkosten nach § 22 Abs. 1 SGB II / §35 Abs. 1 SGB XII und § 42a Abs. 1 SGB XII unabhängig von ihrer Höhe als angemessen gelten und das es sich dabei um eine unwiderlegbare Fiktion handelt.
https://tacheles.hz-webdesign.org/aktuelles/archiv/angemessenheitsfiktion-in-den-unterkunftskosten-fuer-das-jahr-2020-und-2021-jetzt-ueberpruefungsantraege-stellen-2.html
Selbst wenn der Horst 1000 Euro Heizkosten im Monat hätte und selbst dran schuld wäre, wären diese zu übernehmen.
Margaret
Zitat von: Margaret am 25. Oktober 2022, 16:09:43Auch das ist z.z. egal.
Im Rahmen des Sozialschutz-Pakets
Danke ein interessanter Link das wusste ich in der Form bis jetzt nicht. Hab ich gleich mal gespeichert.
MfG FN
Bleibt auch die Frage, ob der VM "aus dem Bauch heraus" Vorauszahlungen erhöht hat (viele drehen am Rad, Angst vor Zahlungsausfall) oder die Neuberechnung nachvollziehbar Ergebnis einer Jahresendabrechung ist. Ich denke, Version 1 wäre nur freiwillig umzusetzen, der Mieter müsste zustimmen. Hier könnte es wiederum zu Fallen mit dem JC kommen.