Hallo leute,
Ich hätte mal eine Frage zum Weiterbewilligungsantrag und zwar habe ich den Papierbogen ausgefüllt und eingerreicht wie jedes Jahr.
Heute nach 3 Wochen habe ich diesen per Post zurückbekommen, mit der Begründung es würde eine Angabe fehlen und zwar die Anzahl der lebenden Personen in meinen Haushalt.
Nur ergibt das für mich keinen Sinn, da ich ganz genau eingetragen habe bei PERSONENHAUSHALT (insgesamt): 1.
Damit bin nur ich gemeint
Ich habe es jedes Jahr gleich ausgefüllt und es war immer richtig.
Der Fragebogen wurde ja vor einiger Zeit auf das nötigste reduziert und wirklich etwas falsch machen kann man hier nicht. Weiß jemand, wo vielleicht das Problem ist?
Danke im Voraus :ok:
In dem Punkt 2. Habe ich folgendes eingetragen
2. Allgemeine Angaben zu meinen Haushalt
Anzahl der Personen in meinem Haushalt (insgesamt): 1 Person
Ich verstehe nicht, was man da noch eintragen soll?
Klingt nach einem Bearbeitungsfehler. Ist das der originale WBA oder ist oben rechts ein Eingangsdatum aufgedruckt? Falls letzteres haben die den noch da, dann könntest du das telefonisch klären.
Falls Original noch mal schauen, ob irgendwo anders etwas fehlt und dann noch mal einreichen.
Edit: Früher stand da weitere Personen in meinem Haushalt, evtl ist da jemand gerade aus der Elternzeit zurück gekommen und hat ne Leseschwäche. Schreib evtl hinter die 1 in Klammern noch "ich" 😁.
Zitat von: JensM1 am 06. November 2022, 16:28:34Klingt nach einem Bearbeitungsfehler. Ist das der originale WBA oder ist oben rechts ein Eingangsdatum aufgedruckt? Falls letzteres haben die den noch da, dann könntest du das telefonisch klären.
Falls Original noch mal schauen, ob irgendwo anders etwas fehlt und dann noch mal einreichen.
Edit: Früher stand da weitere Personen in meinem Haushalt, evtl ist da jemand gerade aus der Elternzeit zurück gekommen und hat ne Leseschwäche. Schreib evtl hinter die 1 in Klammern noch "ich" 😁.
Hatte ich schon gemacht 1 Person und ich dahinter in Klammern mit Textmarke Orange markiert. Ich gehe auch von einem Bearbeitungsfehler aus und das ist wirklich ärgerlich. Die haben mir die Kopie zurückgeschick.
Schreibe halt zurück "Ich lebe alleine". Das begreift dann auch der/die mit IQ null.
Ich finde es unglaublich, wie lange das Jobcenter zum Bearbeiten eines Weiterbewilligungsantrag benötigt. Besonders da sich nichts geändert hat.
Zitat von: Ghostrider89 am 21. November 2022, 01:41:46Ich finde es unglaublich, wie lange das Jobcenter zum Bearbeiten eines Weiterbewilligungsantrag benötigt. Besonders da sich nichts geändert hat.
Bei mir haben die in Dortmund diesmal knapp 6 Wochen gebraucht. Abgeschickt bzw. angekommen am 14.09, bewilligt erst am 20.10, der WBA kam erst am 25.10 für den neuen Bezugsraum ab November. Das hat Nerven gekostet und man hat mich die ganze Zeit in der Hotline vertröstet :wand:
WBA dauert hier immer so knapp 12 Tage bis man Bescheid im Briefkasten hat.
Zitat von: Ghostrider89 am 21. November 2022, 01:41:46Ich finde es unglaublich, wie lange das Jobcenter zum Bearbeiten eines Weiterbewilligungsantrag benötigt. Besonders da sich nichts geändert hat.
Erstens haben die Sachbearbeiter tgl. eine Vielzahl von Anträgen zu bearbeiten,
Zweitens geht es auch bei denen nach Dringlichkeit und (first in, first out),
Drittens kommt der Bewilligungsbescheid in der Regel rechtzeitig!
Bei mir dauert das maximal 3-bis 5 Werktage.Am schnellsten bisher mit 2 Werktage.WBA wird online abgeschickt.
Bei uns geht es leider nicht so schnell. Am besten ist noch, dass angeblich ein Schreiben zur Mitwirkung an mich versand wurde am 09.11.2022. In diesem wurde gefordert, die aktuelle Heizkostenabrechnung für dieses Jahr einzureichen.
Ein Schreiben das ich nie bekommen habe und das auch nicht bei mir eingeworfen worden ist. Wir haben ein Spezialbriefkasten nur mit Schlitz, da kann niemand außer ich herankommen. Ich habe von diesem Schreiben nur erfahren, weil ich das Jobcenter bzgl meines Weiterbewilligungsbescheid ausgequescht habe. Jetzt haben sie mir das in Kopie am 23.11.2022 zugeschickt :no: :no:
Man glaubt es kaum. Am 15. Oktober habe ich den Weiterbewilligungsantrag im Jobcenter persönlich mit Stempel abgegeben. Ist unfassbar
Ich könnte wieder kotze und die Hotline hat mich kacken dreist belogen und gesagt, das ich schon bewillig wurde bin.
Warum lügt man mich an in der Hotline? Ich verstehe es nicht.
Gut das ich das Gespräch mit einem Mikrofon vom Handy aufgenommen habe.
Zitat von: Ghostrider89 am 24. November 2022, 16:21:07Gut das ich das Gespräch mit einem Mikrofon vom Handy aufgenommen habe.
Wahrscheinlich ohne Zustimmung des Gesprächspartners. Das kann schnell nach hinten losgehen und bei Vorlage als "Beweismittel" eher Konsequenzen für dich haben.
Aber immer fordern, dass Jobcenter sich an bestehende Gesetze zu halten haben
Zitat von: Yavanna am 24. November 2022, 16:36:48Zitat von: Ghostrider89 am 24. November 2022, 16:21:07Gut das ich das Gespräch mit einem Mikrofon vom Handy aufgenommen habe.
Wahrscheinlich ohne Zustimmung des Gesprächspartners. Das kann schnell nach hinten losgehen und bei Vorlage als "Beweismittel" eher Konsequenzen für dich haben.
Aber immer fordern, dass Jobcenter sich an bestehende Gesetze zu halten haben
Totaler Quatsch, weil das Jobcenter zur Qualitätssicherung alle Gespräche auch aufzeichnet und jeden Anrufer bei vorher fragt. Ich habe eingewilligt und das Gespräch ebenfalls aufgezeichnet, weil ich diese Lügen in den Hotline einfach nicht mehr ertragen kann.
Zitat von: Ghostrider89 am 24. November 2022, 16:21:07Wir haben ein Spezialbriefkasten nur mit Schlitz
Ah, so einen habe ich auch :grins:
Zitat von: Ghostrider89 am 24. November 2022, 16:21:07die aktuelle Heizkostenabrechnung für dieses Jahr einzureichen.
Hat eher nichts mit Mitwirkungspflicht zu tun sondern Schikane?
Abrechnungszeitraum ist üblicherweise von 01 - 12. 22 Rechnung hat dann bis 12.2023 zeit.
Ghostrider89
Zitat von: Ghostrider89 am 24. November 2022, 16:21:07Am 15. Oktober habe ich den Weiterbewilligungsantrag im Jobcenter persönlich mit Stempel abgegeben.
Dann sollte es ja den Monat also zum 01.12. bewilligt sein.
Die HK Abrechnung ist nur Thema wenn du die schon hast....und das wäre ja jedes Jahr um die gleiche Zeit.
Müsste also sogar ein JC/SB mit Blick in die Akte feststellen können, muss halt reinschauen und wenn ersichtlich ist das die erst später kommt und der WBA nicht zum 1.12 bewilligt ist dann
Antrag auf vorläufige Zahlung ALG II (unbearbeiteter Weiterbewilligungsantrag) (https://hartz.info/index.php?topic=19984.msg170064#msg170064)
MfG FN