Bürgergeld Forum - hartz.info

Hilfebereich => Fragen und Antworten zum Bürgergeld (ehem. Hartz IV/ALG II) => Thema gestartet von: Pusteblume am 08. November 2022, 18:04:29

Titel: Abschlag Gas Erhöhung wer soll das bezahlen?
Beitrag von: Pusteblume am 08. November 2022, 18:04:29
Hallo ich bin von 92 auf 215€ monatlich gestiegen ohbe das sich etwas an meinem Verbrauch geändert hat.Ich weiß nicht mehr wie ich das bezahlen soll.Vom Jobcenter habe ich noch keine Antwort...wird das übernommen?Es ist der günstigste Anbieter den ich hier habe...Danke
Titel: Aw: Abschlag Gas Erhöhung wer soll das bezahlen?
Beitrag von: Meph1977 am 08. November 2022, 18:10:53
Das Jobcenter muss das erstmal übernehmen.
Titel: Aw: Abschlag Gas Erhöhung wer soll das bezahlen?
Beitrag von: Pusteblume am 08. November 2022, 18:11:57
Fällt man also dadurch in einen höheren Bedarf?!
Titel: Aw: Abschlag Gas Erhöhung wer soll das bezahlen?
Beitrag von: Meph1977 am 08. November 2022, 18:21:49
Die Kosten der Unterkunft, zu denen auch die Heizkosten gehören, sind im vollem Umfang zu übernehmen. Wenn das Jobcenter meint du würdest zuviel Gas verbrauchen muss es dir erstmal eine Kostensenkungsaufforderung schicken. Natürlich muss du die höheren Kosten auch schriftlich dem Jobcenter melden.
Titel: Aw: Abschlag Gas Erhöhung wer soll das bezahlen?
Beitrag von: Pusteblume am 08. November 2022, 19:10:25
Ok das ist ja wenigstens etwas beruhigend.Denn mehr als sparen geht ja nicht.Wir haben als 5 köpfige Person einen Verbrauch von 13.883kwh im Jahr
Titel: Aw: Abschlag Gas Erhöhung wer soll das bezahlen?
Beitrag von: Hary am 09. November 2022, 01:40:50
Zitat von: Pusteblume am 08. November 2022, 18:04:29Vom Jobcenter habe ich noch keine Antwort...wird das übernommen?
Ich würde einmal behaupten dass die Jobcenter momentan überfordert sind, da wohl jeder "Kunde" die letzten Tage Erhöhungen eingereicht hat die nun abgearbeitet werden müssen. Entscheidend ist ja der Verbrauch und nicht die kosten für diesen. Wenn die KWh gestern 0,35 Cent und Morgen 15 Euro kostet, dann ist dein Verbrauch ja weiterhin angemessen. Die Entwicklung der Kosten liegt nicht in deiner Verantwortung oder deinem Einflussbereich. Ich habe auch vor wenigen Tagen erst meine Erhöhung eingereicht. Da gab es auch eine Verdopplung der monatlichen Kosten bei geringeren Verbrauch. Mein Verbrauch für Oktober bis Heute ist 0... Obwohl ich nicht heize im Moment wird es wohl teurer als die Jahre davor. Ich habe das Glück in einem Senioren Haus zu leben, da ist es bei mir auch ohne eigenen Heizen durch die Nachbarn angenehme 20°C bei mir. Aber wenn es länger kälter wird, dann muss icha uch irgendwann wohl mal heizen.

Das Ende der Fahnenstange ist wohl noch nicht erreicht.
Titel: Aw: Abschlag Gas Erhöhung wer soll das bezahlen?
Beitrag von: Davis am 09. November 2022, 09:08:39
Zitat von: Pusteblume am 08. November 2022, 19:10:25Ok das ist ja wenigstens etwas beruhigend.Denn mehr als sparen geht ja nicht.Wir haben als 5 köpfige Person einen Verbrauch von 13.883kwh im Jahr

Bei 215 € werden da keine Faxen gemacht werden, glaube ich. Wir hatten hier schon eine fünfköpfige Familie, bei der die neuen Heizkosten das Dreifache davon betragen, und selbst die werden scheinbar übernommen.
Titel: Aw: Abschlag Gas Erhöhung wer soll das bezahlen?
Beitrag von: Pusteblume am 09. November 2022, 17:44:38
Ich hatte jetzt gelesen das sich 2023 der Gaspreis verdreifachen soll.
Übernimmt Fann das Amt auch noch?
Weil wenn such meine 200€ verdreifachen ,werde ich mich definitiv verschulden oder hungern müssen.
Das ist doch nicht normal
Titel: Aw: Abschlag Gas Erhöhung wer soll das bezahlen?
Beitrag von: Davis am 09. November 2022, 18:07:41
Wenn ich das richtig mitbekommen habe, deckelt die Politik die Preise. Solange der Verbrauch im Normalbereich bleibt, zahlt man nicht viel mehr als zuvor, und als Bürgergeld-Bezieher nix. So habe ich es zumindest verstanden.