Bürgergeld Forum - hartz.info

Hilfebereich => Fragen und Antworten zum Bürgergeld (ehem. Hartz IV/ALG II) => Thema gestartet von: bellisa am 10. November 2022, 20:02:41

Titel: Aufstockung/KDU
Beitrag von: bellisa am 10. November 2022, 20:02:41
Hallo,
wir leben in einem eheähnlichen Verhältnis und meine Tochter (3 Jahre, habe alleiniges Sorgerecht) lebt mit uns in einem Haushalt.

Wir gehen beide arbeiten, er hat ein springendes Einkommen zwischen 950 und 1000€ und ich einem Minijob, bekomme monatl. 433€.
Wir wohnten in einem Haus der Familie und mussten lediglich 100€ NK dafür zahlen, keine Miete.
Die Gaskosten hat das JC von unserem Regelsatz überwiesen. Diese wurden jedoch nicht ,,gesondert" übernommen.

Nun mussten wir schnellst möglich in eine neue Wohnung ziehen ( Gründe hierfür wurden von einem Anwalt dargelegt, da es sich um einen Rechtsstreit der Eigentümer handelt).

Das JC hat die erste Mietbescheinigung bekommen und als Antwort eine Ablehnung der Umzugskosten und der Kaution (die nicht gefordert wurde) geschickt.
Aber nichts für die Mietkosten.

Nach der zweiten Mietbescheinigung, in der die Kosten gesenkt wurden, kam die gleiche Ablehnung und wieder nichts bzgl der Mietkosten.

Telefonisch wurde uns dann mitgeteilt, dass der aktuelle Mietspiegel übernommen wird und die Differenz von uns getragen werden muss. Die Rede war von ca 650€ Miete und 150€ Gas.
Nun kam der Bescheid: Uns werden insgesamt 608€ monatl. ausgezahlt.
Die Berechnung wurde bis Juli zurück datiert weil (direkter Wortlaut): Zu viel telefonisch und per email abgeklärt wurde.(wir haben aber auch keine Termine bekommen, auch auf Nachfrage).

Mein Mehrbedarf durch die aktuelle Schwangerschaft wurde auch jetzt erst berechnet obwohl ich schon im 6. Monat schwanger bin und auch im 2. Monat der Schwangerschaft alle Unterlagen gebracht habe.

Nun stehen uns laut Bescheid von Juli bis jetzt grob 2.190€ Nachzahlung zu, ausbezahlt wurden aber 1050€ auf Nachfrage hin wurde uns dann erklärt das von der kompletten Nachzahlung die letzten 6 Monate Gas bezahlt wurden obwohl die Endabrechnung nur 44€ beträgt (auch auf dem Bescheid ersichtlich).

Der Gasanbieter hat aber kein Geld vom JC erhalten.

Auch auf meine Fragen hat keiner beim JC eine konkrete Antwort es wird als ein Fall von ,,ist eben so" abgestempelt.

Kann das alles so sein?

Ich wollte den Gang zum Anwalt eigentlich nicht machen, aktuell weis ich aber nicht wie das sonst zu klären ist.
Titel: Aw: Aufstockung/KDU
Beitrag von: Bodoballermann am 10. November 2022, 20:14:06
Ab zum Anwalt alles andere kostet nur Nerven und ohne viel Zeit
Titel: Aw: Aufstockung/KDU
Beitrag von: Fettnäpfchen am 11. November 2022, 14:30:06
bellisa

Zitat von: bellisa am 10. November 2022, 20:02:41Ich wollte den Gang zum Anwalt eigentlich nicht machen, aktuell weis ich aber nicht wie das sonst zu klären ist.
Nachdem was da so alles nicht stimmt und auch in keinser Weise nachvollziehbar ist schließe ich mich da an:

Suche nach Rechtsanwälten und Beratungsstellen  (http://hartz.info/index.php?topic=62514.msg595219#msg595219)

Tip
Man sollte so Kosten wie Gas niemals dem JC überlassen! Die Folgen daraus
Zitat von: bellisa am 10. November 2022, 20:02:41Der Gasanbieter hat aber kein Geld vom JC erhalten.
kommen bestimmt auch noch. Eher verwunderlich das da noch nichts vom Gasanbieter kam.

MfG FN