Moin ...
es geht um ein Paket, was wir für eine Nachbarin angenommen haben. In der Regel, nehmen wir nur Pakete für direkte Nachbar an , oder für die, die wir persönlich kennen.
Nun haben wir vor fast zwei Wochen ein Paket für eine Nachbarin angenommen, die ich zwar nicht kenne, aber meine Frau. Der Fahrer von DPD hat versprochen eine Karte in den Briefkasten einzuwerfen. Als das Paket nach einigen Tagen nicht abgeholt wurde, bin ich zur Nachbarin hin und habe geklingelt.... NIX keiner da.
Dann habe ich ein Zettel an die Tür geklebt mit der Bitte das (scheiß große und schwere) Paket doch bitte bei uns abzuholen.
NIX keine Reaktion ...Komischerweise ist der Briefkasten gelehrt worden , und auch der Zettel an der Tür ist weg ! :schock: :scratch: :wand:
Was kann/soll/darf ich da nun machen !? Sowas ist uns noch nie passiert.
Zitat von: Bundspecht am 30. November 2022, 09:36:42Was kann/soll/darf ich da nun machen !? Sowas ist uns noch nie passiert.
Versuchen, die Nachbarin persönlich anzutreffen! Also einfach (ggf. mehrfach) probieren und klingeln. Irgendwann wird sie ja wohl mal anzutreffen sein.
Zitat von: OLD-MAN am 30. November 2022, 10:16:26ersuchen, die Nachbarin persönlich anzutreffen! Also einfach (ggf. mehrfach) probieren und klingeln.
Naja , genau DAS versuchen wir ja schon eine ganze Weile .... Nur leider ohne Erfolg. :weisnich:
Ich meine, wenn schon ein Din A4 Zettel mit der bitte sein Paket bei uns abzuholen ignoriert wird ... :no: :nea: :scratch:
PS: als guter Nachbar, versucht man ja Pakete abzugeben wenn da keine Reaktion kommt, manchmal vergisst ein Fahrer auch mal eine Karte in den Briefkasten zu werfen. Aber wie lange MUSS ich das noch machen ?
DPD sagt ich habe es angenommen, die sind aus dem Schneider ....
Unfrei an Absender schicken
Zitat von: Lina am 30. November 2022, 11:28:36Zitat von: Ronald BW am 30. November 2022, 11:11:13Unfrei an Absender schicken
Auf gar keinen Fall.
Begründung ? Weil DIE Idee hatte ich nämlich auch schon .... bzw. sich mit dem Absender mal in Verbindung setzten.
Zitat von: Bundspecht am 30. November 2022, 11:36:57Zitat von: Lina am 30. November 2022, 11:28:36Zitat von: Ronald BW am 30. November 2022, 11:11:13Unfrei an Absender schicken
Auf gar keinen Fall.
Begründung ? Weil DIE Idee hatte ich nämlich auch schon .... bzw. sich mit dem Absender mal in Verbindung setzten.
Dann bekommst Du keinen Einlieferungsbeleg mit Sendungsnummer, hast also keinen Beweis für die Paketabgabe beim Versanddienstleister.
Laß das Paket einfach bei Dir liegen und warte ab.Spätestens wenn die Paketbesitzer eine Mahnung wegen unbezahlter Rechnung bekommen, melden die sich bei Dir. Die Paketbesitzer hast Du ja schon informiert. Auf gar keinen Fall darfst Du das Paket öffnen.
Alternativ gebe es an einen DPD Mitarbeiter evtl.gegen Beleg
Sonst ab in den Keller und mal liegen lassen.
Zitat von: Lina am 30. November 2022, 11:43:53Spätestens wenn die Paketbesitzer eine Mahnung wegen unbezahlter Rechnung bekommen, melden die sich bei Dir.
Habe den Absender gegoogelt, kein Wunder, dass das Paket so schwer ist. Der Absender ist ein Weingut mit Vorkasse !!!
Zitat von: Lina am 30. November 2022, 11:43:53Laß das Paket einfach bei Dir liegen und warte ab.
War klar, nur WIE lange soll/muss man da warten ? Ich habe keine Lust , dass das Riesen Paket hier Wochenlang im Flur steht. Im Keller haben wir leider keinen Platz, und Balkon könnte zu Kalt werden nachts.
Zitat von: Lina am 30. November 2022, 11:43:53Auf gar keinen Fall darfst Du das Paket öffnen.
Ich trinke ehh keinen Alk.... :zwinker: Aber auch so wäre ich nie auf die Idee gekommen :yes:
Um den Anfangsverdacht der Unterschlagung nicht zu bestärken sollte beim Paketdienst die Abholung veranlasst werden. Da alle Versuche zur Übergabe gescheitert sind ist die Sache an den Versender, hier über den Paketdienst, zu übergeben.
Ich sehe das auch so. Wenn der Absender ersichtlich ist, setze dich mit dem in Verbindung und er soll veranlassen, dass das Paket wieder abgeholt wird. In Zukunft würde ich für diese Nachbarin keine Päckchen oder Pakete mehr annehmen. Bei uns im Haus mit 8 Mietparteien werden die Päckchen und Pakete bei uns oder unserem Nachbarn (wir beide wohnen im Erdgeschoss) abgegeben. Das klappt ganz gut. Es ist aber auch schon vorgekommen, dass ein Päckchen nicht abgeholt wurde. Da hatte der Paketdienst vergessen eine Karte in den Briefkasten zu werfen. Als Sendungsverfolgung im Internet stand nur "wurde zugestellt".
Zitat von: FritzLoch am 30. November 2022, 13:13:14Um den Anfangsverdacht der Unterschlagung nicht zu bestärken sollte beim Paketdienst die Abholung veranlasst werden. Da alle Versuche zur Übergabe gescheitert sind ist die Sache an den Versender, hier über den Paketdienst, zu übergeben.
Aber das ist doch mit Vorkasse, d.h. der Paket Besitzer hat es schon bezahlt! Außerdem ist das Paket groß, schwer und sperrig. Die holen sich ihr Paket sicher noch.
Mit einer Bezahlung ändern sich nur die Eigentumsverhältnisse, die evtl. Unterschlagung muss hier ausgeräumt werden. Zurück zum Versender!
Das kann nur der TE entscheiden, ob er das Paket noch länger bei sich rumstehen haben möchte. Ich persönlich hätte da keinen Bock drauf. Ich bin nicht die Post. Manchmal sieht es bei uns im Flur auch wie bei der Post aus. Bin dann froh, wenn am Abend die Päckchen und Pakete alle da sind, wo sie hingehören.
Schon wieder ein Troll? :lachen:
Lassen stehen und warte ab. Kann ja kaum lebensnotwendig sein, dass das Paket wieder aus deinem Dunstkreis verschwindet
Schicke es unfrei an den Absender zurück und das wars :grins:
Zitat von: Yavanna am 30. November 2022, 17:00:47Schon wieder ein Troll?
Nein er ist keiner.
Hier bleibt nur Paket stehen lassen, bis sich der Empfänger doch mal meldet.
Wenn nicht, muss es wohl erst mal in den Keller.
Beim Absender kann man es Versuchen, aber hier kann es schwierig werden.
Nimmt er es zurück, dann auf jeden Fall nur gegen Nachweis für dich, dass es zurück gegangen ist.
Also mit einem Rücksendeschein vom Absender selbst.
Weingüter sind nicht alle unbedingt Seriös, manche Versenden gern mal ohne einer Bestellung.
Möglich die Nachbarn haben dort gar nichts Bestellt?
Einfach an den Absender zurück ist die schlechteste Idee.
Erst mal müsstest du das Porto zahlen oder die Annahme, dürfte vom Paketdienst eh Verweigert werden.
Nehmen sie es trotzdem an, hast du aber keinen Nachweis darüber.
Aber wenigstens das sollten dir die Nachbarn dann auch sagen. (wenn die gar nichts Bestellt haben)
Ist es so, lass die Kiste bei dir liegen, Wein hält sich ja :grins:
Bleibt dann nur noch den Absender Nachweislich eine Frist zu setzen seine Ware wieder Abzuholen.
Du bist nicht dazu Verpflichtet es zu einer Filiale zu bringen, oder überhaupt zurück zu senden.
Das muss am Ende der Absender mit dem Empfänger klären, auch die Rechnung dazu.
Zitat von: Yavanna am 30. November 2022, 17:00:47Schon wieder ein Troll? :lachen:
Du hast als Kind auch zu dicht an der Hauswand geschaukelt !!! :wand: :wand: :wand:
https://www.techbook.de/shop-pay/nachbar-holt-paket-nicht-ab
Wenn man dem Artikel glauben kann, dann wäre Fundbüro eine Idee. Zurücksenden bedeutet du zahlst die Kosten fürs Porton und bleibst wohl drauf sitzen. Unfrei senden bringt dich in Teufels Küche! Auch wenn Schäden am Inhalt entstehen!!!
https://anwaltauskunft.de/magazin/leben/freizeit-alltag/paket-angenommen-und-vom-nachbarn-nie-abgeholt-was-zu-tun-ist
Hier heißt es die Rücksendung birgt das Risiko, dass die Annahme vom Versender verweigert wird (die haben ihr Geld ja, haben auch erfolgreich ausgeliefert, kein Grund das nun anzunehmen...).
https://www.paketda.de/recht/nachbar-holt-paket-nicht-ab.html
Hier kann man nachlesen, dass es wohl auch von deiner Seite aus 5 - 6 Versuche (nachweisbar?) geben muss den Nachbarn anzutreffen. Auch sagt man nach ca 1 Monat sollte es dann zum Fundbüro gehen.
Mein Tipp wäre aber auch, dass du den Absender kontaktierst und da mal fragst was du tun kannst. Aber keinesfalls irgendwas machen was du nicht nachweisen kannst, das kann dir dann zulasten gehen und wäre mist.
Die Herausgabeansprüche aus Eigentum verjähren gem. § 197 BGB nach dreißig Jahren - wenn ich mich nicht irre.
unangesichts des falls kann ich nur jedem dringend raten, niemals Pakete für andere anzunehmen, egal wer (ausgenommen jetzt die Mutter oder so im gleichen Haus^^). Der quittierte Empfang deinerseits ist quasi so, wie wenn es der Paketempfänger selbst annehmen würde.
Zitat von: ichbrauchgeld am 11. Dezember 2022, 03:42:50ist quasi so, wie wenn es der Paketempfänger selbst annehmen würde
Nein ist es nicht.
Zitat von: Momo123 am 11. Dezember 2022, 00:35:44verjähren gem. § 197 BGB nach dreißig Jahren
Kommt hier nicht in Betracht, da man das Paket keine 30 Jahre Aufbewahren muss.
Einfach in den Keller damit und warten, bis der Absender es Abholen lässt bzw. was anderes dazu sagt.
Evtl. hat es sich hier ja eh schon Erledigt, da @TE nichts mehr dazu geäußert hat.
Zitat von: Kopfbahnhof am 11. Dezember 2022, 15:33:03Evtl. hat es sich hier ja eh schon Erledigt, da @TE nichts mehr dazu geäußert hat.
Nö , steht immer noch hier rum.... Mich hat nur erst eine heftige Blasenentzündung, und jetzt ein Grippaler Infekt von den Socken gehauen :sleep: :sleep: :sleep: ....
Daher war ich da nicht so häufig Online
Zitat von: Bundspecht am 11. Dezember 2022, 16:08:07steht immer noch hier rum
Warum klären deine "Nachbarn" dich dann nicht wenigstens darüber auf?
Was es mit dieser Lieferung auf sich hat?
Wenn sie nichts Bestellt haben, sollten sie dir wenigstens dies auch sagen.
Bei einem Weingut kann es schon so sein :schock:
Frage beim Absender an, sag das Paket liegt bei dir rum und er soll es sich Abholen.
Oder er schenkt es dir und du kannst dich ordentlich besaufen :blum:
Solche Nachbarn braucht echt keiner :sad:
Der Absender kann die Bestellung nicht einfach verschenken, da sie ihm gar nicht mehr gehört (siehe einige Beiträge früher mit Vorkasse usw).
Aber ja: Absender anrufen, ansonsten schriftlich Frist setzen (unter Zeugen) zur Abholung, sonst Fundbüro.
Ein Paket von mir lag ein Jahr bei der Nachbarin. Ich wußte nichts davon, da ich von DPD keine Info bekommen hatte. Erst als ich eine Mahnung bekam, habe ich mich wieder erinnert, habe die Versandfirma angerufen und konnte alles klären, bin sofort zur Nachbarin, die meinte nur, endlich, dass hat aber lange gedauert.
Das Abholen kann manchmal lange dauern. Also einfach warten
Da war die Nachbarin aber auch seltsam, die hätte sich bei dir melden müssen, da sie ja die Verantwortung durch die Entgegennahme übernommen hat o.O
Zitat von: Lina am 12. Dezember 2022, 10:32:45Ein Paket von mir lag ein Jahr bei der Nachbarin. Ich wußte nichts davon, da ich von DPD keine Info bekommen hatte.
Du hast aber doch was bestellt, ergo musst Du doch gewusst haben, dass Du ein Paket erwartest ....
Zitat von: Lina am 12. Dezember 2022, 10:32:45bin sofort zur Nachbarin,
das sind wir ja auch.... Was mich nur echt sauer macht, ist, dass der Paketbote damals einen Zettel in den Briefkasten geworfen hat. Dieser wurde geleert !!!
Auch die diversen Zettel von uns , doch bitte das Schei** Paket endlich abzuholen , sind immer wieder von der Tür weg ! :teuflisch: :teuflisch: :teuflisch:
Zitat von: Maunzi am 12. Dezember 2022, 11:15:10Da war die Nachbarin aber auch seltsam
Genau
Zitat von: Maunzi am 12. Dezember 2022, 08:51:06siehe einige Beiträge früher mit Vorkasse
Weiß ja keiner ob es wirklich mit Vorkasse gewesen ist.
Es sei denn man macht das Paket auf, um an die Rechnung zu kommen.
Google sagt da ganz sicher nichts dazu.
Allerdings zu manch Weingut, was einfach Ware Versendet die nicht Bestellt wurde.
Unter dem Deckmantel eines angeblichen Abo's für Folgelieferungen, Münzhändler machen das auch gern mal.
Zitat von: Bundspecht am 12. Dezember 2022, 13:31:24Zitat von: Lina am 12. Dezember 2022, 10:32:45Ein Paket von mir lag ein Jahr bei der Nachbarin. Ich wußte nichts davon, da ich von DPD keine Info bekommen hatte.
Du hast aber doch was bestellt, ergo musst Du doch gewusst haben, dass Du ein Paket erwartest ....
Zitat von: Lina am 12. Dezember 2022, 10:32:45bin sofort zur Nachbarin,
das sind wir ja auch.... Was mich nur echt sauer macht, ist, dass der Paketbote damals einen Zettel in den Briefkasten geworfen hat. Dieser wurde geleert !!!
Auch die diversen Zettel von uns , doch bitte das Schei** Paket endlich abzuholen , sind immer wieder von der Tür weg ! :teuflisch: :teuflisch: :teuflisch:
Ja klar habe ich gewusst, dass ich was bestellt habe. Als nichts bei mir ankam, bin ich davon ausgegangen, dass es länger dauert oder der Artikel nicht mehr lieferbar ist. Und dann geriet die Bestellung in Vergessenheit. Damals war ich nicht so versiert im online Bestellen.
Zitat von: Lina am 12. Dezember 2022, 16:58:19oder der Artikel nicht mehr lieferbar ist.
Ging einem Kumpel kürzlich Ähnlich per Post bestellt nichts erhalten.
Er dachte auch Artikel womöglich nicht mehr Lieferbar.
Bis eine Mahnung kam und er beim Verkäufer gefragt hat, wo das Paket denn geblieben ist.
Lag bei einem, zwischenzeitlich verstorbenen, Nachbarn.
Zitat von: Kopfbahnhof am 11. Dezember 2022, 15:33:03Zitat von: ichbrauchgeld am 11. Dezember 2022, 03:42:50ist quasi so, wie wenn es der Paketempfänger selbst annehmen würde
Nein ist es nicht.
Zitat von: Momo123 am 11. Dezember 2022, 00:35:44verjähren gem. § 197 BGB nach dreißig Jahren
Kommt hier nicht in Betracht, da man das Paket keine 30 Jahre Aufbewahren muss.
Einfach in den Keller damit und warten, bis der Absender es Abholen lässt bzw. was anderes dazu sagt.
Evtl. hat es sich hier ja eh schon Erledigt, da @TE nichts mehr dazu geäußert hat.
Ist es doch. Wenn du das Paket annimmst ist das eine Willenserklärung und eine abgeschlossene Lieferung. Einfach Mal informieren, bevor man Fake News verbreitet.
Zitat von: ichbrauchgeld am 20. Dezember 2022, 17:49:16Einfach Mal informieren, bevor man Fake News verbreitet.
Ja würde ich dringend Empfehlen.
Wenn dann ist es ein Freundschaftsdienst, hat nichts damit zu tun wer der Empfänger ist.
Schon gar nicht tritt man damit, in die Haftung ein.
Zitat von: Kopfbahnhof am 20. Dezember 2022, 18:20:20Zitat von: ichbrauchgeld am 20. Dezember 2022, 17:49:16Einfach Mal informieren, bevor man Fake News verbreitet.
Ja würde ich dringend Empfehlen.
Wenn dann ist es ein Freundschaftsdienst, hat nichts damit zu tun wer der Empfänger ist.
Schon gar nicht tritt man damit, in die Haftung ein.
warum genau verbreitest du hier fakenews? Wenn ich ein Paket annehme, dann ist das genauso, als wie wenn ich der Empfänger wäre, der Versand ist abgeschlossen. Alleine schon der 1. eintrag bei googlet meldet z.b.:
"Nimmt also ein Nachbar oder eine Nachbarin Ihr Paket an, haftet er oder sie auch für Schäden oder Entwendung. Stellt der Paketbote die Sendung etwa in Ihrem Gartenhäuschen ab, hat er seine vertraglichen Pflichten erfüllt. «Dann ist die Gefahr auf Sie übergegangen". Oder "Wenn einem das Paket, das man für den Nachbarn angenommen hat, hinfällt oder man stolpert darüber und beschädigt den Inhalt, dann handelt man ebenfalls fahrlässig." Heißt also, wenn man ein Paket annimmt und im Gang steigt man drauf und ist kaputt, ist man dafür verantwortlich. Oder das Paket hat einen versteckten Schaden, aber das paket wird nicht kontrolliert und erst nach 1 woche abgeholt, kannst du niemals nachweisen, dass es beim Transport passiert ist und du musst unter Umständen haften. Usw.. Also ich kann wie gesagt nur raten, niemals für andere Pakete anzunehmen um stress zu vermeiden.
wenn man den Empfang als Nachbar nicht unterschreibt und bei DHL nicht mehr notwendig, sollte die Paketversicherung z.b. bis 500 € einspringen und das ist Sache des Versenders das die Ware auch ankommt.
Zitat von: ichbrauchgeld am 23. Dezember 2022, 16:32:30warum genau verbreitest du hier fakenews?
Weil es hier darum geht, dass der Nachbar sein Paket nicht haben will.
Nicht um irgendwelche Schäden.
Zitat von: ichbrauchgeld am 23. Dezember 2022, 16:32:30Stellt der Paketbote die Sendung etwa in Ihrem Gartenhäuschen ab, hat er seine vertraglichen Pflichten erfüllt
Ganz sicher nicht, wenn das als Abstellort nicht genannt wurde.
Zitat von: ichbrauchgeld am 23. Dezember 2022, 16:32:30dann ist das genauso, als wie wenn ich der Empfänger wär
Natürlich, zahlst du dann auch die Rechnung?
Es geht hier also um was anderes, als mögliche Schäden.
Seh schon, ist sinnlos hier weiter zu diskutieren, wenn man trotz Gegenargumente auf seine falsche Meinung pocht.. bin hier raus und dich auf die ignorelist fürs wiederholte trollen
Vorschlag: Rufe doch mal den Absender an. Ist das Paket per Vorkasse bezahlt stell es einfach in deinen Keller und wirf dem Empfänger eine Abholnachricht in seinen Briefkasten.
Ist aber die Zahlung offen wird der Absender / Verkäufer dir vielleicht sogar einen kostenlosen Rücksendeschein schicken, denn er müssste ja sonst gegen den Empfänger klagen wenn er sein Geld will.