Die Bundesregierung will Gas- und Stromversorgern untersagen, die Preise zu erhöhen. Das könnte auch Anpassungen zum Jahreswechsel betreffen.
https://www.t-online.de/finanzen/unternehmen-verbraucher/id_100091522/bericht-regierung-will-gas-und-strompreiserhoehungen-ab-2023-untersagen.html
Finde die Idee zwar recht gut, aber stimmt so nicht (Nebelkerze). Anbieter können sehr wohl erhöhen (aber nicht einfach so), müssen also nach diesem Gesetz erst mal beweisen, dass die Erhöhung rechtens ist mit ihrem Börseneinkauf. Ist diese dann rechtens und bewiesen bei der Bundesnetzagentur, dürfen sie fröhlich erhöhen was der Börsenstrom hergibt, und der ist wieder gewaltig zzt. Ich sehe da ein Problem und es könnte dann sogar nach hinten los gehn. Wieso? Ganz einfach. Die meisten Erhöhungen sind eher grobe Schätzungen, wenn die Anbieter jetzt per Gesetz gezwungen werden genau nachzurechnen welche Preise rechtens wären, wären diese deutlich höher als die geplanten Erhöhungen meiner Meindung nach, siehe dazu den aktuellen Börsenstrom:
(https://i.imgur.com/tpgmagA.png)
Er ist grob gerechnet Stand Heute ca 3 mal so hoch als Anfang des Jahres 2022.
Sprich es müssten eigentlich zwischen Anfang 2022 und Heute eine Erhöhung von sogar 200% geben. Wer also zb noch ca 25-28ct/kwh zahlt, was so grob der Preis Anfang 2022 war, müsste nach jetztigem Einkauf dann korrekterweise um die 80ct/kwh zahlen.
Es kommt dann ganz darauf an, wann der Anbieter den man hat, den Strom eingekauft hat. Muss er jetzt dazu kaufen, kann der Abschlag auf 80ct/kwh steigen, hat er vor einem Jahr Kontigente eingekauft, dürften die Preiserhöhungen nicht rechtens sein.
Könnte also ein böses erwachen geben bei diesem Gesetz, wenn die Anbieter vorrechnen, was sie jetzt zahlen beim Einkauf. Und es könnte sogar nach hinten los gehn.
Trotzdem gilt die Strompreisbremse! Und viele Unternehmen, die eigentlich gar nicht so stark erhöhen müssten, springen trotzdem auf den Zug auf und kassieren ab!
Mein Anbiete z.B. erhöht von derzeit 18,9 ct auf 29,8 ct./kWh! Damit bleibe ich weiterhin unter 30 ct/kWh.!
Zitat von: Unwissender am 03. Dezember 2022, 10:25:25Trotzdem gilt die Strompreisbremse!
Wen interessiert die Strompreisbremse? die ist bei
lächerlichen 40ct/kwh angesetzt, und auch befristet auf 1 Jahr bis 2024. Und auch nur bis 80% des Vorjahresverbrauches! Das heisst Leute die vorher/jetzt gesparrt haben sind die Dummen!
Allein 40ct/kwh sind schon VIEL ZU VIEL besonders für uns. Das macht dann schon um die 60-70euro Abschlag pro Monat für ein Single Haushalt und 1500kwh Jahresverbrauch.
"Mein Anbiete z.B. erhöht von derzeit 18,9 ct auf 29,8 ct./kWh! Damit bleibe ich weiterhin unter 30 ct/kWh.!" war mir klar, dass das wieder nur ein Trollpost ist von dir.
Natütlich sind die 40ct/kWh zu hoch! (Frisst in vielen Fällen die Erhöhung auf) Trotzdem habe ich auf den Beitrag von @hannskanns reagiert, das der Preis eine gewisse Grenze hat!
Bei mir wurde der Strompreis mehr als verdoppelt. Im Anhang der Bericht der Regierung zum Verbot der Erhöhungen.
[Dateianhang durch Administrator gelöscht]
Ratlos und Unwissend mal wieder gemeinsam unterwegs.
Zitat von: hanskanns am 03. Dezember 2022, 11:04:12Ratlos und Unwissend mal wieder gemeinsam unterwegs.
Was soll dieser Quatsch bedeuten?
Zitat von: hanskanns am 03. Dezember 2022, 10:26:49war mir klar, dass das wieder nur ein Trollpost ist von dir.
LOL dann trollen wohl die offiziellen Nachrichten. Bericht nachzulesen unter t-online von heute morgen
Zitat von: Ratlos am 03. Dezember 2022, 11:10:22Was soll dieser Quatsch bedeuten?
Das bedeutet, was es bedeutet und dein zweiter Post hat es noch mal untermauert.
wenn die kwh bis 40 gedeckelt wird ists doch nur die kwh..??aber wenn man noch die arbeitspreise usw dazurechnet wirts teuer..ich habe meine erhöhung auch bekommen nur ist der kwh preis geblieben..an den arbeitspreisen usw haben die gedreht..und somit käme ich auf einem kwh preis von insgesammt 58cent.. :weisnich:
Es geht alles erst einmal über den Bundestag:
ZitatMit der Einführung einer Strompreisbremse beschäftigt sich der Ausschuss für Klimaschutz und Energie in seiner öffentlichen Anhörung am Dienstag, 6. Dezember 2022.
Darum geht es:
ZitatMit dem Gesetz sollen Stromverbraucherinnen und Stromverbraucher bis zum 30. April 2024 entlastet werden
Quelle: Einführung einer Strompreisbremse -Bundestag (https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2022/kw49-pa-energie-strompreisbremse-923812)
mein stromanbieter, die nergie, hat von 25 cent auf 47 cent erhöht.. zudem den Grundpreis um 10 %. In der Grundversorgung. Wenn man beides kombiniert sind das fast 100 % erhöhung.
Die sollten mal verbieten das die Lebensmittelpreise erhöht werden, dieser Mischkäse 250 Gramm ? schon 2,50€ letztens noch 2€ das kann doch keiner zahlen
:offtopic:
Zitat von: derduisburger am 03. Dezember 2022, 18:29:00Mischkäse 250 Gramm ? schon 2,50€
Hm, im Kaufland der 250g Reibekäse jetzt auch bei 2,59€. Von früher 1,44€.
Zitat von: Schnuffel01 am 03. Dezember 2022, 19:10:23:offtopic:
Zitat von: derduisburger am 03. Dezember 2022, 18:29:00Mischkäse 250 Gramm ? schon 2,50€
Hm, im Kaufland der 250g Reibekäse jetzt auch bei 2,59€. Von früher 1,44€.
Hier bei Netto auch, dieser Pizzakäse gerieben, vorher 1,99€ jetzt 2,49€ wer soll das bezahlen
Dann kauft man halt günstigen Gouda und reibt ihn selber. Da zahlst du keine 10,00/Kilo
Zitat von: Yavanna am 04. Dezember 2022, 11:36:55Dann kauft man halt günstigen Gouda und reibt ihn selber. Da zahlst du keine 10,00/Kilo
(https://i.imgur.com/bOaepTl.jpeg)
Tja dumm gelaufen, wie?
Und das sage ich jetzt zum 100 mal: Die meisten haben keine Ahnung, was da los ist bei den Discounter Preisen. Es sind 100 jetzt sogar hier und dort um die 120% bei wichtigen Lebensmittelm zu 2021.Keine lächerlichen 10% wie die Inflationslüge verbreitet wird. 100% bei wichtigen Grundnahrungsmitteln. Es müsste daher bereits nur um die Lebensmittel auszugleichen 150 Euro mehr geben im Bürgergeld Satz, dazu min 30 Euro Stromzuschlag. Macht min 180 Euro mehr PRO MONAT um das selbe Niveau von 2021 widerherzustellen. Das muss man sich mal vorstellen, es ist einfach krank... es müsste 180 Euro mehr geben um die Inflation auszugleichen, weil die Sätze einfach über Jahre zu gering gerechnet wurden. Und es fällt irgendwie niemanden auf? Es interessiert niemanden. Und das beste ist ja was die CDU/CSU da betrieben hat. Das kann man sich einfach nicht ausdenken.
Es muss umgehend geklagt werden ab 1.1.23. Leider sehe ich 0% Erfolgschance. Die Richter werden sich auf die Inflationslüge von 10% beziehn, und damit argumentieren dass der Satz ja um 50 Euro gestiegen ist als Inflationsausgleich. Daher wird jede Klage abgelehnt werden.
Dazu muss man dann noch mal erwähnen, dass SPD und Grüne ja die Sätze auch ohne Inflation erhöhen wollten. Im SPD Wahlprogramm war von "Waschmaschine darf kein unlösbares Problem sein" die Rede. Es müssten also 180 Euro PLUS X geben, sagen wir zb 50 Euro was jetzt wäre noch mal dazu, also min 230 Euro mehr Pro Monat.
Und das abartigste war dann noch gewesen, wie Grüne (Ricarda Breit), und der andere Grüne mit dem Zinken sich hingestellt haben und kack dreist vor der Presse vollmundig geredet haben, wie großzügig der Satz nun steigt. Da musste ich einfach nur noch kotzen.
Ist bei uns auch so. Der Räucherkäse den ich so gern esse zuerst 1,99 € 175 Gramm, dann 2,29 € und jetzt 2,99 € !
die beste lösung wäre einfach selbstmord zu begehen
dann braucht man auch keinen gouda mehr, vergeudet keine wertvollen resourcen für wärme, strom und duschen
und unsere blaugelbe ampel und die uschi aus brüssel sind happy
eine win win situation für alle
Ich werde jedenfalls jetzt gleich einen Widerspruch gegen die angekündigte Strompreiserhöhung an den Versorger senden. Schaden kann es ja nicht.
Ohne Widerspruch wird sonst die Erhöhung rechtskräftiger Bestandteil des Versorgungsvertrages.
SPD und Grüne haben uns verraten (mal wieder), man muss es so ausdrücken. Von CDU/CSU war ja sowieso klar, dass sie Arme hassen, FDP auch. Aber die Ampel hätte wenigstens auch verhandeln müssen zu dem Bürgergeld, nicht nur sich alles gefallen lassen von der CDU/CSU. Er wäre zb einfach und wichtig gewesen zu fordern im Gegensatz zu geringeren Schonvermögen und Sanktionen:
- Stromkosten werden übernommen zu festen Sätzen, zb Single 1500kwh pro Jahr, Regelsatz aber nicht verringert dafür
Das wäre schon eine ordentliche Entlastung gewesen. Dazu:
- Übernahme von Sachleisteungen wie Kühlschrank, Waschmaschine, Kinderkleidung, Kinderwagen, Schulsachen alle x Jahre, zb alle 5 Jahre neue Waschmaschine usw
- Übernahme des 49 Euro Tickets, oder wenigstens ein Sozialticket was nicht mehr als 9 Euro kostet
Foto: Gerade,aus meinem Kühlschrank geholt. Discounter ist nicht immer gleich günstig.
[Dateianhang durch Administrator gelöscht]
Und was ist wenn der Anbieter den Strom selbst produziert hat?
Zitat von: Edelbert_Käsemann link=msg=1560837 date=1670154350Und was ist wenn der Anbieter den Strom selbst produziert hat?/quote]
Was sollte das am Preiserhöhungsverbot ändern?
Lebensmittel sind nochmal teurer geworden. Die nächste Preissteigerungsrunde ist im vollen Gange.
Das einzige was sich nicht erhöht hat:
Regelsätze,
Pfand auf Dosen und Flaschen
Eine 25 Cent Pfandflasche war 2002 bei Einführung des Einwegpfands mindestens das Doppelte wert wie heute.
Heute müsste ein Obdachloser schon 6 Flaschen zu 8 Cent sammeln und abgeben um sich ein unbelegtes Brötchen zu leisten
Also ich lebe nicht gerade in der Pampa, aber hier hat noch kein Bäcker die 40ct für ein einfaches Brötchen überschritten. Auch nicht die Handwerks Familienbetriebe :schock:
Zitat von: Yavanna am 04. Dezember 2022, 17:23:05Also ich lebe nicht gerade in der Pampa, aber hier hat noch kein Bäcker die 40ct für ein einfaches Brötchen überschritten. Auch nicht die Handwerks Familienbetriebe :schock:
Bei uns sind alle auf 50 Cent Kurs
Bei uns 45 Cent oder so, hole da auch keine mehr sondern bei Netto die aufbackbrötchen, glaub 70 Cent 6 oder 8stk
immer noch billiger wie die Aufbackbrötchen div. Geschäfte, bei den Gas- und Strompreisen kostet das Aufbacken ja ein Vermögen!
:grins:
Zitat von: Yavanna am 04. Dezember 2022, 11:36:55Dann kauft man halt günstigen Gouda und reibt ihn selber. Da zahlst du keine 10,00/Kilo
Käse ist wirklich kein gutes Beispiel um das sparen vorzuführen..
Zitat von: Edelbert_Käsemann am 04. Dezember 2022, 18:00:02Bei uns sind alle auf 50 Cent Kurs
Komm lass gut sein, er/sie ist ein bekannter Forumstroll die ständig von "bei mir ist alles noch günstig" hersülzen. Unglaublich.
Aber warum tut denn die Regierung nichts?
Wenn sie schon den Regelsatz nicht erhöhen wollen, dann sollten die wenigstens wöchentlich 70€ zusätzlich an Einkaufsgutscheinen raushauen
Zitat von: hanskanns am 04. Dezember 2022, 20:35:07Zitat von: Edelbert_Käsemann am 04. Dezember 2022, 18:00:02Bei uns sind alle auf 50 Cent Kurs
Komm lass gut sein, er/sie ist ein bekannter Forumstroll die ständig von "bei mir ist alles noch günstig" hersülzen. Unglaublich.
Nur weil deine und meine Lebenswirklichkeiten sich nicht decken?
Das Foto vom Käse hast du ja gesehen. Ist sogar noch haltbar und wo der herkommt, gibt's noch mehr davon.
Außerdem ist es nicht meine Schuld, wenn hier der Bäcker die 10er Tüte noch für 3,20 verkauft und das einzelne Brötchen 34ct kostet.
Deine Erfahrungen sind nicht allgemein gültig, genauso wenig wie meine. Ein Austausch sollte allerdings ohne Anfeindungen möglich sein.
Bei uns kostet 1 Brötchen beim Bäcker 60 Cent. Und die Dinger sind latschig und gummiartig.
Zitat von: Ratlos am 05. Dezember 2022, 06:19:46Bei uns kostet 1 Brötchen beim Bäcker 60 Cent. Und die Dinger sind latschig und gummiartig.
ja..qualität in deutschland kostet halt geld.. :grins: ..ich kaufe schon ewig nicht mehr beim bäcker..einerseits der ständigen finanziellen verknappung des staates dem unliebsamen anhängeln gegenüber,und anderseits kann ich nichts für die herbeigeführten kriesen dafür.. :weisnich: ..um einigermassen zu überleben betreibe ich verzicht aufgezwungener massen..
Zitat von: Yavanna am 05. Dezember 2022, 02:50:43Nur weil deine und meine Lebenswirklichkeiten sich nicht decken?
Ich korrigiere mal deinen Satz: "Nur weil alle anderen und meine Lebenswirklichkeiten sich nicht decken?"
Zitat von: Edelbert_Käsemann am 04. Dezember 2022, 20:43:42Wenn sie schon den Regelsatz nicht erhöhen wollen, dann sollten die wenigstens wöchentlich 70€ zusätzlich an Einkaufsgutscheinen raushauen
70 € x 4 Wochen = 280 € plus die Erhöhung ab 2023 von 53 € wäre ein RS-Erhöhung von 333 € :lol: Weiter träumen bitte!
Zitat von: hanskanns am 05. Dezember 2022, 08:10:01Zitat von: Yavanna am 05. Dezember 2022, 02:50:43Nur weil deine und meine Lebenswirklichkeiten sich nicht decken?
Ich korrigiere mal deinen Satz: "Nur weil alle anderen und meine Lebenswirklichkeiten sich nicht decken?"
:sleep:
Ich lege keinen Wert auf deine Korrekturen Wenn ich etwas schreibe, meine ich es genauso. Ich bin kein Eremit. Hier können mehrere Hunderttausend andere Einwohner die gleichen Erfahrungen sammeln.
Was haben die Lebensmittelpreise mit dem Verbot der Strompreiserhöhung zu tun?
Bitte beim Thema bleiben, oder gesonderten Threat eröffnen!
Hab jetzt geguckt 44 Cent ist so der Standardpreis aktuell. 50 Cent wird also 2023 erreicht werden.
Und z.B. so Handbrötchen die sind halb so groß wie ein normales die 24 Stunden ruhen durften sind von 62 auf 97 Cent gestiegen.
Davon braucht man schon 5 Stück für ein Frühstück. Wäre also unbelegt mit einem Glas Saft schon der gesamte Regelsatz nur für einen kleinen Snack.
Mit 5,8€/Tag da kann man niemals essen und trinken.
ich würde mir auch ehrlich gesagt nie nen brötchen für 60-90..oder mehr kaufen..wenn da denn nen bäcker pleite geht..??selavie.. :weisnich:
Was soll der offtopic käse Talk hier im Strom Thread.. gibt's hier keine mods?
@derduisburger hat schon in Beitrag #12 damit angefangen
Yvanna, lege doch mal deine Region offen
dann kann sich jeder selbst überzeugen
Ich finde es zum Teil sehr eigenartig, wie manch ein User versucht, die Teuerung zu leugnen.
Dafür noch dürftige Beweise vorlegt ..
Zitat von: ichbrauchgeld am 05. Dezember 2022, 13:36:20Was soll der offtopic käse Talk hier im Strom Thread.. gibt's hier keine mods?
Klar gibt es die. Es gibt immer einen Zusammenhang. Käse wird mit Strom produziert.
Zitat von: ellie am 05. Dezember 2022, 15:03:23Käse wird mit Strom produziert.
Der war gut. :lachen:
...im Übrigen, im Kaufland waren die C&W Weizenaufbackbrötchen am ersten Werbetag 9 Stück zu 1,11€ ausverkauft. :teuflisch: Dafür gab es den finello Reibekäse, 150g mit app für 1,22€ noch.
Zitat von: Schnuffel01 am 05. Dezember 2022, 15:55:44Kaufland
Leider hats bei uns kein Kaufland, wer einen hat, hier ein Geheimtipp ab Donnerstag:
https://www.mydealz.de/deals/kaufland-dr-oetker-die-ofenfrische-versch-sorten-fur-099-eur-angebot-coupon-bundesweit-2091509
Ich habe jedenfalls mal Widerspruch gegen die mir angekündigte Strompreiserhöhung eingelegt.
Mal sehen was draus wird und was unsere "Super"-Regierung real wirklich tut
Zitat von: Ratlos am 06. Dezember 2022, 12:33:18Ich habe jedenfalls mal Widerspruch gegen die mir angekündigte Strompreiserhöhung eingelegt.
Mal sehen was draus wird und was unsere "Super"-Regierung real wirklich tut
da bin ich definitiv auch gespannt..ich habe da aber so meine vorahnungen..man darf nicht vergessen..unsere regierung ist der wirdschaft zugewant..da werden ausreden wieder mit ..aber und nur wenn..usw beginnen.. :weisnich:
Zitat von: Ratlos am 06. Dezember 2022, 12:33:18Ich habe jedenfalls mal Widerspruch gegen die mir angekündigte Strompreiserhöhung eingelegt.
Mal sehen was draus wird und was unsere "Super"-Regierung real wirklich tut
Was daraus wird? Dir wird gekündigt 🙏
Zitat von: hanskanns am 06. Dezember 2022, 13:11:36Was daraus wird? Dir wird gekündigt
Glaubst du an den Osterhasen? Unser Haus ist über 70 Jahre bei dem Versorger.
Und ein Sonderkündigungsrecht habe ich sowieso.
Zudem habe ich denen einen Bericht der Regierung darüber zukommen lassen.
Außerdem ist ein Widerspruch gegen eine einseitige Vertragsänderung kein Kündigungsgrund!
du Hansskanns, die brauchen auch keinen Grund. Die kündigen einfach nur, mehr nicht.
@ hannskanns @ terrier - wenn ihr soviel Angst habt müsst ihr halt alles akzeptieren was man euch vorlegt und .... z a h l e n.
Nur ein Widerspruch verhindert die automatische Umstellung des Vertrag auf neue Konditionen.
@ hannskanns @ terrier - schaut mal den Link in Antwort Nr. 5 an (ganz runter scrollen)
Stronpreise richten sich nach Erstellungskosten des Stromes durch den höchsten Preis des erstellenden Ernergieträgers -aktuell Gas- das gilt es zu verändern. Die Strompreisbremse ist da das falsche, populistische Mittel.
Zitat von: 111929 am 06. Dezember 2022, 18:22:47Stronpreise richten sich nach Erstellungskosten des Stromes durch den höchsten Preis des erstellenden Ernergieträgers -aktuell Gas- das gilt es zu verändern.
Ein Verbot von Strompreiserhöhungen setzt aber die Erstellungskosten außer Kraft.
Zitat von: Ratlos am 07. Dezember 2022, 16:58:54Ein Verbot von Strompreiserhöhungen
Du bist wirklich Mr Ratlos, kann das sein? Wie oft noch: Es SOLL KEIN PAUSCHALES "VERBOT VON STROMERHÖHUNGEN" GEBEN. Ich hab es doch jetzt zich fach erklärt. Es soll nur verboten werden, dass Anbieter ohne Begründung einfach erhöhen dürfen, willkürlich. Wenn sie aber begründen können, was bei der aktuellen Börsenstromlage recht einfach sein wird, dass ihre Stromeinkäufe an der Börse die hohen Preise erklären, dann dürfen sie weiterhin so hoch erhöhen wie sie lustig sind. Das ist also nur eine Nebelkerze der Regierung und dürfte die Preiserhöhungen nur etwas hinaus verzögern um 1-2 Monate. Die Anbieter müssen jetzt einfach noch kurz eine offizielle Rechnung der Bundesnetzagentur einschicken für ihre Stromeinkäufe an der Börse, die Bundesnetzagentur prüfen das dann, und genehmigen (oder lehnen sie in seltenen Fällen ab) die Preiserhöhungen. Kapisch?
Zitat von: hanskanns am 07. Dezember 2022, 17:13:13Zitat von: Ratlos am 07. Dezember 2022, 16:58:54Ein Verbot von Strompreiserhöhungen
Du bist wirklich Mr Ratlos, kann das sein? Wie oft noch: Es SOLL KEIN PAUSCHALES "VERBOT VON STROMERHÖHUNGEN" GEBEN. Ich hab es doch jetzt zich fach erklärt. Es soll nur verboten werden, dass Anbieter ohne Begründung einfach erhöhen dürfen, willkürlich. Wenn sie aber begründen können, was bei der aktuellen Börsenstromlage recht einfach sein wird, dass ihre Stromeinkäufe an der Börse die hohen Preise erklären, dann dürfen sie weiterhin so hoch erhöhen wie sie lustig sind. Das ist also nur eine Nebelkerze der Regierung und dürfte die Preiserhöhungen nur etwas hinaus verzögern um 1-2 Monate. Die Anbieter müssen jetzt einfach noch kurz eine offizielle Rechnung der Bundesnetzagentur einschicken für ihre Stromeinkäufe an der Börse, die Bundesnetzagentur prüfen das dann, und genehmigen (oder lehnen sie in seltenen Fällen ab) die Preiserhöhungen. Kapisch?
die begründungen werden aber sehr einfallsreich sein..und dann wird das ohne zu zucken hingenommen und genemigt..denn gründe zu begründen können versorger unternehmer sehr gut..darin sind diese profies..und hauen so ziemlich jede grade regierende regierung aufs ohr..
die bundesnetzagentur ist im grunde nur ein zahnloser tiger..ohne wirkliche wirkung..lobbyissmuss sei dank..!was ein guter anfang währe,währe wieder die preisaufsichtsbehörde zu reaktivieren..sowie bis vor 2004..
für ein verbot von strompreisen etz usw..bin ich auch allgemein dagegen..aber wenn es sowas wie diese preistreibereinen wie sie im mom so statt finden..könnte für eine bestimmte zeit ein verbot nicht schaden,zum schutz der endverbraucher..für preisregulierungen bin ich da schon eher..
dieses geschacher an den börsen usw..und die nicht weitergabe günstigerer preise ist ebendso eine miese tour..dazu müsten diese verpflichtet werden das man günstiegere preise umgehend an die verbraucher weiter gibt..
Zitat von: selbiger am 07. Dezember 2022, 18:29:28die begründungen werden aber sehr einfallsreich sein..und dann wird das ohne zu zucken hingenommen und genemigt.
Natürlich wird das so passieren, daher sagte ich ja auch, Nebelkerze zu dem Projekt und den Medien Meldungen dazu.
Zitat von: hanskanns am 07. Dezember 2022, 17:13:13Du bist wirklich Mr Ratlos, kann das sein?
Nein, das kann nicht sein. Was du schreibst hast du aus meinem Link abgeschrieben. Das wusste ich also schon lange vor dir.
Wir haben derzeit 58 Cent/kwh angeboten bekommen und ohne Widerspruch wird dieser Betrag Vertragsbestandteil auch wenn Strom billiger ist / gedeckelt wird.
Du solltest mal das Vertragsrecht studieren. Ich dene nämmlich hannskanns NICHT :grins:
Eine weitere Debatte führe ich nicht.
@ratlos ist gut, mr ratlos. peinlicher geht bei deinen posts immer. wissen wir ja alle hier. du scheinst auch nicht mal zu wissen, wie die angekündigte deckleung funktioniert. bei manchen hier im muss man sich wirklich an den kopf fassen.
Zitat von: hanskanns am 09. Dezember 2022, 14:35:48@ratlos ist gut, mr ratlos. peinlicher geht bei deinen posts immer. wissen wir ja alle hier.
Agro-Schwürbler ohne Verstand und Wissen. Greifst du mich nochmal an melde ich dich. So ganz koscher erscheinst du mir nämlich nicht
Zitat von: hanskanns am 09. Dezember 2022, 14:35:48muss man sich wirklich an den kopf fassen
Mache ich gerade :grins:
Für mich ist das auch leeres Politikergeschwätz, die Preise werden trotzdem weiter steigen.
Zumal der Versorger dich dann eben halt einfach aus dem Vertrag schmeißt.
Meiner wollte im August statt der 18 Cent plötzlich 52 Cent kWh haben.
Entweder ich hätte Akzeptiert oder wäre eh raus geflogen, da neue Vertragslaufzeit.
Somit ab zum Grundversorger, der deutlich Günstiger war und auch ab Januar immer noch ist. (35 Cent)
Wer hätte das vor einem Jahr noch gedacht? Zum Grundversorger Niemals, viel zu teuer.
Zitat von: Kopfbahnhof am 09. Dezember 2022, 16:32:31Zumal der Versorger dich dann eben halt einfach aus dem Vertrag schmeißt.
Ach was. Man widerspricht einfach und bleibt dann zu den Konditionen wie man sie haben will im Vertrag. Hat doch Ratlos oben mehrfach erklärt, dass das so funktioniert. *zwinker zwinker*
Zitat von: Kopfbahnhof am 09. Dezember 2022, 16:32:31Somit ab zum Grundversorger, der deutlich Günstiger war und auch ab Januar immer noch ist. (35 Cent)
Du dürftest dann im Feb-Mai dann auch bei 50-60ct sein. Die Deckelung ist nur für 1 Jahr beschlossen. 35ct ist noch die was Grundversorger jetzt grad nehmen. Deiner hat die Erhöhung halt noch nich raus geschickt, die kommt aber dann in 2-3 Monaten.
Zitat von: hanskanns am 09. Dezember 2022, 16:52:28hat die Erhöhung halt noch nich raus geschickt
Doch hat er, eben die 35 Cent ab Januar 2023, Aktuell sind es noch 24 Cent die kWh.
Glaube nicht dass es so schnell eine weitere Erhöhung geben wird.
Allerdings gibt es auch keine Laufzeitverträge mehr, alles nur noch mit 14 Tage Kündigungsfrist.
Neukunden werden auch keine mehr genommen, nur wenn man direkt im Versorgungsgebiet wohnt.
Zitat von: Kopfbahnhof am 09. Dezember 2022, 17:04:52Doch hat er, eben die 35 Cent ab Januar 2023, Aktuell sind es noch 24 Cent die kWh.
Doch die kommt. Meiner hat auch innerhalb von 6 Monaten 3 mal erhöht so wie eigentlich alle Grundversorger, quasi alle 2 Monate. Denke im März bis Mai wird die nächste komm bei dir auch auf 50ct ca.
Versteh einfach nicht, wie sich die Ampel hinstellen kann und einfach nichts unternimmt. Ich werde ganz sicher kein SPD mehr wählen. Das beste ist ja wie alle anderen Unsummen an Hilfen bekommen, Rentner doppeltes Energiegeld, Wohngeld dann jetzt ab 2023 und die Härtefallregelung für Strom aber Bürgergeldbezieher sind davon ausgeschlossen bzw dürfte vermutlich angerechnet werden.
Zitat von: hanskanns am 09. Dezember 2022, 17:21:03Rentner doppeltes Energiegeld,
hm doppeltes Energiegeld. Wo bekomm ich das, ich hab vorgestern nur eines bekommen von der RV. Kann ich da noch einen Antrag auf ein weiteres stellen?
Zitat von: terrier am 09. Dezember 2022, 17:37:30Kann ich da noch einen Antrag auf ein weiteres stellen?
Ne. Gibt aber zich Fälle, quasi auch jeder Politiker im Bundestag, die es zwei mal bekommen haben. Das muss man sich mal überlegen.
https://www.focus.de/finanzen/600-statt-300-euro-warum-manche-deutsche-die-energiepreispauschale-doppelt-gezahlt-bekommen_id_129959794.html
https://www.heidelberg24.de/verbraucher/energiepauschale-arbeitnehmer-einkommen-finanzamt-epp-freiberufler-91727208.html
Tatsächlich kann es aber auch passieren, dass man die Energiepauschale doppelt kassiert. Das ist Berichten von CHIP 365 primär der Fall, wenn man für mehrere Arbeitgeber arbeitet. Wer etwa fest angestellt ist und zusätzlich noch als Freiberufler arbeitet oder ein Gewerbe betreibt, kann in eine solche Situation kommen und am Ende 600 Euro beziehen.
Das doppelte Geld muss von diesen Personen auch nicht zurück gezahlt werden, wurde so beschlossen, weil es sonst "zu viel Bearbeitungsaufwand wäre". Und Arbeitslose müssen jeden Cent zurück zahlen. Einfach eine riesen Verarsche.
Zitat von: hanskanns am 09. Dezember 2022, 17:46:07Zitat von: terrier am 09. Dezember 2022, 17:37:30Kann ich da noch einen Antrag auf ein weiteres stellen?
Ne. Gibt aber zich Fälle, quasi auch jeder Politiker im Bundestag, die es zwei mal bekommen haben. Das muss man sich mal überlegen.
https://www.focus.de/finanzen/600-statt-300-euro-warum-manche-deutsche-die-energiepreispauschale-doppelt-gezahlt-bekommen_id_129959794.html
https://www.heidelberg24.de/verbraucher/energiepauschale-arbeitnehmer-einkommen-finanzamt-epp-freiberufler-91727208.html
Tatsächlich kann es aber auch passieren, dass man die Energiepauschale doppelt kassiert. Das ist Berichten von CHIP 365 primär der Fall, wenn man für mehrere Arbeitgeber arbeitet. Wer etwa fest angestellt ist und zusätzlich noch als Freiberufler arbeitet oder ein Gewerbe betreibt, kann in eine solche Situation kommen und am Ende 600 Euro beziehen.
Das doppelte Geld muss von diesen Personen auch nicht zurück gezahlt werden, wurde so beschlossen, weil es sonst "zu viel Bearbeitungsaufwand wäre". Und Arbeitslose müssen jeden Cent zurück zahlen. Einfach eine riesen Verarsche.
jep..da ist schon jenseits von gut und böse..ich wollte nen wiederspruch einlegen beim versorger..aber ist wohl leider zu spät.weil dieser hat nicht den kwh preis angehoben..sondern dieser hat den arbeitspreis angehoben..nun weis ich ja nicht ist dieses rechtens..??was man im netz an antworten findet ist nicht zufriedentstellent..werde wohl das nachsehen haben..
Ich lache mal kräftig über Euer Gezeter und Vermutungen.
Mein Versorger hat meinen Widerspruch gestern per Mail bestätigt und mitgeteilt, dass er ihn beachten wird sobald er über die Regierungsabsicht wegen des angekündigten Preiserhöhungsverbotes besser informiert ist.
Weiter labern die "klugen" Herrschaften :grins:
habe heute meine antwort bekommen...zitat zu meinem wiederspruch..
Sehr geehrter Herr xxxx
die Strompreisanpassung ist auf Basis geltenden Recht angekündigt und von unseren Prüforganen bisher nicht beanstandet.
Sollte der Gesetzgeber neue oder andere Bestimmungen bzw. Festlegungen treffen werden wir diese entsprechend Umsetzen und an unsere Kunden weitergeben. Hier unterliegen wir klar definierten Informationspflichten gegenüber unseren Kontrollorganen. Dieses Verfahren ist auch in unseren AGB unter Pkt. 6 festgehalten.
Aus dieser Sicht können wir Ihrem Widerspruch derzeit nicht stattgeben.
Sollte das Bundeskartellamt oder eine vergleichbare Behörde unserer Weitergabe der Einkaufspreise im unwahrscheinlichen Fall nicht zustimmen, gilt Ihr Widerspruch als rechtzeitig erhoben und bei uns eingegangen.
Über weitere für Sie mögliche Rechtsmittel informieren wir auf unserer Internetseite unter Verbraucherschutz.
Bei weiteren Fragen kommen Sie gern auf uns zu.
nun..da scheinen die versorger ja so ziemlich uneins zu sein..oder..??
@selbiger geh doch nicht auf den Unfug von Ratlos ein. "Sollte das Bundeskartellamt oder eine vergleichbare Behörde unserer Weitergabe der Einkaufspreise im unwahrscheinlichen Fall nicht zustimmen" tja tut gut meistens recht zu haben, das ist ja genau das was ich gesagt hatte. sie brauchen nur die einkaufspreise einzureichen, die werden kurz geprüft und für korrekt erachtet, und die preiserhöhungen sind gültig.
Zitat von: hanskanns am 15. Dezember 2022, 21:17:23im unwahrscheinlichen Fall nicht zustimmen
Selbst wenn, wann hat es jemals eine Rückzahlung an Verbraucher gegeben, wenn im Nachhinein festgestellt wurde, dass der Preis zu hoch war?
Zitat von: Kopfbahnhof am 16. Dezember 2022, 16:36:24Zitat von: hanskanns am 15. Dezember 2022, 21:17:23im unwahrscheinlichen Fall nicht zustimmen
Selbst wenn, wann hat es jemals eine Rückzahlung an Verbraucher gegeben, wenn im Nachhinein festgestellt wurde, dass der Preis zu hoch war?
das hat und wird es auch nie geben..siehe fälle harz4 in der vergangenheit..
++EIL EIL++Milde Temperaturen lassen Gasverbrauch sinken ++EIL EIL
Mit dem Anstieg der Temperaturen nimmt die Nachfrage nach Erdgas bei Haushalten und Gewerbetreibenden ab. Der Verbrauch war zuletzt stark gestiegen.
welch hiopsbotschaft.. :clever: der verbrauch singt bohh ehh....ob das jetzt die preise günstiger macht..??wow..mir stehen die tränen in den augen vor freude..so eine tolle nachricht.. :schock: :ironie: