Huhu,
1. muss ich beim WBA zwingend angeben, dass ich einen 14 Jahre alten Corsa, sagen wir mit max. Wert 1€, gekauft habe?
2. Bzw. was kann mir drohen, wenn ich ihn AB JETZT jahrelang verschwiegen habe und es plötzlich rauskommt?
3. Bekommen die das überhaupt raus? (Steuer und Vers. fallen nicht in die Kontoauszugsmonate)
Grüße :)
Was nun? Hast du ihn erst im letzten Bewilligungsabschnitt gekauft oder hast du ihn schon jahrelang?
Im letzten Abschnitt gekauft, aber habe vor ihn zu verschweigen, da ich keinen Grund erkenne, außer mir Schaden zuzufügen. Also habe ich vor, ihn jahrelang zu veschweigen.
Womöglich fällt dem JC bei einem WBA auf, dass Steuern und Versicherung von deinem Konto abgehen.
Zitat von: InduMec am 15. Dezember 2022, 15:56:39Im letzten Abschnitt gekauft, aber habe vor ihn zu verschweigen, da ich keinen Grund erkenne, außer mir Schaden zuzufügen. Also habe ich vor, ihn jahrelang zu veschweigen.
Ziemlich dämlich.
Welcher Schaden soll dir entstehen? Demnächst entscheiden dann also die Leistungsempfänger, was sie angeben?
Es ist eine Veränderung, also VÄM oder im WBA angeben. Wenn angemessen passiert doch nichts.
Sollte das Verschweigen rauskommen, kannst du Pech haben und der Leistungs SB hat dich gezielt auf dem Schirm.
Zitat von: BigMama am 15. Dezember 2022, 16:00:25Womöglich fällt dem JC bei einem WBA auf, dass Steuern und Versicherung von deinem Konto abgehen.
Oder dass du regelmäßig tankst
Der Schaden wäre enorm, da es dann immer heißt "Sie haben doch ein Auto". Nein danke.
Durch die Kontoauszüge kriegen die das nicht raus, da Steuer und Vers. nicht in diese Monate fallen. Ich werde es also zur Abwehr von Schaden an meinem Leib und Leben, sowie Hab und Gut verschweigen. Sicher versteht ihr das nicht. Das versteht nur, wer schwer krank ist, so wie ich.
Aber sicher kann ich das Auto auch angeben und im Ernstfall, wenn ich mal wieder ein Jobangebot im 500km entfernten München TROTZ 3 JAHRE AU erhalte, dann kann ich sicher sagen, dass die Karre momentan nicht fährt. Denk ich zumindest^^
"Es ist eine Veränderung, also VÄM oder im WBA angeben"
Quatsch. Dann müsste ich ja auch angeben dass ich mir ein neues Handy gekauft habe. Oder ein Fahrrad
Zitat von: Reiner1970 am 15. Dezember 2022, 16:08:23"Es ist eine Veränderung, also VÄM oder im WBA angeben"
Quatsch. Dann müsste ich ja auch angeben dass ich mir ein neues Handy gekauft habe. Oder ein Fahrrad
Was du schreibst ist Quatsch, da ein PKW nunmal ein separat auszuweisender Vermögensgegenstand ist.
Aber der TE scheint ja eh lieber nur zu nehmen, ohne sich an die Regeln zu halten. Soll er doch machen, was er will. Aber sich hinterher nicht beschweren, wenn es ihm auf die Füße fällt.
Ich finde es immer amüsant, wenn hier Fragen gestellt werden, aber der Fragensteller nicht an einer ehrlichen Antwort interessiert ist, sondern nur seine schon vorgefertigte Meinung bestätigt haben möchte.
@ Reiner1970
Naja, im WBA wird aber explizit nach dem Vorhandensein eines PKW's gefragt...
Zitat von: InduMec am 15. Dezember 2022, 16:05:35Der Schaden wäre enorm, da es dann immer heißt "Sie haben doch ein Auto". Nein danke.
Durch die Kontoauszüge kriegen die das nicht raus, da Steuer und Vers. nicht in diese Monate fallen. Ich werde es also zur Abwehr von Schaden an meinem Leib und Leben, sowie Hab und Gut verschweigen. Sicher versteht ihr das nicht. Das versteht nur, wer schwer krank ist, so wie ich.
Aber sicher kann ich das Auto auch angeben und im Ernstfall, wenn ich mal wieder ein Jobangebot im 500km entfernten München TROTZ 3 JAHRE AU erhalte, dann kann ich sicher sagen, dass die Karre momentan nicht fährt. Denk ich zumindest^^
Wir verstehen das schon sehr genau.
Wenn Sie tiefer bohren werden, werden sie über die Halterschaft durch eine einfache Abfrage erfahren. Die Konsequenz kann verschieden sein. Immerhin wurde "Vermögen" verschwiegen und wenn das bereits 6 Jahre so erfolgt ist, als Beispiel, ist ein 8 Jahre altes Kfz damals verschwiegen worden dessen Wert evtl. über 7500€ gelegen hat. Das ganze hat schon eine Relevanz hinsichtlich eines Anfangsverdachts diverser strafrechlicher Konsequenzen.
@ FritzLoch.
Danke für deine Antwort!
Nein, so ganz ist es ja nicht. Das Auto bekam ich jetzt und ist 14 Jahre alt und hat nichts Wert. Ich habe es nicht jahrelang verschwiegen, ich frage nur, was passiert wenn ich es (ab jetzt) jahrelang verschweige. Aber so ungefähr habe ich es durch deine Antwort verstanden, Danke nochmal.
@ Yavanna
Warum so sauer Yavanna?
Du hast keine Frage beantwortet und bezeichnest mein Tun als dämlich. Naja, such dir ein anderes Hobby.
Meine Fragen waren einfach und verständlich formuliert und vielelicht findet sich irgendwann noch ein ehrlicher User, der mir darauf Antworten oder Tipps geben könnte. Ich würde mich sehr freuen.
Auf diese "Ich bin ein Urgestein und antworte innerhalb von Sekunden auf alles, hauptsache erstmal irgendwas"-Typen kann ich verzichten. Das ist hier keine Tageszeitung und die Threats keine lachhafte Themen wo man stehts und ständig Fragen fragt und somit den Thread zumüllt, während ein User beim WBA sitzt und nicht weiter weiß. Ich will ja mein Erspartes angeben und ich will mein Auto angeben, habe aber Angst vor Folgen. Am Ende gebe ich 500€ Bargeld an udn dann sind sie weg. Oder ich gebe das Auto an und darf nun trotz AU wie ein wilder von Usbekistan nach Krakursia zu irgendwelchen Vorstelleungsgesprächen oder Frimenveranstaltungen fahren. Sorry. Ich werde wohl nie wieder was in diesem Board schreiben. Es regt mich zu sehr auf. bye bye
Zitat von: InduMec am 15. Dezember 2022, 15:47:59muss ich beim WBA zwingend angeben, dass ich einen 14 Jahre alten Corsa, sagen wir mit max. Wert 1€, gekauft habe?
Nö. :zwinker:
Wenn da mal Nachfragen kommen, dann gehört das Auto gar nicht dir. :blum:
@Ottokar hat da einen schönen Nutzungsvertrag erstellt, den du dir dann anpassen kannst (Auto gehört z.B. der Mutter, die es dir zur Verfügung stellt) https://hartz.info/index.php?topic=11957.msg991213#msg991213
Zitat von: InduMec am 15. Dezember 2022, 16:22:56Das Auto bekam ich jetzt und ist 14 Jahre alt und hat nichts Wert
Falsch, und nochmal, auch ein 14 Jahre altes Auto besitzt einen Wert, in der heutigen Zeit wo der Gebrauchtmarkt sich um 30% verteuert hat sowieso. Du meldest das Auto an und es wird ggf. geprüft was du dafür bekommen könntest (Wertermittlung) auf dem freien Markt. Alles unter 7500€ ist kein Problem. Kannst selber nachschauen auf Autoscout oder mobile.de, einfach die Daten deines Fahrzeugs eingeben (Motor, Baujahr, Erstzulassund usw) dann vergleichen. Würde der Wert des Fahrzeugs auf über 7500€ steigen ist es auch kein Problem da die Differenz mit dem Schonvermögen verrechnet wird.
Du kannst das Auto selbstverständlich verschweigen, es kommt aber irgendwann raus, dazu reicht eine automatische Abfrage des JC.....
@ FritzLoch
Es ist ein Beispiel. Komm mal wieder runter. Warum tun hier alle Leute die simplen Fragen so dermaßen zerpflücken?
Da steht oben "SAGEN WIR mit max Wert 1€". Wo ist das Problem?
Naja, ich bin jetzt weg, bye :/
Bei mir ist es andersrum. Ich habe auch ein kleines altes Auto erworben und will es beim Weiterbewilligungsantrag angeben.
Doch ist das nicht zu spät? Hätte ich das sofort angeben müssen? Habe da ehrlich gesagt nicht daran gedacht *schluck* Was droht mir?
EDIT: Ach stopp, mir hat mal jemand gesagt, dass ich eine Veränderungsmitteilung bei jeder Änderung abgeben muss. Trifft also sicher auch auf Auto zu.
Mist. Mist. Mist. Jetzt droht mir bestimmt die Hinrichtung^^ Mann, hab ich Bammel... Da gibt es sicher 30%, oder? Wegen Mitwirkungs- oder Meldepflichtsverletzung oder wie das heißt. Grrr...
EDIT2:
Habe es eben gefunden: https://fs.egov.sachsen.de/formserv/findform?shortname=Aenderungsmitteilung&formtecid=11&areashortname=14272
Aber da steht nichts mit KFZ oder PKW. Nun verstehe ich die Welt nicht mehr...
Zitat von: InduMec am 15. Dezember 2022, 16:39:25@ FritzLoch
Es ist ein Beispiel. Komm mal wieder runter. Warum tun hier alle Leute die simplen Fragen so dermaßen zerpflücken?
Da steht oben "SAGEN WIR mit max Wert 1€". Wo ist das Problem?
Naja, ich bin jetzt weg, bye :/
Guck erstmal nach was das Auto für einen ungefähren Marktwert hat und vergiss deinen 1€ erstmal, wir sehen dann weiter.
Zitat von: Schwester_112 am 15. Dezember 2022, 16:49:17Was droht mir?
Nix! :zwinker:
Guck weiter oben oder da: https://hartz.info/index.php?topic=130399.msg1561868#msg1561868
Daaaaanke a_good_heart :)
Das ist aber zu ulkig, denn genau das war vorher der Zustand. Der PKW war auf meinen Bruder zugelassen, der in Arbeit ist. Ich war aber Nutzer. Doch dafür musste ich ca. 20€ mtl. mehr Versicherung zahlen wegen dem sogenannten Fremden Halter oder wie das heißt. Deswegen dachte ich mir nun, dass ich das ändere, da ich sparen muss. Haben es auf mich umgemeldet und ich hab nicht an das JC gedacht, außer eben, dass ich wusste, dass man mir die alte Schüssel nicht wegnehmen wird.
Um es offiziell zu machen, will ich es dem Jobcenter melden. Unbedingt. Aber wie mache ich das nun. In der Veränderungsmitteilung ist unten als Letztes noch ein Feld für Sonstiges, ich glaube da hätte ich das damals wohl angeben müssen. Mist.
Gibt es für das Versäumnis Ärger? Immerhin werde ich es jetzt ja freiwillig angeben?
Ich probiere jetzt mal schnell telefonisch nachzufragen. Ich berichte dann...
:troll: wie den TE
Der ist an ehrlichen Antworten nicht interessiert
Mach dir keinen unnötigen Stress. Du hast es jetzt angegeben bzw worst es angeben und damit ist es auch gut. Wenn das JC noch was wissen will wird es dich anschreiben. Und eine Sanktion hast du in keinem Fall zu befürchten.
Ja, ich habe eben telefoniert. Die hat genau das auch gesagt. Wenn was teures gewesen wäre wäre es was anderes. Aber sie glaubt ich habe nichts zu befürchten, da ich es ja jetzt angebe. Sie meint, ich soll noch ein nettes "Sätzle" dunterschreiben und das wird sicher sein Gang gehen meint sie.
Puuh. Da bin ich beruhigt. Also Dankeschön an alle :)
Liebe Grüße
Schwester_112
Warum macht das JC eigentlich so einen Zirkus bei einem Auto? Warum nicht bei anderen Gegenständen die man besitzt? Bei einem Fahrrad wollen die auch nicht wissen wie alt das Teil ist und wieviele Kilometer damit schon gefahren wurden
Zitat von: Reiner1970 am 15. Dezember 2022, 17:27:00Warum macht das JC eigentlich so einen Zirkus bei einem Auto? Warum nicht bei anderen Gegenständen die man besitzt? Bei einem Fahrrad wollen die auch nicht wissen wie alt das Teil ist und wieviele Kilometer damit schon gefahren wurden
Weil ein Auto im SGB II extra als ZUSÄTZLICHER Vermögenswert abgefragt wird, bzw ein KFZ pro ELB.
Ja, aber warum?
Zitat von: Reiner1970 am 15. Dezember 2022, 17:59:26Ja, aber warum?
Das musst du den Gesetzgeber im Jahre 2005 fragen. Jetzt gilt: isso (hochdeutsch: ist so :grins: )
Hi Leute,
wo im WBA wird nach einem Auto gefragt? Ich finde da nix in meinem letzten. :weisnich:
Hatte schon immer ein Auto und das war nie ein Problem, da keines jünger als 15 Jahre war.
Meine aktuelle Gurke hat 27 Jahre auffm Buckel und wäre auffm Markt wohl für rund 2000,- zu haben. :grins:
Gruss Safti
Zitat von: Yavanna am 15. Dezember 2022, 16:01:35[...] und der Leistungs SB hat dich gezielt auf dem Schirm.
Was soll das bedeuten: "gezielt auf dem Schirm"? Wird jetzt schon von Seiten Leistungs-SBs jeder Vorgang persönlich genommen? Was soll geschehen, außer die Urkunden einzufordern, die sowieso eingefordert werden dürfen und werden?
ZitatOder dass du regelmäßig tankst
Ich habe regelmäßig getankt und nie ein eigenes Auto gehabt. Man kann sehr wohl Mitfahrgelegenheiten nutzen und dabei tanken, ohne selbst ein Auto zu besitzen. Hat auch nie einer nachgefragt - wäre auch m.E. eine ziemlich dämliche Frage. Dahingehend sehe ich keine Probleme. Versicherung und dergl. aber sehr wohl.
@InduMec:
Automatisch rausbekommen: Nein. Das weiß ich von anderen Leistungsbeziehern. Allerdings könnte bei konkretem Verdacht eine Abfrage beim Straßenverkehrsamt erfolgen. Wenn der Wert des Wagens innerhalb Deiner Vermögensfreigrenze fällt, sollte es hier aber keine großen Probleme geben.
Bei manchen Antworten hier könnte man denken, der heilige Geist der Steuerzahler ist persönlich im Forum unterwegs... :wand:
Ob jemand ein Auto hat, wird sicher nicht nur aus vermögenstechnischen Gründen abgefragt. Auch für die Vermittlung dürfte das interessant sein. Beispielsweise könnte man jemanden mit eigenem KFZ in Schichtarbeiten vermitteln, wo Arbeitsbeginn bzw. -ende zu Uhrzeiten wäre, wo keine öffentlichen Verkehrsmittel fahren, usw. usf.
Trotzdem kann man jemandem mit eigenem KFZ keine Stellenangebote verpflichtend aufdrücken, wo das eigene KFZ Bedingung ist. Niemand kann gezwungen werden, sein KFZ auch zu fahren. Beispielsweise kann ein Leistungsempfänger ein KFZ für das volljährige Kind auf seinen Namen anmelden, ohne es selbst nutzen zu müssen, etc.
Zitat von: InduMec am 15. Dezember 2022, 16:05:35Durch die Kontoauszüge kriegen die das nicht raus, da Steuer und Vers. nicht in diese Monate fallen.
:wand:
Was, wenn sie just genau dann Kontoauszüge wollen, wenn Steuer bzw. Versicherung abgebucht wurden?
Und wie schon jemand erwähnt hatte: Bei einer Finanz-Abfrage könnte durchaus aufkommen, dass es ein angemeldetes KFZ gibt. Man ist verpflichtet, ein eigenes KFZ anzugeben, hat diese Pflicht aber nicht erfüllt, und schon ist Ärger vorprogrammiert, auch wenn der Wert dieses KFZ minimal ist.
Troll? Schön möglich ...
bitte :troll: würde ich ich hier absolut befürworten
Trolle sind was anderes.
Die Entscheidung vom TE muss man hinnehmen so wie er die evtl. Folgen auch wenn dass von Ihm befürchtete nicht wirklich passieren kann
und der Schwester ist auch geholfen worden!
Dass
Zitat von: InduMec am 15. Dezember 2022, 16:22:56Du hast keine Frage beantwortet und bezeichnest mein Tun als dämlich. Naja, such dir ein anderes Hobby.
Meine Fragen waren einfach und verständlich formuliert und vielelicht findet sich irgendwann noch ein ehrlicher User, der mir darauf Antworten oder Tipps geben könnte. Ich würde mich sehr freuen.
wiederum ist nicht in Ordnung nur weil man es nicht lesen will:
Zitat von: Yavanna am 15. Dezember 2022, 16:01:35Es ist eine Veränderung, also VÄM oder im WBA angeben. Wenn angemessen passiert doch nichts.
Sollte das Verschweigen rauskommen, kannst du Pech haben und der Leistungs SB hat dich gezielt auf dem Schirm.
:ironie:
und der Beitrag von mir :scratch: vllt weil ich gerne helfe eher weniger wegen
Zitat von: InduMec am 15. Dezember 2022, 16:22:56Auf diese "Ich bin ein Urgestein und antworte innerhalb von Sekunden auf alles, hauptsache erstmal irgendwas"-Typen kann ich verzichten.
:wand:
Ich hatte mein Fahrzeug angegben, so wie ich das verstehe wird meine KFZ Versicherung vom JC übernommen.
Wieso sollte man darauf verzichten?
Weiter wüsste ich gern, wie sieht es aus wenn ich mein Fahrzeug in den nächsten Monaten verkaufen möchte, ich habe evtl. eine Privatinsolvenz vor mir und um meine Gläubiger im Vorfeld zu bedienen würde ich das Fahrzeug verkaufen und das als Vergleich anbieten, gerade weil das Auto sowieso rangezogen wird.
Es handelt sich um ein 1000€ Fahrzeug.
Zitat von: LDPR am 17. Dezember 2022, 12:33:03ch habe evtl. eine Privatinsolvenz vor mir und um meine Gläubiger im Vorfeld zu bedienen würde ich das Fahrzeug verkaufen und das als Vergleich anbieten,
Vorsicht - Gläubigerbenachteiligung droht bei Zahlungen bei bevorstehender Inso durch anfechtbare und nicht anfechtbare Handlungen. §§ 129 ff und 133 InSO sowie BGH Entscheidung aus 2009.
Lese bereits § 1 InSO:
Nach dem Ziel eines Insolvenzverfahrens sollen alle Gläubiger eines insolventen Schuldners gemeinschaftlich befriedigt werden, d.h. dass jeder Gläubiger denselben prozentualen Anteil aus dem Schuldnervermögen erhält (Insolvenzmasse).
Zitat von: Ratlos am 17. Dezember 2022, 12:54:22Zitat von: LDPR am 17. Dezember 2022, 12:33:03ch habe evtl. eine Privatinsolvenz vor mir und um meine Gläubiger im Vorfeld zu bedienen würde ich das Fahrzeug verkaufen und das als Vergleich anbieten,
Vorsicht - Gläubigerbenachteiligung droht bei Zahlungen bei bevorstehender Inso durch anfechtbare und nicht anfechtbare Handlungen. §§ 129 ff und 133 InSO sowie BGH Entscheidung aus 2009.
Lese bereits § 1 InSO:
Nach dem Ziel eines Insolvenzverfahrens sollen alle Gläubiger eines insolventen Schuldners gemeinschaftlich befriedigt werden, d.h. dass jeder Gläubiger denselben prozentualen Anteil aus dem Schuldnervermögen erhält (Insolvenzmasse).
Verstehe ich nicht ganz, wie hängt das mit dem Verkauf zusammen? Ich würde gern wissen ob der JC anspruch an den 1000€ oder ist das Vermögensumwandlung oder wie man das nennt?
Die 1000€ sollen ja für ein Vergleich zwischen den Gläubigern genutzt werden um eine Privatinsolvenz zu umgehen. Wenn die das nicht annehmen verkaufe ich das Fahrzeug nicht und die können es Pfänden und selbst verkaufen. Denke hierbei wird der Aufwand den Erlös fressen.
Zitat von: LDPR am 17. Dezember 2022, 13:36:12Die 1000€ sollen ja für ein Vergleich zwischen den Gläubigern genutzt werden um eine Privatinsolvenz zu umgehen
Wenn das so ist, ist es ok. Aber Zahlungen leisten kurz vor Inso-Eröffnung sind u.U. anfechtbar.
Wegen 1000 € begeht man doch keine InSo?
Und was machst du wenn es nicht zu einem Vergleich kommt?
Man müsste wissen welche Schuldsumme(n) mit den 1000 € getilgt werden sollen; zum beurteilen ob das überhaupt klappen kann.
Zitat von: Ratlos am 17. Dezember 2022, 13:40:33Zitat von: LDPR am 17. Dezember 2022, 13:36:12Die 1000€ sollen ja für ein Vergleich zwischen den Gläubigern genutzt werden um eine Privatinsolvenz zu umgehen
Wenn das so ist, ist es ok. Aber Zahlungen leisten kurz vor Inso-Eröffnung ist anfechtbar.
Wegen 1000 € begeht man doch keine InSo?
Und was machst du wenn es nicht zu einem Vergleich kommt?
Man müsste wissen welche Schuldsumme(n) mit den 1000 € getilgt werden sollen.
Das Zahlungen kurz vor der Insolvenz angefechtet werden können scheint mir logisch zu sein. Obwohl meine Steuerrückzahlung wurde nur von einem Gläubiger gepfändet und hier hat man gesagt ,,wer zuerst kommt...".
Bei dem Fahrzeug kann ich aber nichts machen es wird gepfändet und Fahrzeugverkäufe müssen länger als 3 Jahre vor einem Insolvenzantrag getätigt werden. So lange will ich aber nicht warten.
Die 1000€ sind ein Beispiel evtl. schaffe ich mehr Geld beim Verkauf zu bekommen oder es hilft mir ein Verwandter. In der Regel bietet man 10% an. Da ich Alleinerziehnd bin und in den nächsten 3 Jahren keine hohen Sprünge im Einkommen sehe wäre das für mich eine Lösung.
Hat jetzt JC anspruch auf die 1000€ oder ist das Vermögensumwandlung?
LDPR
Zitat von: LDPR am 17. Dezember 2022, 13:54:50Hat jetzt JC anspruch auf die 1000€ oder ist das Vermögensumwandlung?
Hat es nicht solange es beim Antrag mit angegeben worden ist.
und die
Zitat von: LDPR am 17. Dezember 2022, 12:33:03so wie ich das verstehe wird meine KFZ Versicherung vom JC übernommen.
Wieso sollte man darauf verzichten?
Vers. sparst du dir auch noch denn das hast du falsch verstanden.
Kein JC zahlt die Kfz. VERS.
MfG FN
Zitat von: Fettnäpfchen am 17. Dezember 2022, 15:01:18LDPR
Zitat von: LDPR am 17. Dezember 2022, 13:54:50Hat jetzt JC anspruch auf die 1000€ oder ist das Vermögensumwandlung?
Hat es nicht solange es beim Antrag mit angegeben worden ist.
und die
Zitat von: LDPR am 17. Dezember 2022, 12:33:03so wie ich das verstehe wird meine KFZ Versicherung vom JC übernommen.
Wieso sollte man darauf verzichten?
Vers. sparst du dir auch noch denn das hast du falsch verstanden.
Kein JC zahlt die Kfz. VERS.
MfG FN
Als private Haftpflicht zählt bei Hartz 4 auch Ihre Autoversicherung. Wenn Sie also bei Hartz-4-Bezug die Kfz-Versicherung eines Fahrzeugs übernehmen, werden Ihnen für Ihre Beiträge monatlich 30 € auf Ihr Einkommen angerechnet, welches dann anteilig nicht mit Ihren Bezügen verrechnet wird.
Wer also einen Minijob hat, hat doch Vorteile.
Das ist mir schon bewußt aber 30.- heißt nicht dass das JC die Kfz. Vers. bezahlt denn für 30.-. wird es keine geben.
Wenn du arbeitest, wird die KFZ Haftpflichtversicherung zusätzlich als Freibetrag vom Erwerbseinkommen berücksichtigt
Zitat von: LDPR am 17. Dezember 2022, 13:54:50In der Regel bietet man 10% an.
Ja, wenn die Forderung ausgeklagt ist, Pfändungen erfolglos waren und die Forderungen ca. 10 Jahre alt sind, dann kann man 10 % anbieten -
wenn man kurz vor einer Rente steht die im Freibetrag der ZPO liegt.Alles andere ist Utopie wie du ganz schnell feststellen wirst, denn es gibt offensichtlich mehrere weitere Gläubiger.
Nur wenn einem Zahlungsplan alle zustimmen hast du außergerictlichen Erfolg.
Bevor ich mich als Gläubiger mit 100 € zufrieden gebe wenn ich (titulierten) Anspruch auf 1000 € habe, verkaufe ich meine Forderung für 250 € an ein Inkassobüro.
Zitat von: Ratlos am 17. Dezember 2022, 16:53:40Zitat von: LDPR am 17. Dezember 2022, 13:54:50In der Regel bietet man 10% an.
Ja, wenn die Forderung ausgeklagt ist, Pfändungen erfolglos waren und die Forderungen ca. 10 Jahre alt sind, dann kann man 10 % anbieten - wenn man kurz vor einer Rente steht die im Freibetrag der ZPO liegt.
Alles andere ist Utopie wie du ganz schnell feststellen wirst, denn es gibt offensichtlich mehrere weitere Gläubiger.
Nur wenn einem Zahlungsplan alle zustimmen hast du außergerictlichen Erfolg.
Bevor ich mich als Gläubiger mit 100 € zufrieden gebe wenn ich (titulierten) Anspruch auf 1000 € habe, verkaufe ich meine Forderung für 250 € an ein Inkassobüro.
Du magst wohl recht haben dennoch sollte man auf dem Teppich bleiben. Wenn du jetzt schreibst das die keine Motivation haben meinen Vorschlag anzunehmen dann spiegelt das die Praxiserfahrung wieder, dennoch bin ich verpflichtet etwas anzubieten und es ist dan deren Sache ob die das annehmen oder nicht.
Für mich ändert sich nichts, ich verliere das Fahrzeug so oder so. Doch dafür bin ich dan schuldenfrei, was das eigentliche Ziel für mich ist und in dem Kontext kann ich nur gewinnen.
Zitat von: LDPR am 18. Dezember 2022, 11:44:51Doch dafür bin ich dan schuldenfrei, was das eigentliche Ziel für mich ist und in dem Kontext kann ich nur gewinnen.
Wenn dem so ist, ist alles ok - siehe meine Antwort Nr. 34.
Zitat von: LDPR am 18. Dezember 2022, 11:44:51Für mich ändert sich nichts, ich verliere das Fahrzeug so oder so.
Soweit ich lese geht es nicht allein um das Fahrzeug, sondern um Schuldenfreiheit
Nachdem wir hier weder die Höhe der Gesamtschulden kennen noch die Anzahl der Gläubiger bin ich extrem skeptisch ob Schuldenfreiheit mit einem 1000 €-Angebot erreicht werden kann. Die Praxis lehrt etwas anderes.
Ich wünsche dir viel Glück und verabschiede mich. Schönen Sonntag dir.
Zitat von: Reiner1970 am 15. Dezember 2022, 17:27:00Warum macht das JC eigentlich so einen Zirkus bei einem Auto? Warum nicht bei anderen Gegenständen die man besitzt? Bei einem Fahrrad wollen die auch nicht wissen wie alt das Teil ist und wieviele Kilometer damit schon gefahren wurden
Weil sie einen dann in die widerwärtigsten ....jobs stecken können, am Arsch der Welt.
Zitat von: InduMec am 15. Dezember 2022, 16:05:35Der Schaden wäre enorm, da es dann immer heißt "Sie haben doch ein Auto". Nein danke.
Durch die Kontoauszüge kriegen die das nicht raus, da Steuer und Vers. nicht in diese Monate fallen. Ich werde es also zur Abwehr von Schaden an meinem Leib und Leben, sowie Hab und Gut verschweigen. Sicher versteht ihr das nicht. Das versteht nur, wer schwer krank ist, so wie ich.
Aber sicher kann ich das Auto auch angeben und im Ernstfall, wenn ich mal wieder ein Jobangebot im 500km entfernten München TROTZ 3 JAHRE AU erhalte, dann kann ich sicher sagen, dass die Karre momentan nicht fährt. Denk ich zumindest^^
Ich hab nie ein Fahrzeug angegeben, Auto und Versicherung usw. Läuft alles auf die Mutter.
Gebracht hat das auch nichts, Bahnfahrten sind zumutbar. Ich musste mich auch bei weit entfernten Firmen bewerben.
Aus den fachlichen Weisungen:
"Als Vergleichswerte sind anzusetzen:
• zwei Stunden tägliche Pendelzeit bei einer täglichen Arbeits-
zeit von bis zu sechs und
• zweieinhalb Stunden tägliche Pendelzeit bei einer täglichen
Arbeitszeit von mehr als sechs Stunden.
Soweit z. B. in ländlichen oder strukturschwachen Gebieten oder in
Ballungsgebieten längere Pendelzeiten üblich sind, sollen diese zu-
grunde gelegt werden."
Zitat von: hotwert am 21. Dezember 2022, 12:19:58[...] Gebracht hat das auch nichts, Bahnfahrten sind zumutbar. Ich musste mich auch bei weit entfernten Firmen bewerben.
Aber dafür bist Du dann mit dem Auto schneller da (Pendelzeit verringert). :grins:
Du musst ja nicht mit Deinem eigenen Auto fahren.