Guten Morgen und ein frohes neues Jahr!
Ich war immer zwischen Werkstatt und erster Arbeitsmarkt.
Ich tendiere selbst zwar eher zur WfbM (Werkstatt f. behinderte Menschen), jedoch erzählten mir kürzlich einige Leute aus der WfbM wie es dort zugeht.
Dort kann man auch schon mal von jemanden ohne Grund so einfach angegriffen werden, man wird schlecht behandelt und verdient keinen Mindestlohn (finde ich sehr unfar!).
Ich möchte jetzt doch nicht unbedingt in die WfbM mehr.
Das ärztl. Verfahren des med. Dienstes läuft schon.
Was kann man tun?
Es gibt keine Pflicht zum Besuch einer WfbM.
Auch nicht der dreijährige Berufsbildungsbereich der WfbM? Das ist keine Maßnahme, oder?
Leistungen im Eingangsverfahren und im Berufsbildungsbereich einer WfbM laufen über Rehabilitation und Teilhabe von Menschen mit Behinderungen und setzen einen individuellen Antrag des Leistungsberechtigten voraus. Sie sind imho freiwillig, können also nicht zwangsweise zugewiesen werden.
Unabhängig davon hat der Behinderte ein Wahlrecht, ob er diese Leistungen bei einer WfbM oder einem anderen Anbieter in Anspruch nimmt. Auch das steht im Widerspruch zu einer Zuweisung.
Zitat von: kazuni am 03. Januar 2023, 11:04:04jedoch erzählten mir kürzlich einige Leute aus der WfbM wie es dort zugeht.
Dort kann man auch schon mal von jemanden ohne Grund so einfach angegriffen werden, man wird schlecht behandelt und verdient keinen Mindestlohn (finde ich sehr unfar!).
Das ist Quatsch, die Wahrscheinlichkeit dort angegriffen zu werden ist auch nicht höher als an anderen Orten auch. Ich habe lange Zeit als Betreuer in einer Werkstatt gearbeitet.
Es gibt extrem vielseitige arbeiten dort. Was jemand macht hängt von seinen Fähigkeiten ab. Natürlich haben einige nur die Aufgabe eine gewisse Anzahl an Schrauben zu zählen, aber die so etwas machen sollen haben damit oft schon das erreicht was bei diesen Personen möglich ist. Am anderen Ende der Werkstatt sind dann die Schreiner die Kundenaufträge erledigen und moderne CNC Maschinen programmieren. Und wieder in einer anderen Ecke werden dein verzierte Kerzen hergestellt in so weiter.
Ich habe bei uns nur erlebt dass jeder Beschäftigte mit Respekt behandelt wird. Natürlich ist nicht jeder Tag gleich und jeder kann einen schlechten Tag haben.
Das mit der Bezahlung stimmt natürlich, hängt aber auch mit den eigenen Möglichkeiten Grenzen Zeiten zusammen.
Wenn das für dich wirklich infrage kommen könnte, dann lehne es nicht gleich ab, weil du was gehört hast. Schau es dir unverbindlich selber an. Natürlich gibt es überall schwarze Schafe.
Ok, vielen Dank für Deine Erfahrungen hierzu.
Ich schwanke ja auch noch.
Zitat von: kazuni am 03. Januar 2023, 11:04:04....Ich möchte jetzt doch nicht unbedingt in die WfbM mehr.
Das ärztl. Verfahren des med. Dienstes läuft schon.
Was kann man tun?
Wenn noch nicht geschehen, EM-Rente beantragen und wenn die durch ist kannst du immer noch in eine WfbM.
Vorher würde ich da nicht anfangen. Solltest du es nämlich (aus gesundheitl. Gründen) nicht schaffen, die nächsten 20 Jahre dort zu verbringen, verbaust du dir den Anspruch auf eine EM Rente. Selbst wenn diese deinen Lebensunterhalt nicht deckt, kannst du mit Kap.4 SGB XII aufstocken.
Wenn du aber schon jetzt keinen Anspruch auf eine EM-Rente hast ist es egal. Dann kannst du dir eine WfbM aussuchen und dort anfangen wenn du möchtest.
Zitat von: Greywolf08 am 04. Januar 2023, 14:10:23Solltest du es nämlich (aus gesundheitl. Gründen) nicht schaffen, die nächsten 20 Jahre dort zu verbringen, verbaust du dir den Anspruch auf eine EM Rente.
Wobei das eher ein theoretisches Problem ist. Wenn jemand wirklich nicht in der Lage ist gesundheitlich irgendeine Arbeit dort auszuführen, dann muss es wirklich ganz schlecht um einen stehen. Die viel größere Frage ist eben ob man im Zweifel dann 10 Jahre lang niedrigste Tätigkeiten wie Schrauben in ein Fach legen auch den ganzen Tag machen möchte.
Ich persönlich habe die Erfahrung gemacht, dass einige die meisten die das den ganzen Tag machen recht zufrieden sind, weil sie etwas zutun haben. Aber die meisten sind aber auch geistig und körperlich sehr eingeschränkt. Mit klaren Verstand würde man da wohl zugrunde gehen.
Zitat von: Hary am 04. Januar 2023, 14:40:40ch persönlich habe die Erfahrung gemacht, dass einige die meisten die das den ganzen Tag machen recht zufrieden sind, weil sie etwas zutun haben. Aber die meisten sind aber auch geistig und körperlich sehr eingeschränkt. Mit klaren Verstand würde man da wohl zugrunde gehen.
ein Kontakt zu anderen ist immer positiv und auch eine Partnerschaft in dem Betrieb nicht ausgeschlossen.