Bürgergeld Forum - hartz.info

Aktuelles zum Bürgergeld => Aktuelle Nachrichten => Thema gestartet von: selbiger am 05. Januar 2023, 07:59:17

Titel: Bei Stromsperre neuen Härtefonds in Anspruch nehmen
Beitrag von: selbiger am 05. Januar 2023, 07:59:17
Etwa 43 Euro im Monat erhalten Bürgergeld-Bezieher ab Januar für Strom. Das Geld soll dafür ausreichen, Durchlauferhitzer, Beleuchtung, Waschmaschine, Herd und Trockner ausreichen. Der Stromanteil wird nicht extra gezahlt, sondern ist Teil der Regelleistungen. Weil aber nur die Wenigsten mit diesem Strom-Anteil auskommen, kommt es immer wieder zu Stromsperren.

https://www.gegen-hartz.de/news/buergergeld-bei-stromsperre-neuen-haertefonds-in-anspruch-nehmen
Titel: Aw: Bei Stromsperre neuen Härtefonds in Anspruch nehmen
Beitrag von: Ottokar am 05. Januar 2023, 12:35:13
Wie man dort unschwer lesen kann, gibt es diese Hife nur in Berlin und dort auch nur für Berliner und Berlinerinnen, die wegen Stromschulden im laufenden Jahr eine Sperrung des Stroms oder der Heizung erwarten oder bereits von einer Sperrung betroffen sind.
Wer Bürgergeld oder Sozialhilfe bezieht, muss zudem vorher nachweislich erfolglos beim Jobcenter/Sozialamt einen Antrag auf ein Darlehen nach § 22 Abs. 8 SGB II (Heizstrom) oder § 24 Abs. 1 SGB II (Haushaltsstrom) gestellt haben.

Bezieher von Bürgergeld oder Sozialhilfe/Grundsicherung werden also eher selten oder gar nicht in den Genuss dieses Härtefonds kommen, da die Berliner JC/Sozialämter sicher stattdessen Darlehen bewilligen werden, statt für diesen Personenkreis noch mehr Geld auszugeben.
Titel: Aw: Bei Stromsperre neuen Härtefonds in Anspruch nehmen
Beitrag von: OLD-MAN am 05. Januar 2023, 15:03:28
in den nachfolgenden ersten beiden Sätzen des Berichtes wird schon ein wichtiger Faktor ausgelassen, obwohl es der Redakteur besser wissen müsste:

"Etwa 43 Euro im Monat erhalten Bürgergeld-Bezieher ab Januar für Strom. Das Geld soll dafür ausreichen, Durchlauferhitzer, Beleuchtung, Waschmaschine, Herd und Trockner ausreichen."


Durchlauferhitzer = dezentrale Warmwasserbereitung = Mehrbedarf i.H.v. 11,55 €

Bei dieser Aufzählung erhält der Bürgergeldbezieher also 54,55 € Unterstützung!
Titel: Aw: Bei Stromsperre neuen Härtefonds in Anspruch nehmen
Beitrag von: Ottokar am 05. Januar 2023, 15:40:39
Ich kenne auch keinen Leistungsempfänger, der Stromfresser wie einen Wäschetrockner betreibt.
Titel: Aw: Bei Stromsperre neuen Härtefonds in Anspruch nehmen
Beitrag von: FritzLoch am 05. Januar 2023, 15:56:26
Zitat von: Ottokar am 05. Januar 2023, 15:40:39Ich kenne auch keinen Leistungsempfänger, der Stromfresser wie einen Wäschetrockner betreibt.


Ich.... :mocking:

Jede Trocknung kostet moch ca. 70cent (Aber auch nur 1-2x Monat)
Titel: Aw: Bei Stromsperre neuen Härtefonds in Anspruch nehmen
Beitrag von: Kopfbahnhof am 05. Januar 2023, 16:26:44
Zitat von: OLD-MAN am 05. Januar 2023, 15:03:28obwohl es der Redakteur besser wissen müsste:
Scheint nicht besonderes viel zu wissen :sad:

Wer hat schon einen Trockner und nicht jeder, hat einen Durchlauferhitzer in der Wohnung.

Aber einen Kühlschrank dürften die meisten schon haben, ebenso TV und Radio.

Zitat von: OLD-MAN am 05. Januar 2023, 15:03:28Bei dieser Aufzählung
gibt es schon einige Lücken :schaem:
Titel: Aw: Bei Stromsperre neuen Härtefonds in Anspruch nehmen
Beitrag von: selbiger am 06. Januar 2023, 10:02:53
Zitat von: OLD-MAN am 05. Januar 2023, 15:03:28in den nachfolgenden ersten beiden Sätzen des Berichtes wird schon ein wichtiger Faktor ausgelassen, obwohl es der Redakteur besser wissen müsste:

"Etwa 43 Euro im Monat erhalten Bürgergeld-Bezieher ab Januar für Strom. Das Geld soll dafür ausreichen, Durchlauferhitzer, Beleuchtung, Waschmaschine, Herd und Trockner ausreichen."


Durchlauferhitzer = dezentrale Warmwasserbereitung = Mehrbedarf i.H.v. 11,55 €

Bei dieser Aufzählung erhält der Bürgergeldbezieher also 54,55 € Unterstützung!


mein netztbetreiber hat den abschlag von 37 euro monatlich auf 60 euro monatlich erhöht..da habe ich bis 31.12.22 monatlich 50 euro gezahlt..um guthaben zu ereichen bei der jahresabrechnung.also zahle ich jetzt im vergleich dazu um die 80 euronen ab dem 1.1.23..nur um nicht ins minus zu gelangen..lieber guthaben als nachzahlen..also mit 54,55..kommt man schlicht nicht weit..da ist das nach und draufzahlen vorprogrammiert..wie vor harz5 auch..also ne verbesserung wird es nie geben..denn es könnte einer in saus und braus leben..und das ist nur für einer gewissen menschengruppe vorgesehen.. :weisnich:
Titel: Aw: Bei Stromsperre neuen Härtefonds in Anspruch nehmen
Beitrag von: Ottokar am 06. Januar 2023, 10:37:48
Zitat von: FritzLoch am 05. Januar 2023, 15:56:26Jede Trocknung kostet moch ca. 70cent (Aber auch nur 1-2x Monat)
Ein Trockner hat durchschnittlich 3.500 Watt und läuft ca. 1 1/2 Stunden, ergibt einen Stromverbrauch von ca 5kWh. Das entspricht auch den aktuellen Herstellerangaben für das Standartprogramm.
Unter Berücksichtigung des sog. Strompreisdeckels von 40 Cent je kWh sind das 2,00 Euro pro Trockung.
Titel: Aw: Bei Stromsperre neuen Härtefonds in Anspruch nehmen
Beitrag von: selbiger am 06. Januar 2023, 11:01:53
ist wie mit den spritt verbrauchsangaben..die kisten nehmen letztlich immer mehr wie angegeben..angeblich soll meiner 5.6l auf 100km autobahn nehmen..es wird aber nicht gesagt bei welcher geschwindigkeit..ich fahre im schnitt 120-130 kmh was im grunde gutmütig ist..also müste ich im schnitt 70-90 kmh fahren um das eventuell zu ereichen..nur würde ich tatsächlich so auf der autobahn fahren..hätte ich sowas wie ne fan kollonne angeführt mit hupkonzert..also diese angaben werden unter alles andere als altäglichen bedingungen erzeugt.. :weisnich: nur wenn man das auto schiebt..kommts hin..
Titel: Aw: Bei Stromsperre neuen Härtefonds in Anspruch nehmen
Beitrag von: Ottokar am 06. Januar 2023, 11:52:38
Ich hatte mal einen Lada Samara, der verbrauchte (ohne Scheiß) 4,9 Liter auf der Landstraße, bei zügiger fahrweise. Angegeben waren irgendwas bei 8 Ltr. Hat sich leider auf der Autobahn das Getriebe zerlegt.
Alles was danach aus japanischer und deutscher Produktion kam verdiente imho nicht mehr die Bezeichnung Auto.
Titel: Aw: Bei Stromsperre neuen Härtefonds in Anspruch nehmen
Beitrag von: FritzLoch am 06. Januar 2023, 17:51:49
Zitat von: Ottokar am 06. Januar 2023, 10:37:48
Zitat von: FritzLoch am 05. Januar 2023, 15:56:26Jede Trocknung kostet moch ca. 70cent (Aber auch nur 1-2x Monat)
Ein Trockner hat durchschnittlich 3.500 Watt und läuft ca. 1 1/2 Stunden, ergibt einen Stromverbrauch von ca 5kWh. Das entspricht auch den aktuellen Herstellerangaben für das Standartprogramm.
Unter Berücksichtigung des sog. Strompreisdeckels von 40 Cent je kWh sind das 2,00 Euro pro Trockung.

Also ich habe ein Messgerät angeschlossen und nach der Trocknung hatte ich 1.800 Watt auf der Uhr - Das Programm C läuft 135 min. bzw. 2:15
Titel: Aw: Bei Stromsperre neuen Härtefonds in Anspruch nehmen
Beitrag von: Ottokar am 06. Januar 2023, 19:31:16
Lass mich raten: Programm Schontrocknen?