(https://i.imgur.com/UBxbnwt.png)
https://www.tagesschau.de/inland/containern-ohne-strafe-101.html
(https://i.imgur.com/T4KFlM2.png)
(https://i.imgur.com/wOAF8j1.png)
Man liest sich mal die wütenden Kommentare dazu durch:
https://twitter.com/Ricarda_Lang/status/1612832233538060288
Wir großzügig. Arme dürfen also nun bald ohne Strafe im Müll wühlen. Und das Pack lässt sich dafür feiern. Ich kotz am strahl.
Hier übrigens die Meinung der Tafel dazu:
(https://i.imgur.com/MuAtO3F.png)
Naja, die meisten die Containern sind Studenten. Und die sind mittlerweile armutsgefährdet. Nach dem Wegfall ihrer Minijobs während der Pandemie haben viele von ihnen auch nicht mehr (manche sogar weniger) als wir.
im Prinzip ja richtig wie sollte auch jemand betraft werden, der hungert, weil er zu stolz ist Bürgergeld zu beantragen.
Schon seit Jahren gibt es Forderungen aus der Bevölkerung und auch Teilen der Politik, dass Retten von Lebensmitteln mittels Containern nicht mehr unter Strafe zu stellen. Frankreich dient hier als eines der Vorbilder.
Der Grund für diese Forderung liegt nicht darin, dass damit irgendeine Armut von Menschen gelindert wird, sondern dass die Lebensmittel straffrei aus den Tonnen genommen und verzehrt werden können. Nicht nur finanziell schwache Menschen containern, sondern auch Menschen keinen Beitrag mehr zur unsinnigen Verschwendung und Entsorgung von Lebensmitteln mehr beitragen wollen. Und hier liegt meines Erachtens nach der Knackpunkt in der Kritik.
Es werden hier zwei Sachverhalte in einen ursächlichen Zusammenhang gebracht, der gar nicht besteht. Das Containern nicht mehr zu bestrafen soll nicht dazu dienen, dass arme Menschen ihre Not lindern können. Sondern der Zweck ist die Reduzierung des Entsorgens von verzehrfähigen Lebensmitteln.
Wieso die Tafeln sich dazu hinreißen lassen, genau den selben Fehler zu machen und beides in einen Kontext zu setzen, kann ich nicht nachvollziehen. Vielleicht steckt ein bißchen Sorge dahinter, dass sie weniger Lebensmittel erhalten könnten, die sie dann wieder ausgeben könnten.
In einem der reichsten Länder der Welt, wo alle gut und gerne leben, wird die Entnahme von Lebensmitteln aus Müll legitimiert und die Not der Bevölkerung zu mildern, anstatt durch eine direkte staatliche Steuerung dem entgegenzuwirken. Die Tafeln sind Wirtschaftsunternehmen und regenerieren Gewinne aus staatlichen Zuschüssen und der Not ihrer Klienten in dem sie den Inhalt der nun freigegebenen Mülltonen verteilen. Gut das wir wieder 40 Millionen an diese Ukraine spenden, bleib weniger für die anderen "ungebetene Forderer" und noch weniger, bis garnichts, für die Deutschen.
Das ist genau die Nachricht die mir den Tag macht. :kotz: :kotz:
Dieses Containern gibt es schon sehr lange, auf Telegram gibt es sogar Gruppen wo ein Teller Suppe, der übrig geblieben ist, abgegeben wird. Und nicht wundern, es gibt Leute die fahren 10km mit dem Fahhrad wegen dieser Suppe. Ob nun Armut oder nur Mode weiß ich nicht, vielmehr sind das für mich Spinner in der gleichen Art wie der "letzten Generation"
Zitat von: FritzLoch am 11. Januar 2023, 12:39:43. Ob nun Armut oder nur Mode weiß ich nicht, vielmehr sind das für mich Spinner in der gleichen Art wie der "letzten Generation"
Und dein Beitrag macht das "spinnen" das ja an sich harmlos ist wenigstens straffrei. Also ein Verdienst der Initiatoren. :flag:
Zitat von: horst am 11. Januar 2023, 10:43:49im Prinzip ja richtig wie sollte auch jemand betraft werden, der hungert, weil er zu stolz ist Bürgergeld zu beantragen.
Dazu müsste der Großteil derer, die Containern Anspruchsberechtigt sein.
Wer Anspruch hat, wird sich spätestens in den kommenden Monaten von seinem Stolz verabschieden (müssen).
Zitat von: FritzLoch am 11. Januar 2023, 12:39:43In einem der reichsten Länder der Welt, wo alle gut und gerne leben, wird die Entnahme von Lebensmitteln aus Müll legitimiert und die Not der Bevölkerung zu mildern, anstatt durch eine direkte staatliche Steuerung dem entgegenzuwirken.
Das ist genau das was ich mit meinem Beitag meinte. Es wird ein Zusammenhang zu armen Menschen konstruiert. Es geht aber nicht um arme Menschen, sondern die Eindämmung der Verschwendung und unnötigen Entsorgung von genießbaren Lebensmitteln.
Mit einer Prise Polemik gespickt um es noch anzufeuern.
Ich versteh sowieso nicht, warum man generell nicht irgendeine Art von Behältnis hinstellt (im Laden wäre es am besten) , wo die "noch" guten Lebensmittel reinkommen wo sich dann jeder der möchte "bedienen" kann....
Warum erst in den Müll werfen ? Ich weiß ist sicher billiger .... :wand: :wand: :wand:
Zitat von: Bundspecht am 11. Januar 2023, 14:41:35Ich versteh sowieso nicht, warum man generell nicht irgendeine Art von Behältnis hinstellt (im Laden wäre es am besten) , wo die "noch" guten Lebensmittel reinkommen wo sich dann jeder der möchte "bedienen" kann....
Warum erst in den Müll werfen ? Ich weiß ist sicher billiger .... :wand: :wand: :wand:
Weil die Geschäfte dann u.U. haftbar gemacht werden können wenn doch mal Lebensmittel dabei sind die beim Verbraucher gesundheitliche Schäden herbeiführen. Es ist zwar nicht verboten abgelaufenen Lebensmittel zu verkaufen oder zu verschenken, allerdings muss sichergestellt werden dass diese einwandfrei sind - und das kostet Zeit und Geld
Wenn die Leute die Lebensmittel "illegal" zusammen sammeln liegt die Verantwortung allein bei Ihnen.
Ausserdem kommt noch möglicher Schädlingsbefall hinzu den Geschäfte möglichst vermeiden wollen.
Zitat von: Whoops am 11. Januar 2023, 15:03:39gesundheitliche Schäden
Der ist gut :grins: .... Ich würde nicht im Traum daran denken, Lebensmittel die schon in einem Müllcontainer liegen noch zu verwerten !!! :no:
Zitat von: Bundspecht am 11. Januar 2023, 15:12:19ch würde nicht im Traum daran denken, Lebensmittel die schon in einem Müllcontainer liegen noch zu verwerten !!
Sehr viele dieser Lebensmittel sind verpackt. Somit hätte ich nach sorgfältiger optischer Prüfung, Geruchsprüfung und ordentlichem Waschen keine Schwierigkeiten die Lebensmittel zu verwenden.
Das MHD ist für mich auch nur beim Einkauf ausschlaggebend. Ich esse auch geschlossene Milchprodukte noch Monate nach Ende MHD, wenn Optik, Geruch und Geschmack stimmen.
Zitat von: BigMama am 11. Januar 2023, 14:11:26sondern die Eindämmung der Verschwendung und unnötigen Entsorgung von genießbaren Lebensmitteln.
Statt, dass von dem Politikergesindel wieder mal nur Müll kommt, gäbe es eine einfache Lösung dafür.
Eine wo man von der Politik nicht dazu genötigt wird, in irgendwelchen Abfalltonnen rumwühlen zu müssen.
Das die Lebensmittelhändler einfach dafür bestraft werden, wenn sie gutes Essen in den Müll schmeißen.
In mehreren Ländern ist das schon lange so, da ist es Gesetz gute Ware weiter zu geben.
Zitat von: BigMama am 11. Januar 2023, 15:47:51Sehr viele dieser Lebensmittel sind verpackt.
Das ist mir durchaus bewusst, dennoch hätte ich da so meine Probleme mit ...
Zitat von: BigMama am 11. Januar 2023, 15:47:51Ich esse auch geschlossene Milchprodukte noch Monate nach Ende MHD
Da ich schonmal das "vergnügen" einer Lebensmittelvergiftung hatte ( schlechtes Hackfleisch) , bin ich was das angeht sehr pingelig geworden....
Bis maximal zum MHD. Da wir aber sehr geplant einkaufen , ist das was wir mal wegwerfen müssen relative wenig
Zitat von: BigMama am 11. Januar 2023, 14:11:26Das ist genau das was ich mit meinem Beitag meinte. Es wird ein Zusammenhang zu armen Menschen konstruiert. Es geht aber nicht um arme Menschen, sondern die Eindämmung der Verschwendung und unnötigen Entsorgung von genießbaren Lebensmitteln.
Mit einer Prise Polemik gespickt um es noch anzufeuern.
früher hat man die alten Einwegpaletten aus dem OBI-Mulde geholt und zu Hause im Ofen verschürt und das waren damals nicht nur arme Leute. Aber Lebensmittel igit
Viele Leute wollen sich noch gute Lebensmittel aus den Supermarktcontainern holen. Lange war es verboten, jetzt nicht mehr, was soll das Gemecker? Holt es euch oder laßt es.
Hakfleich holt man sich da natürlich nicht, auch anderes Gammelzeug nicht.
Vielmehr ist das Brot und Gebäck vom Vortag gemeint und andere, fest verpackte Lebensmittel.
Zitat von: Lina am 11. Januar 2023, 18:14:05was soll das Gemecker?
In meinen Augen ist es einfach Abartig, wenn die Politiker zum Volk sagen, holt doch jetzt bitte die Lebensmittel aus den Mülltonnen.
Statt ein Gesetz zu machen was genau so was verbietet, gute Ware einfach in die Tonne zu schmeißen.
Zitat von: Kopfbahnhof am 11. Januar 2023, 18:22:16Zitat von: Lina am 11. Januar 2023, 18:14:05was soll das Gemecker?
In meinen Augen ist es einfach Abartig, wenn die Politiker zum Volk sagen, holt doch jetzt bitte die Lebensmittel aus den Mülltonnen.
Statt ein Gesetz zu machen was genau so was verbietet, gute Ware einfach in die Tonne zu schmeißen.
Keiner hat gesagt " holt euch das Essen aus der Tonne". Das ist Deine Interpretation.
Es wird zuviel produziert und der zahlende Kunde will immer frische Ware in guter Qualität zur Verfügung.
Deshalb landet "Überflüssiges" aber noch gute Lebensmittel, in der Tonne. Jetzt kann man es sich unentgeltlich einfach holen.
Zitat von: Lina am 11. Januar 2023, 18:31:50Keiner hat gesagt " holt euch das Essen aus der Tonne". Das ist Deine Interpretation.
Das sehe ich auch so.
Zitat von: Lina am 11. Januar 2023, 18:31:50Es wird zuviel produziert und der zahlende Kunde will immer frische Ware in guter Qualität zur Verfügung.
Deshalb landet "Überflüssiges" aber noch gute Lebensmittel, in der Tonne.
Und genau da liegt die Ursache des Problems. Wenn weniger produziert würde, wäre zwar die Auswahl an Produkten kleiner aber der Ausschus wäre sicherlich auch wesentlich geringer.
Zitat von: Lina am 11. Januar 2023, 18:31:50Deshalb landet "Überflüssiges" aber noch gute Lebensmittel, in der Tonne.
Weil so was in Deutschland Erlaubt ist, wie schon geschrieben, in anderen Ländern gibt es so was erst gar nicht.
Da müssen diese Lebensmittel direkt an soz. Abgabestellen gegeben werden.
Somit braucht auch keiner in irgendwelchen Containern zu wühlen.
Mal ganz davon abgesehen, dass viele gar nicht erst zugänglich sind, weil die im Lager stehen.
Hier würde es z.B. nur bei Netto gehen.
Bei allen anderen (Kaufland, Lidl, Norma, Penny, Aldi, Rewe z.B.) kommst du gar nicht an diese ran.
Da kann auch keiner sehen, außer dem Personal, was alles da drin landet.
Somit landen diese Lebensmittel weiterhin, in der Müllverbrennung.
Containern bald legal? Lebensmittel-Verband schlägt Alarm
Der Verband kritisiert den Vorstoß zur Abschaffung von Strafen fürs Containern scharf und warnt vor möglichen Gesundheitsgefahren durch weggeworfene Produkte.
https://www.berliner-zeitung.de/news/containern-bald-legal-lebensmittel-verband-schlaegt-alarm-li.305909
Die üblichen Verdächtigen mal wieder hier, die das Containern verteidigen und meinen, es sei ehrnsthaft eine gute Idee dies nun zu fördern und zu erlauben. Unglaublich.
NIEMAND in diesem reichen Lande sollte dazu gezwungen sein im Müll zu wühlen. Und kommt mir nicht mit euren peinlichen Sätzen es muss ja niemand. VON WEGEN. Was fällt euch auch ein zu sagen, ach das sind ja nur Leute die sich zu schade sind Bürgergeld zu beantragen oder Studenten? Der Bürgergeld Satz ist min 150 Euro zu niedrig, damit man sich Lebensmittel leisten kann. Dazu sind Menschen die sich zu schade sind Sozialleistungen zu beantragen meiner Meinung nach psychisch erkrankt und dürften hier nicht als Beispiel gelten.
Lebensmittel aus dem Müll zu fischen ist höchst gefährlich, da können alle möglichen Keime drann sein, besonders Darmkeime die zu schwerden Erkrankungen führen können, weil der Müll einfach sich miteinander mischt oder Bakterien und Viren von demMüllcontainer auf diese übergehen.
Dazu weiß man nicht, was da noch mit passiert ist. Ob irgend ein Penner oder Tier darauf gepisst hat, oder Ratten darunter gewühlt haben vorher, die schwere Krankheiten übertragen. Und ja Ratten gibt es überall in Deutschland in Städten.
Es ist menschenverachtend dies zu fördern. Ich bin gegen Wegwerfen von Lebensmittel, da diese eigentlich noch lange haltbar sind. Anstatt nun Containern zu fördern und sich auch noch als die tollen Samariter zu feiern muss die verdammte Politik alles andere tun als dies:
- Regelsatz deutlich rauf
- Lebensmittel die noch gut sind sollten in Geschäften umsonst abgegeben werden, dazu könnte der Staat auch etwas beifördern damit die Geschäfte keine Verluste machen dies auszusortieren
- Die abgabe von diesen Lebensmitteln sollten aber nur Menschen bekommen die sich über eine staatliche Stelle einen Nachweis erhalten können zb Studenten und Menschen in Sozialhilfe
- Tafeln weg und dafür staatliche Essensausgaben in jeder größeren Stadt, wo auch täglich gekocht wird und arme menschen täglich eine volle warme Mahlzeit bekommen samt Kaffe Kuchen und paar belegte Brote mit frischem gesunden Essen
Nu reg dich mal nicht so auf.
Ich denke - nein glaube, das die Legalisierung von Containern paar Jahre zu spät kommt.
Ausgerechnet jetzt, wo viele Händler sich am Food Sharing oder To good to go beteiligen, gibt es ja kaum noch was, was man aus nem Container rausholen könnte.
Und jetzt kommen die auf die Idee es zu legalisieren?
Die wissen, das der Regelsatz zu niedrig und viele Mindestlöhner, Minijobber und Studenten kaum noch was zu beißen haben und wollen allen Betroffenen einreden, das genug zu Futtern in den Containern zu finden wäre? Lachhaft.
Wer noch an dieses Märchen glaubt wird erleben das nur noch echte Abfälle vorzufinden sind.
Es geht doch gar nicht um die Zustände in Deutschland. Wenn Containern zum Zwang wird, weil die Lebensmittel für Viele zu teuer werden, dann ist es ein Grund zum aufregen. Zum jetzigen Zeitpunkt kann man legal Lebensmittel retten, mehr ist es noch nicht.
Außerdem, viele Lebensmittel, die man in den Supermärkten kaufen kann, sind ungesund, aber das ist ein anderes Thema.
diese sogenannten rette mich tüten usw oder wie liebevoll man das auch deklariert..sind in der regel nur mit irgendwelchen salaten,brot und brötchen,tütensuppen, gefüllt.habe öfters mal in diesen tüten hineingeshaut..mir ist bisher in noch keiner tüte sowas wie wurst,butter,fleisch,joughurte,bockwürste wiener, kartoffeln oder was auch immer begenet..dieses wird wohl weiterhin in den müll landen..und das ist auch wonach diese gruppe im grunde sucht.auch schon in repos gesehen..da wurden genaus diese art lebensmittel aus den kontainern geholt weil das was handfestes ist,was sich lohnt..solch abgeschlaffter salat oder brötschen die schon fest werden..würde sich auch keiner kaufen wollen.. :weisnich:
Die Supermärkte entsorgen alles was den "Ansprüchen" nicht mehr genügt. Bei uns stehen im Sommer immer ausrangierte Pflanzen im Abfall auf Paletten draußen im Hinterhof von Plus, Rewe usw., da haben sich Insider heimlich kostenlos bedient.
Zitat von: selbiger am 12. Januar 2023, 06:55:10diese sogenannten rette mich tüten usw oder wie liebevoll man das auch deklariert..sind in der regel nur mit irgendwelchen salaten,brot und brötchen,tütensuppen, gefüllt
Ich hatte mal eine mitgenomm, im Grunde leider wertlos. Da ist wie du schon sagtest nur einzelner loser Gemüseabfall drinn, eine vergammelte Tomate, 2 Kartoffeln mit Schimmel oder Druckstellen, 1 gelber Brokkoliklumpen. Und dafür wollen die auch noch 3 Euro haben.
Leider hat geiz Lidl ja auch die 50% Rabatte gekürtzt auf 30% was ich eine bodenlose Frechheit finde in diesen Zeiten. Letzte Woche nach Neujahr war bei mir im Lidl quasi ein Fest, auf riesigen Mengen stand ein 30% Siegel drauf, da sieht man mal wieviel liegen bleibt bei den Wucherpreisen. Man sollte immer so zwischen 9-11 hin (vorher ist das meiste noch nicht rabattiert, später meist alles weg) und entdeckt recht viel davon. Ich hab mich mit 10 x körnigem Frischkäse eingedeckt der 30% rabattiert war. Solche abgepackten Milchprodukte halten sich auch noch 2-3 Monate nach Mindesthaltbarskeitsdatum im Kühlschrank und abundzu sogar noch länger.
Zitat von: Lina am 11. Januar 2023, 18:31:50Zitat von: Lina am 11. Januar 2023, 18:14:05was soll das Gemecker?
Deshalb landet "Überflüssiges" aber noch gute Lebensmittel, in der Tonne. Jetzt kann man es sich unentgeltlich einfach holen.
Lina hast du das wirklich nötig ? :scratch:
Zitat von: horst am 12. Januar 2023, 12:24:33Zitat von: Lina am 11. Januar 2023, 18:31:50Zitat von: Lina am 11. Januar 2023, 18:14:05was soll das Gemecker?
Deshalb landet "Überflüssiges" aber noch gute Lebensmittel, in der Tonne. Jetzt kann man es sich unentgeltlich einfach holen.
Lina hast du das wirklich nötig ? :scratch:
Was denn?
Verstehe leider das Problem nicht. Es ist/war strafbar aus den Containern Lebensmittel zu "retten". Dieses Gesetz wird/wurde nun aufgehoben. Es wird keiner gezwungen Essen aus dem Müll zu holen. Containern war auch vorher schon bei gewissen Personen beliebt. Kenne Freunde die studieren die machen das als Hobby und werden indirekt satt und sparen Geld dadurch. Wieso wird das hier gleich wieder so komisch umgemünzt/Dinge verdreht?
Man entkriminalisiert einfach die Tat das ist alles. Sollte man auch schon an anderen Stellen tun wie z.B. bei Besitz von Cannabis.
Zitat von: tsumo am 12. Januar 2023, 15:21:45Man entkriminalisiert einfach die Tat
Es ist bzw. war aber nun mal Diebstahl ! Die Ware gehört immer noch dem laden , auch wenn die in der Tonne landen
Zitat von: tsumo am 12. Januar 2023, 15:21:45Sollte man auch schon an anderen Stellen tun wie z.B. bei Besitz von Cannabis.
NEIN, auf keinen Fall ! Also da bekomme ich echt Hörnchen :wand: :teuflisch:
Zitat von: Bundspecht am 12. Januar 2023, 15:33:54Zitat von: tsumo am 12. Januar 2023, 15:21:45Man entkriminalisiert einfach die Tat
Es ist bzw. war aber nun mal Diebstahl ! Die Ware gehört immer noch dem laden , auch wenn die in der Tonne landen
Zitat von: tsumo am 12. Januar 2023, 15:21:45Sollte man auch schon an anderen Stellen tun wie z.B. bei Besitz von Cannabis.
NEIN, auf keinen Fall ! Also da bekomme ich echt Hörnchen :wand: :teuflisch:
Ja tat es. In Zukunft aber anscheinend nicht mehr da man will, dass es keine Straftat mehr ist sich an offen zugänglichen Containern zu bedienen.
Doch aufjedenfall! Es kann nicht sein, dass Menschen die am Abend gekifft haben am nächsten Tag bei der Verkehrskontrolle befürchten müssen ihren Lappen abgeben zu müssen. Auch, dass man den Besitz nicht weiter verfolgt bis zu einer Grenze von XX Gramm. Das ist alles schwachsinnig und unnötige Arbeit für Polizei und Gerichte.
Zitat von: hanskanns am 12. Januar 2023, 07:32:29hat geiz Lidl ja auch die 50% Rabatte gekürtzt
Nicht nur der, auch Kaufland z.B. weil die gemerkt haben die Sachen gehen auch so gut weg.
Kein Wunder bei der Lage im Land, man sieht deutlich, das weniger Geld unter den Leuten ist.
Zitat von: Greywolf08 am 12. Januar 2023, 02:43:03Wer noch an dieses Märchen glaubt
Die Politiker sicherlich, oder als neue Ausrede dafür, das viele Tafeln Aufnahmestopp haben.
Da bekommst du dann zu hören, geh doch Containern :schock:
Zitat von: Lina am 12. Januar 2023, 07:04:07ausrangierte Pflanzen im Abfall auf Paletten
Im Gegensatz zu Lebensmitteln hole ich mir da oft was.
Hier bei einem Baumarkt, jede Menge Pflanzen für Balkon und Wohnung, nur weil sei manchmal Sch... Aussehen, aber nach etwas Pflege wieder Top sind.
Auch super Zeug wie gute Holzreste, zum Basteln, oder Sanitärzeug usw.
Unglaublich was man da so findet, vor allem auch Rückläufer die ungeprüft im Müll landen.
Meistens top in Ordnung und wenn nicht, egal hat ja nix gekostet :grins:
Zitat von: tsumo am 12. Januar 2023, 15:45:15sich an offen zugänglichen Containern zu bedienen.
Bei Lebensmitteln gibt es so gut wie keine, die einfach so zugänglich sind.
Dringt man gewaltsam ein, wird es schon schwierig, wehe man wird erwischt :teuflisch:
Zitat von: Kopfbahnhof am 11. Januar 2023, 18:22:16Statt ein Gesetz zu machen was genau so was verbietet, gute Ware einfach in die Tonne zu schmeißen.
ja genau so sollte niemand mit Lebensmitteln umgehen, Bußgeldbescheid des Entsorgers ist das mindeste.
Zitat von: tsumo am 12. Januar 2023, 15:45:15Es kann nicht sein, dass Menschen die am Abend gekifft haben am nächsten Tag bei der Verkehrskontrolle befürchten müssen ihren Lappen abgeben zu müssen
DAS meinst Du doch wohl nicht im Ernst oder !???? Solchen Leute sollte man den Führerschein abnehmen und
NIE wiedergeben !
Unter Drogeneinfluss Auto fahren .... Dann vielleicht einen schweren Unfall verursachen, und dann nicht schuldig sein, weil zugedröhnt ! :teuflisch: :teuflisch: :teuflisch: :wand:
NEIN , da hört der Spaß bei mir auf !!! Drogen und Alk haben im Straßenverkehr absolut
nichts zu suchen !!!
Zitat von: Bundspecht am 12. Januar 2023, 16:38:23Zitat von: tsumo am 12. Januar 2023, 15:45:15Es kann nicht sein, dass Menschen die am Abend gekifft haben am nächsten Tag bei der Verkehrskontrolle befürchten müssen ihren Lappen abgeben zu müssen
DAS meinst Du doch wohl nicht im Ernst oder !???? Solchen Leute sollte man den Führerschein abnehmen und NIE wiedergeben !
Unter Drogeneinfluss Auto fahren .... Dann vielleicht einen schweren Unfall verursachen, und dann nicht schuldig sein, weil zugedröhnt ! :teuflisch: :teuflisch: :teuflisch: :wand:
NEIN , da hört der Spaß bei mir auf !!! Drogen und Alk haben im Straßenverkehr absolut nichts zu suchen !!!
man muss sich mal son zugedröhnten kiffer ansehen und mal zuhören..denn weiste bescheit.. :grins: und wenn einer behaubtet das dkiffen keine schäden hinterlässt der irrt kenne einige aus meiner jungend die kiffer wahren..heute sind diese wie majonetten an der leine..haben betreuer weil diese fertig sind in der rübe.. :weisnich:
Zitat von: selbiger am 12. Januar 2023, 17:31:38heute sind diese wie majonetten an der leine..haben betreuer weil diese fertig sind in der rübe.. :weisnich:
ich dachte immer, das erweitert das Bewusstsein, oder war das LSD. :weisnich:
Im Kaufland scheint die 30/50% Reduzierung unterschiedlich zu sein. :weisnich:
Gestern einen President Ziegenkäse 150g mit 50% Reduzierung erwischt (MHD 13.01.). 1,44€ statt 2,89€. :cool:
Fleisch hatte nur 30%.
Zitat von: Bundspecht am 12. Januar 2023, 16:38:23Zitat von: tsumo am 12. Januar 2023, 15:45:15Es kann nicht sein, dass Menschen die am Abend gekifft haben am nächsten Tag bei der Verkehrskontrolle befürchten müssen ihren Lappen abgeben zu müssen
DAS meinst Du doch wohl nicht im Ernst oder !???? Solchen Leute sollte man den Führerschein abnehmen und NIE wiedergeben !
Unter Drogeneinfluss Auto fahren .... Dann vielleicht einen schweren Unfall verursachen, und dann nicht schuldig sein, weil zugedröhnt ! :teuflisch: :teuflisch: :teuflisch: :wand:
NEIN , da hört der Spaß bei mir auf !!! Drogen und Alk haben im Straßenverkehr absolut nichts zu suchen !!!
Was für ein Drogeneinfluss bitte? Wenn ich am Abend einen Joint rauche, dann ist am nächsten Tag gar keine Wirkung mehr zu spüren. Bekifft Auto fahren ist natürlich weiterhin scheiße und daran sollte nicht gerüttelt werden. Es ist halt einfach nur dumm dass Alk bis 0,5 beim fahren geduldet wird, raucht man aber 2Tage vorher Gras und muss nen Bluttest machen, ist der Lappen weg. Total Realitätsfremd.
Edit: Entweder ich drücke mich schlecht aus oder ihr versteht es mit Absicht falsch.
Ich rede nicht davon, Gras zu konsumieren und dann im berauschtem Zustand ein PKW zu führen. Ich rede davon, dass man 1-2 Tage nach dem Rausch dennoch seinen Lappen aktuell verlieren kann. Sowas ist dumm da man nach einem Tag unter keinem Rausch mehr steht. Dies sollte entkriminalisiert werden.
Genau so wie, Lebensmittel retten zu dürfen, die noch verwertbar sind, aus öffentlich zugänglichen Containern.
Vor 35 Jahren habe ich ein paar mal schwarzen Afghane geraucht, da hätte ich den Weg zum Auto gar nicht mehr gefunden, selbst wenn der direkt vor mir gestanden hätte :grins:
Eigentlich sollte man in einem "hochzivilisierten" Land nicht in einen Container steigen um sich was zum essen besorgen zu müssen.
Zitat von: fishfreak am 12. Januar 2023, 20:27:38Vor 35 Jahren habe ich ein paar mal schwarzen Afghane geraucht, da hätte ich den Weg zum Auto gar nicht mehr gefunden, selbst wenn der direkt vor mir gestanden hätte :grins:
mir erging es bei der Bundeswehr ähnlich am nächsten Tag so was von Kopfweh das ich bei den Schießübungen vom Spieß im Hintergrund aufhalten musste und da mich :kotz: konnte.
Zitat von: Bundspecht am 12. Januar 2023, 16:38:23DAS meinst Du doch wohl nicht im Ernst oder !???? Solchen Leute sollte man den Führerschein abnehmen und NIE wiedergeben !
Was bist du denn für ein peinlicher Vogel? Scheinst wohl auch unter Gehirnwäsche Cannabis verteufelt bekomm zu haben? Natürlich geht das klar, nach 12h wieder normal Auto fahren zu könn, genauso wie bei Alkohol auch. Man hat nach dieser Zeit keine Beeinträchtigung im Straßenverkehr mehr zu befürchten. Das Problem ist nur, dass Cannabis noch bis zu 1-2 Wochen nach Einnahme immer noch nachgewiesen werden kann, bzw die Grenzwerte zu gering sind bei den Tests.
Mehr als peinlich was du da von dir gibst.
Zitat von: Schnuffel01 am 12. Januar 2023, 18:49:13Im Kaufland scheint die 30/50% Reduzierung unterschiedlich zu sein.
Kommt glaub drauf an ob es morgen abläuft oder noch 1-2 Tage.
wenns danach ginge..müste man alles was bei drei nicht aufm baum ist verbieten..alle suchtmittel die auf langer sicht die gesundheit einschrenken und sich und andere schaden ..
ist schon komisch..beschwerden wie..ohhh in deutschland wird gesoffen wie noch nieeee..gleichzeitig fördert man das aber..beim kiffen aber will man straff bleiben..naja..zum fusel gesehen gibts schon einige paralellen..und mit ähnlichen efekten..letztlich schadet man sich und andere damit auf kurz oder lang..allein das gesundheitssystem wird damit ja auch einher extrem belastet..würde man alles sinnlose den zugang erschweren würde und hätte man nicht so über beitragserhöhungen reden müssen..dabei gehbt mir besonders deutschlands doppelmoral gewaltig auf den sack..dabei liegts in den händen des gesundheitsministerium..prevensionen zu leisten..in deutschland ist jeder 2 viel zu fett.. :wand: ich wüste lösungen..im grunde simpel..und wenn man sich im umland umschaut..sieht man ja wie es richtig geht..
Klar das die zu fett sind. Steht ja auf keinem Lebensmittel drauf das es krank machen kann, steht auch auf keiner Fuselsflasche das Alkohol abhängig macht und zum körperlichen und sozialen Verfall führen kann. ,,Die Leber liegt neben ihm in der Gosse"
Nur die EU ist auf Zack gewesen, da niemand in Europa wusste das Rauchen gesundheitsschädlich ist, hat man die Leute mir Hinweisen und lustigen Horrorbildern auf Tabakprodukte auf den Stand gebracht.
Das war, wie ich finde, ganz großes Kino.
Deshalb plädiere ich Einwegspritzen mit einem Totenkopf zu bedrucken, hält sicher jeden Heroinkonsument davon ab weiter zu spritzen.
Zitat von: fishfreak am 13. Januar 2023, 07:17:54Klar das die zu fett sind. Steht ja auf keinem Lebensmittel drauf das es krank machen kann, steht auch auf keiner Fuselsflasche das Alkohol abhängig macht und zum körperlichen und sozialen Verfall führen kann. ,,Die Leber liegt neben ihm in der Gosse"
Nur die EU ist auf Zack gewesen, da niemand in Europa wusste das Rauchen gesundheitsschädlich ist, hat man die Leute mir Hinweisen und lustigen Horrorbildern auf Tabakprodukte auf den Stand gebracht.
Das war, wie ich finde, ganz großes Kino.
Deshalb plädiere ich Einwegspritzen mit einem Totenkopf zu bedrucken, hält sicher jeden Heroinkonsument davon ab weiter zu spritzen.
das würde keinen abhalten davon abgesehen ..aber die würden fast alles saufen oder spritzen..haubtsache es klingelt...! :wand:
Zitat von: selbiger am 13. Januar 2023, 09:02:54Zitat von: fishfreak am 13. Januar 2023, 07:17:54Klar das die zu fett sind. Steht ja auf keinem Lebensmittel drauf das es krank machen kann, steht auch auf keiner Fuselsflasche das Alkohol abhängig macht und zum körperlichen und sozialen Verfall führen kann. ,,Die Leber liegt neben ihm in der Gosse"
Nur die EU ist auf Zack gewesen, da niemand in Europa wusste das Rauchen gesundheitsschädlich ist, hat man die Leute mir Hinweisen und lustigen Horrorbildern auf Tabakprodukte auf den Stand gebracht.
Das war, wie ich finde, ganz großes Kino.
Deshalb plädiere ich Einwegspritzen mit einem Totenkopf zu bedrucken, hält sicher jeden Heroinkonsument davon ab weiter zu spritzen.
das würde keinen abhalten davon abgesehen ..aber die würden fast alles saufen oder spritzen..haubtsache es klingelt...! :wand:
Natürlich hält das keinen ab, aber wenn man mobil macht gegen Gesundheitsgefahren, dann sollte man auch Alkoholika und die Schweinshaxe deklarieren. Oder alles weglassen.
Aber das ist ein Rattenschwanz, jeder der ein sehr schnelles Auto fährt weiß vermutlich das man ab Vmax. XXX bei einem Unfall getötet werden kann, fahren aber dennoch das was die Karre hergibt.
es ist interessant, wie Tatsachen verdreht, bewusst falsch interpretiert und weiter verbreitet werden.
die Grünen bzw. einige Grüne haben in einer Pressekonferenz darauf hingewiesen, das Containern in Zukunft straffrei ist. Sie haben niemals behauptet, das es nun erlaubt sei. Ausserdem haben die das nicht auf ihre Fahnen geschrieben, das war ein ganz normaler mehrheitlich getragener Gesetzgebungsprozess.
So einige Presseorgane (es sind ja immer dieselben) haben das Thema aufgegriffen und behaupten nun, das containern erlaubt sei, was definitiv nicht stimmt, es bleibt lediglich straffrei.
Was dann hier im Forum daraus geworden ist - abenteuerlich zum Teil, mich graust es.Aber ich bin froh, das die hier vielfach vertretenen Standpunkte aufs ganze gesehen nur eine Mikromeinung darstellen. Es gibt noch genug Menschen die da vernünftiger denken. Kann man hier ja auch gottlob immer wieder mal rauslesen.
Zitat von: fishfreak am 13. Januar 2023, 07:17:54Klar das die zu fett sind. Steht ja auf keinem Lebensmittel drauf das es krank machen kann, steht auch auf keiner Fuselsflasche das Alkohol abhängig macht und zum körperlichen und sozialen Verfall führen kann. ,,Die Leber liegt neben ihm in der Gosse"
und was sind das am Ende für Leute, viele die schon mit ihrem Leben abgeschlossen haben und keine Perspektive in der Zukunft sehen.
Zitat von: horst am 13. Januar 2023, 11:55:22Zitat von: fishfreak am 13. Januar 2023, 07:17:54Klar das die zu fett sind. Steht ja auf keinem Lebensmittel drauf das es krank machen kann, steht auch auf keiner Fuselsflasche das Alkohol abhängig macht und zum körperlichen und sozialen Verfall führen kann. ,,Die Leber liegt neben ihm in der Gosse"
und was sind das am Ende für Leute, viele die schon mit ihrem Leben abgeschlossen haben und keine Perspektive in der Zukunft sehen.
Ich kann keinen Kontext zwischen diesem Beitrag und der Deklarierung von gesundheitsschädlichen Konsumgütern herstellen.
Bzgl. der Genannten bin ich der Meinung das man ihnen helfen muss bevor sie überhaupt in einer überdrüssigen Situation angekommen sind.
Zitat von: fishfreak am 13. Januar 2023, 12:19:01Ich kann keinen Kontext zwischen diesem Beitrag und der Deklarierung von gesundheitsschädlichen Konsumgütern herstellen.
Bzgl. der Genannten bin ich der Meinung das man ihnen helfen muss bevor sie überhaupt in einer überdrüssigen Situation angekommen sind.
ja Sucht ist ein Problem ich stelle bei mir auch fest bestimmte Lebensmittel etwas weniger zu Konsumieren schwer ist.
Mit "Spinner" meine ich nicht die Leute die in Mülltonnen nach verwertbaren Lebensmitteln suchen. Mit Spinner meine ich diese Hippies (Kinder neureicher Familien) aus der besagten Telegram Gruppe.
Zitat von: Schnuffel01 am 12. Januar 2023, 18:49:13Im Kaufland scheint die 30/50% Reduzierung unterschiedlich zu sein
Ja ist sie auch, nur mit viel Glück erwischt man noch was mit 50% war hier mal deutlich mehr.
Manches war auch bis zu 90%, habe ich gar nicht mehr gesichtet.
(Ziegenkäse lecker den mag ich aber nur den 100%igen)
Zitat von: hanskanns am 13. Januar 2023, 05:30:58Kommt glaub drauf an ob es morgen abläuft oder
Auch, aber selbst Zeug was am selben Tag weg muss ist nur noch zu 30% Reduziert, war sonst immer mind. 50%.
Aldi verlangt für abgelaufenes an der Kasse nichts mehr war bei mir der Fall.
Zitat von: horst am 13. Januar 2023, 12:37:47Zitat von: fishfreak am 13. Januar 2023, 12:19:01Ich kann keinen Kontext zwischen diesem Beitrag und der Deklarierung von gesundheitsschädlichen Konsumgütern herstellen.
Bzgl. der Genannten bin ich der Meinung das man ihnen helfen muss bevor sie überhaupt in einer überdrüssigen Situation angekommen sind.
ja Sucht ist ein Problem ich stelle bei mir auch fest bestimmte Lebensmittel etwas weniger zu Konsumieren schwer ist.
Aber essen ist ein lebensnotwendiger Umstand, jeder hat halt so seinen Geschmack. Drogen, Alkohol und Kippen braucht der Körper (eigentlich) nicht.
Gut, wenn jetzt jemand horny auf Schweinshaxen ist...aber ist das Lieblingsessen Sucht?
Zitat von: fishfreak am 13. Januar 2023, 18:25:02Gut, wenn jetzt jemand horny auf Schweinshaxen ist...aber ist das Lieblingsessen Sucht?
jemand also der sich das angewöhnt hat z.b. das Schäuferle Essen was auf Dauer ja ungesund ist.
Zitat von: horst am 13. Januar 2023, 18:29:49Zitat von: fishfreak am 13. Januar 2023, 18:25:02Gut, wenn jetzt jemand horny auf Schweinshaxen ist...aber ist das Lieblingsessen Sucht?
jemand also der sich das angewöhnt hat z.b. das Schäuferle Essen was auf Dauer ja ungesund ist.
Schäuferle heißt was?
Das Schäufele nennt man so, weil das beliebte Gericht aus dem Schulterblatt eines Schweins zubereitet wird. Dieses Stück des Schweins schließt direkt an den Nacken an, besteht aus grobfaserigem Muskelfleisch und besitzt einen relativ hohen Sehnenanteil. Wobei es Fränkisches Schäufele und Schäufele badische Art gibt.
Zitat von: putinow am 13. Januar 2023, 18:59:56Wobei es Fränkisches Schäufele und Schäufele badische Art gibt
ja genau ich meinte das Fränkische Schäufele :yes:
Sowas esse ich gar nicht. Nur Geflügel und Rind.