Die hohen Strom- und Gaspreise werden sich nach Einschätzung der Stadtwerke auch weiterhin sehr hoch bleiben. Vorwürfe von "Mondpreisen" weist Sprecher Ingbert Liebing zurück.
https://www.t-online.de/finanzen/unternehmen-verbraucher/id_100118280/energiekrise-nicht-vorueber-stadtwerke-rechnen-mit-tarif-verdoppelung.html
hier sollte man langsam aber sicher ordentlich eingreifen..dieses gezocke ist ja wahhhnnnsinnn.. :teuflisch:
Die bekommen den Hals nicht voll. Jahrzentelang waren sie im Wettbewerb gefangen, jetzt haben sie Blut geleckt und wollen die ganz großen Profite.
Zitat von: selbiger am 26. Januar 2023, 08:40:04auch weiterhin sehr hoch bleiben
Aach das glaube ich nicht denn...
https://www.verlagshaus-jaumann.de/inhalt.preise-habeck-erwartet-weiter-sinkende-inflation.b2797ba8-617e-45ea-87e8-73d132909adc.html
dieser Knaller sagt was anderes und dem glaube ich alles :mocking:
Dauerhaft staatlich festgelegte Maximalpreise auf ein Maximalkontingent pro Person.
Und wenn man das noch auf alle begrenzt die ein bestimmtes Einkommen nicht überschreiten, wäre das viel zielgerichteter als pauschale Wummse.
Oder generelle Verstaatlichung von Leistungen die existenziell sind.
Gemeinnützig ohne Profitgier.
Strom Bahn Wasser/Müll
Das ist Sozialismus 2.0
Wasser und Strom und Nahverkehr sind ja ohnehin zumeist Stadtwerke
:flag:
Ich habe heute meine Abrechnung bekommen.
Ich bekomme fast 70.- erstattet und der Satz wurde von 44.- auf 48.- erhöht
bei einem um fast 200kwH geringeren Verbrauch.
und ich habe einen teuren Vertrag da ich auf "Atomstrom" verzichte und wenn ich dieses Jahr noch 67KwH einspare habe ich einen dreistelligen Jahresverbrauch.
Zitat von: Ottokar am 26. Januar 2023, 19:11:57Das ist Sozialismus 2.0
ZitatDie Reaktion der Regierung war damals durchgreifend: die Stromversorger (mit wenigen Ausnahmen) wurden 1961 verstaatlicht, obwohl Kanada nun nicht gerade sozialistisch ist. Die resultierende Crown Corporation, BC Hydro, ist dem Gemeinwohl verpflichtet und darf langfristig keine Gewinne erwirtschaften. Investitionsrücklagen sind natürlich erlaubt.
Im Ergebnis:
- Strompreis von knapp 10 Euro-Cent pro kWh für Alle bei sehr stabilen Preisen
- Reduzierter Preis von gut 5 Cent für Kleinverbraucher
- 5 Cent Tarif in Naher Zukunft auch für Wärmepumpen und nächtliches BEV-Laden
- Insgesamt unter den fünf günstigsten Versorgern in Nordamerika
- 98% Strom aus Wasserkraft
- Stromexport im Milliardenwert
- Kapazitäts- und Netzplannung reicht Jahrzehnte in die Zukunft
- Günstige Anschlußpreise auch für entlegene Standorte
https://www.heise.de/forum/heise-online/Kommentare/Gas-und-Strompreise-Stadtwerke-erwarten-Preisverdoppelung/Loesung-Modell-British-Columbia/thread-7277224/
:smile: