Bürgergeld Forum - hartz.info

Hilfebereich => Fragen und Antworten zum Bürgergeld (ehem. Hartz IV/ALG II) => Thema gestartet von: weRhere am 31. Januar 2023, 18:49:06

Titel: Heizkosten / Brennholz
Beitrag von: weRhere am 31. Januar 2023, 18:49:06
Hallo,

ich habe schon die Suche bemüht aber leider bisher nichts brauchbares gefunden.
Und zwar gehts mal wieder um Brennstoffkostenübernahme vom Jobcenter.
Antrag gestellt usw.
Und zwar haben wir ein bißchen eigenen Wald wo ich Holz einschlagen kann (und auch bei Bekannten) zwecks Eigenverbrauch für unsere Heizung (Haus).
Das das natürlich mit Kosten verbunden ist (fällen, spalten, transportieren und sägen) steht ja außer Frage.
Jetzt wollte ich natürlich die Kosten vom Amt wiederholen allerdings bestehen die auf einer Rechnung / Quittung, die ich natürlich nicht haben kann.
Wie kann ich das Brennholz am besten abrechnen ? Mir selber eine Quittung ausstellen ? Nachbar fragen ?
Allerdings will ich da dritte nicht mit reinziehen, nicht das die dann noch Ärger bekommen z.b. Finanzamt wegen Verkauf oder so.


Vielen Dank
Titel: Aw: Heizkosten / Brennholz
Beitrag von: Ottokar am 31. Januar 2023, 19:21:18
Zitat von: weRhere am 31. Januar 2023, 18:49:06allerdings bestehen die auf einer Rechnung / Quittung, die ich natürlich nicht haben kann.
Warum nicht?
Wenn fällen, spalten, transportieren und sägen von Dritten erledigt wurde, muss es ja irgendeine Form von Forderung und Bezahlung gegeben haben, notfalls eine simple Quittung.
Und wenn du das selbst erledigt hast, sind dir keine zusätzlichen Kosten angefallen, und deine Zeit dafür wird dir das JC ganz sicher nicht bezahlen.
Titel: Aw: Heizkosten / Brennholz
Beitrag von: Tini911 am 31. Januar 2023, 19:25:57
Sorry ich finde die Frage schon fragwürdig, sei doch froh das du die Möglichkeit hast und dir dadurch keine weiteren Kosten entstehen, im Gegensatz zu anderen Brennstoffen,

Ich nutze auch Holz zum zu heizen und würde niemals auf die Idee die Kosten gelten zu machen
Titel: Aw: Heizkosten / Brennholz
Beitrag von: Fritz am 31. Januar 2023, 22:26:08
Ich heize auch mit Holz, habe einen Holzvergaser. Also erst mal, Deine Arbeit bezahlt dir keiner. Ich gehe mal davon aus, du hast eine Kettensäge. Für das Benzin und Sägeöl bekommst du eine Rechnung oder Kassenbon. Den hebst du gut auf. Wenn deine Ketten ersetzt werden müssen und vieleicht auch das Ritzel oder Ringkettenrad bekommst du auch eine Rechnung oder Kassenbon. Bei großen Bäumen brauchst du Keile und Hammer. Falls nicht vorhanden, dann Kaufen und Rechnung aufheben. Für den Transport, ich sage mal ein Beispiel. Z.B. 10 Einsätze, a. 10 Km einfache Tour, insgesamt 200 KM. Da machste eine Liste wann du gefahren bist und eine Tankquittung mit dazu. Weiß nun nicht wie du spaltest. Wenn du selbst einen Spalter besitzt, dann die Stunden aufschreiben und wieviel Kw. der Spalter hat. Falls du keinen hast und einen Mieten musst bekommst du ebenfalls eine Rechnung dafür die natürlich auch vom JC übernommen werden sollte.
Eine Sache ist da natürlich noch. Für das eigentliche Holz haste keine Rechnung. Das könnte Bedeuten das dir das JC sagt: Also wissen Sie was, erzählen können Sie uns viel, das erkennen wir nicht an. Für den Fall stells du den JC in Aussicht das du das nächste mal 7 RM Buche vom Händeler kauft und eine Rechnung von ca. 1000 - 1200€ präsentierst.
Wenn denen das lieber ist, dann Bitte.
Titel: Aw: Heizkosten / Brennholz
Beitrag von: weRhere am 31. Januar 2023, 22:35:38
Selbstverständlich entstehen Kosten.
Anfahrt, Transport, Verbrauchsstoffe, Wartung der "Werkzeuge" , Strom für Holzspalter und Kreissäge ....
Von der Zeit und Arbeit ganz zu schweigen. Niemand arbeitet für umsonst.
Das würde ja bedeuten, das das Holz für nix in den Ofen kommt und ich keinerlei Heizkosten habe.
Titel: Aw: Heizkosten / Brennholz
Beitrag von: Hary am 31. Januar 2023, 23:13:13
Zitat von: weRhere am 31. Januar 2023, 22:35:38Anfahrt, Transport, Verbrauchsstoffe, Wartung der "Werkzeuge" , Strom für Holzspalter und Kreissäge ....
Strom und Werkzeuge sind aus dem Regelsatz zu bezahlen. Im Umkehrschluss kannst du für den Transport deiner Einkäufe ja auch keinen Transporter abrechnen. Du kannst selber einen Antrag auf Brennstoffbeihilfe schreiben, du musst jedoch die Kosten entsprechend nachweisen und diese müssen übernehmbar sein. Du würdest wohl Angebote verschiedener Firmen einholen müssen und diese deinen eigenen Kosten für die gleiche Menge gegenüberstellen.

Zitat von: weRhere am 31. Januar 2023, 22:35:38Von der Zeit und Arbeit ganz zu schweigen. Niemand arbeitet für umsonst.
Die Frage die sich dort natürlich stellt ist ob die Helfer überhaupt notwendig sind. Du müsstest das wohl begründen warum du fiktiv 5 Helfer brauchst. Sofern du keiner Erwerbstätigkeit nachgehst könnte man dir ja unterstellen täglich 8 Stunden zum Holzhacken Zeit zu gaben :)

Das Problem ist eben, dass mit Holz heizen eher die Ausnahme ist, die allermeisten Brennstoffe die verbraucht werden kann man nicht selber herstellen.
Titel: Aw: Heizkosten / Brennholz
Beitrag von: weRhere am 01. Februar 2023, 07:31:34
Also heißt das jetzt zum Schluss, das ich quasi "bestraft" werde, wenn ich meine Brennstoffe selbst besorge und das JC sich die Hände reibt, weil sie keinen einzigen Cent für Heizkosten raus rücken müssen, die jeden anderen ohne jegliches Zutun zu stehen.
Auf der anderen Seite werd ich dann sozusagen gezwungen beim Händler für teuer Geld Holz zu kaufen, wobei man erstmal lt. JC in Vorkasse gehen muss, weil kein Händler hier mehr auf Rechnung verkauft (Bezahlung bei Lieferung oder Vorkasse). Nur das ich bei den aktuellen Preisen nicht ebenmal 2500-3000 Euro vorstrecken kann (das ist im Regelsatz nicht enthalten).
Hier beisst sich die Katze selber in den Schwanz.
Titel: Aw: Heizkosten / Brennholz
Beitrag von: Hary am 01. Februar 2023, 08:17:32
Zitat von: weRhere am 01. Februar 2023, 07:31:34Nur das ich bei den aktuellen Preisen nicht ebenmal 2500-3000 Euro vorstrecken kann (das ist im Regelsatz nicht enthalten).
Hier beisst sich die Katze selber in den Schwanz.
Das kommt dabei raus wenn Politik aus einer Realitätsferne heraus regelt... Praktisch würde da nur die Option bleiben die Übernahme zu beantragen und die Gewährung im Vorfeld als Darlehen zu beantragen, welches nach einreichen der Rechnung dann verrechnet wird. Eigentlich müsste es jedem mit etwas verstand klar sein, dass jemand in Leistung solche Summen regelmäßig nicht hat.

Zitat von: weRhere am 01. Februar 2023, 07:31:34Also heißt das jetzt zum Schluss, das ich quasi "bestraft" werde, wenn ich meine Brennstoffe selbst besorge und das JC sich die Hände reibt, weil sie keinen einzigen Cent für Heizkosten raus rücken müssen,
Ironie: Ja, wo kämen wir denn hin wenn das faule Pack Eigeninitiative lernen würde. Dann könnte Dad Pack ja ein besseres Leben führen und die Abhängigkeit verringern. 😀
Titel: Aw: Heizkosten / Brennholz
Beitrag von: Ottokar am 01. Februar 2023, 11:43:08
Zitat von: weRhere am 31. Januar 2023, 22:35:38Selbstverständlich entstehen Kosten.
Anfahrt, Transport, Verbrauchsstoffe, Wartung der "Werkzeuge" , Strom für Holzspalter und Kreissäge ....
Von der Zeit und Arbeit ganz zu schweigen. Niemand arbeitet für umsonst.
Das würde ja bedeuten, das das Holz für nix in den Ofen kommt und ich keinerlei Heizkosten habe.
Was genau hast du an
Zitat von: Ottokar am 31. Januar 2023, 19:21:18Wenn fällen, spalten, transportieren und sägen von Dritten erledigt wurde, muss es ja irgendeine Form von Forderung und Bezahlung gegeben haben, notfalls eine simple Quittung.
Und wenn du das selbst erledigt hast, sind dir keine zusätzlichen Kosten angefallen, und deine Zeit dafür wird dir das JC ganz sicher nicht bezahlen.
nicht verstanden?
Titel: Aw: Heizkosten / Brennholz
Beitrag von: weRhere am 01. Februar 2023, 20:34:56
Was genau hast du an
Zitat von: Ottokar am 31. Januar 2023, 19:21:18Wenn fällen, spalten, transportieren und sägen von Dritten erledigt wurde, muss es ja irgendeine Form von Forderung und Bezahlung gegeben haben, notfalls eine simple Quittung.
Und wenn du das selbst erledigt hast, sind dir keine zusätzlichen Kosten angefallen, und deine Zeit dafür wird dir das JC ganz sicher nicht bezahlen.
nicht verstanden?
[/quote]

Ich habe die Arbeiten alle selbst ausgeführt. Nirgendwo habe ich geschrieben, das dies von dritten erledigt wurde.Der Begriff kommt zwar in meinen letzten Satz vor, bezieht sich aber auf das bloße Ausstellen von Quittungen.
Und natürlich fallen da Kosten an, ich kann ja nicht im Wald mit den Finger schnippen und die Bäume liegen bei mir fertig vor dem Ofen. Und ich wüßte auch nicht das so etwas im Regelsatz enthalten ist.
Zur Erklärung, das JC bezahlt nur die reine Kaltmiete - keinerlei Heizkosten , geschweige denn Warmwasser, weil das kommt aus dem Durchlauferhitzer und der Strom ist ja in den Regelleistungen enthalten, aber reicht (gerade jetzt) hinten und vorn nicht.
Titel: Aw: Heizkosten / Brennholz
Beitrag von: Ottokar am 01. Februar 2023, 20:37:16
Zitat von: weRhere am 01. Februar 2023, 20:34:56Ich habe die Arbeiten alle selbst ausgeführt.
...
Und natürlich fallen da Kosten an
Welche?
Ohne konkrete Angaben kann man da nunmal nichts dazu sagen.
Titel: Aw: Heizkosten / Brennholz
Beitrag von: Hary am 01. Februar 2023, 22:57:57
Zitat von: weRhere am 01. Februar 2023, 20:34:56geschweige denn Warmwasser, weil das kommt aus dem Durchlauferhitzer und der Strom ist ja in den Regelleistungen enthalten, aber reicht (gerade jetzt) hinten und vorn nicht.
Die Stromkosten für den Durchlauferhitzer sollten aber übernommen werden.
Titel: Aw: Heizkosten / Brennholz
Beitrag von: terrier am 02. Februar 2023, 07:52:25
Zitat von: Hary am 01. Februar 2023, 22:57:57Die Stromkosten für den Durchlauferhitzer sollten aber übernommen werden.
Seit wann werden die Stromkosten für einen Durchlauferhitzer übernommen, ist mir ganz neu?
Titel: Aw: Heizkosten / Brennholz
Beitrag von: Ottokar am 02. Februar 2023, 10:43:33
Zitat von: terrier am 02. Februar 2023, 07:52:25Seit wann werden die Stromkosten für einen Durchlauferhitzer übernommen, ist mir ganz neu?
Seit 01.01.2011, Mehrbedarf für dezentrale Warmwassererzeugung: § 21 Abs. 7 SGB II.
Titel: Aw: Heizkosten / Brennholz
Beitrag von: terrier am 02. Februar 2023, 12:50:26
Ottokar, das ist allgemein bekannt. Dieser kleine Prozentsatz deckte niemals, erst recht heute nicht, die durch einen Durchlauferhitzer entstehenden Stromkosten. Da bleibt immer was hängen und belastet den Regelsatz.
Titel: Aw: Heizkosten / Brennholz
Beitrag von: Ottokar am 02. Februar 2023, 13:01:23
Zitat von: terrier am 02. Februar 2023, 12:50:26Ottokar, das ist allgemein bekannt.
Und warum fragst du dann???
Titel: Aw: Heizkosten / Brennholz
Beitrag von: Fritz am 02. Februar 2023, 20:10:28
Wie ich oben schon geschrieben habe, du kannst nur die Verbrauchsmaterialien einfordern.
In der Sache sind da wohl alle JC gleich. Mit deiner Variante der Brennholzbeschaffung stößt du auf Betonköpfe.
Kauf dir es fertig vom Händler und du wirst sehen, das JC ist Glücklich. So hat der SB auch nur eine Rechnung, was bedeutet, er hat die maximal wenigste Arbeit. Viele Rechnungen, Quittungen, alles zusammenrechnen, das macht nur Arbeit und kostet Zeit, das wollen die nicht.
Wenn der Händler den RM für 130,00€ verkauft ist darin auch der Arbeitslohn enthalten und wird anstaltslos Bezahlt. Deine eigene Arbeit zahlt dir niemand, das ist alles Gratis.
Für den Reichtum der Vermieter und Händler sorgt man schon.
Warmwasser mit Durchlauferhitzer bedeutet Dezentrale Warmwassererzeugung, dafür gibt es die Warmwasser Pauschale, die muss das JC übernehmen.
Titel: Aw: Heizkosten / Brennholz
Beitrag von: weRhere am 02. Februar 2023, 20:49:39
Mir gehts da eigentlich nur ums Prinzip. Alle bekommen ihre Heizkosten bezahlt ,egal ob Öl-, Gas-, Stromheizung oder Fernwärme. Wenn ich mit Holz heize und Resourcen aus meinen eigenen Wald nutze und diese zu Brennholz aufarbeite, bekomme ich gar nix.

Bedeutet, ich verkaufe mein Brennholz jetzt an privat und kaufe das 2-3 mal teure beim Händler oder gleich im Baumarkt für 250 den m³.

Und das JC freut sich, wieder nen Haufen Geld zum Fenster raus geschmissen zu haben.
Titel: Aw: Heizkosten / Brennholz
Beitrag von: Birgit63 am 03. Februar 2023, 07:06:19
Ja aber vergiss nicht deine Verkäufe als Einkommen anzugeben.
Titel: Aw: Heizkosten / Brennholz
Beitrag von: Sheherazade am 03. Februar 2023, 10:18:01
Zitat von: weRhere am 02. Februar 2023, 20:49:39Mir gehts da eigentlich nur ums Prinzip. Alle bekommen ihre Heizkosten bezahlt ,egal ob Öl-, Gas-, Stromheizung oder Fernwärme. Wenn ich mit Holz heize und Resourcen aus meinen eigenen Wald nutze und diese zu Brennholz aufarbeite, bekomme ich gar nix.

Dir ist offenbar nicht ganz bewusst, was Hilfe zum Lebensunterhalt bedeutet. Man bekommt keine bedingungslose Vollalimentierung, sondern das, was man nicht selbst aufbringen kann. Wenn man ein bezahltes Eigenheim besitzt, bekommt man auch keine Miete bezahlt, nur weil "alle anderen das auch bekommen".
Titel: Aw: Heizkosten / Brennholz
Beitrag von: Fritz am 03. Februar 2023, 21:56:07
Mit dem Prinzip, da haste schon Recht. Als 2005 die Arbeitslosenhilfe durch Hartz IV ersetzt wurde war die Begründung die Einsparung. Die Motivation etwas selbst zu erledigen ist durch die jetzt durchgeführte Praxis auf dem Nullpunkt.
Hier haste nur eine Möglichkeit. Werde doch Kaminholzhändler. Du gehst auf die Gemeinde, holst die einen Gewereschein. Dein Gewerbe fürst du nach der Kleinunternehmerregelung nach § 19 UstG aus. Dein Bewilligungszeitraum berägt dann nur noch 6 Monate, danach musste einen Weitebewilligungsantrag stellen. Du musst dann noch jedes halbe Jahr eine EKS ausfüllen, weil, nach den Steuergesetzen wirst du zu großzügig behandelt, also hat man die Ganze Sache  etwas verschärft und ein eigenes Regelwerk erschaffen. Aber wie auch immer, es geht schon. Du hast einen Freibetrag von 100,00€ pro Monat. Also, du Verkaufst Holz im Halbjahreszeitraum nach Abzug aller Selbstkosten im Wert von 600,00 €. Dein eigenes Kaufst du beim Händler, der dir auch eine Rechnung ausstellt und reichst das beim JC ein.
Diese ganze Vorgehensweise ist zwar widersinnig und zum am Kopf greifen, nur anders geht es nicht. Damit dürftest du beim JC eine reelle Chance haben.
Eines dürfte siche sein, der Amtsschimmel wird so laut Wiehern das du es zu Hause hören kannst.
Gruß
Titel: Aw: Heizkosten / Brennholz
Beitrag von: Josef am 03. Februar 2023, 23:57:31
Les ich das richtig? Hier wird sich beschwert, weil man seine Lebenshaltungskosten bzw. den Aufwand dafür selbst tragen soll? Der ganze Thread geht schon sehr stark Richtung wie bescheiss ich den Staat. Nichts gegen tatsächlich Bedürftige, aber wenn man etwas selbst machen kann braucht man doch keine Unterstützung durch die Allgemeinheit.
Titel: Aw: Heizkosten / Brennholz
Beitrag von: Fritz am 04. Februar 2023, 03:20:16
Mir schwebt da der Begriff " Gleichbehandlungsgrundsatz" durch den Kopf.
So wie ich es lese ist es wohl so, er holt sein Bedarf an Brennholz in Eigenregie selbst aus dem Wald. Das kann er, muss es aber nicht. Niemand zwingt ihn dazu. Ist aber auch egal, er macht es ebend.
Das ganze Problem dabei ist, das JC will eine Rechnung/ Quittung die er Logischerweise nicht vorlegen kann weil es sein eigenes ist. Daraus folg, er kann auch alle Kosten die im Zusammenhang mit der Selbstwerung entstehen nicht geltend machen. Das betrifft Kettensäge, Betriebstoffe und Fahrtkosten. Kommt es dick und er fährt sich einen Reifen kaputt oder reisst sich den Auspuff im Wald ab geht es auf seine Kosten, weil JC sagt, Erzählen kannst du uns viel. Du willst nur zusätzliches Geld haben und den Autoreifen hast du dir sonst wo kaputt gefahren. Beweise das du Holz beschafft hast.
Ich sage mal ein Beispiel. Ich heize auch mit Holz. Mal angenommen ich gehe zum JC, sage Opa Heinz ist 80 Jahre hat gleich in der Nähe ein Stück Wald wo 15 vertrocknete Kiefern stehen. Ich habe das Angebot die kostenlos überlassen zu bekommen, weil der Opa auf Grund seines Alters es nicht mehr kann. Aber gebt mir doch eine Pauschale vön ca. 100,00€ wegen Betriebsstoffe für die Säge und Diesel für das Auto und mein Jahresbedarf an Heizkosten ist damit gedeckt.
Soetwas würde nicht gehen und ich würde nur Knüppel in den Weg gelegt bekommen.
Geh ich zum Händler und lasse mit 15 RM auf den Hof bringen, lege im Anschluss die Rechnung von ca. 1600 € auf den Tisch, so geht das Anstaltslos über die Bühne und wird gefeiert.
In meinen Augen ist es Irrsinn der höchsten Form.
Titel: Aw: Heizkosten / Brennholz
Beitrag von: Ottokar am 04. Februar 2023, 15:37:06
Ich kann deinen Gedankenweg nachvollziehen, aber seit man im Waren- und Dienstleistungsbereich von der Tauschwirtschaft auf Geldäquivalent gewechselt ist, gibt es für diese Eigenleistung keinen Gegenwert mehr, da sie zwar Tauschwert, aber keinen eigenen Geldwert besitzt.
(Zur Klarstellung: Tauschwert bedeutet, das es jemand benötigt. Geldwert bedeutet, das jemand bereit ist, dafür Geld zu bezahlen.)
Im Weiteren könnte man diskutieren, ob sich Arbeit noch lohnt, aber das war schon im anderen Thema (https://hartz.info/index.php?topic=130755.0) für die Meisten zu abstrakt.