Hallo liebes Forum.
Ich lebe seit etwa 12 Monaten in einer Einliegerwohnung in einem Einfamilienhaus. Die Vermieterin (78) lebt mit im Haus. Ich lebe alleine. Ich bin seit 2017 wöchentlich in psychologischer Betreuung. Im März 2022 habe ich Antrag auf Erwerbsminderungsrente gestellt. Das Jobcenter hat den Antrag unterstützt. Ich habe nun einen WBA ausgefüllt, samt Kontoauszüge an das JC versandt.
Da ich eigentlich nie aus dem Haus gehe (aufgrund meiner Krankheit) gibt es eben auch nur Kontobewegungen, wo feste Fixkosten abgebucht werden. ( Auto, Miete, Strom, Telefon, Kleinkredit... )
Nun fragt das Jobcenter nach, ob ich "Zuwendungen von Dritten" habe, wovon ich lebe, weil keine Bargeldabhebungen vorhanden sind.
Ich habe ein Auto. Meine Eltern haben mir dafür u.a. Geld geliehen, Reparaturen etc. wovon ich auch was ausgegeben habe für den täglichen Bedarf.
Das ist auch korrekt. Meine Vermieterin kauf immer ein und wir essen immer zusammen. Sie möchte dafür keine Kosten erstattet bekommen.
Wie und was darf ich nun angeben? Kann mir jemand helfen? Möchte ärger deshalb vermeiden und weiß nicht, was ich antworten soll.
Danke
Sascha
Zitat von: Sascha1987 am 05. Februar 2023, 12:50:40Das ist auch korrekt. Meine Vermieterin kauf immer ein und wir essen immer zusammen. Sie möchte dafür keine Kosten erstattet bekommen.
Hier liegt womöglich das
Problem. Der größte Fehler im Bezug von staatlichen Leistungen ist es Geld auf dem Konto zu lassen und so über Monate zu vermehren. Wenn nur die Fixkosten abgebucht werden aber sonst keine Kontobewegungen vorliegen ist die Frage der Zuwendungen Dritter durchaus berechtigt.
Vielleicht formuliert Ottokar eine entsprechende Antwort.
Sascha1987
Zitat von: Sascha1987 am 05. Februar 2023, 12:50:40Nun fragt das Jobcenter nach, ob ich "Zuwendungen von Dritten" habe, wovon ich lebe, weil keine Bargeldabhebungen vorhanden sind.
Ich habe ein Auto. Meine Eltern haben mir dafür u.a. Geld geliehen, Reparaturen etc. wovon ich auch was ausgegeben habe für den täglichen Bedarf.
ZitatUm das besser einschätzen zu können, wäre es sinnvoll, den Bescheid zu scannen und anonymisiert hier hochzuladen.
Ohne den genauen Wortlaut stochern wir sonst im Nebel herum.
und erläutere das mit dem Kfz. und den Eltern.
Gibt es ein Darlehensvertrag?
sonstige Unterstützung?
ist die VM mit dir verwandt?
Was hast du dem JC erzählt/geschrieben?
Wie fortgeschritten ist der EM Antrag?
Wie lade ich hier einen Dateianhang hoch? Und wie lösche ich ihn wieder? (http://hartz.info/index.php?topic=3107.0)
oder
Wie lade ich mit imgbox.de ein Schreiben/Bild hoch? (Update 08/2011) (http://hartz.info/index.php?topic=108.0)
oder abtippen.
Am Ende hat sich natürlich nicht viel angesammelt, durch die Kosten für die Autoversicherung war das Konto immer gerade so gedeckt. Der Kleinkredit sind 200 Euro mtl. noch einen Monat!
Logisch, wenn man das Haus nie verlässt, gibt man nicht viel Geld aus. Ich rauche nicht, trinke nicht und habe sonst keine Laster.
Ich hoffe, das ich bald meinen Gutachtertermin für die Rentenkasse habe und dann als sobald möglich, zumindest für ein paar Jahre raus aus dem Bezug bin.
Zu den Fragen:
Das Auto gehört mir, es ist 10 Jahre alt und hat 250.000 KM runter. Es waren Reparaturen / Tüv fällig.
Dafür fehlte mir dann Geld und meine Eltern hatten wir Geld geliehen.(Bar)
Alles habe ich nicht benötigt. Auch habe ich einige Dinge aus dem letzten Haushalt verkauft, wo durch dann mtl. auch immer mal 200 Euro zusammen kamen. Das war es dann.
Nein, die VM ist nicht verwandt, fremde Person. Sie lebt alleine und hat auch keine Kinder.
Ich habe nur einen WBA ausgefüllt und die Kontoauszüge übersandt.
Die Angaben im WBA haben sich nicht verändert, zum Erstantrag.
Frage JC: Bitte erläutern sie ausführlich schriftlich, warum Sie keinerlei Kontobewegungen haben. Wie leben und wirtschaften Sie? Ebenso sind keinerlei Bargeldauszahlungen ersichtlich.
Haben Sie ggf. weitere Konten, von denen Sie weitere Einkäufe tätigen? Sollten Sie Zuwendungen von Dritten in bar erhalten, ist dies beim JC anzugeben.
Naja, die Frage ist ja logischerweise berechtigt. Oder bezahlst du deine Einkäufe eben mit Karte?
Also wenn es da keine Abhebungen gibt, dann muss ja logischerweise noch ein anderes Konto existieren. Wie kaufst du dir denn sonst z.B. Lebensmittel ein?
Wie war es denn im letzten Jahr bei deinen Kontoauszügen? Gab es da auch keine Abhebungen bzw. hat da niemand nachgefragt?
Zitat von: Sascha1987 am 05. Februar 2023, 13:31:44Der Kleinkredit sind 200 Euro mtl. noch einen Monat!
Was meinst du damit? Du bekommst derzeit noch 200 Euro monatlich zusätzlich oder musst eben noch 200 Euro/Monat abbezahlen?
Letztes mal gab es Abhebungen, weil ich eben dort aus der gemeinsamen Whg ausgezogen bin!
Die Bewilligung wurde dann auf 12 Monate ausgestellt.
Es gibt keine weiteren Girokonten. Das Konto habe ich seit meiner Kindheit. Ich habe nur eine Debit Kreditkarte & Kreditkonto, die ich aber nie benutze und wo jetzt die letzte Rate abgebucht wird. Dann ist es auch erledigt. Ich hatte einen Kleinkredit, den ich noch abzahlen musste. Er stammte aus meiner gemeinsamen Zeit von damals. Einkommen habe ich keins.
Bisher war es dann meistens so, das ich mit meiner Vermieterin gegessen habe und Sie einkaufen gefahren ist. Das kam mir immer gelegen, weil ich dann nicht aus dem Haus musste. s. Posting 1.
Wie gesagt, meine Atteste vom Arzt und Psychologen liegen dem JC vor. Zumindest hat der Arbeitsvermittler darauf zugriff.
Zitat von: Sascha1987 am 05. Februar 2023, 13:31:44Frage JC: Bitte erläutern sie ausführlich schriftlich, warum Sie keinerlei Kontobewegungen haben.
Du hast doch oben erwähnt, das bei dir Auto, Miete, Strom, Telefon, Kleinkredit vom Konto abgeht.
Also kann hier schonmal keine Rede sein von "keinerlei Kontobewegungen"
Die Kontoauszüge dienen zur Prüfung der Hilfebedürftigkeit (Vermögen/Einkommen) und nicht zum ausspionieren wofür der Erwerbslose seinen Regelsatz verwendet.
Über die Verwendung des Regelsatzes entscheidet allein der Erwerbslose.
Das ist schon eine ungewöhnliche Situation. Normal gehen von einem Konto nicht nur Fixkosten ab, sondern man braucht zum einkaufen auch Bargeld oder Kartenzahlung.
Da stellen sich nun zwangsläufig mehrere Fragen:
Von wo bekommst du Essen und Trinken, aber auch sonstige Dinge für den Haushalt wie Reiniger, Toilettenpapier und so weitet. Wenn man nicht ersichtlich sein Geld nutzt, dann steht die Frage im Raum ob nicht größere Bargeld Reserven irgendwo lagern, oder dies mit einem unbekannten Einkommen beschafft wird.
Diese Konstellation mit der Vermieterin könnte durchaus dazu führen dass hier eine Beziehung angenommen w werden könnte.
Zitat von: Hary am 05. Februar 2023, 14:32:24Da stellen sich nun zwangsläufig mehrere Fragen:
Von wo bekommst du Essen und Trinken, aber auch sonstige Dinge für den Haushalt wie Reiniger, Toilettenpapier und so weitet. Wenn man nicht ersichtlich sein Geld nutzt, dann steht die Frage im Raum ob nicht größere Bargeld Reserven irgendwo lagern, oder dies mit einem unbekannten Einkommen beschafft wird.
Genau diese Frage stellt sich doch eben nicht, dass geht doch niemanden was an wie der Erwerbslose seinen Lebensunterhalt meistert.
Viele gehen zur Tafel oder gehen "Containern" andere widerrum sammeln den ganzen Tag Pfandflaschen und leben dann davon.
Wenn das Jobcenter der Meinung ist, dass hier woanders noch Geld fließt dann müssen sie eben eine Kontenabfrage machen um zu prüfen ob der Erwerbslose noch weitere (nicht angegebene) Konten hat.
Ansonsten gehts dem JC nichts an wie man lebt.
Es gibt kein Gesetz, dass einen vorschreibt wie und für was man den Regelsatz verwenden muss.
Zitat von: Harald53 am 05. Februar 2023, 14:47:35Viele gehen zur Tafel oder gehen "Containern" andere widerrum sammeln den ganzen Tag Pfandflaschen und leben dann davon.
Naja, selbst Tafeln verlangen ja einen symbolischen Preis der Bar zu bezahlen ist. Natürlich könnte man mit Containern und anderen viel Geld sparen, da der Fragesteller aber angibt sein Haus nicht zu verlassen wird jede dieser Möglichkeiten wohl rausfallen. Aber selbst beim Containern wird man nicht drum herum kommen mal Geld ausgeben zu müssen. Hygieneartikel, Reinigungsmittel und so weiter findet man eben nicht in Containern.
Zitat von: Harald53 am 05. Februar 2023, 14:47:35Es gibt kein Gesetz, dass einen vorschreibt wie und für was man den Regelsatz verwenden muss.
Im Zweifel wird man aber plausibel seinen Anspruch begründen müssen und auch erklären können wie man es praktisch schafft keinen Cent der Leistung für Dinge wie Nahrung und ähnliches auszugeben.
Würde das Jobcenter z.B genauer prüfen und z.B durch eine Beobachtung das tägliche Essen mit der Vermieterin sehen, dann wären wir ganz schnell bei dem Thema Einstehgemeinschaft. Ob das in der Konstellation tatsächlich juristisch sicher wäre weiß ich nicht, aber es würde erst einmal reichen um für Probleme zu sorgen.
Das ist es eben. Ich drehe mich im Kreis und möchte eben keinen Stress anfangen. Ich habe nichts zu verstecken, aber trotzdem bin ich aufgrund meiner psychischen Situation gestresst genug und habe an sowas nicht gedacht.
Ich tendiere dahin zu sagen, das ich mir Geld geliehen habe als Absicherung aufs Auto und das war es dann.
Davon habe ich eben alles bar gekauft.
Erlaube mir bitte die Frage, warum du ein Auto besitzt, wenn du nie dein Haus / Wohnung verlässt?
Das widerspricht sich meiner Meinung nach.
Zitat von: Sascha1987 am 05. Februar 2023, 15:56:20Ich tendiere dahin zu sagen, das ich mir Geld geliehen habe als Absicherung aufs Auto und das war es dann.
Geld leihen ist ja nicht verboten und kein Zufluss. Vermutlich wird man aber eine Vereinbarung fordern. In so einem Fall wäre eine Fachkundige Unterstützung vielleicht eine sinnvolle Idee (Jurist/Beratung). Wichtig wäre dass deine Schilderungen den Tatsachen entsprechen. Wenn es wirklich zu einem Streit kommt, dann wäre eine unehrliche Schilderung ein klarer Nachteil für dich.
Zitat von: Sascha1987 am 05. Februar 2023, 13:51:55her war es dann meistens so, das ich mit meiner Vermieterin gegessen habe und Sie einkaufen gefahren ist. Das kam mir immer gelegen, weil ich dann nicht aus dem Haus musste. s. Posting 1.
Zitat von: Sascha1987 am 05. Februar 2023, 12:50:40Meine Vermieterin kauf immer ein und wir essen immer zusammen. Sie möchte dafür keine Kosten erstattet bekommen.
Da steht doch, dass deine Vermieterin für Essen und Geteränke aufkommt/diese zahlt und dafür kein Geld verlangt. Logisch dass du dann kein Geld für Nahrung etc. brauchst.
Sieht für mich fast so aus, als würde deine VM dich unterhalten. Aber das ist dann eine Art "geldwerter Zufluss".
Zitat von: Tini911 am 05. Februar 2023, 16:11:11Erlaube mir bitte die Frage, warum du ein Auto besitzt, wenn du nie dein Haus / Wohnung verlässt?
Das widerspricht sich meiner Meinung nach.
Aber sicher. Nach der Trennung hatte jeder von uns ein Auto. Da ich jede Woche zum Arzt muss, ist der Wagen unersetzlich. Es sind 30km je weg.
Ich danke Euch. Ich werde mir fachliche Unterstützung holen.
@Ratlos
Nee, ist nicht so. Aber eben eine nette Dame, die noch fit ist und alleine lebt mit Ihrem Hund.
Zitat von: Sascha1987 am 05. Februar 2023, 16:58:59Nee, ist nicht so. Aber eben eine nette Dame, die noch fit ist und alleine lebt mit Ihrem Hund.
Mit der Aussage solltest du vorsichtig sein im Kontext mit der Behörde. Wie gesagt man könnte dort eine Beziehung annehmen (Altersunterschiede spielen da keine Rolle) oder auch andere Dinge unterstellen bzw. hineininterpretieren. Daher sei bitte sehr achtsam bei der Wortwahl.
Zitat von: Sascha1987 am 05. Februar 2023, 13:31:44Frage JC: Bitte erläutern sie ausführlich schriftlich, warum Sie keinerlei Kontobewegungen haben. Wie leben und wirtschaften Sie? Ebenso sind keinerlei Bargeldauszahlungen ersichtlich.
Wird nicht ganz einfach sein dem JC bei dieser Konstellation plausibel zu antworten.
Ich würd es auch nicht unbedingt für unrealistisch halten, dass das mit einer Betrugsanzeige seitens des Jobcenters endet.
Es ist ja logisch dass das JC noch von weiteren Einnahmequellen (bzw. Konten) ausgeht, irgendwas passt hier nicht.
Zitat von: Ratlos am 05. Februar 2023, 17:14:39Zitat von: Sascha1987 am 05. Februar 2023, 13:31:44Frage JC: Bitte erläutern sie ausführlich schriftlich, warum Sie keinerlei Kontobewegungen haben. Wie leben und wirtschaften Sie? Ebenso sind keinerlei Bargeldauszahlungen ersichtlich.
Wird nicht ganz einfach sein dem JC bei dieser Konstellation plausibel zu antworten.
Das ist sogar sehr einfach, bei mir nämlich genau so!
Als Mensch, der Banken nicht wirklich vertraut habe ich selbstverständlich immer eine ordentliche Summe Bargeld Zuhause. Wenn die zur Neige geht hole ich wieder etwas vom Konto, das kann auch mal Jahre dauern!
Manche hier scheinen schon in Orwells 84 zu stecken?
Zitat von: Rhön_Fan am 05. Februar 2023, 17:25:37Das ist sogar sehr einfach, bei mir nämlich genau so!
Als Mensch, der Banken nicht wirklich vertraut habe ich selbstverständlich immer eine ordentliche Summe Bargeld Zuhause. Wenn die zur Neige geht hole ich wieder etwas vom Konto, das kann auch mal Jahre dauern!
Manche hier scheinen schon in Orwells 84 zu stecken?
Wenn dem so wäre, dann könnte man diese Auszahlung ja einfach nachweisen.
Ich wundere mich eher über deine Aussage. Da sparst du so viel an, dass du schon (schätze jetzt mal 1000 Euro) locker abheben kannst, so das es die für die nächsten Monate reicht? Es heißt ja sonst immer, der Hartz-4-Satz ist recht knapp bemessen.
Zitat von: Rhön_Fan am 05. Februar 2023, 17:25:37Wenn die zur Neige geht hole ich wieder etwas vom Konto, das kann auch mal Jahre dauern!
Das verstehe ich jetzt mal überhaupt nicht. Du hebst so viel ab, dass es dir gleich für die nächsten Jahre reicht? Was heißt das? 10.000, 20.000 Euro..noch mehr? Bist du sicher, dass du von Hartz-4 lebst?
Zitat von: superMeier am 05. Februar 2023, 17:24:40Es ist ja logisch dass das JC noch von weiteren Einnahmequellen (bzw. Konten) ausgeht, irgendwas passt hier nicht.
Blödsinn. Ich habe einen WBA gestellt, nicht mehr und nicht weniger! Das könnte das JC selber überprüfen.
Nun gut, ich möchte mich hier nicht rechtfertigen müssen. Ich werde mir lieber fachlichen Rat holen und dann entscheiden.
Zitat von: superMeier am 05. Februar 2023, 17:40:36Ich wundere mich eher über deine Aussage. Da sparst du so viel an, dass du schon (schätze jetzt mal 1000 Euro) locker abheben kannst, so das es die für die nächsten Monate reicht? Es heißt ja sonst immer, der Hartz-4-Satz ist recht knapp bemessen.
Nachvollziehbar wäre so etwas nur wenn jemand mit entsprechenden Rücklagen in den Leistungsbezug geht. Wenn man fiktiv mit 400 Euro im Monat rechnet, dann würde es reichen alle zwei Jahre einmal 9600 Euro abzuheben. Wobei das insofern schon wieder unrealistisch ist, da man so schon wieder seine Freibeträge übersteigen würde.
Zugutehalten muss man dann der Schilderung hingegen, dass man ja solche Abhebungen nachweisen kann und es zumindest nicht sofort unplausibel wäre von den Zahlen.
Zitat von: superMeier am 05. Februar 2023, 17:40:36Zitat von: Rhön_Fan am 05. Februar 2023, 17:25:37Das ist sogar sehr einfach, bei mir nämlich genau so!
Als Mensch, der Banken nicht wirklich vertraut habe ich selbstverständlich immer eine ordentliche Summe Bargeld Zuhause. Wenn die zur Neige geht hole ich wieder etwas vom Konto, das kann auch mal Jahre dauern!
Manche hier scheinen schon in Orwells 84 zu stecken?
Wenn dem so wäre, dann könnte man diese Auszahlung ja einfach nachweisen.
Ich wundere mich eher über deine Aussage. Da sparst du so viel an, dass du schon (schätze jetzt mal 1000 Euro) locker abheben kannst, so das es die für die nächsten Monate reicht? Es heißt ja sonst immer, der Hartz-4-Satz ist recht knapp bemessen.
Zitat von: Rhön_Fan am 05. Februar 2023, 17:25:37Wenn die zur Neige geht hole ich wieder etwas vom Konto, das kann auch mal Jahre dauern!
Das verstehe ich jetzt mal überhaupt nicht. Du hebst so viel ab, dass es dir gleich für die nächsten Jahre reicht? Was heißt das? 10.000, 20.000 Euro..noch mehr? Bist du sicher, dass du von Hartz-4 lebst?
Ist doch nicht so schwer, oder? Aber wen man nicht lesen kann oder verstehen will; who cares.
Einen schönen Sonntag Abend noch.
Ja, gehe zu einem Anwalt, wenn du Sicherheit haben willst. Die Fragestellung ist tatsächlich nicht ohne. Wenn über längere Zeit auch keine Kartenzahlungen erfolgt sind, droht Erklärungsnot.
Kurze Zeiträume könnte man ja noch mit der Ausgabe von erspartem Bargeld erklären. Die Frage ist eben in welcher Höhe und Häufigkeit diese Zuwendungen Dritter (Eltern, Vermieterin) als unschädlich angesehen werden.
Nein es gibt auch welche wo man das Essen umsonst bekommt. :flag:
Hallo,
die Frage seitens des Jobcenters ist schon berechtigt. Wenn kein Geld runter geht oder du nicht mit Karte bezahlst musst du das den Jobcenter erklären. Brauchst du keine Klamotten, oder Hygieneartikel ? Oder kauft das auch deine Vermieterin ? Man könnte meinen, es wäre deine Großmutter.
Aber trotzdem, jeder braucht Geld.
Zitat von: Rhön_Fan am 05. Februar 2023, 17:25:37habe ich selbstverständlich immer eine ordentliche Summe Bargeld Zuhause.
Und wo kam diese ordentliche Summe Bargeld her ?bzw. über welchem Zeitraum wurde sie von welchen Einahmen zusammengespart?
Sascha1987
ZitatUm das besser einschätzen zu können, wäre es sinnvoll, den Bescheid zu scannen und anonymisiert hier hochzuladen.
Ohne den genauen Wortlaut stochern wir sonst im Nebel herum.
dann halt so:
Zitat von: Sascha1987 am 05. Februar 2023, 18:02:40Nun gut, ich möchte mich hier nicht rechtfertigen müssen. Ich werde mir lieber fachlichen Rat holen und dann entscheiden.
Zitatund erläutere das mit dem Kfz. und den Eltern. V
Gibt es ein Darlehensvertrag? V
sonstige Unterstützung?
ist die VM mit dir verwandt?V
Was hast du dem JC erzählt/geschrieben?
Wie fortgeschritten ist der EM Antrag?V
V= erledigt
Da
Zitat von: Sascha1987 am 05. Februar 2023, 12:50:40Meine Vermieterin kauf immer ein und wir essen immer zusammen. Sie möchte dafür keine Kosten erstattet bekommen.
weiß dann deine rechtl. Beratung hoffentlich dass das keine Unterstützung ist die eine "vermutete Unterstützung" im Sinne eines JC darstellt.
MfG FN
Der TE hat sich verrannt. Er bekommt Essem von seiner Nachbarin, obwohl dafür ein Teil des Regelsatzes vorgesehen ist. Auch wenn "in geldeswert" gestrichen wurde, ist die Story ziemlich abstrus.
Zitat von: Ratlos am 06. Februar 2023, 11:42:33Zitat von: Rhön_Fan am 05. Februar 2023, 17:25:37habe ich selbstverständlich immer eine ordentliche Summe Bargeld Zuhause.
Und wo kam diese ordentliche Summe Bargeld her ?bzw. über welchem Zeitraum wurde sie von welchen Einahmen zusammengespart?
Und die Antwort ist; Ja! ;)