Es ist oft nicht leicht, einen passenden Stromtarif zu finden – besonders bei Ökostrom. Denn einige Anbieter entpuppen sich schnell als doch nicht so umweltfreundlich. Was Verbraucher beachten sollten.
https://www.t-online.de/nachhaltigkeit/heim-garten-und-wohnen/id_100135978/oekostrom-verbraucherzentrale-warnt-vor-anbieter-tricks.html
dazu ergenzent..Wie Strom- und Gasanbieter jetzt noch mal abkassieren..Strom- und Gasanbieter wollen die Situation noch kurz vor Inkrafttreten der Energiepreisbremse ausnutzen, warnen Verbraucherschützer.
https://www.t-online.de/heim-garten/energie/heizung/id_100136704/verbraucherschuetzer-warnen-vor-abzocke-durch-strom-und-gasanbietern.html
Das Problem mit den überhöhten Abschlägen habe ich recht elegant gelöst.
Mein Abschlag sollte sich mehr als verdoppeln. Aber ich kennen meine monatlichen Zählerstände. Das ist wichtig!
Also habe ich eine Modellrechnung erstellt unter Einbeziehung der 80 %igen Strompreisbremse.
Mein Abschlag wurde sofort reduziert.
Ich zahlen jetzt monatlich lediglich 18 € mehr.
Mein Versorger hat ein Programm mit dem er bei Anruf sofort feststellen kann ob man mit Zahlungen im plus oder minus ist. Das rufe ich 1 mal im Quartal ab. Man muss dazu nur den Zählerstand mitteilen und kann dann auch sofort reagieren
solche softwaren sidn wohl bitter nötig bei allen anderen versorgern..sowas finde ich müste in den benuterportalen integrierd sein..so kann man unmittelbar reagieren..ohne anruf..direkt in seinem profiel..wir haben hier lediglich solch benutzerprofiel..wo mman seine stände eintragen kan..oder abschläge ändern usw..aber nicht die möglichkeit den aktuellen kontostant einzusehen..ob minus oder pluss..das währe das non plus ultra..
habe grade bei meinem versorger angerufen um denen als vorschlag zur software verbesserung unterbreiten,das man doch sowas wie zeitnahen kontostand usw..einbauen kann,und so jeder kunde entsprechend reagieren könte..nur der herr am telefon versteht nicht was ich sagen will...der wuste nicht6s damit anzufangen..nun..war halt kein deutscher..somit hat sich das wieder mal erledigt..es ist einfach nicht mehr schön mit leuten zu telefonieren die nicht verstehen was man für anregungen und verbesserungsvorschläge hat usw..und auch bei problemen..denn sehen die schlicht nicht durch.. :wand:
Ist doch klar. Ich würde mir von meinen Kunden auch nicht meinen Job erklären lassen wollen.
Besonders wo die Leute im Callcenter von der internen Struktur keine Ahnung haben.
Wenn selbiger so geredet hat, wie er hier schreibt wundert mich das wenig, dass er nicht verstanden wurde. Die Mitarbeiter an der Hotline haben überhaupt keinen Einfluss auf die Software oder das was im Background passiert. Da hätte man auch vorher drauf kommen können.
Zitat von: selbiger am 02. März 2023, 13:30:16aber nicht die möglichkeit den aktuellen kontostant einzusehen.
Diese Möglichkeit gibt es bei uns auch nicht.
Aber wenn ich anrufe und den aktuellen Zählerstand durchgebe, erfahre ich in Sekunden ob ich ein Guthaben von z.B. 14,50 € habe oder ob mein Stromkonto z.B. mit 8,80 € im minus ist.
Zitat von: Hartzer Rolle am 02. März 2023, 15:38:31Ist doch klar. Ich würde mir von meinen Kunden auch nicht meinen Job erklären lassen wollen.
Besonders wo die Leute im Callcenter von der internen Struktur keine Ahnung haben.
also wo habe ich den jetzt nun denen erklärt wie dieser seinen job machen soll..??es ginge um anregung und nen verbesserungsvorschlag..keine sorge..hatte später nen anderen mitarbeiter dranne..dieser hats kapiert und mich weitergeleitet zu den entsprechenden mitarbeitern..
Zitat von: AlterGaul am 02. März 2023, 16:22:52Wenn selbiger so geredet hat, wie er hier schreibt wundert mich das wenig, dass er nicht verstanden wurde. Die Mitarbeiter an der Hotline haben überhaupt keinen Einfluss auf die Software oder das was im Background passiert. Da hätte man auch vorher drauf kommen können.
dein drecks bashing kanste dir klemmen..kranker typ biste nix anderes.. :wand:
mein Vertragsabschluss ist auf dem 1. des Monats abgeschlossen, aber die Buchen immer schon am 25.oder 27. ab und dann hab ich da Konto überzogen nix mit Klara.
Zitat von: horst am 02. März 2023, 20:31:17mein Vertragsabschluss ist auf dem 1. des Monats abgeschlossen, aber die Buchen immer schon am 25.oder 27. ab und dann hab ich da Konto überzogen nix mit Klara.
einzugsverfahren zurückziehen und nen dauerauftarg einrichten..mache ich nur so..so kan ich immer anpassen wenn sich zahlungstage ändern sollten..
Zitat von: horst am 02. März 2023, 20:31:17die Buchen immer schon am 25.oder 27. ab und dann hab ich da Konto überzogen
Dürfen sie nicht. Dein Versorger hat einen Vertrag mit deiner Bank auf Grund deiner Einzugsermächtigung.
Du kannst auch anordnen, dass die Wertstellung (die allein ist wichtig wegen Überziehung) nur pünktlich zum 01. des Monats erfolgen darf.
Zitat von: selbiger am 03. März 2023, 06:30:22einzugsverfahren zurückziehen und nen dauerauftarg einrichten..mache ich nur so..so kan ich immer anpassen wenn sich zahlungstage ändern sollten..
das wäre mir erlich gesagt lieber bei der GEZ hab ich früher immer alle Monat selbst überwiesen am 28.des Monatsende.
Zitat von: Ratlos am 03. März 2023, 11:12:14Dürfen sie nicht. Dein Versorger hat einen Vertrag mit deiner Bank auf Grund deiner Einzugsermächtigung.
ich hab zwar vorher den Vertrag abgeschlossen aber Lieferung war am ersten des Monats.Ich hab einen Online Vertrag da müsste ich das ja auch ändern können über die Webseite.
@ horst - du hast mich wahrscheinlich falsch verstanden!
Dein Versorger hat einen Vertrag mit deiner Bank in dem er sich verpflichtet hat,
nur das abzubuchen was ihn zum Fälligkeitszeitpunkt an Geld zusteht.
Eine Zahlung der Stromkosten VOR Fälligkeit/Lieferung gibt es nirgendwo.
Aber so holt er sich zinslosen Kredit ins Haus. Bedenke bei ca. 200 000 Kunden je Kunde nur ein 100 €-Abschlag kassiert 3 Tage vor Fälligkeit auf das Jahr hochgerechnet bringt einiges.
Mit dem Geld arbeitet dein Versorger 3 Tage und das bringt wieder Geld.
bei E.ON war das immer anders, die haben alle 3 Monate abgebucht, da konnte man sich darauf einstellen. Sobald sich der Strommarkt wieder etwas beruhigt, wechsel ich meinen Vertrag, zurzeit sind es noch 49Cent.kWh Grundpreis aber nur 70€ im Jahr
Vertragsbeginn:
01.04.2022
nächste Abrechnung:
31.03.2023
Zitat von: Ratlos am 03. März 2023, 17:45:00Tage vor Fälligkeit auf das Jahr hochgerechnet bringt einiges.
Mit dem Geld arbeitet dein Versorger 3 Tage und das bringt wieder Geld.
genau
Zitat von: horst am 03. März 2023, 18:00:29Sobald sich der Strommarkt wieder etwas beruhigt, wechsel ich meinen Vertrag,
Mal einen persönlichen Gedanken dazu:
Mein Vertrag ist am 31.12.2022 ausgelaufen. Mir wurde nur der neue Strompreis mitgeteilt - sonst nichts.
D.h. es besteht praktisch keine Laufzeitbindung wie bei einem Jahresvertrag.Der Versorger kann auch unterm Jahr die Preise anheben wenn er der Netzagentur nachweist dass seine eigenen Kosten das rechtfertigen.
Ob deswegen in so einem Fall dann das Sonderkündigungsrecht greift müsste man prüfen.
Auf alle Fälle besteht bei mir (und sicher bei vielen anderen) damit auch nur eine 1-monatige Kündigungsfrist.
Zitat von: Ratlos am 03. März 2023, 18:09:42Auf alle Fälle besteht bei mir (und sicher bei vielen anderen) damit auch nur eine 1-monatige Kündigungsfrist.
da wird es doch sicher andere Anbieter geben, die einen festen Tarif anbieten, ich würde schon lieber auf ein Jahr mit dem Preis planen und nicht vielleicht alle 6 Monate eine Erhöhung wollen.Aber erst mal müssen die Preise runter.
Bei einem Festvertrag mit fester Laufzeit könnten die Versorger während der Laufzeit die Preise nicht erhöhen wenn ihre Beschaffungskosten steigen.
Ich bin bei den Stadtwerken und habe heute gerade meine Endabrechnung vom letzten Jahr bekommen. Als 1 Personenhaushalt habe ich 1975kwh verbraucht und bekomme sogar noch eine Gutschrift von 65,10€. Das deckt sich auch mit dem Verbrauch der letzten Jahre. Immer so zwischen 1900 und 2000kwh im Jahr. Also ich kann nicht meckern.
Wie kommt man denn als 1 Person auf knapp 2.000 kWh? Ich liege immer zwischen 1.100 und maximal 1.300 kWh. Und habe durchaus ein paar Stromfresser am Start.
Gaming-PC, kochen, waschen....
Ich habe auch einen Gaming PC. Und eine PS 5 Konsole und einen großen 4K Fernseher. Und lag trotzdem nie bei mehr als 1.300 kWh. Wenn Du nicht eine Höllenmaschine gewonnen und bei Dir stehen hast, dann verstehe ich das tatsächlich gar nicht.
Dass man vielleicht auf 1.400-1.600 kWh kommen kann, das würde ich ja sogar noch einigermaßen verstehen, aber jedes Jahr 1.900-2.000 kWh als einzelne Person... Da läuft irgendetwas mächtig falsch. Das wäre es mir auch im Leben nicht wert für Strom so viel Geld aus dem Fenster zu werfen.
Kein Wunder, wenn manch einem dann zu wenig Geld für Lebensmittel übrig bleibt, wenn man an anderen Stellen komplett eskaliert.
Dieses Jahr 20% und nächstes Jahr wieder 20%....und somit per Verordnung und Zwang dieser Gestalten in Berlin wird der Deutsche genötigt seinen Verbrauch um 36% zu senken. Geht doch, man muss nur ordentlich Druck ausüben dann klappt alles in dieser Kloake.
Ich überlege aktuell ob ich meinen Pass entsorge und mich Ahmed aus der Ukraine nennen soll, komme definitiv besser damit durch diese Zeit.
Mein Verbrauch lag bei 1500 kwh. Der Verbrauch 2023 wird auf Grund der Zählerstände 1250 kwh betragen.
Die Hinweise zur Berechnung der Strompreisbremse habe ich heute vom Versorger erhalten.
Die gesetzlichen Vorgaben sind eindeutig. Ich muss gerade mal 4 € Abschlag mehr zahlen um am Jahresende 2023 null zu null raus zu kommen.
Zitat von: Patrick87 am 04. März 2023, 15:37:15Ich habe auch einen Gaming PC. Und eine PS 5 Konsole und einen großen 4K Fernseher. Und lag trotzdem nie bei mehr als 1.300 kWh.
Soll das ein Witz sein? Ich habe ca immer so 1550kwh im Jahr, ohne gaming PC, ohne Fernseher. Ohne zu Kochen auf Herdplatte. Waschmaschine nutz ich 3-4 mal im Jahr. Habe überall beste LED Lampen, die sich nach 20 Minuten automatisch abschalten. Keinerlei sonstige Geräte, außer Laptop und einem kleinen 24" LCD der ca 20watt verbraucht. 1300 ist absolut nicht realistisch, selbst auf den meisten Stromanbieter seiten wird 1500 bis 1800kwh angegegebn als default wert für eine kleine Single Wohnung. und ich bin schon extrem sparsam.
Wir brauchen die Strompreisbremse noch nicht mal, Festvertrag für 12 Monate seit 1. November 22 (abgeschlossen im März 22) über 30 Cent je kWh (nur 5 Cent mehr als zuvor), Arbeitspreis liegt bei 14,97 €, alle Preise in Brutto. Unser Verbrauch lag im letzten Jahr bei 4700 kWh für 3 Personen - wobei hier eine Person exzessiver Gamer mit dem entsprechenden Equipment ist. Waschmaschine läuft 4 Mal in der Woche, Trockner ab und zu mal, gekocht und gebacken wird jeden Tag.
Beim Gas sieht das leider ganz anders aus. Naja, wir werden sehen.
Zitat von: hanskanns am 04. März 2023, 16:31:51Soll das ein Witz sein?
Glaube ich nicht dass das ein Witz ist. Ich habe einen durchschnittlichen Tagesverbrauch von 3,2 kwh. Habe ich zig mal geprüft.
Es ist müssig, darüber zu spekulieren, welcher Stromverbauch hoch oder niedrig ist, ob nun ein single 1.000 kW oder 2.000 kW Strom pro jahr verbraucht, da der Stromverbrauch von zu vielen Faktoren abhängt.
Eigenes Beispiel: Meine ehemalige Whg. mit Durchlauferhitzer, Verbrauch Ø 145 kW/mtl. Meine jetzt Whg. ohne Druchlauferhitzer nur Ø 80 kW/mtl.
Aber ich verstehe den Betreff immer noch nicht! Wo und wie werden Stromkunden betrogen?
Zitat von: OLD-MAN am 04. März 2023, 17:00:47Aber ich verstehe den Betreff immer noch nicht!
Gemeint sind wohl die maßlos überhöhten Abschlagsforderungen. Auch bei mir wollte der Versorger mehr als doppelt soviel Abschlag.
Ich habe das Problem recht elegant gelöst und schon war alles erledigt.
siehe dazu meinen Beitrag Nr. 1
Zitat von: Ratlos am 04. März 2023, 16:15:08Mein Verbrauch lag bei 1500 kwh. Der Verbrauch 2023 wird auf Grund der Zählerstände 1250 kwh betragen.
Die Hinweise zur Berechnung der Strompreisbremse habe ich heute vom Versorger erhalten.
Die gesetzlichen Vorgaben sind eindeutig. Ich muss gerade mal 4 € Abschlag mehr zahlen um am Jahresende 2023 null zu null raus zu kommen.
Und in 5 Jahren sitzt du im Dunkeln :-)
Zitat von: hanskanns am 04. März 2023, 16:31:511300 ist absolut nicht realistisch
Für einen Singlehaushalt schon.
Selbst liege ich bei ca. 1000 kWh im Jahr, aber ohne WW Boiler/Durchlauferhitzer.
TV/PC/Radio laufen nahezu Täglich ca. 5 h, WM ca. 2x im Monat, Kühlkombi braucht ca. 150 kWh pro Jahr.
Der Rest alles LED, Kochen auf Induktion, dazu tägl. Wasserkocher, Mikrowelle und kleiner Backofen je nach Bedarf.
So Utopisch sind die 1300 kWh also nicht.
Zumindest hier, betrügt der Stromanbieter auch nicht derzeit 0,35 € + ca. 9 € Grundgebühr.
Zitat von: Ratlos am 04. März 2023, 16:38:41Zitat von: hanskanns am 04. März 2023, 16:31:51Soll das ein Witz sein?
Glaube ich nicht dass das ein Witz ist. Ich habe einen durchschnittlichen Tagesverbrauch von 3,2 kwh. Habe ich zig mal geprüft.
Meine letzte Jahresabrechnung hatte einen Abrechnungszeitraum vom 01.05.2021 bis zum 10.04.2022. Das waren also 345 Tage. Ich hatte in diesem Zeitraum einen Verbrauch von 1.191 kWh. Das entspricht 3,45 kWh pro Tag und auf ein volles Jahr hochgerechnet 1.260 kWh.
Und auch dieses Jahr bin ich wieder auf Kurs rund um die 1.300 kWh. Ich wüsste gar nicht, was ich hier machen müsste, um noch mal 600-700 kWh mehr im Jahr zu verbrauchen. :grins:
ZitatIch habe auch einen Gaming PC
So eine 4090 Grafikkarte zieht schon mit 350W Am Zähler. Dazu kommt noch ein 13700k. Da biste auch mit übertakten schnell bei knapp unter 300W. Selbst mit untervolting musst du mindestens mit 1€ pro Tag rechnen. Der Rest nicht mitgerechnet.
Tja, selbst Schuld würde ich mal sagen. Falls Du Bürgergeld bekommst, dann aber bitte nicht über einen zu niedrigen Regelsatz heulen. :grins:
Und auch in Sachen Gaming PC gibt es was den Stromverbrauch anbelangt riesengroße Unterschiede.
Ich lasse mir meine Sachen auch nicht nehmen, gerade in Sachen Unterhaltung, aber ich schaue auch immer ganz genau auf den Stromverbrauch und kaufe auch dementsprechend ein. Beim Kochen bin ich auf Induktion umgestiegen, beim 4K Fernseher habe ich genau geschaut, was der für einen Verbrauch hat und auch den Vergleich gemacht gegen größere und kleinere Modelle und mich dann für das Modell entschieden, was für mich als die beste Wahl erschien. Ähnlich bei allen anderen Geräten.
Nö kein Bürgergeld. Noch gehöre ich zur Gruppe der Gebenden. :grins:
Ja Gaming PC gibt es Unterschiede aber lieber kaufe ich mir was Gutes mit Leistung als das ich beim Gaming mit 60FPS rum eiere wie bei der Konsole. Einfach nur furchtbar, da bekommste ja Augenkrebs beim zocken.
Zitat von: putinow am 04. März 2023, 18:54:06als das ich beim Gaming mit 60FPS rum eiere wie bei der Konsole. Einfach nur furchtbar, da bekommste ja Augenkrebs beim zocken.
Also ich hab bei meiner Series S und nen HD TV noch kein Augenkrebs bekommen :weisnich:
Also ich zocke sowohl auf dem PC als auch auf der PS 5 sehr gerne. Und Nein, "Augenkrebs" bekommt man davon nicht. Keineswegs.
Aber Du bist dann vielleicht auch so jemand, der heute keine Filme/Serien/Shows/Videos anschauen kann, die nicht mindestens eine Auflösung von 720p haben, weil das Bild dann ja so "furchtbar" aussieht. Und einige heulen da ja sogar schon bei 1080p herum und können sich nichts unter 4K-Content "antun".
Ich bin da zum Glück deutlich anspruchsloser, bzw. als Ü40 halt sehr viel aus der Kindheit und der Jugend gewohnt, so dass ich heute selbst auf einer PS 2 kein "Augenkrebs" bekommen würde und mir auch Sachen mit einer Auflösung von 360p oder 540p gut bis sehr gut anschauen kann. Wie zum Beispiel ein paar ältere Staffeln von Big Brother, die ich mir immer wieder gerne mal anschaue.
Dann hast du wahrscheinlich noch nie ein Spiel mit 120FPS und einem 240MHz Monitor gespielt. Glaub mir du würdest zum weinen anfangen wenn du den Unterschied sehen würdest.
Zitat von: Penny am 04. März 2023, 19:02:35Zitat von: putinow am 04. März 2023, 18:54:06als das ich beim Gaming mit 60FPS rum eiere wie bei der Konsole. Einfach nur furchtbar, da bekommste ja Augenkrebs beim zocken.
Also ich hab bei meiner Series S und nen HD TV noch kein Augenkrebs bekommen :weisnich:
Der ist halt so ein typisches Exemplar von "PC-Gaming oder Nix". Kann ich so gar nichts mit anfangen. Und ganz ehrlich: 30 oder 60 FPS? Habe ich bis heute noch nie einen so großen Unterschied für mich feststellen können. Genauso wie bei 720p vs. 1080p. Aber vielleicht sollte ich auch einfach mal zum Augenarzt gehen. :grins:
Schon auf der PS 3 und der Xbox 360 gab es viele Spiele, die auch heute noch sehr gut spielbar sind und toll aussehen.
Aber manch einer wird halt in 10 Jahren selbst über 4K meckern und sich nichts unter 10K oder was auch immer da gerade aktuell sein wird, "antun" können (wollen) oder maximal eine Stufe drunter. Komplett schwachsinnig solch eine Einstellung.
Das hat sogar nix mit Einstellung zu tun. Das ist blanke Physik. Ein DvD Film mag auf einem 80cm Fernseher noch gut aussehen. Schau dir die selbe DvD auf einem 165cm Fernseher an und du weißt was ich meine. Übrigens hab ich dieses Jahr noch eine 6 vor der 0 stehen. :blum:
Zitat von: putinow am 04. März 2023, 19:06:43Dann hast du wahrscheinlich noch nie ein Spiel mit 120FPS und einem 240MHz Monitor gespielt. Glaub mir du würdest zum weinen anfangen wenn du den Unterschied sehen würdest.
Siehe mein letzter Post. Ich habe für mich noch nie einen großen Unterschied feststellen können, weder was die FPS noch die Auflösung anbelangt. Und doch, ich habe auch meine Erfahrungen mit super tollen Setups gemacht, bei Freunden, Verwandten u.s.w. - Nichts davon hat mich so beeindruckt, dass ich unbedingt etwas noch Besseres hätte haben wollen als ich es bereits habe.
Von mir aus hätte es auch keine PS 5 gebraucht und man hätte die PS 4 als letztes Modell einfach weiterführen können. Alles was so aussieht und so läuft wie die besten PS 4 Spiele reicht mir völlig aus.
Die PS 5 musste es nur leider sein, weil halt gewisse Spiele nicht mehr für die PS 4 erscheinen.
Zitat von: putinow am 04. März 2023, 19:18:14Das hat sogar nix mit Einstellung zu tun. Das ist blanke Physik. Ein DvD Film mag auf einem 80cm Fernseher noch gut aussehen. Schau dir die selbe DvD auf einem 165cm Fernseher an und du weißt was ich meine. Übrigens hab ich dieses Jahr noch eine 6 vor der 0 stehen. :blum:
Ich habe sogar PS 1 & PS 2 Spiele auf meinem großen 4K Fernseher gespielt. Und nun? Trotzdem kein Augenkrebs bekommen. :grins:
Zitat von: hanskanns am 04. März 2023, 16:31:51Soll das ein Witz sein? Ich habe ca immer so 1550kwh im Jahr, ohne gaming PC, ohne Fernseher. Ohne zu Kochen auf Herdplatte. Waschmaschine nutz ich 3-4 mal im Jahr. Habe überall beste LED Lampen, die sich nach 20 Minuten automatisch abschalten.
kann gar nicht stimmen denn dann hättest du nicht mehr als 800kWh
Verbrauch vergleichbarer Zeitraum Vorjahr letzte Abrechnung aktuelle Abrechnung
01.04.2020 - 13.04.2021
MESSUNG ET 643 kWh 643 kWh 669 kWh
Screenshot 2023-03-04 at 19-35-52 schwarzwald-energy - Online-Portal.png
[Dateianhang durch Administrator gelöscht]
Webaufnahme_4-3-2023_21552_.jpeg
[Dateianhang durch Administrator gelöscht]
Du sollst halt nicht bei den Nachbarn Strom klauen. :zwinker:
Zitat von: horst am 04. März 2023, 19:31:17kann gar nicht stimmen denn dann hättest du nicht mehr als 800kWh
Dieses Forum hier ist einfach manchmal/öfter einfach zum beömmeln. Lass gut sein mit deinen 700kwh Bildern. Lachst du dich dabei kaputt diesen Schwachsinn zu posten? Warst du 1/2 der Zeit im Krankenhaus, im Urlaub oder die Wohnung war nicht bezogen? Brauchst auch nicht weiter zu antworten drauf.
Schau mal was dein Netzanbieter dazu sagt was normale Verbäuche sind für 1-4 Haushalte:
(https://i.imgur.com/B1HTL7T.png)
Da sagt jede Seite etwas anderes. Und "normal" sind knapp 2.000 kWh für nur eine Person nicht.
Übrigens waren auf den meisten Seiten der Stromanbieter vor ein paar Jahren noch Werte zwischen 1.200-1.500 kWh für Einzelpersonen der Standard. Ich habe fast immer alle 1-2 Jahre (Je nachdem wie lange der Vertrag lief) meinen Anbieter gewechselt und war schon "schockiert", wenn da mal 1.300, 1.400 oder 1.500 kWh vorgeschlagen wurden und hatte das immer auf 1.200 kWh reduziert. Und hatte noch nie eine große Abweichung in der Jahresabrechnung.
Ich bin eine absolute Couch-Potato und komme trotzdem immer nur auf maximal 1.300 kWh, oft sogar auf noch weniger.
Ich habe mal 2 Bilder angefügt.
Das erste Bild: Enercity mit der Ablesung durch Enercity am 19.04.2010.
Zählerstand: 27.780 kWh.
Das Zweite Bild: EON mit dem Zählerstand vom 31.05.2020 - Dem letzten Tag vor dem Wechsel zu einem neuen Stromversorger.
Zählerstand: 38.387 kWh.
Das war also ein Verbrauch von 10.606 kWh. Über einen Zeitraum von etwas mehr als 10 Jahren. Knapp 1,5 Monate mehr. Also ein Durchschnittsverbrauch von knapp 1.050 kWh pro Jahr.
Aber so wie ich Dich hier lese, wirst Du auch das nicht anerkennen können. :grins:
Enercity.jpg
[Dateianhang durch Administrator gelöscht]
Zitat von: Patrick87 am 05. März 2023, 09:13:27mmer auf 1.200 kWh reduziert. Und hatte noch nie eine große Abweichung in der Jahresabrechnung.
Das ist durchaus realistisch und ich glaube das unbesehen.
Mein Verbrauch 2022 war 1500 kwh, dieses Jahr 2023 wird er bei unter 1300 kwh liegen.
Die nagelneuen Großgeräte verbrauchen wesentlich weniger Strom und ich kontrolliere monatlich den Zählerstand.
ZitatDie nagelneuen Großgeräte verbrauchen wesentlich weniger Strom
Das liegt einfach daran das wir beschissen werden. Gerade bei Waschmaschinen, da wird einfach die eingestellte Temperatur gar nicht erreicht. Beispiel: Du stellst die Waschtemperatur auf 60°C. Erreicht werden aber nur max. 52°C. Bei eingestellten 40°C der selbe Betrug. War in der Physik schon immer so das Energie aufgewendet werden muss um eine gewisse Temperatur zu erreichen, und die ist immer gleich. Da ist das scheiss egal ob das Gerät 1 Jahr oder 30 Jahre alt ist.
Bei diesen neuen QLED-Fernsehern ist das ganz böse. Die kommen vom Energieverbrauch fast an die alten Plasma-Fernseher ran, nur das die nicht noch nebenbei heizen. Also Leute lasst euch nicht täuschen von den ganzen Herstellern die immer was neues erfinden um an euer Bestes zu kommen, euer Geld. Wer es nicht glaubt vielleicht einfach nochmal ein Jahr Physik in der Schule nachholen.
Zitat von: hanskanns am 05. März 2023, 05:45:47Schau mal was dein Netzanbieter dazu sagt was normale Verbäuche sind für 1-4 Haushalte:
(https://i.imgur.com/B1HTL7T.png)
man sollte auch das Kleingedruckte lesen, was darunter steht
ZitatQuelle: BMWi, Erhebung des Energieverbrauchs der privaten Haushalte für die Jahre 2011-2013, Stand: März 2015
eine original Rechnung hier im Forum einstellen ist das eine, aber hier unwahre Behauptungen aufstellen üble Nachrede.
Zitat von: horst am 05. März 2023, 16:38:00eine original Rechnung hier im Forum einstellen ist das eine, aber hier unwahre Behauptungen aufstellen üble Nachrede.
Ist gut Horst. Jetzt aber schnell ins Bett, und min 15 Stunden schlafen, pro Tag. Damit du die 600-700kwh schaffst im Jahr. Denn das sind normale Zahlen für einen Single, nicht wahr. zwinker zwinker
https://www.mydealz.de/deals/stromtarif-okostrom-ab-3307ctkwh-mit-24-monaten-preisgarantie-2137272
Ich habe es mal kurz durchgerechnet für 1 Person und 1500 kwh.
Der Preis pro kwh beträgt 46 Cent
https://www.mydealz.de/deals/aldi-grunstrom-oko-strom-monatlich-kundbar-12mon-preisgarantie-2141477
Wird evtl. bald von den Grünen geregelt, wie viel man überhaupt Verbrauchen darf.
https://www.anonymousnews.org/deutschland/digitalisierung-stromnetze-regierung-totale-kontrolle-burger/
Von mir aus dürfte man nur zu gerne Stromverschwendern, wie z.B. jene, die als 1-Personen-Haushalt mehr als 1.500 kWh verbrauchen, den Saft darüber hinaus abdrehen. :grins:
Zitat von: Patrick87 am 13. März 2023, 18:11:42Von mir aus dürfte man nur zu gerne Stromverschwendern, wie z.B. jene, die als 1-Personen-Haushalt mehr als 1.500 kWh verbrauchen, den Saft darüber hinaus abdrehen. :grins:
das bezahlen wir doch über den Regelsatz und was hinüber aus geht aus eigener Tasche.
Habeck hat sich zur Aufgabe gemacht die Welt zu retten.
Zitat von: Kopfbahnhof am 13. März 2023, 17:02:07Wird evtl. bald von den Grünen geregelt, wie viel man überhaupt Verbrauchen darf.
Smart Meter: Was Sie über die neuen Stromzähler wissen müssenhttps://www.verbraucherzentrale.de/wissen/energie/preise-tarife-anbieterwechsel/smart-meter-was-sie-ueber-die-neuen-stromzaehler-wissen-muessen-13275
So einen xxx kann Habeck mir wirklich nicht schmackhaft machen. Das Grün in der Regierung schadet mehr als es nützt.
Zitat von: Ratlos am 04. März 2023, 16:15:08Die Hinweise zur Berechnung der Strompreisbremse habe ich heute vom Versorger erhalten.
Die gesetzlichen Vorgaben sind eindeutig. Ich muss gerade mal 4 € Abschlag mehr zahlen um am Jahresende 2023 null zu null raus zu kommen.
ich auch diese Woche und das mein Abschlag von 34€ auf 28€ abgesenkt wird ab 01.04.23
Strom.pdf
[Dateianhang durch Administrator gelöscht]
Die goldenen Zeiten sind jetzt einfach vorbei.
[Dateianhang durch Administrator gelöscht]