Bürgergeld Forum - hartz.info

Hilfebereich => Fragen und Antworten zu anderen Problemen => Thema gestartet von: kopfhoch am 04. März 2023, 07:46:30

Titel: Verwandtschaft denkt, es geht alles mit Bürgergeld, was sagen?
Beitrag von: kopfhoch am 04. März 2023, 07:46:30
Hi! Meine Verwandten denken immer ich könnte jedem Geschenke machen und Fahrtkosten mehrmals für Besuche zahlen. Mein Vater würde gerade mal fünfzehn Minuten mit dem Auto benötigen, um mich ab zu holen. Er redet sich raus, dass er Sprit sparen muss, obwohl er mit Flüssiggas fährt und er ist zu müde zum fahren. Ich würde auch gerne meine Mutter öfters sehen, aber ich habe kein Geld mehrmals im Monat Zugfahrten zu bezahlen. Es wird immer erwartet, dass ich jedem zu Weihnachten und Geburtstage Geschenke mache. Ich habe kein Geld für Geschenke. Wie macht man sowas denen klar?
Titel: Aw: Verwandtschaft denkt, es geht alles mit Bürgergeld, was sagen?
Beitrag von: Patrick87 am 04. März 2023, 10:19:34
Solche Menschen werden es erst verstehen, wenn es sie selbst mal treffen sollte. Je härter, umso weniger Geld sie ansparen konnten.

Man könnte ja mal den Vorschlag zum Selbstexperiemnt machen: 1 Jahr lang nur mit dem Geld auskommen, was man Monat für Monat an Regelsatz und KDU bekäme. Auch nicht an die Ersparnisse gehen. Nur würde das wohl niemand freiwillig machen und wenn doch, dann würde er eher schummeln und immer wieder mal mehr Geld ausgeben, wenn es nötig ist, aber trotzdem behaupten, dass er sich daran gehalten hat und dass alles gar kein Problem für ihn war.  :grins:
Titel: Aw: Verwandtschaft denkt, es geht alles mit Bürgergeld, was sagen?
Beitrag von: Leeres Portemonnaie am 04. März 2023, 10:40:30
Man könnte sich die Mühe machen und mal den Regelsatz aufschreiben und auseinandernehmen, dann Ausgaben dazu (jährliche nicht vergessen)  und das gegenüber stellen.
Und dann eine Diskussion beginnen.
Titel: Aw: Verwandtschaft denkt, es geht alles mit Bürgergeld, was sagen?
Beitrag von: Bundspecht am 04. März 2023, 10:44:16
Zitat von: Leeres Portemonnaie am 04. März 2023, 10:40:30Und dann eine Diskussion beginnen.

In der Regel, sind solche Diskussionen zwecklos ! Habe ich auch schon hinter mir !
Titel: Aw: Verwandtschaft denkt, es geht alles mit Bürgergeld, was sagen?
Beitrag von: superMeier am 04. März 2023, 10:50:22
Dann machst du eben einfach kleinere Geschenke, welche deinem Budget entsprechen?

An Weihnachten gar nichts schenken, wenn man extra zusammenkommt, würde ich auch allerdings doof finden.
Titel: Aw: Verwandtschaft denkt, es geht alles mit Bürgergeld, was sagen?
Beitrag von: Greywolf08 am 04. März 2023, 11:33:57
Zitat von: superMeier am 04. März 2023, 10:50:22Dann machst du eben einfach kleinere Geschenke, welche deinem Budget entsprechen? ...
Weihnachten und Geburtstage sind im Regelsatz nicht vorgesehen und demzufolge nicht enthalten.
Ergo sind auch kleinere Geschenke nicht drin. Erst recht nicht in Zeiten von Inflation und gestiegenen Strompreisen.
Und wer als Verwandter meint, das man mit Bürgergeld oder Grundsicherung die "Big Family" rund ums Jahr beschenken kann, würde von mir überhaupt nix mehr bekommen (nicht mal meine Anwesenheit zu Fest - und Feiertagen).
Titel: Aw: Verwandtschaft denkt, es geht alles mit Bürgergeld, was sagen?
Beitrag von: BigMama am 04. März 2023, 11:36:39
Zitat von: kopfhoch am 04. März 2023, 07:46:30Es wird immer erwartet, dass ich jedem zu Weihnachten und Geburtstage Geschenke mache. Ich habe kein Geld für Geschenke. Wie macht man sowas denen klar?
Vielleicht wäre es möglich als Geschenk einen selbstgebackenen Kuchen oder ein Dessert mitzubringen? Dazu noch eine womöglich selbst gestaltete Karte mit einem Gedicht oder einem schönen Spruch.
Titel: Aw: Verwandtschaft denkt, es geht alles mit Bürgergeld, was sagen?
Beitrag von: Bundspecht am 04. März 2023, 11:52:00
Zitat von: Greywolf08 am 04. März 2023, 11:33:57(nicht mal meine Anwesenheit zu Fest - und Feiertagen).


Darauf ist es bei mir drauf hinausgelaufen ! Es herrschte die Meinung vor, alle ALG II Empfänger sind zu faul zum Arbeiten (bei einigen mag das ja auch so sein) usw..... Die Typischen Klischees eben.

Ergo wurden die Einladungen immer weniger (was auch nicht besonders schlimm war) , bis es dann schlussendlich gar keinen Kontakt mehr gegeben hat !

Wenn ich Ehrlich bin , ist das das beste was passieren konnte !Denn diese wirklich unnützen Diskussionen zerren an den Nerven....

 

Titel: Aw: Verwandtschaft denkt, es geht alles mit Bürgergeld, was sagen?
Beitrag von: AlterGaul am 04. März 2023, 12:42:42
Ich hätte als Aussenstehender auch so meine Probleme, wenn man als vierköpfige Familie Leistungen empfängt und diese über 2.000 Euro betragen. Das ist nur sehr schwer zu vermitteln. Die 2.000 Euro netto muss man erstmal verdienen.
Titel: Aw: Verwandtschaft denkt, es geht alles mit Bürgergeld, was sagen?
Beitrag von: Greywolf08 am 04. März 2023, 13:41:21
Zitat von: AlterGaul am 04. März 2023, 12:42:42Ich hätte als Aussenstehender auch so meine Probleme, wenn man als vierköpfige Familie Leistungen empfängt und diese über 2.000 Euro betragen. ..
Der TE scheint aber Single zu sein. Und als solcher kann er nun mal nicht zu jedem Anlass jeden Blutsverwandten (Familie) beschenken. Und ganz sicher bekommt er auch keine 2000 EUR an Leistungen.
Titel: Aw: Verwandtschaft denkt, es geht alles mit Bürgergeld, was sagen?
Beitrag von: AlterGaul am 04. März 2023, 14:49:04
Zitat von: Greywolf08 am 04. März 2023, 13:41:21Der TE scheint aber Single zu sein. Und als solcher kann er nun mal nicht zu jedem Anlass jeden Blutsverwandten (Familie) beschenken. Und ganz sicher bekommt er auch keine 2000 EUR an Leistungen.

Da gebe ich dir absolut Recht. Als Single ist schwieriger und man bekommt dementsprechend auch weniger, obwohl dieses auch bereits knapp 1.500 Euro ausmachen sollten, auch wenn diese Summe nicht komplett ausgezahlt wird und der monetäre Wert weniger ist.
Titel: Aw: Verwandtschaft denkt, es geht alles mit Bürgergeld, was sagen?
Beitrag von: FritzLoch am 04. März 2023, 15:54:10
Zitat von: kopfhoch am 04. März 2023, 07:46:30Hi! Meine Verwandten denken immer ich könnte jedem Geschenke machen und Fahrtkosten mehrmals für Besuche zahlen. Mein Vater würde gerade mal fünfzehn Minuten mit dem Auto benötigen, um mich ab zu holen. Er redet sich raus, dass er Sprit sparen muss, obwohl er mit Flüssiggas fährt und er ist zu müde zum fahren. Ich würde auch gerne meine Mutter öfters sehen, aber ich habe kein Geld mehrmals im Monat Zugfahrten zu bezahlen. Es wird immer erwartet, dass ich jedem zu Weihnachten und Geburtstage Geschenke mache. Ich habe kein Geld für Geschenke. Wie macht man sowas denen klar?

Bei 15min Fahrt und einer durchschnittlichen Geschwindigkeit von 50km/h sind das 12,5km einfache Strecke....wenn er dich abholen soll und wieder zurückbringen muss sind das 50km. Ob das Fahrzeug mit Flüssiggas fährt ist erstmal egal, bis zu eine gewissen Betriebstemperatur fährt es eben nur mit Benzin und das Flüssiggas wird später zugeschaltet. Ist Stand der Technik. Bei 7 Liter auf 100km/h kostet es deinen Vater auch Geld und Zeit sowie einen gewissen Verschleiß am Fahrzeug

Wenn ich meine Mutter sehen will gehe ich 12,5km zu Fuß oder setze mich aufs Fahrrad.

Das mit den Geschenken ist nachvollziehbar, ich bin mittlerweile da "abgehärtet" und es ist mir scheißegal was andere denken, schließlich wissen fast alle von meiner Situation. Große Geschenke gibts von mir nicht (mehr) - Punkt.



Titel: Aw: Verwandtschaft denkt, es geht alles mit Bürgergeld, was sagen?
Beitrag von: Inuvation am 05. März 2023, 10:59:52
@AlterGaul Wie kommst du auf round about 1500€ für einen Single? Z.B. bei uns im Kreis wird Miete incl. Nebenkosten zwischen 415€ und 500€ für einen Singlehaushalt übernommen. Dazu der Regelsatz von 502€. Damit bin ich bei 1000€. Und Heizung für 500€ halte ich auch bei den aktuellen Preisen für leicht überzogen und würde wohl auch kaum übernommen.  :weisnich:
Ich halte da 1200€ für Alles schon eher für passend und 300€ haben und nicht ist eine Menge Geld.
Titel: Aw: Verwandtschaft denkt, es geht alles mit Bürgergeld, was sagen?
Beitrag von: madinksa am 05. März 2023, 11:39:08
300€ sind der durchschnittliche Beitragssatz für die gesetzliche Krankenversicherung.
Das Jobcenter zahlt zwar nur 100€, aber die übrigen 200€ werden von den übrigen Beitragszahlern in der GKV mitgetragen. Übrigens nicht von Privatversicherten. Das zahlen nur GKV-Versicherte.
Titel: Aw: Verwandtschaft denkt, es geht alles mit Bürgergeld, was sagen?
Beitrag von: Leeres Portemonnaie am 05. März 2023, 17:38:28
Man kann doch aber nur mit dem Geld rechnen (ausgeben), was man ausgezahlt bekommt ...
Eine Milchmädchenrechnung. 1500-, ist reine Rechengröße.
Wenn ein AN von 1500,- netto spricht, ist die KK doch auch schon abgezogen.  :scratch:
Es sollte schon irgendwie eine (vor~)rechnerische gemeinsame Basis vorhanden sein, von der aus man diskutieren will. 
Titel: Aw: Verwandtschaft denkt, es geht alles mit Bürgergeld, was sagen?
Beitrag von: Ottokar am 05. März 2023, 19:48:47
Zitat von: madinksa am 05. März 2023, 11:39:08300€ sind der durchschnittliche Beitragssatz für die gesetzliche Krankenversicherung.
Das Jobcenter zahlt zwar nur 100€, aber die übrigen 200€ werden von den übrigen Beitragszahlern in der GKV mitgetragen. Übrigens nicht von Privatversicherten. Das zahlen nur GKV-Versicherte.

Das stimmt so nicht.
Lt. KV zahlt das JC seit 2016 ca. 130€ pP, die Kosten belaufen sich angeblich auf 230€ pP, macht eine Finanzierungslücke von 100€ pP.
2023 beträgt der Bundeszuschuss zur GKV 16,5 Milliarden Euro, das gleicht diese Lücke mehr als aus. Die übrigen Beitragszahler in der GKV müssen diese Kosten also nicht zusätzlich mitzahlen.
Titel: Aw: Verwandtschaft denkt, es geht alles mit Bürgergeld, was sagen?
Beitrag von: Josef am 05. März 2023, 21:38:27
Zitat von: Ottokar am 05. März 2023, 19:48:47Das stimmt so nicht.
Lt. KV zahlt das JC seit 2016 ca. 130€ pP, die Kosten belaufen sich angeblich auf 230€ pP, macht eine Finanzierungslücke von 100€ pP.
2023 beträgt der Bundeszuschuss zur GKV 16,5 Milliarden Euro, das gleicht diese Lücke mehr als aus. Die übrigen Beitragszahler in der GKV müssen diese Kosten also nicht zusätzlich mitzahlen.

Das ist jetzt relativ, es betrifft nicht nur Bürgergeldempfänger sondern auch z.B. Asylbewerber und andere Leistungen, welche die GKV zusätzlich noch zusätzlich aufgebrummt bekommen haben. Es ist relativ schwer die Ein und Ausgaben bei der GKV zu durchschauen und was allgemeine Aufgaben sind und welche tatsächlich Versicherungsleistungen sind. Z.B. wird aus dem Gesundheitsfonds (die Sammelstelle der GKV Beiträge) auch für die Pflege und für Krankenhäuser Gelder abgezweigt. Also der Bundeszuschuss ist eigentlich zu gering um die Leistungen, die damit finanziert werden sollten zu bezahlen.
Titel: Aw: Verwandtschaft denkt, es geht alles mit Bürgergeld, was sagen?
Beitrag von: Schmidtchen am 06. März 2023, 01:05:49
Du bist nicht dafür da, die Erwartungen der Anderen zu erfüllen und Geschenke zu machen, die du dir nicht leisten kannst.
Aber die Anderen sind eben auch nicht dafür da, deine Erwartungen zu erfüllen.

Ich persönlich fände es befremdlich, wenn meine Kinder erwarten würden, dass ich sie hin und her kutschiere, damit ich sie dann verpflegen dürfte.
Eine Hand wäscht die Andere, was tust du denn für deine Eltern? Vielleicht kannst du sie ja bei Arbeiten unterstützen, die einem jungen Menschen leichter fallen, als einen Älteren.
Vielleicht kannst du ja mal eine Wand streichen oder helfen, den Keller zu entrümpeln, den Rasen mähen oder die Flurwoche der Eltern übernehmen?
Dann wäre dein Vater sicher auch bereit, dich mal nach Hause zu bringen.
Oder du lädst deine Eltern zu dir ein? Eine Tiefkühltorte kostet nicht viel und du hättest am nächsten Tag auch noch etwas davon. Oder ihr spielt etwas und du stellst ein paar Chips auf den Tisch...

Und ich freue mich auch über Geschenke/Mitbringsel wenn ich meine Kinder einlade und verpflege. Vielleicht wachsen auf deinem Balkon ein paar Tomaten, die du deiner Mutter zum Kosten mitbringen kannst oder du setzt eine Tulpenzwiebel in einen kleinen Topf und wartest etwas, dann hast du einen tollen Frühlingsgruß für wenige Cent.
Hast du ein Smartphon? Dann mach mal ein Selfie von Euch, lass es im DM-Markt ausdrucken und schenk es deinen Eltern, einen einfachen Rahmen gibt es bei Ikea schon für einen Euro.
Oder wie wäre es mit einer Tafel Schokolade oder einer Tüte Bonbons, die ihr "früher" immer zu bestimmten Gelegenheiten gegessen habt?

Ich habe Verständnis dafür, dass du nicht viel Geld hast, aber das ist kein Grund, sich zurück zu lehnen und Forderungen zu stellen.
Titel: Aw: Verwandtschaft denkt, es geht alles mit Bürgergeld, was sagen?
Beitrag von: Greywolf08 am 06. März 2023, 01:50:58
Zitat von: Schmidtchen am 06. März 2023, 01:05:49... Ich habe Verständnis dafür, dass du nicht viel Geld hast, aber das ist kein Grund, sich zurück zu lehnen und Forderungen zu stellen. ...
Hmm .. ich kann jetzt nicht erkennen, das der TE sich zurücklehnt und Forderungen stellt.
Es wird ja von ihm erwartet mehrmals im Monat per Zug zu seinen Verwandten zu Besuch zu fahren und zu Weihnachten die gesamte Familie zu beschenken. Und nur, weil er sich wünscht ab und zu mal vom Vater geholt zu werden sehe ich darin keine "Forderungen".
Und ich habe kein Verständnis für Familien, die den Wert ihres Angehörigen an Job und Geld bemessen.
Wenn ich einen Angehörigen hätte, der in der gleichen Situation wäre wie der TE, dann würde ich nicht erwarten von diesem Geschenke zu bekommen oder mehrmals im Monat von ihm besucht zu werden.
Titel: Aw: Verwandtschaft denkt, es geht alles mit Bürgergeld, was sagen?
Beitrag von: kopfhoch am 06. März 2023, 19:14:12
Ich werde jedem einfach ein paar Süßigkeiten schenken, aber selbst da muss ich an Lebensmitteln, die gesund für mich sind, wieder verzichten. Das ist halt traurig. Falls irgendwas in der Wohnung neu beschafft werden muss, dann könnte ich nie mein Konto ansparen. Das macht mir die größte Sorge. Und ich kann höchstens eine Mahlzeit am Tag essen. Bsp. die Waschmaschine geht plötzlich kaputt, dann müsste ich meine Wäsche im Waschbecken waschen, bis ich nach nem halben Jahr das Geld dazu gespart habe.
Titel: Aw: Verwandtschaft denkt, es geht alles mit Bürgergeld, was sagen?
Beitrag von: Patrick87 am 06. März 2023, 19:31:41
Wenn es Dir selbst an Geld nur für Dich mangelt: Hast Du schon mal darüber nachgedacht Plasma zu spenden? Dafür bekommt man eine Aufwandsentschädigung, in Bar, die meist zwischen 20-40 Euro pro Spende beträgt, je nachdem wo man spendet und ob es vielleicht sogar noch Bonusaktionen gibt.

Da müsstest Du dich vorher informieren und die Stelle rausfinden, die dafür am besten zahlt. (Bei mir gäbe es eine, wo man jedes Mal mindestens 30 Euro bekommt und öfters auch mal etwas mehr). Es gibt auch welche, die gar nichts dafür zahlen. Deutsches Rotes Kreuz zum Beispiel, wie ich meine mal gelesen zu haben.

Da es nur um Plasma geht, kann man auch öfters spenden, bis zu 60 mal im Jahr. Selbst wenn Du das "nur" 4 mal im Monat machen würdest, könntest Du also pro Monat durchaus bis zu 120-160 Euro dafür bekommen. Im Bezug von Bürgergeld macht das schon sehr viel aus.

Da tut man also etwas Gutes und bekommt auch noch Geld dafür. Zeitfaktor pro Spende, inklusive Vorabuntersuchung und Wartezeit danach ca. 90 Minuten. Mal etwas mehr, mal etwas weniger.

Wenn Du gesundheitlich dafür geeignet bist, dann wäre das eine gute Option. Nur die Erstuntersuchung wird nicht vergütet.