Mein Jobcenter gewährt mir nur 6 Monate Bürgergeld , da meine Heiz und Nebenkosten unangemessen seien.
Hab denen mitgeteilt, dass in 2021 zuvor um die 200€ ans Jobcenter zahlen musste, weil ich da noch ein Guthaben aus den Betriebskosten hatte.
Nun hatte mein VM mich runtergestuft gehabt und dann gab es ja die drastische Erhöhung der Heizkosten usw. so dass ich dann in 2022 eine Nachzahlung um die 300€ hatte. Beantragte Übernahme der Kosten beim JC, die dann auch durchgewunken worden ist.
Das JC stellt sich jetzt Quer und will mir jetzt eine Aufforderung zur Kostensenkung aufbrummen, weil nur ich der Schuldige wäre, der die hohen Kosten verursacht.
Wie kann ich dem JC klar machen, dass sich das Problem nicht nur mich dreht sondern auch die Gegebenheiten eine Rolle spielen?
Zitat von: Quizchampion am 20. März 2023, 12:12:05Das JC stellt sich jetzt Quer und will mir jetzt eine Aufforderung zur Kostensenkung aufbrummen
Will oder hat? Gibt es schon was schriftliches? Denn nur darauf kannst du erfolgreich reagieren.
Zitat von: Sheherazade am 20. März 2023, 12:16:40Zitat von: Quizchampion am 20. März 2023, 12:12:05Das JC stellt sich jetzt Quer und will mir jetzt eine Aufforderung zur Kostensenkung aufbrummen
Will oder hat? Gibt es schon was schriftliches? Denn nur darauf kannst du erfolgreich reagieren.
Der SB aus der Leistung hat mir es heute Morgen angedroht. Hab dem gesagt, dass diese gegenwärtige Heizperiode ja wieder hohe Kosten verursacht und man nicht pauschal dann die Schuld auf die Bezieher schieben kann. Danach am keine Antwort mehr von dem.
Zitat von: Quizchampion am 20. März 2023, 12:20:25Danach am keine Antwort mehr von dem.
Dann mach dir erst wieder Gedanken darum, wenn du was schriftliches bekommst.
Quizchampion
Zitat von: Quizchampion am 20. März 2023, 12:12:05Wie kann ich dem JC klar machen, dass sich das Problem nicht nur mich dreht sondern auch die Gegebenheiten eine Rolle spielen?
Was leicht zum klären wäre wenn der Verbrauch sich nicht großartig geändert hat.
Denn dann sind die Mehrkosten ja den Preiserhöhungen geschuldet.
MfG FN
Wie Fettnäpfchen geschrieben hat: Vergleiche die kWh und weise auf diese, also auf den Verbrauch hin! Die kWh-"Höchstgrenzen" stehen auch im Heizspiegel. Wohl die meisten Jobcenter beziehen sich seit den kriegsbedingten Preiserhöhungen auf kWh und nicht mehr auf €. Das sollte auch das für Dich zuständige Jobcenter so handhaben.
Meine Miete + Nebenkosten sind jetzt nach einem Schreiben von der Wohnungsgesellschaft nur um 20€ gestiegen gegenüber dem Vorjahr. Für das Jobcenter dennoch eine Sache , dass ich zu viel Heizkosten verbrauche und eine Unangemessenheit verursacht hätte und das JC einfach ignoriert, dass ab Spätsommer mein VM die nächste BKA schon abgefedert hatte, dass die NK möglichst nicht zu hoch ausfallen.
Für das JC ist das alles kein Grund. :wand: :wand:
ZitatDas JC stellt sich jetzt Quer und will mir jetzt eine Aufforderung zur Kostensenkung aufbrummen, weil nur ich der Schuldige wäre, der die hohen Kosten verursacht.
Eine Aufforderung zur Kostensenkung Heizkosten ist gerade - herzlichen Dank an den Gesetzgeber, hier vor allem CDU + FDP - rechtlich kaum umsetzbar. Es geht um die HK Abrechnung 2021, da kannst du keine Kosten mehr senken. Für 2022 käme eine Aufforderung zur Kostensenkung zu spät, der Winter ist ja fast vorbei und die Abrechnung liegt vermutlich noch nicht mal vor. M. E. kann dich zwar zur Kostensenkung auffordern, aber erst ab 2023 mit Abrechnung in 2024. Würde das einfach mal "aussitzen" bis konkrete Schreiben dazu kommen.