Am Montag wollen die Gewerkschaften Verdi und EVG den öffentlichen Verkehr in Deutschland weitgehend lahmlegen. Nun reagiert die Bahn.
https://www.t-online.de/finanzen/aktuelles/verbraucher/id_100149422/streik-bahn-stellt-fernverkehr-am-montag-komplett-ein.html
tja..diesen ehlaan wie in frankreich oder jetzt zur streikbereitschaft hierzulande..wünsche ich mir in ganz anderen bereichen dieses systems und politik..
aber bei der systematischen enteignung,verbote hier und streichungen da..beim abkassieren usw usf..da halten alle das gnik hin und sagen hier müst hier hinschlagen..wie manipuliert ist diese gesellschaft eigentlich..?? :wand:
Einfach lächerlich, dass diese Berufsschichten sich höheres Gehalt ergaunern können, erst Müllmänner, dann Post, jetzt wieder Bahn. Hat ja auch geklappt. Mega Gehaltsplus bei der Post. Und Arbeitslose und Leute die nicht arbeiten können die nicht mal 50 Euro haben für Essen könn sonst wo bleiben.
Zitat von: hanskanns am 23. März 2023, 17:33:39Einfach lächerlich, dass diese Berufsschichten sich höheres Gehalt ergaunern können, erst Müllmänner, dann Post, jetzt wieder Bahn.
Bitte was? Ergaunern? Diese Menschen stehen jeden Tag auf unseren Müll einzusammeln, unsere Post zuzustellen und uns von a nach b zu bringen. Und dann gönnt man diesen Menschen kein Gehaltsplus?
Du solltest deine Haltung hierzu ernsthaft überdenken. Alle drei Berufssparten sind wichtig für unser System. Ich kann es echt nicht fassen. Das ist jetzt ernsthaft eine Neiddebatte, in der man Menschen die für ihren Lebensunterhalt arbeiten keine Lohnerhöhung gönnt. Aber auf der anderen Seite jammern, dass sich arbeiten ja nicht mehr lohnt weil die Löhne zu gering sind. :wand:
Boshaft darüber nachgedacht, drängt sich der Gedanke auf, dass solch ein Beitrag nur von jemandem kommen kann, der sein Leben auf den Bezug von Sozialleistungen ausgerichtet hat.
Zitat von: hanskanns am 23. März 2023, 17:33:39Einfach lächerlich, dass diese Berufsschichten sich höheres Gehalt ergaunern können
Da sind nicht alle Traifbeschäftigt.
Zitat von: BigMama am 23. März 2023, 17:39:22unsere Post zuzustellen
Allerdings dümpeln die Postzusteller, die nicht bei DHL arbeiten, sondern bei z. B. City-Post und wie sie alle heißen, die regionalen Zusteller, weiterhin bei Mindestlohn und 20 Tagen Urlaub rum, und ich finde, die dürfen durchaus mitmeckern ...
Da stimme ich dir voll und ganz zu.
Das Streikrecht ist eigentlich ein recht hohes Gut, aber es kann irgendwie nicht sein, dass eine relative überschaubare "Gruppe" fast das ganze Land Lahmlegt !!!
Und eins sollte man auch nicht vergessen , dass hohe Lohnsteigerungen auf breiter Front zu Kostensteigerungen führen und damit Waren und Dienstleistungen noch teurer werden. Das heizt die Inflation noch mal ordentlich an.
Oder glaubt einer daran, dass die "Konzerne" sich das Geld nicht wieder reinholen ....
Zitat von: hanskanns am 23. März 2023, 17:33:39Einfach lächerlich, dass diese Berufsschichten sich höheres Gehalt ergaunern können, erst Müllmänner, dann Post, jetzt wieder Bahn.
:offtopic:
ja aber ich bin auch neidisch darauf, aber nur weil ich in der Schule zu faul war. :lol:
Die ganzen Missstände im Öffentlichen Verkehr will ich hier nicht alle aufführen. Sie sollten jedem bekannt sein. Aber nun wollen uns die grünen Khmer ja alle zur Nutzung dieser zwingen. Sprich das Chaos noch einmal potenzieren. Werden die Bediensteten dann auch alle verbeamtet, also das Streikrecht abgekauft, oder wie soll dieses Land in Zukunft noch einigermaßen funktionieren? :wand:
Zitat von: Bundspecht am 23. März 2023, 18:59:35aber es kann irgendwie nicht sein, dass eine relative überschaubare "Gruppe" fast das ganze Land Lahmlegt !!!
im grunde alles richtig..aber wenns nunmal nicht im guten geht..und im guten ereichste ja bekanntlich nichts..weil die zu bestreikenden das in der regel ausitzen oder mit lapidaren angeboten kommen..der kern der sache ist dieser..das es zu streiks kommt weil andere das zocken und preistreiben nicht lassen können..und schön dreht sich die spirale..
Zitat von: Leeres Portemonnaie am 23. März 2023, 18:29:37Allerdings dümpeln die Postzusteller, die nicht bei DHL arbeiten, sondern bei z. B. City-Post und wie sie alle heißen, die regionalen Zusteller, weiterhin bei Mindestlohn und 20 Tagen Urlaub rum, und ich finde, die dürfen durchaus mitmeckern ...
Bei der DPDHL verdienen die Menschen auch viel zu wenig für das, was geleistet werden muß. Zusteller werden da auch sehr ausgebeutet während Chefs und Aktionäre den Hals nicht voll genug kriegen können.
So extrem schlechter sind die Arbeitsbedingungen bei der Konkurrenz übrigens auch nicht. Vielleicht hat die deutsche Post/DHL einen guten Ruf, dem sie aber nicht gerecht wird. Jedenfalls nicht im Umgang mit Arbeitnehmern.
Zitat von: Der Friese am 23. März 2023, 19:53:21oder wie soll dieses Land in Zukunft noch einigermaßen funktionieren?
Noch einige Hundert Milliarden mehr zum Fenster rausschmeißen und der Abgrund ist nahe.
Das funktioniert bei denen bestimmt
Zitat von: Izzi am 24. März 2023, 16:36:53Vielleicht hat die deutsche Post/DHL einen guten Ruf,
Die Ausfahrer von Amazon kommen bis 21 Uhr am Abend für wenig Geld. Das ist echte Ausbeutung
Zitat von: Ratlos am 24. März 2023, 16:45:05für wenig Geld
Für wie viel arbeiten die denn die Stunde Brutto?
Kann ich nicht sagen, weis es nicht. Aber ich bestelle öfter. Den nächsten frage ich.
Allerding läuten die im halben Haus und legen Pakete einfach im Treppenhaus ab.
Machen aber andere auch, auch DHL
Man kommt oft gar nich so schnell zur Türe.
Bei uns sind Zusteller (aller Dienstleister) auch immer extrem in Eile. Trotzdem zuverlässig und immer noch freundlich. Kommt wohl auch auf die Region an.
Eigentlich müsste es sein das so ein Streik nicht nötig ist, weil man automatisch die Löhne von Arbeitgeber Seite in angemessener Weise erhöhen würde. Nicht zuletzt aufgrund der Inflation.
Aber auch weil man nur Leute findet, wenn man auch gute Löhne zahlt.
Gerade in essentiellen Dingen. Ohne Müllabfuhr oder Nahverkehr geht es nun mal nicht.
Oder die ganzen Kindergärten die keine Erzieherinnen mehr finden.
Mir ist schon klar, dass alle begeistert auf die Straße gehen, wenn ihnen 5 oder 600 Euro mehr von den Gewerkschaften in Aussicht gestellt werden.
Fair finde ich es nicht. Es gibt auch andere Berufsgruppen, die hart arbeiten, die aber nicht so im Fokus stehen.
Die Inhaberin des Friseursalons wird ihrer Angestellten nicht mal eben 500 Euro mehr zahlen können. Sie musste die Preise durch die hohen Energiekosten eh schon anheben und hatte erhebliche Ausfälle während Corona. Wenn die Kunden die Preise nicht mehr bezahlen können, wird der Salon schließen müssen und die Angestellte arbeitslos und die Kunden färben sich die Haare selber....
Ein Angestellter, der 2000 Euro verdient, möchte demnächst 2600? Verständlich.
Aber der Rentner, der sein Leben lang hart gearbeitet hat, um eine Rente von 2000 Euro zu bekommen, bekommt jetzt 3 % = 60 Euro mehr?
Hat er halt Pech gehabt, den Rentner brauchen wir ja schließlich nicht mehr.
Und ohne Generalstreik interessiert es ja schließlich nicht, dass er auch mehr Geld braucht.
Das was hier die Gewerkschaften veranstalten ist doch ein Witz. Einen einzigen Tag gibts paar Einschränkungen. Das ist doch lächerlich. Die sollen sich mal lieber ein Beispiel an Frankreich nehmen. Nur so kann man etwas bewegen.
Zitat von: Izzi am 24. März 2023, 16:36:53Zitat von: Leeres Portemonnaie am 23. März 2023, 18:29:37Allerdings dümpeln die Postzusteller, die nicht bei DHL arbeiten, sondern bei z. B. City-Post und wie sie alle heißen, die regionalen Zusteller, weiterhin bei Mindestlohn und 20 Tagen Urlaub rum, und ich finde, die dürfen durchaus mitmeckern ...
Bei der DPDHL verdienen die Menschen auch viel zu wenig für das, was geleistet werden muß.
...
So extrem schlechter sind die Arbeitsbedingungen bei der Konkurrenz übrigens auch nicht. Vielleicht hat die deutsche Post/DHL einen guten Ruf, dem sie aber nicht gerecht wird. Jedenfalls nicht im Umgang mit Arbeitnehmern.
Sagt ja niemand, d. die bei DHL genug verdienen.
Aber wenn der Mindestlohn 12,- beträgt und bei DHL mit 14,- + zzgl Weihnachts-u. Urlaubsgeld geworben wird, muss ich nicht rechnen, um zu sehen, die bekommen grdstzl mehr Lohn. Mehr Urlaubstage ebenso. Natürlich ist der Stundenlohn variabel, usw, es ging mir allerdings darum, dass da schon ein Unterschied besteht und es nur fair wäre, wenn auch andere Zusteller bedacht würden ... Und eben diese dürfen auch mal meckern.
Um was anderes ging es mir nicht.
Zitat von: Leeres Portemonnaie am 27. März 2023, 10:14:39Zitat von: Izzi am 24. März 2023, 16:36:53Zitat von: Leeres Portemonnaie am 23. März 2023, 18:29:37Allerdings dümpeln die Postzusteller, die nicht bei DHL arbeiten, sondern bei z. B. City-Post und wie sie alle heißen, die regionalen Zusteller, weiterhin bei Mindestlohn und 20 Tagen Urlaub rum, und ich finde, die dürfen durchaus mitmeckern ...
Bei der DPDHL verdienen die Menschen auch viel zu wenig für das, was geleistet werden muß.
...
So extrem schlechter sind die Arbeitsbedingungen bei der Konkurrenz übrigens auch nicht. Vielleicht hat die deutsche Post/DHL einen guten Ruf, dem sie aber nicht gerecht wird. Jedenfalls nicht im Umgang mit Arbeitnehmern.
Sagt ja niemand, d. die bei DHL genug verdienen.
Aber wenn der Mindestlohn 12,- beträgt und bei DHL mit 14,- + zzgl Weihnachts-u. Urlaubsgeld geworben wird, muss ich nicht rechnen, um zu sehen, die bekommen grdstzl mehr Lohn. Mehr Urlaubstage ebenso. Natürlich ist der Stundenlohn variabel, usw, es ging mir allerdings darum, dass da schon ein Unterschied besteht und es nur fair wäre, wenn auch andere Zusteller bedacht würden ... Und eben diese dürfen auch mal meckern.
Um was anderes ging es mir nicht.
weihnachtsgeld,urlaubsgeld usw..nützt für gewisse jahresabschnitte..und sollte damit nicht abgegolten werden.die kosten sind monatlich..also muss auch monatlich der lohn deutlich höher sein..und dann pluss zusätlich weihnachts,urlaubs,usw geld..
Zitat von: selbiger am 27. März 2023, 11:13:03Zitat von: Leeres Portemonnaie am 27. März 2023, 10:14:39Zitat von: Izzi am 24. März 2023, 16:36:53Zitat von: Leeres Portemonnaie am 23. März 2023, 18:29:37Allerdings dümpeln die Postzusteller, die nicht bei DHL arbeiten, sondern bei z. B. City-Post und wie sie alle heißen, die regionalen Zusteller, weiterhin bei Mindestlohn und 20 Tagen Urlaub rum, und ich finde, die dürfen durchaus mitmeckern ...
Bei der DPDHL verdienen die Menschen auch viel zu wenig für das, was geleistet werden muß.
...
So extrem schlechter sind die Arbeitsbedingungen bei der Konkurrenz übrigens auch nicht. Vielleicht hat die deutsche Post/DHL einen guten Ruf, dem sie aber nicht gerecht wird. Jedenfalls nicht im Umgang mit Arbeitnehmern.
Sagt ja niemand, d. die bei DHL genug verdienen.
Aber wenn der Mindestlohn 12,- beträgt und bei DHL mit 14,- + zzgl Weihnachts-u. Urlaubsgeld geworben wird, muss ich nicht rechnen, um zu sehen, die bekommen grdstzl mehr Lohn. Mehr Urlaubstage ebenso. Natürlich ist der Stundenlohn variabel, usw, es ging mir allerdings darum, dass da schon ein Unterschied besteht und es nur fair wäre, wenn auch andere Zusteller bedacht würden ... Und eben diese dürfen auch mal meckern.
Um was anderes ging es mir nicht.
weihnachtsgeld,urlaubsgeld usw..nützt für gewisse jahresabschnitte..und sollte damit nicht abgegolten werden.die kosten sind monatlich..also muss auch monatlich der lohn deutlich höher sein..und dann pluss zusätlich weihnachts,urlaubs,usw geld..
Ganz Deiner Meinung. :yes:
War allerdings nicht das Thema.
Ich finde den Streik grundsätzlich richtig und Notwendig.
Es sollten noch viel mehr Leute auf die Straße gehen.
Das reiche Gesindel stopft sich die Taschen immer voller und der Arbeiter/Rentner wird immer mehr Ausgepresst.
Dem Kapitalistenpack geht auch der Klimawandel am Arsch vorbei, nur der Kleine soll gefälligst dafür Bluten.
Die gurken weiter mit ihren Jachten, Nobelkarossen und Privatjets (hier natürlich Kerosin steuerfrei in der EU) rum.
Womöglich geht es eh bald dem Ende zu, Krisen wohin man sieht.
Ob hier oder Frankreich, Israel usw.