Hallo zusammen ....
folgendes Problem!
Ende Januar gab es die Stromabrechnung für das Jahr 2022. Wir hatten einen Verbrauch von 2888 KwH bei einem monatlichen Abschlag von 95€.
Laut der Abrechnung, sollte der neue Abschlag nun stolze 145€ betragen !!! :schock: :schock:
Ich beim Versorger angerufen und nachgefragt. Laut der Dame am Telefon, wären das "nur" geschätzte Abschläge, da ja noch die Preisbremse kommen würde , und ich soll mich noch bis März gedulden, und erstmal weiter den alten Abschlag von 95 € überweisen ...
Habe ich dann auch so getan ! Im März wieder da angerufen... Aussage diesmal " wir sind noch nicht soweit mit der EDV Umstellung und bitte noch bis April warten" ....
Ok dachte ich wartet Du eben. Nun kommt eben Post von den Stadtwerken , und wir sollen MIT der Strompreisbremse einen Abschlag von 145 € zahlen !!! :wand: :wand: :wand: :wand:
Leider konnte mir die Dame am Telefon nun sehr bedingt weiter helfen ...Sie hat mir aber folgendes erklärt
Von unserem Verbrauch von 2888 Kwh zahlen wir 80% (2310Kwh) 0,40€ die Kwh, und die restlichen 20% (578Kwh) den neuen Preis von 0,50€ (aufgerundet)
Laut meiner Rechnung kommt bei mir aber folgendes raus....
2310*0,40= 924€
578*0,50= 289€
----------------
1213€ durch 12 Monate = 102€ /Monat (aufgerundet)
In den Preisen ist die Mehrwertsteuer mit drin....
Wie kommen die also auf 145€ ?????? Oder habe ich mich verrechnet ?
Frage vorab: Hast du auch die Grundkosten berücksichtigt?
Lösung:
Dann teile deinem Versorger unter Ausrechnung deines Verbrauches (2022) und der aktuellen Preise deine Durchschnittsberechnung mit und bestehe darauf, nur die so ermittelten Abschlagszahlungen zu zahlen.
Zitat von: OLD-MAN am 24. März 2023, 14:19:11rage vorab: Hast du auch die Grundkosten berücksichtigt?
Nein, aber diese betragen 159,84€ /Jahr. Wenn ich also zu den 1213€ noch 159,84€ zurechne komme ich auf 1372,84€ durch 12 = 114,40€....
Selbst da komme ich nicht auf 145€
Zitat von: OLD-MAN am 24. März 2023, 14:19:11Dann teile deinem Versorger unter Ausrechnung deines Verbrauches (2022) und der aktuellen Preise deine Durchschnittsberechnung mit und bestehe darauf, nur die so ermittelten Abschlagszahlungen zu zahlen.
Ich warte ja schon auf einen Rückruf.... Ich wollte ja nur wissen , ob ich mich vielleicht vertan habe mit der ganzen Berechnung ? Aber genauso sollte die doch eigentlich ablaufen ....
Von Entlastung (auch von Januar bis März) sehe ich da nix !
So sieht deren "Berechnung" für den Preis aus (allerdings Ohne die Preisbremse !!!)
Ihr Abschlag: 145 Euro Jährliche Kosten für
2888 kWh:
1.596
Arbeitspreis 49,72 Ct / kWh
Grundpreis 159,84 € / Jahr
Endpreis*1596 €/Jahr
146 €/Monat
Deine Rechnung ist schon richtig bis auf die Tatsache, daß du für Februar und März einen zu niedrigen Abschlag gezahlt hast. Das rechtfertigt aber nicht die hohen Abschläge für den Rest des Jahres. Die versuchen halt, einen möglichst großen Puffer hinzukriegen. Mein Grundversorger hat noch viel verrücktere Phantasieabschläge angesetzt. Die konnte ich dann telefonisch erstmal um 25% reduzieren, war aber immer noch zu hoch. Inzwischen bin ich da wieder weg, es gibt mittlerweile wieder Anbieter, die unter der Preisbremse sind.
Zitat von: orpheus am 24. März 2023, 14:48:55Deine Rechnung ist schon richtig bis auf die Tatsache, daß du für Februar und März einen zu niedrigen Abschlag gezahlt hast.
Wie gesagt, den geringeren Abschlag habe ich nur bezahlt, weil mir das so gesagt wurde. Ich habe auch kein Problem damit den Soll (und nun wird es komisch :scratch: ) in Höhe von knapp 67€ nachzuzahlen ...Laut deren Rechnung müssten es ja eigentlich schon 100€ sein !
Also da ist irgendwo der Wurm drin !
versteh ich das richtig, du sollst für die 2 Monate auch noch 67 Euro nachzahlen?
Wr an eine Strompreisbremse glaubt ist eine Spaßbremse :help:
Zitat von: orpheus am 24. März 2023, 15:08:30versteh ich das richtig, du sollst für die 2 Monate auch noch 67 Euro nachzahlen?
Ja die 145€/Monat hätte ich schon ab Februar zahlen sollen.... Nach besagten Anruf bei den Stadtwerken wurde mir eben geraten erstmal noch die 95€ zu zahlen ...
Das habe ich für Februar und März auch getan, sprich 50€ weniger *2 Monate macht nach Adam Riese ja eigentlich 100€ !
Aber laut Kundenportal sind wir mit 67,87€ im Soll.... :weisnich: :weisnich: :scratch: :scratch: :scratch:
Zitat von: Bundspecht am 24. März 2023, 14:36:14Arbeitspreis 49,72 Ct / kWh
Grundpreis 159,84 € / Jahr
dein Arbeitspreis und Grundpreis ist doch schon extrem hoch, Arbeitspreis sollte nicht über 40 Cent sein.Grundpreis nicht über 120€ im Jahr. :weisnich:
Zitat von: horst am 24. März 2023, 15:33:30Zitat von: Bundspecht am 24. März 2023, 14:36:14Arbeitspreis 49,72 Ct / kWh
Grundpreis 159,84 € / Jahr
dein Arbeitspreis und Grundpreis ist doch schon extrem hoch, Arbeitspreis sollte nicht über 40 Cent sein.Grundpreis nicht über 120€ im Jahr. :weisnich:
Das sind nun mal die neuen Preise ab 2023. Andere Anbieter in unsere Region, sind noch teurer !
Zitat von: Bundspecht am 24. März 2023, 15:18:53Aber laut Kundenportal sind wir mit 67,87€ im Soll.... :
Über´n Daumen kontrolliert = schon richtig!
Es geht bei dem "Soll" nur um den Monat Februar mit -50,- € + Gruko 13,- € = rechnerisch 63,- €
Aber ob nun 63,- € oder 67,- € im Soll (genaueres wirst du nur beim Versorger erfahen!).
Wo genau nun der Fehler liegt, kann dir auch nur der Versorger mitteilen. (Preisbremse berücksichtigt, ja oder nein?)
Ich sehe die Lösung deines Problems immer noch in .....Antwort #1
Zitat von: OLD-MAN am 24. März 2023, 15:36:21Es geht bei dem "Soll" nur um den Monat Februar mit -50,- € + Gruko 13,- € = rechnerisch 63,- €
Kann nicht sein, denn die Grundkosten sind in dem Abschlag ja schon mit drin... Egal ob ich nun 95€ und 145€ bezahlt hätte.
Zitat von: OLD-MAN am 24. März 2023, 15:36:21Wo genau nun der Fehler liegt, kann dir auch nur der Versorger mitteilen.
Wie gesagt, ich warte auf deren Rückruf ! Aber anscheinend scheint meine "Rechnung" ja nicht so verkehrt zu sein !
Zitat von: Bundspecht am 24. März 2023, 15:40:34warte auf deren Rückruf
Am sichersten wäre es, du würdest denen dein Problem mittels Email mitteilen, so hast du auch was Schriftliches in der Hand!
Lt. Bundesnetzagentur bist du verpflichtet, den verbrauchten Strom zu zahlen - mehr nicht.
Schreibe am 01.04. deinen Zählerstand auf und am 30.04.
Bei einem Verbrauch von z.B. 200 kwh zahlst du 80 € (200 kwh x o,40) bis deine Prognose erfüllt ist. Danach musst du den höheren Preis zahlen.
So habe ich es gemacht und gab keine Probleme.
Der Abschlag soll den Versorger davor bewahren mit viel Eigenkapital in Vorleistung gehen zu müssen.
Ein überhöhter Abschlag bringt ihm viele € zinslosen Kredit für 1 Jahr
Zitat von: Ratlos am 24. März 2023, 15:48:13Bei einem Verbrauch von z.B. 200 kwh zahlst du 80 € (200 kwh x o,40) bis deine Prognose erfüllt ist.
....und der Grundpreis? Vergessen?
Nein. Der Grundpreis ist nicht der Strompreis für Verbrauch.
Aber TE kann ihn natürlich zwölfteln und auf seinen Verbrauchsabschlag dazu zählen.
Ich selbst rechne bei einem Verbrauch von z.B. 1500 kwh den Grundpreis geeilt durch 1500 und zähle da Ergebnis zum Arbeitspreis hinzu. So habe ich das Ergebnis was 1 kwh tatsächlich kostet.
Geht schließlich alles aus meinem Geldbeutel.
Aber TE redete vom Abschlag für Stromenergue und da gehört der Zähler nicht dazu
Also erst mal rechnet der Anbieter, wie fast jeder andere auch, nicht mit 12 Monaten für den Abschlag, sondern mit 11 Monaten. Daher ergeben die 1.596 Euro an jährlichen Kosten auch einen Abschlag von 145 Euro und nicht von 133 Euro, wenn man es durch 12 teilen würde.
Da ist Deine erste Rechnung mit 12 Monate mal 102 Euro natürlich schon mal kein guter Vergleich. Nach Deiner Rechnung wären es dann knapp über 110 Euro an monatlichem Abschlag. Zahlbar 11 mal im Jahr. Der 12. Monat ist der Abrechnungsmonat, wo kein Abschlag gezahlt werden muss.
Da Du aber bei dieser Rechnung auch noch den Grundpreis vergessen hattest, läge der monatliche Abschlag tatsächlich bei ca. 124,50 Euro.
Dein Anbieter veranschlagt halt für die kompletten 2.888 kWh den erhöhten Preis, nämlich 49,72 Ct. Die Strompreisbremse berücksichtigen Sie da gar nicht erst.
Wenn ich jetzt zu so später Stunde und schon ziemlich müde, keinen Denk- und/oder Rechenfehler gemacht habe, wäre unter Berücksichtigung der Strompreisbremse ein monatlicher Abschlag von ca. 124,50 Euro korrekt. Also aufgerundet 125 Euro. Zahlbar 11 mal im Jahr, also insgesamt 1.375 Euro.
Nicht berücksichtigt habe ich jetzt aber die Monate, wo Du zu wenig gezahlt hast. Da käme dann also noch entsprechend ein zusätzlicher Betrag hinzu.
Zitat von: Patrick87 am 24. März 2023, 23:29:07Wenn ich jetzt zu so später Stunde und schon ziemlich müde, keinen Denk- und/oder Rechenfehler gemacht habe, wäre unter Berücksichtigung der Strompreisbremse ein monatlicher Abschlag von ca. 124,50 Euro korrekt.
Eben , auf DIE Summe bin ich auch gekommen !
warum nicht umsteigen zu einem anderen Versorger?
z.B.
eprimo (ich bin seit 2010 dort und immer zufrieden, soll keine Werbung sein)
das aktuelle Angebot lautet von eprimo bei 2.500/kwH
35,12Cent/KwH für ein Jahr fest
10,47€ Arbeitspreis je Monat für ein Jahr fest.
d.h.
die Strompreisbremse interessiert nicht, da der Preis unterhalb 40Cent liegt.
Da der Preis bei dem alten Versorger erhöht wurde, besteht ein Sonderkündigungsrecht.
Ich würde umsteigen, denn bei dem aktuellen Verbrauch/Jahr kämen 100€ Kosten bei 11 Raten monatlich heraus.
Ernie
Abschlägen wird viel zu viel unnötige Aufmerksamkeit geschenkt.
Abschläge sind nichts weiter als eine gegenseitige Vereinbarung.
Zahlungspflicht besteht für den Verbrauch.
Hat man im Monat März z.B. 100 kwh verbraucht x 0,40 sind die Stromkosten 40,-- €
Bei einem Grundpreis von 120 € durch 11 Monate sind das 10,91 €
Gesamt also ........................................... 50,91 €/März
Bleibt der Verbrauch ähnlich ist ein Abschlag von max. 55 € ok - mehr nicht.
Diese korrekte Rechnung endet erst dann wenn die Prognose erfüllt ist. Danach ist der höhere Neupreis fällig.
Soooo ....
eben den besagten Anruf erhalten ... Auf der einen Seite bin ich nun schlauer, aber auch echt geschockt !
Aber der Reihe nach...
Meine Rechnung , wo ich auf bummelige 125€ gekommen bin, ist schonmal "fast" korrekt ! :sehrgut:
Dummerweise kann das System der Stadtwerke einem aber NICHT den genauen Abschlag incl. der Preisbremse berechnen ! Finde ich echt komisch, wenn es die Jahresendabrechnung gibt können die das ja auch !
Laut Stadtwerke haben die uns einen Entlastungsbeitrag von 18,71€/Monat ausgerechnet. Diesen "sollen" die Kunde nun selbstständig abziehen .... :scratch: :grins:
Dumm nur, dass das nirgendwo geschrieben steht. Zumindest nicht so deutlich !
Bei uns ergibt das nun einen monatlichen Abschlag von 126,29€
Und von welchem Betrag werden die 18,71 € in Abzug gebracht?
Zitat von: Ratlos am 27. März 2023, 12:02:08Und von welchem Betrag werden die 18,71 € in Abzug gebracht?
besagte 145€
sorry bitte und die 145 € sind der ursprünlich vom Versorger neu festgelegte Abschlag?
Das kann so aber nicht korrekt sein wenn der Stromverbrauch im Monat weniger Kosten als 126 € verursacht.
Also ....
die 145€ waren der neue Monatliche Abschlag. Der sich aus dem Verbrauch von 2022 berechnet.
Sprich 2888Kwh X 0,4972 € + 159,84€ /11 Monate = 145€ -18,71€ = 126,29€ neuer Abschlag/Monat
Und wenn du weniger verbrauchst gibst du mit der Überzahlung dem Versorger einen zinslosen Kredit - wie huntertausende andere auch. Ich nicht.
Zitat von: Bundspecht am 27. März 2023, 11:58:59Meine Rechnung , wo ich auf bummelige 125€ gekommen bin, ist schonmal "fast" korrekt ! :sehrgut:
Dummerweise kann das System der Stadtwerke einem aber NICHT den genauen Abschlag incl. der Preisbremse berechnen ! Finde ich echt komisch, wenn es die Jahresendabrechnung gibt können die das ja auch !
Laut Stadtwerke haben die uns einen Entlastungsbeitrag von 18,71€/Monat ausgerechnet. Diesen "sollen" die Kunde nun selbstständig abziehen .... :scratch: :grins:
Dumm nur, dass das nirgendwo geschrieben steht. Zumindest nicht so deutlich !
Bei uns ergibt das nun einen monatlichen Abschlag von 126,29€
Prima, dann ist ja alles geklärt und du hast richtig gerechnet. Unser Energieversorger bastelt noch an den entsprechenden Schreiben, angekündigt waren die schon vor 4 Wochen. Bei den wenigsten Energieversorgern gibt es die Software her, die Strompreisbremse aus dem Abschlag rauszurechnen. Da ist der Aufwand offenbar recht arbeits- und zeitintensiv. Abschläge werden im übrigen immer am Vorjahresverbrauch festgemacht, sollte sich personenmäßig bei euch nichts ändern, gibt es keinen Grund, von diesem Vorgang abzuweichen.
Zitat von: Sheherazade am 27. März 2023, 13:55:59Abschläge werden im übrigen immer am Vorjahresverbrauch festgemacht,
Geht gar nicht weil es 2021/2022 noch keine Strompreisbremse gab.
Aus dem Vorjahresverbrauch wird die Prognose errechnet für welche Menge Strom 40 Cent zu zahlen sind und ab welchen Verbrauch der neue teuerere Preis zu zahlen ist.
Zitat von: Ratlos am 27. März 2023, 14:10:47Zitat von: Sheherazade am 27. März 2023, 13:55:59Abschläge werden im übrigen immer am Vorjahresverbrauch festgemacht,
Geht gar nicht weil es 2021/2022 noch keine Strompreisbremse gab.st.
Was hat die Festsetzung des Abschlages jetzt mit der Strompreisbremse zu tun? Wie du an dem auflösenden Beitrag des TE sehen kannst, wird die Strompreisbremse separat rausgerechnet.
Zitat von: Sheherazade am 27. März 2023, 14:16:14Was hat die Festsetzung des Abschlages jetzt mit der Strompreisbremse zu tun?
Sehr viel! Lese du die Ratschläge der Bundesnetzagentur
Zitat von: Ratlos am 27. März 2023, 13:08:01Und wenn du weniger verbrauchst
Extremst unwahrscheinlich, wir hatten die letzten Jahre immer so einen Verbrauch von 2700-2900 Khw !
Also nix mit Zinslosen Kredit
Zitat von: Sheherazade am 27. März 2023, 13:55:59Unser Energieversorger bastelt noch an den entsprechenden Schreiben, angekündigt waren die schon vor 4 Wochen.
Jupp wir "sollten" entsprechendes Schreiben auch schon Anfang März bekommen ....
Zitat von: Bundspecht am 27. März 2023, 14:48:28Extremst unwahrscheinlich, wir hatten die letzten Jahre immer so einen Verbrauch von 2700-2900 Khw !
hatten wir auch mal 3 Personen 120 qm Wohnung im Jahr 1978 Durchlauferhitzer im Bad wie im Mittelalter. :grins:
Zitat von: horst am 28. März 2023, 12:55:03hatten wir auch mal 3 Personen 120 qm Wohnung
Tja wir sind 4 Personen und haben in den letzten Jahren so gut wie alle "Stromfresser" ausgetauscht !
Und zum Glück haben wir keinen Durchlauferhitzer !
Jetzt hab ich unterirdischen Verbrauch, die Freundin und im Fitnessstudio wird auch ab und an rasiert. nach dem Duschen. :grins:
Zitat von: Bundspecht am 28. März 2023, 13:00:01Tja wir sind 4 Personen und haben in den letzten Jahren so gut wie alle "Stromfresser" ausgetauscht !
Und zum Glück haben wir keinen Durchlauferhitzer !
:sehrgut: