Bürgergeld Forum - hartz.info

Hilfebereich => Fragen und Antworten zum Bürgergeld (ehem. Hartz IV/ALG II) => Thema gestartet von: PeterHeu1 am 19. April 2023, 20:32:44

Titel: Frage nach Kosten für Verfahren
Beitrag von: PeterHeu1 am 19. April 2023, 20:32:44
Hallo:
Wenn es eine Klage wegen Schmerzensgeld oder Schadenersatz durch ein Bürgergeld Empfänger gibt, wer bezahlt die Anwaltskosten und die Kosten der Klage beim Gericht?
Dankeschön.
Titel: Aw: Frage nach Kosten für Verfahren
Beitrag von: Hary am 20. April 2023, 00:40:38
Beratungs und Prozesskostenhilfe. Werden aber nur bewilligt, wenn Aussicht auf Erfolg besteht. Für abwegige Klagen zahlt der Steuerzahle nämlich nicht. Ein paar mehr Informationen würden aber halfen.
Titel: Aw: Frage nach Kosten für Verfahren
Beitrag von: PeterHeu1 am 20. April 2023, 00:56:05
Erstmal danke .
ich überlege.
Titel: Aw: Frage nach Kosten für Verfahren
Beitrag von: Ratlos am 20. April 2023, 10:34:23
Zitat von: Hary am 20. April 2023, 00:40:38Ein paar mehr Informationen würden aber halfen.
Ohne Grund für die Schmerzensgeldforderung und deren Höhe lässt sich keine konkrete Antwort geben. Vor allem ist die Beweisführung für den Anspruch sehr wichtig.
Die Kosten richten sich generell nach dem Streitwert.
Der 1. Instanzenzug vor dem SG ist kostenfrei.
Bei einem Zivilprozess sieht es anders aus.

Titel: Aw: Frage nach Kosten für Verfahren
Beitrag von: PeterHeu1 am 20. April 2023, 15:31:50
Zitat von: Ratlos am 20. April 2023, 10:34:23
Zitat von: Hary am 20. April 2023, 00:40:38Ein paar mehr Informationen würden aber halfen.
Ohne Grund für die Schmerzensgeldforderung und deren Höhe lässt sich keine konkrete Antwort geben. Vor allem ist die Beweisführung für den Anspruch sehr wichtig.
Die Kosten richten sich generell nach dem Streitwert.
Der 1. Instanzenzug vor dem SG ist kostenfrei.
Bei einem Zivilprozess sieht es anders aus.


Wie anders?
Hier würde sich um Zivilprozess handeln und der Erfolg sieht gut aus.
Das wäre sehr wahrscheinlich eine 6 stellige Summe, um die es gehen könnte.
Titel: Aw: Frage nach Kosten für Verfahren
Beitrag von: Ratlos am 20. April 2023, 15:34:56
Zitat von: PeterHeu1 am 20. April 2023, 15:31:50Hier würde sich um Zivilprozess handeln und der Erfolg sieht gut aus.
Ich kann doch den Erfolg ohne Kenntnis der Sache nicht beurteilen, du übrigens auch nicht.
Im Zivilprozess rechnet der RA nach RVG ab.
Die Gerichttskosten ergeben sich aus dem GKG.
Für die Höhe der Kosten ist der Streitwert maßgebend.
Titel: Aw: Frage nach Kosten für Verfahren
Beitrag von: PeterHeu1 am 20. April 2023, 15:38:16
Zitat von: Ratlos am 20. April 2023, 15:34:56
Zitat von: PeterHeu1 am 20. April 2023, 15:31:50Hier würde sich um Zivilprozess handeln und der Erfolg sieht gut aus.
Ich kann doch den Erfolg ohne Kenntnis der Sache nicht beurteilen, du übrigens auch nicht.
Im Zivilprozess rechnet der RA nach RVG ab.
Die Gerichttskosten ergeben sich aus dem GKG.
Für die Höhe der Kosten ist der Streitwert maßgebend.

Die Frage im ersten Beitrag war, ob man als Bürgergeld Empfänger die Kosten für einen Zivilprozess erstattet bekommen würde oder nicht? wie ist diese Frage zu beantworten? das ist eine grundsätzliche Frage? kann man als Kunde des Jobcenters oder Sozialamts auch zivil klagen, wenn es um hohe Summen geht? hier wäre das dann  6stellig evtl.
Titel: Aw: Frage nach Kosten für Verfahren
Beitrag von: Sheherazade am 20. April 2023, 15:41:52
Zitat von: PeterHeu1 am 20. April 2023, 15:38:16Die Frage im ersten Beitrag war, ob man als Bürgergeld Empfänger die Kosten für einen Zivilprozess erstattet bekommen würde oder nicht? wie ist diese Frage zu beantworten?

Du hast eine durchaus richtige Antwort bekommen.
Zitat von: Hary am 20. April 2023, 00:40:38Beratungs und Prozesskostenhilfe.

Das Jobcenter übernimmt grundsätzlich keine Kosten eines Rechtsstreits.
Titel: Aw: Frage nach Kosten für Verfahren
Beitrag von: PeterHeu1 am 20. April 2023, 15:43:47
Zitat von: Sheherazade am 20. April 2023, 15:41:52
Zitat von: PeterHeu1 am 20. April 2023, 15:38:16Die Frage im ersten Beitrag war, ob man als Bürgergeld Empfänger die Kosten für einen Zivilprozess erstattet bekommen würde oder nicht? wie ist diese Frage zu beantworten?

Du hast eine durchaus richtige Antwort bekommen.
Zitat von: Hary am 20. April 2023, 00:40:38Beratungs und Prozesskostenhilfe.
OK, ich merke mir das, dass es mit Beratungs und Prozesskostenhilfe möglich ist. Alles andere werden dann die Anwälte sehen.

Das Jobcenter übernimmt grundsätzlich keine Kosten eines Rechtsstreits.
Titel: Aw: Frage nach Kosten für Verfahren
Beitrag von: Ratlos am 20. April 2023, 15:50:10
6-stellig = 100.000 € und geht vor das LG und dort ist RA-Zwang.
Wenn du PKH beantragst und bekommst kann es vielleicht was werden.
Ansonsten stelle dich auf 5.538,26 € Kosten ein plus Gerichtskosten von 4.516 €

Kosten eines Gegen-RA sind nicht enthalten.
Titel: Aw: Frage nach Kosten für Verfahren
Beitrag von: PeterHeu1 am 20. April 2023, 15:54:10
danke.
Titel: Aw: Frage nach Kosten für Verfahren
Beitrag von: PeterHeu1 am 27. August 2023, 23:10:56
Entschuldigung, eine Nachfrage:
Wenn der Streitwert einer Klage sagen wir mal zwischen 500000 und 1 Million Euro liegen würde, bei allein 500000 sind dann mehr als 30000 Euro Prozesskosten, würden diese auch von Prozesskostenhilfe in dieser Höhe übernommen?

Wie ist das in so einem Verfahren mit Gegnerische Anwaltskosten? wer übernimmt sie? der, der geklagt hat?

Das ist ja Wahnsinn. Stimmt diese Rechnung von ARAG?
Titel: Aw: Frage nach Kosten für Verfahren
Beitrag von: Rettungsfuzzy am 28. August 2023, 00:09:11
Bitte berichtigt mich, wenn ich falsch liege, aber trägt die Kosten nach RVG & GKG nicht immer die unterlegene Partei (bei Vergleichen/Teilen nach %)???

LG RF
Titel: Aw: Frage nach Kosten für Verfahren
Beitrag von: PeterHeu1 am 28. August 2023, 00:31:36
Die Frage ist VOR allem nach der Höhe des Streitwerts, wird diese Höhe z.B. von der Prozesskostenhilfe übernommen?
Titel: Aw: Frage nach Kosten für Verfahren
Beitrag von: Rettungsfuzzy am 28. August 2023, 19:04:43
nA, wenn dir PKH bewilligt wurde, ist der Streitwert doch abgedeckt!
Titel: Aw: Frage nach Kosten für Verfahren
Beitrag von: PeterHeu1 am 28. August 2023, 21:06:56
Es geht um Höhe des Streitwerts, ist diese nach oben begrenzt?