Bürgergeld Forum - hartz.info

Hilfebereich => Fragen und Antworten zum Bürgergeld (ehem. Hartz IV/ALG II) => Thema gestartet von: cardi33 am 21. April 2023, 18:46:29

Titel: Amtsärtliches Ergebnis
Beitrag von: cardi33 am 21. April 2023, 18:46:29
Hallo Forum ich habe folgendes Problem.
Im November habe ich das Ergebnis von meiner Amtsärtzlichen Untersuchung nach Aktenlage von meiner Sachbearbeiterin bekommen darin steht das ich 6 Stunden am Tag arbeiten gehen kann.
Ich habe damals dem Ärztlichen Dienst einen Karteiausdruck meines Krankenblattes mit allen Diagnosen meines Orthopäden geschickt und leider keinen Arztbericht vom Orthopäden persönlich geschickt.
Durch Rücksprache mit meinem Orthopäden habe ich erfahren das sich der Ärztliche Dienst bei Ihm trotz Schweigepflichtentbindung nicht mit Ihm in Verbindung gesetzt hat und nicht wegen der Diagnosen nachgefragt hat.

Da ich Hüftarthrose in beiden Hüften habe, Arthrose in beiden Knien in der linken Schulter und auch an der Wirbelsäule Arthrose habe kann ich definitiv keine 6 Stunden am Tag arbeiten.
Bei den Schmerzen bin ich froh das ich meinen Haushalt einigermaßen in Ordnung halte für das Grobe hilft mir eine Nachbarin oder meine Mutter einmal die Woche und für größere Einkäufe habe ich Hilfe von den Nachbarn.
Der Rehasport den ich bis jetzt bekommen habe lindert die Schmerzen nur für kurze Zeit ansonsten kann man bei Arthrose nicht viel machen.

Nach dem Ergebnis vom Ärztlichen Dienst das ich angeblich 6 Stunden am Tag arbeiten gehen kann war ich so geschockt das ich nicht sofort daran gedacht habe Wiederspruch dagegen einzulegen auch starb im November der Schwiegervater meiner Schwester da habe ich es auch vergessen.
Keiner in der Familie und Freunde kann verstehen das ich mit meinen ganzen Arthrosen Probleme 6 Stunden arbeiten soll.

Am Montag habe ich einen Termin bei der Sachbearbeiterin und wollte die Dame mal fragen ob ich noch ein Gutachten machen lassen kann mit einer richtigen Untersuchung vom Ärztlichen Dienst.
Meint Ihr ich habe jetzt schon eine Chance auf ein neues Gutachten oder geht es erst in ein paar Jahren?

Ich hoffe Ihr könnt mir da weiterhelfen.

Cardi
Titel: Aw: Amtsärtliches Ergebnis
Beitrag von: BigMama am 21. April 2023, 19:46:10
Zitat von: cardi33 am 21. April 2023, 18:46:29Durch Rücksprache mit meinem Orthopäden habe ich erfahren das sich der Ärztliche Dienst bei Ihm trotz Schweigepflichtentbindung nicht mit Ihm in Verbindung gesetzt hat und nicht wegen der Diagnosen nachgefragt hat.
Erhält dein Hausarzt automatisch alle Befunde von deinem Orthopäden? Evtl. hat der ÄD bei deinem Hausarzt Unterlagen angefordert. Hast du mal mit ihm gesprochen?
Titel: Aw: Amtsärtliches Ergebnis
Beitrag von: cardi33 am 21. April 2023, 19:55:12
Zitat von: BigMama am 21. April 2023, 19:46:10
Zitat von: cardi33 am 21. April 2023, 18:46:29Durch Rücksprache mit meinem Orthopäden habe ich erfahren das sich der Ärztliche Dienst bei Ihm trotz Schweigepflichtentbindung nicht mit Ihm in Verbindung gesetzt hat und nicht wegen der Diagnosen nachgefragt hat.
Erhält dein Hausarzt automatisch alle Befunde von deinem Orthopäden? Evtl. hat der ÄD bei deinem Hausarzt Unterlagen angefordert. Hast du mal mit ihm gesprochen?

Hallo BigMama Nein dem ÄD habe ich Nur die Daten vom Orthopäden angegeben. Vom Hausarzt hab ich gar nichts dazu geschrieben weshalb der da nicht Nachfragen konnte.
Titel: Aw: Amtsärtliches Ergebnis
Beitrag von: BigMama am 21. April 2023, 19:57:12
Dann ist es sicherlich eine gute Möglichkeit am Montag mit der Vermittlerin darüber zu reden und die Aufklärung beim ÄD zu fordern.
Titel: Aw: Amtsärtliches Ergebnis
Beitrag von: cardi33 am 21. April 2023, 20:20:38
Zitat von: BigMama am 21. April 2023, 19:57:12Dann ist es sicherlich eine gute Möglichkeit am Montag mit der Vermittlerin darüber zu reden und die Aufklärung beim ÄD zu fordern.

Bei der Nachbesprechung mit der Sacharbeiterin meinte diese nur sie Müsse sich an das Ergebnis vom ÄD halten.
Titel: Aw: Amtsärtliches Ergebnis
Beitrag von: hotwert am 22. April 2023, 05:44:28
Zitat von: cardi33 am 21. April 2023, 20:20:38
Zitat von: BigMama am 21. April 2023, 19:57:12Dann ist es sicherlich eine gute Möglichkeit am Montag mit der Vermittlerin darüber zu reden und die Aufklärung beim ÄD zu fordern.

Bei der Nachbesprechung mit der Sacharbeiterin meinte diese nur sie Müsse sich an das Ergebnis vom ÄD halten.

Damit hat sie auch recht, mich hatte man 2 Jahre versucht zu vermitteln obwohl ich im Widerspruch mit der Rentenversicherung war.

Ich würde die Leiden und die damit verbundenen Einschränkungen jetzt von deinem Arzt attestieren lassen und zum Jobcenter schicken. An besten in einem großen braunen Umschlag mit der Aufschrift "für den ärztlichen Dienst". Deiner Sachbearbeiterin gehen die Diagnosen und der Krankheitsverlauf nämlich nichts an.

Wenn der Arzt der Meinung ist dass du nicht arbeiten kannst, dann kann er das ja auch schreiben. Er kann dich auch krankschreiben. Immer wieder AU holen und beim JC abgeben.
Titel: Aw: Amtsärtliches Ergebnis
Beitrag von: cardi33 am 22. April 2023, 09:28:58
Zitat von: hotwert am 22. April 2023, 05:44:28
Zitat von: cardi33 am 21. April 2023, 20:20:38
Zitat von: BigMama am 21. April 2023, 19:57:12Dann ist es sicherlich eine gute Möglichkeit am Montag mit der Vermittlerin darüber zu reden und die Aufklärung beim ÄD zu fordern.

Bei der Nachbesprechung mit der Sacharbeiterin meinte diese nur sie Müsse sich an das Ergebnis vom ÄD halten.

Damit hat sie auch recht, mich hatte man 2 Jahre versucht zu vermitteln obwohl ich im Widerspruch mit der Rentenversicherung war.

Ich würde die Leiden und die damit verbundenen Einschränkungen jetzt von deinem Arzt attestieren lassen und zum Jobcenter schicken. An besten in einem großen braunen Umschlag mit der Aufschrift "für den ärztlichen Dienst". Deiner Sachbearbeiterin gehen die Diagnosen und der Krankheitsverlauf nämlich nichts an.

Wenn der Arzt der Meinung ist dass du nicht arbeiten kannst, dann kann er das ja auch schreiben. Er kann dich auch krankschreiben. Immer wieder AU holen und beim JC abgeben.

das Problem wegen der AU ist das der Orthopäde Arbeitslose nicht so gerne Krank schreibt. Ich habe jetzt aber gesehen das es in der Gemeinschaftspraxis einen Kollegen gibt der auch auf Arthrose Spezialisiert ist. Ich möchte dann zu Ihm wechseln. Ich hoffe das der Keine Probleme mit Krankschreibung von Arbeitslose hat. Hab jetzt aber hier im Forum auch gelesen das Ärzte keine Krankschreibung bei Arbeitslose verweigern dürfen.
Sorry das ich soviel Zitiere aber ich habe keine Ahnung wie man das richtig macht. Für Tipps hierfür wäre ich dankbar.
Titel: Aw: Amtsärtliches Ergebnis
Beitrag von: Fettnäpfchen am 22. April 2023, 17:41:31
cardi33

Zitat von: cardi33 am 22. April 2023, 09:28:58Sorry das ich soviel Zitiere aber ich habe keine Ahnung wie man das richtig macht. Für Tipps hierfür wäre ich dankbar.
Erst gehst du auf Antworten und dann
Was du zitieren willst mit der Maus markieren und dann unten rechts auf "ausgewählten Text zitieren " klicken.

Zitat von: hotwert am 22. April 2023, 05:44:28Ich würde die Leiden und die damit verbundenen Einschränkungen jetzt von deinem Arzt attestieren lassen und zum Jobcenter schicken. An besten in einem großen braunen Umschlag mit der Aufschrift "für den ärztlichen Dienst". Deiner Sachbearbeiterin gehen die Diagnosen und der Krankheitsverlauf nämlich nichts an.
Der Dienst kann aber nur darauf reagieren wenn er einen Auftrag dazu hat und das macht der SB also entweder macht sie/er einen erneuten Auftrag für den AÄD oder der TE muss das veranlassen in dem es beantragt. Antrag auf Feststellung meiner Erwerbsfähigkeit (http://hartz.info/index.php?topic=9636.0)

MfG FN
Titel: Aw: Amtsärtliches Ergebnis
Beitrag von: Ottokar am 22. April 2023, 20:06:10
Wenn ein Arzt Probleme mit der Krankschreibung von Arbeitslosen hat, d.h. diese trotz Vorliegen einer Arbeitsunfähigkeit verweigert, ist eine Beschwerde an die KK und KV fällig.

Wenn der äD das Gutachten vom Schreibtisch aus nach Aktenlage gemacht hat, und du der emeinung bist, dass du eben keine 6 Std. pro Tag mehr arbeiten kannst, dann ist hier ein Antrag auf Erwerbsminderung bei der DRV überfällig.
Titel: Aw: Amtsärtliches Ergebnis
Beitrag von: cardi33 am 22. April 2023, 20:58:49
Zitat von: Ottokar am 22. April 2023, 20:06:10Wenn ein Arzt Probleme mit der Krankschreibung von Arbeitslosen hat, d.h. diese trotz Vorliegen einer Arbeitsunfähigkeit verweigert, ist eine Beschwerde an die KK und KV fällig.

Wenn der äD das Gutachten vom Schreibtisch aus nach Aktenlage gemacht hat, und du der emeinung bist, dass du eben keine 6 Std. pro Tag mehr arbeiten kannst, dann ist hier ein Antrag auf Erwerbsminderung bei der DRV überfällig.


Hallo Ottokar

ich werde jetzt erstmal zu dem Kollegen gehen der für Arthrose zuständig ist.


zu deiner 2. Antwort. Ja das wurde nur nach Aktenlage gemacht den ich wurde nicht Persönlich vorstellig. Ich bin schon über 10 Jahre in ALG2 bekomme ich da dann überhaupt Erwerbsminderungsrente? Ich bin Im VDK meinst du die können mir dabei helfen?
Titel: Aw: Amtsärtliches Ergebnis
Beitrag von: Ottokar am 23. April 2023, 11:21:52
Zitat von: cardi33 am 22. April 2023, 20:58:49Ich bin schon über 10 Jahre in ALG2 bekomme ich da dann überhaupt Erwerbsminderungsrente?
Spielt dabei keine Rolle.

Zitat von: cardi33 am 22. April 2023, 20:58:49Ich bin Im VDK meinst du die können mir dabei helfen?
Klar.
Titel: Aw: Amtsärtliches Ergebnis
Beitrag von: cardi33 am 23. April 2023, 13:31:55
Zitat von: Ottokar am 23. April 2023, 11:21:52Spielt dabei keine Rolle.


Danke Lieber Ottokar für deine Hilfe.