Bürgergeld Forum - hartz.info

Aktuelles zum Bürgergeld => Aktuelle Nachrichten => Thema gestartet von: PeterHeu1 am 23. April 2023, 01:05:22

Titel: Beamte kriegen bis zu 66 Prozent Bahn-Rabatt
Beitrag von: PeterHeu1 am 23. April 2023, 01:05:22
Nicht überall und nicht für jeden kostet das 49-Euro-Ticket wirklich 49 Euro. Im Gegenteil: Der Sozialverband Deutschland (SoVD) beklagt einen ,,Flickenteppich"!

► In Schleswig-Holstein z. B. zahlen Beamte und Landesbeschäftigte nur 16,55 Euro/Monat. Bedeutet: 66 Prozent Rabatt! Grund: Die Fahrkarte gilt als Jobticket. Die Differenz zum 49-Euro-Preis trägt das Land, also die Steuerzahler.
https://www.bild.de/politik/inland/politik-inland/flickenteppich-beim-49-euro-ticket-beamte-kriegen-bis-zu-66prozent-bahn-rabatt-83509862.bild.html
Titel: Aw: Beamte kriegen bis zu 66 Prozent Bahn-Rabatt
Beitrag von: AlterGaul am 23. April 2023, 07:34:54
Wo ist das Problem das der Arbeitgeber bzw. Dienstherr einen Rabatt gewährt? Gilt doch für Beamte und Tarifbeschäftigte. Jeder öffentliche Arbeitgeber kann da sein eigenes Ding machen und von nichts bezahlen bis komplett übernehmen.
Was willst du mit deinem Link aussagen? Ich würde dir mal eine seriösere Quelle empfehlen.
Titel: Aw: Beamte kriegen bis zu 66 Prozent Bahn-Rabatt
Beitrag von: selbiger am 23. April 2023, 07:45:44
Zitat von: AlterGaul am 23. April 2023, 07:34:54Wo ist das Problem

das steht oben im text..genauer lesen..
Titel: Aw: Beamte kriegen bis zu 66 Prozent Bahn-Rabatt
Beitrag von: Sheherazade am 23. April 2023, 09:16:43
Es gibt laufend Änderungen bei dem Deutschlandticket, eben wegen des Flickenteppichs, der so gut es geht, beseitigt werden soll.

Vielleicht einfach mal da nachschauen, wo man es wissen muss und nicht nur die Bildzeitung fragen, wie z. B. bei der DB (https://www.bahn.de/angebot/pendler/deutschland-ticket-jobticket?dbkanal_001=L01_S01_D001_KSE0001_G15435_0323_RE_TRAF_ZENTR_D-Ticket-als-Jobticket_GSE3_LZ06&extProvId=5&extPu=14058-gaw&extLi=19866188537&extCr=148336165098-652068692614&extSi=&extTg=&keyword=firmenticket&extAP=&extMT=p&gclid=CjwKCAjwrpOiBhBVEiwA_473dNbnLtfe3ZhyknnSmmM6WGnFIhJOkMa5h1wIu3dyvEk3LM-LyUsQthoCFvkQAvD_BwE)

Und Arbeitgeber konnten ihren Arbeitnehmern immer schon weitere Vergünstigungen einräumen.
Titel: Aw: Beamte kriegen bis zu 66 Prozent Bahn-Rabatt
Beitrag von: Kopfbahnhof am 23. April 2023, 16:43:24
Zitat von: Sheherazade am 23. April 2023, 09:16:43Arbeitgeber konnten ihren Arbeitnehmern immer schon weitere Vergünstigungen einräumen

Vor allem in den oberen Etagen, da gibt es jede Menge die gleich eine kostenlose Bahncard 100 haben.
Meistens auch Standesgemäß, natürlich in der Ersten Klasse.
Titel: Aw: Beamte kriegen bis zu 66 Prozent Bahn-Rabatt
Beitrag von: Sheherazade am 23. April 2023, 17:57:41
Zitat von: Kopfbahnhof am 23. April 2023, 16:43:24
Zitat von: Sheherazade am 23. April 2023, 09:16:43Arbeitgeber konnten ihren Arbeitnehmern immer schon weitere Vergünstigungen einräumen

Vor allem in den oberen Etagen

Och nö, mein Jüngster ist Azubi und hat auch eine Bahncard vom Betrieb bekommen, natürlich nur 2. Klasse. Ich brauche keinen Sprit bezahlen, weil ich eine Tankkarte vom Betrieb habe. Mein Mann braucht keinen Pkw, weil er einen Firmenbulli zur Verfügung hat. Meine älteste Tochter hat ebenfalls den Spritverbrauch umsonst, ebenso wie ihr Mann, der im gleichen Betrieb arbeitet. Auch im Bekanntenkreis kenne ich sehr viele Beispiele und niemand davon ist in "der oberen Etage". Sehr viele AG lassen ihren AN Vergünstigungen zukommen.
Titel: Aw: Beamte kriegen bis zu 66 Prozent Bahn-Rabatt
Beitrag von: horst am 23. April 2023, 18:18:43
In Schleswig-Holstein z. B. zahlen Beamte und Landesbeschäftigte nur 16,55 Euro/Monat. Bedeutet: 66 Prozent Rabatt! Grund: Die Fahrkarte gilt als Jobticket. Die Differenz zum 49-Euro-Preis trägt das Land, also die Steuerzahler.

Zitat von: Sheherazade am 23. April 2023, 17:57:41Auch im Bekanntenkreis kenne ich sehr viele Beispiele und niemand davon ist in "der oberen Etage". Sehr viele AG lassen ihren AN Vergünstigungen zukommen.

so sollte man auch mit Fachkräften umgehen, ich selber darf mit dem Firmenwagen nach Hause und zur Arbeit fahren, der Unterschied ist das zahlen die AG aus eigener Tasche.