Fast 40.000 Bürgergeld-Bezieher müssen rund 100 Euro Leistungskürzungen pro Jahr hinnehmen, weil sie kein eigenes Konto haben. Für die Auszahlung der Sozialleistungen werden nämlich Gebühren verlangt.
https://www.gegen-hartz.de/news/hohe-buergergeld-abzuege-bei-auszahlungen-der-regelleistungen
ja,so macht man nebenbei auch noch kasse..
Warum sollten die Bank denn kein Geld dafür verlangen dürfen? Man hat also kein Bankkonto und soll dann zu einer Bank gehen können, die einem gratis ihren Dienst anbietet? Also Deine Denkweisen irritieren mich immer wieder aufs Neue. Und das sage ich als jemand, der selbst mal in der Situation war, sich solche Schecks kostenpflichtig auszahlen lassen zu müssen.
Zitat von: Patrick87 am 08. Mai 2023, 09:42:39Warum sollten die Bank denn kein Geld dafür verlangen dürfen? Man hat also kein Bankkonto und soll dann zu einer Bank gehen können, die einem gratis ihren Dienst anbietet? Also Deine Denkweisen irritieren mich immer wieder aufs Neue. Und das sage ich als jemand, der selbst mal in der Situation war, sich solche Schecks kostenpflichtig auszahlen lassen zu müssen.
warum muss man denn für alles und jeden sich bereichern..die banken kamen zuvor auch mit kostenlose konten zurecht,haben dabei milliarden gewinne erziehlt..jetzt sinds noch mehr milliarden.wenn mir nun einer erzählen will für banken ists alles teuer und können das alles nicht mehr wuppen..der lügt schlicht..und das ständige abgeziehe ,sich bereichern an der not anderer,gewinnmaximierung um jeden preis..ist das ergebniss wenn man die wirtschaft den privaten überlässt.die faktisch ja anscheinent keine regeln haben..und masslos machen können wies denen beliebt..zum schaden und nachteil der bürger..soziale marktwirtschaft ist das nicht..denn wo sozial draufsteht ist nicht überall sozial drinne.. ergebniss eines solchen sogenannten raubtierkapitalissmuss,ist zb diese von gieriegen kapitalmonopolisten geschaffene inflation..mit solieden vernünftigen grundregeln währe eine solche nicht möglich..und da hätten alle was von..aber genau das will man ja nicht..
Zitat von: selbiger am 08. Mai 2023, 09:15:58ja,so macht man nebenbei auch noch kasse
richtig so versucht man noch mehr Anreiz zu schaffen, die Leute in Arbeit zu drängen.
Zitat von: horst am 08. Mai 2023, 11:54:25Zitat von: selbiger am 08. Mai 2023, 09:15:58ja,so macht man nebenbei auch noch kasse
richtig so versucht man noch mehr Anreiz zu schaffen, die Leute in Arbeit zu drängen.
wie drängt man leute so in arbeit..??ich kenne zb keine bank die pleite gegangen ist weil diese kein geld haben..eine bank würde auch nie die preise senken um kunden zu erhalten..lieber gehen die in die insolvenz..ziehen den kunden noch bis zum letztem atemzug ab..und wen sie denn in insolvenz gehen wird der steuerzahler noch zusätlich zur kasse gebeten,um utopische bankenrettungs programme anzufordern..na wenn das nicht politik zum wohle des volkes ist..
ich hätte die bank gnadenlos an die wand fahren lassen..wer sich nicht halten kann muss gehen..und nicht mit aller gewalt sich am markt halten..genauso gild das auch für unternehmen und firmen..funktioniert nicht..???und tschüss..
Zitat von: selbiger am 08. Mai 2023, 12:03:15ich hätte die bank gnadenlos an die wand fahren lassen..wer sich nicht halten kann muss gehen..und nicht mit aller gewalt sich am markt halten..genauso gild das auch für unternehmen und firmen..funktioniert nicht..???und tschüss.
sind nur 100.000 € pro Kunde im Sicherungsfonds, wenn die Regierung nicht bürgt.
Zitat von: horst am 08. Mai 2023, 12:15:50sind nur 100.000 € pro Kunde im Sicherungsfonds
ja diese würden die banken auch noch mitnehmen..ist ja nichtmal deren geld..aber verheizen dieses..andersrum solle man diese 100.000 nicht überschreiten..die regierung müste für jeden cent bürgen nicht nur diese 100.000..den diese ist ja schliesslich mit verantwortlich für das schlampiege wirtschaften der banken..denn sollten erstmal bonis begrenzt werden..währe schonmal ein kleiner richtiger schritt..
inflation,kein geld usw aber die taschen werden sich trozdem bis zur bewustlosigkeit gefüllt.. :teuflisch:
Zitat von: selbiger am 08. Mai 2023, 12:03:15ich hätte die bank gnadenlos an die wand fahren lassen..wer sich nicht halten kann muss gehen..und nicht mit aller gewalt sich am markt halten..genauso gild das auch für unternehmen und firmen..funktioniert nicht..???und tschüss..
Wie wäre es denn, wenn Du Dich mal am Markt "hälst" anstatt ständig subventioniert zu werden?
Da musst Du wohl gehen.
Die Postbank macht übrigens nicht "Kasse", sie legt Kosten um. Warum sollte sie auch Kosten selbst tragen, wenn 40.000 Menschen kein Bankkonto haben wollen.
Zu Deinem Gewäsch zu "Kapitalisten haben die Inflation erschaffen." etc. sage ich mal lieber nichts; erübrigt sich ja auch offensichtlich.
Zitat von: madinksa am 08. Mai 2023, 13:35:01sie legt Kosten um.
so kan man das auch nenen.. :ironie: ..und wieviel sind tatsächliche kosten und wieviel ist gewinn..??du scheinst bei der postbank zu arbeiten und dort die finanzen zu verwalten....den erzähle doch mal..
Zitat von: madinksa am 08. Mai 2023, 13:35:01wenn 40.000 Menschen kein Bankkonto haben wollen
wollen kein konto oder kein konto bekommen..da glaube ich wohl gibts nen erheblichen unterschied..und zu deinem anderem gewäsch..sage ich mal lieber nichts.. :sleep:.
Es geht nur um die, die kein Konto wollen. Darauf hat man nämlich ein Recht.
ZitatSeit Einführung des Zahlungskontengesetzes (ZKG) hat jeder Verbraucher, der sich rechtmäßig in der Europäischen Union aufhält, einen Anspruch auf ein Basiskonto. Das schließt auch Personen ohne festen Wohnsitz und Asylsuchende ein. Personen ohne Aufenthaltstitel, die aber aus rechtlichen oder tatsächlichen Gründen nicht abgeschoben werden können (Geduldete), haben ebenfalls diesen Anspruch.
Quelle (https://www.bafin.de/DE/Verbraucher/Bank/Produkte/Basiskonto/basiskonto_node.html#:~:text=Seit%20Einf%C3%BChrung%20des%20Zahlungskontengesetzes%20(%20ZKG,festen%20Wohnsitz%20und%20Asylsuchende%20ein.)
und die die ein recht auf ein konto haben..das sind ja nicht wenige..bekommen keines weil diese nicht die nötigen monatlichen mindestsummen aufbringen können..das recht als solches ist den in diesem moment keiens mehr..das recht muss ohne hinderung umsetzbar sein..sonst ists nur scheinheilich aufm papier für mich..
entweder man hat nen recht oder kein recht..das sollte klar gemacht und definiert sein..und nix dazwischen..und auch nicht...aber nur wenn dies oder nur wenn das..und all diese anderen krummen dinger die hier so abgezogen werden..
Jeder kann ein Basiskonto ohne monatlichen Mindesteingang eröffnen.
Wer es nicht macht, muss mit den Kosten leben.
Zitat von: selbiger am 08. Mai 2023, 15:52:17..bekommen keines weil diese nicht die nötigen monatlichen mindestsummen aufbringen können.
Das ist falsch.
Zitat von: Ratlos am 08. Mai 2023, 16:25:47Zitat von: selbiger am 08. Mai 2023, 15:52:17..bekommen keines weil diese nicht die nötigen monatlichen mindestsummen aufbringen können.
Das ist falsch.
hast recht...habe das mit dem kostenlosen konto verwechselt..aber viele bekommen keines weil die bank nichts dranne verdient..oder die schufa und und und...
Zitat von: Hartzer Rolle am 08. Mai 2023, 16:10:45Wer es nicht macht, muss mit den Kosten leben.
und wer es macht muss auch mit den kosten leben.. :weisnich: ,,selbst basiskonten kosten inzwischen ordentlich..die spasskasse hier hat neue kontomodelle aufgezwungen..basis für 6 euro das etwas gehobene für 12 und das premium für 19 euro..nennt sich den girohafen..da wo ihr geld sicher einlaufen kann.. :wand: ..klingt ziemlich hönisch..und wer sich nicht beugt kann gehen..macht nicht grade nen guten eindruck..für sozialschwache sollte es sozialkonten geben sprich kostenfrei..wie bei der gez..
:offtopic: Selbst wenn man ein Konto hat, muss man in den meisten Fällen auch bis zu 8,00 €/monatlich fürs Konto zahlen! Also wo ist der Unterschied? :offtopic:
Zitat von: Unwissender am 13. Mai 2023, 09:30:53:offtopic: Selbst wenn man ein Konto hat, muss man in den meisten Fällen auch bis zu 8,00 €/monatlich fürs Konto zahlen! Also wo ist der Unterschied? :offtopic:
der unterschied ist das ich nur kontogebühren gezahlt habe,je nach dem wie ich den zahlungsverkehr usw monatlich hatte..am schalter ne überweisung 2 euro,am automaten 20 cent..ne überweisung 10 cent..kontoauszug 50 cent..und immer so weiter..wahr aber nie am schalter..da ich alles online regel..so kam ich im schnitt auf 2-3,50 euro monatlich..jetzt zahle ich zukünftig 6 euro auch dann wenn ich garnichts mache am konto..und davor war es nen null euro konto..nechstes jahr werden es vieleicht 8 euro..darauf 15 und immer so weiter..die begründungen sind denn wieder sehr kreativ und einfallsreich..für einen lb sind das um die 72-75 euro im jahr die er weniger hat..als es vorher der fall war..zumindest bei unserer spasskasse..andere banken sind noch gierieger bzw.dreister..
es gibt natürlich noch günstigere banken..aber da haste denn problem mit dem abheben am geldautomaten..gebühren fürs abheben..die nicht ohne sind..der ruf solcher banken lässt auch zu wünschen übrig..manche banken stufen einfach dein konto auf ein geschäfskonto weil man abgeblich bei ebay zb..was verkauft hatte..denken die du hast geschäflich zu tun..das lassen die sich ebendso ordenlich bezahlen..
es gibt keine bank in deutschland die noch vernünftig agiert..
Ich zahle schon ewig 7 Euro im Monat und es juckt mich Null Komma Null. Und selbst wenn es mal 10 Euro werden würden: Das wäre es halt auch wert. Diese "Alles darf nichts oder fast nichts kosten"-Mentalität kotzt mich derart an, soviel kann ich gar nicht essen. Die paar Euro sind nichts im Vergleich dafür, was man bekommt. Und selbst wenn Du nur ein paar Überweisungen tätigst und jeden Monat Dein Restgeld auf einmal abhebst oder nur im Laden mit Karte zahlst. Jeder Betrag unter 10 Euro ist absolut gerechtfertigt.
Ich bin seit Jahren mit meiner Norisbank sehr zufrieden. Zahle nix. Als die Spasskasse mehr als 3 € im Monat haben wollte, bin ich nach 30 Jahren weg. :smile:
Zitat von: Patrick87 am 15. Mai 2023, 14:13:02"Alles darf nichts oder fast nichts kosten"-Mentalität kotzt mich derart an
das ist schön für dich wenn dir das alles egal ist..da darfst du von mir aus kotzen soviel du wilst..du kannst das alles für super toll halten aber zum glück sind ja nicht ausnamlos alle deiner meinung..zahle für alles und jedem soviel du wilst..du scheinst genügend zu haben..!!mich kozt es zb.an wenn hier jeder aus allem und jedem oder sogar auch aus der not anderer profit ziehen muss..menschen die das auch noch toll finden..kozen mich ebendso an..vor allem wenn alles als gerechtfertigt deklariert wird..
hier geht es nicht nur um parr euronen wie du es wohl meinst.für le ist das ne menge geld..die banken begründen nichteinmal warum wieso weshalb..und für mich sollte jede erhöhung ausnamlos schlüssig sein..und nicht weil das alles der russe zu verantworten hat..dem ist nämlich nicht so..sondern da ziehen andere die strippen..erhöhungen ,wenn sie gerechtfertigt sind sind auch ok..aber nicht weil jeder vom groosem kuchen nen grooses stück abhaben will.massvoll ist hier das zauberwort..!
aber da sehen wir wieder mal wie sich so ziemlich jeder vom staat bzw..institutionen gnadenlos stillhaltend abnickent ausnehmen lässt..alles feinsäuberlich unter dem deckmantel von künstlich geschaffeneen kriesen..hier geht es um gewinnmaximierung bei den banken..aber leider reicht es nicht bis dahin gelle..?? :frechheit:
Zitat von: Schnuffel01 am 15. Mai 2023, 15:07:28Ich bin seit Jahren mit meiner Norisbank sehr zufrieden.
ok schnuffel..habe mal geschaut..das angebot ist ab 500 euro eingang monatlich kostenlos..was schonmal für spricht..aber der ruf dieser bank lässt zu wünschen übrig,was man so liest..
unabhängig davon gibt es hier wohl keine bank die das predikat gut bis sehr gut,hat..
Es kommt aber auch immer darauf an, was man für sein geld bekommt! Was z.B. kriegt man bei der Sparkasse: genau nix! Die erzählen einem was vom Pferd, verschweigen kosten und sind darauf aus dir unnötige Sachen anzudrehen, nur um Provison zu kassiern und verlangen für nix! (z.B. für DA einrichten und ausführen, für Überweisungen etc.) womit sie gar keine Arbeit haben weil man alles selber machn muss! Also wofür geld kassieren, was andere billiger oder kostenlos anbieten?
Nur meine Meinung!
Zitat von: Unwissender am 16. Mai 2023, 09:50:25Nur meine Meinung!
absolut ok..wenn man bedenkt das ich und mit sicherheit viele aber tausende kunden auch..haubtsächlich online machen..auf deutsch mache ich in teilen deren arbeit..im grunde sehe ich eine filliale nur wenn ich mal parr euronen aufs konto im automaten einzahle..sonst nix..das läuft meist auch alles digitalisiert ab..sprich auch automatisch..da sitzt keiner der deine überweisung tätigt..oder einzahlungen aufs konto bringt..das macht der automat-computer..
als noch die filialen voll mit mitarbeitern wahr..wo noch mit einzahlungsbeleg dan übertragen zum pc usw..bis es denn gutgeschrieben wurde etz..usw..wurde auch nicht so dermassen gezockt,da ging das doch auch.und nicht wie es heute so mit kaum noch filialen und kaum noch solch aufgebot an mitarbeitern..also das mit dem gerechtfertigt willkürlich beschlossene gebühren etz usw..geht nicht auf..
und denn gehen solche banken vieleicht noch pleite..und das darfder bundesmichi denn auch noch bezahlen.. :teuflisch: