Bürgergeld Forum - hartz.info

Hilfebereich => Fragen und Antworten zum Bürgergeld (ehem. Hartz IV/ALG II) => Thema gestartet von: Daniel0208 am 15. Juni 2023, 08:23:34

Titel: Leistungsunterbrechung Aufgrund von Umzug in Nachbarstadt
Beitrag von: Daniel0208 am 15. Juni 2023, 08:23:34
Vielleicht kann mir irgendwer ein Tipp geben, wie bei folgender Sachlage vorzugehen ist. Ein sehr guter Freund von mir hatte bis vor kurzem noch keinen festen Wohnsitz. Um Leistungen beziehen zu können richtete die Diakonie Wuppertal ihm eine postalische Erreichbarkeit ein. Da, das für ihn aber keine Dauerlösung war, Schufa mäßig aber nicht gut gestellt ist und deswegen auch alle Nachbarstädte abklappern musste um an eine Wohnung zu gelangen. Was letztendlich zum Wechsel des Jobcenters geführt hat, die wiederum untereinander Verständigungsprobleme haben denn das  Jobcenter Hagen wickelt seine Arbeitsabläufe digitalisiert ab, während das Jobcenter Wuppertal hinter hinkt und noch alles manuell abgeheftet wird. Jedenfalls bekommt mein Kumpel jetzt mittlerweile den 2ten Monat keinerlei Leistungen und steht mittellos da. Seine Krankenkasse hat sich bei ihm gemeldet und mitgeteilt dass er auch schon nicht mehr krankenversichert sei, da die Beiträge nicht gezahlt wurden. Darf eine Krankenkasse so etwas überhaupt und was passiert in einem Notfall? Zum Glück ist der Kumpel bisher nicht gesundheitlich auf irgendwelche Medikamente angewiesen. Nur würde ich wirklich gerne wissen was passieren würde wenn der mit ne'm Herzkasper in ein Krankenhaus eingeliefert wird
Titel: Aw: Leistungsunterbrechung Aufgrund von Umzug in Nachbarstadt
Beitrag von: Sheherazade am 15. Juni 2023, 08:33:13
Wäre die Frage, wie er jetzt schnellstens zu seinen Leistungen kommt, nicht wichtiger, wenn er doch keine gesundheitlichen Probleme hat?
Zitat von: Daniel0208 am 15. Juni 2023, 08:23:34Jedenfalls bekommt mein Kumpel jetzt mittlerweile den 2ten Monat keinerlei Leistungen und steht mittellos da.

Und welches Jobcenter hinkt da jetzt hinterher, das neue?
Titel: Aw: Leistungsunterbrechung Aufgrund von Umzug in Nachbarstadt
Beitrag von: Daniel0208 am 15. Juni 2023, 08:37:07
Das Jobcenter Hagen stellt sich quer weil es die Unterlagen des Bezieher's Digital haben will. Das Jobcenter Wuppertal ist aber nicht in der Lage dazu, da es das alles noch manuell aufnimmt.
Titel: Aw: Leistungsunterbrechung Aufgrund von Umzug in Nachbarstadt
Beitrag von: Sheherazade am 15. Juni 2023, 08:46:16
Die internen Querelen der Jobcenter dürfen nicht zu Lasten des Leistungsbeziehers gehen. Da gibt es mit Sicherheit Möglichkeiten, die Herrschaften mal auf den Topf zu setzen. Was hat dein Kumpel bisher unternommen (ganz wichtig: wann wurde der Antrag in Hagen gestellt?), was hat er schriftlich?
Titel: Aw: Leistungsunterbrechung Aufgrund von Umzug in Nachbarstadt
Beitrag von: Daniel0208 am 15. Juni 2023, 08:59:54
Der WBA ist noch vor dem 01.05.23 ins Jobcenter Wuppertal eingegangen zum 30.04.23 lief der bewilligungszeitraum ab. Er konnte das aber auch nicht im Jobcenter Hagen abgeben, da man nur mit einem unterschriebenen Mietvertrag im Einwohnermeldeamt vorstellig werden kann um sich umzumelden. Somit hätten die das in Hagen gar nicht erst angenommen. Jedenfalls ist er der Meinung jetzt nicht mehr bei einem Arzt vorstellig werden zu können, da er sonst die Behandlungskosten aus eigener Tasche zahlen müsste.
Titel: Aw: Leistungsunterbrechung Aufgrund von Umzug in Nachbarstadt
Beitrag von: Spring23 am 15. Juni 2023, 09:14:07
Zitat von: Daniel0208 am 15. Juni 2023, 08:23:34Nur würde ich wirklich gerne wissen was passieren würde wenn der mit ne'm Herzkasper in ein Krankenhaus eingeliefert wird
Hierzu nur eine Beruhigung: Im Ernstfall wird hierzulande gehandelt und erst danach gefragt, wo der Betreffende versichert ist.

Ist es nicht der Notfall, kümmert sich der Sozialdienst des Krankenhauses um alles Weitere.
Titel: Aw: Leistungsunterbrechung Aufgrund von Umzug in Nachbarstadt
Beitrag von: am 15. Juni 2023, 11:14:36
Zitat von: Sheherazade am 15. Juni 2023, 08:46:16Die internen Querelen der Jobcenter dürfen nicht zu Lasten des Leistungsbeziehers gehen. Da gibt es mit Sicherheit Möglichkeiten, die Herrschaften mal auf den Topf zu setzen. Was hat dein Kumpel bisher unternommen (ganz wichtig: wann wurde der Antrag in Hagen gestellt?), was hat er schriftlich?

Das sind keine Internen Querelen. Wuppertal ist eine Optionskommune.
Gerade bei Menschen ohne festen Wohnsitz ist man in dieser Konstellation immer vorsichtig, da es sehr oft "Reisende" gibt/gab, die sich Ihre Tagessätze, welche meist Wochen - oder sogar Monatsweise ausgezahlt wurden, in unterschiedlichen JC´s abgeholt haben.

Hat er denn jetzt einen gültigen Mietvertrag?
Wie ist er derzeit in Hagen gemeldet? Zur Not soll er sich "ohne festen Wohnsitz" in Hagen anmelden und Leistungen beantragen.

Das es sich um unterschiedlich geführte JC handelt, wird er einen kompletten Neuantrag stellen müssen.
Titel: Aw: Leistungsunterbrechung Aufgrund von Umzug in Nachbarstadt
Beitrag von: Sheherazade am 15. Juni 2023, 11:18:48
Zitat von: Nö am 15. Juni 2023, 11:14:36Das sind keine Internen Querelen.

Nachdem ein paar weiterführende Informationen tröpfchenweise nachgereicht wurden, ist mir das jetzt auch klar.  :zwinker: