Bürgergeld Forum - hartz.info

Aktuelles zum Bürgergeld => Aktuelle Nachrichten => Thema gestartet von: selbiger am 15. Juni 2023, 14:27:16

Titel: Sozialticket 14 Prozent teurer als das Jobticket
Beitrag von: selbiger am 15. Juni 2023, 14:27:16
In Nordrhein-Westfalen (NRW) will die Landesregierung das Deutschlandticket für Bezieher von Bürgergeld, Wohngeld, Asylbewerberleistungen, Sozialhilfe und Grundsicherung vergünstigt anbieten.

https://www.gegen-hartz.de/news/buergergeld-sozialticket-14-prozent-teurer-als-das-jobticket
Titel: Aw: Sozialticket 14 Prozent teurer als das Jobticket
Beitrag von: horst am 15. Juni 2023, 17:14:21
ZitatIn Nordrhein-Westfalen (NRW) will die Landesregierung das Deutschlandticket für Bezieher von Bürgergeld, Wohngeld, Asylbewerberleistungen, Sozialhilfe und Grundsicherung vergünstigt anbieten.
so sollte das auch in Bayern gehandhabt werden, im reichsten Bundesland.
Titel: Aw: Sozialticket 14 Prozent teurer als das Jobticket
Beitrag von: hanskanns am 07. September 2023, 13:31:39
Das neue Sozialticket in NRW soll nur lächerliche 10 Eur günstiger sein als das 49Eur Ticket zu 39Eur, die haben doch den Schuss nicht mehr gehört, dabei soll das Ticket für Schüler und Studierende nur 29Eur kosten

https://www.tagesschau.de/inland/regional/nordrheinwestfalen/wdr-deutschlandticket-fuer-schueler-und-sozialleistungsbezieher-in-nrw-wird-es-guenstiger-100.html
Titel: Aw: Sozialticket 14 Prozent teurer als das Jobticket
Beitrag von: Atalante am 07. September 2023, 14:07:02
Dieses "Deutschland-Ticket" war mMn nie für einen dauerhaften Einsatz gedacht, allein schon die Tatsache, dass es NUR über Abonnement zu bekommen ist und (fast) nur digital, macht es für etliche Leute extrem unattraktiv, wie unkompliziert war da das 9-Euro-Ticket, das man ganz einfach am Automaten ziehen konnte, wie jede normale Fahrkarte auch.
Dann kommt noch der Preis dazu, der spätestens ab 2025 steigen wird (angeblich sind die 49 ja bis Ende 24 "safe")
Viele Leute (gerade im unteren Einkommenssegment) haben jetzt schon Probleme, die täglichen Kosten (Nahrung, Wohnung etc.) zu stemmen, da wird dieser Preis erst Recht abschrecken.

Und genau so war es nach meinem Dafürhalten gedacht, maximal ein nettes Zuckerle für Pendler, die eh mit Bus/Bahn pendeln (die Vereinfachung des Tarifdschungels hat schon was für sich, die meisten Abos dürften sich preislich auch gut oberhalb der 49 Eu bewegen, da wäre es sicher ein Gewinn), dauerhaft Leute vom Auto weg zum ÖPNV bewegt man so allerdings nicht wirklich, solang der ÖPNV nicht attraktiver wird. Und da sehe ich jetzt eher keine größeren Anstrengungen, da was zu ändern.
Für mich hat das was von "Pferd von hinten aufzäumen", man lässt eine größere Menge Menschen auf einen ohnehin unattraktiven (um nicht zu sagen, bis auf die "Knochen" runtergesparten und maroden) ÖPNV los, die Leute stellen dann fest, wie blöd der ÖPNV ist und fahren lieber wieder Auto.
Eigentlich hätte man zuerst den ÖPNV auf Vordermann bringen müssen und DANN die Leutz mit günstigen Tickets loslassen(aber was weiß ich schon von Logik)
Aber dass der ÖPNV ernsthaft ne Alternative zum (motorisierten) Individualverkehr wird, ist im Autoland Deutschland zu verhindern, die entsprechenden Lobbyisten wissen schon, wen man da mit welchen Argumenten "überzeugen" muss...
Titel: Aw: Sozialticket 14 Prozent teurer als das Jobticket
Beitrag von: hanskanns am 07. September 2023, 14:15:01
Zitat von: Atalante am 07. September 2023, 14:07:02der spätestens ab 2025 steigen wird

Das mit dem "es wird eh steigen" ist meiner Meinung nach dummer Medien Click Bait der seit Wochen durchs Internet rauf und runter geschoben wird. Es wird NUR steigen, wenn es keine Anpassung seitens des Bundes gibt. Die wird es aber natürlich geben im nächsten Jahr. Es wäre nicht zu vermitteln, dass das 49Eur Ticket plötzlich teurer wird. Daher sind diese ganzen Artikel die überall copy pasted werden Unsinn. Es wird beim 49Eur Ticket bleiben, der Bund muss halt in Zukunft mehr zuschießen was er offensichtlich tun wird.  Es ist wie bei allem, dass es ein Zuschuss pro Jahr / Haushalt ist, und natürlich wird es nächstes Jahr zur Finanzierung einen neuen Zuschuss geben, damit es auch weiterhin nach 2024/2025 bei 49 Eur bleibt.
Titel: Aw: Sozialticket 14 Prozent teurer als das Jobticket
Beitrag von: selbiger am 07. September 2023, 14:39:30
Zitat von: hanskanns am 07. September 2023, 14:15:01Es wird NUR steigen, wenn es keine Anpassung seitens des Bundes gibt.


glaube ich nicht..es wurde von anfang an mit eingeräumt das das 49 tiket nicht dauerhaft sei..es darf jährlich erhöt werden..udn wir wissen ja..erhöt wird immer und das immer mit den selben gründen..
es wahr nie vorgesehen das 49 dauerhaft für diesen preis anzubieten..2030 haben wir denn wieder die preise wie sie vor dem 49 tiket waren..oder sogar teuerer..so verarscht man halt den bürger..der sack ist bis dahin voll..und wenige werden ihr abbo aus bequemlichkeit nicht sofort kündigen..so udn nicht anders macht man kohle..siehe netflix.. :grins:
Titel: Aw: Sozialticket 14 Prozent teurer als das Jobticket
Beitrag von: Greywolf08 am 07. September 2023, 14:39:59
Zitat von: hanskanns am 07. September 2023, 14:15:01Das mit dem "es wird eh steigen" ist meiner Meinung nach dummer Medien Click Bait der seit Wochen durchs Internet rauf und runter geschoben wird. Es wird NUR steigen, wenn es keine Anpassung seitens des Bundes gibt. Die wird es aber natürlich geben im nächsten Jahr. Es wäre nicht zu vermitteln, dass das 49Eur Ticket plötzlich teurer wird. Daher sind diese ganzen Artikel die überall copy pasted werden Unsinn. Es wird beim 49Eur Ticket bleiben, der Bund muss halt in Zukunft mehr zuschießen was er offensichtlich tun wird.  Es ist wie bei allem, dass es ein Zuschuss pro Jahr / Haushalt ist, und natürlich wird es nächstes Jahr zur Finanzierung einen neuen Zuschuss geben, damit es auch weiterhin nach 2024/2025 bei 49 Eur bleibt.
Bis Ende 2024 ist die Finanzierung ja auch gesichert. Nur ab 2025 könnte das anders aussehen.
https://www.sueddeutsche.de/politik/bundesregierung-gera-ost-oberbuergermeister-sehen-deutschlandticket-in-gefahr-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-230905-99-83516
Zumal man von Lindner weiß, das er nicht bereit ist, ab '25 genauso viel zur Verfügung zu stellen, wie '23 und '24.

Aber, wer weiß .. vielleicht erledigt sich das Thema Deutschlandticket bis dahin eh von selbst  :weisnich:
https://www.t-online.de/finanzen/boerse/ticker/mehr-als-jeder-zehnte-nutzer-kuendigte-deutschlandticket-schon/0DAE4A00F8EBF28F/
Titel: Aw: Sozialticket 14 Prozent teurer als das Jobticket
Beitrag von: hanskanns am 07. September 2023, 14:51:02
Zitat von: Greywolf08 am 07. September 2023, 14:39:59Bis Ende 2024 ist die Finanzierung ja auch gesichert. Nur ab 2025 könnte das anders aussehen.

Wieso verlinkst du jetzt genau die click bait Unsinn Artikel die ich angesprochen habe? Wen interessiert "könnte"? Wie ich sagte: Die nächste Finanzierung steht halt 2024 an im Bundestag, wie alles andere auch. Daher gibt es halt BIS JETZT keine weitere Finanzierung. Was jedoch IRRELEVANT ist. Die wird es geben.

Zitat von: selbiger am 07. September 2023, 14:39:30es wurde von anfang an mit eingeräumt das das 49 tiket nicht dauerhaft sei

Nein wurde es nicht. Genau im Gegenteil.

Und wenn weniger Leute das 49Eur Ticket nutzen ist es ja gut für die Finanzierung, dann ist diese ja deutlich einfache umzusetzen bei weniger Nutzern. Leere Züge müssen auch bezahlt werden. Die fahren auch so egal wieviel Leute da drinn mitfahren.
Titel: Aw: Sozialticket 14 Prozent teurer als das Jobticket
Beitrag von: Milla am 07. September 2023, 15:03:06
ZitatUnd wenn weniger Leute das 49Eur Ticket nutzen ist es ja gut für die Finanzierung, dann ist diese ja deutlich einfache umzusetzen bei weniger Nutzern. Leere Züge müssen auch bezahlt werden. Die fahren auch so egal wieviel Leute da drinn mitfahren.

Das ist totaler Unfug. Ein günstiges Angebot lohnt nur wenn es so viel wie möglich nutzen. Weil die Einnahmen die Ausgaben sonst niemals decken würden.
Titel: Aw: Sozialticket 14 Prozent teurer als das Jobticket
Beitrag von: hanskanns am 07. September 2023, 15:30:43
Zitat von: Milla am 07. September 2023, 15:03:06Das ist totaler Unfug. Ein günstiges Angebot lohnt nur wenn es so viel wie möglich nutzen. Weil die Einnahmen die Ausgaben sonst niemals decken würden.

Nein genau anders rum. Je mehr es nutzen um so mehr Geld braucht man für die Finanzierung (weil die 49Eur Tickets stark subventioniert sind, ein 49Eur Ticket ist stets teurer als es einnimmt, daher ergeben die 49Eur ja auch kein Sinn, das einzige was Sinn ergeben würde wäre ein 0 Eur Ticket, 100% finanziert durch den Bund, wie in anderen Ländern auch wo der Nahverkehr "kostenlos" ist, für den Bund ist es egal ob da jetzt 2 Mrd an Kosten entstehn oder 2,2Mrd), weil weniger normale/teurere Tickets verkauft werden, weil man deutlich mehr Geld braucht für mehr Züge/Busse, Instandhaltung und Wartung der Züge/Busse die deutlich stärker abgenutzt werden bei höherer Nutzung, , mehr Geld für mehr Personal, mehr Geld für Strom/Diesel (volle Züge verbrauchen mehr Strom/Diesel, leere Züge müssen eh fahren). Das ist doch nicht so schwer zu verstehn.
Titel: Aw: Sozialticket 14 Prozent teurer als das Jobticket
Beitrag von: Schnuffel01 am 07. September 2023, 21:14:41
Zitat von: selbiger am 07. September 2023, 14:39:30es wurde von anfang an mit eingeräumt das das 49 tiket nicht dauerhaft sei..es darf jährlich erhöt werden
Yo, es heißt ja aus gutem Grund auch nicht 49 € Ticket, sondern D-Ticket  :mocking:
Titel: Aw: Sozialticket 14 Prozent teurer als das Jobticket
Beitrag von: selbiger am 08. September 2023, 06:00:02
Zitat von: Schnuffel01 am 07. September 2023, 21:14:41Yo, es heißt ja aus gutem Grund auch nicht 49 € Ticket, sondern D-Ticket  :mocking:

genau..alles kalkühl.. :zwinker:
Titel: Aw: Sozialticket 14 Prozent teurer als das Jobticket
Beitrag von: Atalante am 11. September 2023, 11:07:14
Zitat von: hanskanns am 07. September 2023, 14:15:01
Zitat von: Atalante am 07. September 2023, 14:07:02der spätestens ab 2025 steigen wird

Das mit dem "es wird eh steigen" ist meiner Meinung nach dummer Medien Click Bait der seit Wochen durchs Internet rauf und runter geschoben wird. Es wird NUR steigen, wenn es keine Anpassung seitens des Bundes gibt. Die wird es aber natürlich geben im nächsten Jahr. Es wäre nicht zu vermitteln, dass das 49Eur Ticket plötzlich teurer wird. Daher sind diese ganzen Artikel die überall copy pasted werden Unsinn. Es wird beim 49Eur Ticket bleiben, der Bund muss halt in Zukunft mehr zuschießen was er offensichtlich tun wird.  Es ist wie bei allem, dass es ein Zuschuss pro Jahr / Haushalt ist, und natürlich wird es nächstes Jahr zur Finanzierung einen neuen Zuschuss geben, damit es auch weiterhin nach 2024/2025 bei 49 Eur bleibt.
Nee, so isses nicht, sonst würden die Politiknasen ja nicht darauf rumreiten, dass es nicht "49-EuroTicket" sondern "Deutschland-Ticket" heisst. die Erhöhung ist definitiv schon eingeplant, war doch die Preisstruktur bei Einführung bereits als "dynamisch" klassifiziert. Dynamisch heisst i.A.. dass es Preisanpassungen (i.d.R. Erhöhungen, weil überall ja die Kosten steigen usw...) geben wird. Das einzige, was die Politik (Wissing) sagt, ist, dass die Finanzierung des Bundes bis Ende 2024 so bleibt, dass das Ticket für die Bürger bis dahin 49 Euro kosten wird, was dann ist, who knows...zur Not wirds wieder abgeschafft, weil "zu teuer" und "zu wenige Nutzer"