Bürgergeld Forum - hartz.info

Hilfebereich => Fragen und Antworten zum Bürgergeld (ehem. Hartz IV/ALG II) => Thema gestartet von: Hansejunge am 19. Juni 2023, 13:51:39

Titel: nur kurze Frage: VM möchte, dass ich Bewerbungen "hinterher telefoniere"
Beitrag von: Hansejunge am 19. Juni 2023, 13:51:39
Guten Tag,

nur kurz:

mein Vermittler möchte, dass ich meinen Bewerbungen hinterher telefoniere, also meine Bewerbungsliste abtelefoniere und bei den Arbeitgebern nachfrage, wie der Stand der Bewerbung ist.

Ich glaube nicht, dass das gesetzl. so geregelt ist, im Gegenteil, ein früherer VM sagte mir mal, dass man das lieber nicht machen sollte, die Arbeitgeber zu "nerven", da das auch einen Nachteil haben könnte.

Kurzum: Welchen "Paragraphen" oder welche Regelung kann ich dem Vermittler nennen, um zu belegen, dass diese "Bewerbungskultur" nicht fortan von mir immer gefordert werden kann?

Danke
Titel: Aw: nur kurze Frage: VM möchte, dass ich Bewerbungen "hinterher telefoniere"
Beitrag von: Oberfrank am 19. Juni 2023, 13:55:34

Was spricht denn dagegen sich nach ein paar Tagen nach dem Stand der Bewerbung zu erkundigen?
Ich mache das auch so - natürlich erst nach 10-14 Tagen ohne zu nerven.

Ich denke es gibt kein Gesetzt das einem das Interesse zeigen an eine ausgeschriebenen Stelle untersagt.    :weisnich:
Titel: Aw: nur kurze Frage: VM möchte, dass ich Bewerbungen "hinterher telefoniere"
Beitrag von: Harald53 am 19. Juni 2023, 14:06:32
Zitat von: Hansejunge am 19. Juni 2023, 13:51:39Kurzum: Welchen "Paragraphen" oder welche Regelung kann ich dem Vermittler nennen, um zu belegen, dass diese "Bewerbungskultur" nicht fortan von mir immer gefordert werden kann?
Danke
Hör doch auf dich ständig in die Ecke drängen zu lassen.
Er verlangt doch was von dir, also soll er dir doch den Gesetzestext mitteilen der dich zu diesem schwachsinn verpflichtet.
Ansonsten lass ihn einfach sabbeln.

Zitat von: Oberfrank am 19. Juni 2023, 13:55:34Was spricht denn dagegen sich nach ein paar Tagen nach dem Stand der Bewerbung zu erkundigen?

Wenn dich jemand aufgrund deiner Bewerbung einstellen will, dann wird er sich schon bei dir melden.
Sollte sich niemand melden, ist der Betrieb eben nicht an einer Anstellung interessiert.

Oder meinste etwa, ein Arbeitgeber wartet extra solange bis sich der Bewerber nochmal telefonisch meldet um ihm dann mitzuteilen "ach übrigens ich möchte sie einstellen, gut das sie angerufen haben sonst hätte ich sie nie eingestellt"  :lachen:
Titel: Aw: nur kurze Frage: VM möchte, dass ich Bewerbungen "hinterher telefoniere"
Beitrag von: Hansejunge am 19. Juni 2023, 14:07:57
"Hör doch auf dich ständig in die Ecke drängen zu lassen."

Genau deswegen dieser Thread.
Titel: Aw: nur kurze Frage: VM möchte, dass ich Bewerbungen "hinterher telefoniere"
Beitrag von: Felixxx am 19. Juni 2023, 14:16:03
Hier hat sich doch mal jemand als ehemaliger Jobcenter SB vorgestellt. Vielleicht weiß der ja mehr. Würde mich auch mal interessieren, wie weit sich ein JC SB in meinen Bewerungsvorgang einmischen darf.
Auch wenn es Erbsenzählerei wäre
wer zahlt denn dann die Telefonate?
Titel: Aw: nur kurze Frage: VM möchte, dass ich Bewerbungen "hinterher telefoniere"
Beitrag von: Birgit63 am 19. Juni 2023, 14:27:37
Naja, sagen wir mal so. Wenn man nachfragt, dann zeigt man Interesse an dem Job. Ich arbeite in einer Personalabteilung und kann bestätigen, dass solche Anrufe nicht nerven. Im Gegenteil. Es wird nochmal auf die Bewerbung geschaut. Oftmals wurde aufgrund des Nachfragens der Bewerber/die Bewerberin doch noch zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen. Nein, ich arbeite nicht bei einer Zeitarbeitsfirma.
Titel: Aw: nur kurze Frage: VM möchte, dass ich Bewerbungen "hinterher telefoniere"
Beitrag von: Sheherazade am 19. Juni 2023, 14:33:40
Zitat von: Birgit63 am 19. Juni 2023, 14:27:37Wenn man nachfragt, dann zeigt man Interesse an dem Job.

Jo. Passt aber nicht für Leute, die ihre Arbeitssuche so gestalten wie andere Menschen ihre Medikamenteneinnahme: So viel wie nötig, so wenig wie möglich bzw. den Bürgergeldbezug als Dienst nach Vorschrift betrachten. Eigeninitiative oder Motivation zeigen ist dann unerwünscht, erst recht Ratschläge wie man diese Eigenschaften dem potentiellen Arbeitgeber zeigen könnte.
Titel: Aw: nur kurze Frage: VM möchte, dass ich Bewerbungen "hinterher telefoniere"
Beitrag von: Hansejunge am 19. Juni 2023, 14:37:21
Zitat von: Sheherazade am 19. Juni 2023, 14:33:40Jo. Passt aber nicht für Leute, die ihre Arbeitssuche so gestalten wie andere Menschen ihre Medikamenteneinnahme: So viel wie nötig, so wenig wie möglich bzw. den Bürgergeldbezug als Dienst nach Vorschrift betrachten. Eigeninitiative oder Motivation zeigen ist dann unerwünscht, erst recht Ratschläge wie man diese Eigenschaften dem potentiellen Arbeitgeber zeigen könnte.

Kannst Du Deine permanenten Unterstellungen gegen mich auch belegen?

Was "Dienst nach Vorschrift" bedeutet für mich, hatte ich in einem anderen Thread schon dargelegt, nachdem Du meintest, diese Formulierung sei von mir, was sie aber nicht war.

Danke.
Titel: Aw: nur kurze Frage: VM möchte, dass ich Bewerbungen "hinterher telefoniere"
Beitrag von: Felixxx am 19. Juni 2023, 14:43:08
Zitat von: Hansejunge am 19. Juni 2023, 14:37:21Unterstellungen
Das war auch mein Gedanke. Bald traut sich niemand mehr Fragen zu stellen.
Einfach nur schade, wie sich dieses Forum entwickelt hat.
Titel: Aw: nur kurze Frage: VM möchte, dass ich Bewerbungen "hinterher telefoniere"
Beitrag von: Hansejunge am 19. Juni 2023, 14:43:51
Zitat von: Felixxx am 19. Juni 2023, 14:43:08
Zitat von: Hansejunge am 19. Juni 2023, 14:37:21Unterstellungen
Das war auch mein Gedanke. Bald traut sich niemand mehr Fragen zu stellen wenn das so weitergeht.
Einfach nur schade, wie sich dieses Forum entwickelt hat.

Ich habs gemeldet.
Titel: Aw: nur kurze Frage: VM möchte, dass ich Bewerbungen "hinterher telefoniere"
Beitrag von: götzb am 19. Juni 2023, 16:05:21
Zitat von: Sheherazade am 19. Juni 2023, 14:33:40Jo. Passt aber nicht für Leute, die ihre Arbeitssuche so gestalten wie andere Menschen ihre Medikamenteneinnahme: So viel wie nötig, so wenig wie möglich bzw. den Bürgergeldbezug als Dienst nach Vorschrift betrachten. Eigeninitiative oder Motivation zeigen ist dann unerwünscht, erst recht Ratschläge wie man diese Eigenschaften dem potentiellen Arbeitgeber zeigen könnte.
Die Freiheit das selber zu entscheiden, ist die Alternative.
Der moralische Fingerzeig ist unnötig.
Letztlich sind hier nirgend kleine Kinder, denen erzählt werden soll, was diese zu wollen haben.

Zitat von: Hansejunge am 19. Juni 2023, 14:43:51Ich habs gemeldet.
Nur weil was nicht gefällt, muss man es nicht gleich melden.
Titel: Aw: nur kurze Frage: VM möchte, dass ich Bewerbungen "hinterher telefoniere"
Beitrag von: Schneemann am 19. Juni 2023, 16:24:23
"Jo. Passt aber nicht für Leute, die ihre Arbeitssuche so gestalten wie andere Menschen ihre Medikamenteneinnahme: So viel wie nötig, so wenig wie möglich bzw. den Bürgergeldbezug als Dienst nach Vorschrift betrachten. Eigeninitiative oder Motivation zeigen ist dann unerwünscht, erst recht Ratschläge wie man diese Eigenschaften dem potentiellen Arbeitgeber zeigen könnte."

Bei solchen Antworten,würde ich gerne so eine Pfeife,eine Backpfeife verpassen.
Titel: Aw: nur kurze Frage: VM möchte, dass ich Bewerbungen "hinterher telefoniere"
Beitrag von: horst am 19. Juni 2023, 16:30:18
Zitat von: Birgit63 am 19. Juni 2023, 14:27:37Naja, sagen wir mal so. Wenn man nachfragt, dann zeigt man Interesse an dem Job.
wenn jemand keine Mitteilung bekommt und man dem AG hinterhertelefoniert, ist man längst aussortiert und darf vielleicht noch Probearbeiten als Lückenbüßer, so sind meine Erfahrungen.
Titel: Aw: nur kurze Frage: VM möchte, dass ich Bewerbungen "hinterher telefoniere"
Beitrag von: Nadja am 19. Juni 2023, 16:48:40
Zitat von: horst am 19. Juni 2023, 16:30:18wenn jemand keine Mitteilung bekommt und man dem AG hinterhertelefoniert, ist man längst aussortiert
So kenne ich es auch. Ich habe ein paar Mal nachgefasst, was ich mir auch hätte sparen können.
Wenn ein Arbeitgeber wirklich interessiert ist, lässt er es den Bewerber wissen, ohne das dieser sich in Erinnerung bringen muß.
Vielleicht kommt es aber auch auf das Berufsfeld an.
Zitat von: Hansejunge am 19. Juni 2023, 14:37:21Unterstellungen
sind nicht schön. Lass dich dennoch nicht vom Fragen abhalten. Dafür ist das Forum da und nicht um Ratsuchende zu diffamieren.
Titel: Aw: nur kurze Frage: VM möchte, dass ich Bewerbungen "hinterher telefoniere"
Beitrag von: Hansejunge am 19. Juni 2023, 16:49:32
ZURÜCK ZUM THEMA!!!!

Gibt es Paragraphen oder einen Regelkatalog, wie der Bewerbungsprozess auszusehen hat, was zu den Bewerbungen des Bürgergeldempfängers gehört und was nicht - also was die Pflichten des Bürgergeldempfängers für die Eigenbemühungen sind bzw. was nicht? Gehört das telefonische Nachhaken bei Bewerbungen dazu? Ja/Nein? Wo steht das drin? Wo ist das geregelt?

Danke.


Für die Nörgler und Besserwisser:

Diese Frage stelle ich unabhängig davon, was man mehr oder weniger machen kann / darf / brauch / muss / sollte.

Titel: Aw: nur kurze Frage: VM möchte, dass ich Bewerbungen "hinterher telefoniere"
Beitrag von: Kopfbahnhof am 19. Juni 2023, 16:58:06
Zitat von: Hansejunge am 19. Juni 2023, 16:49:32Gehört das telefonische Nachhaken bei Bewerbungen dazu?
Nein das gehört nicht dazu, egal was ein SB dazu meinen mag oder evtl. auch nur einen Tipp geben wollte.
Verpflichtet kann dazu keiner werden.

Je nach Bewerbung sollte es jeder für sich selbst Entscheiden, wie er das macht.
Manchmal ist es besser, da die Füße still zu halten.

Je nachdem ob es Bewerbungsfristen gibt, danach würde ich nach ca. 5 Wochen mal Anklopfen.
Titel: Aw: nur kurze Frage: VM möchte, dass ich Bewerbungen "hinterher telefoniere"
Beitrag von: horst am 19. Juni 2023, 17:08:26
Zitat von: Hansejunge am 19. Juni 2023, 16:49:32Gehört das telefonische Nachhaken bei Bewerbungen dazu? Ja/Nein? Wo steht das drin? Wo ist das geregelt?
Das steht alles in deiner EGV eine Nachricht wie die Bewerbung lief wollen sie ja immer und wenn keine Antwort vom AG dann hat man keine bekommen ich schreibe per eMail immer nach 4 Wochen nochmal den AG an, aber anrufen nein.
Titel: Aw: nur kurze Frage: VM möchte, dass ich Bewerbungen "hinterher telefoniere"
Beitrag von: Papagena am 19. Juni 2023, 17:14:00
Zitat von: Hansejunge am 19. Juni 2023, 16:49:32ZURÜCK ZUM THEMA!!!!

Gibt es Paragraphen oder einen Regelkatalog, wie der Bewerbungsprozess auszusehen hat, was zu den Bewerbungen des Bürgergeldempfängers gehört und was nicht - also was die Pflichten des Bürgergeldempfängers für die Eigenbemühungen sind bzw. was nicht? Gehört das telefonische Nachhaken bei Bewerbungen dazu? Ja/Nein? Wo steht das drin? Wo ist das geregelt?

Danke.


Für die Nörgler und Besserwisser:

Diese Frage stelle ich unabhängig davon, was man mehr oder weniger machen kann / darf / brauch / muss / sollte.



Hallo Hansejunge,


wir sollten froh und dankbar sein, daß Sheherazade uns allen hier hilft mit ihren Ratschlägen!
Sie sieht das alles von einer anderen Perspektive aus, als wir und auch davon können wir profitieren.
Außerdem macht sie das ehrenamtlich hier, das ist auch nicht selbstverständlich.


Und nun zu Deinen Fragen, wegen der Regelung:

Mir wurde in einer Bewerbungsmaßnahme vom Dozenten gesagt, daß man mehrere Optionen hat sich zu bewerben:

1. Mit Flyer & persönlich abgeben.
2. Schriftlich in Papierform.
3. Einfach hingehen und nachfragen, ob Bedarf besteht.
4. Via E-Mail.
5. Via Onltinetool.
6. Übers Telefon.

Allerdings weiß ich nicht, ob es dafür auch eine extra verwaltungstechnische, oder juristische Vorschrift gibt. Alle 6 Punkte sind legitim und man kann sie als Nachweise der Eigenbemühungen eintragen.

Grüßle
Papagena
Titel: Aw: nur kurze Frage: VM möchte, dass ich Bewerbungen "hinterher telefoniere"
Beitrag von: horst am 19. Juni 2023, 17:40:57
Zitat von: Papagena am 19. Juni 2023, 17:14:00wir sollten froh und dankbar sein, daß Sheherazade uns allen hier hilft mit ihren Ratschlägen!
ist eben ein Bürohengst und wir sind praktisch unterwegs.  :grins:
Titel: Aw: nur kurze Frage: VM möchte, dass ich Bewerbungen "hinterher telefoniere"
Beitrag von: Hansejunge am 19. Juni 2023, 18:51:09
Zitat von: Papagena am 19. Juni 2023, 17:14:00Hallo Hansejunge,


wir sollten froh und dankbar sein, daß Sheherazade uns allen hier hilft mit ihren Ratschlägen!


Ratschläge hatte ich von diesem Teilnehmer zuletzt keine mehr erhalten, sondern wiederholt falsche Zitate, ebenso Unterstellungen.

Erklärungen brachten nichts, der Teilnehmer beharrt auf seine Einstellung und giftet fröhlich weiter.

Kann er gerne tun, hilft nur mir nicht weiter.

Mehr möchte ich dazu nicht sagen, denn dann wäre das wieder OFF TOPIC, was hier offenbar sehr beliebt ist.

Dennoch danke Euch, ich werde jetzt den Thread nicht weiter verfolgen.
Titel: Aw: nur kurze Frage: VM möchte, dass ich Bewerbungen "hinterher telefoniere"
Beitrag von: Hary am 19. Juni 2023, 19:16:39
Zitat von: Hansejunge am 19. Juni 2023, 13:51:39Ich glaube nicht, dass das gesetzl. so geregelt ist, im Gegenteil, ein früherer VM sagte mir mal, dass man das lieber nicht machen sollte, die Arbeitgeber zu "nerven", da das auch einen Nachteil haben könnte.

Es gibt kein Gesetz dazu. Es ist aber deine Pflicht Eigenbemühungen zu unternehmen. Dazu würde dann ein nachfragen bei einem potentiellen AG auch zählen. Ob dies nun sinnvoll ist oder nicht kann man pauschal wohl nicht sagen. Bei der großen Zeitarbeitsfirma oder dem Weltkonzern wird das zu nichts führen, da dort alles automatisiert läuft. Bei dem kleinen Handwerker vor Ort, der zwischen der ganzen Arbeit deine Bewerbung vergessen hat, kann dies schon sinnvoll sein.

Am Ende des Tages verstehe ich aber nicht, warum du dich mit deinem SB streiten willst. Sage ihm/ihr dort einfach, dass du nachfragen wirst. An einen Anruf wird sich ohnehin keiner erinnern oder nachweisen/widerlegen können.
Titel: Aw: nur kurze Frage: VM möchte, dass ich Bewerbungen "hinterher telefoniere"
Beitrag von: Birgit63 am 20. Juni 2023, 09:36:09
Das was "Horst" geschrieben hat, von wegen man ist schon aussortiert, stimmt nicht überall. Manchmal kommen so viele Bewerbungen an, dass man sie erstmal registriert, grob durchsieht und sortiert. Die, die gar nicht gehen, bekommen sofort die Unterlagen zurück bzw. eine nettes Schreiben per Post oder E-Mail, je nachdem wie man sich beworben hat, dass leider die Anforderungen nicht erfüllt werden. Die, die kein Schreiben erhalten, sind schonmal in der engeren Wahl. Dass Prozedere, diese gründlich zu sichten, dauert ja auch noch. Wenn dann jemand anruft und nachfragt, greift man sich diese Mappe und schaut sich die Bewerbung gründlich an. Das kann dann schon von Vorteil sein. Ist vielleicht nicht überall so. Aber bestimmt bei einigen Firmen.
Titel: Aw: nur kurze Frage: VM möchte, dass ich Bewerbungen "hinterher telefoniere"
Beitrag von: Ellen_Alien am 20. Juni 2023, 10:04:52
Zitat von: Birgit63 am 19. Juni 2023, 14:27:37Naja, sagen wir mal so. Wenn man nachfragt, dann zeigt man Interesse an dem Job. Ich arbeite in einer Personalabteilung und kann bestätigen, dass solche Anrufe nicht nerven. Im Gegenteil. Es wird nochmal auf die Bewerbung geschaut. Oftmals wurde aufgrund des Nachfragens der Bewerber/die Bewerberin doch noch zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen. Nein, ich arbeite nicht bei einer Zeitarbeitsfirma.
Es kommt darauf an.
Bis vor kurzem habe ich ein Sekretariat geführt und da war es definitiv so, dass solche Anrufe genervt haben. Erstens sind alle Anrufe bei mir zentral rausgekommen, entsprechend konnte ich selten etwas zum Sachstand sagen. Zweitens kann man idR davon ausgehen, dass die Personaler, wenn sie interessiert waren und eine Einstellung beabsichtigen, zeitnah die Bewerber von selbst mit ihrer Durchwahl kontaktierten. Solche Anfragen haben in den meisten Fällen mir die Zeit geraubt und die Personaler tatsächlich zusätzlich genervt. Weil ich die Anfragen weiterleiten musste ohne aussagefähig zu sein, und es meistens so war, wenn sich wochenlang niemand gemeldet hatte, bestand kein Interesse und dann mussten sie sich erstmal wieder damit auseinandersetzen, obwohl sie den Fall für sich längst abgehakt hatten. Ist sicher nicht optimal gelaufen und eine höfliche Absage hätte das Problem schon lösen können. Aber wie fast überall: Alle haben sehr viel zu tun, sind überlastet und solche ,,unwichtigen" Vorgänge, wie Bewerber, an denen kein Interesse besteht, fallen hinten runter.

Aus meiner eigenen Erfahrung mit Bewerbungen ist es genauso, wenn man nichts hört, haben sie eben kein Interesse. Wenn sie Interesse haben, melden sie sich zeitnah, ohne dass man hinterhertelefonieren muss. Ich selbst würde mich mit erneutem Nachfragen auch nicht wohl fühlen. Das muss man etwas fallbezogen entscheiden. Per Mail kann man doch von vornherein eine Lesebestätigung fordern. Oft bewirbt man sich auch über Bewerberportale, wo eine Sendebestätigung inkludiert ist.

Natürlich kann es auch Fälle geben, wo Nachfragen sinnvoll sein können.

Fakt ist @Hansejunge mit der eigentlichen Bewerbung hast du deine Pflicht erfüllt. Alles darüber hinaus ist deine Eigeninitiative und du entscheidest, ob du nachfragen möchtest.
Titel: Aw: nur kurze Frage: VM möchte, dass ich Bewerbungen "hinterher telefoniere"
Beitrag von: horst am 20. Juni 2023, 11:35:54
Zitat von: Birgit63 am 20. Juni 2023, 09:36:09Das was "Horst" geschrieben hat, von wegen man ist schon aussortiert, stimmt nicht überall. Manchmal kommen so viele Bewerbungen an, dass man sie erstmal registriert, grob durchsieht und sortiert. Die, die gar nicht gehen, bekommen sofort die Unterlagen zurück bzw. eine nettes Schreiben per Post oder E-Mail, je nachdem wie man sich beworben hat, dass leider die Anforderungen nicht erfüllt werden.
ich hatte mich auch schon auf eine Stelle beworben, wo ein SB vom JC die Bewerber
für den AG aussucht und da keinerlei Antwort bekommen wie bei 40% meiner Schreiben auch.
Titel: Aw: nur kurze Frage: VM möchte, dass ich Bewerbungen "hinterher telefoniere"
Beitrag von: Kopfbahnhof am 20. Juni 2023, 16:21:19
Zitat von: Hary am 19. Juni 2023, 19:16:39Dazu würde dann ein nachfragen bei einem potentiellen AG auch zählen.
Zitat von: Hary am 19. Juni 2023, 19:16:39Es ist aber deine Pflicht Eigenbemühungen zu unternehmen
Das ist wohl bei jedem so.

Aber beim AG per Telefon/Mail Nachfragen gehört sicher nicht dazu.
Titel: Aw: nur kurze Frage: VM möchte, dass ich Bewerbungen "hinterher telefoniere"
Beitrag von: jens123 am 20. Juni 2023, 19:41:39
Der Bewerbungsprozess ist mit dem Absenden der Bewerbung für den Bewerber abgeschlossen. Sage dem Jobcenterwicht, er soll dir seine Aufforderung schriftlich geben, unbedingt mit Nennung der gesetzlichen Grundlage.

Die Aufforderung ohne besonderen Grund hinterher zu telefonieren ist aus mehreren Gründen ein Zeichen von Dummheit oder Schlimmerem: 1. keine Antwort ist (wie überall im Leben) auch eine Antwort, 2. Penetration (Drückermentalität) kann Arbeitgeber auch abstoßen, 3. Datenschutz!!! Ein ordentliches Unternehmen wir nicht einfach mal auf einen Anruf hin Informationen herausgeben. Da könnte sich ja jeder melden, die Personengleichheit ist nicht überprüfbar.

Nachfassen per Telefon würde ich nur bei einem selten passenden Angebot ("6er im Lotto") für angemessen ansehen oder wenn es mit dem potentiellen Arbeitgeber ausdrücklich so verabredet wurde.
Titel: Aw: nur kurze Frage: VM möchte, dass ich Bewerbungen "hinterher telefoniere"
Beitrag von: Hansejunge am 20. Juni 2023, 20:43:44
DANKE EUCH.
Titel: Aw: nur kurze Frage: VM möchte, dass ich Bewerbungen "hinterher telefoniere"
Beitrag von: Phil_N am 21. Juni 2023, 08:26:50
Zitat von: Hansejunge am 19. Juni 2023, 13:51:39Kurzum: Welchen "Paragraphen" oder welche Regelung kann ich dem Vermittler nennen, um zu belegen, dass diese "Bewerbungskultur" nicht fortan von mir immer gefordert werden kann?
Es gibt keinen Paragraphen, aus dem sich unmittelbar ergibt, dass man den Arbeitgeber anrufen muss. Allenfalls lässt sich das - mit viel Kreativität - mittelbar aus dem § 2 SGB II ableiten, wonach man alles in der eigenen Macht stehende zu tun hat, um die Arbeitslosigkeit zu überwinden. Ich glaube aber, kein Richter würde daraus folgern, dass das Hinterhertelefonieren bedeutet.

Kurzum dürfte gelten: Wenn du dich weigerst, solche Anrufe zu tätigen, dürfte eine etwaige Sanktion deswegen haltlos sein. Eine nicht justiziable ,,Regel" der BA gibt es auch nicht, die sagt, dass man z. B. nach 2 Wochen mal nachfragen sollte. In diversen Bewerbungsratgebern findet man dazu gegenteilige Auffassungen. Manche plädieren für, andere gegen das Nachfragen.

Meine rein persönliche Meinung, die ich meinen ,,Kunden" im JC auch immer genannt habe, ist: Wenn einen der Job wirklich interessiert, kann es Sinn machen, 2 Wochen nach Ende der Ausschreibungsfrist mal per E-Mail anzufragen, wie der Stand ist.

Das kann den Vorteil haben, dass der Angeschriebene vielleicht nur durch diese E-Mail überhaupt auf die Bewerbung aufmerksam wird (weil bei manchen Stellen über 100 Bewerbungen eingehen und nur ein Bruchteil gelesen wird). Anrufen würde ich aber nicht, weil das wie eine Überrumpelung am Telefon wirken kann und somit eher negativ wäre. E-Mail ist besser.

Zitat von: jens123 am 20. Juni 2023, 19:41:39Der Bewerbungsprozess ist mit dem Absenden der Bewerbung für den Bewerber abgeschlossen.
Nicht unbedingt. Wenn man zum Vorstellungsgespräch oder Assessment-Center eingeladen wird, ist das immer noch Teil des Bewerbungsprozesses. Es gibt auch den Fall, dass Arbeitgeber Nachfragen an den Bewerber haben und darum bitten, noch Dokumente nachzureichen.

Pauschal zu sagen, ab dem Zeitpunkt des Abschickens der Bewerbung wäre der Bewerbungsprozess für den Bewerbenden abgeschlossen, halte ich für verkürzt.
Titel: Aw: nur kurze Frage: VM möchte, dass ich Bewerbungen "hinterher telefoniere"
Beitrag von: Phil_N am 21. Juni 2023, 10:45:35
Zitat von: Papagena am 19. Juni 2023, 17:14:00Allerdings weiß ich nicht, ob es dafür auch eine extra verwaltungstechnische, oder juristische Vorschrift gibt.

Wie gesagt: Die gibt es nicht. Es wäre meiner Meinung auch fatal, sowas einzuführen, weil Bewerbungen von Art und Umfang eben völlig unterschiedlich ausfallen können.

Als ich mich auf den Jobcenter-Job bewarb, umfasste meine Bewerbungsmappe glaub ich 14 Seiten (Anschreiben, Lebernslauf, Zeugnisse). Bei meiner letzten Bewerbung waren es 62 Seiten und mein Lebenslauf war 3 Seiten lang. Es heißt in fast allen Ratgebern zum Lebenslauf: Max. 2 Seiten. Ich hatte mit 3 Seiten Erfolg. Laut diversen Bewerbungsratgebern wäre ich mit 62 Seiten Bewerbungsmappe ohnenhin sofort durchgefallen (da heißt es meist: Max. 20 Seiten).

Es gibt kurzum kaum Pauschalregeln zur Bewerbung, die sich immer eignen. Was es für schriftliche Bewerbungen gibt, ist die DIN 5008, die spezifiziert, wie das Anschreiben zu formatieren ist (siehe hier als Beispiel (https://karrierebibel.de/bewerbung-din-5008/)). Aber es gibt keinen Zwang, sich daran zu halten (habe ich nie getan).

Egal, ob man sich per E-Mail, Briefpost oder Bewerbungsmaske auf Homepage des Arbeitgebers bewirbt, sollte man meiner Erfahrung nach in der Regel (auch hier gibt es sicher aber Ausnahmen) lediglich folgendes beachten:

Schreibe sachlich und nicht ausschweifend, mach nicht mehr als 3 Absätze (3/4 Seite insgesamt) und lass Floskeln weg wie "Mit großem Interesse las ich..." oder "Hiermit bewerbe ich mich auf..." oder "Sie sind mir bekannt als exzellenter Arbeitgeber, der...".

Fang besser direkt an mit:

1. Absatz: Darlegung, wer du bist (Ich bin XX Jahre alt und verfüge über XX Berufsausbildung)
2. Absatz: Darlegung, was du kannst und wo du das schon unter Beweis gestellt hast (Ich habe dort und dort gearbeitet und dies und das getan)
3. Absatz: Darlegung, warum du dich bewirbst und was das Unternehmen konkret davon hat, dass es dich einstellt. (Ich suche eine neue Arbeitsstelle, weil... und kann folgende Fähigkeiten und Erfahrungen für Sie nutzbar machen...)

Ich habe während meiner Zeit als Arbeitsvermittler im Jobcenter diversen "Kunden" bei der Strukturierung ihrer Bewerbungen nach oben genanntem Muster geholfen. Und die Resonanz war dann oft besser als vorher.

Bei Leuten, die sich im künstlerischen, wissenschaftlichen oder handwerklichen Bereich bewerben, kann die Bewerbung aber auch völlig anders aussehen. Da kann es sein, dass man lieber auf eine Homepage verweist, Beispiele der eigenen Arbeit mitschickt oder direkt im Unternehmen vorbeigeht und nach Arbeit fragt.

Was wirklich immer gilt, ist nur folgendes: Ich muss als Bewerber deutlich machen, was der Arbeitgeber, der mir Geld zahlen soll, davon hat, dass er mich einstellt. Es geht dem Arbeitgeber darum, wie ich dazu beitragen kann, dass er weiter erfolgreich ist. Das muss ich fokussieren.
Titel: Aw: nur kurze Frage: VM möchte, dass ich Bewerbungen "hinterher telefoniere"
Beitrag von: Papagena am 21. Juni 2023, 11:04:31
Zitat von: Phil_N am 21. Juni 2023, 10:45:35
Zitat von: Papagena am 19. Juni 2023, 17:14:00Allerdings weiß ich nicht, ob es dafür auch eine extra verwaltungstechnische, oder juristische Vorschrift gibt.

Wie gesagt: Die gibt es nicht. Es wäre meiner Meinung auch fatal, sowas einzuführen, weil Bewerbungen von Art und Umfang eben völlig unterschiedlich ausfallen können.

Als ich mich auf den Jobcenter-Job bewarb, umfasste meine Bewerbungsmappe glaub ich 14 Seiten (Anschreiben, Lebernslauf, Zeugnisse). Bei meiner letzten Bewerbung waren es 62 Seiten und mein Lebenslauf war 3 Seiten lang. Es heißt in fast allen Ratgebern zum Lebenslauf: Max. 2 Seiten. Ich hatte mit 3 Seiten Erfolg. Laut diversen Bewerbungsratgebern wäre ich mit 62 Seiten Bewerbungsmappe ohnenhin sofort durchgefallen (da heißt es meist: Max. 20 Seiten).

Es gibt kurzum kaum Pauschalregeln zur Bewerbung, die sich immer eignen. Was es für schriftliche Bewerbungen gibt, ist die DIN 5008, die spezifiziert, wie das Anschreiben zu formatieren ist (siehe hier als Beispiel (https://karrierebibel.de/bewerbung-din-5008/)). Aber es gibt keinen Zwang, sich daran zu halten (habe ich nie getan).

Egal, ob man sich per E-Mail, Briefpost oder Bewerbungsmaske auf Homepage des Arbeitgebers bewirbt, sollte man meiner Erfahrung nach in der Regel (auch hier gibt es sicher aber Ausnahmen) lediglich folgendes beachten:

Schreibe sachlich und nicht ausschweifend, mach nicht mehr als 3 Absätze (3/4 Seite insgesamt) und lass Floskeln weg wie "Mit großem Interesse las ich..." oder "Hiermit bewerbe ich mich auf..." oder "Sie sind mir bekannt als exzellenter Arbeitgeber, der...".

Fang besser direkt an mit:

1. Absatz: Darlegung, wer du bist (Ich bin XX Jahre alt und verfüge über XX Berufsausbildung)
2. Absatz: Darlegung, was du kannst und wo du das schon unter Beweis gestellt hast (Ich habe dort und dort gearbeitet und dies und das getan)
3. Absatz: Darlegung, warum du dich bewirbst und was das Unternehmen konkret davon hat, dass es dich einstellt. (Ich suche eine neue Arbeitsstelle, weil... und kann folgende Fähigkeiten und Erfahrungen für Sie nutzbar machen...)

Ich habe während meiner Zeit als Arbeitsvermittler im Jobcenter diversen "Kunden" bei der Strukturierung ihrer Bewerbungen nach oben genanntem Muster geholfen. Und die Resonanz war dann oft besser als vorher.

Bei Leuten, die sich im künstlerischen, wissenschaftlichen oder handwerklichen Bereich bewerben, kann die Bewerbung aber auch völlig anders aussehen. Da kann es sein, dass man lieber auf eine Homepage verweist, Beispiele der eigenen Arbeit mitschickt oder direkt im Unternehmen vorbeigeht und nach Arbeit fragt.

Was wirklich immer gilt, ist nur folgendes: Ich muss als Bewerber deutlich machen, was der Arbeitgeber, der mir Geld zahlen soll, davon hat, dass er mich einstellt. Es geht dem Arbeitgeber darum, wie ich dazu beitragen kann, dass er weiter erfolgreich ist. Das muss ich fokussieren.

Hallo Phil_N,  :bye:


vielen Dank für Deine ausführliche Erklärung!  :danke:


Du schreibst und erklärst so, daß man das auch als Normalsterblicher verstehen kann und es ist interessant mal die "andere Seite" zu hören/lesen. Schließlich sind wir alle nur Menschen, ich glaube das wird manchmal vergessen. Hoffe, daß Du diesem Forum noch lange erhalten bleibst!

PS: Mußte meinen Lebenslauf auch kürzen, da ich zu alt bin und inzwischen zu viele Jobs und Zeugnisse besitze. Beim Anschreiben gehe ich immer zuerst auf die Firma ein, danach erst auf meine Person und im dritten Absatz formuliere ich dann abschließend den Mehrwert, den die Firma durch meine Einstellung generieren würde.


Grüßle
Papagena
Titel: Aw: nur kurze Frage: VM möchte, dass ich Bewerbungen "hinterher telefoniere"
Beitrag von: Harald53 am 21. Juni 2023, 11:07:50
Hallo Phil_N,

ich stimme dir in fast allen o.g. Punkten zu, außer dem folgenden.

Zitat von: Phil_N am 21. Juni 2023, 10:45:35Was wirklich immer gilt, ist nur folgendes: Ich muss als Bewerber deutlich machen, was der Arbeitgeber, der mir Geld zahlen soll, davon hat, dass er mich einstellt. Es geht dem Arbeitgeber darum, wie ich dazu beitragen kann, dass er weiter erfolgreich ist. Das muss ich fokussieren.

In der heutigen Zeit, in der es ja angeblich soviele freie Stellen gibt und angeblich haufenweise Fachkräfte gesucht werden, müsste es da nicht genau andersrum sein?

Der Arbeitgeber muss deutlich machen, weshalb ich bei ihm arbeiten sollte, denn schließlich hat er ja die Stelle ausgeschrieben und sucht Arbeitskräfte. Der Arbeitnehmer kann sich doch eine von den vielen offenen Stellen aussuchen. (natürlich nur wenn es denn tatsächlich diese vielen freien Stellen gibt und auch tatsächlich Fachkräfte gesucht werden wie es immer erzählt wird  :zwinker:
Titel: Aw: nur kurze Frage: VM möchte, dass ich Bewerbungen "hinterher telefoniere"
Beitrag von: Sheherazade am 21. Juni 2023, 11:17:14
Zitat von: Harald53 am 21. Juni 2023, 11:07:50Der Arbeitgeber muss deutlich machen, weshalb ich bei ihm arbeiten sollte

In der Regel passiert das mit der Stellenausschreibung, der AG beschreibt das Aufgabengebiet, den ungefähren Zeitumfang sowie die ungefähren Leistungen sowie Zusatzleistungen, die er bereit ist zu geben. Mit dieser Stellenausschreibung wirbt er dafür, dass man bei ihm arbeiten WILL, sich bewirbt (der AN wirbt für sich) und ggf. dann in die engere Wahl kommt. In dieser Phase sind durchaus noch Verhandlungen möglich, bis es letztendlich zum Arbeitsvertrag kommt. Oder auch nicht. So kann sich jeder (AN und AG) das beste aussuchen.
Titel: Aw: nur kurze Frage: VM möchte, dass ich Bewerbungen "hinterher telefoniere"
Beitrag von: Phil_N am 22. Juni 2023, 15:39:34
Zitat von: Papagena am 21. Juni 2023, 11:04:31Du schreibst und erklärst so, daß man das auch als Normalsterblicher verstehen kann und es ist interessant mal die "andere Seite" zu hören/lesen.

Vielen Dank für die "Blumen". :zwinker:

Zitat von: Harald53 am 21. Juni 2023, 11:07:50In der heutigen Zeit, in der es ja angeblich soviele freie Stellen gibt und angeblich haufenweise Fachkräfte gesucht werden, müsste es da nicht genau andersrum sein?

In einigen wenigen Bereichen ist es tatsächlich schon so, dass Arbeitgeber wesentlich mehr für sich selbst werben müssen und dass sie daher auch auf mehr Wünsche der Bewerbern eingehen müssen. Das ist insbesondere in diversen MINT-Bereichen der Fall. Siehe als ein Beispiel unter vielen z. B. hier (https://www.spiegel.de/panorama/gesellschaft/fachkraeftemangel-wenn-die-arbeit-liegenbleibt-mitarbeiter-verzweifelt-gesucht-arte-re-reportage-von-spiegel-tv-a-5c5b6619-eb78-4fec-97ee-a22931bd6b1c).

Aber es ist eben längst nicht überall so. Es gibt Arbeitsbereiche gerade im Niedriglohnsektor (aber nicht nur dort), wo es genug Bewerber gibt.
Wo es derzeit große Probleme gibt, die Stellen zu besetzen, lässt sich einer IW-Studie aus 2022 entnehmen, die man hier (https://www.iwkoeln.de/presse/pressemitteilungen/alexander-burstedde-in-welchen-berufen-bis-2026-die-meisten-fachkraefte-fehlen.html) findet.

Ich kann aus eigener Erfahrung Leuten, die Arbeit suchen, aber nur wärmstens empfehlen, zu versuchen, sich beim Verfassen von Bewerbungsschreiben in den Arbeitgeber hineinzuversetzen, der so ein Bewerbungsschreiben liest. Man sollte sich fragen: Wenn ich Arbeitgeber wäre, was wäre mir dan wichtig? Was würde ich von Bewerbern unbedingt wissen wolle? Genau das sollte man dann aufschreiben.

Letztlich gilt: Solange ich mit meinem Bewerbungsschreiben Erfolg habe, mache ich es richtig. Nur dann, wenn ich lange Zeit keinen Erfolg habe, sollte ich überlegen, mal was anderes zu machen. Den geschilderten Perspektivwechsel zu vollziehen, kann helfen, wieder erfolgreiche Bewerbungen zu schreiben. Es ist zumindest ein Versuch wert. Man hat ja nix zu verlieren.
Titel: Aw: nur kurze Frage: VM möchte, dass ich Bewerbungen "hinterher telefoniere"
Beitrag von: Hansejunge am 23. Juni 2023, 12:22:48
UPDATE:

Mein Termin / meine schriftliche Einladung (ohne RFB), in der stand, dass ich die Arbeitgeber bzgl. des Bewerbungsstandes vorher telefonisch kontaktieren soll, wurde heute schriftlich verlegt auf einen neuen Zeitpunkt.

Es kam eine neue Einladung (dieses Mal mit RFB), in der nur noch steht, dass man über meine berufliche Situation sprechen möchte. Dazu dann aber ein sehr langer Text des SB, was passiert, wenn ich nicht erscheine (Leistungsminderung) und dazu dann die RFB auf der Rückseite.

Gut, kann sein, dass der Inhaltstext der "alten Einladung" nachwievor zählt, da es sich nur um eine Verschiebung handelt oder aber, dass der SB seinen Text zurück genommen hat und merkte, dass das so nicht geht.

Immerhin wird jetzt mit RFB formuliert, also gängige gültige Praxis, was vorher nicht der Fall war.

Na mal sehen.


Titel: Aw: nur kurze Frage: VM möchte, dass ich Bewerbungen "hinterher telefoniere"
Beitrag von: Kopfbahnhof am 23. Juni 2023, 17:29:35
Zitat von: Hansejunge am 23. Juni 2023, 12:22:48dass ich die Arbeitgeber bzgl. des Bewerbungsstandes vorher telefonisch kontaktieren soll
Rein schreiben könne die was sie wollen, es bleibt dabei keine Verpflichtung dazu und auch keine Sanktion möglich.
Titel: Aw: nur kurze Frage: VM möchte, dass ich Bewerbungen "hinterher telefoniere"
Beitrag von: Hansejunge am 05. Juli 2023, 13:15:29
UPDATE I:

Ich hatte heute vor Ort nach dem Paragraphen gefragt, der besagt, dass man "hinterher telefonieren" soll, da ich Rückfragen von Arbeitgebern hatte, die sagten das ginge nicht aus Datenschutzgründen.

Der SB konnte nichts dazu sagen, fragte seinen Teamleiter, der konnte auch nichts dazu sagen.

Schlusswort des SB: "Dann werden wir das in Zukunft nicht mehr so machen."
Titel: Aw: nur kurze Frage: VM möchte, dass ich Bewerbungen "hinterher telefoniere"
Beitrag von: Kopfbahnhof am 05. Juli 2023, 16:32:27
War wohl wieder so ein Testlauf vom SB, mit wem man es machen kann oder auch nicht.

Es darf vom SB ziemlich alles gefordert werden, aber man muss noch lange nicht alles mit machen.
(wie so was hier z.B.)
Titel: Aw: nur kurze Frage: VM möchte, dass ich Bewerbungen "hinterher telefoniere"
Beitrag von: Harald53 am 05. Juli 2023, 16:34:15
Haha sehr gut.

Ja wenn die SB Paragraphen nennen sollen aus denen die Ihre Forderungen herleiten wird es immer ganz still.
Manchmal frage ich mich ernsthaft was da so für Menschen in den Jobcentern sitzen.
Man sagt ja immer so kätzerischer Weise, dass es Menschen sind, die in der freien Wirtschaft völlig verloren wären.
Und solangsam glaube ich da ist was dran :grins:

Titel: Aw: nur kurze Frage: VM möchte, dass ich Bewerbungen "hinterher telefoniere"
Beitrag von: Kopfbahnhof am 05. Juli 2023, 16:40:00
Zitat von: Harald53 am 05. Juli 2023, 16:34:15dass es Menschen sind, die in der freien Wirtschaft völlig verloren wären
Das sind dann aber definitiv die Politiker, im JC findet sich noch der ein oder andere mit Hirn.
Titel: Aw: nur kurze Frage: VM möchte, dass ich Bewerbungen "hinterher telefoniere"
Beitrag von: Harald53 am 05. Juli 2023, 16:50:51
Zitat von: Kopfbahnhof am 05. Juli 2023, 16:40:00im JC findet sich noch der ein oder andere mit Hirn.

Nur schade das sie dieses dann nicht auch mal einsetzen (dürfen?)
Titel: Aw: nur kurze Frage: VM möchte, dass ich Bewerbungen "hinterher telefoniere"
Beitrag von: Hansejunge am 05. Juli 2023, 20:28:03
Zitat von: Kopfbahnhof am 05. Juli 2023, 16:32:27War wohl wieder so ein Testlauf vom SB, mit wem man es machen kann oder auch nicht.

Der SB selbst meinte, er mache den Job erst seit Januar, ich kam im Februar hinzu.

Ich habe das Gefühl, der SB hat keine Ahnung und verlangt einfach, was er für richtig hält. Man selbst hat dann immer die Aufgabe, den SB darauf hinzuweisen, dass das so nicht geht.

Entweder es mangelt wirklich an Kompetenz oder der SB hält sich für Gott und glaubt, alles machen zu können, die meisten gehorchen einfach. Und wenn dann jemand kommt, der sich sperrt oder der Nachfragen hat: "Ups sorry, hatte ich nicht gewusst, ok, dann lassen wir das weg." Oder Richtung Teamleiter, der dann einspringen soll, wenn die eigene Art und Weise beim "Kunden" nicht mehr so fruchtet, wie man es sich wünscht (siehe anderer Thread.)
Titel: Aw: nur kurze Frage: VM möchte, dass ich Bewerbungen "hinterher telefoniere"
Beitrag von: anne am 06. Juli 2023, 15:32:38
Zitat von: Hansejunge am 05. Juli 2023, 13:15:29da ich Rückfragen von Arbeitgebern hatte, die sagten das ginge nicht aus Datenschutzgründen.
Das müsste der SB eigentlich auch selber wissen. Am Telefon kann nunmal nicht alles besprochen oder erfragt werden.
Titel: Aw: nur kurze Frage: VM möchte, dass ich Bewerbungen "hinterher telefoniere"
Beitrag von: Hansejunge am 13. August 2023, 13:10:53
UPDATE:

Letztes Gespräch im Juli gehabt, beim SB nachgefragt, welche gesetzl. Grundlage es gibt, den AG hinterher zu telefonieren. Er: "Keine Ahnung", fragte dann Teamleiter, sagt dann: "Teamleiter sagt, gibt es nicht, also lassen wir das in Zukunft sein."

Gestern Einladung zum Gespräch bekommen. Der gleiche Text: "Nehmen Sie bitte mit potentiellen Arbeitgebern telefonisch Konakt auf um den aktuellen Stand des Bewerbungsverfahrens abzuklären."

Zum Glück habe ich noch meine Gesprächsnotizen mit Zitaten vom SB. Dann werde ich ihn selbst zitieren.

Ich kann den SB mittlerweile nicht mehr ernst nehmen.

Nur so als Info.

Schönen Sonntag.
Titel: Aw: nur kurze Frage: VM möchte, dass ich Bewerbungen "hinterher telefoniere"
Beitrag von: Kopfbahnhof am 13. August 2023, 16:46:29
Zitat von: Hansejunge am 13. August 2023, 13:10:53Nehmen Sie bitte mit
Ja verlangen können sie eben was sie denken, nur machen musss man es deswegen noch lange nicht.

Zitat von: Hansejunge am 13. August 2023, 13:10:53um den aktuellen Stand des Bewerbungsverfahrens abzuklären."
Ist doch ganz Einfach, entweder Absage oder noch Offen :grins:
Titel: Aw: nur kurze Frage: VM möchte, dass ich Bewerbungen "hinterher telefoniere"
Beitrag von: Unwissender am 14. August 2023, 10:45:59
Mal eine Frage! Wie will der VM denn prüfen, ob du dich wirklich erkundigt hast?
Titel: Aw: nur kurze Frage: VM möchte, dass ich Bewerbungen "hinterher telefoniere"
Beitrag von: Sheherazade am 14. August 2023, 11:28:46
Wer sagt, dass der Vermittler das nachprüfen will? Das war eine Bitte und gleichzeitig ein Appell an die Eigenbemühungen des Leistungsbeziehers und kein Befehl aufgrund irgendeiner Verpflichtung des LE was im Grunde schon seit Seite 1 dieses Threads klar ist.
Titel: Aw: nur kurze Frage: VM möchte, dass ich Bewerbungen "hinterher telefoniere"
Beitrag von: Phil_N am 14. August 2023, 11:55:38
Ich glaube, manchmal wird hier bei gewissen Sätzen in den Briefen mitunter auch zu viel hineininterpretiert, was der AV nun plötzlich sehen und besprechen will.

Beim Erstellen von Einladungen kann man im JC diverse Textbausteine anklicken, die dann im Einladungsschreiben auftauchen, wie z. B. "Bitte bringen Sie Bewerbungsnachweise mit". Ich bin nicht mehr im JC tätig und weiß nicht, wie die aktuellen Textbausteine aussehen, kann mir aber vorstellen, dass der Text "Bitte halten Sie Ihre Bewerbungsbemühungen nach" auch einfach nur so ein Textbaustein ist.

Es gibt Arbeitsvermittler, die standardmäßig diverse Textbausteine anklicken. Das, was darin steht, muss dann aber gar nicht im Gespräch thematisiert werden. Als "Kunde" kann man das natürlich nicht wissen - und das erzeugt ggf. Spannung und Unsicherheit. Ich will sowas daher nicht gutheißen, sondern nur aufzeigen, dass vieles im JC Standardprozesse sind, über welche die Mitarbeitenden nicht groß nachdenken.
Titel: Aw: nur kurze Frage: VM möchte, dass ich Bewerbungen "hinterher telefoniere"
Beitrag von: Hansejunge am 14. August 2023, 12:34:57
Aber das ist ja völlig desaströs: Der SB klickt nach Belieben und "ohne Nachzudenken" auf seine Textbausteine und knallt sie in die Einladung. Der "Kunde" bereitet sich vor, druckt vielleicht noch eine vollständige Bewerbungsmappe farbig auf 20 Seiten aus, weil diese verlangt wird (wenn auch nicht farbig) und dann wird das gar nicht thematisiert. So entstehen mitunter Kosten für den "Kunden", die gar nicht notwendig waren.

Ich hätte gerne einen SB, der denken kann. Schade.
Titel: Aw: nur kurze Frage: VM möchte, dass ich Bewerbungen "hinterher telefoniere"
Beitrag von: Sheherazade am 14. August 2023, 12:39:01
Zitat von: Hansejunge am 14. August 2023, 12:34:57druckt vielleicht noch eine vollständige Bewerbungsmappe farbig auf 20 Seiten aus, weil diese verlangt wird

"Bitte bringen Sie Bewerbungsnachweise mit" bedeutet nicht, eine vollständige Bewerbungsmappe mitzubringen, bestenfalls eine aktuell geführte Liste mit den erledigten Bewerbungen.

Sollte tatsächlich eine vollständige Bewerbungsmappe gefordert wird, steht in der Regel auch ein Grund dafür in dem Schreiben, z. B. zwecks Vorlage bzw. Vorstellung beim Arbeitgeberdienst.

Es ist tatsächlich nicht nur wichtig, Textbausteine richtig anzuwenden, sondern auch sie zu verstehen.

Titel: Aw: nur kurze Frage: VM möchte, dass ich Bewerbungen "hinterher telefoniere"
Beitrag von: Izzi am 14. August 2023, 12:44:17
Zitat von: Hansejunge am 14. August 2023, 12:34:57Aber das ist ja völlig desaströs
Nur, wenn du allem Folge leistest.
Locker bleiben. Mein AV wollte vor meiner bewilligten Umschulung auch meine Bewerbungsmappe sehen. Ich habe ihr lediglich ein handgekritzeltes Beispielanschreiben mitgebracht und fertig. Ausserdem bin ich mir nichtmal sicher, ob AV überhaupt zusteht, meine Anschreiben zu begutachten. Frage mich auch, wozu die sowas sehen wollen. Sogar von Kunden, die bereits ein Bewerbungstraining durchlaufen haben. Trauen die den Maßnahmeträgern nicht?
Titel: Aw: nur kurze Frage: VM möchte, dass ich Bewerbungen "hinterher telefoniere"
Beitrag von: Hansejunge am 14. August 2023, 12:45:58
Woher willst Du wissen, dass in meiner Einladung nur "Bitte bringen Sie Bewerbungsnachweise mit" steht?

Und nein, es steht kein Grund dafür drin.

Bitte etwas weniger arrogant, ja? Oder ignoriere mich einfach, danke.


Es steht klar drin:

"Bringen Sie bitte zum Termin Ihre Bewerbungsnachweise und eine aktuelle Bewerbungsmappe mit. Nehmen Sie bitte mit potentiellen Arbeitgebern telefonisch Kontakt auf um den aktuellen Stand des Bewerbungsverfahrens abzuklären."
Titel: Aw: nur kurze Frage: VM möchte, dass ich Bewerbungen "hinterher telefoniere"
Beitrag von: Sheherazade am 14. August 2023, 12:56:03
Zitat von: Hansejunge am 14. August 2023, 12:45:58"Bringen Sie bitte zum Termin Ihre Bewerbungsnachweise und eine aktuelle Bewerbungsmappe mit. Nehmen Sie bitte mit potentiellen Arbeitgebern telefonisch Kontakt auf um den aktuellen Stand des Bewerbungsverfahrens abzuklären."

Die Bewerbungsmappe wollte er dann nicht haben/sehen? Und du hast nicht gefragt, was jetzt damit ist? Hat dieser Termin überhaupt schon statt gefunden?

Wenn Sachlichkeit für dich Arroganz ist, wundert mich so einiges nicht mehr.

Titel: Aw: nur kurze Frage: VM möchte, dass ich Bewerbungen "hinterher telefoniere"
Beitrag von: Kopfbahnhof am 14. August 2023, 15:20:07
Zitat von: Izzi am 14. August 2023, 12:44:17ob AV überhaupt zusteht, meine Anschreiben zu begutachten.
Definitiv nicht, es ist die Post an den Arbeitgeber, dazu es gibt auch ein Postgeheimnis.

Zitat von: Hansejunge am 14. August 2023, 12:45:58Es steht klar drin
Ähnliches hatte ich auch schon, stand alles mögliche in der "Einladung" zum Termin war keine Rede mehr davon.
Titel: Aw: nur kurze Frage: VM möchte, dass ich Bewerbungen "hinterher telefoniere"
Beitrag von: Fettnäpfchen am 14. August 2023, 17:47:12
Zitat von: Hansejunge am 14. August 2023, 12:45:58Nehmen Sie bitte mit potentiellen Arbeitgebern telefonisch Kontakt auf um den aktuellen Stand des Bewerbungsverfahrens abzuklären."
um nichts anderes geht es in dem Thread seit Seite 1
Zitat von: Hansejunge   19. Juni 2023, 13:51:39nur kurz:

mein Vermittler möchte, dass ich meinen Bewerbungen hinterher telefoniere, also meine Bewerbungsliste abtelefoniere und bei den Arbeitgebern nachfrage, wie der Stand der Bewerbung ist.
und Ja es gibt keine gesetzliche Grundlage aber wenn es in einer gültigen EinV so drinnen steht kann der SB sanktionieren.

Hatte ich selber schon aber das war nur ein Punkt von fast allen die allesamt falsch waren....Langer Rede kurzer Sinn selbst der SG Richter hat daran nichts schlimmes erkennen können. Auch die Mehrkosten die ja nicht vom JC übernommen werden waren für den kein Argument. Das nenne ich einen JC freundlich gesinnten Richter!
Hinterher erfuhr ich dann das ich eine Gehörsrüge gegen den Richter hätte aussprechen müssen, denn er war bei allem anderer Meinung und hat überhaupt nicht auf sogar mehrfach extra angesprochenen Hinweisen und § und Erklärungen von (mir fällt der Begriff gerade nicht ein) Denen die die Randziffern machen und die Erklärungstexte verfassen ignoriert.

Gut das es das in der Form nicht mehr gibt denn ein KooP gibt das nicht her,
andererseits sind EinV`S noch bis Ende 23 gültig wenn kein KooP erstellt wird.
Natürlich dann nur für sechs Monate ab Erstellen und Unterschreiben einer EinV.

MfG FN
Titel: Aw: nur kurze Frage: VM möchte, dass ich Bewerbungen "hinterher telefoniere"
Beitrag von: Hansejunge am 14. August 2023, 19:35:26
Zitat von: Fettnäpfchen am 14. August 2023, 17:47:12um nichts anderes geht es in dem Thread seit Seite 1

Aber das war doch der Sinn meines Updates, siehe Post #42.

Es wurde vor Ort geklärt und dennoch ignoriert in der neuen Einladung.

Dann schrieb Phil, dass die manchmal Dinge reinschreiben, ohne nachzudenken und dass das wenig Bedeutung haben könnte. Ich erwähnte dann bspw. umsonst ausgedruckte Bewerbungsmappen, die gefordert werden können in Einladungen und dann gar nicht thematisiert werden.

Das Problem an sich ist geklärt...... Es sei denn der SB zaubert bei meinem zeitnah nächsten Termin doch noch eine Erklärung und gesetzl. Grundlage aus dem Hut.