Wer in seinem Leben zu wenig verdient hat, aber lange gearbeitet, Kinder erzogen oder Angehörige gepflegt hat, kann Anspruch auf einen Grundrentezuschlag haben.
https://www.gegen-hartz.de/news/grundrentenzuschlag-bei-zu-geringer-rente-sichern
nur das kaum jemand noch 33 jahre aus dem ärmel schütteln kann..cleverer schachtzug die meisten werden nie eine grundrente bekommen..
"Diese Zeiten werden nicht für den Grundrentenzuschlag herangezogen:
Zeiten, in denen Sie Arbeitslosengeld, ALG II (Hartz IV, Bürgergeld) oder Arbeitslosenhilfe bezogen haben, auch wenn es sich um Beitragszeiten mit Pflichtbeiträgen handelt
Zeiten mit freiwilligen Beiträgen
Zurechnungszeit, d.h. die Zurechnungszeit bei Renten wegen verminderter Erwerbsfähigkeit oder für Hinterbliebene"
Vor 2013 wurde auch bei ALGII RV abgeführt, das fällt auch weg ...?
(Nur als Beispiel.)
Oder die freiwillige Zahlung ab 2013?
Wofür dann?
Das ist doch alles Irrsinn.
Zitat von: selbiger am 23. Juni 2023, 06:31:43nur das kaum jemand noch 33 jahre aus dem ärmel schütteln kann..cleverer schachtzug die meisten werden nie eine grundrente bekommen..
wohl wahr als Mausfrau/mann oder in der Erwerbsminderungsrente wird es knapp, wenn überhaupt.
Zitat von: selbiger am 23. Juni 2023, 06:31:43nur das kaum jemand noch 33 jahre aus dem ärmel schütteln kann..cleverer schachtzug die meisten werden nie eine grundrente bekommen..
Woher stammt denn das schon wieder? 33 Jahre sind ja wohl durchaus machbar.
Zitat von: BigMama am 25. Juni 2023, 15:56:53Woher stammt denn das schon wieder? 33 Jahre sind ja wohl durchaus machbar.
woher stammt was..??alles aus dem artikel..es ist eher ein geringer teil der ohne probs 33 jahre..bzw.45 jahre zusammenbekommt..also werden das wohl auch nicht viele sein die eine grundrente erhalten werden..der rest wird aufstzocken müssen..also bis zum ende seienr tage vom amt nagen..
Wenn man vom Sozialamt Geld (Grundsicherung oder Sozialhilfe) zusätzlich zur Rente bekommt, weil die Rente zu niedrig ist, wie viel und mit welchen Tätigkeiten, darf man dazu verdienen? Wie funktioniert das?
Zitat von: Lina am 25. Juni 2023, 16:53:38... wie viel und mit welchen Tätigkeiten, darf man dazu verdienen? Wie funktioniert das?
Kommt darauf an, ob Altersrentner oder EM-Rentner. Als EM-Rentner darfst du eh nur bis 3h tägl. arbeiten (15h/p.W.) - und das sicher nicht auf dem Bau. Auch wenn man seit neuestem keine Hinzuverdienstgrenzen mehr hat, so ändert sich aber nicht die Stundenzahl.
Als Altersrentner darf man nicht nur ohne (Renten)Abzüge hinzuverdienen, sondern ist auch in der Stundenzahl nicht eingeschränkt.
Von jeden verdienten Euro werden 70ct angerechnet.
Vom Minijob z.B.: 520 EUR würden 156 EUR nicht angerechnet. Es sei denn, du fällst mit dem Minijob aus der Bedürftigkeit.
Jedem EM-Rentner (der noch in der Lage ist mind. 5h in der Woche zu arbeiten) würde ich ein Ehrenamt empfehlen. Die 200 EUR Aufwandsentschädigung dürfen komplett behalten werden.
Würde man 20h im Monat arbeiten mit Mindestlohn hätte man nur 63 EUR von 240 EUR.
Wie wäre es, wenn man 3 Ehrenämter hätte und jeweils 200,-Euro Aufwandsentschädigung bekommt, darf man die 600,-- Euro komplett behalten plus Rente + Grusi oder Sozialhilfe? Z.B. 900,-- Euro (Rente + ergänzende Sozialleistungen) + die 600,-- Euro Ehrenamt = 1400,--?
Zitat von: Lina am 25. Juni 2023, 18:56:51Wie wäre es, wenn man 3 Ehrenämter hätte und jeweils 200,-Euro Aufwandsentschädigung bekommt, darf man die 600,-- Euro komplett behalten plus Rente + Grusi oder Sozialhilfe? Z.B. 900,-- Euro (Rente + ergänzende Sozialleistungen) + die 600,-- Euro Ehrenamt = 1400,--?
Leider nein. Nur monatl. 200 EUR sind anrechnungsfrei.
Gilt auch wenn man z.B. 2 Ehrenämter mit je 100 EUR pro Monat hat. Damit sind die 200 EUR auch anrechnungsfrei.
Zitat von: selbiger am 25. Juni 2023, 16:45:27Zitat von: BigMama am 25. Juni 2023, 15:56:53Woher stammt denn das schon wieder? 33 Jahre sind ja wohl durchaus machbar.
woher stammt was..??alles aus dem artikel..es ist eher ein geringer teil der ohne probs 33 jahre..bzw.45 jahre zusammenbekommt..also werden das wohl auch nicht viele sein die eine grundrente erhalten werden..
Hast du Zahlen dazu, dass es ein eher geringer Teil ist. Meiner Meinung nach sollten 33 Jahre im absoluten Rahmen des möglichen sein. Bei Beendigung der Schule mit 18 ist man mit 51 bei den 33 Jahren. Das bedeutet ein Puffer von 16 Jahren bis 67. Beendet man die Schule mit 16, so wären es sogar 18 Jahre Puffer.
Aber auch hier sollte man bei Eintritt ins Berufsleben sich ordentlich qualifizieren, um das Risiko der Arbeitslosigkeit zu minimieren. Der Arbeitsmarkt wird immer mehr zu einem Arbeitnehmermarkt und der Arbeitnehmer sagt dem Arbeitgeber was er will und um dieses machen zu können ist eine gute Ausbildung Pflicht.
Erschreckend. Für den Normalbürger gibt es kaum Freiräume. Das ganze Leben ist auf Arbeit und Leistung ausgerichtet, von Anfang an wird bestimmt, wie man sich zu verhalten hat, wenn man nicht im Abseits oder im Elend landen möchte.
Zitat von: BigMama am 25. Juni 2023, 15:56:5333 Jahre sind ja wohl durchaus machbar.
Das kommt darauf an, was alles dazu zählt. Deshalb meine Frage.
Als Frau mit Kindern, paar Jahre Minijob vielleicht ... sooo schwer ist das nicht, die 33 Jahre nicht voll zu kriegen.
Zumal ein Jahr nicht grdstzl. einem Jahr entspricht bei der Berechnung.
Die Zeiten der Kinderbetreuung werden als Ersatzzeiten angerechnet, zumindest bis zu einem gewissen Alter der Kinder.
33 Jahre sind gut machbar wenn man es denn will. Ich selbst habe mit Mitte 40 bereits 27 Jahre und auch ein Kind betreut.
Zitat von: BigMama am 26. Juni 2023, 08:54:37Die Zeiten der Kinderbetreuung werden als Ersatzzeiten angerechnet, zumindest bis zu einem gewissen Alter der Kinder.
33 Jahre sind gut machbar wenn man es denn will. Ich selbst habe mit Mitte 40 bereits 27 Jahre und auch ein Kind betreut.
denn mal die kinderlosen rausgerechnet..und davon gibts viele..denen kann man erziehungszeiten nicht anrechnen die zahlen strafe (höhere beiträge?..und vollbeschäftigung..wird und kann es hier nie geben..bei dieser lohnpolitik auch kein wunder..die die 33 jahre zusammenbekommen..können froh sein..wenn diese denn eine grundrente bekommen die eventuell 50 euro höher liegt als der regelsatz..50 euro..??toll..da wissen bestimmt einige nicht wohin mit all dem haufen geld..die wertschätzung des arbeitnehmers ist echt unterirdisch..jeder sollte ein würdiges auskommen haben..und nicht schruppen bis tag x und möglicht schnell in die kiste..damit ja nicht noch ewig rente gezahlt werden muss..
Wer keine Kinder zu betreuen hat ist zeitlich flexibler und hat somit mehr Möglichkeiten auf dem Arbeitsmarkt.
Daher ist es für diese Personen nicht schwerer 33 Jahre zusammenzubekommen. Das ist im Regelfall gut machbar.
45 Jahre sind da schon ne andere Hausnummer. Aber davon reden wir ja nicht.
Und wer nach der Schule gleich eine wohlüberlegte Ausbildung beginnt, flexibel ist und sich weiterbildet und bei Veränderungen rechtzeitig entscheidet sich anzupassen oder die Fühler nach was anderem auszustrecken, der kriegt 33 Jahre gut zusammen.
Und dann arbeitet man auch nicht zum Mindestlohn, sondern verdient mehr. Aber dafür muss man auch mal auf die Zähne beißen wenn es grad nicht so rund läuft im Job und nicht hinschmeißen.
Zitat von: BigMama am 26. Juni 2023, 09:48:21Wer keine Kinder zu betreuen hat ist zeitlich flexibler und hat somit mehr Möglichkeiten auf dem Arbeitsmarkt.
möglichkeiten heist nicht bekommen..möglich ist alles hierzulande..merkt man ja auch in jeglicher hinsicht..bekommen ist schon ne andere hausunummer..wenn man den dänische,schwedische,schweizerische,usw. arbeitmarktbedingungen hätte..denn währe es keine möglichkeit sondern dann bekäme man ohne zu zucken ohne grosses tam tam seine 33 jahre zusammen..aber denn hätte man auch eine ordentliche soliede rente..nichjt diese milch rechnungen wie in deutschland..selber schuld wenn die guten kräfte ins ausland gehen..würde ich auch tun..bei dieser renten beschiss und verarsche..also sollen die ruhig abwandern..also zeigt das wiedermal wie toll unser renetnsystem ausgeklügelt ist..mit viel raffinesse..solche extremen voraussetzungen und erfüllungen braucht man nicht in den besagten ländern..udn schon garnicht 100 jahre arbeiten um mit 101 in die kiste zu gehen..mal salop gesagt..da sind die bezüge schon nach weit weniger jahre ereicht..
Naja, die Schweiz ist ja nun nicht mehr unbedingt ein Paradebeispiel.
Die holen sich auch lieber die deutschen Fachkräfte ins Land, weil die immer noch billiger sind als die Schweizer.
Wenn du schon deren Lohn haben möchtest, musst du auch deren Lebenshaltungskosten "übernehmen".
Und glaube mir: Die willst du nicht haben.
Auch wer da denkt, das Hartz IV bzw. Bürgergeld rigide ist ... das Schweizer Sozialsystem ist schlimmer.
Zitat von: BigMama am 26. Juni 2023, 08:54:3733 Jahre sind gut machbar wenn man es denn will. Ich selbst habe mit Mitte 40 bereits 27 Jahre und auch ein Kind betreut.
Schön für Dich, geht aber nicht allen so.
Und nicht alle waren zu unwillig.
Diese pauschalen Aussagen, "wenn man nur will", das ist einfach nur Ignoranz für all die Fälle, wo es nicht so läuft, wie es laufen sollte. Da gibt es unzählig viele Gründe dafür. Viele nennen sich einfach "das Leben".
Und da wäre noch die Frage, was alles zählt ... :scratch:
Es gibt so viele Ersatzzeiten die ebenfalls angerechnet werden, so dass es für sehr viele Menschen realistisch ist auf 33 Jahre zu kommen.
Zitat von: Leeres Portemonnaie am 26. Juni 2023, 11:39:50Diese pauschalen Aussagen, "wenn man nur will"
ohhjaaa..wenn das so einfach währe..denn würde ich wahrscheinlich schon längst millionär sein..auf den maliven..mein harrem haben..udn werw eis was noch..
aber das ist richtig..wollen ist das eine..bekommen ist das andere..nur beides zusammen macht sind..wollen und bekommen.. :weisnich:
Zitat von: Greywolf08 am 26. Juni 2023, 10:54:20Die willst du nicht haben.
Die kommen mit ihrem Lohn deutlich besser zurecht, als viele Hierzulande.
Zitat von: Greywolf08 am 26. Juni 2023, 10:54:20das Schweizer Sozialsystem ist schlimmer
Einheimische bekommen schon eine sehr gute Sozialhilfe.
Vor allem wird dir da auch Echt geholfen, wenn du wieder in einen Job willst.
Auch in D könnte es den Menschen deutlich besser gehen.
Mal so gedacht, wie viele zig Milliarden haben die Menschen hier bisher Erwirtschaftet?
Richtig Eingesetzt, hätten wir kaum einen Rentner der von Grusi leben müsste.
Zitat von: selbiger am 26. Juni 2023, 09:14:44unterirdisch..jeder sollte ein würdiges auskommen haben..und nicht schruppen bis tag x und möglicht schnell in die kiste..damit ja nicht noch ewig rente gezahlt werden muss..
mit ein wenig Grips und Ehrlichkeit könnte man so reich wie Hilton sein.