ZitatEin häufiges Problem, dass in der Beratung von Bürgergeld-Beziehern auftaucht, ist die rein mündliche Ablehnung von zustehenden Leistungen. Betroffene berichten, dass Sachbearbeiter im Jobcenter zu Fragen wie, ob auch ein Mehrbedarf beantragt werden könne, oder Zuschüsse für einen Kleiderschrank bewilligt werden können, kategorisch mündlich abgelehnt werden.
https://www.gegen-hartz.de/news/buergergeld-wenn-der-jobcenter-sachbearbeiter-sagt-nein-das-geht-nicht
ZitatWenn der Jobcenter-Sachbearbeiter sagt: "Nein das geht nicht!"
denn hat er gelogen..in der regel geht so einiges..von der sache her geht alles..eine frage des willens..und wie das so mit dem wollen ist..weiss man ja..
Zitat von: selbiger am 25. Juni 2023, 09:48:39..und wie das so mit dem wollen ist..weiss man ja..
nicht mit dem wollen, sondern des Geldes, wenn der Bund mit Zahlungen für die Asylsuchenden nicht nachkommt, fehlt Geld für Unterkünfte und da werden Deutsche warten müssen deshalb auch das nein. :sad:
ZitatSie haben mir münmdlich (oder per Email) eine Absage zu meinem Antrag auf..... mitgeteilt. Ich muss allerdings nach § 33 Abs. 2 Satz 2 SGB X auf einen schriftlichen Bescheid ihrerseits pochen, da ich einen Widerspruch einlegen möchte.
da werden die schnell handeln wärs glaubt, steht das auch sicher nicht in der Akte.
:mocking: