ZitatSeit einem halben Jahr gibt es Bürgergeld, es fließen erhöhte Regelsätze, Anreize sollen Arbeitslose ,,aktivieren" und fördern. Doch die Verwaltung scheint aufwändiger als gedacht. Es fehlt an Geld – und jetzt wird auch noch der Haushalt zusammengekürzt.
https://www.msn.com/de-de/finanzen/top-stories/kosten-und-b%C3%BCrokratie-statt-aktivierung-die-heikle-bilanz-des-b%C3%BCrgergelds/ar-AA1dyugO
Zitat46 Prozent der Jobcenter-Kunden in Berlin haben einen ausländischen Pass.
Mehr muss man zu dem Thema nicht wissen.
Weil Berlin ja auch repräsentativ für ganz Restdeutschland ist.
ZitatAktivierung
So lange das auch im Kontext des Zwangs steht, ist das doch gut, wenn dafür keine Gelder bereitstehen.
Zitat von: tsumo am 08. Juli 2023, 01:28:50Weil Berlin ja auch repräsentativ für ganz Restdeutschland ist.
in relevation..??warum den nicht.. :weisnich:
Zitat von: tsumo am 08. Juli 2023, 01:28:50Weil Berlin ja auch repräsentativ für ganz Restdeutschland ist.
Hat niemand behauptet, aber Du kannst Dur ja mal den Spaß machen und selber suchen wie viele der "Bürgergeld Empfänger" KEINE deutschen Bürger sind !!!
Aber auch hier wird der eine oder andere diese FAKTEN leugnen !
Zitat von: Bundspecht am 08. Juli 2023, 10:01:19Hat niemand behauptet, aber Du kannst Dur ja mal den Spaß machen und selber suchen wie viele der "Bürgergeld Empfänger" KEINE deutschen Bürger sind !!!
Gibt es dazu offizielle Zahlen?
Inoffizielle Quelle wie immer ganz vorne: RTL (https://www.rtl.de/cms/zahl-der-hartz-iv-empfaenger-ohne-deutschen-pass-steigt-warum-das-so-ist-und-wie-die-menschen-besser-in-arbeit-kommen-5019174.html)
Zahlen für NRW (2022) gibt es hier:
https://www.landtag.nrw.de/portal/WWW/dokumentenarchiv/Dokument/MMD18-3060.pdf
Es handelt sich um ein Papier des Sozialministeriums an den NRW-Landtag auf Anfrage der AfD-Fraktion
Zitat von: AlterGaul am 08. Juli 2023, 10:07:28Gibt es dazu offizielle Zahlen?
wenn ich in der arge bin..und sagen wir mal da sitzen um die 40-50 oder auch mehr leute..dazwischen sind 2-3 deutsche bürger..der rest von der ganzen welt..denn reicht es völlig aus einfach mal weiter zu denken als nur bis 12..denn kann man auch ruhig 1&1 zusammenzählen..
genauso ist wenn man durch die stadt geht..und man schon genauer hinschauen muss,wo da nen deutscher ist..
und das kannste auch auf die tafeln übertragen..wenn die einheimischen schwinden wird mans nicht mher überwinden..denn haste verloren.. :weisnich:
Es gibt diverse Berichte im Netz, aber man geht davon aus, dass "fast" jeder zweite (gut 44%) der Bürgergeld bekommt , kein deutsche Staatsbürger ist !
Ich bin hier auch Ausländer (EU) :flag: Ich habe hier lange gearbeitet und darf deswegen Leistungen beantragen. Anders ist es mit Flüchtlingen, die einfach so umsorgt werden. Sei es per Asylleistungen oder Bürgergeld. Das ist gesellschaftlicher Sprengstoff.
Zitat von: Bundspecht am 08. Juli 2023, 12:56:58Es gibt diverse Berichte im Netz, aber man geht davon aus, dass "fast" jeder zweite (gut 44%) der Bürgergeld bekommt , kein deutsche Staatsbürger ist !
logisch, die können nicht arbeiten, weil die kein AG nimmt. Deshalb helfen sie aus bei Gleichgesinnten, die "Geschäfte" haben.
Blödsinn. Die können (teilweise) aus ganz anderen Gründen nicht arbeiten.
ZitatIn den letzten zehn Jahren hat sich der Anteil von Hartz IV-Empfängern ohne deutschen Pass auf derzeit fast 44 Prozent erhöht. Das ist deutlich mehr als der Anteil an Ausländern an der Gesamtbevölkerung, der liegt bei knapp 14 Prozent. In diesem Jahr sind beide Anteile wegen der Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine gestiegen. Sie haben unmittelbar nach ihrer Ankunft in Deutschland Anspruch auf Hartz IV. Alle anderen – wie zum Beispiel Flüchtlinge aus Syrien, von denen etwa eine halbe Million Hartz IV beziehen – müssen zuvor das Asylverfahren durchlaufen.
Quelle siehe mein Beitrag oben
Zitat von: horst am 08. Juli 2023, 13:31:43die können nicht arbeiten, weil die kein AG nimmt
Viele von denen wollen schlicht nicht!
Die Scheissen auf deutsche Gesetze und Regeln.
Selbst alteingesessene Geschäftsleute aus dem Ausland, wollen diese Migranten meistens nicht haben.