Bürgergeld Forum - hartz.info

Hilfebereich => Fragen und Antworten zum Bürgergeld (ehem. Hartz IV/ALG II) => Thema gestartet von: Rettungsfuzzy am 27. Juli 2023, 12:55:25

Titel: Jobcenter-Digital - Was ist das genau?
Beitrag von: Rettungsfuzzy am 27. Juli 2023, 12:55:25
Moin liebe Gemeinde,

Was ist dieses "Jobcenter-Digital" eigentlich für ein Portal genau?
(Ich lese auf der hiesigen Anbieterseite nur "Senden Sie uns direkt ihre Unterlagen zu.")

Ist das Portal nur dafür da, damit ich/wir unsere Unterlagen digital an das JC versenden  und somit denen deren Arbeit abnehmen, oder ist das Portal z.B. auch dafür da, mir jegliche Post des JC als PDF zur Verfügung zu stellen???

Über Vor-, Nachteile und eure Erfahrungen damit würde ich gerne mehr erfahren und hier zur Diskussion stellen (bevor ich mich dem anbiete bzw. darauf einlasse...)

LG RF
Titel: Aw: Jobcenter-Digital - Was ist das genau?
Beitrag von: Yasha am 27. Juli 2023, 13:58:45
Deine Fragen bekommst Du bestimmt beantwortet,wenn Du Dir die Prâsentation in der folgenden Verlinkung anschaust.

https://www.sgb2.info/SharedDocs/Downloads/DE/Themen/Pr%C3%A4sentation-Thementage-JD.html

Dein Jobcenterr hat darüber hinaus auch  ein ergãnzendes Angebot dessen:

https://team-arbeit-hamburg.de/service/eservice/
Titel: Aw: Jobcenter-Digital - Was ist das genau?
Beitrag von: Rettungsfuzzy am 27. Juli 2023, 15:10:49
Zitat von: Yasha am 27. Juli 2023, 13:58:45Deine Fragen bekommst Du bestimmt beantwortet,wenn...
Sorry, nein nicht wirklich...

Das einzige, was ich da rauslese geht in Richtung daß ich/wir unsere Unterlagen digital an das JC versenden und somit denen deren Arbeit abnehmen - Mehr nicht wirklich. Die PPT scheint mir auch ein internes Dokument für MAs zu sein.

    "sind Sie zeit- und ortsunabhängig,"
Das bin ich hier auch bzw. Ortsunsabhängig bin ich auch nicht anders, den dafür brauche ich meinen PC.

    "können Sie uns Veränderungen schnell und einfach mitteilen,"
    "übermitteln Sie Dokumente sicher und sparen Zeit und Porto."
auch das kann ich einfach, wenn ich denen ein Fax sende wie bisher auch (und habe dann sogar einen Nachweis dazu).

Nirgendwo kann ich aber etwas davon lesen, daß mir Bescheide, Mitteilungen, Anfragen o.ä. vom JC als PDF bereitgestellt werden (was ggf. ein Vorteil für den "Kunden" wäre - Stichwort: Kundenseitige eAkte / weitgehend papierloses Büro), geschweige die Kontaktdaten meiner ganzen !aktuellen! SBs angezeigt werden...
Ich bin ständig gezwungen, die Antworten mit "Sehr geehrte Frau Jobcenter team.arbeit.hamburg, <br> sehr geehrter Herr Jobcenter team.arbeit.hamburg," zu beginnen weil ständig ausschließlich damit unterzeichnet wird und ich nicht erfahren kann, wer den jeweiligen Brief verfasst bzw. veranlasst hat.
Selbst die Briefköpfe sind der reinste Witz: Mein Zeichen: "<Behördenkennzahl>" / Telefon: "<Landesweite Sammelhotline>" / Telefax: "<Standortleitung mit Durchwahl>" (wenigstens etwas) / eMail: "<>" !!!

Außerdem:
Zitat von: Rettungsfuzzy am 27. Juli 2023, 12:55:25Über ... Nachteile und eure Erfahrungen damit würde ich gerne mehr erfahren und hier zur Diskussion stellen

LG RF

Titel: Aw: Jobcenter-Digital - Was ist das genau?
Beitrag von: Leeres Portemonnaie am 27. Juli 2023, 15:38:23
Zitat von: Rettungsfuzzy am 27. Juli 2023, 15:10:49Ich bin ständig gezwungen, die Antworten mit "Sehr geehrte Frau Jobcenter team.arbeit.hamburg, <br> sehr geehrter Herr Jobcenter team.arbeit.hamburg,"


Außerdem:
Zitat von: Rettungsfuzzy am 27. Juli 2023, 12:55:25Über ... Nachteile und eure Erfahrungen


Ist hier auch so. Ich denke, das ist gewollt, damit man nicht zu persönlich mit dem SB kommuniziert und außerdem nicht sagen kann: Herr MüllerMeierSchulze hat da was nicht richtig gerechnet ... usw

Persönlich sehe ich den Nachteil darin, das man immer seine Mails checken muss.
Ich habe nicht tgl die Möglichkeit und auch keine Lust, meine (elektronische) Post nachzusehen. Das müsste ich dann aber.
Ansonsten, ob's schneller geht ...  :weisnich:  Ich habe mal jemandem geholfen beim ausfüllen, die Anträge lassen z. B. tlw keine "Randnotizen" / Bemerkungen zu, und der ganze Kram dauert eigentlich mindestens genauso lange beim ausfüllen wie auf Papier.
Nur das hinbringen / schicken entfällt dann.
Titel: Aw: Jobcenter-Digital - Was ist das genau?
Beitrag von: Yasha am 27. Juli 2023, 15:44:19
@Rettungsfuzzy.Sowas wie ein virtuelles Postfach beim JC  als Parkplatz-anstatt Deinem Briefkasten ,das gibt es nicht. Denn das JC testet so weiter Deine postalische Erreichbarkeit.

Das Problem der unverbindlichen Erreichbarkeit kenne ich auch in Berlin .Das ist normal,manchmal chaotisch. Es genùgtdann das Team als Bezugspunkt und sehr geehrte Damen und Herren.Ist mir sogar lieber.
Titel: Aw: Jobcenter-Digital - Was ist das genau?
Beitrag von: Kopfbahnhof am 27. Juli 2023, 16:31:28
Zitat von: Leeres Portemonnaie am 27. Juli 2023, 15:38:23Persönlich sehe ich den Nachteil darin, das man immer seine Mails checken muss.
Für mich eine weitere Kontrollmöglichkeit durch das JC.

Darum nutze ich so was gar nicht erst.
Titel: Aw: Jobcenter-Digital - Was ist das genau?
Beitrag von: amare am 27. Juli 2023, 16:45:04
Ich habe es vor ein paar Wochen das erste mal benutzt,als ich meine Jahresabrechnung der Stadtwerke über dieses Portal hingeschickt habe.Spart mir den Weg es vorher noch vorher zu kopieren und dann noch zum Amt zu fahren.Man KANN sich die zukünftigen Bescheide dann auch auf das Portal senden lassen,allerdings kommen dann keine Bescheide mehr per Post.Ich bleibe lieber dabei,dass ich die Bescheide per Post bekomme.Ich finde es teilweise praktisch.Muss aber jeder für sich entscheiden.
Titel: Aw: Jobcenter-Digital - Was ist das genau?
Beitrag von: Phil_N am 27. Juli 2023, 17:27:14
Ich selbst halte BA-digital und Jobcenter-digital für gut. Sie erleichtern die Korrespondenz mit der Behörde und sind ein Service für die "Kunden". Als ich das letzte mal Arbeitslosengeld bezog, ging alles komplett digital und völlig problemlos, indem ich meine Unterlagen über besagtes Portal hochgeladen hatte.

Auch kann man darüber die AV/SB kontaktieren (z. B. wenn man Fragen zu Weiterbildungen oder Fahrtkostenerstattung etc. hat) und zudem - bei Freischaltung - den eigenen Lebenslauf mitsamt Fähigkeitsausprägungsangaben einstellen/pflegen. Das ist hilfreich, denn man selbst weiß doch besser als der Arbeitsvermittler, was man wo genau gearbeitet hat und welche Kenntnisse man da erlangte.

Gut ist auch, dass man über das Portal einsehen kann, welche Dokumente die Behörde einem geschickt hat. Ich sehe insofern keinen Nachteil in dem Portal. Man muss es ja nicht nutzen. Es ist ein Service - und keine Verpflichtung.
Titel: Aw: Jobcenter-Digital - Was ist das genau?
Beitrag von: Hary am 27. Juli 2023, 18:14:09
Zitat von: Leeres Portemonnaie am 27. Juli 2023, 15:38:23Ansonsten, ob's schneller geht ...  :weisnich:  Ich habe mal jemandem geholfen beim ausfüllen, die Anträge lassen z. B. tlw keine "Randnotizen" / Bemerkungen zu, und der ganze Kram dauert eigentlich mindestens genauso lange beim ausfüllen wie auf Papier.
Nur das hinbringen / schicken entfällt dann.

Schneller geht es schon, da abgegebene Unterlagen erst digitalisiert werden müssen und dann noch richtig sortiert werden müssen. Wenn deine Weiterbewilligung dann bei der Jobvermittlung landet, dann ist es doof. Es kommt auch auf das Jobcenter an. Ein Teil scannt es selbst, da geht es fix. Andere hingegen schicken es in Kisten im schlimmsten Fall einmal die Woche zum Scannen weg. Da fällt auch gerne Mal ein Zettel raus. Zumindest verliert man ein paar Tage.

Wenn das JC aber ohnehin überlastet ist, dann wird es wohl egal sein.

Was ich als größten Nachteil im Moment sehe ist, dass es gefühlt willkürlich ist, was man digital zugestellt bekommt und was mir auf dem Postweg. Manchmal kommt etwas nur per Post und etwas später im selben Fall wieder digital und analog. Es ist also momentan ziemliches Durcheinander.
Titel: Aw: Jobcenter-Digital - Was ist das genau?
Beitrag von: Fettnäpfchen am 28. Juli 2023, 16:13:48
Zitat von: Hary am 27. Juli 2023, 18:14:09Schneller geht es schon, da abgegebene Unterlagen erst digitalisiert werden müssen und dann noch richtig sortiert werden müssen.
und wenn digital dann müssen die erst mal ausgedruckt werden dann an die entsprechende Stelle und dann abgeheftet und dann glaube, heißt weiß es nicht mehr genau, nochmal eingescannt werden.

Gab es ja schon öfter das sich sogar SB darüber "mokiert" haben einmal wurde es sogar entgegen der Gewohnheiten als Leserbrief eines BfA Angestellten bei Quer in Bayern 3 TV als Sendungsabschluss veröffentlicht. Ist vllt.  3- 4 Monate her.

MfG FN