Bürgergeld Forum - hartz.info

Hilfebereich => Tipps zum Bürgergeld (ehem. Hartz IV/ALG II) => Thema gestartet von: LÉtranger am 15. August 2023, 15:25:50

Titel: Zumutbarkeit Reisezeit/Mietwagen
Beitrag von: LÉtranger am 15. August 2023, 15:25:50
Hallo,
Ich möchte mal eine "Zweitmeinung" einholen. Ich habe ein Bewerbungsgespräch bei dem ich mir auch gute Chancen ausmale. Die Anreise zur Firma dauert aber mit dem Nahverkehr 2 1/2 bis 3 Stunden mit 4x-5x Umsteigen. Ich habe mir einen Mietwagen gegönnt, denn damit lässt sich die Strecke in 1 Stunde schaffen. Amt sagt "Nahverkehr ist zumutbar", was ich doch für fragwürdig halte. Zumal die Verlässlichkeit bei ÖPV bekanntermaßen nicht gegeben ist.

0.20€ Fahrtkosten bekomme ich erstattet, Kosten für den Mietwagen nicht.

Versteht mich nicht falsch, ich leiste mir den "Luxus" so oder so weil ich das Risiko das Gespräch zu verpassen nicht eingehen will. Allerdings halte ich den Standpunkt des Amtes für fragwürdig.

Kann man hier noch was tun?
Titel: Aw: Zumutbarkeit Reisezeit/Mietwagen
Beitrag von: Sophiagirl am 15. August 2023, 16:49:13
Das hatte ich so noch nicht.

Aber war das nicht immer vorher? Und müsste nicht eigentlich der Arbeitgeber hier zahlen? Zumindest müsste der der bestätigen dass er nichts zahlt.  :sehrgut:
Titel: Aw: Zumutbarkeit Reisezeit/Mietwagen
Beitrag von: Fettnäpfchen am 15. August 2023, 17:22:01
LÉtranger

Ich habe da mal was gespeichert was Ottokar extra zusammengefasst hat.
Wenn du einen Mietwagen nimmst und mit 20 Cent zufrieden bist würde ich mir diese Erstattung aussuchen. Mit einem eigenen PkW würdest du ja auch selber fahren.
Ich dachte ich habe auch was gespeichert wo steht das du die Wahl hast PKW o. Öffentliche Verkehrsmittel, finde aber nichts dazu.
Vllt. kann das ja jemand nachreichen! Mal rot machen das es den stillen Mitlesern auffällt

Und ansonsten wäre der Job eh nicht zumutbar. Da kannst du dir gleich einen Umzug überlegen wenn es zur Einstellung kommt.

MfG FN
Titel: Aw: Zumutbarkeit Reisezeit/Mietwagen
Beitrag von: LÉtranger am 15. August 2023, 17:36:03
Ist zum Glück Home Office, ich müsste nur Gelegentlich vor Ort sein und Umziehen wollte ich eh.

Der Mietwagen kostet übrigens circa 90€, was jetzt mMn nicht überteuert ist.

Zitat von: Sylvergirl am 15. August 2023, 16:49:13Das hatte ich so noch nicht.

Aber war das nicht immer vorher? Und müsste nicht eigentlich der Arbeitgeber hier zahlen? Zumindest müsste der der bestätigen dass er nichts zahlt.  :sehrgut:

Naja, wann war das letzte Mal dass der AG die Wegkosten gezahlt hat? Ist mir noch nie passiert.
Titel: Aw: Zumutbarkeit Reisezeit/Mietwagen
Beitrag von: Sheherazade am 16. August 2023, 11:31:17
Zitat von: LÉtranger am 15. August 2023, 15:25:50Kann man hier noch was tun?

Vielleicht nur mal nachrechnen: Wie viel würde erstattet werden bei 0,20€ je Kilometer und wie viel würde das Nahverkehrsticket kosten?
Titel: Aw: Zumutbarkeit Reisezeit/Mietwagen
Beitrag von: LÉtranger am 16. August 2023, 12:04:57
Zitat von: Sheherazade am 16. August 2023, 11:31:17
Zitat von: LÉtranger am 15. August 2023, 15:25:50Kann man hier noch was tun?

Vielleicht nur mal nachrechnen: Wie viel würde erstattet werden bei 0,20€ je Kilometer und wie viel würde das Nahverkehrsticket kosten?

Ich bekäme 32€ bei PKW. Ticket wäre laut Bahn 18€ von Hbf zu Hbf. Die Firma sitzt außerhalb im Industriegebiet wo der Bus natürlich nochmal 45min braucht... Wie gesagt, das Problem ist vor allem die Verlässlichkeit.
Titel: Aw: Zumutbarkeit Reisezeit/Mietwagen
Beitrag von: Sheherazade am 16. August 2023, 12:23:18
Zitat von: LÉtranger am 16. August 2023, 12:04:57Ich bekäme 32€ bei PKW. Ticket wäre laut Bahn 18€ von Hbf zu Hbf. Die Firma sitzt außerhalb im Industriegebiet wo der Bus natürlich nochmal 45min braucht... Wie gesagt, das Problem ist vor allem die Verlässlichkeit.

Aber wenn du doch jetzt mit dem Pkw mehr bekommst als für das Nahverkehrsticket, wo ist dann dein Problem? Das mit der Verlässlichkeit ist doch dann erledigt. Oder verstehe ich da gerade was nicht?
Titel: Aw: Zumutbarkeit Reisezeit/Mietwagen
Beitrag von: DerGreif am 16. August 2023, 14:59:23
Zitat von: Sheherazade am 16. August 2023, 12:23:18Aber wenn du doch jetzt mit dem Pkw mehr bekommst als für das Nahverkehrsticket, wo ist dann dein Problem? Das mit der Verlässlichkeit ist doch dann erledigt. Oder verstehe ich da gerade was nicht?

Wenn ich es richtig verstehe, hätte der TE gerne auch noch die 90 Euro Leihgebühr für das Auto.

Bei Privat PKW gibt es aber auch nichts zusätzlich außer Kilometerpauschale
Titel: Aw: Zumutbarkeit Reisezeit/Mietwagen
Beitrag von: Sheherazade am 16. August 2023, 16:18:51
Und wenn ich es richtig verstehe, war er sich schon vor dem Antrag auf Erstattung der Fahrtkosten bewusst, dass das Jobcenter den Luxus eines Mietwagens nicht genehmigen würde. Wäre auch eine totale Ungleichbehandlung gegenüber Leistungsbeziehern, die permanent ein Fahrzeug vorhalten um bei der Arbeitssuche flexibel zu sein. Die bekommen ja auch nichts ausser den Kosten für die gefahrenen Kilometer.
Titel: Aw: Zumutbarkeit Reisezeit/Mietwagen
Beitrag von: LÉtranger am 16. August 2023, 17:01:55
Ich dachte es gäbe vielleicht die Möglichkeit die Leihkosten ausnahmsweise erstattet zu bekommen. Wenn das nicht geht muss ich mit den 32€ auskommen.