Helena Steinhaus und Claudia Cornelsen haben ein Buch verfasst ,,Es braucht nicht viel. Wie wir unseren Sozialstaat demokratisch, fair & armutsfest machen", in dem sie das Bürgergeld hart kritisieren. Steinhaus gründete den Verein Sanktionsfrei, in dem sie sich für eine Grundsicherung ohne Sanktionen vorsieht, die es in Hartz IV gab und im Bürgergeld gibt. Cornelsen veröffentlichte ,,Was würdest du tun? Wie uns das Bedingungslose Grundeinkommen verändert" und ist im Vorstand von Sanktionsfrei.
https://www.gegen-hartz.de/news/buergergeld-das-hartz-iv-abloesen-sollte-ist-eine-mogelpackung
höchst krimminelle energie die da inne steckt.. :teuflisch:
Von jeder Seite wird sich darüber beschwert wie ungerecht doch H4 bzw. BG ist. Selbst manche Politiker halten das nicht für gut und ausreichend. Geredet wird viel nur ändern wird sich dadurch nichts.
Einen großen Anteil daran hat die Arbeitgeber-Lobby. Nach dem Motto: Wo kämen wir denn hin fürs Nichtstun den Leuten ein sorgenfreies Leben zu gönnen. Die sollen gefälligst das einzige was sie haben, ihre Arbeitskraft so billig wie möglich an uns verkaufen.
Zitat von: Milla am 25. August 2023, 18:21:26Arbeitgeber-Lobby
währe für ein absolutes verbot dieser..welche man unter höchstrafe stellen muss..
Traditionell verfügen die Arbeitgeberverbände über sehr gute und verlässliche Einflusskanäle in das politische System, was ihnen über Jahrzehnte hinweg eine wirksame Interessendurchsetzung ermöglicht hat. Da wird es schwierig mit Verboten.