Bürgergeld Forum - hartz.info

Aktuelles zum Bürgergeld => Aktuelle Nachrichten => Thema gestartet von: PeterHeu1 am 26. August 2023, 01:16:46

Titel: Union will Lohnabstand zum Bürgergeld von mindestens 500 Euro
Beitrag von: PeterHeu1 am 26. August 2023, 01:16:46
Der stellvertretende Vorsitzende der Unionsfraktion im Bundestag, Mathias Middelberg (CDU), fordert angesichts des Fachkräftemangels Maßnahmen, um den Lohnabstand zwischen Bürgergeld-Empfängern und Arbeitenden zu vergrößern.

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - "Wer eine Arbeit aufnimmt, muss mindestens 500 Euro netto mehr in der Tasche haben als jemand, der Bürgergeld bezieht", sagte Middelberg der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Samstagausgabe). "Wir haben insgesamt vier Millionen erwerbsfähige Menschen im Bürgergeld-Bezug. Da muss das Arbeiten viel attraktiver werden."

Je größer die Familie sei, desto geringer sei aber tatsächlich der Lohnabstand zwischen Bürgergeld und Arbeitslohn. "Das motiviert nicht zur Arbeitsaufnahme", stellte Middelberg fest. Um den Lohnabstand deutlich zu vergrößern, müssten Eingangssteuersatz, Grundfreibetrag, Kindergeld und Sozialabgaben neu justiert werden.

"Nur 100.000 mehr Menschen in Arbeit statt im Bürgergeld würden den Bundeshaushalt um bis zu drei Milliarden Euro entlasten", sagte der CDU-Politiker. Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) müsste außerdem viel mehr unternehmen, um erwerbsfähige Zuwanderer im Bürgergeld-Bezug in Beschäftigung zu bringen. "Wir stellen fest, dass gerade die Integration der Asyl-Zuwanderer in den Arbeitsmarkt nicht gut gelingt. Von den Syrern zum Beispiel, die seit 2015 nach Deutschland kamen, arbeiten bis heute erst 32 Prozent in sozialversicherungspflichtigen Jobs, 55 Prozent beziehen Bürgergeld", so Middelberg.

Meldung der dts Nachrichtenagentur vom 26.08.2023
Titel: Aw: Union will Lohnabstand zum Bürgergeld von mindestens 500 Euro
Beitrag von: Milla am 26. August 2023, 03:24:00
ZitatWer eine Arbeit aufnimmt, muss mindestens 500 Euro netto mehr in der Tasche haben als jemand, der Bürgergeld bezieht

Na dann rechnen wir doch mal. Bürgergeld für eine ganz normale deutsche Familie mit 2 Kindern.

2 Erwachsene:           953€
2 Kinder 6-13 Jahre:  696€
Miete:                600€
Gesamt:              2249€

Wenn wir jetzt noch den Wunsch berücksichtigen das jemand der arbeitet mindestens 500€ Netto mehr in der Tasche haben soll, damit sich die Arbeit überhaupt lohnt, müsste er einen Mindest Brutto Lohn von über 4200€ haben damit am Ende 2749€ Netto rauskommen.
Da fallen alle weniger Qualifizierten Stellen, oder nur Mindestlohn gezahlt wird schon mal raus.
https://www.stern.de/wirtschaft/job/lukrative-gehaelter--in-diesen-berufen-verdient-man-auch-ohne-studium-viel-geld-30928554.html

Da stellt sich doch glatt die Frage: Stempeln oder abrackern. Natürlich wird dann weiter gestempelt, weil es sich nicht lohnt zu arbeiten.

Noch krasser fällt das Ergebnis aus bei einer Familie mit 6 oder mehr Kindern aus. Also ich kann mir nicht helfen, aber was manche Politiker für Wahnvorstellungen haben.
Titel: Aw: Union will Lohnabstand zum Bürgergeld von mindestens 500 Euro
Beitrag von: Josef am 26. August 2023, 04:09:17
Die Rechnung wird eher etwas anders gehen.

Mindestlohn bei 35 h/Woche 1490€
Sollnetto 2749€

JC zahlt noch 1259€

Ersparnis für JC 990€

Die Frage die sich dann stellt ist eher wieso sollte dann jemand Lohnerhöhungen wollen oder der Lebenspartner einen Teilzeitjob aufnehmen?

Titel: Aw: Union will Lohnabstand zum Bürgergeld von mindestens 500 Euro
Beitrag von: tsumo am 26. August 2023, 04:20:32
Zitat von: Milla am 26. August 2023, 03:24:00
ZitatWer eine Arbeit aufnimmt, muss mindestens 500 Euro netto mehr in der Tasche haben als jemand, der Bürgergeld bezieht

Na dann rechnen wir doch mal. Bürgergeld für eine ganz normale deutsche Familie mit 2 Kindern.

2 Erwachsene:           953€
2 Kinder 6-13 Jahre:  696€
Miete:                600€
Gesamt:              2249€

Wenn wir jetzt noch den Wunsch berücksichtigen das jemand der arbeitet mindestens 500€ Netto mehr in der Tasche haben soll, damit sich die Arbeit überhaupt lohnt, müsste er einen Mindest Brutto Lohn von über 4200€ haben damit am Ende 2749€ Netto rauskommen.
Da fallen alle weniger Qualifizierten Stellen, oder nur Mindestlohn gezahlt wird schon mal raus.
https://www.stern.de/wirtschaft/job/lukrative-gehaelter--in-diesen-berufen-verdient-man-auch-ohne-studium-viel-geld-30928554.html

Da stellt sich doch glatt die Frage: Stempeln oder abrackern. Natürlich wird dann weiter gestempelt, weil es sich nicht lohnt zu arbeiten.

Noch krasser fällt das Ergebnis aus bei einer Familie mit 6 oder mehr Kindern aus. Also ich kann mir nicht helfen, aber was manche Politiker für Wahnvorstellungen haben.

Wieso vergleichst du eine ganze Familie gegen einen einzelnen der Arbeitet?
Titel: Aw: Union will Lohnabstand zum Bürgergeld von mindestens 500 Euro
Beitrag von: Greywolf08 am 26. August 2023, 09:04:05
Zitat von: Josef am 26. August 2023, 04:09:17Die Frage die sich dann stellt ist eher wieso sollte dann jemand Lohnerhöhungen wollen oder der Lebenspartner einen Teilzeitjob aufnehmen?
Eine weitere Frage: Warum sollten AG Löhne erhöhen, wenn der benötigte Rest ja vom JC gezahlt werden kann?
Wird ja schon seit Jahren von diversen Arbeitgebern ggü. potent. Arbeitnehmern angeraten.
Solange Arbeitgeber sich darauf verlassen können, das ihre angebotenen Arbeitsplätze (vor allem im Dienstleistungsbereich) mittels Aufstockung subventioniert werden, wird sich nichts ändern.
Da kann wollen wer will - die 500 EUR Abstand wird es nicht geben.
Aber ich kann mir schon denken, in welche Richtung Herr Middelberg möchte.
Mit seinem Wunsch will er mal wieder verdeutlichen, das der Regelsatz zu hoch ist und reduziert gehört.
Komisch nur, das man Arbeitgeber die das System millionenfach ausnutzen, nicht zur Kasse bittet.
Was weiß ich .. z.B. Strafzahlungen, wenn mehr als 5% oder 10% seiner Angestellten aufstocken müssen. :weisnich: 
Je nach Größe des Unternehmens. 
Titel: Aw: Union will Lohnabstand zum Bürgergeld von mindestens 500 Euro
Beitrag von: Milla am 26. August 2023, 10:08:43
ZitatAber ich kann mir schon denken, in welche Richtung Herr Middelberg möchte.
Mit seinem Wunsch will er mal wieder verdeutlichen, das der Regelsatz zu hoch ist und reduziert gehört.

Da hast du richtig gedacht. Die möchten die Diskussion wieder mal in Richtung Kürzung von BG lenken statt ehrliche und gerechte Löhne zu zahlen.

Selbst der Wechsel von 400€ zu 520€ würde nicht lohnen. Am Ende hat man sogar noch 2,40€ weniger in der Tasche. Theoretisch hätte man 24€ mehr, müsste aber bei einem Drittel mehr arbeiten und einen Tag pro Woche mehr Fahrtkosten, die zusätzlichen Kosten von 26,40€ bei durchschnittlich 22km täglich Arbeitsweg, hin/zurück, gegenüber stellen.

ZitatWieso vergleichst du eine ganze Familie gegen einen einzelnen der Arbeitet?

Weil----Von den Syrern zum Beispiel, die seit 2015 nach Deutschland kamen, arbeiten bis heute erst 32 Prozent in sozialversicherungspflichtigen Jobs, 55 Prozent beziehen Bürgergeld", so Middelberg.----deshalb. Und die Flüchtlinge egal woher haben dann eher mehr als 2 Kinder.

Titel: Aw: Union will Lohnabstand zum Bürgergeld von mindestens 500 Euro
Beitrag von: PeterHeu1 am 27. August 2023, 14:32:56
Union will Lohnabstand zum Bürgergeld von mindestens 500 Euro <<< jetzt könnte die Union auf die Idee kommen, Bürgergeld soviel zu kürzen, damit Union will Lohnabstand zum Bürgergeld von mindestens 500 Euro
Titel: Aw: Union will Lohnabstand zum Bürgergeld von mindestens 500 Euro
Beitrag von: Atalante am 28. August 2023, 13:14:43
so wie ich die Union kenne, heisst dieser Lohnabstand nicht etwa: "Mehr Lohn für die Arbeit", sondern "weniger Bürgergeld fürs Nichtstun"... DARAUF wirds hinauslaufen, sonst nichts... glaubt doch keiner im Ernst, dass die sich für höhere Löhne einsetzen...
Titel: Aw: Union will Lohnabstand zum Bürgergeld von mindestens 500 Euro
Beitrag von: tsumo am 28. August 2023, 17:37:12
Die waren doch selbst gegen 12€ Mindestlohn.. Die Bürger in DE haben echt null Plan von Politik oder den Politikern..
Titel: Aw: Union will Lohnabstand zum Bürgergeld von mindestens 500 Euro
Beitrag von: hanskanns am 29. August 2023, 06:47:11
Die Bürgergeld Zahlungen für Familien mir 2-3 Kindern müssen extremst reduziert werden, da ist am meisten Sparpotential zu finden.
Titel: Aw: Union will Lohnabstand zum Bürgergeld von mindestens 500 Euro
Beitrag von: Leeres Portemonnaie am 29. August 2023, 08:05:01
Zitat von: hanskanns am 29. August 2023, 06:47:11Die Bürgergeld Zahlungen für Familien mir 2-3 Kindern müssen extremst reduziert werden, da ist am meisten Sparpotential zu finden.


Na dann ziehen die Eltern auseinander, jeder mit jeweils einem Kind, dann "stimmt" Deine Rechnung wieder ...?

 
Titel: Aw: Union will Lohnabstand zum Bürgergeld von mindestens 500 Euro
Beitrag von: Greywolf08 am 29. August 2023, 08:58:26
Zitat von: hanskanns am 29. August 2023, 06:47:11Die Bürgergeld Zahlungen für Familien mir 2-3 Kindern müssen extremst reduziert werden, da ist am meisten Sparpotential zu finden.
Bloß gut, das dein Wunsch nicht umsetzbar ist.
Du glaubst wirklich die Mär, das alle Eltern die arbeitslos sind oder werden, freiwillig bis ans Ende ihrer Tage zu Hause bleiben wollen :no:
Sicher gibt es ein paar wenige. Aber von diesen wenigen auf alle zu schließen? Sowas zu denken finde ich höchst antisozial.
Der überwiegende Teil von Transferleistungsbeziehern mit Kindern ist alleinerziehend.
Und komme mir jetzt nicht mit: "Dann hätten sie keine Kinder bekommen sollen".
Damit machst du es dir verdammt einfach. Wenn Väter und auch Mütter (die gibt es auch) nicht das Weite suchen würden wenn es ihnen zu viel wird, dann gäbe es so manche Probleme nicht (z.B. keinen Unterhalt zahlen ect. pp.)
Kinder können am allerwenigsten was dafür. Diese zu bestrafen indem man ihnen ihren Lebensunterhalt kürzt ... absolutes no go :no:  :no:  
Titel: Aw: Union will Lohnabstand zum Bürgergeld von mindestens 500 Euro
Beitrag von: madinksa am 29. August 2023, 09:57:52
Zitat von: hanskanns am 29. August 2023, 06:47:11Die Bürgergeld Zahlungen für Familien mir 2-3 Kindern müssen extremst reduziert werden, da ist am meisten Sparpotential zu finden.

Am meisten Potential gibt es doch, wenn man die Single-BGs, die den ganzen Tag ohne Aufgabe zu Hause rumhängen, zu gemeinnütziger Arbeit bewegt.
Nichts tun und dann auch noch gegen Familien mit Kindern hetzen - Deine Eltern sind sicher stolz auf Dich.
Titel: Aw: Union will Lohnabstand zum Bürgergeld von mindestens 500 Euro
Beitrag von: hanskanns am 29. August 2023, 10:35:36
Zitat von: madinksa am 29. August 2023, 09:57:52Am meisten Potential gibt es doch, wenn man die Single-BGs

Von nichts Ahnung haben aber rum sülzen. Die Single Sätze sind deutlich zu niedrig und müssten stark angehoben werden. Die Familien Sätze sind eine bodenlose Frechheit und gehören um min 30% reduziert. Es sind diese Familiensätze um die 2400 Euro die die ganzen Diskussionen auslösen, dass das Bürgergeld zu hoch sei und sich Arbeit nicht lohnt. Zurecht.
Titel: Aw: Union will Lohnabstand zum Bürgergeld von mindestens 500 Euro
Beitrag von: NRWMaster am 29. August 2023, 11:32:01
Mir schrieb ein Kommunalpolitiker (ex AfDler dazu):

ZitatNun, der Fehler bei dieser Fragestellung ist es, dass immer nur Antworten mit noch mehr Almosen rauskommen dürfen. Die in deinem Beispiel ausgewiesenen 2200 EUR netto bzw. 4200 EUR brutto für eine Bürgergeld-Familie liegt heute schon über dem Durchschnittseinkommen, welches laut Statista 4200 EUR brutto bei qualifizierter Beschäftigung bzw. 3200 EUR brutto inkl. Teilzeit- und geringqualifizierter Beschäftigung liegt.

https://de.statista.com/themen/293/durchschnittseinkommen/?fbclid=IwAR0uw18LliWyKUToc_8WHw2bOmcWOvKo7Kv5qoKvvRzJ92nafmPh1sZYHKY#topicOverview

Wenn jetzt durch diesen selten dummen Vorschlag der CDU die geringqualifizierte Beschäftigung um 500 EUR aufgestockt wird, wird nicht die unqualifizierte Arbeit aufgewertet, sondern die qualifizierte Arbeit abgewertet. Das gleiche übrigens auch bei dem genauso dummen Vorschlag der SPD, den Mindestlohn auf 16 oder gar 20 EUR aufzustocken. Wie soll man dann noch Leute dazu animieren, einen Schulabschluss zu machen und eine Lehre zu absolvieren wenn man als Parkplatzwächter genau das selbe verdient. Oder gleich ganz zu Hause bleibt, wie so viele es tun.
Wenn man aus der Spirale raus will muss man eher Steine statt Kissen in die soziale Hängematte legen. Den Abstand von 500 EUR bekommt man auch über eine Reduzierung hin. Bei besonders Treuen Kunden kann man die Schraube auch gern noch etwas fester andrehen. Damit bewegt man nicht nur die Generation Playstation runter vom Sofa sondern auch den einen oder anderen Glücksritter zurück in seine sonnige Heimat.
Titel: Aw: Union will Lohnabstand zum Bürgergeld von mindestens 500 Euro
Beitrag von: götzb am 29. August 2023, 16:10:26
Bei AfD ist das doch bekannt.
Die will ja einen Zwangsdienst.
Das der nicht durchsetzbar ist, wissen die, aber so kommt man gut in der stinkender Ideologie.

AusbeutungFürDeutschland.
Titel: Aw: Union will Lohnabstand zum Bürgergeld von mindestens 500 Euro
Beitrag von: selbiger am 29. August 2023, 16:37:46
was haben wir in der ddr damals gelernt..???staatsbürgerkunde kl.7..ausbeutung des menschen..durch den menschen..und..??recht hatten die..jaa..die ddr wahr dem westen in vielen dingen weiiit voraus..da hinkt dieser heute noch hinterher.. :schock:
Titel: Aw: Union will Lohnabstand zum Bürgergeld von mindestens 500 Euro
Beitrag von: NRWMaster am 29. August 2023, 16:40:48
Zitat von: götzb am 29. August 2023, 16:10:26Bei AfD ist das doch bekannt.
Die will ja einen Zwangsdienst.
Das der nicht durchsetzbar ist, wissen die, aber so kommt man gut in der stinkender Ideologie.

AusbeutungFürDeutschland.


ZitatSoweit willst du nicht gehen, tuest es dann aber. Du kennst das Problem, aber wenn es jemand ausspricht dann ist das "Ekelhaft"? Und in deinen Augen ist eine Integration in den Arbeitsmarkt "Zwangsarbeit"? Also bitte. Justiere mal deinen Kompass.

Diskussion mit einen AfDler weil ich seine Meinung ekelhaft finde und er fühlt sich jetzt in die NAzikeule gedrängt.



Titel: Aw: Union will Lohnabstand zum Bürgergeld von mindestens 500 Euro
Beitrag von: götzb am 29. August 2023, 17:46:49
Die Bürgerarbeit - Linemmann hat das auch abgekupfert, soll ja nicht die Integration in den Arbeitsmarkt "ermöglichen". Sondern das der Plebs unterwürfiger sein Tun tut, und nicht noch unverschämte Lohnforderungen stellt.

Und bei der AfD der augenscheinliche Bezugspunkt auch zu den Flüchtlingen.

Das Argument vom CDU neolibs, "er will die Akzeptanz des Sozialsystems so erhöhen"
So als wäre der ein Verteidiger des Systems.




Titel: Aw: Union will Lohnabstand zum Bürgergeld von mindestens 500 Euro
Beitrag von: Unwissender am 30. August 2023, 09:47:29
Das heisst es doch schon seit Jahren, das jemand der arbeitet, mehr haben muss! Dem stimme ich auch zu! Dann dürfen sie aber nicht die leute in den Niedriglohnsektor zwingen!  :yes:
Titel: Aw: Union will Lohnabstand zum Bürgergeld von mindestens 500 Euro
Beitrag von: Quinky am 30. August 2023, 11:53:25
JEDER der arbeitet hat mehr als der der nicht arbeitet, bitte Bürgergeld-Bestimmungen beachten (der Mehrbetrag beläuft sich auf bis zu 378€/Monat!!!)

Diese ganze Politiker-Argumentation läuft darauf hinaus, den Regelsatz zu senken und die Bürger von "hinten bis vorne" über die tatsächliche Situation zu belügen!

Ernie
Titel: Aw: Union will Lohnabstand zum Bürgergeld von mindestens 500 Euro
Beitrag von: Milla am 30. August 2023, 12:09:50
ZitatJEDER der arbeitet hat mehr als der der nicht arbeitet,
Das ist die alte Mär die einem immer wieder gerne glauben gemacht werden soll, besonders bei Teilzeit. Was hier meist vergessen wird zu erwähnen sind die Mehrausgaben für Fahrtkosten und Verpflegung. Ich denke jeder BWL-Student im ersten Semester würde da die Hände über den Kopf zusammenschlagen. Von den Klimaklebern ganz zu schweigen.
Titel: Aw: Union will Lohnabstand zum Bürgergeld von mindestens 500 Euro
Beitrag von: selbiger am 30. August 2023, 12:18:48
Zitat von: Unwissender am 30. August 2023, 09:47:29Niedriglohnsektor

so schnell wie dieser eingeführt wurde..so schnell gehört dieser auch wieder abgeschaft..dann lieber die klassischen ABM massnamen (2.arbeitsmarkt)..gut verdient,kam was in die rentenkasse und hattest auch sonstiege möglichkeiten..da wurde deine händeringende arbeit noch wertgeschätzt und nichts weggenommen ausser die sozialabgaben..
Titel: Aw: Union will Lohnabstand zum Bürgergeld von mindestens 500 Euro
Beitrag von: Born am 31. August 2023, 21:25:32
Das aufstockende Bürgergeld sollte m.E. abgeschafft werden, und auf die sog.Tariftreue der Arbeitgeber geachtet werden.
Was sin denn heutzutage 12.-€ brutto die Stunde

Gruss:
      Born :coffee:
Titel: Aw: Union will Lohnabstand zum Bürgergeld von mindestens 500 Euro
Beitrag von: Quinky am 01. September 2023, 09:01:26
Zitat von: Milla am 30. August 2023, 12:09:50
ZitatJEDER der arbeitet hat mehr als der der nicht arbeitet,
Das ist die alte Mär die einem immer wieder gerne glauben gemacht werden soll, besonders bei Teilzeit. Was hier meist vergessen wird zu erwähnen sind die Mehrausgaben für Fahrtkosten und Verpflegung. Ich denke jeder BWL-Student im ersten Semester würde da die Hände über den Kopf zusammenschlagen. Von den Klimaklebern ganz zu schweigen.

JERDER der arbeitet, hat Anrecht auf Bürgergeld-Aufstockung, sofern sein Verdienst nicht ausreicht, wenn das Existenzminimum nach Bürgergeldbestimmungen nicht ausreicht. Durch den Selbstbehalt nach § 11 SGBII hat er immer mehr als der nicht arbeitende. Fahrtkosten sind zusätzlich absetzbar, wenn sie den Grundfreibetrag von 100€ überschreiten, wobei KFZ-Haftpflicht und Versicherungspauschale zusätzlich berücksichtigt werden. Sollte mehr als 12 Stunden durch Arbeit eine Abwesenheit sein, gibt es zusätzlich eine Verpflegungspauschale von 6€/Tag. Sollte der Arbeitgeber diese nicht zahlen, kann diese zusätzlich beim Freibetrag geltend gemacht werden.

Auch bei Teilzeit steht Aufstockung zu
Titel: Aw: Union will Lohnabstand zum Bürgergeld von mindestens 500 Euro
Beitrag von: AlterGaul am 01. September 2023, 09:10:54
Zitat von: Quinky am 01. September 2023, 09:01:26Sollte mehr als 12 Stunden durch Arbeit eine Abwesenheit sein, gibt es zusätzlich eine Verpflegungspauschale von 6€/Tag. Sollte der Arbeitgeber diese nicht zahlen, kann diese zusätzlich beim Freibetrag geltend gemacht werden.
Wie kommst du auf 6 Euro pro Tag?
Titel: Aw: Union will Lohnabstand zum Bürgergeld von mindestens 500 Euro
Beitrag von: Quinky am 01. September 2023, 10:37:36
Die Verpflegungspauschale liegt je nach Zeitrahmen bei 12€-24€ pro Tag. Das ist für normale Menschen.
Das SGBII behandelt bei Bürgergeld und Verpflegungspauschale den Aufstocker nicht weie normalen Menschen, sondern wie der letzte Dreck. Von der Verpflegungspauschale sind lediglich 6€/Tag nicht anrechenbar, alles darüber wird als Einkommen am Bürgergeld angerechnet = abgezogen
Beispiel,
1.) 12€ Pauschale, davon 6€ nicht angerechnet, 6 € als Einkommen abgezogen
2.) sollte der AG nichts zahlen, kann man beim Freibetrag nach § 11 (Grundfreibetrag beachten) je AT 6€ geltend machen.

Ernie
Titel: Aw: Union will Lohnabstand zum Bürgergeld von mindestens 500 Euro
Beitrag von: AlterGaul am 01. September 2023, 11:23:48
Zitat von: Quinky am 01. September 2023, 10:37:36Die Verpflegungspauschale liegt je nach Zeitrahmen bei 12€-24€ pro Tag. Das ist für normale Menschen.
Das SGBII behandelt bei Bürgergeld und Verpflegungspauschale den Aufstocker nicht weie normalen Menschen, sondern wie der letzte Dreck. Von der Verpflegungspauschale sind lediglich 6€/Tag nicht anrechenbar, alles darüber wird als Einkommen am Bürgergeld angerechnet = abgezogen
Beispiel,
1.) 12€ Pauschale, davon 6€ nicht angerechnet, 6 € als Einkommen abgezogen
2.) sollte der AG nichts zahlen, kann man beim Freibetrag nach § 11 (Grundfreibetrag beachten) je AT 6€ geltend machen.

Ernie
Deine Werte sind falsch. Die Verpflegungspauschale wurde auf 14 bzw. 28 Euro erhöht und das nicht erst seit gestern. Deshalb korrigiere bitte deine Zahlen.
Titel: Aw: Union will Lohnabstand zum Bürgergeld von mindestens 500 Euro
Beitrag von: Quinky am 01. September 2023, 12:39:27
Du hast recht,
statt 12/24 ist jetzt 14/28€ gültig
Titel: Aw: Union will Lohnabstand zum Bürgergeld von mindestens 500 Euro
Beitrag von: Milla am 01. September 2023, 12:48:05
ZitatDeine Werte sind falsch. Die Verpflegungspauschale wurde auf 14 bzw. 28 Euro erhöht
Die Pauschalbeträge 2023 bleiben die gleichen wie im Vorjahr. Bei einer Abwesenheit zwischen 8 und 24 Stunden erhält der Mitarbeiter 14 Euro. Das ist die sogenannte kleine Spesenpauschale. Wenn die übliche Tätigkeitsstelle für mehr als 24 Stunden verlassen wird, werden 28 Euro pauschal vergütet.

Kilometerpauschale beträgt 0,30€ pro km.

Als Beziehender zählen diese gesetzlichen Vorgaben aber nicht. Darum hat jetzt eine Bekannte von mir eine 6 Monate dauernde Weiterbildungs/Qualifizierungsmaßnahme im Bereich Projektplanung, Projektoptimierung abgelehnt.
Da sich der Bildungsträger außerhalb des Wohnortes befindet und somit ca. 2000km monatlich anfallen würden.

Vom Amt würden aber nur 400€ pro Monat statt 600€ genehmigt. Das deckt gerade mal die Benzinkosten. Aber nun braucht so ein Fahrzeug nun mal auch Ölwechsel und Reifen usw. die aber dadurch nicht abgedeckt sind.

Das alleine wäre schon ein wichtiger Grund um sowas abzulehnen.
Titel: Aw: Union will Lohnabstand zum Bürgergeld von mindestens 500 Euro
Beitrag von: götzb am 01. September 2023, 14:05:46
Wer so wenig Lohn bekommt - bei Vollzeit, das eine Aufstockung über Bürgergeld möglich wäre, dann wären Sonderregeln sinnvoll. Einfachere Beantragung, entschärfte Vermögensanrechnungsregeln, keine Zwangsbetreuung durch die Jobcenter (auch jene mit Vollzeit Job - Aufstockung werden zu Vermittlungs-Terminen vorgeladen).

Titel: Aw: Union will Lohnabstand zum Bürgergeld von mindestens 500 Euro
Beitrag von: Quinky am 02. September 2023, 18:37:09
Zitat von: AlterGaul am 01. September 2023, 11:23:48
Zitat von: Quinky am 01. September 2023, 10:37:36Die Verpflegungspauschale liegt je nach Zeitrahmen bei 12€-24€ pro Tag. Das ist für normale Menschen.
Das SGBII behandelt bei Bürgergeld und Verpflegungspauschale den Aufstocker nicht weie normalen Menschen, sondern wie der letzte Dreck. Von der Verpflegungspauschale sind lediglich 6€/Tag nicht anrechenbar, alles darüber wird als Einkommen am Bürgergeld angerechnet = abgezogen
Beispiel,
1.) 12€ Pauschale, davon 6€ nicht angerechnet, 6 € als Einkommen abgezogen
2.) sollte der AG nichts zahlen, kann man beim Freibetrag nach § 11 (Grundfreibetrag beachten) je AT 6€ geltend machen.

Ernie
Deine Werte sind falsch. Die Verpflegungspauschale wurde auf 14 bzw. 28 Euro erhöht und das nicht erst seit gestern. Deshalb korrigiere bitte deine Zahlen.

14/28 sind zwar richtig, aber nur für Nichtbezieher von ALGII/Bürgergeld.
Beim Bürgergeld ist lediglich eine Verpflegungspauschale ab 12 Stunden (nicht wie Nicht-Bürgergeld-Bezieher) in Höhe von 6€ abzugsfähig. Siehe ALGII-VO § 6 Abs. 3
Das mit der geschilderten Anrechnung bleibt, lediglich wenn der AG 14€ bei 8 Stunden zahlt, werden unter 12 Stunden 14€ als Einkommen angerechnet, über 12 Stunden 8€ angerechnet (14-6).
Merke: ALGII-Bezieher sind laut Regierung der letzte Dreck, die brauchen keine normale Ernährung.
Titel: Aw: Union will Lohnabstand zum Bürgergeld von mindestens 500 Euro
Beitrag von: madinksa am 03. September 2023, 13:09:47
Arbeitnehmer können die Verpflegungspauschale von der Steuer absetzen.
Je nach Grenzsteuersatz bleiben dann von 28€ zwischen 0 und 12,60 € übrige.
Bei den meisten Arbeitnehmern dürfte es näher an der 0 als an den 12€ liegen.

Wer trotz Arbeit keine Steuern zahlt, hat vom Absetzen der Verpflegungspauschale gar nichts.
Also weniger als die sicheren 6 € eines Bürgergeldempfängers.