Hallo,
ich mache hier mal kurz was Separates auf, damit es die Threads nicht so durcheinander haut.
Wenn ihr bemerkt, dass Euer KOOP mit Euren Vorstellungen nicht übereinstimmt, bzw. er über Euch hinweg beschlossen wurde:
Wäre es besser, dann sofort zur Schlichtungsstelle zu laufen und das Ding zu reklamieren oder ist es ok, es einfach auf den KOOP so beruhen zu lassen und sich erst dann zu beschweren bzw. dagegen vorgehen, wenn es zum Verwaltungsakt einzelner Bestandteile mit RFB kommt bzw. eine Sanktionsandrohung (mit Anhörung), weil man sich an XY im KOOP nicht gehalten hat?
Kurz: Sofort widersprechen oder erst dann, wenn die Leistungsminderung ins Haus kommt, weil man sich (2x/3x (?)) nicht daran gehalten hat?
Ich würde es erstmal mit der Schlichtungsstelle versuchen.
KOOP, sehr gut.
Der Erschlagene, ähm ..., ich meine der Betroffene ist dann ein KOPPi
Wer bzw. wo ist diese Schlichtungstelle? Doch nicht beim JC?