Hallo,
ich bin mir nicht sicher worein meine Frage genau gehört. Ich bin in diesem Forum noch neu.
Ich habe einen Artikel gelesen, da geht es um die Kostenübernahme für ein Fitnessstudio. Ist das noch aktuell bzw. welche Voraussetzungen braucht man dafür?
RastaChan
Zitat von: RastaChan am 01. September 2023, 13:11:33Ich habe einen Artikel gelesen, da geht es um die Kostenübernahme für ein Fitnessstudio. Ist das noch aktuell bzw. welche Voraussetzungen braucht man dafür?
Wie soll das beantwortet werden wenn man nicht weiß was in dem Artikel steht und
absolut unglaubwürdig ist das sowieso.
Wenn überhaupt dann gibt es vllt. kleine Fitnessangebote der KK.
MfG FN
Was hat die Überschrift mit dem Inhalt zu tun ?
Die Bewahrung, Erhaltung oder Forcierung der Gesundheit
zur (Wieder)Herstellung der Arbeitsfähigkeit kann nicht
erzwungen werden.
Das Jobcenter kann aber im Zuge der Arbeitsförderung auch jene Kosten übernehmen,
wenn sie der zünftigen Jobsuche förderlich sind.
Tja, schön wär's, müßte ich nicht selber zahlen. :yes:
Falls du in Arbeit bis rede doch mit deinem Arbeitgeber. Meiner beteiligt sich an den Kosten fürs Fitnessstudio in Höhe von 25€ monatlich.
Zitat von: RastaChan am 01. September 2023, 13:11:33Ich habe einen Artikel gelesen, da geht es um die Kostenübernahme für ein Fitnessstudio. Ist das noch aktuell bzw. welche Voraussetzungen braucht man dafür?
Probearbeit in einem Fitnesscenter würden, die dein Bürgergeld weiterzahlen, ansonst gibt es nichts zu übernehmen.
Das ist der Arikel. Mir ist durchaus klar das dies Herford betrifft, könnte sein das trotzem
etwas dran ist. Bzw. man das auch in anderen stätten genehmigt bekommt.
https://www.gegen-hartz.de/news/a-hartz-iv-zwangsweise-ins-fitnessstudio-675
Zitat von: RastaChan am 02. September 2023, 20:54:32Das ist der Arikel.
Der SB in diesen JC hat da einen richtigen Ansatz, aber ob das so einfach durchgewunken wird.
RastaChan
Zitat von: RastaChan am 02. September 2023, 20:54:32Das ist der Arikel. Mir ist durchaus klar das dies Herford betrifft, könnte sein das trotzem
etwas dran ist. Bzw. man das auch in anderen stätten genehmigt bekommt.
Aha ja dann (kann man auch was dazu schreiben oder seinen Senf dazu geben)
wird ja man sehen ob das auf ganz Deutschland umgelegt wird. Gibt bestimmt wieder einen Aufstand ähnlich wie bei Bordellbesuch für eLB.
Aber die Lösung steht ja auch am Ende des Artikels:
ZitatFragwürdig ist es auch, ob die Beratung hinsichtlich Gewicht und Fitness eines Betroffenen zu sehr in die Privatsphäre des Leistungsberechtigten eingreift. Als Angebot, das freiwillig genutzt werden soll, ist ein Fitnessbesuch sicherlich eine gute Sache. Sobald dies als Druckmittel eingesetzt wird, geht das Jobcenter allerdings zu weit. Entscheidend bleibt, ob Hartz IV Leistungsberechtigte gezwungen werden und mit Sanktionen bedroht werden, oder die Maßnahme freiwillig bleibt. Nur letzteres ist zu unterstützen. Wer mit Sanktionen bedroht wird, sollte uns kontaktieren!
MfG FN
Wenn würde ich es sowieso freiwillig machen.
Darum auch meine Anfrage.
RastaChan
Zitat von: RastaChan am 03. September 2023, 12:55:04Wenn würde ich es sowieso freiwillig machen.
Kannst ja mal dein JC fragen, wenn du in Herford bist dürfte es ja klappen.
am Anfang dachte ich Herford in GB aber da würde die Gegen hartz Zeitung wohl nicht berichten.
MfG FN
Krankenkassen wie die AOK übernehmen auch 100-150 Euro im Jahr für Fitnessstudio Beiträge. Zusätzlich gibt es auch Gutscheine für zertifizierte Kurse in der Region.