Mal angenommen man hat regionale Facebook Gruppen wo es lukrativ wäre wenn Gewerbetreibene Händler/Restaurants etc Werbung schalten könnten.
Das geht ja leider nicht da das Jobcenter es als Einnahme sieht.
Was aber doch möglich wäre (ich habw auch nix davon) das die es an irgendeinen vor Ort sozialer Verein/Einrichtung etc spenden könntenu nd ich dene dann erlaubung Werbung zu machen.
Andere Wege gibt es ja leider nicht
Ich möchte einfach die Gewerbetreibene nicht mehr kostenlos eine Plattform geben
hoch
Zitat von: NRWMaster am 05. September 2023, 20:51:36das die es an irgendeinen vor Ort sozialer Verein/Einrichtung etc spenden könntenu nd ich dene dann erlaubung Werbung zu machen.
Dann sind das zwei verschiedene Sachen... was davon betrifft das JC?
a) das du jemanden erlaubst, Beiträge in deinem Feed (oder wie auch immer mann das nennt!) zu erstellen..
oder
b) das irgend jemand irgend jemanden irgendetwas (aus Gutmütigkeit?!?) irgendwann spendet ???
ZitatIch möchte einfach die Gewerbetreibene nicht mehr kostenlos eine Plattform geben
... das sehe ich jetzt mal als deine Meinung an.
LG RF
Das JC ist betroffen wenn ich Einnahmen dadurch erziele
Zitat von: NRWMaster am 05. September 2023, 20:51:36Mal angenommen man hat regionale Facebook Gruppen wo es lukrativ wäre wenn Gewerbetreibene Händler/Restaurants etc Werbung schalten könnten.
Das geht ja leider nicht da das Jobcenter es als Einnahme sieht.
Da es Einnahmen
sind. Eventuell ja mit Freibetrag.
Zitat von: NRWMaster am 05. September 2023, 20:51:36Was aber doch möglich wäre (ich habw auch nix davon) das die es an irgendeinen vor Ort sozialer Verein/Einrichtung etc spenden könntenu nd ich dene dann erlaubung Werbung zu machen.
Andere Wege gibt es ja leider nicht
Doch, Du könntest das Geld als Einnahme verbuchen
Zitat von: NRWMaster am 05. September 2023, 20:51:36Ich möchte einfach die Gewerbetreibene nicht mehr kostenlos eine Plattform geben
Wieso "nicht mehr"? Wenn Du oben schreibst, dass es "lukrativ
wäre wenn Gewerbetreibene Händler/Restaurants etc Werbung schalten
könnten", dann bietest Du das ja noch nicht.
Du willst also Geld einnehmen, damit niemand kostenlos Werbung machen kann, aber das Geld selbst nicht als Einnahme verbuchen, weil Du dann einen Teil Deines Ausgaben mit Einnahmen aus der Werbung bestreiten könntest.
Mit Freibetrag hättest Du mehr als jetzt, indem Du das spendest, hast Du genauso viel wie jetzt auch.
Was ist der Sinn? :scratch:
Ja, was denn jetzt ???
Nimmst
du Einnahmen ein, die
du spendest?
oder
Nimmst
du keine Einnahmen ein, weil
die es spenden???
Sprich: Bekommst du Geld? - Ja oder Nein???
Ja = Einnahmen = Überzählige Summe nach Freibetrag wird einbehalten!
Nein = nichts!
Zitat von: september23 am 06. September 2023, 23:59:33Doch, Du könntest das Geld als Einnahme verbuchen
Es gibt nichts zu verbuchen, wenn @NRWMaster nichts erhält!
ZitatZitat von: NRWMaster am 05. September 2023, 20:51:36Ich möchte einfach die Gewerbetreibene nicht mehr kostenlos eine Plattform geben
Wieso "nicht mehr"? Wenn Du oben schreibst, dass es "lukrativ wäre wenn Gewerbetreibene Händler/Restaurants etc Werbung schalten könnten", dann bietest Du das ja noch nicht.
Du willst also Geld einnehmen, damit niemand kostenlos Werbung machen kann, aber das Geld selbst nicht als Einnahme verbuchen, weil Du dann einen Teil Deines Ausgaben mit Einnahmen aus der Werbung bestreiten könntest.
Mit Freibetrag hättest Du mehr als jetzt, indem Du das spendest, hast Du genauso viel wie jetzt auch.
Das bedingt aber, daß @NRWMaster das Geld erstmal einnimmt, was somit Einkommen ist. Wenn es hingengen die werbende Firma wohin auch immer spendet (außer zu @NRWMaster), ist es an @NRWMaster "vorbeigeflossen" und somit eben keine ihrer/seiner Einnahmen (weil eben nirgends bei ihr/ihm verbucht)!
LG RF
Zitat von: NRWMaster am 05. September 2023, 20:51:36Was aber doch möglich wäre (ich habw auch nix davon) das die es an irgendeinen vor Ort sozialer Verein/Einrichtung etc spenden könntenu nd ich dene dann erlaubung Werbung zu machen.
Du willst also eine eigene Leistung anbieten gegen Bezahlung an einen Dritten? Das ist aus vielerlei Gründen eine ganz dumme Idee. Diese Einnahmen werden nicht nur vom Jobcenter dir angerechnet, auch das Finanzamt würde da vermutlich einige Erklärungen haben wollen. Solche Ideen enden ganz schnell so, dass du die Zuflüsse die andere bekommen haben angerechnet bekommst, Steuern dafür zahlen musst und im ungünstigen Fall dich der Anschuldigung diverser Straftaten erwehren musst...
Also lasse so einen Quatsch. Entweder bietest du etwas an und Verdienst daran, oder du lässt es. Wenn auf deiner Plattform Werbung geschaltet wird die du nicht willst, dann verbiete es.
Zitat von: Rettungsfuzzy am 07. September 2023, 00:52:22Es gibt nichts zu verbuchen, wenn @NRWMaster nichts erhält!
Das bezog sich auf das "andere Wege gibt es leider nicht" und darauf, dass der Betreffende überlegt, wie er mit dem Geld, das er für die Werbung erhalten würde, umgehen könnte. Richtig ist, dass er jetzt noch nichts bekommt. Er
könnte es verbuchen, so er für seine Werbung Geld bekommt. Dazu muss es ja dann so eine Art Vertrag/Vereinbarung geben.
Zitat von: Rettungsfuzzy am 07. September 2023, 00:52:22ZitatZitat von: NRWMaster am 05. September 2023, 20:51:36Ich möchte einfach die Gewerbetreibene nicht mehr kostenlos eine Plattform geben
Wieso "nicht mehr"? Wenn Du oben schreibst, dass es "lukrativ wäre wenn Gewerbetreibene Händler/Restaurants etc Werbung schalten könnten", dann bietest Du das ja noch nicht.
Du willst also Geld einnehmen, damit niemand kostenlos Werbung machen kann, aber das Geld selbst nicht als Einnahme verbuchen, weil Du dann einen Teil Deines Ausgaben mit Einnahmen aus der Werbung bestreiten könntest.
Mit Freibetrag hättest Du mehr als jetzt, indem Du das spendest, hast Du genauso viel wie jetzt auch.
Das bedingt aber, daß @NRWMaster das Geld erstmal einnimmt, was somit Einkommen ist. Wenn es hingengen die werbende Firma wohin auch immer spendet (außer zu @NRWMaster), ist es an @NRWMaster "vorbeigeflossen" und somit eben keine ihrer/seiner Einnahmen (weil eben nirgends bei ihr/ihm verbucht)!
Auch korrekt, aber die Fragen, die hier im Raum stehen sind:
-Ist dieses Konstrukt rechtlich in Ordnung?
-
Wenn es Geld wäre, das ihm als Betreiber der Seite zustünde und er lässt es direkt anderweitig "spenden", statt es mit Abzug Freibetrag für sich zu nutzen, welchen Sinn hätte das?
@September23 du kannst davon ausgehen, dass sich keine Organisation auf so etwas einlassen würde. Zumindest nicht wissentlich.
Ich arbeite in der Gemeinde auch oft mit Spenden die ich im Rahmen der Kirchengemeinde für diverse Projekte sammle. Dahinter steht die Landeskirche, also eine Institution die vertrauenswürdig ist. Trotzdem ist es sehr kompliziert wegen Steuer, Geldwäsche und so weiter. Im Grunde muss ich selbst die Spenden annehmen, quittieren, notieren, ggf. Eine Spendenquittung ausstellen auf Wunsch (das kann eine Privatperson überhaupt nicht), Meldung an das Finanzamt mit Nachweise für Einnahmen und Auszahlung an die Empfänger, Nachweise der Berechtigung dass ich Spenden sammeln darf und so weiter...
Da ist man nach einer Aktion dann ein Wochenende mit der Bürokratie beschäftigt. Würde ich so etwas als Privatperson machen, dann würde das Jobcenter auch einige Nachweise wollen und man wäre wohl eine Woche mit Papierkram an arbeiten.
Übrigens einer der Gründe warum die meisten Organisationen bei Spenden immer einen Eigenanteil jeder Spende behalten. Das sind einfach die Kosten für die Spende.
Soooooo nochmal langsam.
Hintergrund ist folgender:
Ein Friseurbetrieb hat an einer sozialen Einrichtung (beides vor Ort) 500 EUR gespendet. Die Einrichtung hat ein Social Media Beitrag daraus gemacht. Und das richtig und gut so. Sowas teile ich gerne in der Gruppe.
Dabei dürfte klar sein was mir nicht zufließt ist auch kein Einnahme.
Es ging halt um Direktspenden der Händler an eine soziale Einrichtung. Dann bin ich doch raus. Aus Gefälligkeit könnten sie dann bei mir werben.
ZitatNimmst du Einnahmen ein, die du spendest?
oder
Nimmst du keine Einnahmen ein, weil die es spenden???
Aktuell läuft nichts. Ist nur Theorie.
ZitatDas bedingt aber, daß @NRWMaster das Geld erstmal einnimmt, was somit Einkommen ist. Wenn es hingengen die werbende Firma wohin auch immer spendet (außer zu @NRWMaster), ist es an @NRWMaster "vorbeigeflossen" und somit eben keine ihrer/seiner Einnahmen (weil eben nirgends bei ihr/ihm verbucht)!
Genau so ist es.
Eine weitere Lösung wäre: Sachleistungen ? Restaurants/Imbisse könnten "Essen" auf Haus anbieten.
Wenn der Friseurbetrieb an eine sozialen Einrichtung spendet und diese Einrichtung ein Social Media Beitrag daraus macht, hat das mit dir erstmal rein gar nichts zu tun!!!
(Es ist vermutlich eine Vereinbarung zwischen den beiden - "Tu gutes und rede drüber!")
Wenn du daß dann auch noch teilst, weil du das toll findest, ist das dein Privatvergnügen und hat nichts mit dem Ursprungsvorgang zu tun...
Willst du den Friseur jetzt erpressen a la "Alter, spende der Einrichtung nochmal, oder ich teile dessen Post nicht!" oder wie??
Sorry, aber dafür fehlt mir jetzt die Logik. :wand:
LG RF
Quatsch
Ich finde das nur gut und das ist rein Privat. Als Admin kann ich teile was ich möchte
Es ging ja an eine Behinderteeneinrichtung und Soziales teile ich gerne.
Ich belass das auch erstmal so: Keine Werbung, weil 95 % einfach Undankbar ist für sowas
Von Neueröffnungen im Ort zu berichten ist ja auch Werbung.
Ich versuche, das Konstrukt hier gerade zu verstehen. Da möchte jemand für etwas, das er ohne Aufwand (= kostenlos) machen bzw. zulassen könnte (Beiträge örtlicher Dienstleister in einer FB-Gruppe erlauben) Geld haben, das aber nicht an ihn direkt fließen soll, weil das Jobcenter sonst Einkommen anrechnet. Entzieht sich nur mir gerade die Logik dahinter?
Ich bin recht froh, dass die Admins unsere örtlichen FB-Gruppe als Informationsportal sehen und gerne zulassen, dass sich die Mitglieder (egal ob privat oder gewerblich) in der (geschlossenen) Gruppe über das Geschehen im Ort gegenseitig informieren - dazu gehören sicherlich auch Neu- oder Wiedereröffnungen, Schließungen, Änderungen der Öffnungszeiten, Veranstaltungstermine, Flohmärkte, Kindergarten- und Schulanmeldetermine ........ eben einfach alles, was die vielschichtige Bevölkerung interessieren könnte. Ich bin mir recht sicher, dass diese Gruppe für alle vollkommen uninteressant wird ohne diesen kostenlosen Informationsaustausch, denn die Gewerbetreibenden werden ganz sicher nicht dafür bezahlen wollen, schon gar nicht um 3 Ecken rum als Spende getarnt, die spenden lieber direkt an örtliche Einrichtungen.
Unfairer Beitrag
Die Gruppe gibts seit 2017 lebt täglich von meinen Einsatz nonstop täglich News, Bilder aus den Ort.
Alles frei wofür Zeitungen Geld nehmen über Paywall etc.
Man muss da schon zwischen
Neu- oder Wiedereröffnungen, Schließungen, Änderungen der Öffnungszeiten, Veranstaltungstermine, Flohmärkte, Kindergarten- und Schulanmeldetermine .
und
echte Werbung unterscheiden
Erstes liefere ich nonstop.
Aber es gibt eben auch gewerbetreibe die 3 mal die Woche ihre Fenstrerputzerwerbung versuchen freigeschaltet zu bekommen (=Rauswurf weil Hinweise einfach ignoriert werden).
Oder eben andere Werbung wo man es deutlich als solches sieht. Ich hab nur den Hinweis drin das man mih dafür anschreiben soll.
Da ich aber merke das es einfach kein Dank gibt und nur ein Nehmen ist möchte ich es unterbinden.
Hat halt auch was mit Wertschätzung zutun.
Wenn du sagst das Gewerbetreibene nicht zahlen dann erklär mir das
Geschäftskonzept
von Lokalpioniere https://www.lokalpioniere.de/
Das ganze ist ein Franchise System und da fliessen Summen in den Betreiber und der lokale vor Ort Betreiber bekommt seine Provision dafür. Also solche Portale als solches existieren.
...- also doch Einnahmen für dich (Werbung gegen Geld...) ??? :hae:
Für 100 EUR Freibetrag und dieser Aufwand der Nachweise für das JC dagegen lohnt es sich wohl kaum.
Warscheinlich muss man auch ein Gewerbe anmelden.
Zitat von: NRWMaster am 08. September 2023, 18:37:36Für 100 EUR Freibetrag und dieser Aufwand der Nachweise für das JC dagegen lohnt es sich wohl kaum.
Warscheinlich muss man auch ein Gewerbe anmelden.
Es käme auf die Höhe derEinnahmen aus dieser Werbung an. 100 Euro ist nur der Betrag, der gar nicht angerechnet wird, dann gehts weiter mit Freibeträgen.
Es gibt sogar Menschen mit 100% "Freibetrag" :schock: :lol:
Zitat von: NRWMaster am 08. September 2023, 18:37:36Warscheinlich muss man auch ein Gewerbe anmelden.
Nicht nur wahrscheinlich.
Ein Gewerbe muss schon vor den ersten Einnahmen angemeldet werden.
"wer einen ... Betrieb ... anfängt" und damit sind auch Vorbereitungsmaßnahmen, Einrichtung des Geschäftsbetriebes, Kundensuche und Ähnliches zu verstehen, also auf keinen Fall nur etwas monetäres, so wie es leicht mit dem Einkommensteuergesetz und der dort verankerten Gewinnerzielungsabsicht zu verwechseln ist.